|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo,
ich habe noch eine Frage zur Spielstärke des DGT Pi. In der Bedienungsanleitung zum DGT Pi steht folgendes: "Beispiele für die zu erwartende ELO-Spielstärke der einzelnen Levels im Fall von Stockfish: • Level 0 geschätzt etwa 1100 ELO (absoluter Anfänger) • Level 10 geschätzt etwa 1750 ELO (guter Vereinsspieler) • Level 20 geschätzt etwa 2570 ELO (sehr starker Turnierspieler) ..." Das ist natürlich schon ganz schön stark und auf Level 20 für mich unschlagbar. Allerdings meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass dies die Spielstärke des ursprünglichen Picochess mit dem AMR 7 700Mhz gewesen ist. Der im DGT Pi verwendete pi3 sollte doch noch leistungsstärker sein? Gibt es Informationen wie hoch die Spielstärke bei Verwendung von Stockfish auf dem DGT Pi eingeschätzt wird? Zwar ist es für mich völlig egal ob ich von einem 2570 Elo Gerät geschlagen werde oder von einem 2800Elo Gerät. Aber dann ist auch Level 10 eventuell schon viel zu stark für mich. Auch zur Einschätzung eines Vergleichs zu einem Pewatronic oder Revelation wären 2570 ELO ja eher wenig. Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Rüdiger,
da bin ich mal gespannt, was beim nachspielen herauskommt, denn ich glaube die engines im DGT Pi pondern nicht. viele Grüße Markus |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo,
kann mit dem DGT Pi auch feinere Einstellungen an den Engins vernehmen, z.B. die Größe der Hashtables einstellen? Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
nein, das geht nicht. In dieser Beziehung ist der DGT Pi sehr spartanisch. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (06.11.2016) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Also, weiss man auch nicht wirklich welche Einstellungen die Engines nutzt, pondern, Hashtables? Damit sind Vergleiche mit anderen Computern/Gegnern natürlich schwieriger.
Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (06.11.2016 um 10:49 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Kein pondern, kein Kauf.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo,
also ich habe das Gefühl, dass man beim picochess mehr einstellen kann als beim DGT Pi. Allerdings ist zum Picochess fast alles auf Englisch und meine Englischkenntnisse sind nicht so super und ich habe auch keine so großen Kenntnisse über Raspberry Pi, Einstellungen /Unix etc... Deswegen finde ich den DGT Pi so spannend. Das ist zumindest ein "fertiges" Gerät, dass auf Knopfdruck funktioniert und das tut was es soll - schach spielen. Zum pondern findet man diesen Artikel zum picochess in der Softwareversion 0,76: http://picochess.com/ponder-mode-at-picochess-v076/ Das hört sihc so an, als wenn man das beim picochess einstellen kann, zumindest ab der Version 0,76. Aber, ob dass dann auch beim DGT Pi einstellbar ist, ist ja noch fraglich. Denn nach meinem Gefühl lässt sich bei picochess generell mehr einstellen als beim DGT Pi. Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (06.11.2016) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Ganz aktuell:
Stockfish 7 mit Level 10 hatte gerade eine Partie gegen einen R30 2.2 verloren. Es war nach Turnierregel eine 30 min. Partie. Zwar war es nicht der DGT Pi, sondern der PeWa Grandmaster, doch dass sollte nicht viel ausmachen. Ich werde jetzt direkt diese mit meinen Pi nachspielen. ich habe gerade mal versucht, die partie mit meinem DGT PI nachzuspielen Stockfish Stufe 10. keine Chance, da sind zu viele Abweichungen. Das liegt wohl daran, das der Level 10 zuviele Zufallszüge einstreut. am besten ginge das wohl in einem direkten Vergleich auf höchstem Lvl 20. viele Grüße Markus |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo,
also ich habe das Gefühl, dass man beim picochess mehr einstellen kann als beim DGT Pi. Allerdings ist zum Picochess fast alles auf Englisch und meine Englischkenntnisse sind nicht so super und ich habe auch keine so großen Kenntnisse über Raspberry Pi, Einstellungen /Unix etc... Deswegen finde ich den DGT Pi so spannend. Das ist zumindest ein "fertiges" Gerät, dass auf Knopfdruck funktioniert und das tut was es soll - schach spielen. Zum pondern findet man diesen Artikel zum picochess in der Softwareversion 0,76: http://picochess.com/ponder-mode-at-picochess-v076/ Das hört sihc so an, als wenn man das beim picochess einstellen kann, zumindest ab der Version 0,76. Aber, ob dass dann auch beim DGT Pi einstellbar ist, ist ja noch fraglich. Denn nach meinem Gefühl lässt sich bei picochess generell mehr einstellen als beim DGT Pi. Viele Grüße Jürgen generell lässt sich der DGT Pi genauso einstellen wie auch der "normale" Picochess. Da ich aber auch wenig bis gar keine Ahnung von Unix usw habe, lasse ich da auch die Finger von. Genau aus diesem Grund habe ich mir ja die DGT Pi als fertiges gerät gekauft. Ich denke aber die Funktionen werden in der DGT Pi auch bald zur Verfügung stehen. Ich habe bereits mehrere Mails an DGT bezüglich Wünsche und Verbesserungen geschickt und habe den Eindruck, das man sich dort darum kümmert. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (06.11.2016) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |