Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 23.06.2017, 13:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Partie 12, Budapester Gambit (Hauptvariante): Das Mephisto Gerät vermag mit dem selten gespielten Budapester Gambit zu begeistern. Sobald jedoch auf sich allein gestellt, findet das Programm nicht den richtigen Platz für seinen Königsspringer. Als dann noch ein interessantes, aber zu wenig durchdachtes Scheinopfer ausgeführt wird, gerät Schwarz in eine schlechte Stellung -- und nach einem nicht ganz offensichtlichen Patzer gar in Verluststellung. Schon sah es aus, also ob Mach III einen raschen Kurzsieg feiern könnte. Dazu kam es aber nicht und so musste Weiss seinen deutlichen Vorteil im Damenendspiel umsetzen. Gegenseitige Fehler prägten diese Phase und die letzte verpasste Chance für ein Remis erlaubte sich das Programm von Frans Morsch. Somit endlich wieder einmal ein Sieg von Fidelitiy Excel 68000 Mach III. Das Match steht nun 8,5:3,5 (+7 -2 =3) für den Mephisto Explorer Pro.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.06.10"]
[Round "12"]
[White "Excel 68000 Mach III"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2024"]
[ECO "A52"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "128"]

1.d4 Nf6
{Partie 12, Budapester Gambit (Hauptvariante): Das Mephisto Gerät vermag mit dem selten gespielten Budapester Gambit zu begeistern. Sobald jedoch auf sich allein gestellt, findet das Programm nicht den richtigen Platz für seinen Königsspringer. Als dann noch ein interessantes, aber zu wenig durchdachtes Scheinopfer ausgeführt wird, gerät Schwarz in eine schlechte Stellung -- und nach einem nicht ganz offensichtlichen Patzer gar in Verluststellung. Schon sah es aus, also ob Mach III einen raschen Kurzsieg feiern könnte. Dazu kam es aber nicht und so musste Weiss seinen deutlichen Vorteil im Damenendspiel umsetzen. Gegenseitige Fehler prägten diese Phase und die letzte verpasste Chance für ein Remis erlaubte sich das Programm von Frans Morsch. Somit endlich wieder einmal ein Sieg von Fidelitiy Excel 68000 Mach III. Das Match steht nun 8,5:3,5 (+7 -2 =3) für den Mephisto Explorer Pro.}
2.c4 e5 3.dxe5 Ng4 4.Bf4 Nc6 5.Nf3 Bb4+ 6.Nc3 Qe7 7.Qd5 Bxc3+ 8.bxc3 f6
{Ende Buch}
9.exf6 Nxf6 10.Qd3 d6 11.e3
{Ende Buch}
11...O-O 12.Qc2
{Damit will Weiss, der nichts aus der Eröffnung herausgeholt hat, seinen weissfeldrigen Läufer nach d3 spielen. Natürlicher und üblich ist hier jedoch 12.Le2.}
( 12.Be2 Ne4 13.O-O Bf5 14.Qd5+ Kh8 15.Rac1 Rae8 16.Nd4 Bd7 17.Bd3 Nc5 18.Bb1 Qh4 19.Nf3 Qf6 20.Qh5 Bf5 21.Bxf5 Qxf5 22.Qxf5 Rxf5 {1/2-1/2 (31) Koneru,H (2581)-Muzychuk,A (2545) Beijing 2014} )
12...Ne4
{Der falsche Platz für den Springer, der sich mit Sf6-d7-c5 des wichtigen Blockadefeldes c5 hätte bemächtigen sollen.}
( 12...Nd7 {hält das Gleichgewicht} 13.Be2 {und =} 13...Nc5 )
13.Bd3
{Gewinnt ein Tempo für die Entwicklung, wonach sich Schwarz zwischen 13...Lf5 und 13...Te8 oder dem Rückzug 13...Sf6 entscheiden muss.}
13...Rxf4
{? Ein hübsch anzusehender Schlag, der jedoch für Schwarz nachteilig ausfällt.}
( 13...Bf5 14.Nd4 Bg6 15.Nxc6 bxc6 16.O-O Qe6 17.Rad1 Rab8 18.Bxe4 Bxe4 19.Qa4 Qg6 20.Bg3 Bc2 21.Qxc6 Bxd1 22.Rxd1 Rb1 23.Qd5+ Kh8 24.h4 Qc2 25.Rxb1 Qxb1+ 26.Kh2 Qxa2 27.h5 h6 28.e4 Qe2 29.c5 Rf6 30.cxd6 cxd6 31.Kh3 Qa6 32.Bh4 Rf4 33.f3 Rf8 34.Be7 Qc8+ 35.Kg3 Re8 36.Bxd6 Qxc3 37.Qf7 Rd8 38.Qe7 Qf6 39.Qxf6 gxf6 40.Be7 Rg8+ 41.Kf4 Rxg2 42.Bxf6+ Kg8 43.Kf5 a5 44.Be7 Kf7 45.Bf6 a4 46.e5 Re2 47.f4 a3 48.Bh8 a2 49.Bf6 Re1 50.Bh8 Kg8 {0-1 (50) Vasic,M (2167)-Dimovska,A (2105) Obrenovac 2002} )
14.exf4 Ng3+ 15.Kd2 Nxh1 16.Bxh7+ Kh8 $146
( 16...Kf8 $16 {1.37/30} 17.Rxh1 Bg4 18.Re1 Qf7 19.Qe4 Bxf3 20.gxf3 Re8 21.Qxe8+ Qxe8 22.Rxe8+ Kxe8 23.Be4 Ke7 24.c5 Na5 25.cxd6+ Kxd6 26.Kd3 b5 27.Kd4 c5+ 28.Kd3 Nc4 29.h4 Ke6 30.Bg6 Nd6 31.h5 a5 32.Ke3 {1/2-1/2 (32) Guffrey,G-Hoogendoorn,A IECG email 2000} )
17.Rxh1
{+/- Am Ende der voraussehbaren Abwicklung besitzt Weiss einen Mehrbauer und steht trotz seiner zwei Doppelbauern deutlich günstiger, weil seine Figuren schon optimal zusammenarbeiten.}
17...Bg4 18.Re1
( 18.Ng5 {+- bietet bessere Gewinnchancen.} )
18...Qf7
{Angriff auf die gegnerischen Bauern auf c4 und f4 und der Möglichkeit, die weisse Bauernstruktur mit ...Lxf3 vollständig zu entwerten.}
19.Qe4
( 19.Re3 Qxf4 20.Qe4 {+/- ist eine bessere Wahl} )
19...Bxf3 20.gxf3 Rf8
{? Ein taktischer Patzer.}
( 20...g5 {! und nach} 21.Bg6 Qxf4+ 22.Qxf4 gxf4 {ist der Kampf noch lange nicht zu Ende} )
21.Bg6
{+- Damit wird aus der besseren Stellung auf einen Schlag eine Gewinnstellung für Weiss.}
21...Qf6
( 21...Qxf4+ {Dass dies nicht geht, ist leicht zu sehen.} 22.Qxf4 Rxf4 23.Re8+ Rf8 24.Rxf8# )
22.Re2
{Gar effektiver ist 22.f5}
22...a5 23.a4
{Schwarz befindet sich fast in einer Art Zugzwangstellung.}
23...Rb8
( 23...Nd8 {vermag den Tag auch nicht mehr zu retten} 24.Re3 b6 25.f5 Nf7 26.Qg4 Nh6 27.Qh5 Rd8 28.Re6 Qf8 29.f6 gxf6 30.Be4 Qg7 31.Re7 Qxe7 32.Qxh6+ Kg8 33.Bd5+ )
24.Kc2 Rf8 25.Kb2 Rd8
{Schwarz kann nichts tun ausser abwarten, wie der Gegner den Sack zumacht.}
26.Be8
( 26.f5 Ne5 27.f4 Ng4 28.Qxb7 {und +-} )
26...Rb8 27.h3
{Weiss hat noch keinen rechten Plan, wie er rasch gewinnen kann.}
27...Rc8 28.Bxc6
{? Tauscht seine beste Figur und geht auf Bauernjagd aus.}
( 28.Bg6 Rg8 29.f5 {gewinnt noch immer einfach} )
28...bxc6 29.Qxc6 Qxf4
{Endspiel KDT-KDT. Muss man nun bald um den weissen Sieg bangen?}
30.Qd5 Rb8+ 31.Kc2 Rf8 32.Qh5+ Kg8 33.Re8
( {Jedoch nicht} 33.Qxa5 {?} 33...Qxc4 34.Qb5 Qa2+ 35.Kd1 Qa1+ 36.Kd2 Qa2+ 37.Ke1 Qa1+ 38.Kd2 Qa2+ 39.Ke1 Qa1+ 40.Kd2 {=} )
33...Rxe8
{?? Ein böser Bock, der direkt ein ein verlorenes Bauernendspiel mündet.}
( 33...c5 {1.89/28 leistet noch Widerstand} )
34.Qxe8+
{KD-KD}
34...Qf8
( 34...Kh7 35.Qe4+ Qxe4+ 36.fxe4 {und +-} )
35.Qe4
{? Verpasst den Damentausch mit einem leicht zu gewinnenden Bauernendspiel. Erstaunlich, dass Mach III hier keinen Durchblick hat.}
( 35.Qxf8+ Kxf8 36.Kd3 Ke7 37.Ke4 Ke6 38.f4 c6 39.h4 g6 40.f5+ {!} 40...gxf5+ 41.Kf4 Kf6 42.h5 d5 43.c5 {und +-} )
35...c5 36.f4 Kf7
{? Selbst hier erkennt Schwarz nicht den möglichen Übergang in ein verlorenes Bauernendspiel.}
37.f5
{? Aber auch Weiss fummelt unwissend herum, statt mit 37.Df5+ mit anschliessendem Damentausch die Sache klar zu machen.}
37...Qe7
{? Lässt wiederum den Damentausch zu.}
38.Qd5+
{? Vermeidet erneut den Damentausch.}
38...Kf6
{Bringt sich unnötigerweise in Zugzwang.}
( 38...Kf8 {rettet natürlich ebenso wenig mehr} 39.Qe6 Qxe6 40.fxe6 )
39.f4
{? Wirft den Vorteil vollständig weg.}
( 39.Kd3 {und noch immer +-} )
39...Qe2+
{! = Vorerst die richtige Antwort.}
40.Kb3 Qe7
{? Falsch}
( 40...Ke7 {= und Schwarz ist OK.} )
41.h4
{? Geht erneut an einem Gewinn vorbei, der beginnend mit 41.Dg2 möglich war. Die Variante ist aber für die beiden Programme bedeutend zu tief.}
( 41.Qg2 {2.04/27} 41...Kf7
( 41...Kxf5 42.Qg4+ Kf6 43.Qg5+ Ke6 44.Qxe7+ Kxe7 45.Kc2 {und +-} )
42.Qg6+ Kf8 43.Ka3 Qd8 44.Qe6 Qe7 45.Qd5 Qc7 46.Qa8+ Kf7 47.h4 Qb6 48.Qe4 Qd8 49.Qe6+ Kf8 50.h5 Qc7 51.f6 {und +-} )
41...Qd7
{= Und nun hat Schwarz bei korrektem Spiel nichts mehr zu befürchten.}
42.Kb2 Qe7 43.Ka3 Qd7 44.h5 Qe7
{! Immer noch richtig.}
45.Kb3 Qd7 46.Kb2 Qe7
{Schwarz wandelt noch immer auf gutem Pfad.}
47.Ka3 Qd7 48.Qd3 Qe7 49.Ka2 Qc7
{?! Abweichung vom bewährten 49...Dd7=}
50.Qd5 Qe7 51.Kb2 Qe2+ 52.Kb3 Qe7 53.Qd3 Qc7
{? Schade, denn nun gerät Schwarz wieder in eine hoffnungslose Lage.}
( 53...Qb7+ {und Schwarz muss sich keine Sorgen machen.} 54.Ka2 Qe7 )
54.Kc2
{! und +- denn Weiss kann seinen König ins Zentrum bringen, ohne sich vor Damenschachs fürchten zu müssen.}
54...Qc6
{Wenn Schwarz jetzt Zeit für ...Dg2+ hätte...}
55.Kd2
{! Der Mach III hat Blut geschmeckt.}
55...Qg2+ 56.Qe2
{! Die weisse Pointe, weil nach Damentausch das Bauernendspiel für Weiss gewonnen ist. Und leider ist Damentausch erzwungen, ansonsten Schwarz auf e6 Matt gesetzt wird.}
56...Qxe2+ 57.Kxe2 Kxf5
{KB-KB}
58.Kf3 Ke6 59.Ke4
{Schwarz muss Raum aufgeben und dem weissen König das tödliche Eindringen in seine Stellung zulassen.}
59...Ke7 60.f5 Kf6 61.Kd5
{Jetzt scheinen die Hashtables des amerikanischen Programms zu greifen.}
61...Kxf5 62.Kxd6 Kg4 63.Kxc5 Kxh5 64.Kb5 Kg4
{Schwarz gibt auf}
1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (27.06.2017), Chessguru (26.06.2017), Mapi (23.06.2017), paulwise3 (23.06.2017), RetroComp (23.06.2017)
  #52  
Alt 23.06.2017, 13:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.376
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Hallo Kurt,

endlich einmal ein Sieg des Fidelity Mach III. Aus strategischer Sicht war das mehrfache Vermeiden des Damentauschs jedoch keine wirkliche Offenbarung.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 25.06.2017, 16:49
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Partie 13, E48: Nimzoindisch (Moderne Variante): Der Mephisto Explorer Pro begeht im Mittelspiel einen verlustträchtigen Fehler mit 15.Dc5. Doch verpasst sein Gegner in der Folge mehrmals tödliche Attacken gegen den weissen König und wickelt in ein gleich stehendes Endspiel ab. Und dieses Mal wird das Programm von Frans Morsch im Endspiel überrollt, nachdem ein gegnerischer Freibauer zu wenig Beachtung fand. Zwischenstand damit 8,5:4,5 (+7 -3 =3) für den Mephisto Explorer Pro.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.06.12"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Excel 68000 Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "E48"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "149"]
[EventDate "2017.??.??"]

1. d4 Nf6 {Partie 13, E48: Nimzoindisch (Moderne Variante): Der Mephisto
Explorer Pro begeht im Mittelspiel einen verlustträchtigen Fehler mit 15.Dc5.
Doch verpasst sein Gegner in der Folge mehrmals tödliche Attacken gegen den
weissen König und wickelt in ein gleich stehendes Endspiel ab. Und dieses Mal
wird das Programm von Frans Morsch im Endspiel überrollt, nachdem ein
gegnerischer Freibauer zu wenig Beachtung fand. Zwischenstand damit 8,5:4,5
(+7 -3 =3) für den Mephisto Explorer Pro.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5.
Bd3 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 6. cxd5 exd5 7. Qb3 (7. Nge2 Re8 8. O-O Bd6 9.
Bd2 Nbd7 10. Rc1 a6 11. Ng3 Nf8 12. Nf5 Bxf5 13. Bxf5 c6 14. f3 Ne6 15. Be1 c5
16. Kh1 cxd4 17. exd4 {1/2-1/2 (52) Navara,D (2739)-Kryvoruchko,Y (2714)
Chartres 2017}) 7... Na6 $146 {?! Eine fragwürdige Neuerung, die zum Vorteil
von Weiss ausschlägt.} (7... Bd6) ({Vorgänger:} 7... Ba5 8. Qc2 Re8 9. Nf3 c6
10. h3 Nbd7 11. a3 Nf8 12. b4 Bc7 13. b5 Bd7 14. bxc6 Bxc6 {0-1 (52) Harke,H
(1698)-Gerhards,W (1934) Bergen 2010}) 8. Bxa6 {Das zwingt Schwarz zum
folgenden Tausch und Hergabe des Läuferpaars.} Bxc3+ 9. bxc3 {Strategisch
gesehen ist 9.Dxc3 mit Druck auf der halboffenen c-Linie die richtige Wahl.}
bxa6 {Und dynamisches Gleichgewicht. Die schwarzen Bauernschwächen am
Damenflügel wären indessen in einem reinen Bauernendspiel ein fast
tödliches Handicap.} 10. Nf3 Re8 11. O-O Bf5 12. Ne5 (12. Ba3 {gefällt mir
besser, steht der Läufer auf dieser Diagonale doch stark, während er
gleichzeitig den gegnerischen Vorstoss c5 unterbindet.}) 12... Ng4 (12... c5 {
! ist eine dynamische Antwort und =}) 13. Nxg4 Bxg4 {Weiss hat es nicht
einfach, einen gesunden Plan zu finden. Am ehesten sollte er wohl versuchen,
den Vorstoss e3-e4 vorzubereiten mit 14.f3 oder auch 14.Te1. Leider geht 14.
c4? Le2 -/+ nicht.} 14. Qa3 Re6 {Obwohl man eher 14...Le2 erwarten würde, ist
der Textzug gar nicht schlecht, kann doch der Turm auf der 6. Reihe zu
möglichen Angriffen gegen die weisse Königsstellung verwendet werden.
Nachteilig ist einzig der Umstand, dass Schwarz nach der denkbaren Antwort 15.
f3 nicht mehr mit dem Läufer auf e2 eindringen kann.} (14... Be2 15. Re1 Bd3)
15. Qc5 {? Das wird der Stellung nicht gerecht und hätte Weiss deutlichen
Nachteil bescheren können.} (15. f3 {bleibt in der Remisbreite.} Bf5 16. c4 $1
{und =}) 15... Rb6 {? Damit erkennt Schwarz nicht die Gunst der Stunde.} ({
Das überraschende} 15... Bf3 {! brächte Weiss in grosse Nöte} 16. e4 (16.
gxf3 {?? Das Opfer darf nicht angenommen werden wegen} Qg5+ 17. Kh1 Rg6 18.
Qf8+ Rxf8 19. h3 Qg2#) 16... Rg6 17. g3 dxe4 {und Weiss befindet sich mit
seiner geschwächten Königsstellung und dem Minusbauer wohl auf verlorenem
Posten.} 18. h3 Qd7 19. Kh2 Rc6 20. Qa3 Rb8 {und mindestens -/+ bis eher -+})
16. a4 {? Dieser Fehler hätte wiederum mit dem Gewinn trächtigen 16...Lf3!
beantwortet werden können.} (16. f3 Be6 17. e4 {= stellt den Ausgleich sicher}
) 16... Rab8 {Wie erwähnt, ist 16...Lf3 deutlich besser bis tödlich für
Weiss.} 17. Re1 {? Der nächste Fehler, der nicht bestraft wird.} (17. f3 Be6
18. e4 {+= ist auch hier die korrekte Fortsetzung.}) 17... Qd6 {? Erneut
verpasst Schwarz einen Angriffszug, der die Partie entschieden hätte.} (17...
Rg6 $19 {zielt auf ...Lf3 ab.} 18. Kf1 (18. Qxa7 Bf3 19. g3 Ra8 20. Qb7 Rb6 {
und -+}) (18. g3 Bf3 19. e4 Qd7 20. Re3 dxe4 21. Qc4 h5 {und -+}) 18... Bf5 19.
e4 Bxe4 20. Rxe4 dxe4 {und -+}) 18. Qxd6 {Nach dem Damentausch kann der
Mephisto Explorer Pro aufschnaufen.} cxd6 19. f3 Be6 {Ein "Gleichgewicht des
Schreckens" hat sich ergeben ... weil davon auszugehen ist, dass eine der
beiden Programme irgendwann wohl doch noch böse daneben greifen wird.} 20. Ba3
(20. a5 Rc6 21. Ba3 Rxc3 22. Bxd6 Rb5 23. Kf2 {= ist etwas genauer}) 20... a5
21. Rac1 f5 22. e4 fxe4 23. fxe4 dxe4 24. Rxe4 Bb3 (24... d5 25. Re5 Bf7 {
ist auch =}) 25. Re7 a6 26. c4 Bxa4 27. Re6 {Präziser ist 27.Tf1 mit der
Drohung, die Türme auf der 7. Reihe zu verdoppeln.} (27. Rf1 Re8 28. Ra7 Re3
29. g3 h6 30. Rff7 Rxa3 31. Rxg7+ Kf8 32. Rgf7+ Ke8 33. Rh7 Ra1+ 34. Kg2 Bc6+
35. Kh3 Bb7 36. Raxb7 Rxb7 37. Rxb7 a4 {=}) 27... Rb1 28. Rxb1 Rxb1+ {Endspiel
KTL-KTL} 29. Kf2 Bb3 30. Re8+ Kf7 31. Rb8 {Die Stellung ist leicht vorteilhaft
für Schwarz.} a4 32. Bxd6 {Genauer ist 32.Tb7+} Rd1 33. Rb7+ {Der Unterschied
zur Variante 32.Tb7 zeigt sich hier um Umstand, dass der König mit Tempo nach
e6 gehen könnte.} Kg6 {?!} ({Exakter} 33... Ke6 34. Bc5 Bxc4 35. Rxg7 Rd2+ 36.
Kf3 Rd3+ 37. Ke4 a3 38. d5+ Kf6) 34. Be5 ({Mit} 34. Bf8 {hätte sich Weiss auf
Remiskurs befunden.} a3 35. Bxa3 Bxc4 36. Bb4 Rxd4 37. Rxg7+ Kxg7 38. Bc3 Kf7
39. Bxd4) 34... Bxc4 (34... Kf5 {=+}) 35. Rxg7+ (35. g4 {hält das
Gleichgewicht.}) 35... Kf5 36. Rxh7 {? Beachtet den schwarzen Freibauer auf
der a-Linie ungenügend.} (36. Bd6 $17 {kämpft weiter.}) 36... a3 37. g4+ Kxg4
38. Rc7 (38. d5) 38... Bd3 {? Danach steht Schwarz nur deutlich besser.} (38...
Bd5 {! Weshalb hat Mach III diese offensichtliche Gewinnmöglichkeit
übersehen?} 39. Ra7 a2 40. Rxa6 a1=Q 41. Rxa1 Rxa1 {und -+}) 39. Rg7+ (39. d5
{bietet bedeutend mehr Widerstand.}) 39... Kf5 40. Ke3 a2 41. Rf7+ Kg5 ({
Noch besser ist} 41... Ke6 42. Rf6+ Kd5 43. Rd6+ Kc4 44. Rxa6 a1=Q 45. Rxa1
Rxa1 {und -+}) 42. d5 {Dünkt mich die beste aber vermutlich ebenfalls
ungenügende Verteidigung.} Bb5 43. Bb2 Rxd5 44. Rg7+ Kf5 45. Rf7+ Kg4 ({
Klarer ist} 45... Kg6 46. Rf6+ Kg5 {und -+}) 46. Rf4+ $17 Kh3 47. Rd4 Re5+ 48.
Re4 Rc5 ({Besser ist} 48... Rg5 $19) 49. Kf4 (49. Kd2 {war der einzige Versuch}
) 49... Kxh2 {-+ mit entscheidendem Vorteil} 50. Re3 Rc4+ ({Weniger gut wäre}
50... Rc1 51. Ra3 Rc8 52. Rxa2 $15) 51. Kg5 Ra4 52. Ba1 Kg2 53. Kf5 Kf2 54. Rc3
Ke2 55. Rg3 Bd3+ 56. Ke5 Kd2 57. Rg2+ Be2 58. Rg3 Ra5+ 59. Kd4 (59. Kd6) 59...
Bd1 {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 60. Rg2+ Kc1 61. Rb2 Ra3 62. Kc4 Ra4+ (
62... a5 63. Kd5 a4) 63. Kc3 a5 64. Kd3 Ra3+ 65. Kc4 Bc2 66. Rb8 a4 67. Rh8 Rd3
68. Ra8 Kb1 69. Bh8 Rh3 ({Aber ja nicht} 69... a1=Q 70. Bxa1 Kxa1 71. Rxa4+ {
und Remis}) 70. Rb8+ Bb3+ 71. Kb4 Rxh8 {! Macht alles klar} 72. Rxh8 Kc1 ({Auch
} 72... a1=Q {gewinnt nach} 73. Rh1+ Ka2 74. Rh2+ Qb2) 73. Rh1+ Bd1 74. Rh8
a1=Q 75. Rg8 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (27.06.2017), Chessguru (26.06.2017), Egbert (25.06.2017), Mapi (25.06.2017), paulwise3 (25.06.2017)
  #54  
Alt 25.06.2017, 17:57
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.376
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Guten Abend Kurt,

endlich berappelt sich der Fidelity Mach III ein wenig.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.06.2017)
  #55  
Alt 26.06.2017, 09:40
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.112
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Hallo Kurt,

anscheinend hast Du es geschafft, den Mach III zu motivieren. Wie hast Du das gemacht? Streicheleinheiten oder Tritt in den "Hintern"?

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.06.2017)
  #56  
Alt 26.06.2017, 16:03
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

14. Partie, B46: Sizilianisch (Paulsen/Taimanow-Variante): Kaum hatte es nach 2 Siegen in Folge den Anschein, als ob sich Fidelity Excel 68000 Mach III erholen könnte, passiert es wieder: das Programm "glänzt" durch eine echt schlechte Leistung. Nach ausgeglichener Eröffnung opferte das Mephisto-Gerät einen Bauern, erhielt dafür aber dank schönem Figurenspiel genügend Kompensation. Wie sich dann der Mach III im weiteren Verlauf mit Fehlern durch die Partie wurstelte und an den gegnerischen Freibauern zugrunde ging, muss man nicht unbedingt gesehen haben. Nach diesem Debakel steht es 9,5 : 4,5 (+8 -3 =3) für den Mephisto Explorer Pro.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.06.14"]
[Round "14"]
[White "Excel 68000 Mach III"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2024"]
[ECO "B46"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "143"]

1.e4 c5
{14. Partie, B46: Sizilianisch (Paulsen/Taimanow-Variante): Kaum hatte es nach 2 Siegen in Folge den Anschein, als ob sich Fidelity Excel 68000 Mach III erholen könnte, passiert es wieder: das Programm "glänzt" durch eine echt schlechte Leistung. Nach ausgeglichener Eröffnung opferte das Mephisto-Gerät einen Bauern, erhielt dafür aber dank schönem Figurenspiel genügend Kompensation. Wie sich dann der Mach III im weiteren Verlauf mit Fehlern durch die Partie wurstelte und an den gegnerischen Freibauern zugrunde ging, muss man nicht unbedingt gesehen haben. Nach diesem Debakel steht es 9,5 : 4,5 (+8 -3 =3) für den Mephisto Explorer Pro.}
2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nc6 5.Nc3 a6
{Ende Buch}
6.g3
{Ende Buch}
6...Bb4
{Gegen diesen Zug hat Weiss eine Gewinnquote von über 70%. Üblich sind entweder ...Dc7 oder ...d6.}
( 6...d6 7.Bg2 Bd7 8.O-O Nf6 9.a4 Be7 10.Nb3 Na5 11.Nxa5 Qxa5 12.Bf4 Bc6 13.Qd2 Rd8 14.Rfd1 Qc7 15.a5 O-O 16.h3 h6 17.Kh2 Rd7 18.Be3 Rc8 19.Bb6 Qb8 20.Qe3 Ne8 21.Ne2 Nc7 22.Ba7 Qa8 23.Bb6 Qb8 24.Nd4 Na8 25.Nxc6 Rxc6 26.Ba7 Qd8 27.c3 b5 28.axb6 Nxb6 29.Bxb6 Qxb6 30.Qxb6 Rxb6 31.Ra2 Rdb7 32.Rd2 a5 33.Kg1 g5 34.Bf1 Bf6 35.Be2 Be5 36.Bh5 Rb5 37.Be2 Rc5 38.Kg2 Kg7 39.Ra4 Rb6 40.Ra2 Rb7 41.Ra4 Rb6 {1/2-1/2 (41) Chadaev,N (2580)-Svidler,P (2749) Astana 2012} )
( 6...Qc7 7.Bg2 d6 8.O-O Bd7 9.a4 Nf6 10.Nxc6 Bxc6 11.a5 Be7 12.Be3 O-O 13.Re1 Nd7 14.Na4 Rae8 15.Nb6 f5 16.Nxd7 Qxd7 17.Qd3 fxe4 18.Bxe4 Bxe4 19.Qxe4 Rf5 20.Bd4 Bd8 21.b4 d5 22.Qe2 Bf6 23.Rad1 Qc6 24.c3 Bxd4 25.cxd4 Qc3 26.Qd2 Rf3 27.Qxc3 Rxc3 28.Rc1 Rb3 29.Rb1 Rxb1 30.Rxb1 Rc8 31.b5 {1/2-1/2 (31) Leko,P (2736)-Ponomariov,R (2734) Linares 2003} )
7.Ne2 d6 $146
( {Vorgänger:} 7...Nf6 8.Bg2 O-O 9.O-O d6 10.h3 Rb8 11.a3 Ba5 12.Bf4 Bc7 13.Qd2 Ne5 14.Rad1 Qe7 {1/2-1/2 (90) Kuznetsova,L (2087) -Kozlovskaya,V (2281) Rijeka 2011} )
8.Bg2 Nf6 9.a3
{Die Stellung ist ausgeglichen.}
9...Bc5 10.O-O O-O 11.Bg5 Qe7
( 11...h6 12.Bxf6 Qxf6 {ist =+} )
12.b4 Bb6 13.Bxf6
{Da macht sich Weiss falsche Hoffnungen in der Annahme, der Gegner müsse wegen dem d6-Bauern nun mit ...gxf6 zurückschlagen - was übrigens gar nicht schlimm wäre.}
13...Qxf6
{!? Erstaunlich, dass der Mephisto Explorer Pro den d6-Bauern hergibt, wofür er allerdings genügend Kompensation erhält.}
14.Qxd6 Rd8 15.Qf4 Qxf4
{? Eigentlich der falsche Weg.}
( 15...Bd7 {und =} )
16.Nxf4
{? Deutlich schwächer als 16.gxf4 +/-}
16...a5 17.b5 Nd4 18.Ra2
( 18.a4 )
18...Bd7
{Schwarz hat Kompensation.}
19.Na4
{? Nun kommt Schwarz in Vorteil.}
( 19.a4 {! Hält die Partie im Gleichgewicht.} )
19...Ba7 20.c4 Rac8 21.Nb2 Bb8
{Hier gab es Besseres.}
( 21...g5 {bringt Schwarz in Vorteil} 22.Nfd3 e5 23.Nxe5 Be6 )
22.Kh1
{Verpasst 22.e5 =}
22...f6
( {Lieber} 22...Nb3 )
23.Re1
( 23.e5 )
23...Bd6
( 23...g5 {und =+ bis -/+} )
24.e5 fxe5 25.Nfd3 b6 26.Kg1 Be8 27.Nxe5
( 27.Bb7 {bleibt in der Remisbreite.} )
27...Bxb5
{Verpasst das stärkere 27...Lxe5 -/+}
28.cxb5 Bxe5 29.Na4
( 29.Rxe5 {scheitert an} 29...Rc1+ 30.Bf1 Nf3+ 31.Kg2 Nxe5 {und -+} )
29...Rd6 30.Rd2 g6 31.Bb7
( {Nur nicht} 31.Rxe5 $2 Rc1+ 32.Bf1 Nf3+ 33.Kg2 Nxd2 $19 )
31...Rc7 32.Rxe5 Rxb7 33.Kf1 Kf7 34.Rd3 Kf6 35.f4
{? Ein Fehler}
( 35.Re4 {hält das Gleichgewicht.} 35...Nxb5 36.Rb3 )
35...Nxb5 36.Rb3
( 36.Rxb5 {?} 36...Rxd3 {-+} )
36...Nd4 37.Rb2 Rc6 38.Kg2
{? Nach diesem Fehler geht die Partie chancenlos den Bach runter.}
( 38.Rc5 bxc5 39.Rxb7 )
38...b5
{und -+}
39.Nc5 Rbc7 40.Ne4+ Ke7 41.Ng5
{? Vergrössert nur die weissen Schwierigkeiten.}
41...Rc2+
( {Noch einfacher ist} 41...h6 42.Ne4 Rc2+ 43.Rxc2 Rxc2+ 44.Nf2 Kd6 45.Re1 b4 46.axb4 axb4 47.Rb1 b3 48.Kf1 Kd5 49.Ng4 Ke4 {und -+} )
42.Rxc2 Rxc2+
{Endspiel KTS-KTS}
43.Kh3 Rc3 44.Nxh7
{? Schlittert endgültig in die Katastrophe, obwohl die Partie natürlich auch sonst schon hinüber war.}
44...Rxa3
{Die schwarzen Freibauern besiegeln den weissen Untergang.}
45.Rg5 Kf7
{Viel effektiver ist der sofortige Vorstoss des freien b5-Bauern.}
46.Rc5 Rd3 47.Rc7+ Ke8 48.Nf6+ Kd8 49.Rg7 b4 50.Rxg6
{? An die gegnerischen Freibauern scheint der Mach III keine Gedanken zu verschwenden.}
50...b3
{Droht ... b2 und aus.}
51.Rg8+ Ke7 52.Ne4 b2 53.Rg7+ Ke8 54.Rg8+ Kd7 55.Nc5+ Kc7 56.Rg7+ Kc6 57.Nxd3 b1=Q
{Den Rest hätte man sich sparen können.}
58.Ne5+ Kb6 59.Rd7 Qg1 60.Rd8 a4 61.Rb8+ Kc5 62.Rc8+ Kb4 63.Rb8+ Kc3 64.Ra8 Nf5 65.Rd8 Qf1+ 66.Kg4 Qe2+ 67.Kh3 a3 68.Rc8+ Kd4 69.Rc1 Ne3 70.g4 Ke4 71.Ra1 Kxf4 72.Rg1
{Weiss gibt auf}
0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (27.06.2017), Chessguru (26.06.2017), Egbert (26.06.2017), Mapi (26.06.2017), paulwise3 (26.06.2017), Wolfgang2 (27.06.2017)
  #57  
Alt 26.06.2017, 19:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Partie 15, A28: Englisch (Vierspringer-Variante): Das haben wir im ganzen Match zwischen den beiden Programmen noch nie gesehen, nämlich eine absolut fehlerfreie Partie in allen Phasen. Nach ruhigem Eröffnungsverlauf werden frühzeitig die Damen getauscht. Bald einmal verschwinden auch die noch verbleibenden Leichtfiguren sowie beidseits je ein Turm. In diesem Turmendspiel überschreitet keine der beiden Partner je die Remisgrenze. Damit steht das Match 10 : 5 (+8 -3 =4) für den Mephisto Explorer Pro, dem deshalb in den restlichen 5 Partien ein einziges Remis genügt für den Matchgewinn. Für uns wäre es ein Wunder, würde der Fidelity Excel 68000 Mach III all diese Partien gewinnen können.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.06.16"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Excel 68000 Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2017.??.??"]

1. c4 e5 {Partie 15, A28: Englisch (Vierspringer-Variante): Das haben wir im
ganzen Match zwischen den beiden Programmen noch nie gesehen, nämlich eine
absolut fehlerfreie Partie in allen Phasen. Nach ruhigem Eröffnungsverlauf
werden frühzeitig die Damen getauscht. Bald einmal verschwinden auch die noch
verbleibenden Leichtfiguren sowie beidseits je ein Turm. In diesem
Turmendspiel überschreitet keine der beiden Partner je die Remisgrenze. Damit
steht das Match 10 : 5 (+8 -3 =4) für den Mephisto Explorer Pro, dem deshalb
in den restlichen 5 Partien ein einziges Remis genügt für den Matchgewinn.
Für uns wäre es ein Wunder, würde der Fidelity Excel 68000 Mach III all
diese Partien gewinnen können.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bb4 5. Qc2 O-O {
Ende Buch} 6. d3 {Die "Normal"-Fortsetzung ist hier 6.Sd5} (6. Nd5 Re8 7. Qf5
d6 8. Nxf6+ Qxf6 9. Qxf6 gxf6 10. a3 Bc5 11. b4 Bb6 12. Bb2 a5 13. b5 Ne7 14.
d4 Ng6 15. a4 Bg4 16. O-O-O exd4 17. Bxd4 Bxd4 18. Rxd4 Bxf3 19. gxf3 b6 20. f4
Ne7 (20... f5 {!?}) 21. Bg2 Rab8 22. Bd5 Rf8 {?!} 23. Rg1+ Kh8 24. Rdd1 Nxd5
25. Rxd5 Rg8 26. Rg3 Rg6 27. Rh5 Kg7 28. Kd2 Rh8 29. Kd3 Rxg3 30. hxg3 f5 31.
Rxf5 h5 32. Ke4 h4 33. gxh4 Rxh4 34. Kd5 Rh1 {1-0 (34) Grischuk,A (2785)-Giri,
A (2737) Elancourt 2013}) 6... d5 (6... Re8 7. Bd2 Bxc3 8. Bxc3 d5 9. cxd5 Nxd5
10. Be2 Bf5 11. Rd1 a5 12. O-O Qe7 13. a3 a4 14. Be1 Bg6 15. Qc4 Red8 16. Nd2
Nd4 17. exd4 Nf4 18. Bf3 Rxd4 19. Qb5 c6 20. Bxc6 bxc6 21. Qxc6 Qd8 22. Nf3 Rd6
23. Qb5 Rd5 24. Qb4 e4 25. Bc3 Ne2+ {0-1 (25) Ehlvest,J (2580)-Kasparov,G
(2760) Reykjavik 1988}) 7. cxd5 {Ende Buch} Nxd5 8. Bd2 Ba5 9. Nxd5 Bxd2+ 10.
Qxd2 Qxd5 11. Be2 Rd8 12. Qc3 Bg4 13. O-O {Die ganze Serie von soliden Zügen
hat zu einer ausgeglichenen Stellung geführt.} Rd6 (13... Bxf3 14. Bxf3 Qxd3
15. Qxd3 Rxd3 16. Rfc1 Rad8 17. g3 R8d6 18. Bxc6 bxc6 19. Rc2 {= ergibt
Ausgleich}) 14. b3 Bxf3 {Mach III kann am nichts einbringenden Bauerngewinn
nicht vorbeigehen. OK, andere Fortsetzungen ändern am Gleichgewicht der
Stellung nichts.} 15. Bxf3 Qxd3 16. Qxd3 Rxd3 17. Rac1 Rd6 18. Rc5 Re8 19. Bxc6
Rxc6 20. Rxc6 bxc6 21. Rc1 {Weiss verfügt trotz Minusbauer geringfügigen
Vorteil, der sich indessen nicht verwerten lässt.} Rd8 22. Kf1 Rd2 23. a4 Rd6
24. Rc5 Kf8 25. Ra5 Rd3 26. Rxa7 Rxb3 27. a5 Rb1+ 28. Ke2 e4 29. Rxc7 Ra1 30.
Rxc6 Rxa5 {Das Spiel steht total auf Remis.} 31. g4 g6 32. Rc4 f5 33. gxf5 gxf5
34. Rc7 h6 35. Rh7 Ra6 36. h4 Rg6 37. f4 exf3+ 38. Kxf3 Rg4 39. Rxh6 Kg7 40.
Rd6 Rxh4 {Als Remis abgeschätzt} 1/2-1/2


Geändert von applechess (26.06.2017 um 19:20 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (27.06.2017), Chessguru (26.06.2017), Egbert (26.06.2017), Mapi (26.06.2017), paulwise3 (26.06.2017)
  #58  
Alt 26.06.2017, 19:30
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.376
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Guten Abend Kurt,

eine absolut solide Partie-Führung beider Kontrahenten. Der Mephisto Explorer Pro kann damit sicher gut "leben"...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.06.2017)
  #59  
Alt 27.06.2017, 15:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Partie 16, C83: Spanische Partie (Offene Verteidigung/Hauptvariante): Eine von Fidelity Excel 68000 Mach III super behandelte Partie, wäre da am Ende nicht noch ein Stolperstein vorgekommen. Ein ins schwarze Lager getriebener Bauernkeil auf e6 lähmt die Aktionen des Mephisto Gerätes vollsltändig und das Programm von Frans Morsch wird ohne jede Chance auf Gegenspiel langsam erdrückt. Die von Mach III übersehenene Remisabwicklung mindert leicht den tollen Eindruck des amerikanischen Programms in dieser Partie. Trotz dieser Niederlage führt der Mephisto Explorer Pro mit 10:6 (+8 -4 =4).


[Event "ExplorerPro_Mach3"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.06.16"]
[Round "16"]
[White "Excel 68000 Mach III"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "C83"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2024"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "108"]
[EventDate "2017.06.04"]

1. e4 e5 {Partie 16, C83: Spanische Partie (Offene Verteidigung/Hauptvariante):
Eine von Fidelity Excel 68000 Mach III super behandelte Partie, wäre da am
Ende nicht noch ein Stolperstein vorgekommen. Ein ins schwarze Lager
getriebener Bauernkeil auf e6 lähmt die Aktionen des Mephisto Gerätes
vollsltändig und das Programm von Frans Morsch wird ohne jede Chance auf
Gegenspiel langsam erdrückt. Die von Mach III übersehenene Remisabwicklung
mindert leicht den tollen Eindruck des amerikanischen Programms in dieser Partie. Trotz dieser Niederlage führt der Mephisto Explorer Pro mit 10:6 (+8 -4 =4).}
2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9.
c3 Be7 {Ende Buch} 10. Nbd2 O-O 11. Qe2 {Ende Buch} Bf5 12. Rd1 Nc5 13. Nf1
Nxb3 14. axb3 f6 {Das mag einen Zug zu früh und der Grund sein, weshalb man
üblicherweise vorerst 14...Dd7 antwortet.} ({Vorgänger:} 14... Qd7 15. Bf4 f6
16. Ne3 Be4 17. exf6 Bxf6 18. Ng5 Bxg5 19. Bxg5 d4 20. f3 Bxf3 21. gxf3 h6 22.
Bh4 Rae8 23. Bg3 Qe6 24. cxd4 Qxe3+ 25. Qxe3 Rxe3 26. Bxc7 Rxb3 27. d5 Nb8 28.
Bxb8 Rxb8 29. Rd2 Rxf3 30. Rxa6 Rb7 31. Rc6 Kf7 32. Kg2 Re3 33. Kf2 Rh3 {
1/2-1/2 (33) Craig,T (2368)-Rynkevich,S (2388) ICCF email 2009}) 15. e6 {
!? Setzt dem Gegner einen Pfahl ins Fleisch und stellt das Problem, ob dieser
weit vorgeschobene Bauer eine Stärke oder Schwäche darstellt. In der
vorliegenden Partie zeigt sich mangels richtiger Verteidigung von Schwarz
einzig die grosse Macht, die der Bauer ausübt.} Qd6 16. Re1 Bg4 {?! Hier
sehen sowohl 16...Lg6 wie auch 16...Le4 stellungsgerechter aus.} 17. h3 Bh5 {
Ist noch nicht bereit, das Läuferpaar aufzugeben.} 18. Ng3 Bxf3 {?! Schwarz
hätte diesen Läufer behalten sollen mit 18...Lg6.} 19. Qxf3 {Weiss steht nun
etwas besser, denn der Gegner wird nicht vermeiden können, dass er seine
Königsstellung mit ...g6 wird schwächen müssen, um Sf5 zu verhindern.} Ne5 (
{Direkt} 19... g6 20. Bh6 Rfe8 {+= ist eine bessere Verteidigung. Der Se5 wird
seine Stellung im Zentrum nicht halten können und dem Gegner ein Tempo für
f2-f4 schenken.}) 20. Qe2 Rae8 {?!} (20... g6 {war hier unbedingt notwendig})
21. f4 {Dieser raumgreifende Vorstoss ergibt bereits deutlichen Vorteil für
Weiss.} Ng6 22. Nf5 {! Weiss hat eine prächtige Stellung aufgebaut, die im
höheren Sinn bereits als für Schwarz verlustträchtig anzusehen ist.} Qb6+
23. Kh1 Bc5 24. b4 {+- Wirft den Läufer wieder zurück. Obwohl Weiss noch
nicht einmal vollständig entwickelt ist - man sehe den auf dem Ursprungsfeld
platzierten Lc1 - liegen alle Vorteile bei Weiss: immenser Raumvorteil,
halb-offene a-Linie, der Rammbock e6 in der schwarzen Stellung und den
aktiveren Figuren.} Be7 25. Qf3 {? Ein Fragezeichen deshalb, weil 25.h4 die
Partie zu einem raschen Ende geführt hätte.} (25. h4 {! und die Drohung Dg4,
h5 und Dxg7 Matt ist nur noch unter Materialverlust abzuwenden.}) 25... Qb7 26.
Be3 Kh8 27. Nxe7 {? Vergibt noch nichts, aber Weiss hatte hier 2 deutlich
stärkere Fortsetzungen zur Verfügung:} ({a)} 27. h4 Bd6 28. Qg4 Rg8 29. Bd4
Bf8 30. h5 Ne7 31. h6 {und +-}) ({b)} 27. Bd4 Bd6 28. Qg4 Qc8 29. h4 Rg8 30. h5
Ne7 31. h6 {und +-}) 27... Nxe7 28. f5 {Auch so befindet sich Schwarz in einem
engen Korsett, aus dem er sich nicht mehr wird befreien können.} c6 29. Bd4
Rg8 30. b3 {Verhindert, dass sich der schwarze Springer mit dem Manöver
Se7-c8-d6-c4 auf c4 eingenistet.} (30. g4 {wäre das von uns bevorzugte
Vorgehen}) 30... Nc8 31. Qf4 {! Nimmt dem Gegner auch noch die schöne
Diagonale h2-b8 weg.} Ne7 32. Re2 Rc8 33. Bc5 Rge8 34. Rea2 {Es ist dem Mach
III noch nicht ganz klar, an welchem Flügel er gewinnen will.} Ra8 35. Kh2 Qc8
36. g3 Qb7 {Schwarz ist an allen Ecken und Enden gebunden und muss tatenlos
zuwarten, wie der Gegner gedenkt, seine strategische Gewinnstellung zu
verwerten.} 37. Bxe7 {Damit zeigt Weiss, dass er seinen Gegner nicht wie
Petrosjan oder eine Schlange ersticken will, sondern dafür den
materialistischen und damit umständlicheren Weg einschlägt.} Qxe7 ({Auch nach
} 37... Rxe7 {geht} 38. Rxa6 Rxa6 39. Rxa6 {weil} Qxa6 {? an} 40. Qb8+ Qc8 41.
Qxc8+ Re8 42. Qxe8# {scheitert.}) 38. Rxa6 Rxa6 39. Rxa6 Qb7 40. Ra2 Kg8 41.
Qd4 (41. Qd6 {ist stärker und aktiver}) 41... Re7 42. Qb6 {Macht sich die
Schwäche der 8. Reihe zunutze.} Kf8 43. Qd8+ Re8 44. Qd6+ Re7 (44... Qe7 45.
Qxc6 {und +-}) 45. g4 Ke8 {Noch immer ist Schwarz absolut hilflos dem
Würgegriff des Gegners ausgesetzt.} 46. Ra6 Rc7 (46... Qxa6 47. Qb8+ Qc8 48.
Qxc8#) 47. Kg2 Rc8 48. Rb6 Qc7 (48... Qxb6 49. Qd7+ Kf8 50. Qf7#) 49. Qc5 {
? Vor dem Ziel stehen, strauchelt Mach III ganz gewaltig.} (49. Qxc7 {!
gewinnt simpel und einfach} Rxc7 50. Rb8+ Ke7 51. Rh8 h6 52. Rg8 Kd6 53. Kg3
Ke5 54. Kh4 {+- und der König geht nach g6, wonach auch noch der g7-Bauer
fällt.}) 49... h5 {? Aber auch der Mephisto Explorer Pro zeigt sich der Lage
nicht gewachsen, verpasst den möglichen Ausgleich und verliert.} (49... g5 {
! und nur noch +=}) 50. gxh5 {? Erneut tappt Mach III in die
"Ausgleichs-Falle".} (50. Ra6 {! und Weiss ist wieder in der Gewinnzone.})
50... Qe5 {! Nun dringt die schwarze Dame ins weisse Lager ein und kann ein
Dauerschach erzwingen.} 51. Qf2 Qxc3 {?? Ein unglücklicher Fehler, der das
mögliche Remis wegwirft.} (51... Ra8 {!} 52. Rxc6 Qe4+ 53. Kg3 Qe5+ 54. Qf4
Qe1+ 55. Kg4 Qd1+ {usw. =}) 52. Rb7 Kf8 (52... Ra8 {nützt jetzt nichts mehr
wegen} 53. h6 gxh6 54. Qe2 Kd8 55. e7+ Kc8 56. Ra7 Rxa7 57. e8=Q+ Kb7 58. Q2e7+
Ka6 59. Qc8+ Kb6 60. Qed8+ Rc7 61. Qdxc7#) 53. h6 gxh6 54. Qe2 {Nun hat Weiss
einen nicht mehr abzuwendenden Mattangriff.} Qc2 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.06.2017), Mapi (27.06.2017), RetroComp (27.06.2017)
  #60  
Alt 27.06.2017, 16:24
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.376
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Hallo Kurt,

es ist immer für die im Nachteil liegende Partie ärgerlich, eine Remis-Chance ungenutzt liegen zu lassen. Insgesamt war die Gewinnführung des Fidelity Mach III nicht unbedingt planvoll, aber letztendlich dennoch verdient.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.06.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 16.01.2017 09:55
Tipp: Mephisto Explorer Pro - erstaunlich günstig! Viceroy Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 30.05.2012 19:36
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? spacious_mind Technische Fragen und Probleme / Tuning 20 03.05.2011 15:31
Info: Mephisto Explorer Pro Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 21.02.2008 08:12
Frage: Mephisto Chess Explorer MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 10 12.12.2005 11:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info