Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 12.01.2014, 22:11
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

hi,
yep, danke, die Antwort reicht mir.
Jetzt muss ich nur noch schauen, wo ich das Zeug herbekomme.
Danke

Gruß Joachim
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 14.01.2014, 15:16
Benutzerbild von mibere
mibere mibere ist offline
Mephisto Dallas
 
Registriert seit: 24.10.2013
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 34 Danke für 22 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss144
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

Vor drei Minuten war ich an der Packstation, die Tunke rausholen. Üben werd ich erst am Saitek-Exclusive bevor ich das Münchenbrett damit beglücke.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 14.01.2014, 17:49
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.933 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

 Zitat von Ruhe Beitrag anzeigen
Üben werd ich erst am Saitek-Exclusive bevor ich das Münchenbrett damit beglücke.
Gut aufpassen, daß Du nicht die Aufschriften abrubbelst ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 14.01.2014, 18:09
Benutzerbild von mibere
mibere mibere ist offline
Mephisto Dallas
 
Registriert seit: 24.10.2013
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 34 Danke für 22 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss144
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Gut aufpassen, daß Du nicht die Aufschriften abrubbelst ...
Dazu fällt mir nur ein: öhhhh?!
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 15.01.2014, 02:18
Benutzerbild von FluidDynamics
FluidDynamics FluidDynamics ist offline
Fidelity Chess Challenger Sensory 9
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Brühl, Mannheim
Alter: 53
Land:
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss56
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

Ich wiederhole es ja nur ungern...

 Zitat von FluidDynamics Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Ich fürchte, ich muss Eure Erwartungen an die empfohlenen Pflegeprodukte etwas schmälern. Die Wirkung dürfte im Bereich des Plazebo-Effektes liegen (der natürlich nicht zu unterschätzen ist...).

Holzpflegemittel, Bienenwachsbalsam, Renuvell...?

Sowas benutze ich für meinen geölten Esstisch und den ebenfalls naturbelassenen Parkettboden, aber doch nicht für ein LACKIERTES (!!!!) Schachbrett.

Es macht überhaupt keinen Sinn lackierte Oberflächen mit Holzpflegemittel zu behandeln.

Über Einwirkzeiten solcher Mittel auf Lackoberflächen zu spekulieren setzt dem ganzen die Krone auf. Das führt lediglich dazu, dass irgendwann der Lack angegriffen und vielleicht matt und rauh wird.

Wer das dennoch regelmässig macht, sollte wenigstens dafür sorgen, dass er das Zeug hinterher wieder sorgfältig wegwischt (es kann ja nicht einziehen, höchstens verdunsten), weil sonst auf Dauer sicher der Lack geschädigt wird.

Sollte der Lack schon irgendwo Schäden (Risse oder kleine Löcher durch Macken, mechanisch Stösse) haben, ist es besonders gefährlich solche Mittelchen einzusetzen. Wenn an diesen Stellen Pflegemittel ins Holz dringt, rundherum aber nicht, kann es zu kleinen mechanischen Verspannungen kommen, die den Lack massiv schädigen. Unterwandert das Pflegemittel den Lack ist die schöne Optik unserer Bretter gänzlich hinüber. Also, meine Empfehlung: Finger weg!

Lichtflecken sind deshalb auch ganz sicher nicht ohne ein Abschleifen des Lacks, anschliessende Holzbehandlung und darauffolgende neue Versiegelung zu beseitigen. Wenn jemand einen Experten für eine solche Behandlung kennt: Bitte melden! Sowas ist sicher nicht von einem Laien durchführbar.

Wenn man seinem Holzbrettcomputer etwas gutes tun will, benötigt man also eher eine Lackpflege (natürlich gibt es hier auch Produkte aus dem Bereich der Möbelpflege). Oberstes Gebot generell: Ausschliesslich gleichmässig Licht aussetzen und dabei direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Ein Nachdunkeln lässt sich nicht vermeiden - das sollten unsere Bretter aber inzwischen alle hinter sich haben - und schon garnicht rückgängig machen.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 18.01.2014, 15:16
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.933 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

@Ruhe: Und? Wir warten auf Deinen Bericht ...





__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 18.01.2014, 16:22
Benutzerbild von mibere
mibere mibere ist offline
Mephisto Dallas
 
Registriert seit: 24.10.2013
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 34 Danke für 22 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss144
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

Das Brett hat sich dampfend aufgelöst

Ne, war noch nicht dran, und irgendwie hat mir der Bericht von Frank zu denken gegeben

Geändert von mibere (18.01.2014 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 18.01.2014, 18:53
Benutzerbild von Michael Enderle
Michael Enderle Michael Enderle ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Schorndorf
Land:
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss276
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

howdy

die holzpflege meines exclusives hab ich auch so wie schon beschrieben durchgeführt.
meine frage nun: ist das auch bei den monte carlos von mephisto so möglich? wegen der aufgemahlten weissen feldern?

best
micha
__________________
Das Problem mit Internetzitaten ist, dass man sich nicht immer auf Ihre Exaktheit verlassen kann.
- Otto von Bismarck (1893)
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 02.01.2017, 13:01
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

Hallo,

ich habe auch ein ca. 30 Jahre altes Exclusive Brett in sehr gutem Zustand, den ich gerne erhalten möchte und frage mich ob ich das mal "pflegen" sollte.

In diesem Thread werden ja verschiedene Mittel erwähnt und mir scheint das Pronto Pflegebalsam mit Bienenwachs ist das Mittel mit den besten Langzeiterfahrungen.
Allerdings gibt es in diesem Thread auch noch einen ungelösten Widerspruch der nicht aufgelöst erscheint:
Da steht zum einen: Pflegemittel jeglicher Art sind bei lackierten Holzoberflächen völlig sinnlos und können sogar schaden.
Und zu anderen: Namhafte Mitglieder pflegen ihre teueren lackierten Schätze regelmäßig mit dem obigen Mittel offenbar mit Erfolg.

Irgendwie weiss ich jetzt nicht was ich machen soll? Pflegen oder nicht pflegen?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (02.01.2017), Snowpuma (07.07.2020)
  #60  
Alt 03.01.2017, 11:17
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: wie pflegt man das holzbrett des schachcomputers?

Hallo Jürgen,
ich habe mich vor zwei Jahren auch für die Ergebnisse einer solchen Politur interressiert, bin dann aber nach längerem überlegen doch wieder davon abgekommen, was zu machen.

Gut, ich war nicht so im Zwang, was zu machen, da ich mein Holzbrett seit über 20 Jahren immer im Koffer aufbewahre und nur zum spielen heraus nehme. Dadurch ist es eigentlich noch wie am ersten Tag.
Vielleicht habe ich mich an meine Erstausbildung als Schreiner erinnert und ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass eine solche Behandlung nicht viel bringt.
Wenn eh schon Flecken drauf sind, hilft am besten, so wie von Frank schon angemerkt, abschleifen und neu behandeln.
Die resultierenden positiv berichteten Ergebnisse sehe ich hier eher in der Behandlung der "abgestumpften" Oberflächen durch die Reinigung mit einem flüssigem Mittel, dass die Oberfläche etwas glänziger aussieht.
Das hat alles aber nichts mit Schutz zu tun, es hat einfach eine reinigenden Wirkung auf der Oberfläche durch die Feuchtigkeit. Eine Oberfläche, die mit Lack behandelt wurde, lässt halt kein "einziehen" einer solchen Flüssigkeit zu. Hat ja Frank auch schon erwähnt.

Also, um zum Schluss zu kommen, würde ich sagen, man kann mit so einer Politur arbeiten, nicht aber dass es einen "schützenden" Effekt hat , oder gar Flecken beseitigt, sondern die Oberfläche einfache wieder besser aussieht.

Den Rest musst du nach Zustand deines Brettes selber entscheiden

Gruss Joachim
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jockel für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (03.01.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Edding auf Holzbrett José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 17.05.2009 20:31
Hilfe: Wer kann mich beim Kauf eines Schachcomputers beraten? Jasmin777 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 03.12.2008 12:11
Schachcomputer im Holzbrett - Empfehlung Mr.Fisch Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 15.10.2008 15:57
Tipp: Figuren für Holzbrett-Computer Telekomix Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 12.03.2008 16:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info