Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #451  
Alt 29.01.2023, 18:16
Leoschach Leoschach ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 28.04.2019
Land:
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 114 Danke für 50 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss93
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo zusammen. Ich habe gestern Meisterschaft gespielt - und habe dann meine Partie im Analyse- Modus des Phoenix R40 gespielt. Das war für mich sehr aufschlussreich und auch genügend. Auch die Bewertung ist ausreichend. Habe dann parallel mit Stockfisch analysiert - bei der Bewertung ist gar nicht viel Unterschied. Bin sehr zufrieden mit dem Phoenix. Das war für mich vollkommen ausreichend und meine guten und schlechten Züge habe ich auch gesehen.
LG Leo
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Leoschach für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.01.2023), Egbert (29.01.2023), Eskimo (30.01.2023), Lucky (29.01.2023), mclane (29.01.2023), MichaelN (29.01.2023), pato4sen (29.01.2023), Roberto (30.01.2023), Scally † (29.01.2023)
  #452  
Alt 29.01.2023, 20:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.830
Abgegebene Danke: 10.813
Erhielt 16.690 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7830
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Meines Erachtens gibt es kein Programm auf dem Mephisto Phoenix, das
einen grösseren Informationsgehalt bietet wie die Tasc King Emulationen. Da
werden auch die Infos bei den Native-Engines übertroffen. Selbst im digitalen
Computerschachbereich muss man sich echt auf die Suche machen, wo auf
einen Blick derart viele Infos geboten werden:

Fenster Mitte:
- Schachuhren für Weiss/Schwarz

Fenster links:
- Suchtiefe
- Bewertung
- Hauptvariante (die aktuell beste)

Fenster rechts:
- der bisherige Bestzug
- die Bewertung dazu
- Zeit bis zum Auffinden dieses Zuges
- der intern gerade untersuchte Zug
- der Ast dazu (z.B. 3 Zug von 20 möglichen Zügen)
- die Anzahl der berechneten Positionen

Balken unten:
- die gerade intern berechnete Variante des zur Zeit untersuchten Astes

Kurzum genial ... vor allem im Analysemodus. Wer das Fenster rechts nicht
braucht, kann dort auch die Notation einblenden.

Ich bin begeistert.

Mfg
Kurt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Display-Anzeigen Tasc King Emulationen.jpg
Hits:	186
Größe:	62,6 KB
ID:	5817  
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (30.01.2023), Egbert (29.01.2023), Eskimo (30.01.2023), germangonzo (29.01.2023), Leoschach (30.01.2023), mclane (29.01.2023), MichaelN (29.01.2023), pato4sen (29.01.2023), Roberto (30.01.2023), Scally † (30.01.2023)
  #453  
Alt 29.01.2023, 20:23
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 558
Abgegebene Danke: 549
Erhielt 453 Danke für 274 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss558
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von Leoschach Beitrag anzeigen
Hallo zusammen. Ich habe gestern Meisterschaft gespielt - und habe dann meine Partie im Analyse- Modus des Phoenix R40 gespielt. Das war für mich sehr aufschlussreich und auch genügend. Auch die Bewertung ist ausreichend. Habe dann parallel mit Stockfisch analysiert - bei der Bewertung ist gar nicht viel Unterschied. Bin sehr zufrieden mit dem Phoenix. Das war für mich vollkommen ausreichend und meine guten und schlechten Züge habe ich auch gesehen.
LG Leo
Für alle, die "nur" Geräte wie Magellan oder Atlanta besitzen:
Auch bei diesen nicht ganz so hippen Geräten gibt es eine einfache Methode zu "analysieren", nämlich mit dem Zweispielermodus. Dazu benutzt man die Tasten Takeback+Info.
Man stellt also eine Position auf, stellt mit Position White oder Position Black die Farbe ein, die dran sein soll, und betätigt dann die Tasten Takeback und dann noch Info. Sofort fängt das Gerät an zu rechnen und zeigt dabei blinkend zwei Informationen an: den erwägten Zug sowie die Bewertung.
Man kann jetzt diesen Zug ausführen oder irgendeinen anderen, völlig egal.
Und sofort beginnt das Spiel von neuem mit der anderen Farbe.
Gefällt einem ein Zug nicht, einfach Takeback drücken und den Zug auf dem Feld zurücknehmen, der Atlanta hilft dabei.

Sehr einfach, sehr elegant, wie ich finde.
Klar, spielerisch nicht ganz auf dem Niveau des R30/R40 etc., aber für Hobbyspieler allemal ausreichend, um derbe Fehler zu finden, oder um einfach ein wenig herumzuprobieren.

Gruß!
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag:
applechess (30.01.2023), Eskimo (30.01.2023), Fluppio (30.01.2023), MichaelN (29.01.2023), Roberto (30.01.2023), Theo (30.01.2023)
  #454  
Alt 30.01.2023, 08:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.830
Abgegebene Danke: 10.813
Erhielt 16.690 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7830
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Sehr einfach, sehr elegant, wie ich finde.
Klar, spielerisch nicht ganz auf dem Niveau des R30/R40 etc., aber für Hobbyspieler allemal ausreichend, um derbe Fehler zu finden, oder um einfach ein wenig herumzuprobieren.
Gruß!
Hallo Lucky
Das ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Wer eine interessante Partie
auf diese Weise analysieren will mit Varianten/Untervarianten und zurück
zur Ausgangsstellung, der wird mit dieser Methode des Atlanta schnell
den Löffel werfen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (30.01.2023), Lucky (30.01.2023)
  #455  
Alt 30.01.2023, 09:23
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Mephisto Vancouver
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 56
Land:
Beiträge: 183
Abgegebene Danke: 585
Erhielt 266 Danke für 108 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss183
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo liebe Analysten,

die Möglichkeiten und schachlichen Fähigkeiten des Task R30/R40 in allen Ehren!

Das nährt meine Hoffnung und auch den Anspruch, dass dieser Analysekomfort mit einem aktuellen Schachcomputer wie dem MP mit den nativen Engines ebenfalls möglich ist und in einem der kommenden Updates umgesetzt werden sollte - aus meiner Sicht definitv bevor man sich Gedanken über weitere Retros oder Engines macht.

Aber auch das ist natürlich nur (m)eine Ansicht.

Einen guten Start in die Woche wünsche ich Euch,

Marcus.

Geändert von chessman68 (30.01.2023 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu chessman68 für den nützlichen Beitrag:
Eskimo (30.01.2023)
  #456  
Alt 30.01.2023, 10:22
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 558
Abgegebene Danke: 549
Erhielt 453 Danke für 274 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss558
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Lucky
Das ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Wer eine interessante Partie
auf diese Weise analysieren will mit Varianten/Untervarianten und zurück
zur Ausgangsstellung, der wird mit dieser Methode des Atlanta schnell
den Löffel werfen.
Gruss
Kurt
Ganz klar, Kurt. Mit PC-Möglichkeiten lässt sich das selbstverständlich nicht vergleichen. Auch für Meisteranwärter ist das natürlich keine Option.
Vielmehr für den kleinen Bedarf, der fragt, mit welchem Zug hätte das Gerät geantwortet, wenn ich einen anderen Zug genommen hätte? usw.
Im kleinen Stil halt, für die Experten hier natürlich nicht mal was für den hohlen Zahn, nur für den kleinen schnellen Hausgebrauch ... ;-)

Gruß!
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag:
applechess (30.01.2023), jerazi (30.01.2023), Leoschach (30.01.2023)
  #457  
Alt 30.01.2023, 10:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.830
Abgegebene Danke: 10.813
Erhielt 16.690 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7830
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Ganz klar, Kurt. Mit PC-Möglichkeiten lässt sich das selbstverständlich nicht vergleichen. Auch für Meisteranwärter ist das natürlich keine Option.
Vielmehr für den kleinen Bedarf, der fragt, mit welchem Zug hätte das Gerät geantwortet, wenn ich einen anderen Zug genommen hätte? usw.
Im kleinen Stil halt, für die Experten hier natürlich nicht mal was für den hohlen Zahn, nur für den kleinen schnellen Hausgebrauch ... ;-)

Gruß!
Dann sind wir uns ja einig.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #458  
Alt 30.01.2023, 11:02
Benutzerbild von Salpeter
Salpeter Salpeter ist offline
Fidelity Chess Challenger Sensory 9
 
Registriert seit: 17.01.2023
Ort: Zwischen Köln und Düsseldorf
Land:
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 108 Danke für 26 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 2/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss55
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo in die Runde,

ich bin seit Mitte Dezember glücklicher "Owner" eines Phoenix. Ich möchte in meinem ersten Posting einfach mal meine Gedanken zum Gerät da lassen, und zwar der Einfachheit halber in Form einer Mail, die ich an Millennium geschickt habe. Ich bin ein Vereinsspieler (Regionalliga, Brett 7), für den die alten Emulationen schön, aber nicht vordringlich sind. Mir geht es vor allem ums gepflegte Spiel und ums Trainig am Brett, statt am Monitor. In der Tat habe ich für den Phoenix einen München/Vancouver 16bit, einen Academy und einen Magellan/China-Exclusive-Brett sowie mein Bluetooth-DGT mit DGTPi verkauft. Ich hoffe, ich werde wegen des Sakrilegs (alle Geräte waren im Top-Zustand) hier nicht gesteinigt.

So, da ihr nun wisst, wer ich bin und wie ich ticke, hier die Mail, die meinen persönlichen Review widerspiegelt.

Guten Morgen,

ich habe den Phoenix jetzt ein Weile und bin sehr happy damit, insbesondere weil er sich sehr gut zum Trainieren (Ausspielen von Partien in Verbindung mit Eröffnungsliteratur/Chessable eignet).

Dennoch habe ich ein Problem mit dem PGN-Export, der nicht funktioniert. Egal wann ich den Stick einstecke und den den Export ansteuere, funktioniert das (Irrtum nicht aushgeschlossen) nicht.

  • Wie genau muss ich es machen?
  • Muss ein neues Game gestartet sein oder eben nicht?
  • Wie viele Partien kann ich exportieren? Nur eine? So lässt es die Anleitung zumindest erscheinen.
  • Wird eine bestehende PGN-Datei überschrieben oder erweitert oder eine neue hinzugefügt?
  • Ich erhalte manchmal leere Sticks (mehrere probiert, alle FAT32) und manchmal leere PGN-Dateien, die in Chessbase keine Inhalte haben.

Noch eine zweite Frage und ein paar Kommentare:

Obwohl Sie immer noch die ollen Mini-Din-Kabel verwenden, habe ich mich wegen der LEDs und wegen der Komfortüberlegenheit gegenüber meinem DGTPi nebst Brett für Ihr Produkt entschieden und mein DGT verkauft. Schade, dass es kein Bluetooth gibt. Das war meine Hoffnung. Oder ist es implementiert, aber nicht aktiv? Ich frage aktuell weniger wegen des Bretts, das eh kein BT hat (mein DGT hatte, und das war super!), sondern wegen einer etwaigen Sprachausgabe. Trotz LEDs fände ich die manchmal ganz gut. Einen Klinkenanschluss wie beim PI haben Sie ja nicht. Da hatte ich immer eine Minibox dran. Aber die PI ist halt ein Horror in der Bedienung.

Was mir auch nicht gelingt, ist die Windows-Anbindung, wenn es um Chessbase mit dem Chesslink geht. Auch das war ein Plus von DGT (da hat Bluetooth dennoch manchmal gezickt). Klar, ist es bei Millennium ein Fremdtreiber, aber auch das heißt ja nur, dass Sie keinen eigenen, guten haben.

Wird der später integrierte Chesslink nur Lichess unterstützen? Ich habe auch eine Premiummitgliedschaft bei chess.com.

Ich möchte mal nett darauf hinweisen, dass ich ein Chessnut Air fürs Onlinespiel habe, das mich sehr begeistert. Es hat LEDs, Figurenerkennung, Bluetooth und kann Lichess sowie chess.com. Mit einem (hier auch) externen Treiber kriege ich es mit Chessbase wunderbar ans Laufen. Außerdem kann ich mittels Bearchess (auch extern, zugegebenermaßen) auf CB-Emu zugreifen und gegen zig alte Computer-Emus spielen. Geht wohl auch mit dem Arena-Programm. Ich erwäge deshalb jetzt tatsächlich, mir das Chessnut Pro zusätzlich zu zu kaufen, weil es technisch und preislich sehr gut dasteht.

Ich bitte Sie, meine Mail nicht als zu starke Kritik aufzufassen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Phoenix und bereue den Kauf nicht. Es ist halt Schach für Liebhaber, und das darf auch mal etwas kosten. Es ist ein Traum, damit zu spielen.

Vielleicht sehen Sie in manchem ja auch eine Anregung, wohin der Zug technisch schon länger fährt, für den Sie bisher noch keine Fahrkarte gekauft haben.

P.S. Nach den vielen Wörtern erinnere ich noch mal an meine Fragen: PGN-Export, chess.com, Blueetoth/Sprachausgabe.

Vielen herzlichen Dank und ebensolche Grüße
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Salpeter für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (30.01.2023), Egbert (30.01.2023), Tibono (30.01.2023), xchessg (30.01.2023)
  #459  
Alt 30.01.2023, 17:34
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.860 Danke für 1.459 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo,

also mit dem PGN Export hatte ich bisher keine Probleme. Wichtig, wie in der Anleitung erwähnt, der Stick muss FAT32 formatiert sein. Der Phoenix legt dann eine Datei mit dem Namen pcs_dat_pgninfo.pgn ab. Diese Datei wird laufend fortgeschrieben (auf dem Stick), d.h. sie wird nicht überschrieben, wenn man eine weitere Partie speichern möchte.

Eine gespielte Partie muss immer vor einem „NEW GAME“ exportiert werden, ansonsten wird diese mit dem Neustart einer Partie gelöscht. Leider speichert der Phoenix nicht sämtliche Partien, die auf der Nativeseite gespielt worden sind. Beispiel wäre PicoChess. Hier werden automatisch alle gespielten Partien in einer Datei gespeichert. Export bedeutet bei PicoChess, die Datei mit sämtlich gespielten Partien wird exportiert.

Der Inhalt der Datei sieht wie folgt aus.

Beispiel:

[Event "Mephisto Phoenix Game"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "User"]
[Black "Hiarcs 14.2"]
[Result "1/2-1/2"]
[PlyCount "98"]

1. e2e4 g8f6 2. e4e5 f6d5 3. d2d4 d7d6 4. c2c4 d5b6 5. f2f4 g7g6 6. b1c3 f8g7 7. c1e3 d6e5 8. d4e5 d8d1 9. a1d1 c8e6 10. b2b3 b8c6 11. c3b5 a8c8 12. g1f3 f7f6 13. f1e2 f6e5 14. f4e5 h7h5 15. e2d3 O-O 16. d3g6 e6g4 17. O-O c6e5 18. g6e4 e5f3 19. g2f3 g4h3 20. f1e1 a7a6 21. b5d4 c8b8 22. c4c5 b6d7 23. e4d5 g8h7 24. d5e6 g7d4 25. e6h3 d4e3 26. e1e3 f8g8 27. g1f2 d7c5 28. e3e7 g8g7 29. e7e5 b7b6 30. b3b4 c5b7 31. e5h5 h7g6 32. d1g1 g6h5 33. g1g7 c7c5 34. h3g4 h5h6 35. g7c7 b7d8 36. b4c5 b6c5 37. h2h4 b8b7 38. c7b7 d8b7 39. g4c8 b7d6 40. c8a6 h6h5 41. f2g3 c5c4 42. a6c4 d6c4 43. a2a4 h5g6 44. f3f4 g6f5 45. h4h5 c4a5 46. g3h4 a5b3 47. h4g3 b3a5 48. g3h4 a5c4 49. h4g3 c4a5

Wie bereits mehrfach angesprochen, die Partieausgabe entspricht leider noch nicht dem PGN-Standard. Somit haben einige Programme oder Plattformen Probleme, diese Ausgabe lesen zu können.

Was mittlerweile erfolgt, ist die Pflege des Headers nach PGN-Standard. Der Gegner wird aufgelistet, ebenso das Ergebnis (wenn Remis, Matt oder Patt vorliegt).

Zitieren:
Schade, dass es kein Bluetooth gibt. Das war meine Hoffnung. Oder ist es implementiert, aber nicht aktiv? Ich frage aktuell weniger wegen des Bretts, das eh kein BT hat (mein DGT hatte, und das war super!), sondern wegen einer etwaigen Sprachausgabe.
Das Brett hat kein Bluetooth, hattest du angesprochen. Der Phoenix hingegen schon. Schließlich werkelt im Inneren ein normaler Raspberry Pi 4B und das Teil hat Bluetooth an Bord. Auch Lautsprecher finden sich im Gerät, somit würde theoretisch einer Sprachausgabe nichts im Weg stehen. Theoretisch…

Ob Bluetooth jemals aktiviert wird, keine Ahnung, wird die Zukunft zeigen.

Aber ich bin kein Freund von Vorankündigungen bzw. Versprechungen. Man sollte ein Gerät aus meiner Sicht daran messen, was man beim Kauf vorfindet. Ist ja ganz nett, wenn ein Hersteller Versprechungen tätigt, aber solche Aussagen sind eben nur theoretischer Natur und bedingen ein Grundvertrauen des Käufers in diesen Hersteller bzw. deren Versprechungen.

Zitieren:
Was mir auch nicht gelingt, ist die Windows-Anbindung, wenn es um Chessbase mit dem Chesslink geht.
Wurde die Anbindung jemals von Millennium angeboten? Wäre mir neu. ChessBase unterstützt aktiv bisher keine Millennium Bretter.

Soweit mir bekannt, hat sich an dieser Variante bisher nur Graham probiert.

https://goneill.co.nz/chess.php

Die Einbindung des ChessLink unter Windows funktioniert problemlos. Hier stehen dem User etliche Schachprogramme zur Verfügung, um ein Millennium Brett nutzen zu können. BearChess hattest du als ein Beispiel angesprochen.

Zitieren:
Wird der später integrierte Chesslink nur Lichess unterstützen?
Da kann man momentan nur aus den FAQ zitieren:

Quelle: https://computerchess.com/Mephisto-P...20#product-903

• "Ja, die Integration der ChessLink App ist fest geplant und soll im Laufe des Jahres 2023 erfolgen. Die App wird dann direkt auf dem Phoenix Modul laufen und das Spiel auf Lichess direkt vom Schachcomputer aus ermöglichen.
• Eine Anbindung an Chess.com direkt vom Schachcomputer ist leider nicht möglich, da Chess.com über keine offene Schnittstelle verfügt und damit von der ChessLink App nicht angesteuert werden kann. Ein Spiel auf Chess.com ist selbstverständlich über die Millennium Mephisto Bretter in Verbindung mit dem ChessLink Modul und einem mobilen Android-Endgerät möglich."



Also abwarten.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (30.01.2023 um 17:52 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.01.2023), mclane (30.01.2023), Salpeter (31.01.2023), Tibono (30.01.2023), Wolfgang2 (30.01.2023)
  #460  
Alt 30.01.2023, 17:58
Leoschach Leoschach ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 28.04.2019
Land:
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 114 Danke für 50 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss93
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo. Weiß jemand wie man die Stufe 10 min mit 10 sec Inkrement einstellt? Ist das überhaupt möglich? Ich schaffe es irgendwie nicht . Die Engine ist mir eigentlich egal, es geht mir nur um das Training.
LG Leo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1133 21.02.2025 20:21
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 573 01.11.2024 15:48
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 1864 24.02.2024 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info