|
|||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Eigentlich die erste und einzige Partie in der der Porto einigermaßen überzeugen konnte, wobei hier allerdings mitgespielt hat, dass dem SPARC hier jegliches Stellungsverständnis gefehlt hat. So wie es aussieht hat der Sparc 2 grundlegende Schwächen. Er kann mit Freibauern nicht umgehen und er sieht viele positionelle Notwendigkeiten nicht. Wobei er in dieser Partie allerdings durch das Eröffnungsbuch noch in einer Stellung zurückgelassen wurde, in der die Entwicklung noch nicht abgeschlossen war (aber das galt auch für den Porto). Gerade bei Schottisch brauchen unsere "Kleinen" doch noch etwas mehr Anleitung...
Insgesamt bisher aber trotz dieses Ausrutschers eine sehr gute Leistung des Sparc. Der wird doch nicht am Ende noch meine doch sehr optimistische Prognose noch übertreffen?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.10.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Du hast für einen 12,5-7,5 Sieg des Saitek Sparcs getippt. Wenn das so weitergeht, dann könnte deine optimistische Prognose gar noch übertroffen werden. Der bisherige Verlauf lässt alle Möglichkeiten offen, wobei ich mir fast nicht vorstellen kann, dass der Saitek Sparc aus den restlichen Partien nur noch 2,5 Punkte macht, was dann einem 10:10 entsprechen würde. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Match 120'/40, 12. Partie, C63: Spanisch (Jänisch-Gambit) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 8,5-3,5 (+7 -2 =3) für den Saitek Sparc | Das weisse Läuferpaar ist nach der Eröffnungsphase das einzige geringe Plus für den Mephisto Portorose 32bit. Das Programm macht jedoch nichts daraus. Im Gegenteil schwächt er sich die dunklen Felder am Königsflügel und lässt nach einer weiteren Ungenauigkeit zu, dass Saitek Sparc mit seinen Schwerfiguren auf der e-Linie in die weisse Stellung eindringt. Der damit verbundene Angriff kann dann nicht mehr pariert werden.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.10.22"] [Round "12"] [White "Mephisto Portorose 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "C63"] [WhiteElo "2118"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "65"] [EventDate "2018.10.11"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 12. Partie, C63: Spanisch (Jänisch-Gambit) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 8,5-3,5 (+7 -2 =3) für den Saitek Sparc | Das weisse Läuferpaar ist nach der Eröffnungsphase das einzige geringe Plus für den Mephisto Portorose 32bit. Das Programm macht jedoch nichts daraus. Im Gegenteil schwächt er sich die dunklen Felder am Königsflügel und lässt nach einer weiteren Ungenauigkeit zu, dass Saitek Sparc mit seinen Schwerfiguren auf der e-Linie in die weisse Stellung eindringt. Der damit verbundene Angriff kann dann nicht mehr pariert werden.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 f5 {Das Jänisch-Gambit stammt vom finnisch/russischen Schachspieler Carl Ferdinand (Andrejewitsch) Jänisch (11.4.1813 - 7.3.1872), der sie laut Max Euwe 1847 analysierte. Im Jahre 1865 wurde sie vom deutschen Schachspieler Wilhelm Karl Adolph Schliemann (21.6.1817 - 19.1.1872) untersucht. Sie wird daher auch Schliemann-Verteidigung genannt. Das Jänisch-Gambit ist eine sehr scharfe Variante, in der Schwarz versucht, die f-Linie für den Angriff zu öffnen und das stärkere Bauernzentrum zu erlangen. Lange Zeit galt dieses Gambit als zweifelhaft, obwohl es noch nicht widerlegt worden ist. Und es wird gelegentlich sogar heute von Grossmeistern, allen voran Teimour Radjabov, als Überraschungswaffe genutzt. Wer die richtige Bekämpfungsweise dieses Gambits nicht kennt, kann mit Weiss schnell untergehen. Selbst im Fernschach hat diese aggressive Spielweise seine Anhänger.} 4. d3 (4. Nc3 {gilt heute als die beste Methode, wobei es dabei zu verrückten Varianten kommen kann} fxe4 5. Nxe4 d5 (5... Nf6 {ist solider}) 6. Nxe5 dxe4 7. Nxc6 Qg5 8. Qe2 Nf6 9. f4 $13) 4... fxe4 5. dxe4 Nf6 6. O-O d6 ( 6... Bc5 {ist aktiver}) 7. Qd3 {***ENDE BUCH***} Bg4 {Weiß hat eine aktive Stellung} 8. Nc3 Be7 9. h3 (9. Qc4 $5 {ist eine interessante Option} Bxf3 10. gxf3 Qd7 $13) 9... Bxf3 10. Qxf3 {Weiß hat das Läuferpaar. Immerhin kann Schwarz nun rochieren.} O-O 11. Qd1 Kh8 {Für einmal kann dieses Verstecken des Königs an das Eckfeld nicht getadelt werden, weil dadurch gewissen Gefahren auf der Diagonale a2-g8 prophylaktisch begegnet wird. OK, der Zug kommt ja noch aus dem Buch.} 12. Be3 Qd7 {***ENDE BUCH***} 13. f3 $11 {Schutz von Bauer e4, damit der weisse Sc3 wieder frei wird. Allerdings werden dadurch die schwarzen Felder um den weissen Königsflügel geschwächt. Indessen war es für Weiss nicht einfach, einen erfolgversprechenden Plan zu finden, um seinen geringen Vorteil auszubauen. Für Weiss spricht eigentlich einzig sein Läuferpaar.} a6 {Schwarz droht Materialgewinn: a6xb5} 14. Bc4 Nh5 {Jetzt zeigen sich die schwachen Felder am weissen Königsflügel.} 15. Qe1 $6 (15. Ne2 {war die richtige Reaktion}) 15... Nd4 $1 $15 {Gut gespielt und den Vorteil übernehmend. Es droht ...Sxc2 mit Gewinn eines Bauern und der Qualität.} 16. Bxd4 exd4 17. Ne2 {Weiß droht Materialgewinn: Se2xd4} Qc6 $6 { Verliert den Vorteil wieder. Aber es war nun wirklich nicht zu erwarten, dass die beiden Oldies die Best-Variante moderner Engines mit 17...Tae8 berechnen können.} (17... Rae8 18. Nxd4 d5 19. exd5 Bc5 20. Qd2 b5 21. Bb3 Ng3 22. c3 Re2 23. Qd3 Rfe8 24. Bc2 g6 25. Kh2 Qd6 26. f4 R2e3 27. Qd2 Nxf1+ 28. Rxf1 Qxd5 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 18. Qb4 a5 {Schwarz droht Materialgewinn: a5xb4} 19. Qb3 ({Auch nach} 19. Qb5 Qxb5 20. Bxb5 $11 {steht es gleich}) 19... Qc5 20. Qd3 (20. Bd3 {was die Möglichkeiten Dxb7 oder Dc4 bietet, ist besser}) 20... c6 {Verwehrt dem Gegner b5+d5} 21. a3 (21. Nxd4 $2 {läuft nicht} Nf4 22. Qd2 d5 $19 {und gewinnt eine Figur}) 21... d5 22. exd5 cxd5 23. Bb3 $6 (23. Bb5 { war notwendig, um das Feld e8 einem schwarzen Turm zu verwehren}) 23... Bg5 $6 ({Sofort} 23... a4 24. Ba2 Rae8 $19 {bringt Schwarz auf die Siegerstrasse}) 24. Rad1 $2 {Nach diesem Fehler, der das Eindringen eines schwarzen Turms auf e3 erlaubt, ist die Partie für Weiss kaputt. Mit 24.La4 war noch Widerstand möglich.} Rae8 $19 25. f4 {Weniger Verzweiflung als auch Rettung hoffend, die jedoch nicht kommt.} (25. Rf2 Be3 26. Rdf1 (26. Nxd4 $4 {der kann natürlich nicht genommen werden} Nf4 27. Qf1 Bxd4 $19) 26... Qd6 $19 {schwarzer Gewinn}) 25... Bxf4 26. Rf3 (26. Nxf4 {ist ein ungenügender Schwindelversuch} Nxf4 27. Rxf4 Rxf4 28. Kh1 $19) 26... Be3+ 27. Kh1 (27. Rxe3 {ist ein letzter Versuch, der aber auch nicht mehr hilft} Rxe3 28. Qxd4 Qe7 $1 $19) 27... Rxf3 28. gxf3 Qc8 $19 {Die weisse Stellung ist eine Ruine.} 29. Kh2 (29. Kg2 {nützt auch nichts mehr} Bh6 30. Re1 Rxe2+ $1 31. Qxe2 Nf4+ 32. Kf2 Nxe2 $19) 29... Bf4+ 30. Nxf4 {erzwungen} (30. Kg2 {macht keinen großen Unterschied} Qf5 $3 { Ablenkung: e2} 31. Rg1 (31. Qxf5 Rxe2+ 32. Kg1 Be3+ 33. Kh1 Ng3#) 31... Qxd3 32. cxd3 Rxe2+ 33. Kf1 Rxb2 34. Bxd5 Be3 $19) 30... Nxf4 {Bei unvermindertem Angriff hat Schwarz einen Bauer mehr.} 31. Qf1 Re2+ 32. Kg1 (32. Kh1 {ist ebenfalls aussichtslos} Nh5 33. Qxe2 Ng3+ 34. Kg2 Nxe2 $19) 32... Qe6 {Nun kann Weiss baldiges Matt nicht mehr verhindern.} 33. Bxd5 {Weiss gibt auf} ({ Houdini 6.03 x64-pext:} 33. Bxd5 Qg6+ 34. Kh1 Qg3 35. Qxe2 Nxe2 36. Be6 Qf2 37. Bf5 Ng3# {-#5/51}) 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Match 120'/40, 13. Partie, D21: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 9,5-3,5 (+8 -2 =3) für den Saitek Sparc | Die Siegesserie des Saitek Sparc wird fortgesetzt. Allerdings sah es nicht danach aus. Denn der Schwarz spielende Portorose 32bit zerschlug dem Gegner die Bauernstruktur am Königsflügel und erreichte eine Gewinnstellung. Allerdings verpatzt das Lang-Programm die Lage wieder zum Ausgleich und gleich darauf zum Verlust. Aber auch der Saitek Sparc nutzt seine Chance nicht und so geht das Spiel mit beidseitig etwas gefährdeten Königen weiter. Dann ein unscheinbarer Fehler des Portorose 32bit, die der Saitek Sparc mit einer hübschen Mattkombination mittels Turmopfer zum Sieg ausnützt. Eine verrückte Partie.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.10.23"] [Round "13"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Portorose 68020"] [Result "1-0"] [ECO "D21"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2118"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "80"] [EventDate "2018.10.11"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, 13. Partie, D21: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 9,5-3,5 (+8 -2 =3) für den Saitek Sparc | Die Siegesserie des Saitek Sparc wird fortgesetzt. Allerdings sah es nicht danach aus. Denn der Schwarz spielende Portorose 32bit zerschlug dem Gegner die Bauernstruktur am Königsflügel und erreichte eine Gewinnstellung. Allerdings verpatzt das Lang-Programm die Lage wieder zum Ausgleich und gleich darauf zum Verlust. Aber auch der Saitek Sparc nutzt seine Chance nicht und so geht das Spiel mit beidseitig etwas gefährdeten Königen weiter. Dann ein unscheinbarer Fehler des Portorose 32bit, die der Saitek Sparc mit einer hübschen Mattkombination mittels Turmopfer zum Sieg ausnützt. Eine verrückte Partie.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 {***ENDE BUCH***} 4. Nc3 (4. e3 { gilt als beste Fortsetzung}) 4... b5 {Obwohl noch aus dem Buch kommend, geniesst dieser Zug kein grosses Vertrauen.} (4... Nf6 {ist die normale Fortsetzung}) 5. a4 b4 6. Ne4 {***ENDE BUCH***} Bb7 7. Ng3 $146 {Der Saitek Sparc zaubert eine Neuerung aus dem Hut.} ({Vorgänger:} 7. Ned2 e6 8. Nxc4 c5 9. a5 Nc6 10. Be3 Nge7 11. dxc5 Qxd1+ 12. Rxd1 {1-0 (25) Porper,E (2395) -Garcia Palermo,C (2465) Benasque 1992}) 7... c5 $11 {Ein interessanter Versuch, den Doppelbauer loszuwerden. Ansonsten kam 7...Sf6 gut in Frage.} 8. e3 ({Und nicht} 8. dxc5 Qxd1+ 9. Kxd1 e6 $17) 8... c3 $6 {Zumindest ungewöhnlich anstelle der sich anbietenden Normalzüge wie 8...Sf6 oder 8... Sc6 mit Entwicklung.} 9. bxc3 ({Natürlich nicht} 9. dxc5 Qxd1+ 10. Kxd1 Nd7 $15 ) 9... bxc3 10. Qb3 {Das ist hier verfrüht und überlässt Schwarz leichtes Spiel.} (10. Rb1 Ra7 11. Bc4 e6 12. O-O Nf6 13. Qb3 $14) 10... Bxf3 $1 11. gxf3 cxd4 12. exd4 e6 13. Qxc3 Ne7 $15 {Schwarz hat minimalen Vorteil.} 14. Rb1 (14. Bc4 {ist besser, um} Nd5 {mit} 15. Bxd5 $11 {zu beantworten}) 14... Nd5 $17 { Jetzt hat sich der schwarze Springer auf dem prächtigen Feld d5 etablieren können.} 15. Qc4 a5 16. Bd2 Nd7 17. Ne4 {Notwendig war 17.Tb7, was erlaubt, auf den Sd7 Druck auszuüben.} (17. Rb7 Bb4 (17... Rc8 18. Qb3 Bb4 19. Bb5 $15) 18. Bxb4 Nxb4 19. Qc7 Qxc7 $15) 17... Bb4 18. Qa2 O-O 19. Bb5 N7b6 {Schwarz steht nun deutlich besser, wobei vor allem die arg beschädigte Bauernstruktur von Weiss ins Gewicht fällt.} 20. O-O Qh4 21. Rfc1 {In solch schlechten Stellungen ist es schwierig, gute Ratschläge zu erteilen. Eine prophylaktische Idee war es, mit 21.Kh1 die g-Linie für einen weissen Turm zu räumen.} f5 22. Nc5 $2 {Schwach, weil nun der Springer am geschwächten Königsflügel fehlt. Besser deshalb 22.Sg3.} (22. Ng3 $17) 22... Rf6 $1 $19 { Nach diesem Angriffszug, der den Turm ins Spiel bringt, ist Weiss bereits verloren.} 23. Nd3 Rg6+ 24. Kf1 (24. Kh1 {wird Matt} Qh3 25. Ne1 Bd6 26. f4 Qg4 $19) 24... Bxd2 25. Qxd2 Qxh2 $6 {Spürbar stärker ist 25...Dxd4} (25... Qxd4 {mit Mehrbauer bei noch immer klar besserer Position, kurzum mit schwarzer Gewinnstellung}) 26. Bc6 $1 $11 {Auf einen Schlag spielt Weiss wieder mit.} Ra7 27. Ke2 Rh6 $2 {Ein Fehler, der böse hätte enden können/sollen.} (27... h6 $11 {wahrt das Gleichgewicht}) 28. Qg5 $2 {Verpasst einen klaren Gewinn} ({ Es gewinnt} 28. Ne5 $1 g6 29. Rxb6 $1 Nxb6 30. Rb1 Nd5 31. Bxd5 exd5 32. Qc1 Re7 33. Rb8+ Kg7 34. Qc8 $18) 28... Qh4 29. f4 g6 $1 30. Bxd5 Nxd5 31. Rc8+ Kg7 32. Rbb8 {Weiss will mit Tg8+ Matt setzen. Schwarz muss sich nun genau verteidigen.} Qh5+ $2 {Unwahrscheinlich, aber wahr: mit diesem taktischen Patzer stolpert Schwarz direkt in den Verlust.} (32... Nf6 $1 $11 {und Schwarz steht sicher.} 33. Nc5 Rh5 34. Nxe6+ Kf7 $11) 33. Kd2 $18 {Weiss droht Tg8+ und Matt.} Ne7 {Deckt anscheinend den mit Tg8 beginnenden Mattangriff.} (33... Nf6 {ändert nichts am Gewinn für Weiss} 34. Rg8+ $3 Nxg8 35. Qd8) 34. Rg8+ $3 {Ein hübsches und überrachende Turmopfer, um der weissen Dame die 8. Reihe für den Mattangriff freizumachen.} Nxg8 35. Qd8 Qd1+ {Verzweiflung} (35... Rf7 36. Qxg8+ Kf6 37. Qh8+ Rg7 38. Rf8+ Ke7 39. Qxg7+ Kd6 40. Rd8+ Kc6 41. Ne5+ Kb6 42. Rd6#) 36. Kxd1 Rh1+ 37. Kd2 Kh6 38. Qxg8 Ra1 39. Qf8+ Kh5 40. Qf6 h6 { Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Hallo Kurt,
das ist ja fürchterlich wie der Portorose 68020 in diesem Wettkampf untergeht... Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Ja, es ist schon etwas erstaunlich, wie es bis jetzt gelaufen ist. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.10.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Na ich würde mal sagen das der Porto sich selbst öfter um die Früchte seiner Arbeit bringt. Gerade in der letzten Partie stand der Sparc da wie ein Nachtwächer aber wenn man den Sack dann nicht zumacht ist er Taktisch gefährlich... Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.10.2018), Hartmut (27.10.2018) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Ja, so langsam darf man sich fragen warum der Vorgänger Almeria 32bit "listenmäßig" schwächer eingeschätzt wird. Der Porto hat seine Momente, fällt dann aber nach mühsam errungenem Vorteil öfter auf taktische Scharmützel des Sparc herein als es beim Almeria der Fall war. Bei Menschen würde ich jetzt sagen: "Ich fürchte für den Porto ist es nicht so schön wie für den Sparc..."
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.10.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Match 120'/40, 14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 10,5-3,5 (+9 -2 =3) für den Saitek Sparc | Die beiden Kontrahenten wählen ein selten angewandtes Abspiel in der Eröffnung. Es entsteht eine völlig ausgeglichene Stellung mit einer einzigen offenen e-Linie. Für den Isolani auf d5 hat Schwarz genügend Kompensation. Die Programme agieren weitgehend recht passabel und die Erwartung war ein verdientes Remis. Der vorübergehende schwarze Vorteil von Saitek Sparc pariert Weiss mit einer Öffnung der f-Linie und dem Eindringen seines Turms auf die 7. Reihe und gleichem Spiel. Durch den Bauernschnapp 26.Txb7? gerät der Portorose 32bit in eine schlechte Stellung, die er mit dem weiteren Fehler 28.e4? total verdirbt. Die schweren Figuren von Saitek Sparc, Dame + Turm, arbeiten hernach super zusammen und dringen in die weisse Stellung ein. Diesem Mattangriff kann Weiss nichts mehr entgegensetzen. Und so verliert der Portorose 32bit eine weitere Partie.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.10.24"] [Round "14"] [White "Mephisto Portorose 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "B22"] [WhiteElo "2118"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "67"] [EventDate "2018.10.11"] 1. e4 c5 {Match 120'/40, 14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 10,5-3,5 (+9 -2 =3) für den Saitek Sparc | Die beiden Kontrahenten wählen ein selten angewandtes Abspiel in der Eröffnung. Es entsteht eine völlig ausgeglichene Stellung mit einer einzigen offenen e-Linie. Für den Isolani auf d5 hat Schwarz genügend Kompensation. Die Programme agieren weitgehend recht passabel und die Erwartung war ein verdientes Remis. Der vorübergehende schwarze Vorteil von Saitek Sparc pariert Weiss mit einer Öffnung der f-Linie und dem Eindringen seines Turms auf die 7. Reihe und gleichem Spiel. Durch den Bauernschnapp 26.Txb7? gerät der Portorose 32bit in eine schlechte Stellung, die er mit dem weiteren Fehler 28.e4? total verdirbt. Die schweren Figuren von Saitek Sparc, Dame + Turm, arbeiten hernach super zusammen und dringen in die weisse Stellung ein. Diesem Mattangriff kann Weiss nichts mehr entgegensetzen. Und so verliert der Portorose 32bit eine weitere Partie.} 2. c3 e6 {Danach kann aus der Sizilianischen Eröffnung die Französische Verteidigung entstehen. Andere und üblichere Fortsetzungen sind:} ({a)} 2... d5 3. exd5 Qxd5 4. d4) ({b)} 2... Nf6 3. e5 Nd5) 3. d4 d5 4. exd5 {***ENDE BUCH***} (4. e5 {Französisch, Vorstoss-Variante}) 4... exd5 {***ENDE BUCH***} 5. Bb5+ (5. Nf3 {wird meistens gespielt}) (5. Be3 {ist ebenfalls beliebt}) 5... Bd7 ({Auch gegen} 5... Nc6 { spricht nichts}) 6. Bxd7+ Qxd7 {Kein Fehler, aber} (6... Nxd7 {sieht logischer aus} 7. Nf3 Ngf6 8. O-O Be7 9. dxc5 Nxc5 10. Nd4 O-O 11. Nf5 Re8 12. Nxe7+ Rxe7 13. Be3 Rc8 14. Nd2 Qd7 15. Bxc5 Rxc5 16. Re1 Rxe1+ {1/2-1/2 (16) Ghaem Maghami,E (2564)-Maghsoodloo,P (2560) Teheran 2017}) 7. Nf3 Nc6 8. O-O cxd4 9. Re1+ Be7 10. Nxd4 (10. Bg5 O-O-O 11. Bxe7 Ngxe7 12. cxd4 Ng6 13. Nc3 Rhe8 14. Qd2 Qf5 15. Rxe8 {1/2-1/2 (15) Bryant,J (2403)-Ginsburg,M (2385) Irvine 2010}) 10... Nf6 $11 {Schwarz hat bequemen Ausgleich erreicht. Nach dem Tausch der weissfeldrigen Läufer ist ein weisser Königsangriff nicht zu fürchten und auch der isolierte d5-Bauer fühlt sich recht wohl.} 11. Be3 O-O 12. Nd2 Ng4 13. N2f3 Nxe3 14. Rxe3 Bc5 15. Qd3 Rfe8 $11 {Beide Parteien habe normale Züge ausgeführt und noch immer befindet sich die Stellung absolut im Gleichgewicht. } 16. Ng5 {Der erste nicht so recht passende Zug, aber natürlich kein Fehler. Normal wäre die Turmverdopplung. Der hauptsächliche Nachteil des Textzuges besteht darin, dass Weiss nach einem Abtausch auf dem Feld d4, z.B. ...Sxd4, gezwungen ist, cxd4 zu antworten und der schwarze Isolani verschwindet.} g6 17. Rae1 Nxd4 18. cxd4 Rxe3 19. fxe3 $2 {Einen derart positionell schwachen Zug hätten wir vom Mephisto Portorose 32bit nicht erwartet. Weiss schafft sich selbst einen rückständigen Bauer auf der e-Linie oder falls ihm e3-e4 gelingt, handelt es sich nach ...dxe4 einen schwachen Isolani auf d4 ein.} Bb6 {Etwas zu zahm.} (19... Be7 20. Nf3 Bf6 $15 {überlässt dem Schwarzen dauernden Vorteil.}) 20. Rf1 f5 {Legt die weisse Schwäche endgültig fest.} 21. Qb3 Rc8 (21... Re8 {mit Druck auf e3 würde man eher erwarten.}) 22. Nf3 Kg7 {Die weisse Bauernschwäche wird grösstenteils kompensiert durch die dem weissen Springer zur Verfügung stehenden Vorpostenfelder e5 und c5 und durch gewisse taktische Ressourcen.} 23. Ne5 Qe6 24. g4 $1 {Eine strategisch gute Aufrollung zwecks Öffnung der f-Linie, da Schwarz kaum etwas Besseres hat als den Bauer zu schlagen.} fxg4 (24... Rf8 25. gxf5 Rxf5 26. Rxf5 gxf5 27. Kg2 $14 ) 25. Rf7+ Kh8 26. Rxb7 $2 {Jetzt kommt der Portorose 32bit mit diesem Abtauch doch noch vom rechten Weg ab.} (26. Kg2 Rc7 27. Rxc7 Bxc7 28. Qxb7 Bxe5 29. dxe5 Qxe5 $11) (26. Rd7 Rc1+ 27. Kg2 Qf5 28. Nf7+ Kg7 29. Ne5+ Kh6 30. Nf7+ Kh5 31. Rxd5 Rc2+ 32. Kg1 Rc1+ 33. Kg2 Rc2+ 34. Kg1 $11) 26... Rc1+ 27. Kg2 Bc7 28. e4 $2 {In eine schlechtere Stellung geraten, bedeutet dieser Vorstoss reiner Selbstmord. Zu versuchen war noch 28.Da4} Bxe5 29. dxe5 Qxe5 $19 {Die weisse Stellung ist nun kaputt.} 30. Rb8+ Kg7 31. Rb7+ Kf6 32. Qd3 h5 33. exd5 Qe1 { Mattangriff} 34. Qd4+ {Weiss gibt auf} 0-1 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 50 | 11.10.2018 05:52 |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 05.09.2018 16:55 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 78 | 24.04.2018 20:27 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |