Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
15. Partie, Englisch, Vierspringer-Variante: Weiss behandelt die Eroeffnung wenig optimal, vernachlaessigt seine Entwicklung und kommt nicht zur Rochade. Bis zur Erreichung der Gewinnstellung agiert Schwarz gut. Hernach beginnt eine unnoetige Kuenstelei und der sichere Gewinn war weg. Bis dann der Novag Super Constellation nochmals entscheidend fehlgriff. Somit geht CXG Sphinx 40 mit 8,0 - 7,0 (+5 -4 =6) wieder in Fuehrung.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.03.05"] [Round "15"] [White "Super Constellation"] [Black "Sphinx40 most aggressiv"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1811"] [BlackElo "1718"] [ECO "A28"] [EventDate "2017.03.05"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "90"] 1.c4 e5 {15. Partie, Englisch, Vierspringer-Variante: Weiss behandelt die Eroeffnung wenig optimal, vernachlaessigt seine Entwicklung und kommt nicht zur Rochade. Bis zur Erreichung der Gewinnstellung agiert Schwarz gut. Hernach beginnt eine unnoetige Kuenstelei und der sichere Gewinn war weg. Bis dann der Novag Super Constellation nochmals entscheidend fehlgriff. Somit geht CXG Sphinx 40 mit 8,0 - 7,0 (+5 -4 =6) wieder in Fuehrung.} 2.Nc3 Nf6 3.Nf3 Nc6 4.d4 exd4 5.Nxd4 Bb4 6.Bg5 h6 7.Bh4 {Ende Buch} 7...Bxc3+ 8.bxc3 d6 {.} ( 8...Ne5 {ist die bevorzugte Fortsetzung der meisten starken Spieler} ) 9.c5 {Eine Neuerung, aber wirklich interessant, dass und weshalb der Novag Super Constellation zu dieser Fortsetzung greift.} 9...O-O ( 9...dxc5 {Hatte Weiss auf .. .} 10.Nxc6 Qxd1+ 11.Kxd1 bxc6 12.Bxf6 gxf6 {... mit dem Entstehen von Trippel- und Doppelbauern fuer den Gegner gehofft?} ) 10.Nxc6 bxc6 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 11.Qd4 dxc5 12.Qxc5 Qd5 {Bringt die Dame mit Tempo ins Spiel} 13.Qd4 c5 14.Qf4 {Gekuenstelt und den Vorteil an den Gegner abgebend.} ( 14.Qxd5 $11 Nxd5 15.e3 ) 14...Ne4 {-/+ Und weiter mit ...g5 wäre nett.} 15.Qe3 ( 15.f3 {verdient den Vorzug} 15...Nxc3 16.Qd2 ) 15...Qc4 ( 15...Ba6 $1 {...Tfe8 ist eine echte Drohung.} 16.f3 Rfe8 $17 ) 16.Rc1 {? Dieser passive Turmzug bringt Weiss schon fast in eine Verluststellung.} ( 16.f3 $17 Nxc3 17.Be7 ) 16...Re8 {-+} 17.Bg3 $2 ( 17.f3 {war besser, aber ohne Hoffnung auf Rettung nach} 17...Ba6 18.fxe4 Rxe4 19.Qd2 Rae8 20.Rc2 Rxh4 $19 ) 17...Ba6 {[#] -+ Man schaue sich diese malerische Gewinnstellung fuer Schwarz an, der alle seine Figuren optimal entwickelt hat. Die weisse unrochierte und unterentwickelte Stellung mit dem noch in der Mitte stehenden Koenig ist schrecklich anzusehen.} 18.Rc2 ( 18.Bxc7 Ng3 19.hxg3 ( 19.Qxg3 Rxe2+ 20.Kd1 Qa4+ 21.Rc2 Qxc2# ) 19...Rxe3 20.fxe3 Qxa2 $19 ) 18...Qa4 {?!} ( 18...Nxg3 $1 {gewinnt schneller} ) 19.Qc1 Nxg3 {? Schwarz macht sich das Leben unnoetig schwer, bzw. verdirbt damit die Partie fast zum Gleichstand.} ( 19...Rab8 $19 {ist viel giftiger. Und ...Ld3! würde nun gewinnen.} 20.Bxc7 ( 20.e3 Bxf1 21.Rxf1 Rb7 $19 ) 20...Rb7 21.Bf4 Bd3 $19 ) 20.hxg3 {-/+} 20...Rab8 ( {Nur mit} 20...Bc4 {kann Schwarz noch auf Vorteil hoffen} ) 21.e3 Bxf1 22.Kxf1 Qc4+ 23.Kg1 Red8 24.Rh4 $6 ( 24.Kh2 $1 $10 ) 24...Qd3 25.Ra4 Rb7 ( 25...Rb5 $17 ) 26.Kh2 $15 Qd5 ( 26...Rb6 $15 ) 27.Rb2 ( 27.Qf1 $10 {bleibt in der Remisbreite.} ) 27...Rb6 ( {Günstiger ist} 27...c4 $1 $17 28.g4 Rxb2 29.Qxb2 Qe5+ 30.g3 Qe4 ) 28.Rxb6 ( {Besser ist} 28.Rh4 $1 $15 ) 28...cxb6 29.Qc2 b5 ( 29...g6 $17 ) 30.Re4 Kf8 31.Rf4 Qh5+ 32.Rh4 Qe5 33.e4 $6 ( 33.a4 ) 33...c4 {Weiss steht unter starkem Druck.} 34.f4 $6 Qe8 ( 34...Qe6 $1 ) 35.e5 $2 ( 35.Rh5 $15 ) 35...Rd3 $1 {Nun tickt die schwarz Uhr wieder richtig.} 36.Qb2 {Wohl etwas besser ist 36.g4 oder 36.De2} 36...Kg8 $19 37.a4 {Verschafft dem Gegner noch eine Freibauern.} 37...bxa4 38.Qb4 $2 ( 38.Qe2 {ist besser, aber stellt ebenso wenig eine Rettung dar.} ) 38...Rd2 {Jetzt droht mit ...Da8 ein Mattangriff} 39.Qxc4 a3 {Macht Weiss endgueltig hilflos} 40.Kg1 a2 41.Qa6 Qa8 42.Qf1 {deckt das Matt} 42...a1=Q {Das ist wegen Ueberlastung der weissen Dame, die g2 decken muss, moeglich.} 43.Kh2 ( 43.Qxa1 Qxg2# ) 43...Qxf1 44.Kh3 Qaf3 45.Rg4 Qh1# 0-1 Geändert von applechess (10.03.2017 um 07:47 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt, die Sphinx macht das Rennen und bislang liege ich mit meinem Tipp ja richtig
![]() Gruß, Peter |
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Guten Morgen Kurt,
da hat der Super Conny die Eröffnung in der Überleitung zum Mittelspiel aber ziemlich misshandelt. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Reden wir hier vom Tunen der selben Maschine. Gemeint war, dass Rolf versucht, die CXG Sphinx 40 zu tunen. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
ja klar, dachte wegen selbem Motorola Prozessor kann man dies als Anhaltspunkt nehmen. Kannst ja mal berichten was bei der Sphinx machbar ist....aber passt gut auf....nicht das die Kiste defekt geht. Gruß, Peter |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Das entsprechende Programm gibt es nur auf den beiden Sphinx-Holzbrettern? Also keine Klone?
Grüße Michael |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
HAL (10.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
16. Partie, Sizilianisch, Scheveningen System, Keres-Angriff: Die gegenseitigen Rochaden versprechen einen dynamisch harten Kampf. Doch lange Zeit ist es nur Weiss, der das Sagen hat, aber nicht optimal agiert und dem Gegner haette Ausgleich zugestehen muessen. Ein Super Conny Bauernopfer kehrt die Lage wieder zugunsten von Weiss. Aber nachdem Sphinx40 eine Gewinnstellung erreicht, setzt er ungenau fort und ploetzlich bekommt Super Constellation guten Gegenangriff am Damenfluegel gegen den weissen Koenig. Die schwierige Stellung ueberfordert jedoch das Koennen von Schwarz und so ist es schliesslich wieder Weiss, der eine starke Initiative entwickeln kann, dem nichts mehr entgegenzusetzen ist. Zwischenstand somit 9 - 7 (+6 -4 =6) zugunsten des ueberraschend stark agierenden CXG Sphinx40.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.03.06"] [Round "16"] [White "Sphinx40 most aggressiv"] [Black "Super Constellation"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1811"] [ECO "B81"] [EventDate "2017.03.06"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [TimeControl "40/7200:20/3600:1800"] 1.e4 c5 {16. Partie, Sizilianisch, Scheveningen System, Keres-Angriff: Die gegenseitigen Rochaden versprechen einen dynamisch harten Kampf. Doch lange Zeit ist es nur Weiss, der das Sagen hat, aber nicht optimal agiert und dem Gegner haette Ausgleich zugestehen muessen. Ein Super Conny Bauernopfer kehrt die Lage wieder zugunsten von Weiss. Aber nachdem Sphinx40 eine Gewinnstellung erreicht, setzt er ungenau fort und ploetzlich bekommt Super Constellation guten Gegenangriff am Damenfluegel gegen den weissen Koenig. Die schwierige Stellung ueberfordert jedoch das Koennen von Schwarz und so ist es schliesslich wieder Weiss, der eine starke Initiative entwickeln kann, dem nichts mehr entgegenzusetzen ist. Zwischenstand somit 9 - 7 (+6 -4 =6) zugunsten des ueberraschend stark agierenden CXG Gerates Sphinx40.} 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e6 6.g4 a6 7.g5 Nfd7 8.Be3 {Ende Buch} 8...Nc6 {Ende Buch} 9.Qh5 {Zuerst traute ich meinen Augen nicht ob dieses seltsamen Damenzuges. Doch wenn ein 2510 Elo starker Spieler ebenfalls dazu greift, kann das nicht so schlecht sein, wie ich kritisieren wollte.} 9...Nxd4 ( 9...g6 10.Qe2 Bg7 11.Qd2 O-O 12.f4 Nxd4 13.Bxd4 e5 14.Be3 exf4 15.Bxf4 Ne5 16.O-O-O Bg4 17.Be2 Bxe2 18.Qxe2 Rc8 19.Nd5 Nc4 20.c3 b5 21.Kb1 b4 22.cxb4 Bxb2 23.Rc1 Bxc1 24.Rxc1 Na3+ 25.Kb2 Rxc1 26.Bxc1 Nb5 27.a4 Nd4 28.Qxa6 Kg7 29.Ka3 Qd7 30.b5 Rc8 31.Bb2 Qh3+ 32.Kb4 Qb3+ 33.Ka5 Rc4 34.Bxd4+ Rxd4 35.Qxd6 Rxa4+ 36.Kb6 Rxe4 37.Qf6+ Kg8 38.Qd8+ Kg7 39.Qf6+ {1/2 - 1/2, Becerra Rivero, Julio (2510)-Buckley, Graeme (2320), Benasque op, 1997} ) 10.Bxd4 b5 11.O-O-O {Rasche Entwicklung statt sich mit a2-a3 am Damenfluegel schwaechen.} 11...g6 ( 11...b4 {sieht nach der logischen Zugfolge aus} 12.Na4 ( 12.Ne2 Bb7 13.Ng3 $10 ) 12...Qa5 13.b3 ) 12.Qh4 Be7 ( 12...e5 {! verdiente hier den Vorzug} ) 13.f4 ( 13.Bxh8 {?? waer ein Riesenbock} 13...Bxg5+ 14.Qxg5 Qxg5+ {und Schwarz gewinnt} ) 13...O-O {?! Aus menschlicher Sicht sieht die kurze Rochade wie Selbstmord aus, denn nun sollte sich der weisse Angriff fast wie von selbst spielen.} 14.Qh6 {? Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. Wichtig war es, mit 14.Tg1 den g5-Bauern nochmals zu ueberdecken und so dem Gegenstoss von Schwarz im Zentrum e6-e5 jede Kraft zu nehmen.} 14...e5 {Das waere nach 14.Tg1 wegen fxe5 dxe5, Lxe5 nicht moeglich gewesen.} 15.Be3 Re8 ( 15...exf4 {sichert den Ausgleich} 16.Bxf4 Ne5 {denn} 17.Bxe5 {funktioniert nicht wegen} 17...Bxg5+ {mit Damengewinn. In dieser Variante sieht man, weshalb es wichtig gewesen waere, dem g5-Bauern einen nochmaligen Schutz mit Tg1 zu geben.} ) 16.Bg2 ( 16.f5 {! ist eine kraeftige Fortsetzung} ) 16...Bf8 {?! Verpasst wiederum die Chance zum ausgleichenden exf4} 17.Qh4 Bb7 18.Bh3 ( 18.f5 {! ist auch hier sehr gut, weil} 18...gxf5 {? verliert nach} 19.Bh3 {+- mit der Drohung Lxf5 und toedlichem Angriff gegen den schwarzen Koenig.} ) 18...b4 ( {Verpasst erneut} 18...exf4 19.Qxf4 Ne5 {=} ) 19.Nd5 b3 {? Ein unmotiviertes Bauernopfer à la Super Constellation} ( 19...Bxd5 20.Rxd5 exf4 21.Qxf4 Ne5 {ist besser} ) 20.axb3 Bxd5 21.Rxd5 ( 21.exd5 {! verdient in dieser speziellen Situation den Vorzug, weil der schwarze Druck gegen den e4-Bauern wegfaellt} ) 21...Nb6 ( 21...a5 {! bietet Gegenchancen; der Textzug hingegen verstellt der schwarzen Dame einen direkten Ausflug an den Damenfluegel} ) 22.Rdd1 ( 22.Rd3 {! schon nach h3 schielend, ist sehr stark} ) 22...exf4 23.Qxf4 Rb8 {Wie man sieht, hat Schwarz den Faden verloren} 24.Rhf1 {! +- Weiss hat Gewinnstellung erreicht} 24...Qc7 25.Bd4 {Hier steht dieser Laeufer riesenstark} 25...Qe7 26.Rd3 Rb7 27.Bf6 Qc7 ( 27...Qxe4 {stellt keine Rettung dar wegen} 28.Qxe4 Rxe4 29.Bg2 {mit Materialgewinn nach} 29...Rbe7 30.Bxe7 Rxe7 31.Rxd6 {+-} 31...Re1+ 32.Rd1 {+-} ) 28.Rc3 Qb8 29.Bd4 {droht Df4-f6 nebst Matt auf h8} 29...Bg7 30.Bxg7 Kxg7 31.Rc6 {Etwas besser war 31.Td3} 31...Nc8 32.Rxa6 {Weiss besitzt 2 Mehrbauern bei noch immer deutlich besserer Stellung} 32...Kg8 33.Rf3 Rc7 34.Ra4 ( 34.Rc6 {war sehr gut, denn} 34...Rxc6 {?? scheitert an} 35.Qxf7+ Kh8 36.Qxe8+ Kg7 37.Rf7# ) 34...Qb5 35.Rc4 {! Gut gespielt mit Angriff auf den ueberlasteten Tc7, der f7 bewachen muss} 35...Qa5 36.c3 Na7 37.Rxc7 Qxc7 38.Bf1 Nc6 39.Kb1 Ne5 40.Rh3 {? Dieser natuerlich aussehende Turmschwenk ist erstaunlicherweise wenig optimal, gibt Weiss damit doch einen grossen Teil seines Vorteils auf. Richtig war 40.Tf2 +-} 40...Qb7 {! Nun muss sich der weisse Koenig ploetzlich gegen einen Angriff der schwarzen Figuren ueber die a-Linie wappnen.} 41.b4 d5 {? Das verliert chancenlos} ( 41...Ra8 {! haette dem Weissen zu denken gegeben} 42.Qe3 {gegen ...Da7 gerichtet} 42...Qd7 {! will nun via a4 in die gegnerische Stellung eindringen} 43.b3 Qb7 {mit der Idee ...Ta7 und ...Da8} 44.Kb2 Ra7 45.Bd3 Nxd3+ 46.Qxd3 Qa8 47.Qb1 d5 48.e5 d4 {! droht ...Dg2+ nebst ...Dxh3} 49.Rg3 dxc3+ 50.Rxc3 Qg2+ 51.Rc2 Qd5 {und es ist nicht zu sehen, wie Weiss hier noch Fortschritte machen koennte. Selbstverstaendlich ist diese Variante deutlich zu tief fuer die beiden Oldies.} ) 42.Qh4 {! Nun hat die Sphinx40 wieder Blut geleckt} 42...f6 43.exd5 fxg5 44.Qe4 {Nun spielen die weissen Figuren wieder gut zusammen und Schwarz bleibt hilflos.} 44...Kh8 45.b3 ( 45.Re3 {! war deutlch staerker, allerdings aendert sich auch mit dem Textzug nichts an +- fuer Weiss} ) 45...Qa7 46.Bb5 Qg1+ 47.Kc2 Re7 48.d6 Qf2+ 49.Be2 Re6 50.d7 {Weiss kennt keine Gnade} 50...Qf8 51.Qd4 Qd8 52.Re3 {! Zug fuer Zug agiert Weiss richtig} 52...Kg8 53.Bb5 {Nichts sprach auch gegen 53.Txe5 +-} 53...h6 54.Rxe5 Rxe5 {Schwarz gibt auf, denn er wird Matt} 1-0 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 16.09.2016 22:15 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 16.09.2016 11:01 |
Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.09.2016 11:53 |
Turnier: Match GK2000 vs Super Constellation | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 18.08.2004 23:56 |