|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Hallo Kurt,
erstaunlich wie viele Chancen der Yeno 532 XL hat liegen lassen. Oftmals wird dies dann durch einen Konter des Gegners bestraft, in diesem Fall jedoch aus Sicht des Anziehenden glücklicherweise nicht. Dennoch geht der Gewinn fraglos in Ordnung. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Ja, die beiden schenken sich bezüglich der Anzahl Fehler nichts. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 15. Partie: Damenbauer (Trompowsky System) | Remis | Zwischenstand: 8 : 7 (+6 =4 -5) für den Novag Super VIP | Ausgleich in der Eröffnung genügt dem Schwarzen (Yeno) nicht, die Stellung in der Balance zu halten. Und so erhält Weiss (S.Vip) am Königsflügel entscheidenden Vorteil. Leider nutzt der Super VIP seinen Vorteil nicht. Und bald steht schon wieder ein (ausgeglichenes) Turmendspiel auf dem Brett. Und wie man es gewohnt ist, sind die beiden Programme damit hoffnungslos überfordert. Und selbst als der Yeno 532 XL mit zwei Bauern weniger dasteht, gelingt es dem Super VIP nicht, den vollen Punkt zu holen.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "15"] [White "Super VIP"] [Black "Yeno 532 XL"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D03"] [WhiteElo "1750"] [BlackElo "1749"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "160"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 2. Bg5 Ne4 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 15. Partie: Damenbauer (Trompowsky System) | Remis | Zwischenstand: 8 : 7 (+6 =4 -5) für den Novag Super VIP | Ausgleich in der Eröffnung genügt dem Schwarzen (Yeno) nicht, die Stellung in der Balance zu halten. Und so erhält Weiss (S.Vip) am Königsflügel entscheidenden Vorteil. Leider nutzt der Super VIP seinen Vorteil nicht. Und bald steht schon wieder ein (ausgeglichenes) Turmendspiel auf dem Brett. Und wie man es gewohnt ist, sind die beiden Programme damit hoffnungslos überfordert. Und selbst als der Yeno 532 XL mit zwei Bauern weniger dasteht, gelingt es dem Super VIP nicht, den vollen Punkt zu holen.} 3. Bf4 {***ENDE BUCH***} d5 4. Nf3 Nc6 5. e3 Bg4 6. Bb5 g5 7. Bg3 Nxg3 8. fxg3 $6 (8. hxg3 $142 $14) 8... Qd7 {Vernünftiger ginge die Dame nach d6.} 9. h3 Bxf3 10. Qxf3 Bg7 11. c4 {Rasche Entwicklung mit 11.Sc3 hätte mehr Druck erzeugt.} a6 12. cxd5 axb5 13. dxc6 bxc6 (13... Qxc6 { kam ebenso in Frage}) 14. Nc3 O-O $11 {Schwarz ist es gelungen, die Stellung auszugleichen.} 15. Ne4 $6 {Am besten war die kurze Rochade.} h6 $6 (15... f5 $17 {bringt Schwarz in Vorteil, denn} 16. Nxg5 $2 {scheitert wegen} h6 $19) 16. O-O Qd8 $6 {Ein unverständlicher Rückzug.} 17. a3 {Befreit den Ta1 von der Deckung seines a-Bauern.} e5 18. Nf6+ Bxf6 19. Qxf6 exd4 $2 {Damentausch war angezeigt.} (19... Qxf6 20. Rxf6 exd4 21. exd4 Ra4 22. Rc1 $14) 20. exd4 $2 { Verpasst die Chance 20.Dxh6 mit deutlichem weissem Vorteil.} (20. Qxh6 $18 dxe3 21. Rad1 e2 22. Rxd8 exf1=Q+ 23. Kxf1 Rfxd8 24. Qxg5+ Kh7 25. Qf6 Kg8 26. Qxc6 $18 {und die schwarze Stellung ist langfristig kaputt}) 20... Ra6 $2 {Auch das ist nicht gut.} (20... Qxf6 21. Rxf6 Ra4 22. Rc1 Rxd4 23. Rfxc6 b4 {bietet hartnäckigen Widerstand}) 21. Rae1 $6 {Die komplizierte Variante 21.Dxh6! Dxd4+ usw. wäre deutlich vorteilhaft für Weiss ausgefallen.} Qxf6 22. Rxf6 Kg7 23. Ref1 Rb6 $6 {Turmendspiele sollten aktiv geführt werden. In diesem Sinne hätte 23...b4 ausgeglichen.} (23... b4 24. axb4 Rb6 25. b5 Rxb5 26. Rxc6 Rxb2 27. Rxc7 Rd2 28. Rd7 $11) 24. R1f5 Rb7 $2 {Was ist denn das: Schwarz gibt freiwillig einen Bauern.} 25. Rxc6 f6 $2 {Macht aus einer schlechteren eine verlorene Stellung.} (25... Rd8 26. d5 Rd6 27. Rc5 Ra6 28. d6 Rxd6 29. Rxb5 Rd1+ 30. Kh2 Rxb5 31. Rxb5 {und das Turmendspiel ist noch lange nicht entschieden, obwohl die Gewinnchancen natürlich nur bei Weiss liegen.}) 26. Rd5 (26. g4 {Dieser den Turm deckende und die schwarze Bauernstruktur hemmende Vorstoss verdient den Vorzug.}) 26... Kg6 27. Rd7 Rf7 28. Rd8 $6 {Macht die Sache unnötig kompliziert.} (28. Rxf7 Kxf7 29. Kf2 $18 {mit entscheidendem Vorteil für Weiss, der einen aktiven Turm besitzt sowie einen König der eingreifen kann, während Schwarz auf seinem passiven Turm sitzen bleibt und der König an die Verteidigung seiner Bauern f6 und h6 gebunden ist.}) 28... Re7 29. d5 $6 (29. Rf8 {erzwingt} Rf7 {und nach} 30. Rxf7 Kxf7 31. Kf2 $18 { entsteht die im letzten Zug kommentierte Gewinnstellung.}) 29... Re1+ 30. Kf2 Rb1 31. Rc2 {Das super aktive 31.Tf8 könnte zu einer interessanten Variante führen.} (31. Rf8 Rxb2+ 32. Kf3 g4+ 33. hxg4 Kg7 34. Rfxf6 Rd2 35. Rg6+ Kf8 36. Rxh6 Rxd5 37. Rh7 Rd3+ 38. Kf4 Rxa3 39. Rcxc7 Rxc7 40. Rxc7 b4 41. Rb7 Ra5 42. g5 b3 43. Kg4 b2 44. Rxb2 Kg7 $11 {und theoretisch Remis}) 31... h5 (31... b4 $142 {bietet bessere Überlebenschancen}) 32. Rd7 {droht sehr lästig d5-d6} Rd1 33. Ke2 Rg1 34. Kd3 Rd1+ 35. Rd2 Rc1 36. d6 Rc6 {Zäher 36...Tb6, obwohl auch die Partie nicht mehr rettend.} (36... Rb6 37. dxc7 Rbc6 38. Rd5 b4 39. axb4 Rxc7 40. b5) 37. Ke3 Rc1 38. Re7 Re1+ 39. Re2 Rc1 40. d7 {Dass Weiss die Partie mit diesem tödlichen Freibauern nicht gewinnt, kann man sich fast nicht vorstellen.} Rd1 41. Rc2 $2 {Kann der Super VIP nicht einmal 5 Halbzüge berechnen, wo am Ende entscheidender Materialgewinn für Weiss resultiert. Dass die Stellung nach dem Textzug noch immer gewonnen ist, mag ein kleiner Trost sein.} (41. Rd2 Re1+ (41... Rxd2 42. Kxd2 Rb8 43. Re8) 42. Kf2 Rxe7 43. d8=Q) 41... g4 42. Ke2 Rd6 43. h4 $6 {Vergibt den Gewinn noch nicht. Aber sofort 43.Td2 gewinnt elementar.} Rbb6 44. Rxc7 {Schon hat Weiss zwei Mehrbauern auf dem Brett.} Rd5 45. Rg7+ Kf5 46. Rc5 {Dieser Turm darf natürlich wegen d8D nicht geschlagen werden.} Re6+ 47. Kf2 Ree5 48. Rxd5 Rxd5 49. Re7 Kg6 50. Ke3 f5 51. Re6+ Kf7 52. Rh6 Rxd7 $2 {Aus grundsätzlichen Erwägungen falsch, könnte Weiss nun doch durch Turmtausch in ein leicht zu gewinnendes Bauernendspiel überlenken.} 53. Rxh5 $2 {Der Super VIP holt lieber einen zweiten Bauern, weil das Programm offenbar nicht erkennt, dass der Übergang ins Bauernendspiel gewonnen wäre.} (53. Rh7+ Ke6 54. Rxd7 Kxd7 55. b3 Kd6 56. a4 $18) 53... Kg6 54. Rh8 {Was nun folgt, sieht wie ein Trauerspiel aus, zeigt sich doch der Novag Super VIP unfähig, seine zwei Mehrbauern zum Sieg zu führen, indem er eine Stellungswiederholung zulässt. Indessen verlangt der Kampf um den Sieg ein äusserst planvolles Vorgehen und technisches Können, was von unseren Oldies nicht erwartet werden darf.} Re7+ 55. Kd3 (55. Kf2 Rc7 56. Re8 b4 57. Re6+ Kf7 58. Re2 Rc4 59. Ke3 bxa3 60. bxa3 Ra4 61. Ra2 Ke6 62. Kd3 Ke5 63. h5 f4 64. h6 Ra6 65. h7 Rh6 66. Re2+ Kd6 67. gxf4 Rxh7 68. a4 $18) 55... Rd7+ 56. Kc2 Rd5 57. Rc8 Re5 58. Kd2 Rd5+ 59. Ke3 Re5+ 60. Kf2 Rd5 61. Ke2 Kh6 62. Rc7 Kg6 63. Ke3 Re5+ 64. Kf2 Rd5 65. Ke2 Kh6 66. Rc6+ Kh7 67. Ke3 Re5+ 68. Kf2 Rd5 69. Ke2 Re5+ 70. Kd2 Rd5+ 71. Kc2 Re5 72. Rc7+ Kg6 73. Kd2 Rd5+ 74. Ke3 Re5+ 75. Kf2 Rd5 76. Ke2 Kh6 77. Rc6+ Kh7 78. Rc8 Kh6 79. Rc7 Kg6 80. Rc6+ Kh7 {Remis 3x (nach 66...Kh7, 77...Kh7, 80...Kh7)} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Morgen Kurt,
eigentlich lieferte der Novag Super VIP eine gute Partie ab, allerdings haperte es gewaltig die klar vorteilhafte Stellung dann auch tatsächlich in einen Gewinn umzumünzen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 16. Partie: Angenommenes Damengambit | Schwarz (S.Vip) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 7 (+7 =4 -5) für den Novag Super VIP | Weiss (Yeno) gelingt es, die gegnerische Rochade zu zerstören, was aber aufgrund der ungünstigen Konstellation von Lf7 und Db3 keinen Vorteil für Weiss bringt. Das ändert sich, als Schwarz (S.Vip) den gegnerischen Bauernvorstoss a2-a4 mit bxa4 statt b4 beantwortet. Obwohl Weiss in der Folge eine sehr starke Fortsetzung verpasst, wird ein schwarzer Bauer erobert, was aber noch nicht entscheidend ist, weil der Mehrbauer angesichts der weissen Doppelbauern auf der f-Linie nicht ins Gewicht fällt. Unmittelbar nachdem ein ausgeglichenes Turmendspiel (schon wieder) auf dem Brett steht, begeht der Yeno 532 XL einen schlimmen Fehler durch Turmtausch, was direkt zu einem verlorenen Bauernendspiel führt.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "16"] [White "Yeno 532 XL"] [Black "Super VIP"] [Result "0-1"] [ECO "D25"] [WhiteElo "1749"] [BlackElo "1750"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "96"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 16. Partie: Angenommenes Damengambit | Schwarz (S.Vip) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 7 (+7 =4 -5) für den Novag Super VIP | Weiss (Yeno) gelingt es, die gegnerische Rochade zu zerstören, was aber aufgrund der ungünstigen Konstellation von Lf7 und Db3 keinen Vorteil für Weiss bringt. Das ändert sich, als Schwarz (S.Vip) den gegnerischen Bauernvorstoss a2-a4 mit bxa4 statt b4 beantwortet. Obwohl Weiss in der Folge eine sehr starke Fortsetzung verpasst, wird ein schwarzer Bauer erobert, was aber noch nicht entscheidend ist, weil der Mehrbauer angesichts der weissen Doppelbauern auf der f-Linie nicht ins Gewicht fällt. Unmittelbar nachdem ein ausgeglichenes Turmendspiel (schon wieder) auf dem Brett steht, begeht der Yeno 532 XL einen schlimmen Fehler durch Turmtausch, was direkt zu einem verlorenen Bauernendspiel führt.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 {***ENDE BUCH***} Bg4 5. Bxc4 e6 6. O-O Nbd7 7. Nc3 Bd6 8. e4 e5 {***ENDE BUCH***} 9. Qb3 {Entfesslung des Sf3 mit der verlockenden Doppeldrohung Lxf7+ und Dxb7.} Bxf3 {Vorsichtige Naturen hätten hier die kurze Rochade bevorzugt.} 10. Bxf7+ Kf8 11. gxf3 exd4 12. Nb5 Nc5 13. Qc4 {Die Dame muss weiterhin seinen Lf7 bewachen.} Qd7 14. Nxd6 Qxd6 15. a3 $6 (15. a4 $14 {war notwendig, um ...b7-b5 zu verhindern.}) 15... b5 $15 {Zwingt die weisse Dame, einen ungünstigen Rückzug nach a2 anzutreten.} 16. Qa2 ({Natürlich nicht} 16. Qxb5 Kxf7 { und Schwarz hat eine Leichtfigur gegen einen Bauern gewonnen}) 16... Qd7 (16... Nd3 {ist eine gute Alternative} 17. Qb3 Ne5 18. Bf4 c5 $11) 17. Bb3 Nxb3 (17... Nfxe4 18. Bd1 (18. fxe4 $4 Qg4+ 19. Kh1 Qf3+ 20. Kg1 Nxb3 $19) 18... Nd6 19. b4 $14 {mit geringfügigem Vorteil für Weiss}) 18. Qxb3 c5 19. e5 {Schwächt nur die Bauernstellung und räumt dem schwarzen Springer das wunderbare Zentralfeld d5 ein.} (19. a4 $11) 19... Nd5 20. a4 $6 {Ist für Schwarz vorteilhaft, wenn er die Stellung mit 20...b4 geschlossen hält.} bxa4 $2 21. Rxa4 $16 {Nun liegt die Initiative bei Weiss.} h6 22. Ra5 {Hier war 22.Te1 kräftiger.} Rc8 23. Re1 {Schwarz hat es auch so schwer, eine befriedigende Fortsetzung zu finden.} Kg8 $6 {Das kann nicht gut sein.} 24. Qc4 {Schon fast entscheidend wäre 24.e6 gewesen.} Kh7 25. Rxc5 {Weiss gibt sich mit Bauerngewinn zufrieden. Dabei lag mehr drin.} (25. e6 Qb7 26. Qd3+ g6 27. Re5 Ne7 28. Rexc5 Rxc5 29. Rxc5 Rc8 30. Rxc8 Qxc8 31. Bd2 Qxe6 32. Qxd4 Nc6 33. Qe4 Qxe4 (33... Qd7 34. Bc3 $18) 34. fxe4 $18) 25... Rxc5 26. Qxc5 Nb6 27. e6 Qd5 28. Qxd5 Nxd5 29. Re4 {Weiss steht auch jetzt noch besser.} Nc7 30. Bf4 Nb5 31. e7 Re8 32. Re5 a6 33. Bd2 g6 34. h4 Nd6 35. Rd5 Nf5 36. Bb4 Kg8 37. h5 Nxe7 38. Re5 Kf7 39. Bxe7 Rxe7 40. hxg6+ Kf6 $11 {[#] Die vorhergehenden Abwicklungen haben zu einem ausgeglichenen Spiel geführt.} 41. Rxe7 $2 {Ein böser Schnitzer, der die Partie durch Übergang in ein Bauernendspiel sofort verliert. Der weisse König kann nicht gleichzeitig die beiden schwarzen Freibauern auf der d- und h-Linie unter Kontrolle bringen.} (41. Rd5 Kxg6 42. Rxd4 $11) 41... Kxe7 42. f4 h5 43. f5 d3 44. g7 Kf7 45. Kf1 d2 46. Ke2 h4 47. Kxd2 h3 48. f6 h2 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Abend Kurt,
während unsere Oldies im Mittelspiel teils überzeugen können, so ist der qualitative Abfall im Endspiel doch unverkennbar. Jeder mittelmäßige Clubspieler hätte 41. Txe7 vermieden, da "auf den ersten Blick" erkannt wird, dass sich der weiße König nicht gleichzeitig gegen 2 entfernte schwarze Freibauern wehren kann. Da unsere alten Schätze jedoch dieser "Mustererkennung jedoch nicht fähig sind und Hashtables bei diesen beiden Modellen auch nicht vorhanden sind, ist dieser schwache Zug aus Computer-Sicht gar nicht abwegig. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Abend Kurt,
während unsere Oldies im Mittelspiel teils überzeugen können, so ist der qualitative Abfall im Endspiel doch unverkennbar. Jeder mittelmäßige Clubspieler hätte 41. Txe7 vermieden, da "auf den ersten Blick" erkannt wird, dass sich der weiße König nicht gleichzeitig gegen 2 entfernte schwarze Freibauern wehren kann. Da unsere alten Schätze jedoch dieser "Mustererkennung jedoch nicht fähig sind und Hashtables bei diesen beiden Modellen auch nicht vorhanden sind, ist dieser schwache Zug aus Computer-Sicht gar nicht abwegig. Gruß Egbert Genau, so ist es (leider). Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (04.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 17. Partie: Spanisch (Steinitz Variante) | Schwarz (Yeno) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 8 (+7 =4 -6) für den Novag Super VIP | Den einzigen Vorteil, den der Super VIP aus der Eröffnung holt, ist der Besitz des halben Zentrums mit etwas Raumvorteil und mehr Bewegungsfreiheit. Der Yeno 532 XL arbeitet kräftig an der Verschlechterung seiner Stellung, als er sich auf d6 einen rückständigen Bauern schafft. Das etwas zu materialistisch eingestellte Programm von David Kittinger holt sich den rückständigen Bauern zu früh ab, muss sich aber mit einem nur leicht besseren Turmendspiel begnügen. Wie schon fast üblich in diesem Match, geht der Vorteil verloren. Ja noch schlimmer, Weiss patzt und gerät in Verluststellung, die der Yeno 532 XL aber ebenfalls nicht nutzen kann und erst nach einem weiteren Fehler des Gegners auf die Gewinnstrasse gelangt. Ein unverdienter Sieg des Programms von Ulf Rathsman, das dafür im Match weiter am Ball bleibt.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "17"] [White "Super VIP"] [Black "Yeno 532 XL"] [Result "0-1"] [ECO "C62"] [WhiteElo "1750"] [BlackElo "1749"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "98"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 17. Partie: Spanisch (Steinitz Variante) | Schwarz (Yeno) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 8 (+7 =4 -6) für den Novag Super VIP | Den einzigen Vorteil, den der Super VIP aus der Eröffnung holt, ist der Besitz des halben Zentrums mit etwas Raumvorteil und mehr Bewegungsfreiheit. Der Yeno 532 XL arbeitet kräftig an der Verschlechterung seiner Stellung, als er sich auf d6 einen rückständigen Bauern schafft. Das etwas zu materialistisch eingestellte Programm von David Kittinger holt sich den rückständigen Bauern zu früh ab, muss sich aber mit einem nur leicht besseren Turmendspiel begnügen. Wie schon fast üblich in diesem Match, geht der Vorteil verloren. Ja noch schlimmer, Weiss patzt und gerät in Verluststellung, die der Yeno 532 XL aber ebenfalls nicht nutzen kann und erst nach einem weiteren Fehler des Gegners auf die Gewinnstrasse gelangt. Ein unverdienter Sieg des Programms von Ulf Rathsman, das dafür im Match weiter am Ball bleibt.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 d6 4. d4 Bd7 5. Nc3 exd4 6. Nxd4 {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 7. Bf4 Nxd4 8. Bxd7+ Qxd7 9. Qxd4 Be7 10. O-O c5 $2 {Schafft sich auf d6 einen rückständigen Bauern und hinterlässt auf d5 ein Loch als starken Stützpunkt für die weissen Figuren.} 11. Qc4 O-O 12. Rad1 Qc6 13. f3 a5 $6 {Schwächt auch noch das Feld b5.} 14. Nd5 (14. a4 {Dieser prophylaktische Vorstoss verdient klar den Vorzug.}) 14... Nxd5 15. Rxd5 b5 16. Qd3 c4 17. Qd2 Rfd8 18. Rd1 {Nun fällt der rückständige Bauer auf d6.} Qb6+ 19. Kh1 {Auf f1 stünde der weisse König besser.} Rac8 20. Bxd6 $6 {Stärker ist die sanfte Methode, die in 20.Le3 usw. bestand.} (20. Be3 Qa6 (20... Qc6 21. Qxa5 $16) 21. e5 Rd7 22. Bf4 $16) 20... c3 $2 {Ein giftiger und berechtigter Zwischenzug.} 21. bxc3 Bxd6 22. Rxd6 Rxd6 23. Qxd6 Qxd6 24. Rxd6 {Kaum zu glauben, aber erneut steht ein Turmendspiel zur Diskussion mit dieses Mal besseren Chancen für Weiss, denn faktisch zählt nur ein weisser Mehrbauer wegen der weissen Doppelbauern auf der c-Linie.} Kf8 (24... f5 25. exf5 Rxc3 26. Rd5 Rxc2 27. Kg1 Rxa2 (27... Rb2 28. a4 bxa4 29. Rxa5 $14) 28. Rxb5 Ra1+ 29. Kf2 Ra2+ 30. Kg3 Kf7 {und dieses Endspiel ist wohl nicht zu gewinnen}) 25. Rb6 $2 {Verscherzt die Partie endgültig zum Remis.} (25. Rd3 {scheint der einzig Gewinnversuch} Rc4 26. Kg1 Ra4 27. Rd5 Rxa2 28. Rxb5 Rxc2 29. Rxa5 Rxc3 30. h4 {und es ist zumindest fraglich, ob Schwarz die Stellung halten kann, denn die theoretische Bestaufstellung seiner Bauern auf g6 und h5 ist ihm hier verwehrt.}) 25... Rxc3 26. Rb8+ Ke7 27. Rb7+ Ke6 28. Rb6+ Ke7 29. a3 $2 {Das führt ins Verderben.} ( 29. Rxb5 {hält das Gleichgewicht} Rxc2 30. Kg1 Rxa2 31. Rb6 a4 32. Ra6 g5 33. g3 a3 34. e5 $11) 29... Rxa3 $19 {droht ...Ta1 matt, so dass Weiss keine Zeit hat, den b5-Bauern zu schlagen.} 30. Kg1 {Auch andere Fortsetzungen retten nicht mehr.} (30. h4 b4 31. Kg1 Ra2 32. Ra6 Kd7 33. Kf1 Rxc2 34. Ke1 b3 35. Kd1 Rc4 36. Kd2 a4 $19) 30... b4 31. Rb7+ Kf6 32. Rb6+ Ke5 33. Rb5+ Kd6 34. Rb7 Ra1+ 35. Kf2 Ke6 $2 {Verdirbt die Gewinnstellung zum Remis} (35... Rc1 $1 $19 { gewinnt einfach}) 36. Rb6+ Ke7 37. Ke3 Rg1 38. Rb7+ Ke6 39. Rb6+ Kd7 40. Rb7+ Kc6 41. Rxf7 Rxg2 42. Kd3 a4 43. Kc4 a3 44. Kxb4 a2 45. Ra7 Rxc2 46. Kb3 $2 { Und Weiss stolpert doch noch.} (46. h4 {hält problemlos remis}) 46... Rxh2 $19 {Schwarze Gewinnstellung: der weisse Turm ist an den gegnerischen a-Bauern gebunden. Und während dem Vormarsch des schwarzen h-Bauern nichts im Wege steht, lässt sich der weisse Freibauer auf der e-Linie leicht aufhalten.} 47. Rxa2 $2 {Dieses Mal ist es der Super VIP - in der letzten Partie war es Yeno 532 XL - der nicht erkennt, dass ein Tausch der Türme direkt zu einem verlorenen Bauernendspiel führt. Hier ist das indessen weniger schlimm, weil für Weiss so oder so keine Rettung mehr vorhanden war.} (47. Kc4 {verzögert den Verlust} h5 48. Kd4 Kb6 49. Ra8 h4 50. e5 Kb7 51. Ra3 h3 52. e6 Kc7 53. Ra8 Re2 54. e7 Kd7 55. e8=Q+ Rxe8 56. Rxa2 Rh8 57. Ra7+ Ke6 58. Ra6+ Kf5 59. Ra5+ Kf4 60. Ra1 h2 61. Rh1 Kxf3 $19) 47... Rxa2 48. Kxa2 h5 49. e5 h4 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Abend Kurt,
ein weiteres anschauliches Beispiel dafür, dass in Turmendspielen bei unseren Oldies alles möglich ist. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.11.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 03.09.2019 14:27 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 04.01.2017 10:56 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 16.09.2016 22:15 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 16.09.2016 11:01 |