Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Hallo Christian,
der Geschwindigkeitsvorteil der Sphinx 40 auf dem Reflection - Modul ist zwar natürlich vorhanden, aber bei Weitem nicht so hoch, wie von Dir eingeschätzt. Hier kann man sogar sehr genaue Vergleiche ziehen, denn Ruud emuliert die Emulationen auf Basis des 68000 Prozessors. Der Roma 68020 mit 14 MHz bringt ca. 3,8 MIPS auf die Waage. Die Emulation der Sphinx 40 auf dem Reflection Modul ca. 60,75 MIPS. Somit ist der Hardwarevorteil auf einen Faktor von ca. 16 zu beziffern. Vergessen darf man bei dem Vergleich auch nicht, dass die Sphinx 40 im Original lediglich mit 1719 Elo (Aktiv-Schach) bewertet wird und der Mephisto Roma 68020 mit 2075. Das ist schon eine Differenz von 356 Elo-Punkten! Unter all diesen Faken ist das derzeitige Zwischenergebnis von Markus schlichtweg sensationell! Und es zeigt bereits, wie in meinen bisherigen Wettkämpfen auch, wie gut die Sphinx 40 mit schnellerer Hardware skaliert. Gruß Egbert Ok, danke für die ausführlichen Erklärungen, ich kann zwar mit diesen "Mips" nicht viel anfangen, aber schon alleine der Ausdruck beweist, dass Du Dich viel eingehender mit der Materie beschäftigt hast als ich, dann wird wohl der Faktor 16 eher zutreffen als meine Vermutungen, ich gebe Dir absolut Recht in dem Punkt, dass die Sphinx für damalige Zeiten wirklich eine sehr gute Programmstruktur hatte, man kann gespannt sein, wohin die Reise noch geht, zweiffellos hat sie die Erwartungen übertroffen, ich gehe zur Zeit von einem ELO-Wert zwischen 2150 und 2200 aus, aber die Zukunft wird es weisen. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Daraus müsste man ein Produkt machen!!
Übertaktete Sphinx für Ketzer und Hexerfreunde. Erstaunlich wie sich sowas verändert. Damals wollte keiner das Teil haben und heute mit ein paar Turbos eingebaut finden es alle hypnotisch gut. Spielstärke kann in Stockfish Zeiten ja jeder. Aber Spielstil. Darauf kommt es heute an. ![]() ![]() |
|
||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Hallo Egbert !
Ok, danke für die ausführlichen Erklärungen, ich kann zwar mit diesen "Mips" nicht viel anfangen, aber schon alleine der Ausdruck beweist, dass Du Dich viel eingehender mit der Materie beschäftigt hast als ich, dann wird wohl der Faktor 16 eher zutreffen als meine Vermutungen, ich gebe Dir absolut Recht in dem Punkt, dass die Sphinx für damalige Zeiten wirklich eine sehr gute Programmstruktur hatte, man kann gespannt sein, wohin die Reise noch geht, zweiffellos hat sie die Erwartungen übertroffen, ich gehe zur Zeit von einem ELO-Wert zwischen 2150 und 2200 aus, aber die Zukunft wird es weisen. Schönen Gruß Christian bei den Vergleichen verschiedener Prozessoren über die Messzahl MIPS streiten sich die Gelehrten schon seit längerer Zeit. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (16.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Na ja, der Burner war das Sphinxchen für damalige Verhältnisse nun wirklich nicht, trotz leistungsfähiger Hardware (68000/8 MHz). Konkurrenzprogramme boten da auf ihrer 6502/5 MHz Hardware mehr in Puncto Spielstärke und so überragend war der Stil der Sphinx auf Standard-Hardware auch nicht. In einem Turnier auf der 1 Minute Stufe blieb die Sphinx von 1987 und ihrer 16 Bit Hardware enttäuschend hinter den Oldies Fidelity Prestige (von 1982) und Elite A/S Pre Budapest (von 1983) zurück. Die Partien der Sphinx waren oft nur sehr Bescheiden wie auch die Punktausbeute. Aber die Turbo-Hardware verleiht der Sphinx Flügel! Zitieren:
Spielstärke kann in Stockfish Zeiten ja jeder. Aber Spielstil. Darauf kommt es heute an.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (16.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Ich hoffe einige kommerzielle kapieren das Spielstärke allein nicht alles ist.
Konkret denke ich da an Pewatronic und Millennium. The king war ja bei Millennium schon ne gute sache. Bei Pewatronic und DGT ist im Prinzip tote Hose. Schade. Die Hardware könnte einiges. Aber die software ist nur langweilig.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Einen schönen Sonntag Euch allen,
"Die Rückkehr aus dem Tal der Tränen", so oder so ähnlich dürfte der Roma 68020 nach dem Sieg in der 7. Partie gegen die unergründliche Sphinx gedacht haben. Die Sphinx erlaubte sich einige Ungenauigkeiten im Mittelspiel, während der Roma 68020 voll konzentriert seine Partie durchzog. Er hätte zwar auch an der einen oder anderen Stelle besser fortsetzen können, wie die Partieanalyse durch Hiarcs zeigt, aber insgesamt zeigte der Roma hier eine ansprechende Leistung. lediglich das Matt in 26 im 50. Zug hätte er natürlich sehen müssen ![]() Somit ist der Fluch durchbrochen und der Roma holt seinen ersten vollen Punkt gegen die Sphinx. Zwischenstand nach 7 Runden: 5:2 für die Sphinx auf Reflection viele Grüße Markus
[Event "30 sek / Zug"]
[Site "Bocholt"] [Date "2021.10.16"] [Round "7"] [White "Reflection Sphinx"] [Black "Mephisto Roma 68020 14 Mhz"] [Result "0-1"] [BlackElo "2075"] [ECO "D54"] [EventDate "2021.10.13"] [TimeControl "10800"] [WhiteElo "2052"] 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 Nf6 4.Bg5 Be7 5.e3 O-O 6.Rc1 h6 7.Bh4 b6 { Buchende } 8.Bxf6 Bxf6 9.cxd5 exd5 10.g3 $6 { Buchende -0.15/16 } ( 10.Nf3 { +0.19/14 } 10...c5 11.dxc5 Be6 12.cxb6 Qxb6 13.Rb1 Nc6 14.Bd3 d4 15.exd4 Nxd4 ) 10...c6 11.Nge2 Qe7 12.Bg2 Re8 13.O-O Bg5 14.Nf4 Bxf4 15.gxf4 Ba6 16.Re1 Nd7 17.Bh3 $6 { -0.16/17 } ( 17.Qa4 { +0.10/17 } 17...Bb7 18.Nxd5 cxd5 19.Rc7 Bc8 20.Bxd5 b5 21.Qb3 Rb8 22.Rxa7 Qf6 23.Rc1 Qg6+ 24.Kh1 Qf5 25.Ra5 Bb7 26.Qxb5 Bxd5+ ) 17...Nf6 18.Qa4 Bb7 19.Qc2 Rad8 20.Red1 Ba6 21.a3 g6 22.Bg2 Ng4 23.h3 Nf6 24.f5 g5 25.Na2 Rc8 26.Nb4 Bb5 27.Nd3 Nd7 28.Re1 a5 29.a4 Ba6 30.f3 $6 { -0.89/17 } ( 30.Red1 { -0.28/15 } 30...Qf6 31.Bf3 Red8 32.Ne1 c5 33.Qb1 ) 30...c5 31.dxc5 $6 { -1.62/19 } ( 31.Qd2 { -0.92/14 } 31...Qf6 32.Nf2 Qxf5 33.e4 dxe4 34.fxe4 Qg6 35.d5 Ne5 36.Ng4 Nd3 37.Qc3 Nxc1 38.Nf6+ Kf8 39.Rxc1 ) 31...Nxc5 32.Nxc5 Rxc5 33.Qd2 Rxc1 34.Qxc1 Qb4 35.Rd1 Qb3 36.Rd4 $6 { -1.90/18 } ( 36.f4 { -1.36/15 } 36...gxf4 37.exf4 d4 38.f6 ) 36...Rxe3 $6 { -1.33/16 } ( 36...Rc8 { -1.90/18 } 37.Qe1 Rc2 38.Rd2 Qxb2 39.Rxc2 Qxc2 40.Qa1 Qxf5 41.Qd4 Qe6 42.Kf2 Qc6 43.f4 Bc4 44.Kg3 gxf4+ 45.Qxf4 Kg7 46.h4 Qf6 ) 37.Rxd5 Kg7 38.Rd6 $6 { -2.13/17 } ( 38.h4 { -1.30/16 } 38...Re2 39.Qc3+ Qxc3 40.bxc3 gxh4 41.Rd4 Re3 42.Rxh4 Rxc3 43.f4 Rc1+ 44.Kf2 Rc2+ 45.Kg3 Rc3+ 46.Kh2 Bd3 47.Rg4+ Kf6 48.Rh4 b5 49.Rxh6+ Kxf5 50.axb5 ) 38...Rd3 39.Rxd3 Qxd3 40.Kh1 Qxf5 41.b4 axb4 42.Qb2+ f6 $6 { -1.75/21 } ( 42...Qf6 { -2.22/18 } 43.Qxb4 Be2 44.Qe1 Bxf3 ) 43.Qxb4 Qc5 44.Qd2 Bc8 45.f4 Bf5 46.fxg5 hxg5 47.h4 $6 { -2.07/18 } ( 47.Qd1 { -1.75/16 } 47...Be6 48.Qd2 Qc7 49.Kg1 Bd7 50.Qd1 Qa7 ) 47...gxh4 48.Qf4 h3 $2 { -0.89/14 } ( 48...Bd7 { -2.21/18 } 49.Qxh4 Qc1+ 50.Kh2 Qh6 51.Kg3 Qxh4+ 52.Kxh4 Bxa4 53.Kg3 Kf7 54.Kf4 Ke6 55.Bh3+ Kd6 56.Bf5 b5 ) 49.Bxh3 $4 { #-29/17 } ( 49.Qg3+ { -0.89/14 } 49...Kf7 50.Bxh3 Be4+ 51.Kh2 f5 52.Qf4 ) 49...Bxh3 50.Qg3+ Kf7 $4 { -1.10/18 } ( 50...Qg5 { #-26/18 } 51.Qc7+ Kg6 52.Qc6 Qg2+ 53.Qxg2+ Bxg2+ 54.Kxg2 Kf5 55.Kf3 ) 51.Qxh3 Qc1+ $6 { -0.66/19 } ( 51...Qc6+ { -1.10/17 } 52.Kh2 Qc2+ 53.Kh1 Qxa4 54.Qh7+ Ke6 55.Qg8+ Kd7 56.Qf7+ Kc8 57.Kg2 Qe4+ 58.Kf2 f5 59.Qa7 Qd4+ 60.Ke2 f4 61.Qf7 Qe3+ 62.Kf1 Qe4 63.Kf2 b5 64.Qf8+ Kc7 ) 52.Kh2 $6 { -1.09/16 } ( 52.Kg2 { -0.66/19 } 52...Qc2+ 53.Kf1 Qc4+ 54.Kf2 Qf4+ 55.Kg2 Qe4+ 56.Kf2 Qd4+ 57.Kf1 Qa1+ 58.Kf2 Qb2+ 59.Kf1 ) 52...Qd2+ $6 { -0.66/17 } ( 52...Qc2+ { -1.09/16 } 53.Kg1 Qxa4 ) 53.Qg2 $4 { #-22/24 } ( 53.Kg1 { -0.66/17 } 53...Qd4+ 54.Kf1 Qa1+ 55.Kf2 Qa2+ 56.Kf1 Qb1+ 57.Kf2 Qb2+ 58.Kf1 Qc1+ 59.Ke2 Qc4+ 60.Kf2 Qf4+ 61.Ke2 Qe4+ 62.Kf2 ) 53...Qxg2+ 54.Kxg2 Ke6 55.Kf3 Ke5 56.Ke3 f5 57.Kf3 f4 58.Kf2 Ke4 59.Ke2 f3+ 60.Kf1 f2 61.Kxf2 Kd3 62.Kf3 Kc4 63.Ke3 Kb3 64.Kd2 Kxa4 65.Kc1 Ka3 66.Kb1 b5 67.Ka1 b4 68.Kb1 Kb3 69.Kc1 Ka2 70.Kc2 b3+ 71.Kd2 b2 72.Kd1 b1=Q+ 73.Ke2 Qe4+ 74.Kf1 Qc2 75.Kg1 Qe2 76.Kh1 Kb3 77.Kg1 Kc3 78.Kh1 Kd4 79.Kg1 Ke4 80.Kh1 Kf3 81.Kg1 Qg2# 0-1 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Einen schönen Sonntag Euch allen,
"Die Rückkehr aus dem Tal der Tränen", so oder so ähnlich dürfte der Roma 68020 nach dem Sieg in der 7. Partie gegen die unergründliche Sphinx gedacht haben. Die Sphinx erlaubte sich einige Ungenauigkeiten im Mittelspiel, während der Roma 68020 voll konzentriert seine Partie durchzog. Er hätte zwar auch an der einen oder anderen Stelle besser fortsetzen können, wie die Partieanalyse durch Hiarcs zeigt, aber insgesamt zeigte der Roma hier eine ansprechende Leistung. lediglich das Matt in 26 im 50. Zug hätte er natürlich sehen müssen ![]() Somit ist der Fluch durchbrochen und der Roma holt seinen ersten vollen Punkt gegen die Sphinx. Zwischenstand nach 7 Runden: 5:2 für die Sphinx auf Reflection viele Grüße Markus Für mich ist der Punktestand noch immer völlig unerwartet. Ich hatte mir vorgestellt, dass die ruhige(re) und positionell grundsätzlich gesunde Spielweise des Mephisto Roma dem Gegner vor allem bei 30s/Zug klar überlegen wäre. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Hallo Kurt,
Mir geht es wie Dir, ich hatte auch erwartet, dass der roma 68020 wesentlich besser abschneidet, als die H8 Geräte bei Egbert. Nach den bisherigen Partien bei Egbert und mir sieht es im Moment danach aus, als ob die Sphinx auf dem Reflection ca. 400-450 Elo zur Standardversion hinzugewinnt. Dass wären dann ca. 80 Elo pro Geschwindigkeitsverdoppelung. Das finde ich schon enorm viel. viele Grüße Markus |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Hallo Markus !
Vielleicht ist ja damit der "Bann" der Sphinx gebrochen, ich persönlich würde mir ein spannendes Match zwischen den beiden wünschen, mal sehen vielleicht startet der Roma II ja noch eine Aufholjagd. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (17.10.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Phoenix Chess Systems REFLECTION | Ruud Martin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 69 | 12.11.2023 18:05 |
Tipp: Reflection Emulation | Mapi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 13.10.2021 13:20 |
Partie: Reflection Almeria (~133Mhz) - MCGPro | RetroComp | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 59 | 13.03.2017 16:57 |
Frage: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 20 | 02.03.2017 19:48 |
Partie: Reflection London | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 19.01.2017 20:52 |