|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Ja, ich glaube die Partie hätte ich auch nicht abgebrochen. Die Möglichkeit h5 stand irgendwie die ganze Zeit im Raum. Aber bei manchen Partien, vor allem bei dem großen EMU-Turnier, geht sowas eigentlich nur wenn man entweder noch Hilfe hat, oder so ein Turnier auf 1 Jahr ausdehnt. Bei einem solchen Wettkampf würde ich aber auch keinesfalls abbrechen. Allerdings... Nerven muss man da schon mitbringen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.10.2017) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Guten Abend Kurt,
nicht schlecht, wie der MM V HG550 die Französische Verteidigung hier behandelt hat. Trotz der ein oder anderen Ungenauigkeit kann die dynamische Spielweise hier durchaus gefallen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.10.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
8. Partie, ECO-Code B18, Caro-Kann-Verteidigung (Hauptvariante): Erneut werden frühzeitig die Damen getauscht. Nach den üblichen beidseitigen Ungenauigkeiten steht Weiss nach 33.Lc2 besser. Mit der grottenschlechten Antwort 33...Ta5?? sperrt Julio Kaplans Programm Saitek D+ seinen Turm völlig vom Spiel aus und ist danach schlicht verloren. Stand des Matches somit 5:3 (+4 -2 =2) für den Mephisto MM V HG550.
[Event "SaitekD+_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.10.15"] [Round "8"] [White "MM V HG550"] [Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B18"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "96"] [EventDate "2017.10.15"] 1. e4 c6 {8. Partie, ECO-Code B18, Caro-Kann-Verteidigung (Hauptvariante): Erneut werden frühzeitig die Damen getauscht. Nach den üblichen beidseitigen Ungenauigkeiten steht Weiss nach 33.Lc2 besser. Mit der grottenschlechten Antwort 33...Ta5?? sperrt Julio Kaplans Programm Saitek D+ seinen Turm völlig vom Spiel aus und ist danach schlicht verloren. Stand des Matches somit 5:3 (+4 -2 =2) für den Mephisto MM V HG550.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 {Ende Buch} Nf6 7. Nf4 e5 8. Nxg6 hxg6 {Ende Buch} 9. Be3 (9. dxe5 Qa5+ 10. Bd2 Qxe5+ 11. Qe2 Qxe2+ 12. Bxe2 Nbd7 13. O-O O-O-O 14. Rad1 Nb6 15. Rfe1 Bd6 16. Nf1 Kc7 17. g3 Ne4 18. Bc1 Bc5 19. Bf4+ Bd6 20. Bc1 Bc5 21. Ne3 Nd5 22. Bd3 Nxe3 23. Bxe3 Bxe3 24. Bxe4 Rxd1 {1/2-1/2 (24) Radjabov,T (2761)-Leko,P (2751) Nice 2009}) 9... Nbd7 10. dxe5 Qa5+ 11. Qd2 Qxd2+ 12. Bxd2 Nxe5 13. f4 (13. Bc3 Ned7 14. O-O-O Bc5 15. f3 O-O 16. Bc4 Nb6 17. Bb3 Rfe8 18. Bxf6 gxf6 19. Ne4 Be7 20. g4 Rad8 21. h4 Kg7 22. Rde1 Nd5 23. h5 Rh8 24. a4 Rd7 25. Kb1 a5 26. Rd1 Nb6 27. Rde1 Nd5 28. c3 Nf4 29. Rd1 Rxd1+ 30. Rxd1 Rd8 31. Rxd8 Bxd8 32. Nd6 b6 33. h6+ Kh7 34. Nxf7 Bc7 35. g5 f5 36. Kc2 Nh3 37. Kd3 Bf4 38. Nd8 Nxg5 39. Bd1 c5 40. Kc4 Bc7 41. Nb7 Nf7 42. Kd5 Nd8 43. Nxd8 Bxd8 44. Kc6 c4 {1/2-1/2 (44) Kamsky,G (2695)-Landa,K (2664) Reggio Emilia 2010}) 13... Ned7 14. O-O-O Bc5 15. Bc4 (15. Re1+ Kf8 16. Bd3 Re8 17. Rxe8+ Kxe8 18. h3 Bf2 19. Ne4 Nxe4 20. Bxe4 Nc5 21. Bf3 Ne6 22. Rf1 Bg3 23. Bd1 Rh4 24. f5 gxf5 25. Rxf5 g6 26. Rf3 Bf4 27. Bxf4 Rxf4 28. Rxf4 Nxf4 29. Bf3 g5 30. Kd2 Ke7 31. Ke3 f5 32. h4 Ne6 33. hxg5 {1/2-1/2 (33) Mista,A (2588)-Miton,K (2612) Germany 2017 }) 15... O-O {Die Eröffnung ist abgeschlossen, und es ist eine ausgeglichene Stellung entstanden. Längerfristig mag das weisse Läuferpaar ein Plus darzustellen.} 16. Rhe1 Bf2 {Kein schlechter Plan, dem Gegner auf g3 einen Doppelbauer anzuhängen.} (16... Rfe8 $11 {ist eine ansprechende Alternative}) 17. Re2 Bxg3 18. hxg3 Nb6 (18... b5 19. Bb3 Nc5 {beseitigt das gegnerische Läuferpaar und bietet Schwarz exzellente Chancen für den Ausgleich.}) 19. Bd3 Rfe8 20. Rde1 Rxe2 21. Rxe2 Nbd5 {Hier steht der Springer nicht optimal, ist er doch der folgenden Anrempelung ausgesetzt. Besser somit 21...Sbd7 oder 21... Te8} 22. c4 Nb6 23. b4 Kf8 24. Kc2 Rd8 25. Be3 Nfd7 {Wenn schon, dann gehörte der andere Springer auf dieses Feld; Schwarz agiert zu sorglos.} 26. Bd4 (26. g4 {mit Raumgewinn scheint eine starke Fortsetzung, zumal es den schwarzen Figuren zusehends schwer fällt, gut Plätze zu finden.}) 26... Rc8 27. c5 { Ein positioneller Fehlgriff, der das starke Feld d5 für den bislang schlecht stehenden Sb6 freimacht.} Nd5 28. Kb3 a5 {Erhofft sich vergeblich Entlastung. Die besseren Alternativen sind a) 28...Td8 oder b) 28...S7f6} ({a)} 28... Rd8 29. Bc4 N7f6 30. Be5 Ne8 $11) ({b)} 28... N7f6 29. Be5 Rd8 30. Bd6+ Kg8 31. b5 Ne8 32. Be5 f6 33. bxc6 bxc6 $11) 29. bxa5 Ra8 30. a6 $1 {Vermasselt den gegnerischen Plan.} bxa6 {Es war also nichts mit der Linienöffnung für den Turm auf der a-Linie.} 31. a3 Rb8+ 32. Kc4 Rb5 33. Bc2 {[#]} Ra5 $4 {Behebt die Drohung, dass der weisse Läufer über a4 den Bauern c6 attackiert. Aber 33...Ta5?? ist ein ungewöhnlich schlechter Platz für den Turm, der nach der folgenden Antwort über keine Bewegungsfreiheit mehr verfügt. Von hier ab ist die Bewertung der Stellung einfach: Weiss gewinnt.} 34. a4 $1 $18 Nb8 35. Be5 ( 35. Re5 {ist deutlich stärker mit der Drohung Txd5 gefolgt von Kb4 und der schwarze Turm muss sein Leben lassen.}) 35... Nd7 36. Bd6+ Kg8 37. Rd2 { Mit der kräftigen Drohung Txd5 cxd5, Kb4 und futsch ist der Ta5. Schwarz hat schlicht keine genügende Verteidigung mehr.} Ne3+ {Darauf hat der Saitek D+ wohl seine Hoffnungen gesetzt, wird aber bitter enttäuscht. Es gab indessen keine Rettung mehr.} (37... Kh7 38. Rxd5 cxd5+ 39. Kb4 Rxc5 40. Bxc5) (37... N7f6 38. Bb3 Kh8 39. g4 Kh7 40. g5 Ne4 41. Rxd5 cxd5+ 42. Kb4 Rxc5 43. Bxc5 $18 ) 38. Kb4 Rxc5 39. Bxc5 a5+ 40. Kxa5 Nc4+ 41. Kb4 Nxd2 {Am Ende der schwarzen Kombination herrscht materieller Gleichstand. Unbeachtet geblieben ist offenbar die tödliche Macht des weissen Freibauern auf der a-Linie, dessen Durchmarsch nicht gestoppt werden kann.} 42. a5 Nf1 (42... Nb8 43. Bd3 f6 44. Kc3 $18) 43. a6 Nb8 44. a7 Na6+ 45. Ka5 Nc7 46. Kb6 Na8+ 47. Kb7 Nxg3 48. Kxa8 Nh5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Hallo Kurt,
33. ...Ta5 war wirklich erbärmlich. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Hallo Egbert
Besser kann man diesen Zug nicht umschreiben ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.10.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
9. Partie, ECO-Code C07: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante): Das Eröffnungsbuch von MM V HG550 endet einen Zug zu früh, was böse in die Hosen hätten gehen können. Doch der Saitek D+ geht an seinem Glück vorbei und gibt sich mit leichtem Vorteil zufrieden. Im Endspiel verliert Weiss den Faden, gerät in Nachteil und geht durch eine blamable Abwicklung gar eines Bauern verlustig. Was dann folgt, ist geradezu haarsträubend. Der MM V verliert den Bauer sofort wieder ... und die Behandlung des schliesslich entstehenden Bauernendspiels gleicht einer schlechten Zirkusvorstellung mit abwechselnd stürzenden Artisten. Am liebsten würde man die Partie nicht werten, dennn keines der beiden Programme hat das Remis verdient. Stand des Matches somit 5,5:3,5 (+4 -2 =3) für den Mephisto MM V HG550.
[Event "SaitekD+_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.10.16"] [Round "9"] [White "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Black "MM V HG550"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C07"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1982"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "96"] [EventDate "2017.10.16"] 1. e4 e6 {9. Partie, ECO-Code C07: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante): Das Eröffnungsbuch von MM V HG550 endet einen Zug zu früh, was böse in die Hosen hätten gehen können. Doch der Saitek D+ geht an seinem Glück vorbei und gibt sich mit leichtem Vorteil zufrieden. Im Endspiel verliert Weiss den Faden, gerät in Nachteil und geht durch eine blamable Abwicklung gar eines Bauern verlustig. Was dann folgt, ist geradezu haarsträubend. Der MM V verliert den Bauer sofort wieder ... und die Behandlung des schliesslich entstehenden Bauernendspiels gleicht einer schlechten Zirkusvorstellung mit abwechselnd stürzenden Artisten. Am liebsten würde man die Partie nicht werten, dennn keines der beiden Programme hat das Remis verdient. Stand des Matches somit 5,5:3,5 (+4 -2 =3) für den Mephisto MM V HG550.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6 8. Nb3 Nc6 {Ende Buch} 9. Nfxd4 Nxd4 10. Nxd4 {Ende Buch} e5 $2 {Der erst selbst errechnete Zug ist bereits eine Katastrophe. Irgendwie ist aber auch nicht verständlich, dass die Buchmacher nicht wenigstens den ersten Zug einer der beiden Hauptvarianten 10...a6 oder 10...Ld7 ins Buch aufgenommen haben.} ( 10... a6 11. Re1 Qc7 12. Bf1 Bd6 13. Nf5 Bxh2+ 14. Kh1 Kf8 15. Qd4 exf5 16. Qxf6 h6 17. Qd4 Bd6 18. Bd2 Be6 19. Bc3 Rh7 20. Rad1 Be7 21. Qe3 h5 22. Qf3 Rc8 23. Bd3 Qc6 24. Qxc6 Rxc6 25. Bxf5 Rh6 26. Be4 Rc7 27. Be5 Rc5 28. Bd4 Rc7 29. Be3 Rf6 30. Bd4 Rh6 31. b3 b5 32. Be5 Rc8 33. f3 h4 34. Re2 Rh5 35. Bd4 b4 36. Bb7 Rd8 37. Bxa6 Rhd5 38. Red2 Bg5 39. Bc5+ Rxc5 40. Rxd8+ Bxd8 41. Rxd8+ Ke7 42. Rd2 Ra5 43. Bd3 Rxa2 44. Re2 Kd6 45. Re4 Kc5 46. Rxh4 Ra1+ 47. Kh2 Rd1 48. Be4 {0-1 (48) Karjakin,S (2781)-Caruana,F (2808) Paris 2017}) (10... Bd7 11. Re1 Be7 12. c3 O-O 13. Qf3 Qb6 14. a4 Rfc8 15. a5 Qd8 16. Bf1 Bd6 17. Bg5 h6 18. Bxf6 Qxf6 19. Qxb7 e5 20. Qxd7 exd4 21. cxd4 Rc2 22. Re8+ Rxe8 23. Qxe8+ Bf8 24. Qe3 Rxb2 25. Rc1 a6 26. Rc8 Ra2 27. d5 Qd6 28. Qb6 Qd7 29. Qc5 { 1-0 (29) Zhou,J (2595)-Xu,Y (2536) Beijing 2017}) 11. Re1 (11. Nb5 $1 $16 { gibt Weiss bereits deutlichen Vorteil, z. B.} Qc5 12. b3 a6 13. Ba3 Qc6 14. Nd6+ Bxd6 15. Qxd6 Qxd6 16. Bxd6 {und Weiss hat mit seiner Vollentwicklung und dem Läuferpaar eine positionelle Gewinnstellung}) (11. Nf3 {ist ebenfalls besser als der Textzug}) 11... Be7 12. Nf3 Qxd1 13. Rxd1 {Weiss steht noch immer klar besser, aber die ganz grosse Chance ist vorbei.} Bg4 14. Bb5+ (14. Re1 {ist eine gute Alternative} Bxf3 15. gxf3 Nd7 16. Bd5 Rc8 17. c3 b6 18. f4 $16) 14... Kf8 {Die beste Verteidigung} ({a)} 14... Nd7 15. h3 a6 16. hxg4 axb5 17. Rd5 {und Weiss gewinnt einen Bauern}) ({b)} 14... Bd7 15. Rxd7 $1 Nxd7 16. Nxe5 Rd8 17. Be3 a6 18. Bxd7+ Rxd7 19. Nxd7 Kxd7 {mit weissem Plusbauer}) 15. Be2 (15. Re1 $5) 15... Rc8 16. c3 e4 17. Nd4 Bxe2 18. Nxe2 Bc5 {Da Schwarz wegen der ungünstigen Stellung seines Königs die Türme noch nicht verbunden hat, kämpft er noch immer mit gewissen Schwierigkeiten.} 19. Bg5 Ng4 20. Nd4 f6 21. Bh4 (21. Bf4 $14 {war natürlich die gegebene Fortsetzung; man kann sich nur immer wieder wundern, weshalb die alten Programme die spezielle Gabe besitzen, ihre Figuren auf schlechte Plätze zu stellen.}) 21... Kf7 {Nun hat Schwarz (endlich) all seine Probleme gelöst und den Ausgleich erreicht.} 22. Re1 $6 {Das geht zu leichtem Vorteil für Schwarz aus.} (22. Nb3 Ne5 23. Nxc5 Rxc5 24. Bg3 Nd3 25. f3 f5 26. Bf2 $11) 22... Rhe8 (22... Bxd4 23. cxd4 Rhe8 $15 {war die richtige Zugfolge}) 23. h3 Nh6 24. Rac1 $2 {Das selektive Programm von Julio Kaplan bringt den Bediener zur Verzweiflung. Nun geht schlicht und einfach ein Bauer verloren, was mit 24.Tad1 vermieden werden konnte. Um das zu erkennen, waren 8 Halbzüge erforderlich. Ist/war das zuviel für den Saitek D+?} Bxd4 25. cxd4 Rxc1 26. Rxc1 Nf5 27. Bg3 Nxd4 28. Rc4 Ne2+ 29. Kh2 Nxg3 30. Kxg3 b5 $2 {Und erneut gibt ein mieser Zug echt Grund zum Staunen, war es doch nicht schwer zu berechnen, dass Weiss nach dem Textzug einen Bauern zurückerobern wird.} (30... g5 {was dem Gegner die Felder h4 und f4 wegnimmt, ist deutlich stärker und gewinnträchtig}) 31. Rc7+ Re7 32. Rxe7+ Kxe7 33. Kf4 Kd6 34. Kxe4 {Ein auf Remis stehenden Bauernendspiel steht auf dem Brett. Mal schauen, welches Preogramm den nächsten grossen Fehler zum Partieverlust aus dem Hut zaubert.} g6 35. g4 a5 36. f4 Ke6 $4 {Schwarz patzt als Erster und sollte nun verlieren.} 37. f5+ $4 {Nun patzt Weiss und vergibt den Gewinn.} (37. Kd4 Kd6 38. g5 $18 {und aus für Schwarz, der in Zugzwang gerät} b4 39. Kc4 f5 40. b3 Kc6 41. h4 Kd6 42. Kd4 Kd7 43. Kc5 Ke6 44. Kc6 $1 Ke7 45. Kb5 {usw.}) 37... gxf5+ 38. gxf5+ Kd6 39. Kd4 h6 40. b3 b4 41. Ke4 $4 { Dieser schlimme Fehler sollte verlieren.} (41. h4 {macht Remis} h5 42. Kc4 Kc6 $11) (41. Kc4 {ist auch Remis} Ke5 42. Kb5 Kxf5 43. Kxa5 Kg5 44. Kxb4 f5 45. a4 f4 46. a5 f3 47. a6 f2 48. a7 f1=Q 49. a8=Q Qxh3 $11) 41... Kc6 $4 {Nun ist es Schwarz, der den Gewinn vermasselt.} (41... h5 42. Kd4 h4 43. Ke4 Kc5 44. Ke3 Kd5 45. Kf4 Kd4 46. Kg4 Kc3 47. Kxh4 Kb2 48. Kg3 Kxa2 49. h4 a4 50. h5 axb3 51. h6 b2 52. h7 b1=Q 53. h8=Q Qxf5 $19) 42. Kd4 {Sichert das Remis wieder.} Kd6 43. Kc4 Kc6 44. h4 h5 45. Kd4 Kd6 46. Kc4 Kc6 47. Kd4 Kd6 48. Kc4 Kc6 1/2-1/2 Geändert von applechess (19.10.2017 um 13:51 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Hallo Kurt,
bei beiden Geräten fehlte es besonders im Endspiel an der notwendigen Rechentiefe. Hashtables sind schon wirklich eine sinnvolle Unterstützung für unsere Schachcomputer, auf welche die beiden Protagonisten leider nicht zurückgreifen können. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Hallo Kurt,
Zitieren:
Der MM V verliert den Bauer sofort wieder ... und die Behandlung des schliesslich entstehenden Bauernendspiels gleicht einer schlechten Zirkusvorstellung mit abwechselnd stürzenden Artisten.
![]() ![]() Ich bin immer wieder erstaunt, dass die 2000 ELO Geräte aus der Wikiliste so einen schlechten Überblick im Endspiel haben. Es gab hier mal die Frage, ob jemand an einer Partie erkennen könne welche Geräte da spielen. Das ist natürlich fast unmöglich, aber wenn man sich das Mittel- bis Endspiel der beiden hier anschaut hätte ich zumindest in der Klasse unter 1300Elo gesucht... Beste Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.10.2017) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Ich habe mir das mal angeschaut: 34. ... Ke6 ?? wird von diversen Engines (Rybka 2.2, SOS 5.1 for Arena) bei Suchtiefen von 15 bis 20 Halbzügen als bester Zug beurteilt. Auch Stockfish 7 hat das in dem Bereich mal kurz auf der Agenda.
Millennium CG sieht zwar 1. ... h7-h6 oder a5-a4 als besser an. Aber wenn über "Alternate" nächstbeste Züge anfordere, erscheint sofort ebenfalls Ke6. Die Bewertungsunterschiede sind wenige Hundertstel Bauerneinheiten. Vorgabe 1. ... Ke6: MCG zieht nach zwei Minuten 2. Kd4, Bewertung nur +0,12, also nichts erkannt. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.10.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Mach III - Saitek D+ EGR 8MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 07.10.2017 00:49 |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 47 | 02.08.2017 10:52 |
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 09.03.2013 16:46 |
Turnier: Polgar - MMV+HG550 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.01.2005 16:57 |
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 12.11.2004 23:30 |