Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #451  
Alt 20.01.2017, 21:45
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.787
Abgegebene Danke: 3.446
Erhielt 3.447 Danke für 1.633 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2787
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

24. ... Sxd4! ist der erstbeste Zug, da es zunächst ein direkter Bauerngewinn ist. 2 x angegriffen, 1 x gedeckt.
Alles, was danach kommt, wie der weiße Turm auf der siebten Reihe und die möglichen Konsequenzen, müssen erst noch berechnet werden.
Wenn weiß anstatatt 27. Dxd1 (Egberts Variante) mit 27. Df1 ?! antwortet, liegt die Rechtfertigung für den Springerzug noch ein wenig tiefer.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.01.2017)
  #452  
Alt 21.01.2017, 08:55
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Wolf 21 Beitrag anzeigen
etwas verwundert mußte ich feststellen das Nigel Short C6xD4 mit Bewertung +0.49 spielt.
Das ist zu wenig, da sieht er den Bauerngewinn noch nicht.

Der Browser-Fritz braucht 12 Halbzüge für mehr als 0,5 und nach 13 Halbzügen steht die Bewertung bei 1,5.

Für Brettcomputer wirklich eine harte Nuss.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.01.2017)
  #453  
Alt 21.01.2017, 14:09
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.348
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Schachcomputer Freunde,

die 19. Partie endete erneut Remis. Zwischenzeitlich eroberte der CGP aufgrund einer etwas unglücklichen Eröffnung und taktischen Schwäche des Berlin Pro einen Bauern. Dieser verteidigte sich dann jedoch äußerst zäh und gekonnt und trotzte dem CGP wieder einen halben Punkt ab. Der ChessGenius Pro führt demnach mit 10,5:8,5 gegen den Mephisto Berlin Pro und hat damit den Wettkampf bereits gewonnen.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.01.21"]
[Round "99"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Mephisto Berlin Pro"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C49"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "98"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 d6 7. Bg5 Bxc3 8.
bxc3 Bd7 9. Nd2 {Ende Buch} Ne7 {Ende Buch} 10. Bxf6 gxf6 {Der CGP kommt als
Weißer besser aus der Eröffnung, Schwarz hat eine aufgerissene
Bauernstruktur am Königsflügel.} 11. Bxd7 Qxd7 12. Qf3 {mit 12. f2-f4 hätte
der CGP mehr Druck aufbauen können.} Qe6 13. a4 b6 14. a5 f5 15. axb6 cxb6 16.
exf5 Nxf5 17. Nc4 d5 18. Ne3 Nxe3 19. fxe3 e4 20. Qf4 Rfc8 {? Eine taktische
Ungenauigkeit des Berlin Pro.} 21. Qg5+ Kh8 22. Rf6 Rg8 23. Qf4 Qg4 {noch das
beste was Schwarz spielen konnte.} 24. Qxg4 Rxg4 25. Rxf7 a5 {Weiß ist zwar
im Besitz eines Mehrbauern, doch Schwarz hat mit seinem Freibauern auf der
a-Line Gegenspiel. Dennoch steht Weiß besser.} 26. Rf6 {Das war jedoch
ungenau. 26. Tf7-d7 behält den Vorteil.} Rag8 27. g3 R4g6 28. Rxg6 Rxg6 {
Durch die umsichtige Verteidigung und das nicht optimale Spiel des CGP ist die
Stellung ausgeglichen.} 29. Ra4 Rc6 30. c4 dxc4 31. dxe4 {Besser ist hier 31.
d3xc4.} Kg7 32. Kf2 Kf6 33. Ke2 Ke5 34. Kf3 Rf6+ {34. ...Tc6-c8 mit leichtem
Vorteil für Schwarz.} 35. Ke2 Rh6 36. Rxc4 Rxh2+ 37. Kd3 Rh6 {Nun ist die
Stellung klar auf Remis-Kurs.} 38. Rd4 Rd6 39. c4 Ke6 40. Rd5 Ke7 41. c5 bxc5
42. Kc4 Rxd5 43. exd5 Kd6 44. e4 a4 45. g4 h6 46. Kc3 Ke5 47. Kc4 Kd6 48. Kc3
Ke5 49. Kc4 Kd6 {Remis durch 3-fache Zugwiederholung. Der Berlin Pro musste in
dieser Partie mit der Hypothek leben, schlechter aus der Eröffnung gekommen
zu sein. Erneut demonstrierte dann das Gerät, dass es sich ausgesprochen zäh
und gut verteidigen kann.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Boris (21.01.2017), ferribaci (21.01.2017), IvenGO (22.01.2017), RetroComp (21.01.2017), Wolfgang2 (21.01.2017)
  #454  
Alt 22.01.2017, 12:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.348
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Morgen Schachcomputer Freunde,

der 5. Wettkampf (ChessGenius Pro Turnierschach) ist beendet. Die 20. Partie gewann der Mephisto Berlin Pro durch ein sehr gut geführtes Endspiel.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.01.22"]
[Round "100"]
[White "Mephisto Berlin Pro"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "C70"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "208"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 b5 5. Bb3 Na5 6. O-O {Ende Buch} Bb7 {
Ende Buch} 7. d3 Nxb3 8. axb3 d6 9. Nc3 Nf6 10. Bg5 Be7 11. Qd2 O-O 12. h3 Nh5
13. Bxe7 Qxe7 14. Rfe1 f6 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 15.
Nh4 Nf4 16. Ne2 Nxe2+ 17. Qxe2 Bc8 18. Qf3 Kh8 19. Nf5 Qe8 20. Ra3 Qc6 21. Rc1
a5 22. Ne7 Qd7 23. Nxc8 Rfxc8 {23. Dd7xc8 dürfte besser sein. Weiß besitzt
bereits leichte Stellungsvorteile und hat sich bereits den schachen schwarzen
a-Bauern als geeignetes Angriffsziel ausgelobt.} 24. Rca1 Qc6 25. Qd1 a4 26. c3
Rcb8 {26. ...a4xb3 war wohl die bessere Wahl.} 27. bxa4 b4 28. cxb4 Rxb4 {
Weiß hat nun einen sehr gefährlichen Freibauern auf der a-Linie.} 29. Rc3 Qb7
30. b3 c5 31. Ra3 Rd4 32. Qc2 Rb4 33. Rc4 Rb6 34. a5 Rb5 35. Rca4 Ra6 {Alles
dreht sich um den weißen Freibauern auf der a-Linie.} 36. Qc4 h6 37. Kh2 Qc6
38. Kh1 Qb7 39. Kg1 Qd7 40. f3 Qb7 41. Kh1 {Weiß scheint keinen konkreten
Plan zu haben.} Qd7 42. Kh2 Qc6 43. Kg3 Qb7 44. f4 exf4+ 45. Kxf4 f5 46. Kg3
fxe4 47. dxe4 Kh7 {hier verpasste der CGP eine wesentlich bessere Variante:} (
47... Qb8 48. Kf2 d5 49. exd5 Qh2 50. Qxb5 Rf6+ 51. Ke1 Qg1+ 52. Kd2 Rf2+ 53.
Qe2 Rxe2+ 54. Kxe2 Qxg2+) 48. Kh2 Kh8 49. Kh1 Kh7 50. Kg1 Kh8 51. Kh2 Qb8 52.
Kh1 Qb7 53. Qd3 Qc6 54. Kh2 Qb7 55. Kg3 Qc6 56. Qc4 Qe8 57. Kf2 Qd7 {verpasst
wiederum das stärkere:} (57... d5 58. Qc2 d4 59. Qd3 Re6 60. a6 Rb8 61. a7 Ra8
62. Kg1 Rxe4 63. Ra1) 58. Ke1 Qe8 59. Kd1 Ra7 60. Ra2 Kh7 61. Qd3 {Zu diesem
Zeitpunkt liegt das Remis nach wie vor in der Luft.} Kg8 62. Kc2 Ra6 {Besser
62. ...Tb5-b8.} 63. Qc4+ Kh8 64. Kd1 Kh7 65. Ra1 Qc6 66. Kc2 Kh8 67. g3 Qd7 68.
g4 {Das ist der Schlüssel zum Erfolg für den Berlin Pro. Die Bauern am
Königsflügel müssen die schwarze Königsstellung "lüften".} Qc6 {?
Bedeutend stärker war 68. ...Ta6-a7.} 69. g5 hxg5 70. Rg1 Qd7 71. Rxg5 Kh7 {
? Schwach, hier sollte der CGP noch 71. ...Dd7-e8 versuchen.} 72. Rh5+ Kg6 73.
Rh8 {? Berlin Pro verpasst den sofortigen Gewinn:} (73. Qd5 c4 74. Qxb5 cxb3+
75. Kxb3 Qe6+ 76. Rc4 Ra7) 73... Rbxa5 74. Rxa5 Rxa5 75. Qd5 Qf7 76. Qxd6+ Qf6
77. e5 Ra6 {? Besser war 77. ...Df6xd6.} 78. exf6 Rxd6 79. fxg7 Kxg7 80. Rh5
Rg6 81. Rxc5 Rg2+ 82. Kd3 Rg3+ 83. Kc4 Rxh3 84. Rf5 Rh4+ 85. Kb5 Rh8 86. b4
Rb8+ 87. Kc5 Kg6 88. Rf2 Rc8+ 89. Kd6 Rb8 90. Rb2 Rb6+ 91. Kc7 Rb5 92. Kc6 Rf5
93. b5 Rf6+ 94. Kb7 Kf7 95. b6 Ke6 96. Kc6 Ke5+ 97. Kc5 Ke6 98. b7 Rf8 99. b8=Q
Rxb8 100. Rxb8 Kf5 101. Kd5 Kf4 102. Rb3 Kf5 103. Rb4 Kf6 104. Rf4+ Ke7 {
und der CGP sieht ein Matt in 13 Zügen gegen sich (obgleich schon ein Matt
ein - 8 möglich ist). Das ganze mit einer Brute Force Rechentiefe von
durchgerechneten 12 Halbzügen. Auch wenn der CGP in dieser Partie wiederum die
ein oder andere Remis Chance liegen ließ..., der Sieg des Berlin Pro in der
Partie war verdient.} 1-0



Somit lautet das Endergebnis:

ChessGenius Pro: 10,5
Mephisto Berlin Pro: 9,5


Bei den Prognosen zum Wettkampfergebnis lagen wir alle relativ weit daneben. Meine Wenigkeit lag noch mit einer Prognose von 12:8 am besten Jürgen und Otto teilen sich die Plätze mit ihrer identischen Voraussage von 13:7 für den CGP.

Die Eröffnungsphasen verliefen in diesem Match überwiegend ausgeglichen, (fast in jeder Partie kam das Buchende zum gleichen Zeitpunkt), mit vielleicht ganz leichten Vorteilen für den CGP. Beide Programme spielen hier auf einem richtig guten Niveau.

Der Sieg von 10,5:9,5 für den CGP ist knapper nicht möglich, aber aus meiner Sicht ist der Sieg verdient! Es hat sich bewahrheitet, dass der CGP mit den neueren Programmen von Richard Lang nicht besonders gut zu Recht kommt. Die geschätzte Elo-Einstufung von über 2300 hätte einen höheren Ausgang des Matchs erwarten lassen.

Der Berlin Pro hat mit gut 2250 Elo eine ähnliche Einstufung wieder Risc 2500 in unserer Turnierschach Liste, letzterer wurde ja vom CGP regelrecht auseinander genommen. In einigen Partien konnte der Berlin Pro noch relativ glücklich zu dem ein oder anderen Punkt kommen. Dennoch, der eigentliche Gewinner dieses Wettkampfs ist ganz klar der Berlin Pro. Trotz massivem Hardware Nachteil konnte das Vancouver-Programm den Wettkampf ausgeglichen gestalten.

Neben einem umfangreicheren Schachwissen, im Vergleich zum CGP, ist die selektive Suche des Berlin Pro wesentlich intelligenter als die des neuen Millenium Gerätes. Auf der anderen Seite muss jedoch auch anerkannt werden, dass der CGP auch diesen Wettkampf für sich entscheiden konnte.


Was mir in den 20 Turnierpartien aufgefallen ist:


Mephisto Berlin Pro:

+ überwiegend gute Eröffnungsbehandlung
+ sehr gutes Positionsspiel
+ sehr gute, realistische Stellungsbewertungen
+ eine für das menschliche Auge attraktive Spielweise
+ solide taktische Basis für ein 68020-Prozessor basierendes Programm
+ die selektive Suche ist im Vergleich zum CGP intelligenter
+ vorhandene Stellungsvorteile werden meist konsequent ausgenutzt und bei leicht nachteiligen Stellungen ist der Berlin Pro ein sehr zäher Verteidiger
+ ausgezeichnetes Endspiel mit viel Wissen ausgestattet



- ab und an reicht die taktische Basis eines 68020-Prozessors nicht aus, um den Berlin Pro vor Fehlgriffen zu schützen, besonders in offenen Stellungen



ChessGenius Pro:

+ überwiegend gute Eröffnungsbehandlung (London Buch)
+ überwiegend positionell gesundes Spielvermögen
+ meist harmonisches Zusammenspiel der Figuren
+ realistische Stellungsbewertungen, ähnlich dem Berlin Pro
+ aufgrund des schnellen Prozessors taktisch sehr gefährlich
+ ein Endspielgigant aus der Perspektive der Schachcomputer, auch wenn es den ein oder anderen Fehler noch gibt.



- kaum Siege durch planvolle Königsangriffe, allein Rechentiefe kann hier und da den Anschein erwecken, etwas von Königsangriffen zu verstehen. Das Wissen hierüber ist aber nur moderat vorhanden, das gilt auch für die eigene Königssicherheit
- Die taktische Stärke des Gerätes ist gut, die sehr starke Hardware müsste jedoch auch hier noch mehr ermöglichen.
- die selektive Suche beim Berlin Pro ist vergleichsweise effizienter
- Stellungsvorteile werden nicht immer konsequent zum Sieg geführt
- trotz aus Schachcomputer Sicht überragendem Endspiel, fehlt einiges an Wissen


Der nächste Gegner des ChessGenius Pro mit dem London Eröffnungsbuch wird der Revelation II Hiarcs 14.1 sein (1% Speed, 4 MB Hashtables). Damit wird eine Grenzmarke nach oben gesetzt. Ich tippe hier auf ein 6:14 aus Sicht des ChessGenius Pro. Hiarcs 14.1 besitzt ein sehr selektives Schachprogramm und hat einen ausgesprochen schön anzusehenden Spielstil.

Sascha hat dieses Programm einmal als legitimen Nachfolger des legendären Mephisto Glasgow-Programms bezeichnet. Mit dieser limitierten Vorgabe schafft die Hiarcs 14.1 Engine nur noch ca. 500 Stellungen/Sek. Bereits 1983/1984 schafften die schnellsten Mikros schon 1000 Stellungen/Sek. Was der Hiarcs 14.1 hierbei jedoch heraus holt ist jedoch mehr als beeindruckend!

Auch an dieser Stelle ein erneutes „Dankeschön“ für das Aktive Einbringen in meine Wettkämpfe, durch Analysen, eigene Erfahrungen, Tipps, etc. So macht das richtig Spaß.

Gruß
Egbert
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn ChessGenius Pro vs Mephisto Berlin Pro_ Partien_1-20.pgn (41,4 KB, 41x aufgerufen)

Geändert von Egbert (22.01.2017 um 12:47 Uhr) Grund: Ergänzung und Anlage anfügen
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (23.01.2017), IvenGO (22.01.2017), Mapi (22.01.2017), Michael (22.01.2017), RetroComp (22.01.2017), Robert (22.01.2017), Thomas J (22.01.2017), Wolf 21 (22.01.2017), Wolfgang2 (22.01.2017)
  #455  
Alt 22.01.2017, 12:48
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Egbert,

vielen Dank für dieses sehr spannende Turnier! Das der BerlinPro stark ist war ja klar, aber das er sich so gut gegenüber dem MCGPro behaupten kann hätte ich nicht gedacht.

Beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #456  
Alt 22.01.2017, 12:57
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.348
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

vielen Dank für dieses sehr spannende Turnier! Das der BerlinPro stark ist war ja klar, aber das er sich so gut gegenüber dem MCGPro behaupten kann hätte ich nicht gedacht.

Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

danke, Dir , ich dachte mir schon, dass es relativ eng werden kann, allerdings nicht so eng... Mit etwas mehr Fortune hätte es aber für den CGP auch etwas deutlicher werden können. Das Vancouver Programm im Mephisto Berlin ist schon ein wirklich gesundes, gut spielendes Programm.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #457  
Alt 22.01.2017, 13:11
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Noch vergessen, mein Tip für das nächste Turnier gegen Hiarcs 1%:

12 : 8 für Hiarcs.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #458  
Alt 22.01.2017, 13:16
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,

der 5. Wettkampf (ChessGenius Pro Turnierschach) ist beendet. Die 20. Partie gewann der Mephisto Berlin Pro durch ein sehr gut geführtes Endspiel.
Hallo Egbert
Danke für dieses Match, das äusserst knapp ausging. Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat jedoch der CGP einige gute Gewinnchancen nicht genutzt, jedenfalls bedeutend mehr als sein Gegner.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #459  
Alt 22.01.2017, 15:31
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.348
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Danke für dieses Match, das äusserst knapp ausging. Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat jedoch der CGP einige gute Gewinnchancen nicht genutzt, jedenfalls bedeutend mehr als sein Gegner.
Gruss
Kurt
Ja Kurt, dass war in der Tat so. Auch ein 12:8 Resultat zugunsten des CGP wäre durchaus möglich gewesen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #460  
Alt 22.01.2017, 16:26
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.754
Abgegebene Danke: 2.799
Erhielt 2.480 Danke für 943 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1754
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Sehr spannend vorgetragen Egbert,

was du mit dem Millennium CG Pro so anstellst.

Wird es nach all den Duellen auch ein Tunier der Teilnehmer geben?

Grüße aus Würzburg,
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Boris für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.01.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info