|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Willi,
Meines Wissens kann ein Montreux mit 2MB nicht umgehen - läuft aber trotzdem, wenn ich mich nicht irre. Nun ist der Montreux zwar 3 Jahre jünger als der Risc2500, doch könnte es nicht sein, dass einige der Risc2500 mit Montreux-Platinen ausgerüstet sind und es zu einer gewissen Inkompatibilität mit dem eigentlichen Programm (dem des Risc2500) und somit zum Absturz kommt, sobald es auf 2MB zugreifen will? Ich meine, nur mal so als grundsätzliche Idee...
Aber mir fällt noch etwas anderes ein. Zwar sehr unwahrscheinlich, aber eine Möglichkeit. Welche Programmversion läuft in deinem Risc 2500, Tobias? Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Willi,
der Montreux kann recht gut mit 2MB umgehen. Ich habe sowohl einen Risc 2500, als auch einen Montreux mit 2MB ausgestattet. Läuft perfekt. Aber mir fällt noch etwas anderes ein. Zwar sehr unwahrscheinlich, aber eine Möglichkeit. Welche Programmversion läuft in deinem Risc 2500, Tobias? Gruß Micha in der Wiki steht zwar nix darüber, doch hier im Forum wurde ganz gewiss dieses Thema behandelt. Es hat geheissen, bei dem einen gingen 2MB, bei dem anderen würden sie nicht angesprochen. Kann natürlich versionsabhängig sein und anstatt des Montreux den Risc2500 betroffen haben, so gut kann ich mich daran nicht mehr erinnern (ist schon ziemlich lange her). Aber gut zu wissen, dass es doch zu gehen scheint - Du bist der Guru... ![]() Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo WIlli,
Zitieren:
Du bist der Guru...
![]() ![]() Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
![]() Zitieren:
Ja, guru, guru, guru... Mir fällt dazu immer das Lied der EAV ein - 3 weiße Tauben... geht so ähnlich. ![]() Gruß Micha ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Ich habe einen Mephisto Montreux mit 128 KB und habe mir auch schon Gedanken gemacht den Speicher zu erweitern, ich hatte aber mehr an 512 KB gedacht. Ich muss aber leider zugeben, dass ich mich bislang nicht getraut habe den Computer überhaupt zu öffnen. Ich bin diesbezüglich wirklich kein Genie. Ist der Unterschied zwischen 512 KB und 2 MB bezüglich der Spielstärke wirklich so gross?? Ich meine der Computer läuft mit 14 MHZ, nutzt er die restlichen 1,5 MB überhaupt ??
Viele Grüsse Thomas |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
es heißt der Unterschied von 512 Kb zu 2 MB wäre von der reinen Spielstärke her kaum nennenswert. Das wäre natürlich schade bei soviel differenz die 2 MB zu 512 Kb ausmachen.
Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Naja, ich muss mir das ganze nochmal überlegen. Reizen würde mich das schon. Danke für die Antwort.
Gruss Thomas |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Thomas,
die Frage ist relativ einfach zu beantworten. Bei kurzen Bedenkzeiten (Blitz, Schnell- und Aktivschach) zeigen sich keine Unterschiede. Auf Turnierstufe machen 2 MB durchaus Sinn. Allerdings greifen diese erst bei Endspielen mit relativ wenig Steinen. Bei einem Risc 2500 würde ich immer zu einem Upgrade raten. Bei einem Montreux macht es nur Sinn, wenn man das Gerät auf Turnierstufe einsetzt. Gruß Micha Geändert von Chessguru (15.07.2011 um 22:13 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hmm, es ist zwar nicht unbedingt dasselbe, doch ich habe mal vor längerer Zeit die drei mir vorliegenden verschiedenen CM-Versionen (128k, 512k, 1MB) in puncto Geschwindigkeit miteinander verglichen. Damit bin ich leider noch nicht fertig, aber es zeigte sich beim BT-Test, dass die 1MB-Version sämtliche Aufgaben langsamer löste als die kleineren. Dies liegt jedoch augenscheinlich nicht an der Größe des Speichers, sondern an seiner Art und auch daran, dass er bei der 1MB-Version offensichtlich langsamer getaktet ist. Die 1MB-Version taktet nämlich CPU & RAM mit 14-16MHz (dürfte meist bei 15MHz liegen), während die 128er und 512er Version von einem 30MHz Oszillator "befeuert" werden. Der RAM wird hier also doppelt so schnell getaktet, während der CPU-Takt auf 15MHz halbiert wird. So weit, so gut - dieser Geschwindigkeitsunterscheid sei damit zunächst geklärt.
Zwischen der 128er und 512er Version konnte ich in Bezug auf die Lösezeiten jedoch keine nennenswerten Unterschiede ausmachen - egal bei welcher Brettposition. Mir sagt die Logik, dass bei 2MB sicher eine Verbesserung bei längeren Bedenkzeiten gegeben sein wird. Der BT-Test ist aber durchaus mit "längerer Bedenkzeit" zu vergleichen und wenn ich mir die marginalen Differenzen zwischen 128k und 512k (was einer vervierfachung des RAM entspricht) ansehe, dann erwarte ich auch auf Turnierstufe keine große Verbesserung bei 2MB (was wiederum einer vervierfachung des RAM entspricht). Ich spreche immerhin von winzigen 1-2 Sekunden bei einer Lösezeit von mehreren Minuten! Auf der anderen Seite ist der Speicherausbau vergleichsweise günstig zu bewerkstelligen und schaden kann größerer Speicher nie. ![]() Gruß, Wilfried |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Anleitung fuer Commodore 64 Schach mit WinVice Emulator | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 15 | 23.05.2010 13:44 |
Partie: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 17 | 30.08.2009 15:48 |
Frage: Software fuer FinalChesscard fuer PC? | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 18.08.2009 22:28 |
Frage: Netzteil fuer MB Milton? | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 17.08.2009 11:26 |