Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (17.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Ja, würde mich auch interessieren. Default ist beim SFC sei.5.
|
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Guten Morgen
Ja, es wird in Standard-Einstellung, sel. 5 gepielt. Mfg Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 6. Partie | Sizilianisch (Paulsen/Taimanov-Variante) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 3,5 : 2,5 (+2 =3 -1) für den Novag Super Forte C | Nach beidseitig ungenauer Eröffnungsanlage hätte Schwarz das Zepter übernehmen können. Die fragwürdige lange Rochade 15...0-0-0 und ein planloses Schachgebot 16...Dh4+ besiegeln das Schicksal des Super Forte C. Schon nach 17 Zügen besitzt Weiss eine überwältigende Stellung. Das Novag-Gerät leidet schrecklich und da ihm der Mephisto MM V nicht die geringsten Gegenchancen einräumt, sondern dank seiner aktiven Figuren einen Bauern nach dem anderen erobert, kann Weiss einen bilderbuchhaften Sieg einfahren und den Wettkampfstand verkürzen.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.16"] [Round "6"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Super Forte C 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B44"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "110"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 6. Partie | Sizilianisch (Paulsen/Taimanov-Variante) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 3,5 : 2,5 (+2 =3 -1) für den Novag Super Forte C | Nach beidseitig ungenauer Eröffnungsanlage hätte Schwarz das Zepter übernehmen können. Die fragwürdige lange Rochade 15...0-0-0 und ein planloses Schachgebot 16...Dh4+ besiegeln das Schicksal des Super Forte C. Schon nach 17 Zügen besitzt Weiss eine überwältigende Stellung. Das Novag-Gerät leidet schrecklich und da ihm der Mephisto MM V nicht die geringsten Gegenchancen einräumt, sondern dank seiner aktiven Figuren einen Bauern nach dem anderen erobert, kann Weiss einen bilderbuchhaften Sieg einfahren und den Wettkampfstand verkürzen.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 7. N5c3 {***ENDE BUCH***} Bd7 {Hier hat der Läufer in diesem System nichts zu suchen. Passendere Fortsetzungen sind ...a6 oder ... Le7 oder ...b6.} 8. Bf4 {Aber auch Weiss verfällt auf einen unpassenden Zug, gehört der Läufer doch nach e3.} Qb6 9. b3 $6 {Schwächt einzig die dunklen Felder.} (9. Qd2 $142) 9... Qa5 ({Mit} 9... d5 $1 {reisst Schwarz die Initiative an sich} 10. exd5 exd5 $15) 10. Bd2 {Ein etwas lahmer Rückzug.} ( 10. Qd2 $142) 10... Ne5 (10... Qe5 {mit diesem seltsam anmutenden Manöver ginge der Vorteil an Schwarz über}) 11. f4 Nc6 12. Nd5 Qd8 13. Nxf6+ Qxf6 14. Nc3 $11 {ausgeglichen} Be7 15. Rc1 O-O-O $6 {Eine fragwürdige Wahl, ist doch Weiss für einen Angriff am Damenflügel viel besser gerüstet als umgekehrt Schwarz am anderen Flügel.} (15... Bd8 {mit der Idee ...La5 oder ...Lb6 sieht gut aus.}) 16. Be3 Qh4+ $2 {Hier trifft der Spruch zu: "Wenn der Patzer ein Schach sieht ..."} 17. g3 {Weiss steht auf einen Schlag deutlich besser.} Qh6 { Nach den Massstäben moderner Engines hat Weiss bereits entscheidendes Übergewicht. Solche Erkenntnisse sind unseren beiden Oldies natürlich mehr als fremd.} 18. Bg2 {Eindrucksvoller gewinnt 18.Sd5!!} e5 19. Nd5 {Der MM V trifft die beste Wahl.} g5 $2 {Selbst in höchster Bedrängnis versucht es der Super Forte C noch mit der Brechstange. Sowohl 19...Kb8 als auch 19...exf4 waren weniger ungünstig.} 20. Nxe7+ Nxe7 21. fxg5 Qe6 22. O-O {Die weisse Stellung ist übermächtig. Es gewann auch 22.Lxa7 usw.} Qg4 {Schwarz sucht Entlastung im Damentausch, aber ändert nichts an der Niederlage.} 23. Rxf7 Qxd1+ 24. Rxd1 Bg4 25. Bf3 Bxf3 26. Rxf3 b6 27. Rf7 Rd7 28. Rdf1 Nc6 29. h4 $18 {Weiss hat bei deutlich besserer Stellung zwei Mehrbauern.} Nd8 30. R7f6 Kc7 31. Kg2 Rg8 32. h5 Rdg7 33. b4 a5 34. a3 axb4 35. axb4 Kc6 36. Ra1 {Weiss kann schalten und walten, wie er will.} Kc7 37. Ra6 b5 38. cxb5 {Der dritte weisse Mehrbauer.} Rd7 39. g6 hxg6 40. Rxg6 Rxg6 41. hxg6 Ne6 {Endlich kommt der Springer ins Spiel. Aber es ist zu spät.} 42. Ra7+ Kc8 43. Rxd7 Kxd7 44. Bh6 Ke8 {Erzwungen, weil sonst g6-g7 noch den Springer kostet.} 45. g4 Nd8 46. Kf3 Nb7 47. g5 {Macht dem König die Bahn frei via g4-f5.} d5 {Berechtigte Verzweiflung.} 48. exd5 {Der vierte Mehrbauer für Weiss.} Nd6 49. b6 Ke7 50. Bg7 e4+ 51. Ke3 Nc4+ 52. Kxe4 Nxb6 53. Bd4 Nd7 54. Bc5+ Ke8 55. Kf5 Nb8 { Schwarz gibt auf} 1-0 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.09.2019), marste (18.09.2019), Oberstratege (17.09.2019), paulwise3 (17.09.2019), Thomas J (17.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Bist Du sicher? Ist es nicht 3 wie bei Vorgänger SFB/SEB?
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (17.09.2019 um 09:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Ich habe meinen SFC6 sicherheitshalber mal hervorgekramt und aktiviert. Ja, Default ist beim C-Programm sel. 5.
Ineressanterweise wird aber in der BDA gesagt, dass die beste Einstellung für Zugzeiten unter 3 Min. sel. 3 ist, für Zeiten über 3 Min. sel. 4 (!) Übrigens ist beim Scorpio 68000, der ja auch die selektive Vorwahl hat, select 3 die Basiseinstellung. In dessen BDA wird select 4 oder 5 für die Turnierstufe empfohlen. Grüße Roberto Geändert von Roberto (17.09.2019 um 10:26 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.09.2019), MaximinusThrax (17.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Danke dir, das ist ja Interessant. Habe schon seit Jahrzehnten keinen C mehr von Novag, hatte mal einen Scorpio, daher war mir die "3" noch in Erinnerung
![]() Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.09.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Guten Morgen Kurt,
mit der strategisch wichtigen Entscheidung, die lange Rochade auszuführen, bzw. eben nicht auszuführen war der Super Forte C natürlich überfordert. Hier hätten wohl nicht viele "alte Schätze" anders gehandelt. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (17.09.2019 um 10:33 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.09.2019), Oberstratege (17.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Weiss (Super Forte C 6 MHz) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+3 =3 -3) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Aus der gewählten Eröffnung heraus entsteht eine typische Stellung mit dem schwarzen Isolani auf d5. Dass es dann beidseits nicht immer systemgemäss weitergeht, ist bei unseren Oldies nur verständlich. Jedenfalls ist es schliesslich Schwarz, der die Initiative übernimmt und nach einem taktischer Fehler des Super Forte C auch Material gewinnt. Suboptimale Züge des Mephisto MM V erlauben es dem Programm von David Kittinger, die weissen Figuren aktiv aufzustellen und einen schwarzen Gewinn bereits fraglich zu machen. Und als dann die Schöpfung von Ed Schröder beginnt, mehrmals ungenau zu agieren, steht der Gegner plötzlich auf Gewinn.. Der Super Forte C nimmt seine unerwarteten Chancen gnadenlos wahr und lässt den unglücklichen MM V im Regen stehen.
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.17"] [Round "7"] [White "Super Forte C 6 MHz"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1-0"] [ECO "C09"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1982"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "104"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Weiss (Super Forte C 6 MHz) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+3 =3 -3) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Aus der gewählten Eröffnung heraus entsteht eine typische Stellung mit dem schwarzen Isolani auf d5. Dass es dann beidseits nicht immer systemgemäss weitergeht, ist bei unseren Oldies nur verständlich. Jedenfalls ist es schliesslich Schwarz, der die Initiative übernimmt und nach einem taktischer Fehler des Super Forte C auch Material gewinnt. Suboptimale Züge des Mephisto MM V erlauben es dem Programm von David Kittinger, die weissen Figuren aktiv aufzustellen und einen schwarzen Gewinn bereits fraglich zu machen. Und als dann die Schöpfung von Ed Schröder beginnt, mehrmals ungenau zu agieren, steht der Gegner plötzlich auf Gewinn.. Der Super Forte C nimmt seine unerwarteten Chancen gnadenlos wahr und lässt den unglücklichen MM V im Regen stehen.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Nge7 8. dxc5 Bxc5 9. Nb3 Bb6 10. Re1 O-O 11. Be3 {***ENDE BUCH***} Bf5 { ***ENDE BUCH***} 12. Nfd4 (12. Bxb6 Qxb6 13. Bd3 Rad8 14. Bxf5 Nxf5 15. Qd2 d4 16. Ne5 Qc7 17. Nxc6 Qxc6 18. Qd3 g6 19. Re2 Rfe8 {1-0 (31) Akopian,V (2648) -Sundararajan,K (2513) Doha 2015}) 12... Be4 $146 ({Vorgänger:} 12... Bg6 13. c3 Qd6 14. Bf1 Qf6 15. Nxc6 bxc6 16. Bc5 Bxc5 17. Nxc5 Rfd8 18. Qe2 Nf5 19. Qe5 Qxe5 20. Rxe5 {1/2-1/2 (50) Farakhov,R (2383) -Shtyrenkov,V (2502) Noyabrsk 2003}) 13. Qg4 $6 {Hier hat die Dame nichts verloren.} a6 (13... f5 $15 { Damit hätte Schwarz die Initiative übernehmen können.}) 14. Bxc6 Nxc6 { Die Stellung ist ausgeglichen.} 15. Nf5 {Zwingt den Gegner zu einem schwierigen Entscheid: Den Matt drohenden f5-Springer zu beseitigen oder seine Königsstellung mit ...g6 etwas zu schwächen. Beide Fortsetzungen sind möglich, wobei ich mich eher für 15...Lxf5 entschieden hätte.} g6 (15... Bxf5 16. Qxf5 d4 17. Bf4 ({Aber nicht} 17. Red1 dxe3 18. Rxd8 exf2+ 19. Kf1 Raxd8 $17) 17... Re8 18. a3 g6 19. Qd3 Qf6 $11) 16. Bxb6 (16. Nfd4 Nxd4 17. Bxd4 Bxc2 18. Qf4 Bxd4 19. Nxd4 $11 {mit weissem Bauernminus ist eine dynamische Fortsetzung, auf die sich Weiss wohl schon aus materiellen Gründen nicht einlässt.}) 16... Qxb6 17. Ne3 Nb4 ({Mit} 17... f5 $15 {statt des gewählten Textzuges, kann Schwarz versuchen, das Zepter zu übernehmen.}) 18. Qd1 f5 19. Nd2 $6 {Das passt nicht so recht.} (19. Qd4 {sieht im Kampf um die schwarzen Felder und gegen den schwarzen Isolani besser aus} Qxd4 20. Nxd4 f4 21. f3 fxe3 22. fxe4 dxe4 23. Rxe3 Rad8 24. Rxe4 Rxd4 25. Rxd4 Nxc2 26. Rad1 Nxd4 27. Rxd4 $11 {Ausgleich im Turmendspiel}) 19... d4 20. Nec4 Qc7 {Schwarz steht nun besser.} 21. c3 $2 {Ein verlustträchtiger Fehler.} (21. Nxe4 Qxc4 22. Nd6 Qc6 23. c3 Qxd6 24. cxb4 Qxb4 $15 {aber Weiss kann hier hartnäckig Widerstand leisten.}) 21... Nd3 22. cxd4 {Noch die beste Verteidigung.} Nxe1 23. Qxe1 Rad8 $19 {Der schwarze Vorteil ist bereits entscheidend, bzw. sollte entscheidend sein.} 24. Qe3 {Etwas besser ist 24.Se5} Bd5 $6 (24... Rfe8 { ist exakter} 25. Qc3 b5 26. Ne3 Qxc3 27. bxc3 b4 28. cxb4 Rxd4 $19) 25. Qc3 ( 25. Ne5 {macht das Leben für Schwarz etwas schwieriger}) 25... f4 $6 {Spiel am falschen Flügel.} (25... Rc8 26. Ne3 Qxc3 27. bxc3 Be6 (27... Rfd8 $5) 28. Nd1 (28. d5 f4 29. dxe6 fxe3 30. fxe3 Rxc3 $19) 28... Rfe8 29. Kf1 b5 30. a3 Re7 {mit noch immer exzellenten Gewinnchancen für Schwarz}) 26. Ne5 Rc8 27. Qb4 Rfe8 (27... Rf6 {mit der Idee, den Turm nach b6 zu bringen, ist stärker}) 28. a3 Kh8 {Ein unverständlicher Königszug. Aber wenn schon mit dem König, dann nach g7.} 29. Re1 {Weiss hat seine Figuren bestmöglich aufgestellt, so dass es schon nicht mehr einfach ist für Schwarz, rasch Fortschritte zu machen.} Qc2 $6 {Minimiert den Vorteil, statt seine Dame via d8 nach f6 zu bringen, um am Königsflügel eine zweite Front zu bilden.} 30. f3 $6 { Schwächt das Feld e3 und nimmt einem weissen Springer das Feld f3.} Rg8 $2 { schwach} ({Mit} 30... a5 $1 31. Qxa5 Qxb2 {gelangt Schwarz wieder auf die Siegerstrasse}) 31. Ne4 Rg7 {Langsam verliert der MM V mangels guter Züge den Faden.} 32. Nd6 {Hält die Spannung aufrecht.} (32. Nc3 $11 {und Schwarz hat nichts mehr.}) 32... Rd8 33. Qb6 Rf8 34. Ne4 Rc8 $2 {Danach erlangt gar Weiss einen geringen Vorteil.} (34... Qc7 $11 {ist richtig}) 35. Qf6 Bg8 $2 {Ein erneuter Fehler, der zum Gewinn von Weissen führen sollte.} (35... Bxe4 $11 { sichert den Ausgleich} 36. Nf7+ Kg8 37. Nh6+ Kh8 38. Nf7+ Kg8 39. Nh6+ Kh8 40. Nf7+) 36. Nd6 $18 {Kaum zu glauben, wie sich das Blatt innert wenigen Zügen zugunsten von Weiss gewendet hat.} Rcc7 37. Ne8 $2 {Nun ist es Weiss, der den Gewinn vergibt.} (37. h4 Qxb2 38. Re4 Qxa3 39. Kh2 b5 40. d5 Bxd5 41. Ng4 Bxe4 42. Qd8+ Rg8 43. Qxc7 $18) 37... Qd2 38. Kf1 Rce7 {droht ...Lc4} 39. Nd6 { Droht stark Sxg6+!} Qc2 $2 (39... Be6 {war die einzige vernünftige Verteidigung}) 40. b4 b5 41. Qxf4 Qa2 42. Qf6 Qc2 (42... Be6 {ist etwas besser} ) 43. Kg1 $18 Qc7 44. f4 {Es gibt stärkere Fortsetzungen.} (44. d5 Bxd5 { alles andere verliert auch} 45. Nef7+ Rexf7 46. Re8+ Rf8 47. Rxf8+ Bg8 48. Nf7+ Qxf7 49. Rxf7 Bxf7 50. Qxa6 $18) 44... Qc2 {Wiederum war 44...Le6 besser.} 45. f5 $1 {Knackt die schwarze Stellung endgültig.} gxf5 46. Ng6+ $1 hxg6 47. Rxe7 Qc1+ 48. Kf2 Qd2+ 49. Kg3 {Weiß setzt Matt.} f4+ 50. Kh4 Qf2+ 51. Kh3 Be6+ 52. Rxe6 f3 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Guten Abend Kurt,
also wenn man diese Partie in Ruhe nachspielt, kann man kaum glauben, dass der MM V HG 550 den Wettkampf noch für sich entscheiden kann, zumindest nicht klar. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.09.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Super Forte C | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 20.05.2019 09:16 |
Turnier: Super Forte A | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 09.03.2013 15:42 |
Frage: Super Forte C auf B | Paisano | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 12.09.2008 19:07 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |
Turnier: Match Super Forte C 6 MHz vs Turbo King II | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 08.11.2004 11:52 |