Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein?
Schickere Ausführung aus Plaste? 18 51,43%
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? 13 37,14%
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? 4 11,43%
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #441  
Alt 22.07.2017, 20:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.256
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10057
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Hui, das ist dann wohl doch von langer Hand eingefädelt gewesen... Figurenerkennung bei Millenium, da hätte man ja gleich hellhörig werden können... Schön schön, eine wirklich gute Nachricht. Ist gesichert, dass die "alte" Hardware (Nintendo) dafür funzt oder wird kurzerhand das Plastikteil ausgetauscht? Die Produktionskosten dürften vs. Brett/Figuren preislich nur einen geringen Anteil am Gesamtpaket ausmachen...

Man darf gespannt sein, auch wenn die Spannung irgendwie doch raus ist.
Hallo Andreas,

ich denke da gibt es noch einiges an Spannung, vor allem welche Version zum Einsatz kommt. Jetzt weiß ich aber sicher, dass ich auf dieses Gerät sparen werde.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #442  
Alt 24.07.2017, 12:12
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.778
Abgegebene Danke: 3.416
Erhielt 3.406 Danke für 1.625 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2778
AW: ChessGenius Exclusiv

Mich würde interessieren, wie schnell das Teil dann ist.

Beispiel: In CSS 3/94 wurde für ein Schachproblem (Matt in 16, inkl. Mattankündigung) eine Lösezeit von etwa 20 Minuten angegeben für einen 486DX2/66.
Mein AMD Sempron 3100+ schafft das in 14 Sekunden. 1. ... Da2+

Mit Zitat antworten
  #443  
Alt 24.07.2017, 12:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.256
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10057
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo Wolfgang,

dies wäre sicherlich sehr interessant zu wissen. Da wir ja noch nicht einmal wissen, welche Version letztendlich als Engine zur Verfügung stehen wird, ist alles sehr spekulativ. Rein von der Hardware her, würde ich im Vergleich zum TASC 30 (Version 2.x) bei identischer Version auf dem MCGE, dem neuen Millenium Gerät mindestens mit einen Geschwindigkeitsvorteil um den Faktor 20 oder mehr zugestehen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #444  
Alt 24.07.2017, 13:13
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.778
Abgegebene Danke: 3.416
Erhielt 3.406 Danke für 1.625 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2778
AW: ChessGenius Exclusiv

Das würde dann bedeuten, ungefähr Pentium III 1000 - Niveau. Wobei diese Schätzung davon ausginge, dass die "Verlustleistung" durch die Umstellung auf die andere Prozessortechnologie bei weitem nicht so groß wäre, wie bei der Portierung der RL-Programme.
Ein Reflection-Modul bringt "nur" eine Leistung, die ungefähr einem Pentium 90 entspricht. https://www.schachcomputer.info/foru...68&postcount=3

Für mich sind, nach allem was ich bisher hier im Forum und anderswo gesehen habe, MCGE und Reflection ungefähr auf Augenhöhe.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn der "König" tatsächlich so schnell wäre (äquiv. Pentium III 1000), dann wäre er spürbar stärker als das jetzige Lang-Programm in dem Gerät. Bleibt die Frage, ob das vom Hersteller überhaupt gewünscht wird.
Für Dich Egbert, wäre es natürlich klasse, hättest Du endlich einen angemessenen Gegner für Deinen Rev II - 1%- Hiarcs14.1

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (08.08.2017), RetroComp (24.07.2017)
  #445  
Alt 24.07.2017, 13:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.256
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10057
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Das würde dann bedeuten, ungefähr Pentium III 1000 - Niveau. Wobei diese Schätzung davon ausginge, dass die "Verlustleistung" durch die Umstellung auf die andere Prozessortechnologie bei weitem nicht so groß wäre, wie bei der Portierung der RL-Programme.
Ein Reflection-Modul bringt "nur" eine Leistung, die ungefähr einem Pentium 90 entspricht. https://www.schachcomputer.info/foru...68&postcount=3

Für mich sind, nach allem was ich bisher hier im Forum und anderswo gesehen habe, MCGE und Reflection ungefähr auf Augenhöhe.
angemessenen Gegner für Deinen Rev II - 1%- Hiarcs14.1

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

beim MCGE kann man ja sinnvollerweise auch in 50 MHz-Schritten runter regeln, also von 300 MHz bis auf 50 MHz. Bin mir sicher, dass das Reflection Modul gegen den MCGE "King" auf verlorenem Posten stehen wird. Für Hiarcs 14.1 1% wird es dann in der Tat einen "echten Gegner" geben

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (24.07.2017)
  #446  
Alt 26.07.2017, 11:53
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.778
Abgegebene Danke: 3.416
Erhielt 3.406 Danke für 1.625 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2778
AW: ChessGenius Exclusiv

Ich habe das mal aus dem Partienthread (1:300 Vergleich) hier her kopiert:

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

zumindest kann man den MCGE bis auf 50 MHz runter regeln. Für Millenium dürfte letztendlich entscheidend sein, wie sich die Engine, bzw. die komplette Einheit vermarkten lässt. Und da sehe ich bei einer de Konig Engine durchaus sehr gutes Potential. Der Vergleich zur ChessGenius Engine von Richard Lang dürfte aus meiner Sicht hier für Millenium kaum eine Rolle spielen.

Gruß
Egbert

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Genau so sieht es nämlich aus Egbert! Für Millennium ist es die sogenannte "win-win" Situation weil es den CGE erheblich aufwertet und der rest dürfte Millennium ziemlich latte sein, nämlich ob der King viel stärker ist als Langs "Pseudo-London"
Ich sage dazu: Es kann so sein, aber es muss nicht so sein.
Niemand hier im Forum kann garantieren, dass das nächstes Jahr mit der "König"-Engine alles so kommt, wie von Euch (und anderen) gehofft wird.

Denn eines ist auch klar: Millennium lebt bei dem Produkt vom Verkaufen, klar. Und je mehr es publik wird, was da nächstes Jahr in Q1 kommen soll, desto mehr dürfte das jetzt für das "alte" Produkt zu einer Kaufzurückhaltung führen.
Und das wird ja nächstes Jahr so weiter gehen. Sind zwei Engines da, dann heißt es sinngemäß: "Drei wären schön".

Jetzt schon macht stutzig, dass es - wie ich vor zehn Minuten telefonisch erfahren habe - keinen Engpass in Sachen Lieferung mehr gibt. Sogar der Preis wurde bei zwei bekannten Anbietern um etwa 45 Euro gesenkt.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #447  
Alt 26.07.2017, 12:09
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.729
Erhielt 1.079 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo Wolfgang,

der Mcge war ja aufgrund einer sehr kleinen VorLieferung nur für wenige erhältlich. Nun ist die Hauptlieferung eingetroffen und nun gibt es keine Lieferprobleme mehr. Jetzt aus der Lierfbarkeit Rückschlüsse auf die Nachfrage zu ziehen ist aber nicht sinnvoll. Also wenn ich schon zwei Engines für den Mcge bekommen kann würde ich auf jeden Fall auch beide kaufen. Insofern spricht für mich nichts dagegen den Mcge jetzt zu kaufen.

Beste Grüße
Jürgen

Geändert von RetroComp (26.07.2017 um 12:34 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.07.2017)
  #448  
Alt 26.07.2017, 12:19
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.778
Abgegebene Danke: 3.416
Erhielt 3.406 Danke für 1.625 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2778
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

... Jetzt aus der Lierfbarkeit Rückschlüsse auf die Nachfrage zu ziehen ist aber nicht sinnvoll....
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

ein bisschen genaueres über die Nachfrage-Entwicklung weiß ich schon. Aber ich werde hier nicht mehr dazu sagen.
Jedenfalls habe ich das Gerät heute geordert. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich nicht so scharf auf die de Koning - Engine bin. Mir reicht die Spielstärke des MCG im Grunde völlig aus.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (26.07.2017)
  #449  
Alt 26.07.2017, 12:26
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.729
Erhielt 1.079 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: ChessGenius Exclusiv

Okay Wolfgang, dann weißt Du mehr...

Wegen der Spielstärke mache ich mir auch keine Sorgen, aber ein anderer Spielstil einer de Koning Engine wäre natürlich eine hochwillkommene Abwechslung.

Beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #450  
Alt 26.07.2017, 12:38
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.778
Abgegebene Danke: 3.416
Erhielt 3.406 Danke für 1.625 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2778
AW: ChessGenius Exclusiv

... ja natürlich. Aber ich bin die letzten zwei Tage in mich gegangen und habe beschlossen, dass ich mich nächstes Jahr nicht ärgern werde, wenn ich ein "altes" Gerät habe. Die Abwechslung in Sachen Spielverhalten mache ich mir durch die Wahl riskanter Eröffnungen selbst.
Ich habe 555 Euro ausgegeben nach der Devise: "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Dave C (03.08.2017), RetroComp (26.07.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar Wings Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 14.03.2012 20:01
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S Golfino12 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 28.02.2011 15:06
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54
Frage: Reparatur Exclusiv Brett user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 23.08.2006 20:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info