Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.12.2018), Hartmut (19.12.2018), marste (20.12.2018), Oberstratege (23.12.2018), paulwise3 (20.12.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Match 120'/40, 10. Partie, A29: Englisch (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 8-2 (+8 -2 =0) für den Saitek Sparc | Entsprechend der gewählten Eröffnung entwickelt sich auch die Partie: Weiss sucht seine Chance am Damenflügel, Schwarz dasselbe am Königsflügel. Es gibt jedoch einen grossen Unterschied. Der Vancouver 32bit bringt am Damenflügel gar nichts zustande, obwohl praktisch seine gesamte Mannschaft dort versammelt ist, wobei der Schutz seines Königsflügels gleichzeitig sträflich vernachlässigt wird. Daraus kann der Saitek Sparc dann grossen Nutzen ziehen und plötzlich fällt die weisse Stellung zusammen. Eine lehrreiche Niederlage für das Lang-Programm.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.12.19"] [Round "10"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "131"] [EventDate "2018.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40, 10. Partie, A29: Englisch (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 8-2 (+8 -2 =0) für den Saitek Sparc | Entsprechend der gewählten Eröffnung entwickelt sich auch die Partie: Weiss sucht seine Chance am Damenflügel, Schwarz dasselbe am Königsflügel. Es gibt jedoch einen grossen Unterschied. Der Vancouver 32bit bringt am Damenflügel gar nichts zustande, obwohl praktisch seine gesamte Mannschaft dort versammelt ist, wobei der Schutz seines Königsflügels gleichzeitig sträflich vernachlässigt wird. Daraus kann der Saitek Sparc dann grossen Nutzen ziehen und plötzlich fällt die weisse Stellung zusammen. Eine lehrreiche Niederlage für das Lang-Programm.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Nb6 7. O-O {***ENDE BUCH***} Be7 8. d3 {Mit 8.a3 erzielt Weiss statistisch betrachtet die besseren Ergebnisse.} Be6 {***ENDE BUCH***} 9. b3 {Eine zahme Fortsetzung. Beliebter und erfolgreicher für Weiss sind 9.a3 oder 9.Le3.} O-O 10. Bb2 f5 {Weniger aktiv eingestellte Spieler gehen die Sache mit 10...f6 langsamer an.} (10... Qd7 11. Rc1 f5 12. Qd2 Rad8 13. Rfd1 Kh8 14. e3 Bf6 15. Qe2 Qe7 16. Nb5 a6 17. Ba3 Qf7 18. Bxf8 Rxf8 {1-0 (32) Belous,V (2554)-Eliseev,U (2550) Moscow 2013}) 11. Qc1 {Ein wenig sinnvolles Manöver, vor allem, wenn man die Hauptvariante des Vancouver 68020 berücksichtigt 11...a6, 12.Sd1 Sd7, 13.Dd2 die Dame also ein wichtiges Tempo verliert, denn das bessere 11.Dd2 hätte Weiss sofort haben können.} a6 $146 ({Vorgänger:} 11... Bf6 12. Nd2 Qd7 13. a4 Nd5 14. Nxd5 Bxd5 15. Bxd5+ Qxd5 16. Qc4 Rad8 17. Qxd5+ Rxd5 {1/2-1/2 (36) Bazant,P (2303)-Riska,L (2222) Czechia 2010}) 12. Rd1 {An dieser guten Antwort, Weiss stemmt sich gegen ...e4, hat der Vancouver 68020 lange gekaut, bis er den Textzug, Zug Nr. 05/37, bei ST 05/17 und einer Bewertung von 0.36 endlich als Bestzug genommen hat.} Kh8 13. Qd2 {Hier sieht man den Tempoverlust von 11.Dc1.} f4 $6 {Auch der Vancouver 68020 hat Freude an diesem fragwürdigen Vorstoss, der das Feld e4 für die weissen Figuren freimacht und nach 14.Se4 den schwarzen e5-Bauer doppelt angreift.} 14. gxf4 $6 {Falsch und den möglichen Vorteil wegwerfend. Richtig war 14.Se4 und die weisse Stellung ist deutlich besser.} exf4 15. Ne4 Qd5 $6 {Mutig und nicht sehr gut, die Dame in die Diagonale des Lg2 zu stellen. } 16. Qc3 {Eine höchst interessante Idee war Kh1 gefolgt von Tg1 mit Druck auf der g-Linie.} Rg8 (16... Rf7 {mit weiteren Verwicklungen.} 17. Ne5 Nxe5 18. Qxe5 Qxe5 19. Bxe5 c6) 17. Rdc1 {Unverständlich, weshalb der Vancouver 68020 die zuerst erwogene Besetzung der c-Linie mit Tac1 verworfen hat.} Nd7 18. Qc4 Qf5 19. Nd4 {Die damit verbundene Abwicklung fällt zugunsten von Schwarz aus. Weiss sieht sich trotz allem und unberechtigt mit 0.27 im Vorteil.} Nxd4 20. Qxd4 c5 21. Qc3 Qg4 $6 {Der auch von Weiss erwartete schwächere Zug als 21... Ld5 oder 21...Tae8} 22. Qd2 b6 {Das im ersten Moment attraktiv aussehende 22... f3 würde gemäss den heutigen Engines erstaunlicherweise zum Vorteil von Weiss ausfallen.} (22... f3 23. exf3 Qg6 24. Qe3 $14) 23. Kh1 Qf5 24. Rc2 a5 { Was will er da? Den Vorzug verdienten zentralisierende Züge wie ...Ld5 oder .. .Tad8.} 25. Nc3 Rad8 26. Be4 Qf7 27. Kg1 {Wiederum die Frage: Was soll das?} ( 27. Nb5 $11 {ist besser}) 27... Bg5 28. Na4 $2 {Der Vancouver 68020 hat mit seinen planlosen Zügen keine glückliche Hand. Bei ST 05/17 sieht sich das Lang-Programm mit 0.12 positiv, obwohl Weiss nun in Teufels Küche kommt.} Nf6 (28... Qh5 {war auch sehr stark}) 29. Bf3 Qc7 ({Mit} 29... Qg6 $17 {wäre es für Weiss langsam abwärts gegangen}) 30. Rac1 Nd7 {Stärker sind ...Sd5 oder auch ...Ld5} 31. Bg2 h6 {Droht stark ...f3!} 32. Bf3 Rge8 33. b4 $6 {Entfaltet unerwartet Aktivität, was jedoch - wie die Folge zeigt - eher für Schwarz günstig ist. Weiss sieht sich mit 0.30 positiv.} axb4 34. Qxb4 Qd6 {Schwarz bestimmt, wo es lang geht.} (34... cxb4 35. Rxc7) 35. Qb5 Bf5 36. a3 $2 { Ein vollkommen nutzloser Bauernvorstoss.} Re6 {Langsam braut sich etwas zusammen gegen die weisse Königsstellung. Nun steht Schwarz jedenfalls schon deutlich besser. Man beachte, dass Weiss praktisch all seine Figuren ohne echten Nutzen am Damenflügel versammelt hat. Schwarz hingegen hält die Stellung dort mit minimalen Kräften zusammen und ist jedoch bereit, rasch gegen die weisse Königsstellung vorzugehen. Weiss ist jedenfalls nicht zu beneiden.} 37. Rb1 $2 {Zum ersten Mal sieht sich das Lang-Programm mit -0.48 im Nachteil, erkennt jedoch nicht, dass die Situation für Weiss bereits hoffnungslos geworden ist.} Bh4 38. Bc3 $2 {Von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eine schlechte Wahl. Dem Vancouver gefällt es auch nicht mehr so gut, denn seine Bewertung ist bei ST 05/17 auf -0.66 gesunken. Moderne Engines sehen Schwarz schon mit über 5.00 im Plus.} Rg6+ $19 {Schwarz hat eine gewonnene Stellung.} 39. Kh1 {Mit nur -0.93 bei ST 06/18 hat Weiss noch gar nichts begriffen.} Bxf2 40. Rcb2 Bd4 {Noch bedeutend stärker ist 40...De7} 41. Qa6 Bxc3 42. Nxc3 Re6 (42... Qd4 $142) 43. Nd5 c4 $2 {Ein unerklärlicher Vorstoss, der die Stellung wieder ins Gleichgewicht bringen sollte.} 44. Rxb6 $2 {Ein Fehlgriff, der die Partie erneut vollständig zugunsten des Gegners kippt. Es bleibt ein Rätsel, was den Vancouver 32bit von 44.Dxc4=+ abgehalten hat. Ab ST 03/15 schiesst sich das Lang-Programm auf den fehlerhaften Textzug ein.} (44. Qxc4 $15 Ne5 45. Qxf4 Nxf3 46. Qxf3 Qxd5 47. Qxd5 Rxd5 48. e4 Rxe4 49. dxe4 Bxe4+ 50. Kg1 Bxb1 51. Rxb1) 44... Nxb6 45. Rxb6 Qe5 46. d4 Rxb6 47. Qxb6 Qd6 48. Qxd6 Rxd6 49. Nxf4 {In der Zwischenzeit ist die Bewertung des Vancouver 32bit bei 07/19 auf -2.33 gefallen.} Rxd4 {Der Fidelity Excellence hätte hier bestimmt 49...c3 bevorzugt, aber Freibauern sind nicht Saitek Sparc's Stärke. Allerdings kann man in einer Partie nur einmal gewinnen und .. .Txd4 erlaubt dem Gegner ebenso wenig eine Chance.} (49... c3 50. e4 c2 51. Ne2 Bh3 52. Kg1 Rxd4 $19) 50. Nd5 $2 (50. e3 $142 Rd2 51. Nd5) 50... Bg4 51. Nc3 { Nun zeigt auch der Vancouver 32bit mit einer Bewertung von -4.06 eine für ihn hoffnungslose Lage.} Bxf3+ 52. exf3 {Schwarz steht ein leichter Gewinn bevor mit seinem Qualitätsvorteil und dem tödlichen Freibauer auf der c-Linie.} Rd3 53. Ne2 c3 54. Nxc3 {Verzweiflung} Rxc3 55. Kg2 Rxa3 {KT-KBB} 56. Kf2 {Noch immer gibt Weiss nicht auf.} Ra2+ 57. Kg3 Kh7 58. h3 Kg6 59. Kg4 h5+ 60. Kf4 Ra4+ 61. Kg3 h4+ 62. Kf2 Kf5 63. Ke2 Ra2+ 64. Ke3 Ra3+ 65. Kf2 Kf4 66. Ke2 { Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Match 120'/40, 11. Partie, B10: Caro-Kann-Verteidigung | Bediener: Rolf Bühler | Weiss (Sparc) gewinnt | Zwischenstand: 9-2 (+9 -2 =0) für den Saitek Sparc | Als Folge einer schlechten Eröffnungsvariante, wo das Buch des Vancouver 32bit zu früh endet, schlittert das Lang-Programm direkt in eine Katastrophe. Der weisse Mehrbauer, obwohl nur ein Doppelbauer auf der d-Linie, trägt dazu bei, dass Schwarz nie zur Entfaltung seiner Kräfte und zur Rochade kommt. Der Saitek Sparc hat Raumüberlegenheit, ein nicht angreifbares Zentrum, hat die offene c-Linie im Griff und starkes Figurenspiel. Der Gegner ist absolut hilflos und geht schmachvoll unter.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.12.20"] [Round "11"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Vancouver 68020"] [Result "1-0"] [ECO "B10"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2204"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "86"] [EventDate "2018.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40, 11. Partie, B10: Caro-Kann-Verteidigung | Bediener: Rolf Bühler | Weiss (Sparc) gewinnt | Zwischenstand: 9-2 (+9 -2 =0) für den Saitek Sparc | Als Folge einer schlechten Eröffnungsvariante, wo das Buch des Vancouver 32bit zu früh endet, schlittert das Lang-Programm direkt in eine Katastrophe. Der weisse Mehrbauer, obwohl nur ein Doppelbauer auf der d-Linie, trägt dazu bei, dass Schwarz nie zur Entfaltung seiner Kräfte und zur Rochade kommt. Der Saitek Sparc hat Raumüberlegenheit, ein nicht angreifbares Zentrum, hat die offene c-Linie im Griff und starkes Figurenspiel. Der Gegner ist absolut hilflos und geht schmachvoll unter.} 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. cxd5 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. Qa4+ Bd7 {Dieser Zug hat wohl zu Recht eine miserable Bilanz.} 6. Qb3 {***ENDE BUCH***} Qc7 $6 {Die üblichste, aber m.E. eine schlechte Fortsetzung.} (6... Qb6 7. Nc3 Na6 8. Bc4 Qxb3 9. Bxb3 Nb4 10. d4 Bf5 11. Nf3 Bc2 12. Bc4 $14) 7. Nc3 Bg4 {Der Vancouver 68020 sieht sich bei ST 05/ 17 mit -0.12 im Minus. Der Gegenzug wird erwartet.} 8. d4 Nbd7 9. Bd3 Rc8 $16 { Weiss steht bereits deutlich besser. Der unscheinbare Doppelbauer auf der d-Linie hemmt das schwarze Spiel enorm. Der Vancouver 32bit sieht sich bei ST 05/17 mit -0.63 negativ.} 10. Nge2 $6 {Praktisch entscheidend wäre hier schon 10.Sb5 gewesen.} (10. Nb5 Qd8 11. h3 Bh5 12. Bf4 $16 {und Weiss steht derart prächtig, dass sich Schwarz schon ernsthaft Gedanken machen müsste, wie er die Partie noch retten soll.}) 10... Bxe2 {ST 6/18} 11. Bxe2 a6 {Dem Vancouver 68020 gefällt die Stellung schon nicht mehr so recht, denn bei ST 06/18 wird ein negativer Score von -0.96 angezeigt.} 12. O-O Nb6 13. Be3 Qd6 14. Rac1 { Weiss steht deutlich besser. Insbsondere krankt Schwarz an seiner noch nicht entwickelten Stellung. So befinden sich der Lf8 und Th8 noch auf ihren Ursprungsfeldern, auch hat der König noch nicht rochiert. Die schwarze Stellung ist im höheren Sinne bereits verloren.} Rb8 {Dass der Vancouver 32bit bei ST 06/18 eine negative Bewertung von -1.18 anzeigt, bestätigt das Unwohlsein des Lang-Programms.} 15. Bf3 h6 {ST 06/18 Schwarz befürchtet g3 nebst Lf4 und möchte auf g3 mit ...g5 antworten.} 16. Ne4 {Nur zweitbeste Wahl.} Nxe4 17. Bxe4 g6 18. g3 {Droht lästig Lf4 mit Materialgewinn.} g5 { Schwarz muss dieses Tempo verlieren. -1.34 ST 05/17 in Erwartung von 19.f4} ( 18... Rd8 19. Bf4 Qf6 20. Be5) 19. Rc3 {Will die Türme auf der c-Linie verdoppeln. Es gab jedoch stärkere Züge.} (19. Bd2 {hätte Schwarz sofort ins Elend gestürzt} Bg7 20. Bb4 Qf6 21. Rfe1 Rd8 22. d6) 19... Bg7 20. Rfc1 Rd8 { In der Zwischenzeit ist die Bewertung von Vancouver 68020 bei ST 06/18 auf -2. 00 gefallen. Schwarz ist einfach erschreckend hilflos.} 21. Rc5 Rf8 {Lange hat Schwarz zwischen ...Lf6 und ...0-0 geschwankt und sich endlich für den Textzug entschieden ST 06/18 -2.03 aber es spielt schon keine Rolle mehr, denn Weiss kann fast nach Belieben gewinnen.} 22. Rc7 Rd7 23. Rxd7 Kxd7 {Noch -1.84 bei ST 5/17} 24. Bf5+ e6 {Mit -3.21 ST 06/18 erkennt Schwarz nun den Ernst der Lage auch.} 25. dxe6+ fxe6 (25... Ke7 26. d5 {ändert an der schwarzen Katastrophe nichts}) 26. Bxe6+ {Ein leicht zu erkennender takticher Schlag.} Qxe6 (26... Ke7 27. d5) 27. Rc7+ {Der zweite Schlag.} Kxc7 28. Qxe6 Bf6 29. d5 Nd7 30. d6+ Kc6 31. Qe4+ Kxd6 32. Qxb7 {Jetzt räumt Weiss auch noch die gegnerischen Bauern am Damenflügel ab. Den Rest hätte man sich schon fast sparen können.} a5 33. Qa6+ Ke7 34. Qxa5 Rc8 35. Qf5 Rh8 36. b4 Rb8 37. Bc5+ Kd8 38. Qe6 Be5 39. Be7+ Kc7 40. Qc4+ Kb6 41. f4 gxf4 42. gxf4 Bxf4 43. Qxf4 Ka7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.12.2018), Hartmut (22.12.2018), marste (22.12.2018), Oberstratege (23.12.2018), paulwise3 (22.12.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Guten Morgen Kurt,
eine unzureichende Eröffnung des Vancouver 68020 und das Programm hatte gegen einen wiederum stark aufspielenden Saitek Sparc 68020 nicht den Hauch einer Chance. Hätte ich die Partien nicht selbst gesehen/nachgespielt, hätte ich einen solchen Zwischenstand für kaum möglich gehalten. Ein Desaster für das Lang-Programm zeichnet sich ab. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Guten Morgen Kurt,
eine unzureichende Eröffnung des Vancouver 68020 und das Programm hatte gegen einen wiederum stark aufspielenden Saitek Sparc 68020 nicht den Hauch einer Chance. Hätte ich die Partien nicht selbst gesehen/nachgespielt, hätte ich einen solchen Zwischenstand für kaum möglich gehalten. Ein Desaster für das Lang-Programm zeichnet sich ab. Gruß Egbert Der bisherige Verlauf des Matches ist wirklich unglaublich und auch für uns völlig überraschend. Vielleicht gewinnt ja der Vancouver die nächsten neun Partien ![]() ![]() Gruss Kurt |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.12.2018) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Dann musst Du die nächsten Partien alle über Weihnachten spielen.... Vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja ein Weihnachtswunder für den Vanc....
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.12.2018), marste (22.12.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Match 120'/40, 12. Partie, A29: Englische Eröffnung (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz (Sparc) gewinnt | Zwischenstand: 10-2 (+10 -2 =0) für den Saitek Sparc | Die schlechte Bilanz des Vancouver 68020 setzt sich mit einer erneuten Niederlage fort. Das Lang-Programm wird im Mittelspiel vom Gegner druckvoll ausgespielt. Der Saitek Sparc lässt dann allerdings gute Möglichkeiten aus und muss sich so ins Endspiel quälen. Dort sichern ihm dann aber die beiden verbundenen Freibauern auf der a- und b-Linie schliesslich den Sieg.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.12.21"] [Round "12"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "151"] [EventDate "2018.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40, 12. Partie, A29: Englische Eröffnung (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz (Sparc) gewinnt | Zwischenstand: 10-2 (+10 -2 =0) für den Saitek Sparc | Die schlechte Bilanz des Vancouver 68020 setzt sich mit einer erneuten Niederlage fort. Das Lang-Programm wird im Mittelspiel vom Gegner druckvoll ausgespielt. Der Saitek Sparc lässt dann allerdings gute Möglichkeiten aus und muss sich so ins Endspiel quälen. Dort sichern ihm dann aber die beiden verbundenen Freibauern auf der a- und b-Linie schliesslich den Sieg.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 6. d3 {***ENDE BUCH***} Be7 7. Bg2 Be6 8. O-O O-O {***ENDE BUCH*** } 9. Ne4 $6 {Ein für mich unverständliches Springermanöver, denn bei dem stellungsgerechten Angriff durch ...f5, nach vorgängigem ...h6, hat der Springer das Feld c5 nicht zur Verfügung und muss wieder zurück. Dass der Textzug im Fernschach nicht vorkommt, sagt auch etwas über die Fragwürdigkeit von 9.Se4 aus.} (9. Bd2 Qd7 10. Ne4 f6 11. Rc1 a5 12. Nc5 Bxc5 13. Rxc5 a4 14. Qc1 Nde7 15. Qb1 Nf5 16. Rfc1 Qf7 17. a3 Nfd4 18. Re1 (18. Nxd4 $1 $11) 18... Nb3 19. Rb5 $6 (19. Rc3 $142) 19... Qd7 20. Bc3 Nd8 21. Rxb3 axb3 22. d4 exd4 23. Nxd4 Bd5 24. e4 Bc4 25. Qc1 Qf7 26. Nf5 Be6 27. Nd4 Bc4 28. Nf5 Be6 29. Ne3 Nc6 30. f4 Rad8 31. f5 Bc8 32. Nd5 Bxf5 33. exf5 Rxd5 34. Bxd5 Qxd5 35. Qd1 Qxd1 36. Rxd1 Rd8 37. Rxd8+ Nxd8 38. Kf2 Nf7 39. Ke3 Nd6 40. g4 h5 41. h3 Kf7 42. a4 $2 (42. Kd4 $1 $11) 42... hxg4 43. hxg4 g6 44. fxg6+ Kxg6 45. Kd4 Kg5 46. Kd5 Ne8 47. Ke6 Kxg4 48. Kd7 f5 $1 $19 49. Kxe8 c5 {0-1 (49) Fedoseev, V (2673)-Kryvoruchko,Y (2702) Novi Sad 2016}) 9... h6 10. Bd2 f5 11. Nc3 Nb6 12. Qc1 (12. a4 a5 13. Rc1 Bf6 14. Nb5 Rf7 15. Ne1 Bd5 16. Bxd5 Qxd5 17. Ng2 Qd7 18. Qb3 Qd5 19. Qxd5 Nxd5 20. Rc5 Nb6 21. b3 Be7 22. Rc2 Bf8 {1/2-1/2 (22) Peovic,M (2265)-Tatisic,M (2220) Belgrade 2007}) 12... a6 13. b3 $146 {Für längere Zeit hatte der Vancouver 32bit das stärkere 13.Le3 im Köcher.} ({ Vorgänger:} 13. Ne1 Qd7 14. f4 exf4 15. Bxf4 Nd5 16. Bxd5 Bxd5 {0-1 (41) Spagnoli,L-Koegeler,A (2149) ICCF email 2012}) 13... Qe8 {Da die Dame im nächsten Zug nach d7 geht, kommt das lediglich einem Tempoverlust gleich.} 14. Ne1 {Schwarz steht etwas besser.} Qd7 15. Rb1 Rad8 16. Nf3 {Nicht konsequent, nachdem sich dieser Springer vor gerademal zwei Zügen nach e1 begeben hat.} e4 {Dynamisch gespielt von Saitek Sparc.} 17. Ne1 {Erstaunlich, dass Weiss innert weniger Sekunden sieht, dass der Tausch auf e4 nicht das Gelbe vom Ei wäre. Das Programm sieht sich bei ST 05/17mit -0.27 leicht negativ.} Bb4 $6 {Dieser Läufer wäre auf f6 besser aufgehoben.} 18. Qb2 {Das etwas bessere 18.a3 hat der Vancouver 32bit bei ST 04/15 und -0.18 schliesslich zugunsten des Textzuges mit einer Bewertung von -0.09 bei 05/17 verworfen.} Qe7 19. Bf4 Nd4 { zielt ab auf ...Lxc3, Dxc3 Sxe2+, Kh1 Sxc3 mit Damengewinn} 20. Nd1 Nd5 { Schwarz zentralisiert seine Figuren, was nicht schlecht sein kann. Gut war auch das von Weiss erwartete ...La3.} 21. e3 $2 {Der Vancouver 32bit kann nicht tief genug rechnen, um dies als ungünstigen Zug zu verwerfen.} Nxf4 { Andere starke Fortsetzungen mit ebenfalls deutlichem Vorteil für Schwarz sind ...Sc6 oder ...La3.} 22. gxf4 Ba3 {Genügt zur Aufrechterhaltung des schwarzen Vorteils, obwohl 22...Lxe1 noch effizienter war.} 23. Qd2 Nb5 $19 {Die beste Antwort, wonach Schwarz prächtig steht mit seinen aktiv wirkenden Figuren, während Weiss einigermassen hilflos in den Seilen hängt.} 24. Qe2 {Der Vancouver 32bit sieht sich bei ST 06/18 nur mit -0.72 negativ, eine klare Unterschätzung der Lage.} Bd5 (24... Bb4 {war die stärkere von Weiss erwartete Folge}) 25. dxe4 fxe4 26. Nc2 Rf6 $6 {Trägt wesentlich zur Verbesserung der schlechten weissen Stellung bei.} 27. Nxa3 Qxa3 28. Qc2 $6 { Einiges besser sind 28.Tb2 oder 28.Kh1} Rc6 {Schwarz hat starke Initiative.} 29. Qd2 Rcd6 {...Lc4! ist eine echte Drohung.} 30. Qc2 Kh8 {Weiss ist in eine schwierige Lage geraten und hätte nun mit 30.Db2 das Schlimmste verhüten können.} 31. Bxe4 $2 {Der Vancouver 32bit zeigt bei ST 06/18 nur einen negativen Score von -0.42 an, obwohl er die darauf beste Antwort 31...Da5 im Fokus hat.} Bxe4 $6 (31... Qa5 $19 {war entscheidend}) 32. Qxe4 Qxa2 33. Rb2 Qa5 34. Rb1 Qd2 {Noch etwas stärker scheinen 34...Sa3 oder 34...c6} 35. Kh1 Na3 36. Ra1 Nc2 37. Rb1 Qd3 38. Qxd3 Rxd3 {So wie Schwarz abgewickelt hat, ist die Lage für Weiss spürbar leichter geworden. Der Vancouver 32bit sieht sich zu Recht nur noch mit -0.33 im Minus.} 39. Rc1 Na3 (39... Nb4 {ist besser}) 40. Nc3 c5 {Schwarz hat praktisch seinen ganzen ehemaligen Vorteil in den Sand gesetzt.} 41. Rg1 $6 ({Mit} 41. Na4 Rxb3 42. Nxc5 Rb2 43. Ne6 Re8 44. f5 b5 45. Rc7 Rg8 46. Ra7 $11 {hätte Weiss seine Verteidigung krönnen können}) 41... c4 42. bxc4 Nxc4 43. Ne4 b5 44. f5 {Logischer sehen für mich 44.Tg6 oder 44. Sc5 aus.} a5 {Eine Überraschun für Weiss, der ...Sd6 erwartet hatte.} 45. f6 gxf6 46. Nxf6 R3d6 47. Ne4 Rc6 {Die schwarzen verbundenen Freibauern werden je länger je mehr zu einer grossen Gefahr für Weiss. Es stellt sich die Frage, ob man diese Freibauern überhaupt noch aufhalten kann. Ich habe da meine berechtigten Zweifel, was sinngemäss bedeuten würde, dass Weiss bereits verloren ist.} 48. Ra1 b4 49. Rgb1 {Lange Zeit hat Weiss das schlechtere 49. Ta4 erwogen und zum Textzug erst auf ST 06/18 (29/33) fast zuletzt gewechselt. Bei ST 06/18 sieht sich der Vancouver 32bit lediglich -0.30 im Hintertreffen, eine Fehleinschätzung der Situation.} Re8 $1 {Diesen giftigen Zwischenzug, der den Springer nach g3 verbannt, wo er dann am Damenflügel zur Bekämpfung der schwarzen Freibauern fehlen wird, hat der Vancouver 32bit nicht erwartet.} 50. Ng3 (50. f3 Rf8 {und einer der beiden Bauern e3 oder f3 fällt}) 50... Rc5 51. Kg1 Rg8 52. Ra2 Rb5 53. Ra4 {Verhindert ...b3, da der Sc4 fallen würde.} Nd2 (53... Nb6 {ist auch stark} 54. Raa1 a4 55. Kf1 b3 56. Ne4 Ra8 57. Nc3 Rb4 58. Ke2 Rc8 59. Kd3 Rbc4 60. Nb5 Rc2 $19) 54. Rb2 {-0.30 laut Vancouver} Rd5 { Weiss hatte die beste Fortsetzung ...Se4 erwartet.} (54... Ne4 55. Ra1 Nc3 56. Kf1 a4 57. Ne2 a3 58. Rb3 Ne4 59. Raxa3 Rd5 60. Rd3 Rf5 61. Nf4 bxa3 62. Rxa3 $19) 55. Rba2 Rd3 {Das erweist sich als überraschend stark, droht doch einfach der Vormarsch des b-Bauern.} 56. Rc2 (56. Rxa5 {verliert rasch wegen} b3 57. Ra1 b2 58. Kg2 bxa1=Q 59. Rxa1 Kh7 $19) 56... b3 57. Rb2 {Der Vancouver 32bit sieht sich hier bei ST 06/18 erst -0.30 im Minus.} Rc8 $1 {Stark und entscheidend zugleich.} 58. Ra1 {Erst -0.42 bei ST 06/18} Nc4 {Es gibt schon mehrere Züge, die gewinnen.} 59. Rbb1 $19 {Jetzt - endlich - ist sich der Vancouver 32bit bewusst geworden, wie schlimm es um Weiss steht: -2.36 bei ST 06/18.} b2 60. Rxa5 (60. Rxb2 Nxb2 61. Rxa5 {ist natürlich ebenso hoffnungslos }) 60... Nxa5 {Wenig störend ist, dass 60...Sxe3 noch stärker wäre.} 61. Rxb2 Nc4 62. Ra2 Rd2 63. Rxd2 Nxd2 64. f4 Rc2 65. Kf2 Nb1+ 66. Kg1 Nc3 { Schwarz steht klar auf Gewinn.} 67. f5 Kg7 68. Nh5+ Kf7 69. Ng3 Kf6 70. Kh1 Ne2 71. Nf1 Kxf5 72. Kg2 Kg4 73. h3+ Kh4 74. Kf3 Ng1+ 75. Ke4 Rf2 76. Nd2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.12.2018), Hartmut (23.12.2018), marste (23.12.2018), Oberstratege (23.12.2018), paulwise3 (22.12.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Match 120'/40, 13. Partie, A28: Englisch (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 10,5-2,5 (+10 -2 =1) für den Saitek Sparc | Eine spannende Partie ohne beidseitige schlimme Fehler. Dem heute nicht mehr üblichen weissen Aufbau begegnet Schwarz im selben Stil. Im Mittelspiel besitzt Weiss Raumvorteil am Damenflügel und hat die halboffene g-Linie für sich. Dafür bleibt die weisse Bauernstruktur am Königsflügel mit einem Doppelbauer etwas geschwächt. Trotz allem bewegt sich die Partie im dynamischen Gleichgewicht und nach einer ungewöhnlichen Abwicklung sehen wir auf der f-Linie vier Bauern, bestehend aus je einem Doppelbauer von Weiss und von Schwarz. Der Kampf um die Eroberung der e- oder g-Linie für die schweren Figuren findet keinen Sieger. Schliesslich werden die Türme und Leichtfiguren getauscht. Das entstehende Damenendspiel befindet sich jedoch ebenfalls im Gleichgewicht und selbst der Übergang ins Bauernendspiel ändert die Lage nicht. Ein gerechtes Remis ist die Folge. Damit steht der Sieger dieses Wettkampfes bereits fest. Der Mephisto Vancouver 68020 kann sich also nur noch um Schadensbegrenzung einer hohen Niederlage bemühen.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.12.22"] [Round "13"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Vancouver 68020"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A28"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2204"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "126"] [EventDate "2018.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40, 13. Partie, A28: Englisch (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 10,5-2,5 (+10 -2 =1) für den Saitek Sparc | Eine spannende Partie ohne beidseitige schlimme Fehler. Dem heute nicht mehr üblichen weissen Aufbau begegnet Schwarz im selben Stil. Im Mittelspiel besitzt Weiss Raumvorteil am Damenflügel und hat die halboffene g-Linie für sich. Dafür bleibt die weisse Bauernstruktur am Königsflügel mit einem Doppelbauer etwas geschwächt. Trotz allem bewegt sich die Partie im dynamischen Gleichgewicht und nach einer ungewöhnlichen Abwicklung sehen wir auf der f-Linie vier Bauern, bestehend aus je einem Doppelbauer von Weiss und von Schwarz. Der Kampf um die Eroberung der e- oder g-Linie für die schweren Figuren findet keinen Sieger. Schliesslich werden die Türme und Leichtfiguren getauscht. Das entstehende Damenendspiel befindet sich jedoch ebenfalls im Gleichgewicht und selbst der Übergang ins Bauernendspiel ändert die Lage nicht. Ein gerechtes Remis ist die Folge. Damit steht der Sieger dieses Wettkampfes bereits fest. Der Mephisto Vancouver 68020 kann sich also nur noch um Schadensbegrenzung einer hohen Niederlage bemühen.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 {***ENDE BUCH***} 5. Nd5 {***ENDE BUCH*** Heutzutage ist dieser Rösselsprung durch 5.Dc2 weitgehend ersetzt worden.} Ba5 (5... e4 {ist hier die mit Abstand üblichste Fortsetzung}) 6. Bd3 $146 {Eine unkonventioneller Entwicklungszug, den sich Weiss aber gerade noch leisten kann.} ({Vorgänger:} 6. Qc2 d6 7. a3 Nxd5 8. cxd5 Ne7 9. Bc4 c6 10. dxc6 bxc6 11. O-O e4 12. Nd4 Bb7 13. Qb3 Qb6 14. Bxf7+ Kf8 15. f3 Qxb3 16. Bxb3 exf3 17. Rxf3+ Ke8 18. Be6 { 1-0 (18) Bocharov,D (2583)-Sarana,A (2562) Taganrog 2018}) 6... d6 7. O-O O-O 8. a3 Bg4 (8... Nxd5 $5) 9. Qc2 (9. h3 $14) (9. b4 $14) 9... Bxf3 10. gxf3 h6 { Es drohte Bauernverlust durch Sxf6+ Dxf6, Lxh7+. Doch ist der Textzug weniger genau als 10...Sxd5.} (10... Nxd5 11. Bxh7+ Kh8 12. cxd5 Qg5+ 13. Kh1 Qh5 14. dxc6 Qxf3+ 15. Kg1 Qg4+ {hätte zu einem Remis durch Zugwiederholung führen können}) 11. b4 Bb6 12. Nxb6 {Der Springertausch Sxf6 kam ebenfalls in Frage. Denn der schwarze Läufer ist in dieser Stellung seiner beschränkten Aktivität wegen nicht viel wert. Andererseits hat Schwarz auch nach dem Textzug mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen.} (12. Nxf6+ Qxf6 13. Bb2 $5 { denn} Qxf3 $2 14. Be4 Qg4+ 15. Kh1 f5 16. Bd5+ Kh7 17. f4 $16 {sieht gar nicht erfreulich aus für Schwarz}) 12... axb6 ({Gegen} 12... cxb6 {sprach nichts, insbesondere wegen der halboffenen c-Linie für einen schwarzen Turm}) 13. Bb2 Ne7 (13... Qd7 14. Bf5 Qe7 $14) 14. f4 {Das führt zu einer interessanten Abwicklung.} Qd7 {Den e5-Bauer darf Weiss nicht schlagen. Vorerst droht zumindest Dauerschach, beginnend mit ...Dg4+} 15. f3 ({a)} 15. fxe5 $2 { würde gar verlieren nach} Qg4+ 16. Kh1 Qf3+ 17. Kg1 Ng4 $19) ({b)} 15. Kh1 $5 {ist ein erfolgversprechender Versuch, durch einen Angriff auf der g-Linie die Initiative zu übernehmen}) 15... exf4 16. Bxf6 gxf6 17. exf4 {Eine seltene Konstellation mit beidseits Doppelbauern auf der f-Linie ist entstanden.} (17. Kh1 $5) 17... Qh3 18. Kh1 Kh8 19. Qc3 Qh4 20. Be4 Rg8 {Eine Falle: Lässt sich Weiss auf den Lockvogel Lxb7 ein?} 21. Qe3 (21. Bxb7 $2 Nf5 $19 {und der schwarze Angriff dringt durch}) 21... Rae8 {...Sf5! ist eine echte Drohung.} ({ Ein No Go ist} 21... Qh3 $6 22. Rg1 $14) 22. Rg1 f5 23. Qd4+ f6 24. Bc2 $6 { Weiss hätte auf b7 gefahrlos nehmen können.} (24. Bxb7 Ng6 25. Qd3 Nxf4 ( 25... Qxf4 26. Bd5 Ne5 27. Rxg8+ Rxg8 28. Qe3 Qxe3 29. dxe3 $14) 26. Qxf5 Rxg1+ 27. Rxg1 Nh3 28. Be4 Nf2+ 29. Kg2 Nxe4 30. fxe4 Qxe4+ 31. Qxe4 Rxe4 $11) 24... Nc6 {Auch nach 24...Sg6 hat Schwarz ein leichtes Plus} (24... Ng6 25. Qd3 Qh5 26. Rg3 Nxf4 27. Qxf5 Qxf5 28. Rxg8+ Kxg8 29. Bxf5 Kf7 $15) 25. Rxg8+ {Es ist wichtig, dem gegnerischen Turm die offene e-Linie streitig zu machen.} Rxg8 ( 25... Kxg8 26. Rg1+ Kf8 27. Qd5 Qf2 28. Rg8+ Ke7 29. Rxe8+ Kxe8 $11) 26. Qe3 { Weiss hat sich geschickt verteidigt.} Qh5 27. Rg1 $6 {Das ist etwas ungenau und hätte dem Gegner erlaubt, das Zepter zu übernehmen.} (27. Re1 $6 { bringt Weiss in Nöte} Nd4 $17) (27. Rf1 {Deckt f3 und verhindert so ...Sd4.} Qg6 28. Rg1 Qxg1+ 29. Qxg1 Rxg1+ 30. Kxg1 Nd4 31. Bd1 $11) 27... Re8 28. Qf2 Rg8 $6 (28... Nd4 {hält die Spannung aufrecht.} 29. Bd1 c5 30. Qg3 Qf7 31. b5 Kh7 $15) 29. Rxg8+ Kxg8 30. d4 Kf8 31. Bd1 (31. d5 {war ein Versuch wert, auf geringen Vorteil zu spielen}) 31... Ne7 32. Bb3 Ng6 33. Qg3 Nh4 34. Bd1 Ng6 35. Kg1 Ne7 36. Bb3 Nc6 37. Qf2 Qg6+ 38. Kh1 Qh5 39. Ba4 Ne7 40. d5 Ng6 41. Qe3 Nh4 42. Bd1 Qe8 43. Qg1 {Gut war auch der Damentausch.} Ng6 {Eine höchst amüsante Remisvariante entsteht nach 43...b5, wobei die Programme gut und gerne einige Gelegenheiten gehabt hätten, um zu stolpern.} (43... b5 44. c5 Ng6 45. cxd6 cxd6 46. Qb6 Qe1+ 47. Qg1 Qxg1+ 48. Kxg1 Nxf4 49. Kf2 Nxd5 50. Bb3 Nb6 51. f4 Ke7 52. Ke3 Nc4+ 53. Kd4 Nxa3 {Hier genügen selbst 3 Mehrbauern nicht zum Gewinn.} 54. Bd5 b6 55. Kd3 Nc4 56. Bxc4 bxc4+ 57. Kxc4 $11) 44. Ba4 Qxa4 45. Qxg6 {Endspiel KD-KD} Qd1+ 46. Kg2 Qe2+ 47. Kg3 Qe1+ 48. Kh3 Qf1+ 49. Kh4 Qf2+ 50. Qg3 Qxg3+ 51. hxg3 $16 Kf7 {Dieses Bauernendspiel ist Remis. Der weisse König kann den h6-Bauer angreifen, aber ist ausserstande, ein Tempo zu gewinnen, denn der schwarze König muss nichts anderes tun, als zwischen g7 und h7 hin und her zu pendeln. Auch am anderen Brettabschnitt ist für Weiss nichts zu holen. Es gibt keinen verheissungsvollen Durchbruch, geht dann doch der schwarze König einfach nach d7, wo er alles im Griff hat.} 52. Kh5 Kg7 53. a4 Kh7 54. g4 fxg4 55. fxg4 Kg7 56. f5 (56. g5 hxg5 57. fxg5 fxg5 58. Kxg5 { ändert nichts, denn nach} Kf7 59. Kf5 Ke7 60. Kg6 Kd7 61. Kf7 Kd8 62. Ke6 Ke8 $11 {kann Weiss noch immer keine Fortschritte machen.}) 56... Kh7 57. Kh4 Kg7 58. Kg3 Kf7 59. Kf3 Ke7 60. b5 {Damit wird die Stellung am Damenflügel auch noch blockiert und immobil.} (60. Kf4 Ke8 61. Ke4 Ke7 62. Kd4 Ke8 63. c5 bxc5+ 64. bxc5 dxc5+ 65. Kxc5 Kd7 66. a5 b6+ 67. axb6 cxb6+ 68. Kxb6 Kd6 69. Kb7 Kxd5 70. Kc7 Ke5 71. Kd7 Kf4 72. Ke7 Kxg4 73. Kxf6 $11) 60... Kd7 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 61. Ke4 Ke7 62. Kf4 Kd7 63. Kg3 Ke7 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.12.2018), Hartmut (24.12.2018), marste (24.12.2018), Oberstratege (23.12.2018), paulwise3 (24.12.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
das Remis ist ja aus Sicht des Vancouver 68020 schon fast ein Erfolg. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.12.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 09.12.2018 23:28 |
Partie: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 60 | 08.11.2018 22:09 |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 50 | 11.10.2018 05:52 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 17.06.2018 09:17 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |