|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() die 9. Partie endete in einem umkämpften, aber verdientem Remis. Somit steht es zwischen dem ChessGenius Pro und dem Revelation II Mephisto Polgar 4,5:4,5.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2016.10.07"] [Round "29"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Rev. II Mephisto Polgar, ~36 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "150"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 {Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 11. Qf3 Be7 12. Nb5 { ? ein Angriffszug ohne Substanz.} c5 13. b3 a6 14. Nc3 h6 15. Bf4 Bd6 16. Rfe1 Bxf4 17. Qxf4 Qa5 18. Ne2 Rad8 19. a3 Qb6 20. Ng3 {Schwarz besitzt nach der Eröffnung einen ganz leichten Positionsvorteil.} Rfe8 21. Nf5 Bd7 22. Qd6 { Eine Alternative für ein schnelles Remis wäre gewesen:} (22. Nxh6+ gxh6 23. Qxh6 Re6 24. Qg5+ Kf8 25. Qh6+ Kg8 26. Qg5+ Kf8 27. Qh6+ Kg8) 22... Rxe1+ 23. Rxe1 Qxd6 24. Nxd6 Rb8 25. Bf5 Bxf5 26. Nxf5 g6 27. Ne7+ Kf8 28. Nc6 Rc8 29. Ne5 Kg7 30. Kf1 {f30. 2-f3 scheint besser zu sein.} Ne4 31. f3 Nc3 32. Kf2 a5 33. g4 g5 34. Kg3 Re8 35. Kf2 Nb5 36. c4 dxc4 37. Nxc4 Rxe1 38. Kxe1 Nd4 39. Nxa5 Nxf3+ 40. Kf2 Nxh2 41. Kg3 Nf1+ 42. Kf2 Nd2 43. Ke3 Nb1 {? Der Springer gehört nach f1.} 44. a4 f5 45. gxf5 h5 46. Nb7 Kf6 47. a5 Nc3 48. a6 Kxf5 49. a7 Nd5+ 50. Kf2 Nb6 51. Kg3 Ke5 52. Nxc5 Na8 53. Nb7 Kd5 54. Nd8 Ke4 55. Nf7 Kf5 56. b4 Kf6 57. Nd8 Ke7 58. Nc6+ Ke6 59. Nd4+ Kf6 60. Nf3 g4 61. Nd4 Kg5 62. Ne6+ Kf6 63. Nc5 Ke5 64. Nb3 Ke4 65. Kh4 Ke3 66. b5 Kd3 67. Nc5+ Kc4 68. b6 Nxb6 69. Nd7 Na8 70. Kxh5 g3 71. Kg4 g2 72. Ne5+ Kc5 73. Nf3 Kb6 74. Kg3 g1=Q+ 75. Nxg1 Kxa7 {techniches Remis. Im Endspiel gaben sich beide Kontrahenten keine Blöße mehr und die Partie endete in einem verdienten Remis.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Allerseits,
![]() die 10. Partie brachte die erstmalige Führung des ChessGenius Pro. Der Turbo Polgar zeigte in dieser Partie auch erstmals positionelle Schwächen und hatte im Endspiel gegen den CGP aber auch gar nichts zu bestellen. Somit führt der ChessGenius Pro mit 5:5:4,5 gegen den Revelation II Mephisto Polgar.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2016.10.08"] [Round "30"] [White "Rev. II Mephisto Polgar, ~36 MHz"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "111"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8. bxc3 Re8 {Ende Buch} 9. d3 exd3 10. exd3 h6 11. Ne4 {Ende Buch} Nxe4 12. Bxe4 Qf6 {Positionell wohl nicht optimal. Besser ist z.B. 12. Sc6-e5.} 13. Qc2 { auch nicht gut, besser ist 13. Tf1-e1.} d6 14. Bf4 {? nicht wirklich gut. Selten zu sehen, aber in dieser Partie schwächelt das ansonsten starke Positionsspiel des Turbo Polgar.} g5 {? das sofortige 14. ...Lc8-h3 war ungleich besser.} 15. Be3 Bh3 16. Bg2 {? bessser war hier 16. f2-f3.} Bxg2 17. Kxg2 Ne5 {Schwarz steht bereits besser.} 18. Qe2 Qf5 {!} 19. Rfd1 Ng4 {? wesentlich stärker war 19. ...g5-g4.} 20. h3 Nxe3+ 21. fxe3 Qe5 22. Rab1 b6 23. e4 f5 {Schwarz hat seinen positionellen Vorteil verdaddelt. Es ist eine ausgeglichene Stellung entstanden.} 24. Rb5 {? Der Turbo Polgar erneut auf Abwegen. Besser war 24. De1-h5.} Qe6 25. Rf1 fxe4 26. Rbf5 Rf8 27. Qxe4 Qxe4+ 28. dxe4 Rae8 29. g4 {? vielleicht schon der entscheidende Fehler in der Partie. 29. Tf5xf8 hätte Ausgleich erzielt.} Rxf5 30. exf5 Re4 31. c5 bxc5 32. Rf2 {? und der nächste Fehler erfolgt sogleich, besser war 32. Tf1-b1.} a5 33. Rf3 {? Der Turbo Polgar ist in diesem Endspiel sichtlich überfordert. Der weiße Turm sollte nach b2 ziehen!} Kf7 34. Kf1 Kf6 35. Kg2 h5 36. gxh5 Rh4 37. Re3 Rxh5 38. Re8 Rh4 39. Rf8+ Ke5 40. f6 Ra4 41. Kf3 Rxa2 42. c4 Kf5 43. f7 Ra3+ 44. Kf2 Ke6 45. Rc8 Kxf7 46. Rxc7+ Ke6 47. Rh7 Ke5 48. Rg7 Kd4 49. h4 gxh4 50. Rg4+ Kc3 51. Rxh4 a4 52. Rh6 Rb3 53. Rxd6 a3 54. Ra6 Kb2 55. Re6 a2 56. Re2+ {und der Turbo Polgar gibt auf. In dieser Partie konnte das Ed Schröder Programm nicht wirklich überzeugen. -weder positionell noch im Endspiel. ChessGenius Pro konnte sich erneut auf seine Klasse im Endspiel verlassen.} 0-1 Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Meines Erachtens hat der MCP schon im 23. Zug Vorteil, hat schon vorher abgetauscht und damit seinen Vorteil ins Schwerfiguren-Endspiel transportiert.
Und hier war die Situation so: Weiß musste die besten Züge finden, um vielleicht (auch nur vorläufig) überhaupt noch eine Remis-Chance zu haben. Das ist natürlich eine andere Aufgabe als sie MCP hatte, der immer mehrere Optionen hatte 29. g4 ? war schlecht, gar keine Frage. Tf5 wäre angebracht gewesen. Aber mit dem Textzug kam weiß zu einem gedeckten Freibauer. Das mag für Polgar entscheidend gewesen sein. Dass er dabei aber letztlich sonst auf dem Brett Haus und Hof verliert, hat er wohl nicht so berechnen können. Und selbst wenn der Polgar im 29. Zug richtig gespielt hätte. Ich weiß nicht, ob angesichts der schlechten Bauernstruktur weiß die Position überhaupt hätte halten können. Jedenfalls meine ich, dass der MCP seinen Eröffnungsvorteil in der Bauernformation strategisch erstklassig zum Sieg verwertet hat. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.10.2016) |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Wolfgang,
in dieser Partie lieferte des CGP auch aus meiner Sicht eine starke Leistung ab und hat sich Dein Lob vollauf verdient ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert,
es ist doch schön, dass der MCGPro nicht nur grottig schlechte Spiele abliefert, sondern immer wieder auch sehr gute Partien abliefert. ![]() Ich finde, das relativiert auch etwas die schlechte Partie von neulich. Man muss ja auch sagen, dass der MCGPro gegen die real auf dem E-Bay Markt existierenden Schachcomputer eine gute Figur macht. Einen Polgar mit 36Mhz gab es ja nie und selbst die 10Mhz Version die man tatsächlich kaufen kann, liegt wohl eher über 500€ auf dem Gebrauchtmarkt. Und diese 10Mhz Version würde der MCGPro sicher platt machen. Klar hat der MCGPro auch immer mal wieder taktische Aussetzer und den Spielstil, aufgrund der veralteten Langengine, kann man auch kritisieren. Er liefert da mal gute und mal schlechte Partien und da wo andere Schachcomputer ihre Schwächen haben, z.B. im Endspiel, hat der MCGPro seine Stärken. Somit ist er für mich ein willkommener, starker Schachcomputer mit Stärken und Schwächen, aber in der Summe mit sicher >= 2250ELO. Und bei dieser Spielstärke wird der Gebrauchtmarkt sehr dünn und sehr teuer. Mit dieser Spielstärke passt er ausserdem sehr gut in die Oberklasse Tuniere mit den alten Kämpfern hinein, ohne dass er langweiligerweise jedes Spiel gewinnt. Viele Grüße Jürgen |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Jürgen,
da gibt es keine zwei Meinungen. Das Preis-Leistungsverhältnis des ChessGenius Pro ist hervorragend- eine Klasse für sich. Der Spielstil kann halt ab und an etwas Schmerzen auslösen, wenn man die letzten Mephisto Engines von Richard Lang kennt. Nichts desto trotz, liefert das Gerät auch einige wirklich starke Partien ab und bei der aktuell laufenden Auseinandersetzung, deutet sich gar eine Partie an, welche durchaus einen Schönheitspreis verdient hätte..., dazu aber später mehr ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (08.10.2016) |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo zusammen,
![]() während ich den CGP in der 6. Partie noch heftigst tadelte, in der 11. Partie liefert das gleiche Programm einer der schönsten Schachcomputer-Partien ab, die ich bislang habe spielen lassen. Besonders der 17. Zug des Weißen Sb1-c3!! war eine Augenweide und für einen Schachcomputer eine gewaltige taktische Herausforderung. Den Turbo Polgar in 22 Zügen zur Aufgabe zwingen, ist schon eine beeindruckende Leistung. Es war eine Art Hinrichtung für den schnellen Rebellen. Somit ist der ChessGenius Pro erst einmal bei mir rehabilitiert ![]()
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2016.10.08"] [Round "31"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Rev. II Mephisto Polgar, ~36 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "42"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 {Ende Buch} 6. d4 exd4 7. Re1 b5 {durch Zugumstellung gelangt der Turbo Polgar nochmals ins Buch.} 8. e5 Nxe5 9. Rxe5 d6 {Erneutes Ende des Buchs.} 10. Rxe7+ Qxe7 11. Bb3 {Ende Buch. Eine sehr riskante Eröffnungswahl..., ich sah den CGP schon in ernsten Schwierigkeiten.} Bg4 {? Der Turbo Polgar greift in dieser dynamischen Stellung sofort daneben. 11. ...c7-c5 hätte einen kleinen Vorteil für Schwarz gesichert.} 12. h3 Bxf3 13. Qxf3 d5 {? Der Turbo Polgar ist in dieser taktisch hoch brisanten Stellung einfach überfordert. Hier ist die Rochade dringend angeraten gewesen.} 14. Bg5 {!} Qe1+ 15. Kh2 Ne4 {? Der Zug sieht auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus, aber...er endet in einer Katastrophe.} 16. Nc3 {!! Ein Riesenzug des CGP. Wohl der beste Zug des Preis-Leistungs-Monsters in all meinen Partien überhaupt. Es dürfte nicht viele Schachcomputer geben, welche diesen Zug auf Turnierstufe finden.} Qxa1 { ? Ja der Turbo Polgar ist von der Rolle. Wobei auch das bessere 17. ...De1xf2 die Partie nicht mehr retten kann.} 17. Nxe4 O-O {Egal was Schwarz auch zieht, es führt zum Verlust:} (17... dxe4 18. Qxf7#) (17... Qe1 18. Bxd5 O-O 19. Nf6+ Kh8 20. Qf5 g6 21. Ng4 h5 22. Bf6+ Kh7 23. Qg5 Qd2) 18. Nf6+ Kh8 {auch 18. .. g7xf6 rettet die Partie nicht mehr:} (18... gxf6 19. Qxf6 Qxb2 20. Bh6 d3 21. Qxb2 f6 22. Bxd5+ Kh8 23. Bxa8 Kg8 24. Bd5+ Kh8 25. Bxf8 h6 26. Qxf6+ Kh7 27. Qxh6#) 19. Qf5 g6 20. Qe5 Qe1 21. Qxe1 Rg8 {und der Turbo Polgar gibt auf. Was für eine grandiose Partie des ChessGenius Pro! Eine vernichtende Niederlage des Ed Schröder Programms, das in eine dynamisch taktisch orientierte Stellung geriet, in welcher der Gegner einfach eine Nummer zu groß ist.} 1-0 Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Tja so ist es: Aktuell spielt MCP wirklich ein Niveau aus der "Turnierschacharena". Und in anderen Partien spielt er eher aus dem Pizza-Karton.
![]() ![]() |
|
||||
Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2016.10.08"] [Round "32"] [White "Rev. II Mephisto Polgar, ~36 MHz"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "C59"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "109"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. Ng5 d5 5. exd5 Na5 6. Bb5+ c6 7. dxc6 bxc6 8. Be2 h6 9. Nf3 e4 10. Ne5 Bd6 11. d4 exd3 12. Nxd3 {Ende Buch} Qe7 {Ende Buch. Eine sehr komplizierte Gambit-Eröffnung aus Sicht des Schwarzen. Für einen Schachcomputer nur sehr schwer hier Kompensation für den geopferten Bauern zu erhalten.} 13. O-O O-O 14. Re1 Qc7 15. g3 Bf5 16. b3 Be5 17. Nxe5 Qxe5 18. c3 Rfd8 19. Bd2 Bxb1 20. Rxb1 Ne4 21. Bf4 {? hier war 21. Le2-g4 aussichtsreicher für den Turbo Polgar.} Qc5 22. Qc2 Qxf2+ 23. Kh1 {Zwischenzeitlich hat der CGP Ausgleich erzielt, Respekt.} Re8 24. c4 {? ein schwacher Zug des Weißen, besser war 24. Le2-d3.} Nb7 {? 24. ...Ta8-d8 hätte bereits Stellungsvorteil gebracht.} 25. Bd3 Nbc5 26. Rf1 Qxc2 27. Bxc2 Nc3 28. Rb2 Rad8 29. Bf5 Nd3 30. Rc2 Nxf4 31. Rxc3 Ne2 32. Rd3 Rxd3 33. Bxd3 Nc3 34. Rf2 Rd8 35. Bf5 g6 36. Bg4 f5 37. Bf3 c5 38. Kg2 Kg7 {Der CGP verbessert Schritt für Schritt seine Position.} 39. h4 Rd3 40. Rb2 {? Ein verschenktes Tempo, der Turbo Polgar scheint ratlos zu sein.} Kf6 41. Rf2 Ke5 42. Rb2 {? Definitiv planlos.} Ne4 43. Re2 {43. b3-b4 hätte wohl etwas mehr Gegenspiel versprochen. Dennoch steht der CGP zwischenzeitlich schon deutlich besser da.} g5 44. hxg5 hxg5 45. Bxe4 fxe4 46. Kh3 e3 47. Kg4 Ke4 48. Re1 Rd2 49. Kxg5 e2 50. b4 cxb4 51. c5 Rxa2 52. c6 Rc2 53. Rb1 b3 54. c7 b2 55. Re1 {und der Turbo Polgar gibt auf. Eine sehr starke Partie des CGP, welcher mit der schwierigen Eröffnungsstellung umzugehen wusste und seinen Gegner beständig unter Druck setzte. Im Endspiel war dann der Turbo Polgar wiederholt nur zweiter Sieger.} 0-1 Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |