Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (19.07.2022), Egbert (17.07.2022), Mapi (17.07.2022), Mephisto_Risc (17.07.2022), Oberstratege (18.07.2022), paulwise3 (17.07.2022), Schachcomputerfan (19.07.2022) |
|
||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
das Endspiel-Wissen der beiden Akteure ist sehr überschaubar. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Ein guter Ausdruck. 😊 Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
Was ich noch gerne wissen möchte: hat euer Excellence ein 16k oder 32k programm? Und wie schnell löst er die Colditz stellungtest 11? Siehe https://www.schach-computer.info/wik...?title=Colditz bei Einzelergebnisse. Der EP12 (16k) löst die offenbar schneller als die andere versionen, aber vielleicht waren die nur 3 oder 4 MHz? Grüsse, Paul .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
Was ich noch gerne wissen möchte: hat euer Excellence ein 16k oder 32k programm? Und wie schnell löst er die Colditz stellungtest 11? Siehe https://www.schach-computer.info/wik...?title=Colditz bei Einzelergebnisse. Der EP12 (16k) löst die offenbar schneller als die andere versionen, aber vielleicht waren die nur 3 oder 4 MHz? Grüsse, Paul . Beim Fidelity Excellence 6 MHz muss es sich laut Bediener Rolf Bühler wohl um die erste Version 6080 mit 16 KB ROM handeln, die dann auf 6 MHz getunt wurde. Das Resultat der 11. Stellung des Colditz-Tests wird folgen. Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (18.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Schwarz (CXG Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2,5 (58,3%) für die CXG Sphinx Legend | Gegen das abgelehnte Damengambit kommt der Fidelity Excellence etwas schlechter aus der Eröffnung heraus. Dann begeht er jedoch Selbstmord in der für das Programm oftmals typischen Art. Vorerst wird mit dem positionell schwachen Vorstoss des g-Bauern, 11.g4, die eigene Königsstellung geschwächt. Hernach tauscht er mit 16.Dd6 Dxd6 17.cxd6 die Damen und verliert sofort den auf d6 stehenden Bauer. Im anschliessenden Endspiel geht er chancenlos unter und hat bald einen, dann zwei und später gar drei Bauern weniger. Trotz nicht immer optimaler Gewinnführung hinterlässt die CXG Sphinx Legend mit ihrer druckvollen Spielweise einen erfreulich guten Eindruck.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.18"] [Round "6"] [White "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Black "CXG Sphinx Legend"] [Result "0-1"] [ECO "D35"] [WhiteElo "1838"] [BlackElo "1816"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "156"] [EventDate "2022.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Schwarz (CXG Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2,5 (58,3%) für die CXG Sphinx Legend | Gegen das abgelehnte Damengambit kommt der Fidelity Excellence etwas schlechter aus der Eröffnung heraus. Dann begeht er jedoch Selbstmord in der für das Programm oftmals typischen Art. Vorerst wird mit dem positionell schwachen Vorstoss des g-Bauern, 11.g4, die eigene Königsstellung geschwächt. Hernach tauscht er mit 16.Dd6 Dxd6 17.cxd6 die Damen und verliert sofort den auf d6 stehenden Bauer. Im anschliessenden Endspiel geht er chancenlos unter und hat bald einen, dann zwei und später gar drei Bauern weniger. Trotz nicht immer optimaler Gewinnführung hinterlässt die CXG Sphinx Legend mit ihrer druckvollen Spielweise einen erfreulich guten Eindruck.} 2. c4 e6 3. Nc3 { ***ENDE BUCH***} d5 {***ENDE BUCH***} 4. Bf4 Bd6 5. Bxd6 Qxd6 6. c5 {Kein optimaler Vorstoss: Gibt den Druck gegen das schwarze Zentrum auf, erleichtert dem Gegner den Vorstoss ...e5 und erlaubt das baldige Anknabbern mit ...b6.} Qd8 $6 {Es versteht sich von selbst, dass der Rückzug nach e7 besser ist.} 7. Nf3 b6 {Stünde die schwarze Dame auf e7, wäre dieser Vorstoss weit unangenehmer.} 8. e3 {Mit der schwarzen Dame auf e7 wäre dieser ruhige Entwicklungszug nicht möglich gewesen.} bxc5 9. dxc5 c6 10. Qd4 {Alternativen wie b4 oder a3 verdienen den Vorzug, besteht doch in dieser Konstellation der weisse Plan primär in einem Bauernsturm am Damenflügel, nämlich b4, a4 und b5.} Nbd7 ({Mit} 10... a5 {hätte Schwarz vorsorglich etwas gegen den weissen Plan unternehmen und seinen Läufer allenfalls über a6 entwickeln können.}) 11. g4 $2 {"Dschungelschach" à la Fidelity Excellence, aber positionell ungesund und nur die eigene Königsstellung schwächend, zumal für Weiss wegen der halboffenen b-Linie die lange Rochade kaum in Frage kommt. Am besten sieht 11.b4 aus.} Qe7 $6 {Es geht besser mit ...h6 oder ...0-0 bzw. ...Dc7.} 12. g5 Nh5 13. Ne5 {Da muss der Excellence berechnet haben, dass sein c5-Bauer nicht verlorengeht.} Nxe5 (13... Nxc5 $4 {verliert wegen} 14. Be2 {und der Springer wird erobert, weil die Deckung ...g6 nicht möglich ist, da der Th8 hängt.}) (13... Qxc5 {ist spielbar} 14. Qxc5 Nxc5 15. Rc1 (15. Nxc6 {wäre wohl der weniger starke, vom Excellence berechnete Zug gewesen.}) 15... f6 16. gxf6 Nxf6 17. b4 Nb7 18. Nxc6 Nd6 19. Nb5 Nxb5 20. Bxb5 Bd7 21. Ke2 $14) 14. Qxe5 f6 15. gxf6 Nxf6 {[#]} 16. Qd6 $2 {Typisch Excellence, der nur den Damentausch und den dann auf d6 auftauchenden Freibauer sieht. In der Tat aber ein haarsträubender Fehler, denn der auf d6 auftauchende Bauer lässt sich spielend leicht erobern, allerdings frühestens in 7 Halbzügen, sodass Weiss nach dem 15. Zug von Schwarz acht Halbzüge zu berechnen hatte, was zu viel des Guten für das Programm von Dan & Kate Spracklen war.} Qxd6 17. cxd6 Kd7 { Und schon ist der Bauer praktisch weg.} 18. Rg1 g6 19. f4 Kxd6 {Schwarz steht nun mit seinem Bauern mehr längerfristig praktisch schon auf Gewinn.} 20. O-O-O e5 (20... Re8 {ist noch besser}) 21. fxe5+ Kxe5 22. Be2 Bf5 23. b3 Rhf8 24. Kb2 Rab8 25. h4 Rb4 26. Rh1 Ng4 27. a3 Rbb8 28. Bxg4 {erzwungen} (28. Rh3 $2 Nf2 $19) 28... Bxg4 29. Rd2 Rf3 30. Rg1 h5 {Schwarz hat eine klare Gewinnstellung erreicht, kann doch nun ein weiterer Bauer, e3 oder h4, erobert werden.} 31. Na2 (31. Re1 Rh3 $19) (31. Rd3 Rf2+ 32. Kc1 Rxb3 $19) (31. Nd1 Rh3 $19) 31... Rxe3 32. Nb4 Rb6 33. Rc2 Kd6 34. Rgc1 Bd7 {Vorübergehend hat Schwarz auf Verteidigung umschalten müssen. Aber mit zwei Mehrbauern hat Weiss nichts mehr zu melden.} 35. Rc3 Re2+ {Weshalb so kompliziert. Offenbar hat die CXG Sphinx noch nichts gehört vom weiteren Figurentausch bei materiellem Vorteil.} 36. R3c2 Re4 {Verpasst erneut den Tausch eines Turmpaares.} 37. Rg2 Bf5 38. Rh2 c5 39. Nc2 c4 40. Na1 cxb3 41. Rc3 {Am Stellungscharakter ändert sich durch 41.Sxb3 gar nichts.} d4 42. Rg3 Kc5 43. Nxb3+ Kd5 44. Rd3 Rg4 45. Rf3 Ke4 {Der aktive König im Endspiel. Angesichts der Drohung ...Le6 hat Weiss keine grosse Wahl.} 46. Rhf2 (46. Rhh3 Rg2+ 47. Ka1 Rxb3 $1 48. Rxb3 Bxh3 49. Rxh3 d3 {und aus für Weiss}) (46. Rfh3 Rg2+ 47. Rxg2 Bxh3 48. Re2+ Kf4 49. Kc2 Bf5+ 50. Kb2 Be6 51. Kc1 Bxb3 $19) 46... Rxh4 { Der dritte Bauer lockt zu sehr. In der Folge lässt Schwarz nichts mehr anbrennen, wenn auch die Gewinnführung einige Male hätte abgekürzt werden können.} ({Einfacher gewinnt} 46... Be6 47. Kc2 Rxb3 48. Rxb3 Bxb3+ 49. Kxb3 Rxh4) 47. Kc1 d3 48. Nd2+ Kd5 49. Rf4 Rc6+ 50. Kd1 Bg4+ 51. Nf3 Rh1+ 52. Kd2 Rc2+ 53. Ke3 Kc5 (53... Rxf2 $1) 54. Ng5 Bf5 55. Rxf5+ gxf5 56. Rxf5+ Kc4 57. Rf4+ Kb3 58. Kxd3 Rc3+ 59. Kd4 Rc4+ 60. Ke5 Rxf4 61. Kxf4 Rf1+ 62. Kg3 Kxa3 ( 62... Rg1+ 63. Kh4 Rxg5 64. Kxg5 Kxa3 65. Kxh5 Kb2 66. Kg4 a5 {war eine menschliche Fortsetzung.}) 63. Kg2 Rf5 64. Ne6 a5 65. Nd4 Rd5 66. Ne6 Kb3 67. Kf3 Re5 68. Nd4+ Kc4 69. Nc6 Rc5 70. Nxa5+ Rxa5 71. Kg3 Kd3 72. Kh3 Ke4 73. Kg2 h4 74. Kh2 Ra2+ 75. Kh1 Kf3 76. Kg1 Ra1+ 77. Kh2 h3 78. Kxh3 Rh1# 0-1 |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (19.07.2022), Egbert (19.07.2022), Mapi (19.07.2022), Mephisto_Risc (19.07.2022), Oberstratege (20.07.2022), paulwise3 (19.07.2022), Schachcomputerfan (19.07.2022) |
|
||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Guten Morgen Kurt,
bislang vermittelt die CXG Sphinx Legend etwas reifere Spielanlage. Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Das darf man (überraschenderweise) auch laut sagen. 😉 Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (CXG Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 4,5-2,5 (64,2%) für die CXG Sphinx Legend | Weiss steht nach der Eröffnung, dem Englischen Vierspringerspiel, etwas besser. Der schwache Zentrumsvorstoss 13...e4? - für unsere Oldies wohl nicht richtig zu berechnen - öffnet jedoch die tödliche Diagonale a1-h8 gegen die schwarze Königsstellung, an der Schwarz schliesslich auch zugrunde geht. Zwar gestaltet sich die Gewinnführung der CXG Sphinx Legend nicht optimal, aber zum Sieg reicht es allemal.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "7"] [White "CXG Sphinx Legend"] [Black "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A28"] [WhiteElo "1816"] [BlackElo "1838"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "98"] [EventDate "2022.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (CXG Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 4,5-2,5 (64,2%) für die CXG Sphinx Legend | Weiss steht nach der Eröffnung, dem Englischen Vierspringerspiel, etwas besser. Der schwache Zentrumsvorstoss 13...e4? - für unsere Oldies wohl nicht richtig zu berechnen - öffnet jedoch die tödliche Diagonale a1-h8 gegen die schwarze Königsstellung, an der Schwarz schliesslich auch zugrunde geht. Zwar gestaltet sich die Gewinnführung der CXG Sphinx Legend nicht optimal, aber zum Sieg reicht es allemal.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 {***ENDE BUCH***} 4. e3 Bb4 5. Qc2 O-O 6. Nd5 Bc5 7. a3 d6 8. Bd3 {***ENDE BUCH***} g6 9. b4 Bb6 10. Nxb6 {Natürlich kein Fehler, aber völlig unüblich. Die Öffnung der a-Linie macht das Leben für Schwarz etwas einfacher.} (10. Nxf6+ Qxf6 11. Bb2 Re8 12. O-O Qe7 13. Be4 f6 14. d4 a6 15. c5 Ba7 16. h3 Nd8 17. Rac1 Bd7 18. Rfd1 Bc6 19. cxd6 cxd6 20. dxe5 dxe5 21. Qb3+ Qf7 22. Qxf7+ Kxf7 23. Bxc6 Nxc6 24. Rd7+ Re7 25. Rcd1 Rae8 26. Kf1 Rxd7 27. Rxd7+ Re7 28. Rd1 { 1/2-1/2 (28) Rohde,U (2280)-Behrens,H (2305) Germany 1990}) 10... axb6 11. Bb2 Bg4 12. Be2 Bf5 13. d3 {[#]} e4 $2 {Und schon wieder typisch Fidelity Excellence, der durch diesen Vorstoss versucht, die Initiative an sich zu reissen. Dabei wird jedoch - was das Programm offenbar nicht beachtet - die Diagonale a1-h8 geöffnet und tödlich geschwächt. Schwarz ist nach nur 13 Zügen somit bereits verloren, obwohl das für unsere Oldies schwerlich zu erkennen war.} 14. dxe4 Bxe4 $6 ({Bessere Rettungschancen bietet} 14... Nxe4 15. g4 {mit Figurengewinn für Weiss} Nxf2 16. Qc3 $1 Ne5 17. Kxf2 Nxg4+ 18. Kg3 f6 19. Nd4 Nh6 20. Nxf5 Nxf5+ 21. Kf2 {und obwohl die Engines einen klaren Gewinn für Weiss signalisieren, dürfte das für unsere Oldies nicht einfach zu gewinnen sein. Weiss hat "nur" 2 Bauern für die Figur, der König steht luftig und der e-Bauer ist eine Schwäche.}) 15. Qc3 $1 {Der Todesstoss! Der angegriffene Springer kann wegen Matt auf g7 oder h8 nicht weichen.} Kg7 16. b5 {Genügt noch für klaren Vorteil. Stockfish 15 meint jedoch bei ST 45 ein Plus von +6.99 für Weiss mit 16.0-0 oder +6.61 für 16.Sg5.} Nb8 $2 {Das verliert rasch und ohne Wenn und Aber.} (16... Bxf3 17. Bxf3 Ne5 {leistet mehr Widerstand, obwohl bei bestem Spiel, was unseren beiden Akteuren nicht zuzutrauen ist, Weiss noch immer gewinnt.}) 17. Ng5 $1 {Es droht Figurengewinn und mehr mit Sxe4 und nach 17...Lxg2 18.Tg1 hat der Läufer keinen Rückzug mehr.} Re8 18. Nxe4 Rxe4 {Der Kernpunkt der schwarzen Stellung ist der gefesselte Springer auf f6. Und da man gefesselte Figuren angreifen soll, gewinnt nun 19.g4! am einfachsten.} 19. Bf3 {Es geht systematischer.} (19. g4 $1 h6 20. h4 $1 g5 (20... Nbd7 21. g5 $18) 21. hxg5 hxg5 22. Qd3 Re6 23. Qf5 $18) 19... Re5 20. Qd3 $6 {Verringert den Vorteil.} ({Nichts sprach gegen} 20. Bxb7 $18) 20... Rc5 21. Bd4 Rg5 22. Bxb7 Ra4 23. h4 {Nun findet der Turm bald keine freien Felder mehr.} Rh5 24. g4 Ra7 25. Bg2 Rc5 26. g5 Nbd7 27. gxf6+ Kg8 28. Bxc5 Nxc5 {Weiss hat nun einen ganzen Turm mehr und bringt seinen Vorteil mustergültig nach Hause. Der Rest ist deshalb Schweigen.} 29. Qc3 Na4 30. Qd4 Nc5 31. Ra2 Nd7 32. h5 $1 Nxf6 33. hxg6 fxg6 34. O-O Kg7 35. a4 h6 36. a5 Rxa5 37. Rxa5 bxa5 38. Ra1 Qe7 39. Rxa5 Kh7 40. Ra7 Ne8 41. b6 d5 42. bxc7 Nxc7 43. Qf4 g5 44. Qxc7 Qxc7 45. Rxc7+ Kg8 46. cxd5 Kf8 47. d6 h5 48. Rc8+ Kf7 49. d7 h4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz
Guten Morgen Kurt,
erneut ein völlig verdienter Sieg für die CXG Sphinx Legend gegen einen Gegner, der bisweilen strategisch arge Schwächen offeriert. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.07.2022), Mephisto_Risc (20.07.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 177 | 12.07.2022 12:26 |
Partie: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 47 | 07.06.2017 16:56 |
Frage: Takt beim Fidelity Excellence | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 24.04.2013 11:41 |
Frage: Excellence / Voice Excellence | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 26.08.2010 21:08 |
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.12.2006 12:44 |