|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Farbe sollte die Abedeckplatte haben? | |||
Gebürstetes Alu bzw. Edelstahl, ist moderner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 43,33% |
Wie beim King Element, ist nostalgisch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 | 41,67% |
Ist mir egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 15,00% |
Teilnehmer: 60. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Kann ich auch wie Sascha eindeutig verneinen: bei meinem zu einem frühen Zeitpunkt erworbenen Performance (den ich allerdings später gegen ein Exclusive-Brett samt King-Element getauscht habe), haben die Sensoren, egal ob am Rand oder in der Mitte, gleich empfindlich reagiert - das hätte ich andernfalls gemerkt, denn ich bin bzgl. "Sensorensensibilität"
![]() Von daher ist meine Vermutung, dass es entweder Fertigungstoleranzen gibt oder aber eine spätere Serie schlechter reagiert als die erste Charge. Gruß Gerhard Geändert von Schachhucky (31.12.2020 um 16:49 Uhr) Grund: ergänzendes Wort eingefügt |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Meins ist laut Etikett Batch 20202602.
@Mapi: aus welcher Charge/Batch ist dein Gerät? |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
die batch Nr. lässt sich bei meinem Gerät kaum ablesen, da sie einscheinend eingestanzt wurde und nun kaum leserlich ist. Wenn ich das richtig abgelesen
habe, ist die Batch Nr.: 20103001 viele Grüße Markus |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hatte gedacht, dass die ersten 4 Zahlen vielleicht für das Jahr stehen. Aber bei deiner "2010" wird das wohl nicht stimmen ;-)
Bei mir ist die Nummer, wie auf dem Foto zu sehen, gedruckt. |
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Bei meinem reagieren die Felder auch unterschiedlich. In der Mitte biegt sich das Brett auch beim Drücken durch.
Magnetsensoren wären definitiv die bessere Wahl gewesen. Das ganze Kabelgedöns beim Exclusivebrett gefällt mir aber auch nicht. Ich hoffe auf ein Exclusivebrett mit verbautem Kingmodul. Gerade Chess 960 finde ich ziemlich genial in einem Brettcomputer. Gruß Jörg |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Franz Brandwein für den nützlichen Beitrag: | ||
mibere (01.01.2021), Schachhucky (01.01.2021) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Bei meinem reagieren die Felder auch unterschiedlich. In der Mitte biegt sich das Brett auch beim Drücken durch.
Magnetsensoren wären definitiv die bessere Wahl gewesen. Das ganze Kabelgedöns beim Exclusivebrett gefällt mir aber auch nicht. Ich hoffe auf ein Exclusivebrett mit verbautem Kingmodul. Gerade Chess 960 finde ich ziemlich genial in einem Brettcomputer. Gruß Jörg Genau meine Rede! ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (01.01.2021 um 23:51 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Wegen den, für mein Empfinden, teils schlecht funktionierenden Sensoren habe ich mit der Firma Niggemann Kontakt aufgenommen.
Nach ein paar freundlichen (das ist nicht sarkastisch gemeint) E-Mails habe ich ein Retourenlabel bekommen und das Gerät ging heute zur Prüfung und ggf. Austausch zurück. |
|
||||||||||||
![]() So, heute kam das Austauschgerät (inkl. neuer LED-Firmware 1.42). Und ich muss sagen, die Reklamation hat sich gelohnt. Gefällt mir nun wesentlich besser im Vergleich zum Erstgerät.
Auch bei Amazon hatte ich im Nachhinein von dem von mir bemängelten Verhalten gelesen. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mibere für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hallo an alle Performance Freunde,
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, habe ich nun doch die Vorteile einer mobilen Version des Kings schätzen gelernt. Vorteil der Drucksensoren ist wirklich, dass man halt die (vermutlich) China-Made Figuren austauschen kann. Ein wesentlicher Störfaktor war jedoch immer die stark reflektierende Metallic Folie, welche nicht nur in der Sonne, sondern vor allem bei auftreffendem Lampenlicht wirklich blendet. (Die praktische Handhabung ist halt bei mir oft auf dem Couchtisch mit einer zusätzlichen Leselampe in der Nähe.) Falls es jemandem von euch ähnlich gehen sollte, hier meine Lösung: Ganz einfach die Folie an einer Ecke vorsichtig lösen und dann langsam aber mutig abziehen. (Die hält einiges aus). Zurück bleibt eine saubere und auch viel ästhetischere schwarze Kunststoff Fläche, die kleine Aussparung des Steckers habe ich einfach mit einem schmalen Streifen schwarzen Isolierbandes abgeklebt. (Nur die Tasten klackern jetzt etwas lauter, aber wer braucht die schon ![]() Da ich ja jetzt eine Schablone übrig habe, suche ich mir irgend wann mal einen passenden Ersatz. Evtl. Leder ? (ca. 0,65mm) Vielleicht bietet ja Millennium irgend wann ein paar Ersatzfolien in verschiedenen Looks an, das wäre natürlich genial. Schönen Sonntag ![]() Geändert von Nisse (14.03.2021 um 12:48 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Nisse für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: DGT Centaur - Der Thread | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 275 | 14.02.2020 13:08 |
Review: Mephisto III Fan Thread | Schachcomputer.info Team | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 05.12.2019 17:54 |
Studie: Gedanken ueber Schachcomputer Performance | spacious_mind | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 24 | 09.01.2019 14:22 |
Frage: Thread nicht mehr ansprechbar | applechess | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 4 | 19.03.2017 12:46 |