Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Sehr gut bemerkt diese doch starke Auffälligkeit in diesem Match. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Obsidian) gewinnt | Zwischenstand 5: 4 (55,5%) für Novag Obsidian | In der Grünfeld-Indischen Verteidigung folgt Weiss (Novag Obsidian) eigenständig den Spuren diverser Partien zwischen Karpov-Kasparov mit der Bauerngewinn-Variante 12.Lxf7+, die jedoch, wie man heute weiss, keinen Vorteil verspricht. Doch gelingt es dem Saitek D++ nicht, den Nachweis zu erbringen, dass Schwarz genügend Kompensation hat. Und so holt sich der Novag Obsidian trotz einigen Ungenauigkeiten seinerseits, den dritten Sieg in Folge.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "9"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D87"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2022"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "102"] [EventDate "2021.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Obsidian) gewinnt | Zwischenstand 5: 4 (55,5%) für Novag Obsidian | In der Grünfeld-Indischen Verteidigung folgt Weiss (Novag Obsidian) eigenständig den Spuren diverser Partien zwischen Karpov-Kasparov mit der Bauerngewinn-Variante 12.Lxf7+, die jedoch, wie man heute weiss, keinen Vorteil verspricht. Doch gelingt es dem Saitek D++ nicht, den Nachweis zu erbringen, dass Schwarz genügend Kompensation hat. Und so holt sich der Novag Obsidian trotz einigen Ungenauigkeiten seinerseits, den dritten Sieg in Folge.} 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 O-O 8. Ne2 c5 9. O-O Nc6 10. Be3 Bg4 11. f3 {***ENDE BUCH***} Na5 {***ENDE BUCH***} 12. Bxf7+ {Gewinnt einen Bauern, was auch in einigen Partien zwischen Karpov-Kasparov an der WM Sevilla 1987 und später getestet wurde.} Rxf7 13. fxg4 Rxf1+ 14. Qxf1 $6 {Eine absolut unübliche Fortsetzung: Der Schutz des d4-Bauern wird aufgegeben und ferner ist das wichtige Manöver Dd1-d3 nicht mehr ohne weiteres möglich.} ({Nach dem "normalen"} 14. Kxf1 {hat die Praxis bewiesen, dass Schwarz genügend Kompensation für den Bauern erhält, z.B.} cxd4 (14... Qd6 15. e5 Qd5 $11) 15. cxd4 e5 16. d5 Nc4 17. Qd3 Nxe3+ 18. Qxe3 Qh4 19. h3 Bh6 20. Qd3 Rf8+ 21. Kg1 Qf2+ 22. Kh1 Qe3 23. Qc4 b5 24. Qxb5 Rf2 25. Qe8+ Bf8 26. Qe6+ Kh8 27. d6 Qxe2 28. Qxe5+ Bg7 29. Qe8+ Rf8 30. d7 Qd3 31. e5 h6 32. e6 Kh7 33. Rg1 Rf3 34. Qb8 Rxh3+ 35. gxh3 Qe4+ {½-½ (35) Kramnik,V (2751)-Kasparov,G (2812) Linares 1999}) 14... Qd7 (14... Nc4 {gilt als die exaktere Zugfolge}) 15. g5 (15. h3 {macht mehr Sinn.}) 15... Nc4 16. Qc1 Rd8 ( 16... Qe6 $11 {ist genauer, um den Vormarsch e4-e5 zu provozieren.}) 17. Bf2 { Der Läufer entzieht sich dem Abtausch Sc4xe3. Nun steht Weiss eine Spur besser.} Qg4 18. Ng3 cxd4 19. cxd4 Rxd4 20. Rb1 Nd2 21. Rxb7 Nxe4 22. Rb8+ Kf7 23. Bxd4 Bxd4+ 24. Kf1 Kg7 25. Rb3 {[#]} Nxg3+ $2 {Schlicht ein Verlustzug, denn Schwarz hat nach der folgenden Antwort einfach die Qualität weniger und kann nur noch auf einen schlimmen Fehler des Gegners warten.} ({Nach} 25... Nxg5 $1 26. Ne2 Bf6 {kann Schwarz noch gut weiterkämpfen.}) 26. Rxg3 Qf5+ 27. Ke2 $2 {Das ergibt dem Schwarzen wieder exzellente Überlebenschancen.} (27. Rf3 $1 {gewinnt} Qb5+ 28. Ke1 Qe5+ 29. Kd1 Qd5 30. Qd2 $18) 27... Qe6+ 28. Kd3 Be5 29. Rf3 Qd5+ $6 {Exakter war es, sofort mit der Dame auf a2 zu nehmen.} ( 29... Qxa2 $14 {stellt den weissen Gewinn in Frage.}) 30. Ke3 Bd4+ 31. Ke2 Qxa2+ 32. Kd3 $6 {Selbst nach dem besseren 32.Dd2 Dc4+ bleibt es fraglich, ob man einem Oldie zutrauen kann, die weisse Stellung zum Sieg zu führen.} Be5 33. Qc5 ({Die Engines plädieren für} 33. g3 $14 {denn} Qxh2 $2 {würde verlieren wegen} 34. Qc4 $1 {und Schwarz gerät unrettbar in ein Mattnetz.}) 33... Bd6 $6 {Ungünstiger als ein Damenschach auf b1, wonach Schwarz keine Probleme mehr hätte.} (33... Qb1+ 34. Kd2 Qb2+ 35. Ke3 (35. Qc2 Qxc2+ 36. Kxc2 Bxh2 $11) 35... Bd6 36. Qd5 Qb6+ 37. Ke2 Qb2+ $11 {und Weiss wird den Damentausch nicht vermeiden können, wonach aber der h2-Bauer fällt und Schwarz nichts mehr zu befürchten hätte.}) 34. Qd4+ Kg8 35. Rf2 Qb3+ 36. Kd2 Qb5 37. h4 a5 $1 {Es ist immer wichtig, den Gegner irgendwie zu beschäftigen. Und dazu eignet sich der Vormarsch von Freibauern oftmals sehr gut.} 38. Rf3 Bb4+ {Noch besser hätte Schwarz mit 38...a4 seinen Freibauern in die Waagschale geworfen.} 39. Kc2 $14 {[#]} Qb8 $2 $18 {Ein schwerwiegender Fehler, bei dem sich die Stellungsbewertung von Stockfish 14.1 um 3.60 Bauerneinheiten zulasten von Schwarz verschlechtert. Richtig wäre 39...Dc6+ gewesen mit nur geringem Plus für Weiss.} 40. Qd5+ Kh8 {Nun hätte Weiss mit 41.Tf7 rasch Fortschritte machen können. Der Novag Obsidian findet aber nicht die beste Fortsetzung.} 41. Kd3 $6 {[#]} e5 $2 {Der letzte und entscheidende Fehler. Im Trüben fischen und Widerstand leisten, war noch möglich mit 41...Dc8.} (41... Qc8 42. Qd4+ Kg8 {und ein klarer Gewinnweg für Weiss muss noch gefunden werden.}) 42. Ke4 Bd6 43. Qxa5 Bc7 44. Qa6 Qb4+ 45. Kd5 Qd4+ 46. Ke6 Qd8 47. Qc6 Bb8 {Gerät in ein Mattnetz des Gegners, aber die Partie war ohnehin schon hinüber.} 48. Rf7 Ba7 49. Rxa7 Qg8+ 50. Rf7 Qb8 51. Rc7 Qb3+ {***AUFGEGEBEN*** } 1-0 Geändert von applechess (08.11.2021 um 21:25 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.11.2021), Mapi (08.11.2021), marste (09.11.2021), Mephisto_Risc (08.11.2021), Oberstratege (09.11.2021), paulwise3 (08.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: remis | Zwischenstand: 5,5-4,5 (55%) für den Novag Obsidian | Ein zwiespältiger Kampf. Zuerst behandelt der Novag Obsidian (Schwarz) die Rubinstein-Variante im Nimzo-Indisch wenig optimal. Das hat indessen keine negativen Folgen, weil der Saitek D++ von seiner Überlegenheit im Zentrurm keinen Gebrauch macht. Ein desolater Läuferzug des Programms von Julio Kaplan wendet dann das Blatt vollständig zugunsten von Schwarz. Doch kann der Novag Obsidian seine strategische Gewinnstellung nach einem bitteren Auf- und Ab nicht gewinnen, wobei im Endspiel vor allem die Kraft eines gegnerischen Freibauern unbeachtet blieb. Um ein Matt gegen die zwei weissen Türme abzuwehren, blieb dem Novag Obsidian nichts anderes übrig, als sich mit der Dame ins Dauerschach zu retten.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "10"] [White "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E40"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2004"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "131"] [EventDate "2021.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: remis | Zwischenstand: 5,5-4,5 (55%) für den Novag Obsidian | Ein zwiespältiger Kampf. Zuerst behandelt der Novag Obsidian (Schwarz) die Rubinstein-Variante im Nimzo-Indisch wenig optimal. Das hat indessen keine negativen Folgen, weil der Saitek D++ von seiner Überlegenheit im Zentrurm keinen Gebrauch macht. Ein desolater Läuferzug des Programms von Julio Kaplan wendet dann das Blatt vollständig zugunsten von Schwarz. Doch kann der Novag Obsidian seine strategische Gewinnstellung nach einem bitteren Auf- und Ab nicht gewinnen, wobei im Endspiel vor allem die Kraft eines gegnerischen Freibauern unbeachtet blieb. Um ein Matt gegen die zwei weissen Türme abzuwehren, blieb dem Novag Obsidian nichts anderes übrig, als sich mit der Dame ins Dauerschach zu retten.} 2. c4 e6 {***ENDE BUCH***} 3. Nc3 Bb4 4. e3 {***ENDE BUCH***} Bxc3+ 5. bxc3 d6 6. Ba3 Bd7 7. Nf3 O-O 8. Bd3 Bc6 9. O-O Nbd7 10. Nd2 Nb6 $6 {Hier steht der Springer quasi auf verlorenem Posten, ohne echte Wirkung und nicht in Übereinstimmung mit dem Stellungscharakter.} 11. c5 {Auch nicht eben das Gelbe vom Ei. Die Stärkung des Zentrums durch e3-e4 oder f2-f4 zwecks Prophylaxe gegen e6-e5 verdienen den Vorzug.} Na4 12. cxd6 cxd6 13. Qc2 Nb6 14. c4 Qd7 {Zweckmässiger geschah Tf8-e8 mit der Idee e6-e5 durchzusetzen.} 15. c5 $6 {Damit hat es Weiss (Saitek D++) in wenigen Zügen geschafft, seinen Vorteil wegzuwerfen.} dxc5 16. Bxc5 Rfc8 17. Ne4 $6 {Die damit verbundene Tauschaktion fällt nun gar zum Vorteil von Schwarz aus.} Nxe4 18. Bxe4 Bxe4 19. Qxe4 f5 (19... Nd5 $15 {ist eine bessere Alternative, um b7-b6 folgen zu lassen und die Kontrolle über die offene c-Linie zu übernehmen.}) 20. Qb1 { Damenzüge nach f3 oder e5 sehen natürlicher aus.} Nd5 21. Qb3 b6 {[#]} 22. Ba3 $2 {Eine schreckliche Nachlässigkeit, indem Weiss dem gegnerischen Turm erlaubt, mit Tempo auf c3 einzudringen und vollständig die Initiative zu ergreifen. Dieser Fehler kommt schon einem strategischen Verlustzug gleich. Deshalb wäre Lc5-b4 notwendig gewesen.} Rc3 23. Qb2 Qa4 $1 {Mit dem Angriff auf den weissen a3-Läufer kann Schwarz auch noch das wichtige Feld c2 erobern. } 24. Bd6 Rc2 25. Qb3 Qc6 {Es geht noch viel besser.} (25... Qxb3 26. axb3 a5 { hätte die schwarze Stellung gestärkt und den Gegner in eine fast aussichtslose Lage gedrängt.}) 26. Be5 Rc8 {Aber selbst jetzt hat Weiss ein schweres Leben, was insbesondere auf die totale Dominanz von Schwarz auf der offenen c-Linie beruht.} 27. Qa3 a6 $6 {Mit a7-a5 wäre Schwarz besser gefahren; mit dem Textzug stellt Schwarz dem Gegner eine Falle, weil man nicht auf a6 zugreifen darf.} 28. Rfe1 ({Natürlich nicht} 28. Qxa6 $2 Nxe3 {und gewinnt, denn durch die Doppeldrohung ...Dxg2 matt und ...Sxf1 wird Weiss in eine chancenlose Abwicklung gezwungen} 29. Qxc8+ Qxc8 30. fxe3 Qc6 31. Rf3 Rc1+ 32. Rf1 Rxa1 33. Rxa1 Qc3 34. Rf1 Qxe3+) 28... Qa8 $2 {Welche Algorithmen können dazu führen, dass der Novag Obsidian eine stark stehende Dame auf einen bedeutend schlechteren Platz bringt?} (28... b5 $1 {und Schwarz bleibt am Drücker.}) 29. Rab1 {Wichtiger war es, mit h2-h4 oder h2-h3 dem König ein Luftloch zu öffnen.} R8c3 30. Qd6 Qc8 31. Ra1 Rd3 32. Bg3 Rdd2 33. a3 Nc3 {[#] } 34. Bh4 $2 {Ein fast unglaublicher taktischer Patzer, der zum Partieverlust führen sollte. Weiss musste stattdessen mit dem Turm nach f1 gehen.} Ne4 { Kann man diese logische Antwort übersehen, die den f2-Bauer kassiert?} 35. Qe5 Nxf2 36. Bxf2 Rxf2 $19 {Schwarz hat eine Gewinnstellung.} 37. Qg3 Rfd2 (37... Rxg2+ 38. Qxg2 Rxg2+ 39. Kxg2 Qc2+ {war die einfachste Lösung.}) 38. Qf3 g5 { Noch immer war ...Txg2 -+ möglich; allerdings verdirbt der Textzug noch nichts.} 39. Qg3 h6 40. Kh1 Rxg2 41. Qxg2 Rxg2 42. Kxg2 Qc6+ 43. Kf2 Kf7 44. Rec1 Qd6 45. Kg2 e5 46. Rd1 Qc6+ $6 {Zwar kein Fehler, aber freiwillig sollte Schwarz dem Gegner aus grundsätzlichen Gründen nicht erlauben, auf der d-Linie einen Freibauer zu etablieren, der sogar noch von einem Turm unterstützt wird.} 47. d5 Qc2+ 48. Kg1 {[#]} Qe4 $2 {Danach kann Schwarz nicht mehr gewinnen, sofern Weiss nun seinen Freibauern in Bewegung setzt.} ( 48... f4 {droht tödlich f4-f3 nebst Matt durch Dg2.} 49. Rac1 Qe2 50. Re1 Qg4+ 51. Kf2 e4 52. Rc2 Ke7 $19) 49. Kf2 $2 {Verpatzt das mögliche Remis.} (49. d6 Qxe3+ 50. Kf1 Ke8 51. d7+ Kd8 52. Rac1 $11 {ausgeglichen, denn nur durch Dauerschach kann Schwarz die Umwandlung des weissen Bauern verhindern.}) 49... Qc2+ 50. Kg1 Ke8 (50... f4 {mit der Drohung f4-f3 gewinnt einfacher}) 51. d6 Kd7 52. Rab1 b5 {Erneut war f5-f4 einfacher.} 53. Rbc1 Qe2 54. Re1 Qg4+ 55. Kf2 {[#]} Kxd6 $2 {Damit tappt der schwarze König in die Remisfalle, weil nun die weissen Türme den König dauernd verfolgen können.} 56. Red1+ Ke7 57. Rc7+ Ke8 58. Rc8+ (58. Rdd7 $1 {sichert das Remis ebenfalls.}) 58... Kf7 59. Rc7+ $2 {Stolpert wieder in den Verlust, weil der König via g6 entfliehen kann.} (59. Rd6 $1 {macht leicht Remis} Ke7 60. Rxa6 f4 61. Rc7+ Kd8 62. Rh7 $11 {und die Mattdrohungen Ta8 und Th8 zwingen die schwarze Dame, Zuflucht im Dauerschach zu suchen.}) 59... Ke6 $2 {Aber auch der Novag Obsidian ist blind und verpatzt den möglichen Gewinn.} (59... Kg6 $1 60. Rdc1 Qh3 61. R7c6+ Kh5 62. Ke2 e4 63. Rxa6 f4 64. Rcc6 Qxe3+ 65. Kd1 Qd3+ 66. Ke1 f3 $19) 60. Rcd7 {Endlich findet Weiss einen der endgültig rettenden Züge.} Qh4+ (60... e4 61. R1d6+ Ke5 62. Rd5+ Kf6 63. R5d6+ Ke5 $11) (60... f4 61. e4 $1 {Diese erzwungene Antwort droht Td2-d6 matt, was Schwarz wiederum zum Dauerschach zwingt.}) 61. Kg1 f4 62. e4 $1 {Auch hier stellt das die einzige Rettung dar, weil die Mattdrohung Td1-d6 den Gegner zum Dauerschach verknurrt.} Qg4+ 63. Kf2 Qh4+ 64. Kg1 Qg4+ 65. Kf2 Qh4+ 66. Kg1 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.11.2021), Mapi (09.11.2021), marste (09.11.2021), Mephisto_Risc (09.11.2021), Oberstratege (09.11.2021), paulwise3 (09.11.2021), Tibono (10.11.2021) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Hallo Kurt,
innerhalb der Partien dieser beiden Gegner, wage ich keine Prognose mehr, welches Gerät siegreich hervorgehen wird. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Oberstratege (09.11.2021), paulwise3 (09.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
![]() Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.11.2021), Oberstratege (09.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Die beiden Computer-Recken sind auf jeden Fall nicht auf Nervenschonung programmiert...
![]()
__________________
Schach ist kristallklare Mathematik in Dramenform ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Oberstratege für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.11.2021), Egbert (09.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Eigentlich habe ich ohne Zweifel auf einen Sieg des Saitek D++ gesetzt. Nun bin ich mir diesbezüglich aber ebenso unsicher. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
In der Tat: Da können die beiden noch so viele Male eine Gewinnstellung haben, ohne dass die Partie(n) dann auch wirklich gewonnen werden. Nebst dem Umstand, dass die Kontrahenten völlig aneinander vorbeirechnen, haben beide Programme in fast allen Partiephasen ihre Mängel. Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.11.2021), Oberstratege (10.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Hallo Kurt,
das macht gerade dieses Match wirklich interessant und abwechslungsreich, natürlich nur, wenn man keine Ansprüche auf Perfektion erhebt (was man bei unseren Oldies ohnehin nicht tun sollte).
__________________
Schach ist kristallklare Mathematik in Dramenform ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oberstratege für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.11.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 58 | 08.06.2020 09:24 |
Frage: Novag Obsidian | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.08.2017 16:57 |
Frage: Novag Obsidian | RudolfE | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 24.10.2013 11:34 |
Turnier: Saitek President - Novag Obsidian | Frank Velbrati | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 14.11.2012 23:30 |
Frage: Zeitmanagement Novag Obsidian | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.09.2011 20:39 |