Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #471  
Alt 26.12.2022, 13:38
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 442 Danke für 261 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss713
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Ich habe mal eine Detailfrage zu Wifi:
Aktuell ist das doch "nur" für Firmware-Updates nutzbar, oder?

Mit Wifi könnte man sich durchaus weitergehende Einsatzgebiete vorstellen wie Datenaustausch oder Zugriff auf Online-Tablebases oder auch Online-Eröffnungsbücher von z. b. Hiarcs. Natürlich fallen weitere Lizenzkosten an... Ok, Prio liegt wahrscheinlich erst Mal bei der Einbindung des ChessLink.

Viele Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (26.12.2022)
  #472  
Alt 26.12.2022, 14:09
Holger Holger ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 26.12.2022
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 31 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss9
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Schachcomputer-Community,
bisher war ich ein stiller Mitleser in diesem Forum, dies ist mein erster Beitrag. Er wird wohl etwas länger. Und evtl. etwas launisch.
Zwar interessiere ich mich sehr für die altehrwürdigen Brettschachcomputer und die Duelle untereinander (so z.B. verfolge ich das u.a. sehr interessiert das Duell Mephisto Glasgow – CXG SPHINX 4 durchgeführt von Egbert). Allerdings gehöre ich eher zu der Fraktion aktiver Selbstspieler auch im Verein in der Verbandsklasse im Schachverband Ruhrgebiet.
Den Mephisto Phoenix mit dem 55 cm großen Turnierbrett habe ich mir kurz vor Ende des Einführungsangebotes bestellt. Hauptsächlich mit dem Ziel, einen edlen Schachcomputer zu erwerben, bei dem man gegen verschiedene Module/ Spielstile Schach spielen kann. Kleiner Spoiler: Meine Erwartung wurde nicht erfüllt – sondern übertroffen.
Das Gerät kam bei mir am Montag, 19.12.22 an. In der Woche war ich beruflich noch ziemlich ausgelastet, so dass ich erstmal nicht die Zeit/ Ruhe hatte, es in Betrieb zu nehmen. Mir taten die Vorbesteller etwas leid, die sehnsüchtig das Gerät erwarten, während es bei mir ungeöffnet rumsteht.
Am Freitag war es dann soweit. Unboxing. Die Lieferung enthält 2 Pakete – das Brett und das Modul. Es strahlt beim Auspacken schon das Flair eines absoluten Premium-Produktes aus. Das Brett: Mir gefällt es. Da ich Bretter bevorzuge, bei denen die schwarzen Felder ziemlich dunkel sind, habe ich mich auch seinerzeit für das DGT-Brett Wengeholz entschieden. Das gelieferte Brett ist von den Farben her damit vergleichbar: Die schwarzen Felder sind ziemlich dunkel. Das Brett und die Figuren machen auf mich einen hochwertigen Eindruck. Die Oberfläche des Brettes scheint recht kratzunempfindlich zu sein. Die Zukunft wird es zeigen.
Prinzipiell bin ich ein Anleitungsleser – Also nehme ich mir vor, den Mephisto Phoenix anhand der Anleitung du erkunden. Die Einrichtung von WIFI ist einfach und das Systemupdate geht in Sekundenschnelle. Ziemlich am Anfang wird erklärt, wie man gegen Shredder im adaptiven Modus spielen kann. Die erste Partie beginnt. Ersteindruck: Macht Laune. Egal, ob ich die zu schlagende Figur zuerst vom Brett nehme oder die schlagende Figur, ob ich die Figuren schleife – die Zugeingabe ist sehr robust. Auch die Soundrückmeldung ist sehr passend. Kein Piepsen – es ist anders.
Es kommt die Pirc-Verteidigung aufs Brett, ich gewinne mit einem Königsangriff (f3, 0-0-0, g4, h4 …). Die Partie hat mich deshalb so beeindruckt, da gefühlt die Züge von Schwarz alle logisch waren – es kam nicht das Gefühl auf, dass der Computer mich gewinnen lässt. Sehr schön. Allerdings – der Angriff führt nicht zum Matt sondern Schwarz verliert materiell Haus und Hof. Computerbewertung: -9,99. Ich frage mich, ob ich die Partie bis zum Matt weiterspielen muss, damit sie im adaptiven Modus als Gewinn gewertet wird. Dazu habe ich keine Lust und baue die Figuren neu auf. Diesmal nehme ich Schwarz und beginne durch das Anheben einer Figur in der Grundstellung eine neue Partie. Die Spielerwertung wurde hochgesetzt! Sehr schön. Es ist somit wohl nicht nötig, die Partie bis zum Matt zu spielen.
Die zweite Partie beginnt. Ich spiele Königsindisch und es gelingt mir im Mittelspiel einen weissen Zentralbauern zu erobern, wonach die weisse Stellung zusammenbricht. Nachdem Weiss hoffnungslos auf Verlust steht, prüfe ich die Bewertung: -9,99. Allerdings – diesmal waren gefühlt ein paar komische/ sinnlose Computerzüge dabei.
Ich beginne eine neue (3.) Partie – mit Weiss. Wiederum wird die Wertungszahl hochgesetzt. Morra-Gambit. Es ist eine Partie auf Augenhöhe. Es steht Spitz auf Knopf – da muss ich die Partie leider unterbrechen. (So muss sich ein Spielsüchtiger am Geldspielgerät bei Ladenschluss fühlen).
Ich führe den angezeigten Computerzug nicht aus, so dass die Zugzeit nicht weiterläuft. Nach Wiederaufnahme der Partie passiert das, was passieren muss: ich stelle zweizügig eine Figur ein. OK, ich nehme die letzten Züge zurück – sieht ja keiner.
Supereinfach: Einfach auf dem Brett die Zuge zurücknehmen und am Ende dann „Back“ drücken. Die Partie landet in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, das ich irgendwann abbreche, da mir nicht klar ist, wie eine Seite weiteren Vorteil erringen kann. In den Systemeinstellungen speichere ich noch die Partie. Funktioniert!
Zwischenfazit: Sehr edel – Macht Spass. Ich habe allerdings erst mit einer Engine gespielt und noch viel zu entdecken – So z.B. den Retro-Bereich. Bei Interesse würde ich noch weitere launische Erfahrungsberichte hierein schreiben. Wenn noch jemand da ist eine kleine Frage: Ist es auch möglich die letzte Partie, die im Retro-Bereich gespielt wurde auf USB abzuspeichern oder geht das nur im Native-Bereich?
Viele Grüße,
Holger
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Holger für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.12.2022), Beeco76 (26.12.2022), Egbert (26.12.2022), ferribaci (26.12.2022), Fluppio (27.12.2022), larryadler (26.12.2022), Lindwurm (26.12.2022), Mapi (26.12.2022), Michael (27.12.2022), Nisse (28.12.2022), Thomas J (26.12.2022), Tibono (26.12.2022)
  #473  
Alt 26.12.2022, 14:20
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.370
Erhielt 17.784 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10091
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Holger,

vielen Dank für Deinen ersten und sehr umfangreichen Beitrag und die damit verbundene Schilderung Deines Ersteindrucks von Mephisto Phoenix. Der PGN-Export im Retro-Bereich des Gerätes ist leider bis dato nicht möglich, ich meine jedoch dass dies bereits als Verbesserungsvorschlag an Millennium weitergereicht wurde. Viel Spaß weiterhin in unserer Community und natürlich mit Mephisto Phoenix.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (26.12.2022)
  #474  
Alt 26.12.2022, 14:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.891
Erhielt 16.927 Danke für 5.966 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Holger
Weiter her mit solchen Berichten.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (26.12.2022)
  #475  
Alt 26.12.2022, 14:41
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von ferribaci Beitrag anzeigen
In der Wiki gibt es ja zur Berechnung der Stellungen, die der Mephisto III mit den unterschiedlichen Geräten bzw. Geschwindigkeiten erreicht folgende Angaben:

„Der auf dem Bild angezeigte Wert 0612 ist die Anzahl der berechneten Stellungen nach etwa 6 Minuten (aus der Grundstellung im Level 9 Berechnung nach 1.f3).

[...]

Hat jemand für den Glasgow entsprechende Werte für den Reflection oder Revelation bereits ermittelt?
Ja, auf einer Seite, auf der der Mephisto GM Petrosjan vorgestellt wird, gibt es es weitere Werte:

 Zitat von www.schachcomputer-online-museum.de
Als Beispiel für den enormen Geschwindigkeitszuwachs des Mephisto III Programms, dient die Anzahl der berechneten Stellungen nach exakt 6 Minuten. Dafür wird aus der Grundstellung mit Level 9 der Zug f2-f3 ausgeführt.

Hier die Ergebnisse:

Mephisto III 3,398 MHz 357 Stellungen

Mephisto III 3,579 MHz
376 Stellungen

Mephisto III 6,1 MHz 623 Stellungen

Mephisto MM I (Mephisto III Programm) 8 MHz
817 Stellungen

Mephisto III Spezial 11 MHz
1.184 Stellungen

Mephisto III Spezial 12 MHz
1.280 Stellungen

Mephisto Excalibur 68000 "Budapest" 8 MHz
1.869 Stellungen

Mephisto Excalibur 68000 "Serie" 8 MHz
2.026 Stellungen

Mephisto Excalibur 68000 "WM Version New York" 8 MHz
2.028 Stellungen

Mephisto Excalibur 68010 optimiert* "Budapest" 8 MHz
2.442 Stellungen

Mephisto Excalibur 68010 optimiert* "Serie" 8 MHz
2.695 Stellungen

Mephisto Excalibur 68010 optimiert* "WM Version New York" 8 MHz 2.705 Stellungen

Mephisto III S WM Programm Glasgow 68000 12 MHz
3.432 Stellungen

Mephisto III S WM Programm GM Petrosjan Glasgow III-S 68000 20 MHz
6.833 Stellungen

Mephisto III S WM Programm GM Petrosjan Glasgow III-S 68000 25 MHz
8.453 Stellungen

Mephisto III S WM Programm Glasgow (66 MHz )Revelation Modul Xscale 500 MHz
16.262 Stellungen

Mephisto III S WM Programm Glasgow (66 MHz) Revelation I Xscale 500 MHz
18.095 Stellungen

Mephisto III S WM Programm CB Emu Franz Huber 130 MHz
44.816 Stellungen

Mephisto III S WM Programm Reflection*II ARM Cortex-A5 1,7 GHz
111.514 Stellungen
Quelle: https://www.schachcomputer-online-mu...-gm-petrosjan/
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.12.2022), ferribaci (26.12.2022), mclane (26.12.2022), Scally † (27.12.2022)
  #476  
Alt 26.12.2022, 14:58
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Holger,

herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Mephisto Phoenix.

Deine Schilderung war sehr lebendig und ich kann deine Begeisterung verstehen.

In der Tat gibt es noch viel zu entdecken, denn es gibt zurzeit weit mehr als 20 Engines. Ich habe auch "erst" Shredder, Hiarcs und einmal den Mephisto Glasgow ausprobiert.

Bei mir hat sich die Wertung bei Shredder Adaptive nicht upgedated, aber ich habe wohl zu früh aufgegeben.

Ein Blick in die Wiki, die ich in pdf-Form auf dem Smartphone als Kurzanleitung nutze, hat mir letztendlich die Antwort gegeben:
Zitieren:
Wann wertet Shredder ein Spiel als gewonnen oder verloren im Adaptiven Modus, wenn ich die Partie aufgebe oder abbreche?

Wenn die letzten zwei Suchen von Shredder eine Bewertung von >4.00 hatten, wird die letzte Partie beim Starten einer neuen Partie als gewonnen gewertet.
Wenn die letzten zwei Suchen von Shredder eine Bewertung von <-4.00 hatten, wird die letzte Partie beim Starten einer neuen Partie als verloren gewertet.
Wenn die letzten drei Suchen von Shredder eine Bewertung zwischen -0.17 und +0.17 hatten, wird die letzte Partie beim Starten einer neuen Partie als remis gewertet.
Ansonsten wird die letzte Partie beim Start einer neuen Partie nicht gewertet.
Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.12.2022), ferribaci (26.12.2022), Lindwurm (26.12.2022), Tibono (26.12.2022)
  #477  
Alt 26.12.2022, 16:28
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo zusammen,

die aktuellen Werte vom Mephisto Phoenix 68000 Glasgow sind jetzt auch eingepflegt.

VG Heiko
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), Chess Monarch (27.12.2022), Egbert (26.12.2022), ferribaci (26.12.2022), germangonzo (26.12.2022)
  #478  
Alt 26.12.2022, 16:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.370
Erhielt 17.784 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10091
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von messeturm Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

die aktuellen Werte vom Mephisto Phoenix 68000 Glasgow sind jetzt auch eingepflegt.

VG Heiko
Hallo Heiko,

vielen Dank für die übermittelten Werte. Demnach ist die Mephisto Glasgow Emulation unter dem Mephisto Phoenix gegenüber dem Reflection II ARM Cortex-A5 1,7 um ca. 44% schneller.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), mclane (26.12.2022)
  #479  
Alt 26.12.2022, 16:43
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Ich kann mir nur nich die Werte des original Mephisto Glasgow erklären.
Gegenüber der 12 MHz Emulation ist er trotz einem verbauten 12 MHz Quarz deutlich langsamer.

VG Heiko
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), mclane (26.12.2022)
  #480  
Alt 26.12.2022, 17:17
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.370
Erhielt 17.784 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10091
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von messeturm Beitrag anzeigen
Ich kann mir nur nich die Werte des original Mephisto Glasgow erklären.
Gegenüber der 12 MHz Emulation ist er trotz einem verbauten 12 MHz Quarz deutlich langsamer.

VG Heiko
Hallo Heiko,

der Original 12 MHz Mephisto Glasgow lief aufgrund bremsender Speicherbausteine effektiv nur mit ca. 7,2 MHz. Siehe auch:

https://www.schachcomputer.info/foru...phisto+Glasgow

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (27.12.2022), mclane (26.12.2022), messeturm (26.12.2022), Tibono (27.12.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 489 21.04.2025 20:14
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 541 25.10.2024 12:55
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 1864 24.02.2024 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info