|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
ein wirklich mehr als glücklicher Sieg für den Vancouver 68020 ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo,
was bisher auffällt ist das der Vancouver gegen diesen V6 "Helvetica" ![]() eine V6 auf der Überholspur? etwas ratlose Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Sollte der Elite dieses Match wider Erwarten gewinnen, dann taufe ich das Programm deinen Wünschen entsprechend auf "Elite V6 Helvetica" um ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Match 120'/40, 10. Partie, ECO E15: Damenindisch | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand nach 10 Partien: 5,5:4,5 (+3 -2 =5) für den Mephisto Vancouver 68020 | Das Eröffnungsbuch entlässt den Elite V6 mit einem Bauern weniger ohne erkennbare Kompensation. Der Kampf spielt sich in der Folge am Damenflügel ab, wo Weiss dank des "geschenkten" Bauern eine Mehrheit hat und dort auch einen Freibauer auf der b-Linie etablieren kann. Durch die beim Vancouver 32bit bekannte schlechte Behandlung von Freibauern, geht dann der zu früh vorgepreschte Bauer auf b7 verloren. Doch bald zeigt sich umgekehrt der Elite V6 von seiner schlechten Seite und gibt ohne Zwang einen Bauern her. Da die Stellung danach aber schwierig zu gewinnen ist, war noch nicht viel passiert. Indessen wickelt das Programm von Dan & Kathe Spracklen durch den fehlerhaften Tausch seines Läufers gegen den weissen Springer in ein verlorenes Turmendspiel ab. Zum Glück für den Elite V6 vermag der Mephisto Vancouver 32bit daraus keinen Nutzen zu ziehen, denn die gewonnene Partie wird zum Remis vergeigt.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.05"] [Round "10"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E15"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "158"] [EventDate "2018.06.05"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 10. Partie, ECO E15: Damenindisch | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand nach 10 Partien: 5,5:4,5 (+3 -2 =5) für den Mephisto Vancouver 68020 | Das Eröffnungsbuch entlässt den Elite V6 mit einem Bauern weniger ohne erkennbare Kompensation. Der Kampf spielt sich in der Folge am Damenflügel ab, wo Weiss dank des "geschenkten" Bauern eine Mehrheit hat und dort auch einen Freibauer auf der b-Linie etablieren kann. Durch die beim Vancouver 32bit bekannte schlechte Behandlung von Freibauern, geht dann der zu früh vorgepreschte Bauer auf b7 verloren. Doch bald zeigt sich umgekehrt der Elite V6 von seiner schlechten Seite und gibt ohne Zwang einen Bauern her. Da die Stellung danach aber schwierig zu gewinnen ist, war noch nicht viel passiert. Indessen wickelt das Programm von Dan & Kathe Spracklen durch den fehlerhaften Tausch seines Läufers gegen den weissen Springer in ein verlorenes Turmendspiel ab. Zum Glück für den Elite V6 vermag der Mephisto Vancouver 32bit daraus keinen Nutzen zu ziehen, denn die gewonnene Partie wird zum Remis vergeigt.} 2. Nf3 b6 3. c4 e6 4. g3 Ba6 5. Qa4 {***ENDE BUCH***} c6 6. Nc3 b5 7. cxb5 cxb5 8. Nxb5 Qb6 9. Nc3 Bb4 {***ENDE BUCH***} 10. Bg2 O-O 11. a3 $146 ({Vorgänger:} 11. O-O Bxc3 12. bxc3 Bxe2 13. Re1 Bb5 14. Qc2 d5 15. Ne5 Rc8 16. Rb1 Qa6 17. Qb2 Ba4 18. Qa3 Nbd7 19. Bf1 Qa5 20. Rb4 Nb6 21. f3 Ne8 22. Nd3 Nd6 23. Nb2 {1-0 (23) Wojtaszek,R (2734) -Iordachescu,V (2619) Kolkata 2012}) 11... Be7 (11... Bxc3+ $5 12. bxc3 d5 $11) 12. O-O {Weiss steht etwas besser; die vom Elite V6 gewählte Gambit-Variante hat es nicht gebracht, denn Weiss hat bei sonst mindestens gleichem Spiel einen Mehrbauer.} Rc8 $6 (12... d5 {ist die normale Fortsetzung, die ums Zentrum kämpft.}) 13. Qc2 $6 {Die Dame in die Fesslung des schwarzen Turms zu ziehen, mutet seltsam an.} ({Mit} 13. d5 Nxd5 14. Nxd5 exd5 15. Be3 Bc5 16. Bxc5 Rxc5 $16 {und deutlichem weissen Vorteil hätte der Vancouver 32bit die gegnerische Unterlassung im letzten Zug bestrafen können.}) 13... d5 14. Bg5 h6 15. Bxf6 Bxf6 16. Rfd1 Nd7 17. e3 Rc7 18. Ne1 Rb8 19. Rd2 Rbc8 20. Qa4 Bc4 21. h3 a5 {Droht ...Lb3 mit Damengambit und aus.} 22. b4 axb4 (22... Ra7 $5 23. b5 Qc7 $11) 23. axb4 Be7 24. Rb2 Nf6 {Der schwarze Springer sollte die Bewachung des Feldes b6 nicht aufgeben.} (24... Qb8 $1 $11) 25. b5 Bd6 26. Qd1 Rb8 27. Qb1 ({Nach} 27. Na4 Qb7 28. b6 Rc6 29. Nd3 $16 {steht Weiss spürbar besser}) 27... Ra7 28. Na4 (28. Bf1 {ist stärker}) 28... Qd8 29. b6 Ra5 30. b7 {etwas verfrüht; zwei andere Fortsetzungen versprachen noch immer weissen Vorteil} ({a)} 30. Nd3) ({b)} 30. Nf3) 30... Ba6 {Es herrscht wieder Gleichgewicht, zumal der weisse Bauer b7 dem Tode geweiht ist.} 31. Nf3 Qc7 32. Nc5 Rxa1 33. Qxa1 Bxb7 {Und schon ist der Mehrbauer verschwunden.} 34. Qa7 Bc6 35. Qxc7 Bxc7 36. Rc2 {Droht Sa6 mit Figurengewinn.} Bd8 $2 (36... Rb6 $11 { war die korrekte Verteidigung}) 37. Nxe6 $1 Ba4 (37... fxe6 38. Rxc6) 38. Ra2 Bb3 {Gewinnt nun Schwarz nicht eine Figur? Nein, wie die Folge zeigt.} 39. Rb2 $1 fxe6 40. Nd2 {Erobert die Figur zurück, aber Weiss verbleibt mit einem Mehrbauer.} Kf7 41. Nxb3 (41. Rxb3 $142) 41... Be7 42. f4 g6 43. Bf3 (43. Rb1 $1) 43... Ne8 44. Kf2 Nd6 45. Rb1 Ra8 ({Das aktive} 45... g5 {verdient den Vorzug}) 46. Nc5 Ra2+ 47. Be2 Nf5 48. g4 Ng3 {Genauere Fortsetzungen waren a) 48...Sd6 oder b) 48...Lh4} 49. Kxg3 Rxe2 50. Rb3 {Der Mehrbauer ist in diesem Endspiel schwierig zu verwerten. Auch die Bildung eines weissen Freibauern, der dem Gegner gefährlich werden könnte, ist nicht in Sicht.} Bxc5 $2 { Ein fehlerhafter Tausch, der Weiss endlich einen Freibauer beschert und die Partie für Schwarz verlieren sollte.} (50... Rc2 $142) 51. dxc5 $18 {Dieses Turmendspiel ist für Weiss gewonnen.} Rc2 52. Rb7+ Kf8 (52... Kf6 {rettet ebenso wenig} 53. h4 Rxc5 (53... g5 54. h5 $1 $18) 54. g5+ hxg5 55. hxg5+ Kf5 56. Re7 Rc1 57. e4+ $3 Kxe4 58. Rxe6+ Kd3 59. Rxg6 $18) 53. Rh7 $2 {Verdirbt die gewonnene Stellung.} (53. Rc7 Rc3 54. Kf2 Ke8 55. c6 h5 56. g5 Kf8 57. h4 Rc2+ 58. Kf3 Rc3 59. f5 $3 exf5 60. Kf4 Ke8 61. Ke5 Rxe3+ 62. Kf6 Kd8 63. Rd7+ Ke8 64. Rxd5 $18) 53... Rxc5 $11 54. Rxh6 Kg7 {Nun ist das Endspiel für Schwarz haltbar.} 55. g5 Rc3 56. Kf2 {Verhindert den Bauernverlust durch ...d4} Rc2+ (56... d4 {war am einfachsten} 57. exd4 Rd3 $11) 57. Ke1 Ra2 58. h4 Kf7 ( 58... Rh2 $11 {scheint logischer, um den weissen Turm nicht aus seinem Gefängnis zu entlassen}) 59. h5 gxh5 60. Rxh5 Rg2 61. Rh7+ Kg6 62. Rh6+ Kf7 63. Rf6+ Ke7 64. Rg6 Kf7 65. Rh6 Rb2 66. Rh8 Rc2 67. Rh7+ Kg6 68. Rh6+ Kf7 69. Rf6+ Ke7 70. Rg6 {droht stark Tg7+} Kf7 71. f5 {Ein letzter Gewinnversuch, der den Elite V6 nicht beeindrucken kann.} exf5 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 72. Rf6+ Ke7 73. Kf1 (73. Rxf5 Ke6 74. Rf6+ Ke5 $11) 73... Rc8 74. Rxf5 Ke6 75. Rf6+ Ke5 76. Rb6 Rg8 77. g6 Kf5 78. Ke2 Rxg6 79. Rxg6 Kxg6 {Remis} 1/2-1/2 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
zum Ausgleich der letzten Partie darf sich nun der Elite V6 nicht über das Remis beschweren. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt, der war gut ![]() ![]() Viel Spaß noch bei diesem Wettkampf, welchen ich wie alle von Dir und Rolf mit großer Spannung verfolge und deine Kommentare sind sowieso erste Sahne! ![]() Beste Grüße in die Schweiz, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Match 120'/40, 11. Partie, ECO D03: Damenbauernspiel | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 11 Partien: 5,5:5,5 (+3 -3 =5) unentschieden | Auf den harmlosen weissen Eröffnungsaufbau reagiert der Vancouver 32bit mit einem aktiven Bauernvorstoss 15...e5! im Zentrum. Der Elite V6 wählt ein Abspiel, bei dem ein Bauernplus resultiert. Schwarz hat dafür genügend Kompensation, kann den dynamischen Ausgleich jedoch nicht festhalten. Und auf einen Schlag - äusserst schwer erkennbar, einfach Stellungspech - stimmt für Weiss alles und gerät Schwarz in eine verlorene Position, gibt es doch gegen den Königsangriff auf die schwarze Rochadestellung keine Verteidigung mehr. Der Elite V6 führt die so entstehende (Kurz-)Partie gnadenlos zu Ende.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.05"] [Round "11"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Vancouver 68020"] [Result "1-0"] [ECO "D03"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2204"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "56"] [EventDate "2018.06.05"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, 11. Partie, ECO D03: Damenbauernspiel | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 11 Partien: 5,5: 5,5 (+3 -3 =5) unentschieden | Auf den harmlosen weissen Eröffnungsaufbau reagiert der Vancouver 32bit mit einem aktiven Bauernvorstoss 15...e5! im Zentrum. Der Elite V6 wählt ein Abspiel, bei dem ein Bauernplus resultiert. Schwarz hat dafür genügend Kompensation, kann den dynamischen Ausgleich jedoch nicht festhalten. Und auf einen Schlag - äusserst schwer erkennbar, einfach Stellungspech - stimmt für Weiss alles und gerät Schwarz in eine verlorene Position, gibt es doch gegen den Königsangriff auf die schwarze Rochadestellung keine Verteidigung mehr. Der Elite V6 führt die so entstehende (Kurz-)Partie gnadenlos zu Ende.} 2. Nf3 Nf6 3. Bg5 Ne4 4. Bf4 Bf5 (4... c5 {ist eine schärfere Variante}) 5. Nbd2 (5. e3 c6 6. Nfd2 Nd7 7. Nxe4 Bxe4 8. Nd2 Bg6 9. c4 e6 10. Be2 Be7 11. O-O O-O 12. Qb3 Qc8 {1-0 (34) Ghaem Maghami,E (2554)-Potkin,V (2647) Khanty-Mansiysk 2013}) 5... c6 (5... e6 6. e3 g5 7. Nxe4 gxf4 8. Nc5 Bxc5 9. dxc5 fxe3 10. fxe3 Nd7 11. Qd4 Rg8 12. Bd3 Bxd3 13. cxd3 Rxg2 14. Qh8+ Ke7 15. Qxh7 Qh8 16. Qxh8 Rxh8 17. b4 Rh3 18. Rf1 Ne5 { 0-1 (18) Starostits,I (2437)-Idani,P (2568) Rasht 2016}) 6. Nh4 {Typisches "Dschungel-Schach" eines Fidelity-Programms anstelle des zweckmässigen Entwicklungszuges 6.e3.} e5 $1 {Damit reisst Schwarz die Initiative an sich. Für Leela Cuda 9.2 ein selbstverständlicher Zug.} 7. Bg3 $6 {Exakter 7.Sxf5} ({a)} 7. dxe5 $2 Qxh4 $19) ({b)} 7. Nxf5 exf4 {droht die Eroberung des Sf5 durch ...g6} 8. g3 g6 9. Nh4 Qb6 $17 {und schwarzer Vorteil}) 7... Nxg3 ({Nach } 7... Be6 $1 8. dxe5 Qb6 $17 {stünde Schwarz deutlich besser. Auch diese Variante ist für Leela Cuda 9.2 die beste Wahl.}) 8. hxg3 Bg4 ({Den Rückzug} 8... Be6 {erachtet Leela Cuda 9.2 als besser für Schwarz} 9. dxe5 Nd7 $15) 9. dxe5 Nd7 {Auch jetzt - trotz Minusbauer - befindet sich Schwarz leicht im Vorteil. Seine Figuren stehen einfach besser und die baldige Inbesitznahme der Diagonale a7-g7 wirkt stark.} 10. f3 ({a)} 10. f4 {Dieses Festhalten am Mehrbauer käme dem Weissen nicht gut.} Qb6 11. Nb3 Bb4+ 12. c3 Bc5 13. Nxc5 Nxc5 14. b3 Ne4 15. Qd4 c5 16. Qxd5 Nxg3 17. Rh2 Rd8 $17 {und der schwarze Stellungsvorteil ist deutlich}) ({b)} 10. Nhf3 {Zu Recht bevorzugt Leela Cuda 9.2 diesen positionell gesunden Rückzug.} Qb6 11. e3 Nxe5 12. Be2 $15) 10... Be6 {Schwarz hat auch so genügend Kompensation.} 11. f4 Be7 $146 {Etwas gar zahm gespielt.} ({Vorgänger:} 11... Bc5 12. Nb3 Qb6 13. Nxc5 Nxc5 {0-1 (32) Ellison,D-Harabor,M WCCF corr 1991}) ({The Lc0 chess engine.:} 11... Qb6 12. Nb3 Be7 13. Nd4 Bg4 14. Nhf5 Nc5 15. Qc1 Ne4 16. e3 g6 17. Nxe7 Kxe7 18. Bd3 Nxg3 19. Rh4 h5 20. Kf2 Ne4+ 21. Bxe4 dxe4 22. b4 Rhd8 23. Qa3 Rxd4 24. exd4 Qxd4+ 25. Qe3 Qxa1 26. Qc5+ Ke8 {-0.80/1 ST 41}) 12. c3 O-O (12... Qb6 $15 { laut Leela Cuda 9.2}) 13. Qc2 {droht f5 +-} g6 {behebt die Drohung} 14. e4 dxe4 15. Nxe4 Qb6 16. O-O-O $6 {Nicht die beste Fortsetzung anstelle von 16.Ld3 oder 16.Sf3, was auch Leela Cuda 9.2 bevorzugt.} ({a)} 16. Bd3 Bxh4 17. Rxh4 f5 $11) ({b)} 16. Nf3 Nc5 17. Nxc5 Bxc5 18. Bd3 Rfd8 $11) 16... Qe3+ $6 {Nach dieser Ungenauigkeit geht der Vorteil an Weiss über, was auch Leela Cuda 9.2 sofort erkennt.} ({a)} 16... Bxa2 $4 {verliert} 17. Rxd7 $18) ({b)} 16... Rad8 $11 {hält das Gleichgewicht}) 17. Kb1 Bd5 18. Bd3 $16 {Deutlich besser für Weiss nach Leela Cuda 9.2, die +2.02 anzeigt.} a5 $2 {Nach diesem unbedarften und harmlos anmutenden Bauernvorstoss gerät Schwarz erstaunlicherweise in eine verlorene Stellung. Das war jedoch für ein Computerprogramm der damaligen Zeit kaum zu erkennen, so dass hier einfach von Stellungspech für Schwarz gesprochen werden muss. Auf meiner lahmen Grafikkarte GeForce 840M sieht Leela Cuda 9.2 innert 17 Sek nun entscheidenden Vorteil für Weiss.} ({ Notwendig war die Entlastung} 18... Bxe4 19. Bxe4 Bxh4 20. Rxh4 Rfd8 21. Bf3 Nc5 22. Rhh1 $16 {und obwohl Weiss noch immer Vorteil hat, ist noch Kampf möglich.}) 19. Nf3 $1 $18 {Selbst nach diesem starken Zug ist tiefes Eindringen in die Stellung angesagt, um zu erkennen, weshalb die Top-Engines für Weiss entscheidenden Vorteil sehen. Denn auf den ersten Blick ist nicht offensichtlich, was dem Schwarzen überhaupt droht. Die Schwierigkeiten offenbaren sich erst, wenn man einfach verschiedene Züge ausprobiert.} h5 ({a) } 19... Rfe8 20. Rde1 Qb6 21. Neg5 {Leela Cuda 9.2 bevorzugt 21.f5! +-} Bxg5 ( 21... Nf8 22. Nxh7 Nxh7 23. Bxg6 Nf8 24. Bh7+ Kg7 25. Qf5 Bd8 26. Qh5 $18) 22. Nxg5 Nf8 23. Nxh7 (23. c4 Be6 24. f5 $18 {ist die Gewinnvariante von Leela Cuda 9.2}) 23... Nxh7 24. Bxg6 Nf8 25. Bh7+ Kg7 26. Qf5 $18) ({b)} 19... Bxe4 20. Bxe4 Rfd8 21. Rd4 {droht Damengewinn mit Te1} (21. Rde1 Qc5 22. e6 $1 $18 { Leela Cuda 9.2}) 21... Nxe5 (21... c5 22. Bxg6 (22. Rd2 {+- Leela Cuda 9.2}) 22... hxg6 23. Re4 $18) 22. Re1 $18) ({c)} 19... a4 20. Nd4 c5 21. Rhe1 cxd4 22. Rxe3 dxe3 23. Qe2 a3 24. b3 $18) ({d)} 19... Qb6 20. Neg5 (20. f5 $18 { Leela Cuda 9.2 mit +4.47}) 20... Rfd8 21. Nxh7 $18 {2 Plusbauern bei prächtiger Stellung}) 20. c4 (20. Rhe1 {mit einer sofortigen Bewertung von +5. 46 durch Leela Cuda 9.2}) 20... Bxe4 {Alternativen retten ebenwo wenig.} (20... Be6 21. Rde1 Qb6 22. Neg5 Bxg5 23. Nxg5 Qb4 24. a3 Qe7 25. Bxg6 fxg6 26. Qxg6+ Qg7 27. Qxe6+ Rf7 28. Qxf7+ Qxf7 29. Nxf7 $18) 21. Bxe4 Rfd8 22. Bxg6 {Der Elite V6 leitet mit diesem (Schein-)Opfer das Ende ein. Das sieht Leela Cuda 9. 2 à tempo.} Nf8 (22... fxg6 23. Qxg6+) 23. Bxh5 {Die Sache ist gelaufen: drei Mehrbauern bei andauerndem Angriff.} Rxd1+ 24. Rxd1 Qc5 25. Nd4 (25. Qf5 { ist der Gewinnzug von Leela Cuda 9.2} Qxc4 26. Ng5 Bxg5 27. Qxg5+ Kh8 28. Rh1 Nh7 29. Qf5 Qe6 30. Qxe6 fxe6 31. Bg6 $18) 25... Rd8 26. Qf5 {Weiss setzt Matt} (26. Nf5 $18 {ist die kompliziertere Gewinnvariante von Leela Cuda 9.2}) 26... Qxc4 27. e6 Qxe6 28. Nxe6 Rxd1+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
wie schon Otto zu Recht bemerkte, Dein Elite V6 ist einfach gedopt. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Eine kleine Berichtigung: Der Elite V6 gehört meinem Schachfreund Rolf Bühler. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.06.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Lyon 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 66 | 27.05.2018 14:50 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 78 | 24.04.2018 20:27 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 03.03.2018 22:24 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |
Turnier: Vancouver 68020 - Magellan | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 17.04.2005 19:06 |