Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 30.07.2017, 14:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
@Sascha: Ich bin froh, dass ich das "dumme" Millennium-Programm habe, da mir auch eine ordentliche Leistung im Endspiel wichtig ist. Und hier war schon das Erstlingswerk Millennium Genius im praktischen Bauernendspiel nicht ungefährlich. Siehe hier, ein Beispiel von der 84-er Micro-WM: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5198

Speziell die Bewertungsfunktionen zu Bauernstrukturen des Mephisto Genius 68030 macht das Programm ausrechenbar. "Ein Doppelbauer ist schlecht". Das kriegt man aus der Kiste nicht raus! Selbst wenn diese Bewertungsfunktion abschaltet, bringt dies hier fast keine Verbesserung. In anderen Situationen bringt es günstigstenfalls Faktor zwei.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Kurz recherchiert und es ist klar: Wer fleissig das Endspiel studiert, wird auch sonst ein besserer Schachspieler. In diesem Sinne habe ich mir vorgenommen, ab sofort täglich eine halbe Stunde für das Endspiel-Training einzusetzen und nebenbei täglich 10 taktische Aufgaben zu lösen (hoffentlich halte ich das durch). Da liegt in einem Jahr eine Steigerung der Spielstärke im Bereich von 200 Elo drin. Hätte ich das früher getan, wäre die folgende Verlustpartie nicht möglich gewesen.
Gruss
Kurt


[Event "ZMM SKP-ASK Réti"]
[Site "Pfaeffikon"]
[Date "2015.12.15"]
[Round "3"]
[White "Lang, Fabian"]
[Black "Utzinger, Kurt"]
[Result "1-0"]
[ECO "B01"]
[WhiteElo "2066"]
[BlackElo "1937"]
[PlyCount "97"]
[EventDate "2015.12.15"]

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. g3 Nf6 5. Bg2 c6 6. Nf3 Bg4 7. O-O Qh5 8.
d3 Nbd7 9. Qe2 e6 10. Nd1 Be7 11. Ne3 Bh3 12. Bxh3 Qxh3 13. Ng5 Qh5 14. Qxh5
Nxh5 15. Nc4 Nhf6 16. Bf4 h6 17. Ne4 Nxe4 18. dxe4 O-O-O 19. Bd6 Rhe8 20. Rfd1
Nb6 21. Nxb6+ axb6 22. Bxe7 Rxe7 23. Kf1 Red7 24. Ke2 Rxd1 25. Rxd1 Rxd1 26.
Kxd1 e5 {?!} 27. Ke2 Kd7 28. f4 Ke6 29. c4 f6 {??} 30. f5+ Kd6 31. b4 c5 32. a3
Kc6 33. b5+ Kd6 34. Kf3 Ke7 35. Kg4 Kf7 36. Kh5 Kf8 37. Kg6 Kg8 38. g4 Kf8 39.
h4 Kg8 40. g5 hxg5 41. hxg5 fxg5 42. Kxg5 Kf7 43. a4 Ke7 44. Kg6 Kf8 45. f6 Kg8
46. Kf5 gxf6 47. Kxf6 Kf8 48. Kxe5 Ke7 49. Kd5 1-0


Geändert von applechess (30.07.2017 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 30.07.2017, 14:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Hallo Wolfgang,

ich glaube niemand möchte Dir ernsthaft das Spiel mit dem Programm des ChessGenius madig machen. Warum auch? Das Programm ist mit Sicherheit nicht dumm und ich habe ja auch mit dem ChessGenius Pro sehr viel Erfahrungen sammeln können.

In meinem umfangreichen Turnierschach Vergleich hat der ChessGenius Pro ja durchaus seine Zähne zeigen können:

https://www.schachcomputer.info/foru...hessGenius+Pro

Ein 94:66 gegen teilweise starke Gegnerschaft ist mit einem dummen Programm nicht zu erzielen Es darf aber auch nicht übersehen werden, dass der ChessGenius Pro gegen den Mephisto Pro nur ein 10,5:9,5 erzielen konnte. Die Hardware des CGP ist gut 20 x schneller als die des Berlin Professional mit dem 68020, 24 MHz. Das hat natürlich schon eine Aussagekraft. Gegen den Revelation II London 68030 ~ 66 MHz musste der CGP dann eine deutliche Niederlage in Höhe von 8:12 hinnehmen, obgleich der Hardwarevorteil des CGP noch immer um den Faktor 7 liegt.

Mit dem ChessGenius Exclusive könnte dieser das Ergebnis gegen den gleichen Gegner evtl. wieder umdrehen. Also dass Programm hat sicher seine Daseinsberechtigung und ist im Endspiel zuweilen zu echten Spitzenleistungen fähig. Einen dreifachen Aufguss des ChessGenius-Programms in der Produktpalette von Millenium halte ich aber dann dennoch für etwas übertrieben. Aber Millenium ist ja lernfähig und wird im 1.Quartal 2018 mit einer weiteren Engine aufwarten.

Wolfgang, unabhängig davon wünsche ich dir mit Deinem Neuerwerb viele schöne Stunden, denn es ist durchaus in der Lage sehr interessante Partien zu liefern, besonders mit der nun noch stärkeren Hardware.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (30.07.2017)
  #43  
Alt 30.07.2017, 15:10
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
Kurz recherchiert und es ist klar: Wer fleissig das Endspiel studiert, wird auch sonst ein besserer Schachspieler. In diesem Sinne habe ich mir vorgenommen, ab sofort täglich eine halbe Stunde für das Endspiel-Training einzusetzen und nebenbei täglich 10 taktische Aufgaben zu lösen (hoffentlich halte ich das durch). Da liegt in einem Jahr eine Steigerung der Spielstärke im Bereich von 200 Elo drin. Hätte ich das früher getan, wäre die folgende Verlustpartie nicht möglich gewesen.
Gruss
Kurt
...
Hallo Kurt,

ich habe mir die Verlustpartie mal angeschaut. Die Ursache für die Niederlage hast Du ja selbst markiert.
Häufig ist ein Bauernendspiel in den Kriterien katalogisierbar. Die wichtigsten Aspekte aus meiner Sicht:

1. Droht ein Bauerndurchbruch oder entfernte Freibauern, so dass sich der gegnerische König "zerreißen" müsste.

2. Gibt es eine theoretische Einbruchsmöglichkeit für den gegnerischen König ? Dann spielt die Königsopposition eine wichtige Rolle.

Daher meine beiden generellen Tipps:
i) Unbedingt einen Tempozug vorrätig halten, damit man im Zweifelsfall die Opposition halten kann.
ii) Keine Bauernzüge ohne Not!! Denn wenn die Bauern-Front zu weit vorne ist, wird (i) schwierig und der eigene König ist vielleicht zu weit weg bzw. der gegnerische zu nah dran an den gegnerischen Bauern.

Wie krige ich die Kurve zum Thread-Thema ?

Der Punkt (ii) ist ein Schwachpunkt vom Millennium-Programm. Das muss man leider klar sagen!

Geändert von Wolfgang2 (30.07.2017 um 15:24 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 30.07.2017, 16:50
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
P.S. Ich warte immer noch auf Beweise oder Begründungen anhand der hier gezeigten Genius-Partien, wo dieses Programm "Intelligenz" bewiesen hat oder der Neuling "dumm" war im direkten Vergleich. Wenn man die beiden letzten Partien her nimmt und sieht, dass WGenius 2 trotz eines erheblichen Hardware-Vorteils nicht gewinnen kann, dann ... erspare ich mir lieber eine Bewertung zu dem Aspekt.
Ich fürchte, diesen Punkt wird man so einfach nicht aufdröseln können, außer einige Teststellungen treffen zufällig genau den Punkt. Der Millenium hat halt ein eigenes Programm, vielleicht nicht so ausgetüftelt wie die älteren Mephistos, aber natürlich nicht dumm. Auftretende Lücken (wie gegen einige andere Programme zu sehen) werden gegen langsamere Programme teils durch Suche kompensiert, d.h. Lösungszeiten geben nur Hinweise auf die Spielstärke, nicht aber auf das Wissen.

Da die Spielstärke erheblich von der Hardware abhängt, bleibt für die Bewertung des Spielstils der Geschmack.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 30.07.2017, 19:23
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Millennium CG Exclusive - Chessmaster 4000/AMD Sempron 3100+ 0,5 : 1,5
Jetzt war der Chessmaster 4000 Turbo an der Reihe. Auch auf meinem schnellsten Windows 98 - Rechner, den AMD Sempron 3100+, auf dem die beiden Genius-Partien liefen.
Gespielt wurde diesmal allerdings auf der Stufe 5s/Zug.

[Event "AMD Sempron 3100+"]
[Site "5 sec. /Zug"]
[Date "2017.07.30"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 4000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E07"]
[Opening "Katalanisch"]
[Time "18:20:21"]
[Variation "Geschlossenes System, 6...Nbd7 7.Nc3 c6 8.Qb3"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "75"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. Nf3 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. c4 Bg4 5. Ne5 Bh5 6. cxd5 Nxd5 7. d4 Nd7
8. Nxd7 Qxd7 9. Nc3 e6 10. O-O Be7 11. Ne4 O-O 12. Nc5 Bxc5 13. dxc5 e5 14.
Qb3 Bxe2 15. Re1 Bb5 16. a4 Ba6 17. Rxe5 Rfe8 18. Rxe8+ Rxe8 19. Bd2 Qf5
20. Rd1 Qh5 21. h3 Qf5 22. a5 h6 23. g4 Qf6 24. Bxd5 cxd5 25. Bc3 Qf3 26.
Qxd5 Qxh3 27. Qd4 f6 28. Qd7 Re7 29. Qxe7 Qxg4+ 30. Kh2 Qf4+ 31. Kg1 Qg5+
32. Kh2 Qh5+ 33. Kg2 Qxd1 34. Qe8+ Kh7 35. Qe4+ Kg8 36. Qe8+ Kh7 37. Qe4+
Kg8 38. Qe8+ {Stellungswiederholung} 1/2-1/2

[Event "AMD Sempron 3100+"]
[Site "5 sec. /Zug"]
[Date "2017.07.30"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 4000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1-0"]
[ECO "D67"]
[Opening "Damengambit"]
[Time "18:20:21"]
[Variation "Hauptvariante, Capablanca, 11.O-O"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "127"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Eine schwierige Partie für den Millennium-Rechner. Lange Zeit
signalisierten die beiden Schachprogramme einen Vorteil für Weiß von einer
Bauerneinheit. Nach 43. ... g7-g5 ? ging es schnell bergab.} 1. d4 d5 2. c4
e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 c6 7. Bd3 Nbd7 8. O-O dxc4 9.
Bxc4 Nd5 10. Bxe7 Qxe7 11. Rc1 {*} Rd8 {*} 12. Qc2 Nb4 13. Qe2 {+0,7} c5
{-0,57} 14. Rfd1 cxd4 15. Nxd4 Nb6 16. a3 e5 17. Ndb5 Nxc4 18. Qxc4 Rxd1+
19. Rxd1 Nc6 20. Nd6 Be6 21. Qb5 Rb8 22. Nd5 Qd7 23. Ne4 Bxd5 24. Rxd5 Qf5
25. Qd3 h6 26. b4 Rc8 27. f3 Qe6 28. Nc5 Qf6 29. Rd7 b6 30. Ne4 Qe6 31. Ng3
Qe8 32. Qd5 a5 33. b5 Ne7 34. Qd3 Rc1+ 35. Nf1 Rc8 36. Rd6 Rb8 37. Ng3 Ng6
38. Qd5 Kh7 39. a4 f6 40. Qd3 Kh8 41. Qc2 Nh4 42. Qe4 Qe7 43. Rc6 g5 44.
Qc2 Qg7 45. Nh5 Qg6 46. Qxg6 Nxg6 47. Nxf6 Nf8 48. Nd5 Nd7 49. Rxh6+ Kg7
50. Re6 Rb7 51. Re7+ Kf8 52. Kf2 Nc5 53. Rxb7 Nxb7 54. Nxb6 Nc5 55. Nc4
Nxa4 56. b6 Nc5 57. Nxa5 Ke7 58. b7 Nd7 59. Nc6+ Kd6 60. b8=Q+ Nxb8 61.
Nxb8 Kc7 62. Na6+ Kd6 63. Kg3 e4 64. fxe4 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.07.2017), RetroComp (30.07.2017)
  #46  
Alt 30.07.2017, 20:32
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.364 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Das er da überhaupt mithalten kann bei dem hohen Takt des PCs.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 30.07.2017, 23:36
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Ja das stimmt. Im Falle des Chessmaster 4000 war es so, dass dieses Programm im Mittelspiel selbst bei den 5 Sekunden in der Regel 8 Halbzüge tief kam, während der Millennium "nur" bei 6-7 lag.
Wobei ich dem MCGE auf längere Sicht gegen das De Koning - Programm nur eine bescheidene Erfolgsquote von 10 bis 20 Prozent zutraue.

Ich komme noch einmal zurück auf die Aufbausituation bezüglich Leitung(en), Brett, Bedienteil. Groß Basteln möchte ich während der Garantiezeit nicht.
Eine Lösung, dass der "Schachtisch" insgesamt aufgeräumter wirkt (siehe Foto) habe ich für mich gefunden.

Das S-Video-Kabel ist mit 4,3mm Durchmesser erfreulich dünn. Diese (zu lange) Leitung fixierte ich unter dem Brett, dem ich 5 mm hohe Filzgleiter spendierte.
Für die Figuren tut's ein Objektivköcher mit zwei Fächern und zwei Reißverschlüssen. Das große Fach ist für die 32 Figuren, das kleine (das normalerweise für Filter, Deckel gedacht ist) enthält die beiden Ersatzdamen.
//Ich glaube nicht, dass ich jemals in die Situation komme, in einer selbst gespielten Partie gegen dieses Gerät eine zweite eigene Dame zu benötigen. Und bevor der Computer eine zweite kriegt, gebe ich auf. //

Automatische Figurenerkennung
Noch ein paar Worte zu der Figurenerkennung: Diese funktioniert einwandfrei. Falls dem mal nicht so sein sollte, hat man ein Problem. Es gibt - im Gegensatz zu den Lang-Modulen - keine Möglichkeit das Gerät, d.h. auch Zugausführung, allein über das Tastenfeld durch zu führen.
Es ist, wie erwartet, auch nicht möglich, "normale" Exclusive-Figuren zu verwenden. Die Figurenerkennung und auch die Abfrage auf Korrektheit der Aufstellung wird immer durch geführt.

Beispiel: Anfänger, die gerne Läufer/Springer oder Dame/König vertauscht in der Grundstellung platzieren, können also keine Partie beginnen.

Gruß
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2222.JPG
Hits:	127
Größe:	187,8 KB
ID:	3306   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2223_1.jpg
Hits:	135
Größe:	70,0 KB
ID:	3307  

Geändert von Wolfgang2 (30.07.2017 um 23:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.07.2017), MaximinusThrax (31.07.2017), mclane (31.07.2017)
  #48  
Alt 31.07.2017, 19:14
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Millennium CG Exclusive - CT800/AMD Sempron 3100+ 0,5 : 1,5

Noch ein Kurzwettkampf, bei dem der Millennium erwartungsgemäß (fast) nichts zu bestellen hatte. Wenn dieser auf eine Suchtiefe von 8 Halbügen kam, war der CT800 meistens bei 11 bis 12.
Wobei ich gerne einräume, dass in der zweiten Partie der CT800 die Schwäche am Damenflügel. die sich der Brettcomputer eingebrockt hat, gut ausnutze.

[Event "Aktivschach 30s/Zug"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.12.08"]
[Round "?"]
[White "Ct800_v1.11_x32"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B15"]
[Opening "Caro-Kann (Flohr-Variante)"]
[Time "16:13:02"]
[Variation "4.Nf3 Bg7 5.h3 dxe4 6.Nxe4"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "117"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{CT800, Arena 3.0, AMD Sempron 3100+, Windows XP. Knotenleistung ca. 700
KKn/sec. Die Partie ist gekennzeichnet von einem eingesperrten Turm auf a8,
nebst einem Springer, später auch auf b8 gefesselten Läufer. CT800 konnte
aus der Situation nicht mehr herausholen als den am Anfang geopferten
Bauern zurück zu gewinnen. Im Endspiel stellte Millennium CG Exclusive
seine Königsflügel-Bauern auf die Felder seines Läufers. Damit war es
endgültig Remis, auch wenn Weiß permanent +1,45 anzeigte.} 1. d4 c6 2. e4
d5 3. Nc3 {*} g6 4. Bd3 dxe4 {*} 5. Nxe4 Qxd4 6. Nf3 {+0.09/10 23} Qd8 7.
O-O {0.00/9 37} Bg7 8. Re1 {-0.11/10 26} Nf6 9. Bh6 {-0.19/11 33} Bxh6 10.
Nxf6+ {-0.27/12 21} Kf8 11. Bc4 {-0.06/12 35} Qxd1 12. Raxd1 {-0.05/14 28}
exf6 13. Rd8+ {+0.10/14 23} Kg7 14. Rxh8 {+0.19/15 22} Kxh8 15. Re8+
{+0.19/15 29} Kg7 16. Rxc8 {+0.08/14 25} Bf4 17. g3 {+0.14/12 23} Bd6 18.
Rd8 {+0.17/12 37} Bc5 19. c3 {+0.19/12 25} a5 20. a4 {+0.21/12 22} h6 21.
Bd3 {+0.24/11 21} f5 22. Rc8 {+0.18/11 34} Bd6 23. Nd2 {+0.15/12 27} h5 24.
Nc4 {+0.17/11 37} Bc5 25. Ne5 {+0.27/12 37} Bd6 26. Nd7 {-0.41/12 23} Ra7
27. Nxb8 {0.00/13 37} Ra8 28. Rd8 {+0.21/13 26} Bxb8 29. Bc4 {+0.24/12 37}
g5 30. Kg2 {+0.29/12 28} f6 31. Rd7+ {+0.73/12 37} Kh6 32. Rxb7 {+0.88/11
37} Be5 33. Rb6 {+0.73/11 37} Rb8 34. Rxb8 {+0.74/12 37} Bxb8 35. b4
{+0.75/12 37} Bc7 36. h3 {+0.75/12 24} axb4 37. cxb4 {+0.97/14 30} Bd6 38.
b5 {+1.12/13 37} cxb5 39. axb5 {+1.05/13 21} f4 40. gxf4 {+0.98/13 30} Bxf4
41. b6 {+1.00/13 28} Kg6 42. b7 {+0.98/12 37} Kf5 43. Bd3+ {+0.99/12 22}
Ke6 44. Be2 {+0.94/12 37} h4 45. Kf3 {+0.82/12 37} Kd7 46. Kg4 {+1.19/13
37} Kc7 47. Bf3 {+1.13/14 21} Bd6 48. Kf5 {+1.13/14 37} Be5 49. Bd5
{+1.13/14 33} Bc3 50. f4 {+1.36/14 25} gxf4 51. Kg4 {+1.45/14 23} Be1 52.
Kxf4 {+1.45/15 37} Bb4 53. Kf5 {+1.46/14 24} Bc3 54. Bh1 {+1.46/13 37} Be5
55. Ke6 {+1.45/15 24} Ba1 56. Bc6 {+1.45/15 23} Bc3 57. Be4 {+1.45/15 37}
Bd4 58. Bd5 {+1.45/15 25} Be5 59. Bf3 {+1.45/16 35} 1/2-1/2

[Event "Aktivschach 30s/Zug"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.12.08"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Ct800_v1.11_x32"]
[Result "0-1"]
[ECO "C02"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "16:13:02"]
[Variation "Vorstoßvariante, 5.Nf3 Nge7"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "104"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e6 2. d4 b6 3. Bd3 {*} d5 4. e5 c5 5. Nf3 Ne7 {*} 6. c3 Nec6
{-0.43/11 30} 7. O-O {Buchzug} Be7 {-0.35/11 22} 8. Be3 O-O {-0.26/11 31}
9. Qe2 Bb7 {-0.24/11 22} 10. Bd2 Nd7 {-0.11/11 22} 11. Re1 cxd4 {+0.11/10
37} 12. cxd4 Nb4 {-0.09/11 20} 13. Bxb4 Bxb4 {-0.17/12 32} 14. Nc3 a6
{-0.16/11 31} 15. Bc2 Rc8 {-0.10/10 22} 16. Qd3 g6 {-0.04/10 37} 17. Bb3
Rc6 {-0.05/10 28} 18. Rac1 Ba5 {-0.08/11 23} 19. Red1 Qe7 {-0.10/12 22} 20.
Ne2 Rfc8 {-0.12/11 37} 21. Rxc6 Rxc6 {+0.06/13 37} 22. Qe3 b5 {-0.01/13 21}
23. Rc1 Nb8 {-0.01/12 37} 24. Qh6 Rxc1+ {+0.07/13 27} 25. Nxc1 Bd8
{+0.10/12 37} 26. Ne2 Nc6 {+0.11/11 37} 27. h3 a5 {+0.15/12 37} 28. a3 Ba6
{+0.35/12 23} 29. Qc1 Qc7 {+0.38/13 32} 30. Qd2 b4 {+0.39/12 37} 31. Nf4
bxa3 {+0.73/12 37} 32. bxa3 Qb6 {+0.50/12 37} 33. Qc3 Qb5 {+0.44/12 21} 34.
Kh2 a4 {+0.48/11 37} 35. Bd1 Na5 {+0.46/12 37} 36. Be2 Nc4 {+0.96/12 22}
37. Bd3 Qb3 {+1.26/13 20} 38. Qc1 Be7 {+1.87/12 37} 39. Bc2 Qb2 {+1.91/13
31} 40. Qxb2 Nxb2 {+2.57/13 23} 41. h4 Bxa3 {+2.72/13 23} 42. h5 Bb4
{+2.69/13 37} 43. Ng5 a3 {+4.19/14 22} 44. Bb1 Bc4 {+4.26/13 37} 45. Nxh7
Kxh7 {+6.05/15 30} 46. hxg6+ Kg8 {+6.23/16 34} 47. gxf7+ Kxf7 {+6.30/15 29}
48. g4 Bd2 {+7.54/15 34} 49. Nh5 Na4 {+9.56/15 33} 50. g5 Bxg5 {+11.00/16
26} 51. Nf6 Bxf6 {+13.93/13 37} 52. f4 Nc3 {+16.39/14 37} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.07.2017)
  #49  
Alt 01.08.2017, 12:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Millennium CG Exclusive - Chessmaster 5000/Pentium II/266 1:1

Zwei Partien spielte ich noch gegen den Chessmaster 5000. Hardware-seitig ging ich zurück auf den Pentium II/266. In der SSDF-Liste ist der Chessmaster 5000 auf Pentium 90 mit 2287 Punkten gelistet.

E gab zwei Remis, bei welchen es für die unterlegene Seite gerade noch so reichte. Im ersten Spiel warf das Brettgerät den Sieg weg, indem es versuchte, mehr raus zu holen als eine Endspiel mit Turm gegen Bauer.
Letztendlich gewann der Chessmaster mehrere Tempi und hielt mit dem vorgerückten Bauer das Remis.
Im zweiten Spiel hatte der MCGE im Springerendspiel eine einzige Schwindelchance - und die nutzte er.

[Event "Pentium II/ 266"]
[Site "30sec./Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[Opening "Angenommenes Damengambit"]
[Variation "Linares-Variante"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "146"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Starkes Spiel vom Millennium - bis er glaubt, im Turmendspiel einen Bauern
opfern zu können. Danach war genaues Spiel erforderlich. Aber ein Fehler
verdarb den Sieg} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxc4 5. a4 Na6 6. e4
Nb4 7. Be3 Bg4 8. f3 Be6 9. a5 h6 10. Ra4 c5 11. d5 Bd7 12. Ra1 e6 13. Bxc4
Nfxd5 14. Bxd5 exd5 15. Nxd5 Nxd5 16. Qxd5 Bc6 17. Qe5+ Qe7 18. Qc3 Rd8 19.
Ne2 Bb5 20. Nf4 Qd6 21. Nd5 f6 22. b3 Qc6 23. Rc1 Rc8 24. b4 cxb4 25. Qb2
Bc4 26. Bxa7 b3 27. Be3 Qb5 28. Nb6 Rc6 29. Nxc4 Rxc4 30. Rxc4 Qxc4 31. Kf2
Qc2+ 32. Qxc2 bxc2 33. Rc1 Bb4 34. Rxc2 O-O 35. Bd2 Bxd2 36. Rxd2 Ra8 37.
Rd5 Rc8 38. Kg3 Rc2 39. Rb5 Rc7 40. Kf4 Kf7 41. h4 Ke6 42. Kg4 Kd7 43. Kf5
Kc8 44. g4 Kd8 45. Kg6 Kc8 46. g5 hxg5 47. hxg5 fxg5 48. Rxg5 Kb8 49. Rf5
Ka7 50. Rf7 Rc5 51. Rxg7 Rxa5 52. f4 Ra6+ 53. Kf7 {? nach langer Rechnung
daneben gegriffen. Das Bauernopfer ist nur korrekt, wenn man später genau
spielt.} (53. Kf5) 53. .. Ra4 54. f5 Rxe4 55. f6 Kb6 56. Rg5 Kc6 57. Kg7 b5
58. f7 Rf4 59. Rg6+ Kd5 60. Rf6 Rg4+ 61. Kh6 Rh4+ 62. Kg6 {?? Der Spiel
entscheidende Fehler. Nach ... Kg5, was Millennium längere Zeit erwog, wäre
die Partie gewonnen gewesen.} (62. Kg5 Rh8 63. f8=Q Rxf8 64. Rxf8 Kd4 65.
Kf4 b4 66. Rb8 Kc3 67. Ke3 (67. Rc8+ Kd3 68. Rb8 Kc3 69. Ke3 b3 70. Rc8+
Kb2 71. Kd2 Ka2 72. Rb8 b2 73. Kc2)) 62. .. Rh8 63. Rb6 Kc4 64. Kg7 Rd8 65.
Rc6+ Kb3 66. Rc7 b4 67. Rb7 Kc3 68. Re7 b3 69. Re8 Rd7 70. Kf6 Rxf7+ 71.
Kxf7 b2 72. Rb8 Kc2 73. Rxb2+ Kxb2 {Zu wenig Material Zu wenig Material Zu
wenig Material Zu wenig Material} 1/2-1/2

[Event "Pentium II/ 266"]
[Site "2. Partie, 30 sec./Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E15"]
[Opening "Damenindisch"]
[Variation "Nimzowitsch, 5.b3 Bb7, 7...a5 8.O-O O-O"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "138"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Chessmaster 5000 auf Pentium II/266 MHz, 224MB RAM, Windows 98SE. Nach
einem Gerade-noch-Remis in der ersten Partie für den Chessmaster, war es
diesmal umgekehrt. Eine ruhige Partie nach Massenabtausch der Schwefiguren.
Das Springer-Endspiel stand von Anfang an günstiger für Weiß, da der König
den kürzeren Weg zu den Damenflügelbauern hatte. Millennium fand jedoch
das richtige Gegenspiel am Königsflügel. Schaffte sich einen Freibauer,
band damit den Chessmaster-König. Beide Seiten zeigten etwa zehn Züge vor
Partieschluss eine ausgeglichene Bewertung.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6
4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Bb7 8. Bg2 c5 9. e3 cxd4 10.
exd4 Nc6 11. O-O d5 12. Re1 Qd6 13. cxd5 Nxd5 14. Nc4 Qd8 15. Ne3 O-O 16.
Nxd5 Qxd5 17. Ne5 Qd6 18. Nc4 Qd7 19. d5 exd5 20. Qxd5 Qxd5 21. Bxd5 Rad8
22. Rad1 Ba8 23. f4 Rd7 24. Ne3 Rfd8 25. Kf2 h6 26. h3 b5 27. Bg2 Rd2+ 28.
Kf1 Rxd1 29. Rxd1 Rxd1+ 30. Nxd1 b4 31. Ne3 Bb7 32. Kf2 Nd8 33. Bxb7 Nxb7
34. Nf5 h5 35. Ke3 g6 36. Ne7+ Kg7 37. Nc6 a5 38. Kd4 f6 39. g4 h4 40. Kc4
Nd6+ 41. Kd5 f5 42. gxf5 Nxf5 43. Nxa5 Ne3+ 44. Kd4 Nd1 45. Nc6 Nf2 46.
Nxb4 Nxh3 47. Ke3 g5 48. fxg5 Kg6 49. a4 Nxg5 50. a5 Ne6 51. Nd5 h3 52. Kf2
Nd4 53. a6 Nb5 54. Nc3 Nc7 55. a7 Kf5 56. Kg3 Ke6 57. b4 Kd7 58. b5 Kc8 59.
Nd5 Na8 60. Kxh3 Kb7 61. Kg4 Kxa7 62. Kf5 Kb7 63. Ke5 Nb6 64. Ne3 Nd7+ 65.
Kd4 Kb6 66. Kc4 Ne5+ 67. Kb4 Nd3+ 68. Kc4 Ne5+ 69. Kd5 Kxb5 {Zu wenig
Material Zu wenig Material} 1/2-1/2


Geändert von Wolfgang2 (01.08.2017 um 13:13 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.08.2017), RetroComp (01.08.2017)
  #50  
Alt 01.08.2017, 13:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Hallo Wolfgang,

der Millennium CG Exclusive hält in den beiden Partien erstaunlich gut mit. Meine Vermutung ist, dass sich die Kräfteverhältnisse unter Turnierbedenkzeit etwas in Richtung Chessmaster 5000 verschieben würden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Novag Super Expert C (6 MHz) - Ersteindruck Wolfgang2 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2013 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info