|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Guten Morgen Kurt,
ein ganz schwacher Auftritt des SuperForteC 6 MHz sel. 4. Das äußerst schwache 12. 0-0-0 setzte der blamablen Vorstellung noch die Krone auf. Unglaublich, dass der drohende Figuren-Verlust durch die Bauerngabel übersehen wurde. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 8 : 5 (+6 =4 -3) für den Super Forte C | In der Alapin-Variante (2.c3) im Sizilianisch wird aus dem Buch ein kritisches Abspiel gewählt. Schwarz (Obsidian) bleibt schliesslich auf einem Mehrbauern sitzen, krankt jedoch trotz verschwundenen Damen an einem in der Brettmitte stehenden schwarzen König und massgeblichem Rückstand in der Entwicklung. Diese für Weiss vorteilhaften Elemente nutzt Weiss (SFC) recht gut aus. Selbst nachdem nur noch wenig Material übrigbleibt, hält der weisse Druck an und wird mit der Zeit unwiderstehlich. Die schwarzen Bauern am Königsflügel fallen und gegen drei verbundene Freibauern ist natürlich kein Kraut gewachsen.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "13"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2004"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "138"] [EventDate "2020.??.??"] {WEISS: Super Forte C sel. 4, CPU 6502 6 MHz (1990) || SCHWARZ: Novag Obsidian, CPU H8/3214 16 MHz (2005)} 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 8 : 5 (+6 =4 -3) für den Super Forte C | In der Alapin-Variante (2.c3) im Sizilianisch wird aus dem Buch ein kritisches Abspiel gewählt. Schwarz (Obsidian) bleibt schliesslich auf einem Mehrbauern sitzen, krankt jedoch trotz verschwundenen Damen an einem in der Brettmitte stehenden schwarzen König und massgeblichem Rückstand in der Entwicklung. Diese für Weiss vorteilhaften Elemente nutzt Weiss (SFC) recht gut aus. Selbst nachdem nur noch wenig Material übrigbleibt, hält der weisse Druck an und wird mit der Zeit unwiderstehlich. Die schwarzen Bauern am Königsflügel fallen und gegen drei verbundene Freibauern ist natürlich kein Kraut gewachsen.} 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Nf3 Nc6 6. Bc4 Nb6 7. Bb3 d6 8. exd6 Qxd6 9. Na3 dxc3 10. Qxd6 exd6 {***ENDE BUCH***} 11. Nb5 {***ENDE BUCH***} cxb2 12. Bxb2 Kd7 {Eine komplexe Situation ist entstanden. Weiss hat vorübergehend zwei, dann einen Bauern weniger, dafür volle Entwicklung und aktiv stehende Figuren. Üblicherweise gewinnt in derartigen Situationen der stärkere Spieler.} (12... Rb8 13. Ng5 Be6 14. Nc7+ Kd7 15. Ncxe6 fxe6 16. Bxe6+ Kc7 17. Bf7 Na4 18. Ne6+ Kd7 19. Bxg7 Bxg7 20. Nxg7 Nc5 21. O-O Rbf8 22. Bh5 Rf6 23. Bg4+ Kc7 24. Nh5 Rf7 25. Rad1 Re8 26. f4 Nb4 27. Rd2 Re3 28. f5 Ne4 29. Rb2 Nd5 30. f6 Ndc3 31. Ng7 Kb8 32. Ne8 d5 33. Bh5 Rf8 34. f7 d4 35. Rb4 d3 36. Rd4 a6 37. Nf6 Nxf6 38. Rxf6 d2 39. Rxd2 Ne4 40. Rd8+ Rxd8 41. f8=Q Rxf8 42. Rxf8+ Kc7 43. Rf7+ Kd6 44. h4 b5 45. Rxh7 Nf6 46. Rh6 Ke7 {1/2-1/2 (46) Becquerelle,P (2154)-Nguyen Legros,A (2278) France AJEC 2002}) 13. Bxf7 $6 { Aus Sicht von Oldie Super Forte C nur logisch: Man holt sich einen Bauern zurück und steht doch noch immer gut, oder? Moderne Engines hingegen würden auf Verstärkung des weissen Drucks durch Züge wie 13.0-0 oder 13.0-0-0 bzw. 13.Td1 tendieren.} Ke7 $6 (13... Na4 $1 {befreit Schwarz von einigen Sorgen, denn der Läufer muss die wunderschöne Diagonale verlassen.}) 14. Bh5 { Hier verdient 14.Lb3 den Vorzug.} Kd7 $6 {Es war Zeit, den lästigen Sb5 mit 14...a6 zu vertreiben, damit sich dieser zu entscheiden hat, wo er hingehen soll.} 15. Bf7 Ke7 ({Besser} 15... Na4 $15 {was Weiss zwingt, seinen Lb2 von der schönen grossen Diagonale zu entfernen.}) 16. Bh5 {Keine Frage: der Läufer gehört eher nach b3.} Nc4 $6 {Das gereicht dem Gegner zum Vorteil. Mit einem Bauern mehr will Schwarz natürlich keine Zugwiederholung durch 16... Kd7 17.Lf7 usw.} (16... a6 17. Nc7 Rb8 18. O-O-O $15 {mit nur noch minimalem schwarzem Vorteil}) 17. Bc3 Bd7 18. O-O $16 {Weiss steht nun wieder klar besser.} Kd8 19. Rfd1 Kc8 $6 {Ein "komischer" Zug.} (19... a6 20. Nbd4 Rc8 { mit doch etwas Entwicklung, war ein Versuch wert.}) 20. Rac1 {Mit seiner Unterentwicklung und dem ungünstig stehenden König hat Schwarz einfach eine ganz schlechte Stellung, die im höheren Sinne bereits den Keim des Verlusts in sich trägt.} a6 21. Nbd4 Kb8 22. Bf7 N6e5 23. Nxe5 Nxe5 24. Bd5 Ka7 { Endlich hat Schwarz wenigstens einen Turm befreien können.} 25. Ne6 Rc8 26. Bd4+ Kb8 27. Nc5 $6 {Bedeutend ratsamer war der Turmtausch.} Bg4 $2 {Viel besser ginge der Läufer nach c6 mit nur noch geringem weissem Vorteil.} 28. f3 Bf5 29. Nxb7 {Dieser Bauerngewinn ist natürlich verlockend. Dabei stand Weiss eine bessere Abwicklung zur Verfügung.} (29. g4 Bg6 30. Bxe5 Rxc5 31. Rxc5 dxe5 32. Rc4 $16) 29... Rxc1 30. Rxc1 Nd3 31. Rc4 Nf4 32. Ba7+ Kxa7 33. Rxf4 Be6 34. Bxe6 Kxb7 {Schwarz hat das Beste aus seiner Misere gemacht. Und wenn man nun fahrlässig spielt, könnte sich der Novag Obsidian noch erholen.} 35. Rf7+ {Die Beherrschung der 7. Reihe mit einem Turm ist meistens stark und bindet die gegnerischen Kräfte.} Kc6 36. Ra7 Kb5 37. Kf2 a5 38. Ke3 g6 39. Kd4 Bh6 40. Rb7+ Ka6 41. Rd7 Bf8 {Verständlich, dass Schwarz nicht freiwillig einen Bauern hergibt. Aber auf diese Weise bleiben die schwarzen Figuren weiterhin gebunden und passiv.} 42. g3 h5 $2 {Die falsche Strategie statt des weniger ungünstigen 42...g5} 43. f4 {Liebäugelt mit der Bildung eines Freibauern am Königsflügel.} Kb6 (43... h4 {bringt nichts ein wegen} 44. g4 $18) 44. Bd5 Kb5 45. Rb7+ Ka6 46. h4 $1 {Legt die schwarzen Bauern auf den hellen Feldern fest, wo sie dem Angriff des weissen Läufers hilflos ausgeliefert sind.} Rh6 47. Rb1 Bg7+ 48. Kc4 Bf6 49. Re1 Rh7 50. Re6 Rc7+ 51. Kd3 Be7 52. Be4 {Jetzt fallen die beiden schwarzen Bauern am Königsflügel, wonach die Partie natürlich entschieden ist.} Kb5 53. Bxg6 Kc5 54. f5 Kd5 55. Bxh5 {Gegen die Macht von drei verbundenen Freibauern kommt niemand an.} Bd8 56. Bf3+ Kc5 57. h5 Rd7 58. g4 Bg5 59. Rg6 Bf4 60. f6 d5 61. g5 Rd8 62. h6 Rh8 63. Bg2 Be5 64. Bh3 Bd6 65. Be6 Be5 66. f7 Bd6 67. Rg8 Rh7 68. Rd8 Be7 69. g6 Rxh6 {AUFGEGEBEN} 1-0 |
|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Hallo Kurt,
in dieser Partie hat sich der SuperForteC 6 MHz sel. 4 als der eindeutig bessere Schachspieler erwiesen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 5 (+7 =4 -3) für den Super Forte C | Nach der Eröffnung stehen die Spiele gleich. Durch beidseitige Ungenauigkeiten wechseln auch die Vorteile, indem im Mittelspiel vorerst Schwarz (SFC), dann bald aber Weiss (Obsidian) das Ruder übernehmen. Und nachdem es Weiss gelingt, auf d5 einen unvertreibbaren Springer zu etablieren, neigt sich die Waage deutlich zugunsten von Weiss. Allerdings vermag der Obsidian den Druck mit seinen aktiven Figuren gegen den schwarzen König nicht zu verstärken. Und irgendwie verliert das Single-Chip Programm endgültig den Faden und hat auch etwas Pech, dass der Super Forte C plötzlich die Wende einleiten und einen Bauern erobern kann. Und als Weiss mit seinem König gar sorglos über h3 nach h5 marschiert, gerät er in höchste Gefahr und nur eine Abwicklung durch Tausch aller Figuren rettet ihn vor dem Matt. Am Ende kann der schwarze Freibauer auf der a-Linie einfach durchmarschieren, so dass der unglückliche Novag Obsidian eine weitere Niederlage hinnehmen muss.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "14"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "B92"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2020"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "125"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 {Weiss: Novag Obsidian, CPU H8/3214 16 MHz (2005)} c5 {Schwarz: Super Forte C sel. 4, CPU 6502 6 MHz (1990)} 2. Nf3 d6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 5 (+7 =4 -3) für den Super Forte C | Nach der Eröffnung stehen die Spiele gleich. Durch beidseitige Ungenauigkeiten wechseln auch die Vorteile, indem im Mittelspiel vorerst Schwarz (SFC), dann bald aber Weiss (Obsidian) das Ruder übernehmen. Und nachdem es Weiss gelingt, auf d5 einen unvertreibbaren Springer zu etablieren, neigt sich die Waage deutlich zugunsten von Weiss. Allerdings vermag der Obsidian den Druck mit seinen aktiven Figuren gegen den schwarzen König nicht zu verstärken. Und irgendwie verliert das Single-Chip Programm endgültig den Faden und hat auch etwas Pech, dass der Super Forte C plötzlich die Wende einleiten und einen Bauern erobern kann. Und als Weiss mit seinem König gar sorglos über h3 nach h5 marschiert, gerät er in höchste Gefahr und nur eine Abwicklung durch Tausch aller Figuren rettet ihn vor dem Matt. Am Ende kann der schwarze Freibauer auf der a-Linie einfach durchmarschieren, so dass der unglückliche Novag Obsidian eine weitere Niederlage hinnehmen muss.} 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O Be6 9. a4 Nbd7 10. f4 {***ENDE BUCH***} Qc7 11. Be3 {Gemäss Theorie ist 11.Kh1 offenbar der einzige Zug, mit dem Weiss auf etwas Eröffnungsvorteil hoffen kann.} (11. Kh1 h6 12. a5 O-O 13. f5 Bc4 14. Be3 Rfc8 15. Bxc4 Qxc4 16. Qf3 Qc7 17. Nd2 Qd8 18. Rfc1 Rc7 19. Nd5 Nxd5 20. exd5 Rac8 21. c4 Bg5 22. b3 Bxe3 23. Qxe3 Nf6 24. Ne4 Nxe4 25. Qxe4 Qg5 26. Rc2 h5 27. g3 Qg4 28. Qxg4 hxg4 29. Re1 b5 30. axb6 Rb7 31. Ra2 Rxb6 32. Ra3 Rcb8 33. Re3 Kf8 34. h3 gxh3 35. Kh2 Ke7 36. Kxh3 Kf6 37. Kg4 Rh8 38. Re2 Rh1 39. Rea2 Rb1 40. Rxa6 R1xb3 41. Rxb6 Rxb6 42. Ra8 Rb4 43. Rc8 Rb7 44. Rc6 Ke7 45. Rc8 Kf6 46. Rc6 Ke7 {1/2-1/2 (46) Kolev,A (2571)-Anand,V (2794) Villarrobledo 2001}) 11... O-O {***ENDE BUCH***} 12. fxe5 dxe5 {Durch den Abtausch der Zentrumsbauern auf e5 hat Weiss die Spannung aufgehoben. Die Spiele stehen gleich.} 13. Kh1 Rac8 14. Rf3 $6 {Kein passender Plan, da Weiss am Königsflügel keine Angriffschancen hat.} Rfd8 $15 {Auch nach 14...Lb4 hat Schwarz die besseren Perspektiven.} 15. Qe1 {Es drohte ...Sc5 nebst entweder ...Sxb3 oder ...Scxe4 mit Bauerngewinn.} Bxb3 $6 {Ein nicht angebrachtes Tauschgeschäft. Nach 15... Lb4 läge die Initiative bei Schwarz.} 16. cxb3 Bb4 17. Bc4 Nb6 18. Bxb6 Qxb6 $14 {Weiss steht nun nur noch eine Spur besser. Jedenfalls hat Schwarz keine Sorgen und darf beruhigt in die Zukunft schauen.} 19. Rf5 Qa5 $6 {Für diese Verteidigung des Bauern e5 bestand kein Anlass, zumal sich die Lage nach dem Textzug zugunsten von Weiss gestaltet.} ({Stockfish 030520 64 POPCNT:} 19... Rd7 20. Qg3 Bxc3 21. bxc3 Nxe4 22. Qe1 Rxc4 23. Rxe5 Rc8 24. Qxe4 Rf8 25. Rb1 g6 26. h3 Rfd8 27. Rf1 Rd1 28. Rxd1 Rxd1+ 29. Kh2 Qd6 30. Qf4 Kg7 31. Re4 Qxf4+ 32. Rxf4 Rd7 33. Kg3 f5 34. Rb4 Kf6 35. h4 Ke5 36. Rc4 b5 37. axb5 Rd3+ 38. Kh2 axb5 39. Rc5+ Kf4 40. Rxb5 Rxc3 41. Rb7 Kg4 42. Rxh7 Rxb3 43. Rg7 Kxh4 44. Rxg6 Rb7 45. Rh6+ Kg5 46. Rh3 Rb2 47. Rh7 f4 48. Re7 {[%eval -13,44]}) 20. Qg3 $1 { Nun macht der Obsidian wieder Druck; vorerst möchte der weisse Turm den gefesselten Springer auf f6 schlagen.} b5 $6 {Fragwürdig und klar zugunsten von Weiss.} 21. Rxf6 bxc4 22. Nd5 $16 {Dieses starke Ross im Zentrum ist Gold wert und sichert Weiss spürbaren Vorteil.} cxb3 23. Raf1 Rf8 24. Qxb3 Kh8 25. R6f5 $6 {Minimiert den weissen Vorteil, der mit 25.Dh3 aufrechterhalten werden konnte.} Bd6 26. Qd1 (26. Nf6 {ist interessant} gxf6 $2 27. Rh5 $1 $18 { und der weisse Angriff schlägt durch.}) 26... Rb8 27. Rxf7 Rxf7 28. Rxf7 Rxb2 29. Ne3 $6 {Weiss stand prächtig und gemäss den modernen Engines vermasselt Weiss mit einem einzigen Zug jeglichen Vorteil. Die mit dem Textzug vielleicht verbundene Idee, den Springer nach f5 zu führen, ist zu langsam. Das alles durch unsere Oldies zu erkennen, wäre zuviel erwartet.} (29. h3 Qc5 30. Qf1 Qc8 31. Kh2 $16) 29... Qc5 30. Qf1 (30. Nf5 Qb6 $11) 30... h6 31. Rd7 Be7 32. Nd1 Rb1 33. Qe2 $6 {Eine ungenaue und ungünstige Verteidigung anstelle von 33. h3, aber der Gegner nützt das nicht aus.} Bf6 $6 (33... Ra1 {hätte simpel und einfach einen Bauern erobert.}) 34. Rd5 Qb4 35. a5 Ra1 36. Qe3 $2 {Es war ratsam, mit 36.g3 dem König endlich ein Luftloch zu schaffen und so die Mattdrohungen auf der 1. Reihe abzuwehren.} Bg5 $1 {Ein Gewinnzug laut den Engines.} 37. Qe2 Rxa5 38. Rxa5 Qxa5 39. g3 Qd2 40. Qf3 {Das Endspiel nach Damentausch mit dem schwarzen Freibauern auf der a-Linie wäre für Weiss hoffnungslos.} Be7 {Deckt das Feld f8 ab und verunmöglicht ein Dauerschach mit Df8 Kh7, Df5+ usw.} 41. Nc3 Qe1+ {Sofort ...a5 oder ...Lc5 sind besser, denn weshalb sollte man den weissen König an die frische Luft lassen.} 42. Kg2 Bc5 $6 (42... Qd2+ 43. Kh3 (43. Kh1 Bc5 44. h4 Qf2 45. Qxf2 Bxf2 46. Kg2 Bd4 $19) 43... Qd7+ 44. Kg2 a5 45. Nd5 Bd6 46. Qc3 a4 47. Nb6 Qb7 48. Nxa4 Qxe4+ 49. Kg1 Bb4 $17) 43. Nd5 a5 44. Qf5 Qg1+ 45. Kh3 Qf2 46. Qxe5 {Schon ist es fraglich, ob Schwarz hier überhaupt noch gewinnen kann.} Qf1+ 47. Kh4 $2 { Viel besser ginge der König nach g4, was schwarzfeldrige Schachgebote des Gegners nicht zulässt.} Qf7 48. Kg4 a4 49. Nf4 Qd7+ 50. Kh5 $2 {Nein, zurück nach f3 musste der König; auf h5 steht der König extrem ungünstig.} Bd6 { Nun schafft es gar ein 8-bit Schachprogramm, den Gewinn zu finden.} 51. Qd5 Kh7 52. Ne6 Qf7+ 53. Kg4 h5+ {Ein extrem lästiges Zwischenschach.} 54. Kh4 (54. Qxh5+ Qxh5+ 55. Kxh5 a3 $19) 54... Be7+ 55. Ng5+ (55. Kh3 Qf1#) 55... Bxg5+ 56. Qxg5 (56. Kxg5 Qxd5+ 57. exd5 Kg8 $1 {geht ins Quardrat des weissen Freibauern und hat nun ein gewonnenes Bauernendspiel.}) 56... a3 57. Qa5 a2 {Droht nach .. .Df6+ zu verwandeln. Es gibt keine Verteidigung mehr.} 58. Qe5 (58. e5 Qf5 59. h3 a1=Q 60. Qxa1 Kh6 61. Qa6+ g6 62. Qf6 Qxf6+ 63. exf6 g5#) 58... Qf6+ 59. Qxf6 gxf6 60. Kxh5 a1=Q 61. Kg4 Kg6 62. Kf4 Qf1+ 63. Ke3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Guten Morgen Kurt,
während in meinem Wettkampf der Super Expert C einige mögliche Punkte unnötig liegen lässt, ist es in Deinem Wettkampf der Novag Obsidian, welcher dieses Schicksal teilt. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 10 : 5 (+8 =4 -3) für den Super Forte C | Wie man Stellungen mit einem Isolani behandelt, hat der Novag Obsidian keinen blassen Schimmer. Und nachdem er seine Königsstellung mit ...h6 statt ...g6 schwächt und den weissen Bauernvorstoss b4-b5 nicht unterbindet, gerät Schwarz in eine passive und traurige Stellung. Der Super Forte C 6 MHz sel.4 erhöht dauernd den Druck und auch wenn seine Spielführung nicht immer optimal ist, wird der keines echten Widerstandes fähige Gegner erbarmungslos zusammengeschoben. Eine gute Leistung des 8bit-Programms.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "15"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1-0"] [ECO "D42"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2004"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "146"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 {WEISS: Novag Super Forte C sel. 4, CPU 6502 6 MHz (1990)} c6 {SCHWARZ: Novag Obsidian, CPU H8/3214 16 MHz (2005)} 2. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 10 : 5 (+8 =4 -3) für den Super Forte C | Wie man Stellungen mit einem Isolani behandelt, hat der Novag Obsidian keinen blassen Schimmer. Und nachdem er seine Königsstellung mit ...h6 statt ...g6 schwächt und den weissen Bauernvorstoss b4-b5 nicht unterbindet, gerät Schwarz in eine passive und traurige Stellung. Der Super Forte C 6 MHz sel.4 erhöht dauernd den Druck und auch wenn seine Spielführung nicht immer optimal ist, wird der keines echten Widerstandes fähige Gegner erbarmungslos zusammengeschoben. Eine gute Leistung des 8bit-Programms.} 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nf3 Be7 7. cxd5 Nxd5 8. Bd3 Nc6 9. O-O O-O 10. Re1 Bf6 {***ENDE BUCH***} 11. a3 {***ENDE BUCH***} Nde7 12. Be3 h6 $6 {Die Erfahrung zeigt, dass in solchen Stellungen 12...g6 besser ist, weil dann vor allem der schwache Punkt h7 nicht unter Beschuss steht. Und mit dem dunkelfarbigen Läufer, hier auf f6, können die Schwächen h6 und g7 gut neutralisiert werden.} (12... g6 13. Be4 Bg7 14. Rc1 Bd7 15. b4 Rc8 { 1/2-1/2 (64) Palachev,P (2405)-Volkov,S (2580) Voronezh 2018}) 13. Rc1 Bd7 14. Bb1 $1 {Gut gespielt: der Läufer macht den Weg frei für die Angriffsbatterie Dc2 oder Dd3 und kann aber nötigenfalls auch nach a2 gehen, um den Vorstoss d4-d5 zu unterstützen.} Rc8 15. Qd3 Ng6 16. Ne4 Be7 17. b4 $16 {Als Folge von 12...h6 ist ist Schwarz in eine passive Stellung geraten.} Re8 $2 {Er hätte sich mit 17...a6 gegen den folgenden Vorstoss stemmen sollen.} 18. b5 Nb8 { Nach a5 darf der Springer nicht ausweichen, weil Weiss dann überraschenderweise eine Gewinnstellung hätte.} (18... Na5 $2 19. Ne5 $18 { und aus, wie einige Varianten zeigen} Rxc1 (19... Nxe5 20. dxe5 g6 21. Bxh6 $18 ) (19... Nf8 20. Bxh6 $1 $18) 20. Rxc1 Nf8 (20... Rf8 21. Nc5 Bxc5 22. Nxg6 fxg6 23. dxc5 $18) 21. Bxh6 $1 gxh6 22. Qg3+ Bg5 23. h4 $18) 19. Ne5 $1 Nf8 20. d5 $6 {Verpasst einen entscheidenden Bauerngewinn. Doch sind die Varianten zu tief für das 8bit-Programm.} (20. Bxh6 Rxc1 21. Rxc1 gxh6 (21... Bh4 22. Bd2 $18) 22. Qg3+ Bg5 23. h4 Nh7 24. hxg5 hxg5 25. Nd6 f5 (25... f6 26. Bxh7+ Kxh7 27. Qd3+) 26. Nxe8 Bxe8 27. Qb3 Nf8 28. Bxf5 $18) 20... Qa5 $2 {Hier leisten 20...exd5 oder 20...Txc1 mehr Widerstand.} 21. Nxd7 $6 (21. Bxh6 $1 $16) 21... Nbxd7 22. d6 Bh4 23. Bd2 Qa4 $2 {Keine gute Wahl.} 24. Bc2 Qc4 25. Qh3 { Weiss steht nun wieder prächtig.} Bf6 26. Nxf6+ Nxf6 27. Bh7+ N8xh7 28. Rxc4 Rxc4 $18 {Zweifelsohne steht Weiss nun auf Gewinn.} 29. Qe3 Ra8 30. Qf3 Nd5 31. Qd3 Rc5 32. Rc1 Rxc1+ 33. Bxc1 Rc8 34. Bb2 Nhf6 35. a4 Kf8 $2 {Das erleichtert die weisse Gewinnführung ganz wesentlich.} 36. d7 Nxd7 (36... Rd8 37. Qc2 Ke7 38. Qc5+ Kxd7 39. Qxa7 Ke8 40. Qxb7 $18) 37. Qh7 $1 Rc4 38. Qxg7+ Ke7 39. Ba3+ Kd8 40. Kf1 Rxa4 41. Bd6 {Nimmt dem König das Feld c7 und droht ein tödliches Schach mit der Dame auf der 8. Reihe.} N5f6 42. Qxf7 Ra1+ 43. Ke2 Ra2+ 44. Kd3 Rxf2 45. Qxe6 Kc8 46. Qc4+ Kd8 47. Qc7+ Ke8 48. Qxb7 Rf5 49. Ke2 Kf7 50. Bb8 Rh5 51. h3 Kg6 52. Bxa7 {Der Rest ist einfach mit dem b-Bauern, der den Marshallstab im Tornister trägt.} Re5+ 53. Kf1 Nc5 54. Qc7 Rf5+ 55. Kg1 Nce4 56. b6 Rc5 57. Qe7 Rc1+ 58. Kh2 Nd2 59. g4 Re1 60. Qc7 Re2+ 61. Kg1 Nfe4 62. Qc6+ Kf7 63. Qd7+ Kg6 64. Qf5+ Kg7 65. b7 Re1+ 66. Kg2 Re2+ 67. Bf2 Rxf2+ 68. Qxf2 Nxf2 69. Kxf2 Kf7 70. b8=Q Ne4+ 71. Ke3 Nf6 72. Qh8 Kg6 73. Kf4 Kf7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
|
||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Guten Abend Kurt,
sind denn schon Novag Super Forte/Expert C-Wochen? ![]() sich der Obsidian bei Dir und der Star Diamond bei mir, nicht gerade von ihrer besten Seite gezeigt haben. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.05.2020), mclane (28.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
... wobei die Glanzpunkte beim Obsidian noch geringer sind ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (Obsidian) gewinnt | Zwischenstand: 10 : 6 (+8 =4 -4) für den Super Forte C | Nach Zugumstellung aus dem Königsindischen Angriff zum geschlossenen Sizilianer gehen Schwarz (SFC) bald die Ideen aus und mit mehrfachen Damenmanövern am Damenflügel reitet sich der 8-bitter in die Misere ... und hätte eine Figur verlieren müssen. Doch gibt sich Weiss (Obsidian) mit der noch immer starken zweitbesten Lösung zufrieden, um bald darauf den Vorteil endgültig wegzuwerfen. Nun ist es dann allerdings Schwarz (SFC), der die endlich ausgeglichene Stellung falsch behandelt und die Damen tauscht und ein verlorenes Endspiel erreicht, wobei der weisse Freibauer auf d6 und der durch den weissen Läufer festgenagelte schwarze Springer auf a2 dem Obsidian einen einfachen Gewinn sichern.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Schweiz"] [Date "2020.??.??"] [Round "16"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "B25"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2020"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "120"] [EventDate "2020.??.??"] 1. Nf3 {Weiss: Novag Obsidian, CPU H8/3214 16 MHz (2005)} Nf6 {Schwarz: Super Forte C sel. 4, CPU 6502 6 MHz (1990)} 2. g3 g6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (Obsidian) gewinnt | Zwischenstand: 10 : 6 (+8 =4 -4) für den Super Forte C | Nach Zugumstellung aus dem Königsindischen Angriff zum geschlossenen Sizilianer gehen Schwarz (SFC) bald die Ideen aus und mit mehrfachen Damenmanövern am Damenflügel reitet sich der 8-bitter in die Misere ... und hätte eine Figur verlieren müssen. Doch gibt sich Weiss (Obsidian) mit der noch immer starken zweitbesten Lösung zufrieden, um bald darauf den Vorteil endgültig wegzuwerfen. Nun ist es dann allerdings Schwarz (SFC), der die endlich ausgeglichene Stellung falsch behandelt und die Damen tauscht und ein verlorenes Endspiel erreicht, wobei der weisse Freibauer auf d6 und der durch den weissen Läufer festgenagelte schwarze Springer auf a2 dem Obsidian einen einfachen Gewinn sichern.} 3. Bg2 Bg7 4. O-O O-O 5. d3 d6 6. e4 {***ENDE BUCH***} c5 {***ENDE BUCH***} 7. h3 Nc6 8. Nc3 Qb6 9. Rb1 Qa6 10. Be3 Qa5 {Was der Super Forte C mit der Zugfolge ... Db6, ...Da6 und ...Da5 produziert hat, zeigt eine absolute Planlosigkeit. Zum Glück hat Schwarz schon rochiert und trägt die Stellung einen geschlossenen Charakter, die solches Manövrieren gerade noch einigermassen aushält.} 11. Nd2 Be6 12. Nb3 $6 (12. f4 $14 {ist neben 12.a3 die einzige stellungsgerechte Fortsetzung.}) 12... Qa6 13. Ra1 c4 $6 {Die damit eingeleitete Abwicklung fällt zugunsten von Weiss aus.} 14. d4 $1 cxb3 $6 (14... Bd7 15. e5 Ne8 { ist eine vernünftigere Verteidigung}) 15. axb3 Na5 (15... Qb6 $142) 16. b4 Bc4 $2 {Weniger ungünstig ist 16...b6 in dem Sinne, als Weiss dann kein Spaziergang bevorsteht wie nach dem Textzug.} 17. Rxa5 Qb6 18. Re1 $18 { Am Ende des Tages hat der Novag Obsidian einen Mehrbauern und eine gewonnene Stellung auf dem Brett; der weisse b4-Bauer ist nämlich tabu für Schwarz.} Rfc8 (18... Qxb4 19. Ra4 Qxb2 20. Rxc4 Rac8 21. Qd3 Kh8 22. Rb1 Qa3 23. Rxb7 $18) 19. e5 Nd7 20. Qa1 Qxb4 {[#]} 21. exd6 $6 {Schade um die schöne Vorarbeit, die mit 21.Ta4 ihre Krönung gefunden hätte. Allerdings verbleibt Weiss auch nach exd6 deutlich im Vorteil.} (21. Ra4 Qb6 22. b3 Bb5 23. Ra5 $18 {mit wenigstens Figurengewinn}) 21... exd6 22. Ra4 Qb6 23. d5 $2 {Aber mit dieser harmlosen Fortsetzung wirft Weiss seine besten Trümpfe weg. Sowohl 23. Ld5 als auch 23.b3 lassen Weiss noch immer spürbar im Vorteil.} Qc7 $6 { Der Rückzug nach d8 wäre ratsamer gewesen.} 24. Rxa7 Rxa7 25. Qxa7 Bxc3 26. bxc3 Ba6 27. Ra1 {Weshalb nicht das aktivere 27.Lf4!} Ne5 (27... Qxc3 $2 { scheitert an} 28. Rxa6 bxa6 29. Qxd7 $18) 28. Bd4 Qd8 29. Bb6 $2 {Verlässt den richtigen Pfad.} (29. Bxe5 dxe5 30. Qe3 Qd6 31. Re1 f6 32. g4 $16 {und Weiss bleibt am Drücker}) 29... Qe8 $2 {Ebenso nicht die beste Antwort.} ({ Nach} 29... Qf6 {hat Weiss nichts mehr, z.B.} 30. f4 Nf3+ $1 31. Bxf3 Qxc3 32. Rxa6 Qxf3 33. Ra3 Qd1+ 34. Kg2 Qxc2+ 35. Bf2 Qe4+ 36. Kh2 Rc1 37. Bg1 Rc2+ { und Weiss kann sich dem gegnerischen Dauerschach nicht entziehen.}) 30. Ba5 Nc4 31. Bb4 Qe7 ({Das aktive} 31... Qe2 {stellt Weiss mehr auf die Probe.}) 32. Bf3 {Nutzlos, weil der Läufer nach der folgenden Antwort wieder zurück muss.} Nd2 33. Bh1 $6 {Natürlich steht hier der Läufer schlechter als auf g2.} Nc4 34. Qd4 Qe2 (34... Ra8 {ist besser}) 35. Qd3 Qe5 {Nach Damentausch wäre das Endspiel nicht zu halten.} 36. f4 Qe3+ $2 {Auch jetzt ist der Damentausch ungünstig, während nach 36...De7 alles im ausgeglichenen Bereich bliebe.} ({ Stockfish 260520 64 BMI2:} 36... Qe7 37. Qe4 Qd7 38. f5 Re8 39. Qf4 Re5 40. Be4 Qe8 41. Bd3 Re1+ 42. Rxe1 Qxe1+ 43. Kh2 Ne5 44. Be4 Qe2+ 45. Bg2 Nc4 46. fxg6 hxg6 47. Bxd6 Ne3 48. Qe4 Qxg2+ 49. Qxg2 Nxg2 50. Kxg2 Bc4 51. Kf2 Bxd5 52. Ke3 f5 53. Kd4 Be4 54. Bf4 Bxc2 55. h4 Kf7 56. Ke5 Bd1 57. Bg5 Bf3 58. Kd6 Bd1 59. Be3 Bb3 60. Ke5 Bd1 61. Bd4 Bf3 62. Bc5 Bg4 63. Kd6 Bd1 {0.00/50}) 37. Qxe3 Nxe3 38. Bxd6 Nxc2 ({Mit} 38... Bc4 {sollte sich Schwarz dem Freibauern d5 widmen, der nicht zu halten ist.}) 39. Ra2 (39. Rc1 {ist genauer, weil} Rxc3 $2 {dann nicht möglich wäre wegen} 40. Be5 Rc4 41. d6 Kf8 42. Rd1 Bb5 43. d7 Bxd7 44. Rxd7 $18) 39... Rxc3 $2 {Macht die Sache leicht für Weiss.} 40. Be5 $18 {Wenn jetzt der Novag Obsidian diese leicht gewonnene Stellung noch in den Sand setzt, könnte man ihm nicht mehr helfen.} Nb4 41. Bxc3 Nxa2 42. d6 { Dieser Freibauer wird zu einer Macht und wird Schwarz eine Figur kosten.} Kf8 43. Bd2 {Mit der Drohung, durch Ld5 den Springer auf a2 zu erobern.} Bd3 44. Bxb7 Bf5 45. Bc6 Bxh3 46. d7 Bxd7 {erzwungen} 47. Bxd7 {Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr, umso mehr als der schwarze Springer auch noch verlorengehen wird, weil er keine Felder mehr hat.} h5 48. Bc6 f6 49. Bd5 g5 50. Bxa2 gxf4 51. Bxf4 Kg7 52. Kf2 Kg6 53. Ke3 f5 54. Be5 Kg5 55. Kf3 f4 56. gxf4+ Kf5 57. Bd5 h4 58. Kg2 Kg4 59. Be6+ Kh5 60. f5 Kh6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Novag Obsidian | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.08.2017 16:57 |
Frage: Novag Obsidian | RudolfE | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 24.10.2013 11:34 |
Partie: Novag Obsidian vs Rebell 5.0 | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 14.10.2011 20:19 |
Frage: Frage Novag Obsidian | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 05.03.2011 11:15 |
Test: BT 2450 Novag Obsidian | ChuckW | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 5 | 28.11.2005 20:10 |