Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 29.03.2006, 22:31
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln Glück im Unglück...

...hatte der Modena in der 7ten Partie!
Nachdem er als Nachziehender den Milano Pro eigentlich schon am Wickel hatte, drehte dieser die Partie unversehens um. Im Endspiel profitierte Modena dann vom Unvermögen seines Gegners, welcher nur ein Remis erzielte. Es steht nun 5.5- 1.5 zugunsten des Milano Pro und fast scheint es als hätte der Modena verstanden, das ich ihm gegen den Milano Pro nicht mehr Chancen einräume als dem Miami.


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.29"]
[Round "7"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Modena"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D26"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1983"]
[PlyCount "156"]
[EventType "rapid"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O cxd4 7. exd4 Nc6 8.
Nc3 Be7 9. Qe2 O-O 10. Rd1 Nb4 11. Bg5 Nbd5 12. Rac1 Nxc3 13. bxc3 Bd7 14. Ne5
{Milano Pro letzter Buchzug} Rc8 {Modena letzter Buchzug} 15. Bb3 h6 16. Bh4 b5
17. Bc2 Nd5 18. Qd3 f5 19. Bxe7 Nxe7 20. Qg3 a5 21. Bb3 a4 22. Bc2 Nd5 23. Bb1
Be8 24. c4 bxc4 25. Rxc4 Rxc4 26. Nxc4 Bh5 27. Re1 Qf6 28. Ne5 Ra8 29. Bd3 Nb4
30. Bc4 Nc2 31. Nd7 Qxd4 32. Bxe6+ Kh8 33. Qe5 Re8 34. Nc5 a3 35. h3 Qb2 36.
Qxb2 axb2 37. Rb1 Nd4 38. Bd7 Re2 39. Na4 Rd2 40. Kh1 Rxf2 41. Rxb2 Ne2 42.
Rb8+ Kh7 43. Nc5 Bf7 44. Be6 Kg6 45. Rb7 Bxe6 46. Nxe6 Kf6 47. Nxg7 Nf4 48.
Ne8+ Ke5 49. Rb5+ Ke6 50. Ng7+ Kf6 51. Nxf5 Rxa2 52. Nxh6 Nxg2 53. Kh2 Kg6 54.
Ng4 Ne3+ 55. Kg3 Nf5+ 56. Kf4 Ra4+ 57. Ke5 Kg5 58. Rb8 Ra5+ 59. Ke4 Kh4 60. Nf2
Nd6+ 61. Ke3 Ra3+ 62. Kf4 Ra4+ 63. Ke5 Nf7+ 64. Ke6 Ng5+ 65. Kf5 Ra5+ 66. Kf6
Ra6+ 67. Ke5 Ra5+ 68. Kd4 Kg3 69. Ne4+ Nxe4 70. Kxe4 Kxh3 71. Kf4 Ra4+ 72. Kf3
Kh4 73. Rg8 Kh3 74. Rh8+ Rh4 75. Rd8 Rc4 76. Rh8+ Rh4 77. Rf8 Rc4 78. Rh8+ Rh4
{Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 38:02 - ??:??} 1/2-1/2


MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 30.03.2006, 07:04
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Pfeil Zwischenstand Milano Pro vs. Modena: 8.5-1.5

Nur unwesentlich besser als zuvor der Miami, schneidet Modena gegen Milano Pro ab. Letzterer zeigt mit 8.5/10 bei nur einem Remis ganz deutlich, das er in eine andere Liga gehört. Gegen den Miami hattte er zur "Halbzeit" sogar 9.0/10 erzielt.
Code:
30/move  2006

                                     (Perf)  1234567890
1   Mephisto Milano Pro  2124  +160  (2284)  111110½111  8.5/10
2   Mephisto Modena      1983  -160  (1822)  000001½000  1.5/10
MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 30.03.2006, 13:15
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln Erneutes Remis zwischen Milano Pro und Modena

Wieder einmal konnte sich der Modena gegen seinen übermächtigen Gegner in ein Remis retten. Damit steht es nach 11 Partien 9-2 für Milano Pro.


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "11"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Modena"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B14"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1983"]
[PlyCount "104"]
[EventType "rapid"]

1. e4 c6 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Qb3 Bg7 7. cxd5 O-O 8. g3
Nbd7 9. Bg2 Nb6 10. Nge2 Bf5 11. O-O Qd7 12. a4 Bd3 13. d6 {
Milano Pro letzter Buchzug} exd6 {Modena letzter Buchzug} 14. Qd1 Bc4 15. b3
Be6 16. Ba3 Rfd8 17. Re1 Nbd5 18. Nb5 Ne8 19. Rc1 a6 20. Nbc3 Nef6 21. Bxd5
Bxd5 22. Nf4 Be6 23. Nxe6 fxe6 24. d5 e5 25. f3 Bh6 26. Rc2 Rac8 27. Qd3 Bg7
28. Rec1 Rf8 29. Ne4 Nxe4 30. Rxc8 Rxc8 31. Rxc8+ Qxc8 32. fxe4 Qd7 33. Qf3 h5
34. Kf2 Kh7 35. h3 Qc7 36. Qd3 g5 37. b4 Kg6 38. b5 axb5 39. axb5 g4 40. Kg2
gxh3+ 41. Kxh3 Bf6 42. Qf3 Qd7+ 43. g4 Kf7 44. Qf5 hxg4+ 45. Kxg4 Ke8 46. Qe6+
Qxe6+ 47. dxe6 Ke7 48. Kf5 Bh4 49. Bc1 Ke8 50. Ba3 Ke7 51. Bc1 Ke8 52. Ba3 Ke7
{Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 23:09 - ??:??} 1/2-1/2


MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 30.03.2006, 15:40
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Frage Doubletten oder nicht? Milano vs Miami (B18)

Wie zuvor schon einmal erwähnt möchte ich Partien zur Diskussion stellen, die u.U. etwas heikel sind, was die Doublettenfrage angeht. Den ersten Zweikampf habe ich noch einmal durchgecheckt und zu meinem Entsetzen drei fast gleiche Partien entdeckt. Diese Partien folgten der Hauptvariante des Caro-Kann (B18) und sind bis zum Übergang ins Endspiel identisch. Ich würde die beiden zuletzt gespielten Partien bei Bedarf durch neue ersetzen, doch bin ich mir nicht schlüssig, ob sie wirklich als Doubletten handzuhaben sind. Die Problematik möchte ich hier kurz aufzeigen:

Partie 06: 42.a5 Ld6 43.Td7 Df1+ ... führte zum Remis
Partie 08: 42.a5 Df1+ 43.Kd2 Ld6 ... führte zum Sieg für Miami (1-0)
Partie 14: 42.a5 Ld6 43. Td7 La3 ... führte zum Sieg für Miami (1-0)

Partie 6 würde in jedem Fall bestehen bleiben, da sie zuerst gespielt wurde.
Von dieser Zugfolge wich Milano in Partie 8 im 42ten Zug ab ... und verlor.
In Partie 14 wich Milano erst im 43ten Zug ab ... und verlor wieder.

Der unterschiedliche Partieausgang lässt darauf schließen, dass der Partieausgang bei Zug 42 noch ungewiß war - zumindest aus Sicht von Miami und Milano. Würde man eine lange Eröffnungsvariante spielen und dann bei gleichem Spiel durch unterschiedliche Fortsetzungen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, würde man in aller Regel nicht von Doubletten sprechen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man das hier auch anwenden kann. Zumindest Partie 8 würde ich an dieser Stelle noch gelten lassen, da sie als erste von der Remispartie (6) abweicht. Partie 14 allerdings weicht auf völlig andere Weise und immerhin erst einen ganzen Zug später ab. Auch diese Partie erscheint mir von daher erhaltenswürdig.

Was ich nun benötige, ist eine Entscheidungshilfe durch die Community. Schließlich spiele ich das Turnier nicht nur zu meinem Vergnügen, sondern es soll ein aktiver und vor allem gehaltvoller Beitrag zu unserer Aktivliste werden. Von daher möchte ich Euch in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen. Es ist einfach nur zu klären, ob:

1. Partie 8 & 14 ... oder
2. nur Partie 14 ... oder
3. keine Partie

ersetzt werden soll(en).

Falls es zum Ersatz kommen soll, spiele ich dennoch zunächst den 6ten Zweikampf (Milnao Pro vs. Modena) zuende und spiele dann erst den Ersatz nach. Ich denke, bis morgen 18:00 dürfte der 6te Zweikampf (aktuell 10-2 für Milano Pro) erledigt sein, weshalb leider nicht viel Zeit zum Überlegen bleibt.

Hier noch einmal die fraglichen Partien (entkommentiert) zum anschauen:


[Event "30/move (1)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.12"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Miami"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B18"]
[WhiteElo "1966"]
[BlackElo "2010"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2006.03.12"]
[EventType "rapid"]
[SourceDate "2006.03.12"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 7. N1e2 Nf6 8.
Nf4 Bd6 9. Nxg6 hxg6 10. c3 Nd5 11. Qf3 Nd7 12. O-O b5 13. Bb3 a5 14. Re1 Qh4
15. h3 N7f6 16. Ne4 Nxe4 17. Rxe4 Qf6 18. Qg4 Rh5 19. a4 Rf5 20. Qe2 b4 21. g4
Bh2+ 22. Kf1 Rf3 23. Bg5 Rg3 24. Qc4 Rg1+ 25. Ke2 Qxg5 26. Qxc6+ Ke7 27. Rxg1
Bxg1 28. Bxd5 Rd8 29. Rxe6+ Kf8 30. Qc5+ Kg8 31. Re5 Qf4 32. Qxa5 Qxf2+ 33. Kd1
Rb8 34. Qc7 Rf8 35. Qc4 Qxb2 36. Qxb4 Qa1+ 37. Ke2 Qc1 38. Qb3 Qf4 39. Re7 Qf6
40. Qb7 Qf2+ 41. Kd3 Bh2 42. a5 Bd6 43. Rd7 Qf1+ 44. Kc2 Qe2+ 45. Kc1 Rb8 46.
Qxb8+ Bxb8 47. Rd8+ Kh7 48. Rxb8 Qa6 49. Ra8 Qd6 50. c4 Qf4+ 51. Kc2 Qxd4 52.
a6 Qf2+ 53. Kd1 Qe3 54. a7 Qd3+ 55. Ke1 Qe3+ 56. Kd1 Qd3+ 57. Ke1 Qe3+ 58. Kd1
1/2-1/2


[Event "30/move (1)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.12"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Miami"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[WhiteElo "1966"]
[BlackElo "2010"]
[PlyCount "143"]
[EventDate "2006.03.12"]
[EventType "rapid"]
[SourceDate "2006.03.12"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 7. N1e2 Nf6 8.
Nf4 Bd6 9. Nxg6 hxg6 10. c3 Nd5 11. Qf3 Nd7 12. O-O b5 13. Bb3 a5 14. Re1 Qh4
15. h3 N7f6 16. Ne4 Nxe4 17. Rxe4 Qf6 18. Qg4 Rh5 19. a4 Rf5 20. Qe2 b4 21. g4
Bh2+ 22. Kf1 Rf3 23. Bg5 Rg3 24. Qc4 Rg1+ 25. Ke2 Qxg5 26. Qxc6+ Ke7 27. Rxg1
Bxg1 28. Bxd5 Rd8 29. Rxe6+ Kf8 30. Qc5+ Kg8 31. Re5 Qf4 32. Qxa5 Qxf2+ 33. Kd1
Rb8 34. Qc7 Rf8 35. Qc4 Qxb2 36. Qxb4 Qa1+ 37. Ke2 Qc1 38. Qb3 Qf4 39. Re7 Qf6
40. Qb7 Qf2+ 41. Kd3 Bh2 42. a5 Qf1+ 43. Kd2 Bd6 44. Bg2 Bf4+ 45. Kc2 Qf2+ 46.
Kd3 Qd2+ 47. Kc4 Bd6 48. Rd7 Qe2+ 49. Kd5 Qe6+ 50. Kc6 Bb4+ 51. Kb5 Bxc3 52. a6
Qa2 53. a7 Qb3+ 54. Kc5 Bb4+ 55. Qxb4 Qe6 56. Qb7 Kh7 57. Bf3 Ra8 58. Bd5 Rxa7
59. Qxa7 Qe8 60. Rxf7 Qc8+ 61. Bc6 Qg8 62. Qe7 g5 63. Be4+ Kh6 64. Qd6+ g6 65.
Bxg6 Qc8+ 66. Rc7 Qxc7+ 67. Qxc7 Kxg6 68. d5 Kh6 69. d6 Kg6 70. d7 Kh6 71. d8=Q
Kg6 72. Qdd6# 1-0


[Event "30/move (1)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.12"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Miami"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[WhiteElo "1966"]
[BlackElo "2010"]
[PlyCount "157"]
[EventDate "2006.03.12"]
[EventType "rapid"]
[SourceDate "2006.03.12"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 e6 7. N1e2 Nf6 8.
Nf4 Bd6 9. Nxg6 hxg6 10. c3 Nd5 11. Qf3 Nd7 12. O-O b5 13. Bb3 a5 14. Re1 Qh4
15. h3 N7f6 16. Ne4 Nxe4 17. Rxe4 Qf6 18. Qg4 Rh5 19. a4 Rf5 20. Qe2 b4 21. g4
Bh2+ 22. Kf1 Rf3 23. Bg5 Rg3 24. Qc4 Rg1+ 25. Ke2 Qxg5 26. Qxc6+ Ke7 27. Rxg1
Bxg1 28. Bxd5 Rd8 29. Rxe6+ Kf8 30. Qc5+ Kg8 31. Re5 Qf4 32. Qxa5 Qxf2+ 33. Kd1
Rb8 34. Qc7 Rf8 35. Qc4 Qxb2 36. Qxb4 Qa1+ 37. Ke2 Qc1 38. Qb3 Qf4 39. Re7 Qf6
40. Qb7 Qf2+ 41. Kd3 Bh2 42. a5 Bd6 43. Rd7 Ba3 44. a6 Qf1+ 45. Kc2 Qc1+ 46.
Kb3 Qb2+ 47. Ka4 Qa1 48. a7 Bc1+ 49. Kb4 Qa3+ 50. Kb5 Qb2+ 51. Kc4 Qa2+ 52. Kc5
Qa5+ 53. Kc6 Qxc3+ 54. Kb5 Qd3+ 55. Bc4 Qb1+ 56. Ka6 Qa1+ 57. Kb6 Qb1+ 58. Kc6
Qc2 59. Kc5 Ba3+ 60. Kb5 Kh7 61. a8=Q Qb2+ 62. Ka6 Rxa8+ 63. Qxa8 Qa1 64. Qe4
Bd6+ 65. Kb5 Qa3 66. Bxf7 Kh8 67. g5 Qb4+ 68. Kc6 Qc3+ 69. Kxd6 Qg3+ 70. Qe5
Qa3+ 71. Qc5 Qg3+ 72. Ke7 Kh7 73. Rd6 Qe3+ 74. Re6 Qd3 75. Qd6 Qf5 76. Qg3 Qf6+
77. Rxf6 gxf6 78. Qh4+ Kg7 79. gxf6# 1-0


Es gibt noch zwei weitere Partien, die ich anführen möchte. Zwar dürfte m.E. dabei keinesfalls von Doubletten die Rede sein, dennoch möchte ich vor Abschluss des Turniers alle Eventualitäten ausgeschlossen wissen. Ich poste diese Partien aber separat, damit hier nichts versehentlich durcheinandergewürfelt wird.
MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 30.03.2006, 15:58
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Frage Doubletten oder nicht? Milano vs Miami (B22)

Entgegen dem vorhergehenden Fall dürfte das hier eigentlich eine klare Sache sein...
Es wurde in zwei Partien ein Sizilianer auf's Brett gebracht. Dabei handelt es sich um die Alapin-Variante mit 2.c3 (B22). Die Computer verließen ihre Bücher im 5ten bzw. 8ten Zug und die Partien verliefen bis einschließlich des 14ten Zuges identisch. Aufgrund dieses frühen Stadiums der Partien und der unterschiedlichen Ergebnisse möchte ich ausschließen, dass hier von Doubletten die Rede sein kann. Anderweitige Meinungen bitte ich dringend zu posten, damit ggf. auch hier noch Ersatz gespielt werden kann. Hier die Abweichungen:

Partie 05: 14.Sd2 Lf6 15.Tc1 a6 ... führte zum Remis
Partie 09: 14.Sd2 Lf6 15.Lxc6 bxc6 ... führte zum Sieg für Milano (1-0)


Die entkommentierten Partien zum anschauen:


[Event "30/move (1)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.12"]
[Round "5"]
[White "Mephisto Milano"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2006.03.12"]
[EventType "rapid"]
[SourceDate "2006.03.12"]

1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 5. dxc5 Qxd1+ 6. Kxd1 Bg4+ 7. f3 Rd8+
8. Ke1 Bf5 9. Be3 e6 10. Bb5 Be7 11. b3 Nf6 12. Ne2 Nd5 13. Bf2 O-O 14. Nd2 Bf6
15. Rc1 a6 16. Bxc6 bxc6 17. Ne4 Be5 18. Bg3 Bxg3+ 19. N4xg3 Bg6 20. Kf2 Rd7
21. Rhd1 Rfd8 22. h4 h6 23. h5 Bh7 24. a4 g6 25. c4 Nb4 26. Rxd7 Rxd7 27. hxg6
Bxg6 28. Nf4 Bc2 29. Ngh5 Rd8 30. Re1 Bxb3 31. Rb1 Nd3+ 32. Nxd3 Rxd3 33. Nf4
Rc3 34. Ne2 Rd3 35. Nf4 Rc3 36. Ne2 Rd3 37. Nf4 1/2-1/2


[Event "30/move (1)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.12"]
[Round "9"]
[White "Mephisto Milano"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2010"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2006.03.12"]
[EventType "rapid"]
[SourceDate "2006.03.12"]

1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 5. dxc5 Qxd1+ 6. Kxd1 Bg4+ 7. f3 Rd8+
8. Ke1 Bf5 9. Be3 e6 10. Bb5 Be7 11. b3 Nf6 12. Ne2 Nd5 13. Bf2 O-O 14. Nd2 Bf6
15. Bxc6 bxc6 16. Bd4 Bh4+ 17. g3 Be7 18. Nc4 Bg5 19. Kf2 a6 20. Ne5 Ne7 21. f4
Bh6 22. Rad1 f6 23. Nf3 Bg4 24. h3 Bxf3 25. Kxf3 e5 26. Bf2 Rfe8 27. c4 Kf7 28.
Rd6 e4+ 29. Kg2 Nf5 30. Rxc6 Rd2 31. Rc7+ Kg6 32. Re1 e3 33. g4 Bxf4 34. gxf5+
Kxf5 35. Rxg7 exf2 36. Nd4+ Rxd4 37. Rxe8 Bh6 38. Rxh7 Kg6 39. Ra7 Rf4 40. Kf1
Rd4 41. Rxa6 Rd2 42. Ra7 Bg5 43. Re2 Rd3 44. Kxf2 Rxh3 45. Re8 Rh2+ 46. Kg3 Rc2
47. c6 Rc3+ 48. Kf2 Rc2+ 49. Re2 Bh4+ 50. Kf3 Rc3+ 51. Re3 Rxe3+ 52. Kxe3 Bg3
53. c7 Bxc7 54. Rxc7 Kg5 55. a4 Kf5 56. Re7 Kg5 57. Kf3 f5 58. Re6 f4 59. c5
Kf5 60. Re4 Kg5 61. Rxf4 Kg6 62. c6 Kg5 63. c7 Kg6 64. c8=Q Kg7 65. Qe6 Kh7 66.
Rf7+ Kg8 67. Qe8# 1-0


MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 30.03.2006, 17:37
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Doubletten oder nicht? Milano vs Miami (B18)

 Zitat von EberlW
Wie zuvor schon einmal erwähnt möchte ich Partien zur Diskussion stellen, die u.U. etwas heikel sind, was die Doublettenfrage angeht. Den ersten Zweikampf habe ich noch einmal durchgecheckt und zu meinem Entsetzen drei fast gleiche Partien entdeckt. Diese Partien folgten der Hauptvariante des Caro-Kann (B18) und sind bis zum Übergang ins Endspiel identisch. Ich würde die beiden zuletzt gespielten Partien bei Bedarf durch neue ersetzen, doch bin ich mir nicht schlüssig, ob sie wirklich als Doubletten handzuhaben sind. Die Problematik möchte ich hier kurz aufzeigen:

Partie 06: 42.a5 Ld6 43.Td7 Df1+ ... führte zum Remis
Partie 08: 42.a5 Df1+ 43.Kd2 Ld6 ... führte zum Sieg für Miami (1-0)
Partie 14: 42.a5 Ld6 43. Td7 La3 ... führte zum Sieg für Miami (1-0)
Ich würde hier schon von Dubletten sprechen, da zum Zeitpunkt der Abweichung Weiß bereits einen deutlichen Vorteil hatte. In Partie 06 konnte sich Schwarz ja nur durch Dauerschach retten und verlor ja auch die beiden anderen.

Nur wenn bis zur Abweichung die fraglichenPartien absolut ausgeglichen stehen würden, könnte man sie vielleicht gelten lassen (aber was ist schon wirklich ausgeglichen? Wo zieht man die Grenze?)
Zitieren:
Partie 6 würde in jedem Fall bestehen bleiben, da sie zuerst gespielt wurde.
Klar!
Zitieren:
Von dieser Zugfolge wich Milano in Partie 8 im 42ten Zug ab ... und verlor.
In Partie 14 wich Milano erst im 43ten Zug ab ... und verlor wieder.

Der unterschiedliche Partieausgang lässt darauf schließen, dass der Partieausgang bei Zug 42 noch ungewiß war - zumindest aus Sicht von Miami und Milano.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Weiß verliert, ist eigentlich relativ gering, deshalb hätte ich Partie 08 und 14 wohl schon eher abgebrochen...

Ein menschlicher Spieler würde ja irgendwann merken, dass er mit dieser Variante in Nachteil gerät und sein Spiel darauf einstellen. Computer können das idR nicht, deshalb müssen wir da eingreifen, weil ein ansonsten schwächeres Gerät mit einer funktionierenden Killervariante einen ganzen Wettkampf ad absurdum führen könnte...

MMn war der weiße Vorteil zu groß, um die Partien 8+14 noch werten zu können...
Zitieren:
1. Partie 8 & 14 ... oder
2. nur Partie 14 ... oder
3. keine Partie

ersetzt werden soll(en).
Ich würde zu 1. tendieren.


viele Grüße,
Robert

Geändert von Robert (30.03.2006 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 30.03.2006, 20:49
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln Zwischenstand Milano Pro vs. Modena: 12-3

Die letzten drei Partien waren ziemlich launenhaft. In Partie 13 träumte der Modena noch von einem satten Vorteil, als Milano Pro schon das Matt ankündigte! In Partie 14 hielten beide Compis die Partie für ausgeglichen, als Milano Pro plötzlich ein sehr kurzes Matt ankündigte. Und Partie 15 ging dafür an den Modena, der es hier ausgezeichnet verstand, Milano Pro auszuhebeln. Noch 5 Partien sind in diesem Turnier zu spielen (zzgl. evtl. Ersatzspiele), dann ist es -endlich- vollbracht. Hier die drei vorgenannten Partien in chronologischer Folge:


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Modena"]
[Result "1-0"]
[ECO "C50"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1983"]
[PlyCount "95"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be3 Bxe3 7. fxe3 Na5 8.
Bb3 O-O 9. O-O {Milano Pro letzter Buchzug} c6 {Modena letzter Buchzug} 10. Nd2
Bg4 11. Qe1 Nxb3 12. axb3 Be6 13. Nf3 Re8 14. Ng5 Bd7 15. Qg3 a6 16. d4 b5 17.
Rad1 Qe7 18. dxe5 Qxe5 19. Qxe5 Rxe5 20. Rxd6 Rxg5 21. Rfxf6 b4 22. Rxd7 gxf6
23. Ne2 Kf8 24. Nd4 Rc5 25. Kf2 a5 26. Kf3 Ke8 27. Rc7 Ra6 28. h3 h5 29. g3 Kf8
30. Kf2 Re5 31. c4 bxc3 32. bxc3 Rc5 33. Nf5 Kg8 34. Nh6+ Kh7 35. Nxf7 Rxc3 36.
Ne5+ Kh6 37. Nf3 Rxb3 38. Nd4 Rb2+ 39. Kf3 Rb5 40. Kf4 a4 41. Ne6 Rb2 42. Kf3
a3 43. Nf8 f5 44. e5 {# in 5} Rf2+ 45. Kxf2 Ra7 46. Rxa7 f4 47. exf4 a2 {
Modena gibt auf} 48. Rh7# {20:08 - ??:??} 1-0


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Modena"]
[Black "Mephisto Milano Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "1983"]
[BlackElo "2124"]
[PlyCount "68"]
[EventType "rapid"]

1. d4 d5 2. g3 Nf6 3. Nf3 {Modena verlässt Buch} e6 4. Bg2 {
Modena zurück im Buch} c6 {Milano Pro letzter Buchzug} 5. O-O {
Modena letzter Buchzug} Be7 6. Bf4 Nbd7 7. Qd3 O-O 8. a3 b6 9. c4 dxc4 10. Qxc4
Bb7 11. Nc3 a5 12. Rfd1 Nd5 13. Nxd5 exd5 14. Qc2 Re8 15. Rac1 Bf6 16. a4 Qe7
17. e3 g6 18. Bh3 Bg7 19. Bxd7 Qxd7 20. Ne5 Qe6 21. Kg2 c5 22. Nf3 Rec8 23. Qb3
Ra7 24. Be5 f6 25. Bf4 g5 26. Bxg5 fxg5 27. Nxg5 Qg6 28. Nf3 Qe4 29. Qxb6 Rf8
30. Qxa7 Qxf3+ 31. Kg1 Bc8 32. Rd2 Bh3 {# in 3} 33. Qf7+ Rxf7 34. dxc5 Qg2# {
??:?? - 13:49} 0-1


Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Modena"]
[Result "0-1"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1983"]
[PlyCount "188"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 {Modena letzter Buchzug} 9. cxb3 {Milano Pro letzter Buchzug} O-O 10.
Bg5 h6 11. Bh4 Bg4 12. a3 Re8 13. Re1 Qe7 14. h3 Bh5 15. a4 Qe6 16. b4 d5 17.
exd5 Nxd5 18. Rc1 Nf4 19. Bg3 Qf5 20. Bxf4 Qxf4 21. Re3 Rad8 22. Qc2 Bg6 23.
Rce1 f6 24. Qb3+ Bf7 25. Qc2 Qf5 26. Nh4 Qd7 27. Nf3 Bg6 28. Qb3+ Kh7 29. d4 e4
30. Nd2 f5 31. Rg3 Bh5 32. Rge3 a6 33. Qc2 Bf7 34. a5 Qc6 35. Qb2 Kg8 36. Kh1
Kh8 37. R3e2 Kh7 38. Qa3 Kg8 39. Re3 Bd5 40. g3 Be6 41. Qb2 Bf7 42. Nb3 Bc4 43.
Nc5 Kh7 44. Qa1 Rf8 45. Qa4 Qd5 46. Qd1 b6 47. axb6 cxb6 48. Na4 Bb5 49. Nb2
Rc8 50. Qb1 Rfd8 51. Rd1 a5 52. bxa5 bxa5 53. Qa1 a4 54. Qa3 Qd6 55. Ra1 Qc6
56. Rb1 Ra8 57. c4 Bxc4 58. Qc3 Bd5 59. Qxc6 Bxc6 60. Rc3 Be8 61. Rd1 a3 62.
Nc4 a2 63. Ra1 Rxd4 64. Rc2 Ba4 65. Rcc1 Rc8 66. Rxa2 Rdxc4 67. Rca1 Bb3 68.
Ra5 Kg6 69. Kg2 Rc2 70. R5a3 R8c3 71. Rb1 Bc4 72. Rb6+ Kh5 73. Rxc3 Rxc3 74.
Rb2 g6 75. Rd2 f4 76. Rd4 fxg3 77. fxg3 e3 78. Rd1 Rc2+ 79. Kg1 Kg5 80. Re1 Be2
81. Kg2 Kf5 82. Kg1 Ke4 83. Ra1 Kf3 84. Ra3 Bc4 85. g4 g5 86. Ra1 Kg3 87. Re1
e2 88. Kh1 Rd2 89. Rg1+ Kf2 90. Kh2 {# in -5} Bd5 91. Re1 {# in -4} Kxe1 92. h4
Kf2 93. h5 e1=Q 94. Kh3 Qh1# {44:09 - ??:??} 0-1


Bin gespannt, ob noch weitere Spiele in diesem Stil folgen.
MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 31.03.2006, 00:08
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Frage Doubletten oder nicht? Modena vs Miami (A29)

Auch im 2ten Zweikampf gab es zwei Partien mit gleichen Anfangszügen. Es handelt sich um die Vierspringer-Variante in der englischen Eröffnung (A29). Beide Computer verließen die Bibliothek sehr früh und spielten bis einschließlich Zug 11 beide Partien identisch. Es dürfte sich hierbei ganz eindeutig nicht um Doubletten handeln. Bei abweichender Meinung bitte ich dies entsprechend zu kommentieren.

Partie 13: 11.Sxe5 Lf6 12.f4 Te6 ... führt zu einem Sieg für Modena (1-0)
Partie 19: 11.Sxe5 Lf6 12.e3 Le5 ... führt zu einem Sieg für Miami (0-1)

Und hier die entkommentierten Partien zum ansehen:


[Event "30/move (2)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.16"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Modena"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1-0"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "1983"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "99"]
[EventType "rapid"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. Bg2 Nb6 6. Nf3 Nc6 7. d3 Bb4 8. a3
Be7 9. b4 O-O 10. b5 Nd4 11. Nxe5 Bf6 12. f4 Re8 13. O-O a6 14. bxa6 Rxa6 15.
e3 Bxe5 16. fxe5 Rxe5 17. Ne4 Nf5 18. d4 Re7 19. Nc5 Ra7 20. Nxb7 Qe8 21. Nc5
Nc4 22. Qb3 Ncxe3 23. Bxe3 Nxe3 24. Rf2 Nxg2 25. Kxg2 Re3 26. Qb4 Qc6+ 27. Kg1
Bb7 28. Nxb7 Rxb7 29. Qd2 Reb3 30. Raf1 f6 31. Qe2 Rxa3 32. Qg4 Kf8 33. Qc8+
Kf7 34. Re2 Rd3 35. Rfe1 Rxd4 36. Re7+ Kg6 37. Qg8 Qd7 38. Qxg7+ Kh5 39. R1e5+
f5 40. Rxd7 Rb1+ 41. Kf2 Rb2+ 42. Ke3 Re4+ 43. Rxe4 f4+ 44. gxf4 Rb3+ 45. Ke2
Rb2+ 46. Qxb2 h6 47. Qe5+ Kh4 48. f5+ Kg5 49. f6+ Kg6 50. Rg7# 1-0


[Event "30/move (2)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.16"]
[Round "19"]
[White "Mephisto Modena"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "1983"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "58"]
[EventType "rapid"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. Bg2 Nb6 6. Nf3 Nc6 7. d3 Bb4 8. a3
Be7 9. b4 O-O 10. b5 Nd4 11. Nxe5 Bf6 12. e3 Bxe5 13. exd4 Bxd4 14. Bb2 Re8+
15. Kf1 a6 16. bxa6 Rxa6 17. Kg1 Bxf2+ 18. Kxf2 Qd4+ 19. Kf1 Nc4 20. Nd5 Nxb2
21. Qb3 Bg4 22. Qc2 Be2+ 23. Qxe2 Rxe2 24. Kxe2 Re6+ 25. Be4 Nxd3 26. Nb4 Rxe4+
27. Kf3 Ne5+ 28. Kg2 Re2+ 29. Kf1 Qf2# 0-1


Im 3ten Zweikampf (Milano Pro vs. Milano) gab es keine Partien mit gleichen Eröffnungszügen, die nicht innerhalb von 10 Zügen bereits Abweichungen aufwiesen. Dort scheint es also keine "Problemfälle" zu geben.
MfG,
Wilfried

Geändert von EberlW (31.03.2006 um 00:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 31.03.2006, 00:43
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Frage Doubletten oder nicht? Milano Pro vs Miami (C28)

Bei diesen zwei Partien des 4ten Zweikampfes handelt es sich gewiss nicht um Doubletten, da unmittelbar nach Verlassen des Buches andere Fortsetzungen gewählt wurden. Vorstellen möchte ich diese Partien dennoch, weil sie ein seltsames Eröffnungsverhalten des Milano Pro zeigen. Wir sehen hier die Wiener Partie (C28):

Partie 03: 9.cxb3 (Milano Pro letzter Buchzug) 0-0 (Miami letzter Buchzug) 10.Lg5 h6 ... führte zum Sieg für Milano Pro (1-0)
Partie 15: 9.cxb3 0-0 (Miami letzter Buchzug) 10.Lb2 (Milano Pro letzter Buchzug) Le6 ... führte zum Remis

Zur Erinnerung: Dieses Turnier wird mit Turnierbüchern gespielt (Ausnahme: Modena).
Somit stellt sich nun die Frage, warum der Milano Pro in Partie 3 das Buch bereits nach 9 Zügen verließ, während er in der bis dahin identischen 15ten Partie noch einen 10ten Zug aus dem Hut zaubert (der dann zur bisher kürzesten Partie des Turnieres führte). Für sachdienliche Hinweise gibt es zwar keine Belohnung, aber ich wäre trotzdem dankbar.

Hier nun die entkommentierten Partien zum ansehen:


[Event "30/move (4)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "3"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1-0"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "75"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 9. cxb3 O-O 10. Bg5 h6 11. Bh4 g5 12. Nxg5 hxg5 13. Bxg5 a6 14. Qc1
Re8 15. f4 Bf5 16. fxe5 Rxe5 17. d4 Rb5 18. c4 Rb6 19. Rxf5 d5 20. c5 Rc6 21.
exd5 Qd7 22. Rxf6 Qxd5 23. Qf4 Re8 24. Rf1 Re4 25. Qg3 Rxf6 26. Bxf6+ Kf8 27.
Qg7+ Ke8 28. c6 Qd6 29. Qg8+ Qf8 30. cxb7 Qxg8 31. b8=Q+ Kd7 32. Qxg8 Kc6 33.
Qa8+ Kb6 34. Qxe4 Ka7 35. Qc6 a5 36. Rf5 Kb8 37. Rb5+ Ka7 38. Qb7# 1-0


[Event "30/move (4)"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Miami"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C28"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1966"]
[PlyCount "34"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8.
Bb3 Nxb3 9. cxb3 O-O 10. Bb2 Be6 11. a4 a6 12. b4 Re8 13. Re1 Qd7 14. Bc1 Qc6
15. Bb2 Qd7 16. Bc1 Qc6 17. Bb2 Qd7 1/2-1/2


Auch im 5ten Zweikampf (Milano vs. Modena) gab es dreimal Partien mit anfangs gleichen Zügen, jedoch traten Abweichungen jeweils noch vor dem 10ten Zug auf, weshalb hier nicht von Doubletten gesprochen werden kann. Der letzte Zweikampf ist ja noch nicht beendet, weshalb hier der finale Doublettencheck noch ein bisschen warten muss.
MfG,
Wilfried

Geändert von EberlW (31.03.2006 um 00:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 31.03.2006, 16:44
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln Zwischenstand Milano Pro vs. Modena: 13.5-3.5

Partie 16 dieses Zweikampfes löst Kopfschütteln aus. Zunächst verstand es der Modena als Anziehender wunderbar, seinem Kontrahenten Material abzuknöpfen und die Partie in Siegesbahnen zu seinen Gunsten zu lenken. Doch dann ließ er zu, dass Milano Pro zu Gegenspiel gelangte und im Endeffekt führte das sogar noch zum Verlust der Partie. Damit hat der Modena schon mehrere Punkte einfach weggegeben - wirklich schade. In Partie 17 erlangte er wieder leichten Vorteil, welcher aber in absehbarer Weise nur zum Remis gereichen sollte.

An dieser Stelle noch einmal meine Bitte um Stellungnahme der Community zu Posting #44 (Doubletten oder nicht), auf die es leider erst eine einzige Antwort gab.

Hier die vorgenannen Partien 16 & 17:


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.30"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Modena"]
[Black "Mephisto Milano Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "B13"]
[WhiteElo "1983"]
[BlackElo "2124"]
[PlyCount "94"]
[EventType "rapid"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 {Modena letzter Buchzug} g6 {
Milano Pro letzter Buchzug} 5. Ne2 Bg7 6. Bf4 Nf6 7. Nd2 O-O 8. O-O Nc6 9. Re1
Nb4 10. Bb5 Bf5 11. Ba4 Rc8 12. Nc3 Nh5 13. Bg5 Nf6 14. Nf3 Bg4 15. h3 Bh5 16.
g4 h6 17. Bxf6 Bxf6 18. gxh5 g5 19. Ne5 Nc6 20. Qd3 e6 21. Nxc6 bxc6 22. Rad1
c5 23. dxc5 Rxc5 24. Bb3 Bxc3 25. bxc3 Qc7 26. Re3 Rc8 27. Qd4 Rxc3 28. Rxc3
Qxc3 29. Qxa7 Qxh3 30. Qd4 Qxh5 31. a4 Rc3 32. Ra1 Rh3 33. Bxd5 exd5 34. Qxd5
Rc3 35. Qd8+ Kh7 36. a5 Qg4+ 37. Kf1 Qe4 38. Qd1 {Modena gibt auf} Rh3 39. f3
Rxf3+ 40. Qxf3 Qxf3+ 41. Kg1 Qe3+ 42. Kg2 Qe4+ 43. Kh3 g4+ {# in 6} 44. Kg3
Qf3+ {# in 4} 45. Kh2 Qf2+ 46. Kh1 g3 47. c3 Qh2# {??:?? - 18:55} 0-1


[Event "30/move"]
[Site "?"]
[Date "2006.03.31"]
[Round "17"]
[White "Mephisto Milano Pro"]
[Black "Mephisto Modena"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C54"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "1983"]
[PlyCount "136"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. b4 Bb6 7. a4 a5 8. b5 Ne7
9. Qb3 O-O 10. Nbd2 Ng6 11. O-O Nf4 {Modena letzter Buchzug} 12. d4 {
Milano Pro letzter Buchzug} exd4 13. cxd4 d5 14. exd5 N4xd5 15. Re1 Be6 16. Ne4
Nxe4 17. Rxe4 Nf6 18. Bg5 Bxc4 19. Qxc4 Qd5 20. Qxd5 Nxd5 21. Bd2 Nf6 22. Re2
Rfd8 23. Be3 Nd5 24. Rae1 Nc3 25. Rc2 Nd5 26. Kf1 Re8 27. Rcc1 Rad8 28. Bd2 Nb4
29. Rb1 Rxe1+ 30. Rxe1 Nc2 31. Re2 f6 32. Bc3 Nb4 33. h3 Nd5 34. Bb2 Kf7 35.
Nd2 Nf4 36. Re4 Ne6 37. Nc4 Bxd4 38. Bxd4 f5 39. Rh4 Rxd4 40. Rxd4 Nxd4 41.
Nxa5 b6 42. Nc4 Ke6 43. Ke1 Kd5 44. Ne3+ Ke4 45. Kd2 Nb3+ 46. Ke2 Nc5 47. f3+
Ke5 48. Nc4+ Kd4 49. a5 bxa5 50. Nxa5 Ne6 51. Nc6+ Kc4 52. Na7 Kc5 53. Ke3 Kb6
54. Nc8+ Kxb5 55. Ne7 g6 56. h4 Kc5 57. h5 f4+ 58. Ke4 Kd6 59. Ng8 gxh5 60. Nf6
c5 61. Nxh7 Ke7 62. Ke5 Nd4 63. Ng5 h4 64. Ne4 Nc2 65. Nxc5 Ne1 66. Kxf4 Nxg2+
67. Kg4 Ne1 68. Kxh4 Nxf3+ {Remis , da kein Material zum Mattsetzen (wird von
Modena nicht erkannt); 30:44 - ??:??} 1/2-1/2


MfG,
Wilfried
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro Moregothic Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 21.08.2007 17:30
Partie: Mephisto Milano - Mephisto Miami Mapi Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 10.05.2007 22:22
Anleitung: Schachcomputer Miami HPF Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 27.08.2006 18:17
Partie: Erlenbach Rd.3 : MM-IV vs. Miami EberlW Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.05.2006 21:08
Frage: Miami und Milano EberlW Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 25 31.01.2005 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info