Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (06.08.2012), Michael Enderle (07.08.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 13 wird Spanisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 7, Tasc 6 Der R30 wählt eine seltene Variante der Spanischen Partie, damit kann er aber den Aussenseiter diesmal nicht gleich überraschen. Dieser spielt gut mit und kann einen Bauern erobern, der R30 kommt dann mit seinem Läuferpaar stark ins Spiel und scheint das Ruder an sich zu reissen, der Pewatronic hält jedoch dagegen und der R30 begeht dann mit 35.Tc8 ?? einen für sein Niveau unglaublichen Fehler, denn er fällt innerhalb eines Zuges von einer Bewertung von -0,6 auf - 4,8 nach dem Angriff des Pewatronic 36.Tb1 !! den er völlig unterschätzt. Nach 3 Niederlagen in Folge kann der Ausseinseiter hier zurückschlagen. Stand 8 : 5 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv [Event "Pewatronic 24 MH vs Tasc R30 V 2.5 Aktiv,Spanisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.06"] [Round "13"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Bc5 4. O-O Nf6 5. Nxe5 Nd4 6. Bc4 Nxe4 7. Nf3 d5 8. Nxd4 dxc4 9. Nb5 O-O 10. N1c3 Re8 11. Nxe4 Rxe4 12. Qf3 Re8 13. Qf4 Bb6 14. Qxc4 c6 15. Nc3 Qf6 16. Ne4 Qh4 17. d3 Be6 18. Qa4 Bc7 19. g3 Qh5 20. c3 Qe2 21. Ng5 Bf5 22. Qb3 Re7 23. Be3 Bxd3 24. Qxb7 Rb8 25. Qxc6 Qxb2 26. Rfc1 Rd8 27. Bc5 Red7 28. Re1 Be5 29. Ne6 Bb5 30. Qe4 fxe6 31. Qxe5 Bc4 32. a3 Qb5 33. Rab1 Qc6 34. Rb8 a6 35. Bd4 Rc8 36. Reb1 Bb5 37. a4 Rxb8 38. Qxb8+ Kf7 39. axb5 axb5 40. Qe5 Ke8 41. Rxb5 Rd8 42. Rc5 Qd6 43. Qxg7 Qe7 44. Qe5 Qd6 45. Qh5+ Kf8 46. Rg5 Qe7 47. Bc5 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (07.08.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 14 wird Englisch mit sehr kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 3, Pewa 2. Der Favorit tut sich in dieser Variante sehr schwer mit dem Aussenseiter, der bis zum Endspiel gut mithält, er verliert dann einen Bauern, bewahrt aber trotzdem intakte Remischancen, aber mit Schwarz will es für den Aussenseiter einfach nicht klappen, dann begeht er denn fatalen Fehler 57. Ke4 ??, da wäre wohl 57. Kc5 !! Remis gewesen, schade für den Aussenseiter, der mit Schwarz erst 1 Remis schaffte bei 6 Niederlagen. Stand 9 : 5 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv [Event "Tasc R30 V 2.5 Aktiv vs Pewatronic 24MHZ,Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.07"] [Round "14"] [White "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. g3 Nf6 4. Bg2 Bb4 5. a3 Bxc3 6. dxc3 d6 7. Bg5 h6 8. Bxf6 Qxf6 9. Qb3 O-O 10. Nf3 Qe6 11. Nd2 a6 12. O-O Qe8 13. e3 Rb8 14. Qc2 Be6 15. b4 f5 16. f4 e4 17. g4 Qg6 18. gxf5 Bxf5 19. Nb3 Bh3 20. Rf2 Bxg2 21. Rxg2 Qe6 22. b5 Na7 23. c5 Nxb5 24. c4 Na7 25. Nd4 Qe7 26. cxd6 Qxd6 27. Qxe4 Rf7 28. Rg6 Qd7 29. Rb1 b6 30. Re6 Rbf8 31. c5 bxc5 32. Nb3 Rf6 33. Rxf6 Rxf6 34. Nxc5 Qc6 35. Rb8+ Kf7 36. Kf2 Qxe4 37. Nxe4 Rc6 38. Rd8 Rc2+ 39. Kf3 Nc6 40. Ra8 Rxh2 41. Rc8 Ne7 42. Rxc7 Kf8 43. Rc5 Rb2 44. Ra5 Rb6 45. Nc5 Nc6 46. Rxa6 Rxa6 47. Nxa6 Na5 48. e4 Nc4 49. a4 Ke7 50. e5 g5 51. Nc7 Kd7 52. Nb5 gxf4 53. Kxf4 Ke6 54. Nd4+ Kd5 55. Nf3 h5 56. Kf5 Ne3+ 57. Kg6 Ke4 58. a5 Nc4 59. Nd2+ Kxe5 60. Nxc4+ Kd5 61. Kxh5 1-0 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
kiteman † (08.08.2012), Michael Enderle (07.08.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 15 wird Englisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 10, Tasc 8 Der Pewatronic scheint im Mittelspiel in Vorteil zu kommen und gewinnt einen Bauern dann stösst der R30 auf der H-Linie mit dem Bauern vor und opfert einen weiteren Bauern, dafür zerstört er aber den Königsflügel des Gegner und erledigt ihn schliesslich in sehenswerter Weise. Partie der Extraklasse des Favoriten Stand 10 : 5 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5 Aktiv, Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.10"] [Round "15"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Result "0-1"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8. bxc3 Re8 9. d3 exd3 10. exd3 d6 11. Rb1 h6 12. Nf3 d5 13. cxd5 Qxd5 14. c4 Qd8 15. Re1 Rxe1+ 16. Nxe1 Bg4 17. Qa4 Nd4 18. Bb2 Bd7 19. Qd1 Bc6 20. Bxc6 Nxc6 21. Bxf6 Qxf6 22. Rxb7 Nd4 23. Qa4 a5 24. Kg2 Qd6 25. h3 h5 26. a3 h4 27. gxh4 Qg6+ 28. Kh2 Qe6 29. Rb1 c5 30. Qd1 Re8 31. Qh5 Qd6+ 32. Kg2 Re5 33. Qg4 Qc6+ 34. f3 Qe8 35. Kf1 Re3 36. Qf4 Qe7 37. Qg3 Kh7 38. a4 Qe8 39. Ra1 Re2 40. Ng2 Qc6 41. Qg4 f5 42. Qg3 Rd2 43. Ne1 Qe6 44. f4 Qc6 45. Qg1 Nc2 46. Ra2 Qe8 47. Qg3 Ne3+ 48. Kg1 Rxa2 49. h5 Re2 50. Qg6+ Qxg6+ 0-1 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (10.08.2012), Michael Enderle (10.08.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 16 wählt der Aussenseiter als Verteidigung das Budapester Gambit.
Buchzüge: Tasc 7, Pewa 6 Der Favorit tut sich in dieser Variante sehr schwer mit dem Aussenseiter, der vorübergehend sogar 3 Mehrbauern hat, dann aber leider die Fesselung des Springers b8 nicht verhindern kann und diesen einbüsst, am Ende hat der Pewa einen Mehrbauern im Turmendspiel, der aber nicht zum Sieg reicht. Der Favorit entscheidet in Runde 16 das Duell zu seinen Gunsten und liegt uneinholbar in Führung, aber immerhin 2. Remis mit Schwarz für den Aussenseiter. Stand 10,5 : 5,5 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv [Event "Tesc R30 V 2.5 Aktiv vs Pewatronic 24MHZ,Budapester Gambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.10"] [Round "16"] [White "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. e4 Nxe5 5. f4 Nec6 6. Nf3 Bc5 7. Nc3 O-O 8. Na4 Bb4+ 9. Kf2 Re8 10. a3 Be7 11. Be3 d6 12. Bd3 Bf6 13. Qc2 Bg4 14. e5 dxe5 15. Bxh7+ Kh8 16. fxe5 Bh4+ 17. g3 Bxf3 18. Kxf3 Nxe5+ 19. Kg2 Nxc4 20. Qxc4 Rxe3 21. Rhd1 Qg5 22. Bf5 Bxg3 23. hxg3 Rxg3+ 24. Kh2 Rf3 25. Qg4 Rxf5 26. Qxg5 Rxg5 27. Rd8+ Kh7 28. Re1 Rh5+ 29. Kg3 b5 30. Nc3 a5 31. Ree8 b4 32. Nd5 Rg5+ 33. Kf3 Rf5+ 34. Ke4 Rf2 35. Rh8+ Kg6 36. Rxb8 Rxb8 37. Rxb8 Rxb2 38. axb4 Kg5 39. Rg8 c6 40. bxa5 cxd5+ 41. Kxd5 Rb5+ 42. Kd4 Rxa5 43. Rxg7+ Kf6 44. Rg1 Ke6 45. Re1+ Kd6 46. Rf1 f5 47. Rb1 Rd5+ 48. Ke3 Ke5 49. Rb4 Ra5 50. Rb3 f4+ 51. Kf3 Kf5 52. Rc3 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (10.08.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 17 wird Englisch mit ordentlichem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 11, Pewa 10 Es entwickelt sich eine lange Zeit ausgeglichene, sehr interessante Partie. Der Zug des Pewatronic im Endspiel mit 59.hxg5 ?? sieht mehr als merkwürdig aus und der R30 schätzt sich dann über +3,0 ein. Jedoch kann der Aussenseiter dann noch überraschend kontern und trotz Figurenverlust den letzten Bauern des Gegners kassieren, der R30 gerät am Ende sogar noch in ernste Verlustgefahr und muss dann mit dem Remis mehr als zufrieden sein, am Ende. Stand 11 : 6 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5 Aktiv,Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.10"] [Round "17"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Result "1/2-1/2"] 1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nc3 d5 4. Nf3 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bd6 7. e4 dxe4 8. Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O h6 11. Bc2 e5 12. d5 cxd5 13. cxd5 Nf6 14. Re1 Re8 15. Ba4 Bd7 16. Bb3 e4 17. Nd4 Qc7 18. h3 Bh2+ 19. Kh1 Be5 20. Re2 Rad8 21. Be3 Qd6 22. Rd2 a6 23. Ne2 Bb5 24. Rc1 Rc8 25. Rxc8 Rxc8 26. a3 Bd3 27. Nc1 Bc4 28. Bxc4 Rxc4 29. Nb3 b6 30. Nd4 Rc8 31. b4 a5 32. Nc6 axb4 33. Nxe5 Qxe5 34. axb4 Qd6 35. b5 Rc4 36. Bd4 Rb4 37. Qc2 Nxd5 38. Qc8+ Qf8 39. Qc6 Qb8 40. Rd1 Ne7 41. Qxe4 Qd6 42. Qd3 Ng6 43. Qa3 Nf8 44. f3 Ne6 45. Bg1 Qxd1 46. Qxb4 g5 47. Qc4 Nf4 48. Kh2 Qd2 49. Qc8+ Kg7 50. Qg4 Qd6 51. Bf2 Qd3 52. Bxb6 Qxb5 53. Be3 Ne2 54. Bd4+ f6 55. Bf2 f5 56. Qh5 Qe5+ 57. g3 Nc1 58. h4 Qb2 59. hxg5 Qxf2+ 60. Kh3 Qf1+ 61. Kh2 Qe2+ 62. Kh3 Qa6 63. Kg2 Qg6 64. gxh6+ Kh7 65. Qh4 Qxh6 66. Qe7+ Qg7 67. Qe6 Qb2+ 68. Kh3 Ne2 69. Qxf5+ Kg7 70. Qd7+ Kf6 71. Qd6+ Kf7 72. Qd7+ Kg6 73. Qe6+ Kh5 74. g4+ Kg5 75. Qf5+ Kh6 76. Kh4 Kg7 77. Qd7+ Kg6 78. Qf5+ Kg7 79. Qd7+ Kf8 80. Qf5+ Ke7 81. Qh7+ Kd6 82. Qg6+ Kc5 83. Qf5+ Kc4 84. Qe6+ Kd3 85. Qe4+ Kd2 86. g5 Qb8 87. Kg4 Qg3+ 88. Kf5 Qd6 89. Kg4 Qd7+ 90. Kh4 Nd4 91. Kg3 Kc3 92. g6 Qg7 93. Kg4 Kb4 94. Kg5 Kc4 95. f4 Qc7 96. Kg4 Qg7 97. Kg5 Qc7 98. f5 Qg3+ 99. Qg4 Qe5 100. Qf4 Qh8 101. Qe4 Qf8 102. f6 Qc5+ 103. Kg4 Qc8+ 104. Kh5 Qc5+ 105. Kh4 Qd6 106. f7 Qf6+ 107. Kh5 Qh8+ 108. Kg5 Qd8+ 109. Kg4 Qf6 110. Kh5 Qh8+ 111. Kg4 Qf6 112. Kh5 1/2-1/2 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (11.08.2012), xchessg (10.08.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 18 wird die Wiener Partie mit gutem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 9, Pewa 8 Eine sehr ungewöhnliche Partie in der sich der Pewatronic mit 16.Txc3 !! zu einem Qualitätsopfer durchringt, das aber mit einigem Angriff und den Gewinn von 2 Bauern verbunden ist. Der Aussenseiter kann den Favoriten hier aber ordentlich unter Druck setzen, letztlich werden ihm die feindlichen Bauern einfach zu viel und der Aussenseiter schafft tatsächlich im Vorletzten Versuch mit Schwarz seinen 1.Sieg und hat damit bereits wieder die sehr starken 7 Punkte, auch gegen den Tasc "Aktiv" errreicht. Stark !!! Stand 11 : 7 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 Aktiv vs Pewatronic 24MHZ,Wiener Partie"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.11"] [Round "18"] [White "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. f4 d5 4. fxe5 Nxe4 5. Nf3 Bg4 6. Qe2 Ng5 7. h4 Nxf3+ 8. gxf3 Be6 9. d4 c5 10. Bg5 Qd7 11. O-O-O cxd4 12. Rxd4 Nc6 13. Rd1 d4 14. Rg1 Rc8 15. Qh2 Nb4 16. a4 Rxc3 17. bxc3 Na2+ 18. Kd2 Qxa4 19. Rb1 dxc3+ 20. Kd1 Nb4 21. Be3 Bf5 22. Rg2 Be7 23. e6 fxe6 24. Qb8+ Bd8 25. Kc1 Bxc2 26. Rxb4 Qxb4 27. Rxc2 O-O 28. Qe5 Qxh4 29. Qxe6+ Kh8 30. Rf2 a6 31. Bd3 Bf6 32. f4 Qh5 33. Be4 Re8 34. Qc4 Qb5 35. Qf7 Qa4 36. Bd5 Bd4 37. Qxe8+ Qxe8 38. Bxd4 Qb5 39. Bf3 Qc4 40. Re2 Kg8 41. Be3 b5 42. f5 Qd3 43. Re1 Qxf5 44. Bd1 a5 45. Bb3+ Kf8 46. Bc2 Qh5 47. Bd4 b4 48. Rf1+ Ke8 49. Re1+ Kd7 50. Kb1 g6 51. Ba4+ Kd6 52. Rd1 Ke6 53. Bb3+ Ke7 54. Re1+ Kd6 55. Be5+ Qxe5 56. Rxe5 Kxe5 57. Bc2 h5 58. Bxg6 h4 59. Kc2 h3 60. Be8 Kd4 61. Bd7 h2 62. Bc6 a4 63. Bf3 b3+ 64. Kd1 c2+ 65. Kd2 a3 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (11.08.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 19 wählt der R30 eine Eröffnung, die der Pewa gar nicht kennt und
dort nur 3 Buchzüge hat, der R 30 hat dort 7. Eine ganz ausgefallene Partie, in der der R30 das Buch mit einer Bewertung von über -2,0 verlässt, aber in welcher Art und Weise er das dann gewinnt ist einfach Extraklasse !! Absolut Sehenswert, wunderbarer Sieg des Favoriten. Stand 12 : 7 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.11"] [Round "19"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Nc6 4. Qh5+ g6 5. Nxg6 Nf6 6. Qh3 hxg6 7. Qxh8 Qe7 8. d3 fxe4 9. Be3 d5 10. dxe4 Nxe4 11. Be2 Be6 12. Nd2 Nxd2 13. Bxd2 O-O-O 14. c3 Bg7 15. Bg5 Bxh8 16. Bxe7 Nxe7 17. O-O-O d4 18. c4 Nc6 19. Rhe1 Ne5 20. b3 g5 21. Kd2 d3 22. Bf1 Bf5 23. h3 Bg6 24. f3 Nc6 25. Re6 Bf5 26. Rh6 Bg7 27. Rh5 Bg6 28. Rxg5 Bh6 29. f4 Bxg5 30. fxg5 Ne5 31. a3 Rf8 32. Ke3 c5 33. g4 Rf3+ 34. Kd2 Kc7 35. Re1 Kd6 36. Rb1 Rf2+ 37. Ke3 Rh2 38. Re1 Rb2 39. Kf4 d2 40. Rd1 Bh7 41. b4 Ke6 42. Ke3 cxb4 43. axb4 Rxb4 44. Kxd2 Nxc4+ 45. Kc3 Ne3 46. Kxb4 Nxd1 47. Bc4+ Ke7 48. h4 Ne3 49. h5 Nxc4 50. Kxc4 Kf7 51. Kd4 Kg7 52. Ke5 Bc2 53. Kd6 Bd1 54. Kc7 b5 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (11.08.2012) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Na also, geht doch
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In der letzten Runde wird Caro Cann mit ordentlichem Buch gespielt,
beide 12 Züge. Es ist ein Duell auf absoluter Augenhöhe, der Pewatronic kann einen Bauern gewinnen, den er dann später mit 33.Sd6 retour gibt, keiner der beiden kann entscheidenden Vorteil erringen und der Aussenseiter trotzt dem Favoriten sogar noch ein Remis mit Schwarz ab. Bemerkenswert von seinen 7,5 Punkten holt der Aussenseiter 5,0 mit Weiss. Endstand 12,5 : 7,5 für Tasc R 30 V 2.5 Aktiv [Event "Tasc R30 V 2.5 Aktiv vs Pewatronic 24MHZ, Caro Cann"] [Site "Wien"] [Date "2012.08.12"] [Round "20"] [White "Tasc R30 V 2.5 Aktiv"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Qb3 Bg7 7. cxd5 O-O 8. g3 Nbd7 9. Bg2 Nb6 10. Nge2 Bf5 11. O-O Qd7 12. a4 Bd3 13. Re1 Bc4 14. Qb4 Nfxd5 15. Bxd5 Bxd5 16. a5 Nc8 17. Nxd5 Qxd5 18. Bf4 Qd7 19. Nc3 Rd8 20. Rac1 b6 21. Nb5 bxa5 22. Qxa5 Bxd4 23. Red1 Bb6 24. Rxd7 Bxa5 25. Rxd8+ Bxd8 26. Rd1 Ba5 27. b4 Bb6 28. Nc3 a5 29. Ra1 Kf8 30. Bh6+ Ke8 31. Be3 Bc7 32. Nb5 Bd8 33. Bf4 Nd6 34. Bxd6 exd6 35. Nxd6+ Ke7 36. Nc4 a4 37. b5 Ke6 38. b6 Kd5 39. b7 Rb8 40. Ne3+ Ke6 41. Rxa4 Rxb7 42. Re4+ Kd7 43. Kg2 Ba5 44. Rh4 h5 45. Rd4+ Kc6 46. Kf3 Rb3 47. Rc4+ Kd6 48. Rd4+ Ke6 49. Re4+ Kd7 50. Rd4+ Ke7 51. Ke2 f5 52. Nc4 Bc7 53. f4 Ke6 54. Rd3 Rb4 55. Rc3 h4 56. Kf3 hxg3 57. hxg3 Rb5 58. Ra3 Rc5 59. Ra6+ Ke7 60. Ne3 Bd6 61. Ke2 Rc1 62. Ra7+ Ke6 63. Rg7 Kf6 64. Rb7 Rc8 65. Rb6 Ke6 66. Kd3 Rb8 67. Ra6 Rb3+ 68. Kd4 Rb1 69. Nc4 Rd1+ 70. Kc3 Kd7 71. Kc2 Rd4 72. Nd2 Kc7 73. Kc3 Rd5 74. Nc4 Rd1 75. Ra7+ Kc6 76. Rg7 Kc5 77. Ne3 Rg1 78. Rxg6 Bxf4 79. Nxf5 Be5+ 80. Kd3 Rd1+ 81. Kc2 Rg1 82. g4 Kc4 83. Kd2 Bf4+ 84. Ke2 Kd5 85. Kf2 Ra1 86. Rg8 Rc1 87. Kf3 Rf1+ 88. Kg2 Rc1 89. Kf2 Rc3 90. Ke2 Ke4 91. Re8+ Be5 92. Re6 Rc2+ 93. Kd1 Rg2 94. Nh6 Kd5 95. Ra6 Ke4 96. Ke1 Bf4 97. Kf1 Rh2 98. Nf5 Kf3 99. Nd4+ Kxg4 1/2-1/2 Fazit: Der Aussenseiter holt gegen den Favoriten mit der Einstellung "Aktiv" sogar überraschend noch einen halben Punkt mehr, als auf "Normal", da konnte der Favorit seine angeblichen +100 ELO auf dieser Einstellung nicht unter Beweis stellen, der Aussenseiter holt erstaunliche 14,5 aus 40 gegen den Favoriten, was 36,25 % und bei einem Gegner mit 2370 eine Superperformance für den Aussenseiter von 2270 !!! ergibt. Im Gesamten hat der Pewatronic jetzt bei mir schon 160 Aktiv-Partien abgeliefert und dort bei einem Durchschnittsgegner von 2138 exakt 65 % erzielt, was einer Gesamtperformance von 2248 !!! entspricht. Der Vergleich zum Saitek Masterchess mit 2160 in der Wiki-ELO ist natürlich komisch, denn er kann ja nicht um 88 ELO mehr haben, mit 20 % mehr Geschwindigkeit, was neuerlich darauf hindeutet, dass der Saitek Master aufgrund des PS-2 wahrscheinlich deutlich unterbewertet ist. Das direkte Duell gegen den Saitek Master hat der Pewatronic aber ganz klar mit 13,5 : 6,5 für sich entschieden, obwohl da hat er sicher Glück gehabt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Tom_Bot (14.08.2012) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Pewatronic Master Chess Computer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 77 | 23.06.2015 22:04 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |
Tuning: Genaue Anleitung Mephisto Miami auf 24MHz tunen | furoscame | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 14.09.2011 13:43 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |
Frage: Saitek Cosmos Tuning 24MHZ | uranusstaub | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 18.11.2010 21:44 |