Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (20.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Kurt,
Allerdings können Deine unterschiedlichen Eröffnungen auch ein ganz andere Ursache haben, denn normalerweise enthält das Programm ja einen Zufallsgenerator, mit dem es eben auch die Eröffnungzüge nicht immer gleich auswählt - um den ganzen 'Eröffnungsbaum' zu bestimmen, müßte man schon SEHR viele Partien spielen. Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.08.2023), kamoj (20.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Kurt,
natürlich ist das möglich, ich halte das sogar für ziemlich wahrscheinlich (warum sollte bei einem Programmupdate nicht auch gleich im Buch etwas geändert oder verbessert worden sein?). Überprüfen läßt sich das allerdings nicht so einfach, denn bei diesen Excellence-Modellen ist ja das Buch im Programm-ROM integriert, sodaß man über dessen Größe oder Züge ohne genauere Analyse nichts sagen kann. Allerdings können Deine unterschiedlichen Eröffnungen auch ein ganz andere Ursache haben, denn normalerweise enthält das Programm ja einen Zufallsgenerator, mit dem es eben auch die Eröffnungzüge nicht immer gleich auswählt - um den ganzen 'Eröffnungsbaum' zu bestimmen, müßte man schon SEHR viele Partien spielen. Grüße, Franz Deine Antwort kommt für mich nicht so überraschend. Bei meinen Tests habe ich bei jeder Version etwas 20 Versuche gemacht und mit Ausnahme der Version 9080B war bei 2...Sf6 immer Ende, ausgenommen von manchmal der Abweichung 2...Lc5. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (20.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]()
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.08.2023), kamoj (20.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich mußte wieder einmal einen Bug in MAME beheben, nachdem mir ein Schachfreund geschrieben hat, daß die Tasc R30/R40-Modelle nicht mit der MHz-Datei funktionieren: bei Änderung der CPU-Frequenz hat MAME immer auf volle Emulationsgeschwindigkeit umgeschaltet! ![]() Nach einigen Versuchen bin ich dann draufgekommen, daß es nicht mit der CPU-Frequenz zu tun hat, sondern daß der Tasc R30/R40 die Einstellung 'Frameskip 10' nicht verträgt und dabei intern immer automatisch auf 'Maximum Speed = Unlimited' umschaltet. Das gleiche Problem trat ja auch schon früher bei einigen Engines in CB-Emu auf, was ich damals auf die alten Treiber der Version 0.175 zurückgeführt habe, aber auch die neuere Version 0.220 (in MessChess/MessExtra) zeigt das gleiche Verhalten, allerdings eben nur beim Tasc R30/R40!? Nachdem ich bisher den Fehler in MAME selbst nicht gefunden habe (bis 0.225 tritt er auf, seit 0.230 nicht mehr), habe ich das Problem genauso gelöst wie bisher, indem ich den Maximalwert für FrameSkip beim R30/R40 jetzt auch von 10 auf 9 herabgesetzt habe - damit funktioniert auch die MHz-Einstellung wieder. (mußte das übrigens auch beim Risc2500 und Montreux in CB-Emu noch machen, weil ich das damals übersehen hatte) Außerdem gibt's noch eine kleine optische Änderung, und zwar werden jetzt Engines in CB-Emu mit farbigen Icons in der Liste angezeigt, wenn sie in einem der externen Programme (messuix/MessChess/MessExtra) ausgeführt werden (zuständig dafür ist das neue Verzeichnis 'icons' in CB-Emu): rot: messuix / grün: MessChess (also WinBoard oder Arena) / blau: MessExtra (mit dem neuen SensorBoard) Eigentlich hatte ich ja gehofft, nach langer Zeit auch wieder mal eine neue Engine einbauen zu können, denn Lars ('kamoj') hat ja noch ROMs eines unveröffentlichten MM III (von Ulf Rathsman) sowie einige neue Eröffnungsbücher, aber daraus ist leider nichts geworden. Ich habe ihm zwar extra eine Spezialversion für MessChess geschickt, damit er diese neuen ROMs in einem Enginematch testen kann, aber bisher hat er mir diese neuen Programme leider nicht geschickt - vermutlich will er sie nur für sich selbst behalten. ![]() Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (20.08.2023), kamoj (20.08.2023), Mark 1 (20.08.2023), mclane (20.08.2023), Mythbuster (20.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
wie immer vielen Dank für Deine Mühe, Arbeit und unendliche Geduld! ![]() Eigentlich hatte ich ja gehofft, nach langer Zeit auch wieder mal eine neue Engine einbauen zu können, denn Lars ('kamoj') hat ja noch ROMs eines unveröffentlichten MM III (von Ulf Rathsman) sowie einige neue Eröffnungsbücher, aber daraus ist leider nichts geworden. Ich habe ihm zwar extra eine Spezialversion für MessChess geschickt, damit er diese neuen ROMs in einem Enginematch testen kann, aber bisher hat er mir diese neuen Programme leider nicht geschickt - vermutlich will er sie nur für sich selbst behalten. ![]() Ja, auf diese Version habe ich seit langer Zeit auch gehofft ... offenbar vergebens ... was mich allerdings ein klein wenig vom Glauben abfallen lässt, ist dann noch ein "Danke" von besagtem User ... ![]() ... offenbar nichts verstanden ... schade auch. Grüße und schönen Sonntag, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
MMIII.
Geil. Damit die historische Lücke vom MMII zum MMIV endlich eine Erklärung und Mission bekommt die auch das nie erschienene Brute Force Modul mit Rathsmann Programm erklärt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (20.08.2023 um 16:35 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (20.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Darüber wurde ja schon vor einem Jahr oder länger hier gesprochen ... kam nur leider nie ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo an alle Forumsleser,
Ich bin Schwede und versuche, mich auf Englisch und/oder Deutsch zu unterhalten. Vielleicht missverstehen wir uns aufgrund der Sprachverwirrung? Wenn ich auf Deutsch schreibe, nehme ich Hilfe von DeepL nach Empfehlung. Ich respektiere jeden hier und seine Beiträge, wir sind alle unterschiedlich und denken manchmal nicht dasselbe, aber das muss in Ordnung sein. Ehrlich gesagt dachte ich, dass Franz einen Scherz gemacht hat, als er schrieb, was ich zuerst als herablassend über mich empfand. Aber warum sollte er schlechte Dinge über mich schreiben? Nochmals, ich verstehe die Unterschiede in der deutschen Sprache nicht und kenne Sie alle in diesem Forum noch nicht sehr gut. Ich hoffe, dass ich noch lange Mitglied sein werde und Sie alle besser kennenlerne. Ich habe eine Reihe von Prototypen für MM III gefunden, aber keinen Quellcode. Ulf (und ich) haben die gefundenen Prom-Dateien zerlegt, um einige Fehler im Interface zu beheben, so dass man den Level einstellen und mit dem Programm in einem MM II-Modul spielen kann. Wir haben nichts an der Spiel-Engine oder der minimalen Eröffnungsbibliothek (<70 Züge) geändert. Wir haben beide viele Wochen Arbeit hineingesteckt, um so weit zu kommen. Jetzt, da wir die erste Phase abgeschlossen haben, wollte ich sehen, ob es sich lohnt, weiterhin Zeit in das MM III-Projekt zu investieren. Außerdem wollte ich herausfinden, ob MM III zumindest besser ist als MM II. Um das festzustellen, habe ich MM III unter anderem gegen MM II und Rebel 5 gespielt. (Sowohl MM II als auch MM III haben HG240 als Eröffnungsbibliothek verwendet). Nach 300 5-Sekunden/Zug-Partien scheint MM III besser zu sein als MM II und Rebel 5. Nach 300 Partien mit 30 Sekunden/Zug scheint MM III schlechter zu sein als Rebel 5, aber etwas besser als MM II. Ich möchte auch eine Reihe von Partien auf Turnierebene spielen, hatte aber noch keine Gelegenheit dazu. In meinen Turnieren habe ich Franz' fantastisches MessChess/Arena verwendet. Nach einigen PMs, in denen ich das Problem mit dem Patchen/Modifizieren von MessChess.exe und mm2.lua beschrieb, war Franz unglaublich nett und machte eine Version für mich, die sich nicht um die Prüfsumme der Schachengine kümmert. Er sprach auch darüber, wie ich weitere Eröffnungsbibliotheken hinzufügen könnte. Meine und Ulfs Idee ist es, MM III für MAME und CB-Emu und alle Interessierten verfügbar zu machen, wenn die Zeit reif ist. Bevor das geschieht, wollen wir eine Eröffnungsbibliothek mit etwa 1000 Zügen integrieren und weitere Tests sowohl der Spielstärke als auch der Funktionen durchführen. Wir wollen zum Beispiel, dass das Handbuch für MM II noch brauchbar ist. Es war nie eine Idee, einen ROM für MM III für uns zu behalten. Im Gegenteil, wir haben uns sehr bemüht, dass es genauso funktioniert wie ein fertiges Produkt. Wir haben noch einiges an Arbeit vor uns, aber wenn wir fertig sind, wird es ein alternatives Programm geben, das in allen MM II-Modulen verwendet werden kann, und wir denken, dass einige Leute das zu schätzen wissen werden. Ich schreibe dies auf Schwedisch und werde es von DeepL ins Deutsche übersetzen lassen, in der Hoffnung, dass Sie verstehen, was ich geschrieben habe. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dies zu lesen. Mit freundlichen Grüßen, Lars Geändert von kamoj (21.08.2023 um 12:50 Uhr) |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu kamoj für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Es gibt sehr sehr viele MM2 Module da draußen. Das MM2 Modul ist ja sagenhaft oft verkauft worden.
Dafür endlich ein mm3 Modul zu bekommen wäre schon toll. Zumal Ulfs Arbeit dann auch historisch zu einem gelungenen Abschluss käme.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |