|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Match 120'/40, 6. Partie, ECO C11, Französische Verteidigung (Steinitz-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 6 Partien: 3,5:2,5 (+2 -1 =3) für den Mephisto Vancouver 68030. | Der Elite V6 packt in der Französischen Verteidigung mit 11...0-0 eine alte Fortsetzung aus. Der Vancouver 32bit findet dagegen kein Rezept und rasch entsteht ein fast gleich stehendes Endspiel. Das Programm von Richard Lang begeht dann mit 31.Kg2 einen fast unglaublichen strategischen Bock, der es seinem Gegner ermöglicht, fast problemlos den vollen Punkt zu holen. Für einmal - eine selten anzutreffende Aussnahme - gewinnt ein Computerprogramm mit Schwarz in der Französischen Verteidigung.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.01"] [Round "6"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "0-1"] [ECO "C11"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "103"] [EventDate "2018.06.01"] 1. e4 e6 {Match 120'/40, 6. Partie, ECO C11, Französische Verteidigung (Steinitz-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 6 Partien: 3,5:2,5 (+2 -1 =3) für den Mephisto Vancouver 68030. | Der Elite V6 packt in der Französischen Verteidigung mit 11...0-0 eine alte Fortsetzung aus. Der Vancouver 32bit findet dagegen kein Rezept und rasch entsteht ein fast gleich stehendes Endspiel. Das Programm von Richard Lang begeht dann mit 31.Kg2 einen fast unglaublichen strategischen Bock, der es seinem Gegner ermöglicht, fast problemlos den vollen Punkt zu holen. Für einmal - eine selten anzutreffende Aussnahme - gewinnt ein Computerprogramm mit Schwarz in der Französischen Verteidigung.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. Qd2 {Ende Buch} Nxd4 10. Bxd4 Bxd4 {Ende Buch} 11. Qxd4 O-O {Eine fast vergessene Variante, wird doch heute und schon seit längerer Zeit fast ausschliesslich 11...Db6 und selten auch noch 11...a6 gespielt.} 12. Bd3 Nb8 13. O-O Nc6 (13... Bd7 14. Qe3 Qc7 15. Rae1 Rc8 16. Kh1 Qc5 17. Qh3 g6 18. a3 Nc6 19. Nb5 Qe7 20. Nd6 Rc7 21. Rd1 f6 22. Qg3 Rf8 23. c4 Qg7 24. cxd5 exd5 25. exf6 Qxf6 26. f5 {1-0 (26) Pascual Perez, N (2267)-Sharpell,F (2174) LSS email 2010}) 14. Qc5 Bd7 15. Rae1 Qa5 16. Qxa5 Nxa5 {Das Endspiel steht geringfügig besser für Weiss, hat er doch den besseren Läufer.} 17. Nb1 {Ein schwer verständlicher Rückzug, für den ich keine plausible Begründung finde. Normal sieht 17.Se2 aus mit der Idee, den Springer auf das starke Zentralfeld d4 zu bringen.} b5 {Eine aktive Fortsetzung, die das Schlagen b5xc4 mit Öffnung der halboffenen b-Linie erlaubt, sollte ein auf c4 auftauchender Springer getauscht werden.} 18. c3 Rac8 {Dem Stellungscharakter entsprechend würde man eher 18...Tab8 oder 18... Tfc8 erwarten.} 19. Na3 {Weiss hat mit seinen Springerkapaden keine gute Hand, ist er doch nach der folgenden Antwort zum Tausch auf c4 gezwungen. Hernach öffnet sich die halboffene b-Linie und Weiss bleibt mit einem rückständigen Bauern auf b2 hängen.} Nc4 20. Nxc4 (20. Bxc4 bxc4 21. Nc2 Rb8 22. Rb1 a5 23. Nd4 $11) 20... bxc4 21. Bc2 Rc5 22. Rf3 Ra5 23. Bb1 Rb8 24. Re2 Rab5 25. Rff2 g6 26. Rd2 a5 27. g3 a4 28. a3 h5 29. Ba2 Bc6 30. Rfe2 Kh8 {[#]} 31. Kg2 $4 { Ein schlimmer Fehler, der einem Verlustzug gleichkommt. Der weisse König geht freiwillig auf ein Feld, dessen Diagonale vom gegnerischen Läufer beherrscht wird und erlaubt gar das Abzugsschach d5-d4 und die Bildung eines tödlichen Freibauern durch anschliessend d4-d3.} d4+ 32. Kg1 d3 33. Rf2 Bd5 $19 {Schwarz hat innert weniger Züge eine strategische Gewinnstellung erreicht, wobei insbesondere der tödliche Freibauer d3 und der völlig vom Spiel ausgesperrte weisse Läufer a2 zu beachten sind.} 34. Kf1 Kg7 35. h4 f6 {Die beste Fortsetzung.} 36. Kg1 Rc8 37. exf6+ ({Mit} 37. Rf1 {sollte Weiss stillhalten und schauen, ob Schwarz den richtigen Plan finden würde.} Rf8 38. Bb1 fxe5 39. fxe5 Rf5 $19) 37... Kxf6 38. Kh2 Rcb8 39. Kh3 e5 40. fxe5+ Kxe5 41. Kh2 Kd6 { Es gibt bereits verschiedene Methoden, um den Gewinn anzustreben.} 42. Kg1 Kc5 43. Bb1 R5b6 44. Ba2 Re8 {Der Einbruch über die e-Linie soll es nun bringen. Weiss ist schlicht ohne Verteidigung.} 45. Kf1 Rbe6 {Droht mit Te1 den gegnerischen König matt zu setzen.} 46. Rd1 Re3 47. Rf6 Rxg3 48. Bxc4 { Pure Verzweiflung spricht aus diesem Figurenopfer.} Bxc4 49. Kf2 Rg4 50. Kf1 { Zum zweiten Mal in dieser Partie begibt sich der weisse König freiwillig in ein tödliches Abzugsschach. Ist das vielleicht gar ein bekannter Bug des Mephisto Vancouver?} d2+ 51. Kf2 Re2+ {Schwarz setzt Matt in wenigen Zügen.} 52. Kf3 {Weiss gibt auf} 0-1 Geändert von applechess (03.06.2018 um 11:00 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
ein Schwarz-Sieg des Elite V6 in Deiner geliebten französischen Verteidigung. Unglaublich schwach der 31. Zug von Weiß, Kg2?? Das hat ja geradezu den Elite V6 zu 31. ...d4+ eingeladen und diesem gratis einen entscheidenden Freibauern nach 32. ...d3 eingebracht. Ohne den Katastrophen Zug 31. Kg2 hätte die Stellung verdächtig nach Remis gerochen. Aber wie wir alle wissen, Fehler entscheiden nun mal letztendlich die Partien. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Match 120'/40, 7. Partie, ECO D24: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 7 Partien: 3,5:3,5 (+2 -2 =3). | Trotz Damentausch bereits im 5. Zug entwickelt sich eine lebendige Partie. Kleine Ungenauigkeiten und planloses Spiel seitens von Elite V6 geben dem Vancouver 32bit zuerst leichte, dann schon spürbare Vorteile im Mittelspiel. Schwarz verpasst es allerdings, seine Chancen auszunutzen und 2 Mal fand der Vancouver die komplizierten Varianten mit Bauerngewinn nicht. Der Elite V6 fährt jedoch fort, teilweise zweitklassige Züge zu machen, die zum Verlust der Partie hätten führen müssen. Aber auch dieses Mal kann der Vancouver 32bit seine Vorteile nicht realisieren. Im Gegenteil gibt er völlig ungerechtfertigt die Qualität. Selbst danach war das Gleichgewicht nicht wesentlich gestört, hätte Schwarz nur dem gegnerischen Freibauer auf der a-Linie die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt, bzw. seinen eigenen Freibauern auf der g-Linie zweckmässig unterstützt. Schliesslich verliert der Mephisto Vancouver 32bit eine Partie, in welcher er weitgehend das Sagen hatte.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.02"] [Round "7"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Vancouver 68020"] [Result "1-0"] [ECO "D24"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2204"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "182"] [EventDate "2018.06.02"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, 7. Partie, ECO D24: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 7 Partien: 3,5:3,5 (+2 -2 =3). | Trotz Damentausch bereits im 5. Zug entwickelt sich eine lebendige Partie. Kleine Ungenauigkeiten und planloses Spiel seitens von Elite V6 geben dem Vancouver 32bit zuerst leichte, dann schon spürbare Vorteile im Mittelspiel. Schwarz verpasst es allerdings, seine Chancen auszunutzen und 2 Mal fand der Vancouver die komplizierten Varianten mit Bauerngewinn nicht. Der Elite V6 fährt jedoch fort, teilweise zweitklassige Züge zu machen, die zum Verlust der Partie hätten führen müssen. Aber auch dieses Mal kann der Vancouver 32bit seine Vorteile nicht realisieren. Im Gegenteil gibt er völlig ungerechtfertigt die Qualität. Selbst danach war das Gleichgewicht nicht wesentlich gestört, hätte Schwarz nur dem gegnerischen Freibauer auf der a-Linie die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt, bzw. seinen eigenen Freibauern auf der g-Linie zweckmässig unterstützt. Schliesslich verliert der Mephisto Vancouver 32bit eine Partie, in welcher er weitgehend das Sagen hatte.} 2. Nf3 c5 3. c4 dxc4 {Ende Buch} 4. Nc3 cxd4 5. Qxd4 Qxd4 6. Nxd4 {Ende Buch} Nf6 7. e4 e5 8. Ndb5 Kd8 9. Be3 Be6 10. Bxa7 Bb4 (10... Nbd7 11. Be3 Bb4 12. f3 Ke7 13. Be2 Rhc8 14. Kf2 Nc5 15. Rhd1 Na4 16. Na7 Rxa7 17. Bxa7 Nxb2 18. Rdc1 Bxc3 19. Rxc3 b5 20. Rc2 Na4 21. Rb1 Bd7 22. Be3 Ne8 23. Bd2 Nc7 24. Bb4+ Ke8 25. Bd6 f6 26. f4 exf4 27. Bxf4 Ne6 28. Ke3 Nxf4 29. Kxf4 Nc5 30. Bg4 Nd3+ 31. Kg3 Bxg4 32. Kxg4 Rc5 33. Kf3 Kd7 34. Ke3 Kd6 35. a4 bxa4 36. Ra1 Ne5 37. Rxa4 Ng4+ 38. Kd4 Nxh2 39. Ra6+ Rc6 40. Rxc6+ Kxc6 41. Rxc4+ Kd6 42. Ra4 Ke7 43. e5 Ng4 44. Ra7+ Ke6 45. Ra6+ Ke7 46. e6 g6 47. Kd5 Ne3+ 48. Ke4 Ng4 49. Rb6 h6 50. Ra6 f5+ 51. Kf4 Nf6 52. g3 Ng4 53. Rb6 Nf6 54. Ke5 Ng4+ 55. Kd4 Nf6 56. Ra6 Ng4 {1/2-1/2 (56) Flumbort,A (2550) -Karolyi,T (2337) Hungary 2011}) 11. Bb6+ {Ungenau: Treibt den schwarzen König freiwillig auf ein besseres Feld und erlaubt dem Gegner die spätere Entwicklung Sb8-d7 mit Tempogewinn, weil der Lb6 angegriffen wird.} Ke7 12. O-O-O (12. f3 {ist exakter, um nach der Rückkehr des dunkelfarbigen Läufers nach e3 nicht mit Sg4 gestört zu werden; gleichzeitig erhält auch der Bauer e4 einen zuverlässigen Schutz.}) 12... Nbd7 13. Be3 Ra5 {Den Zweck dieses Manövers vermag ich nicht zu verstehen. Aber auch 13...Sg4 verspricht nicht mehr als Ausgleich.} (13... Ng4 14. Bg5+ Ndf6 15. Bh4 g5 16. h3 gxh4 17. hxg4 Bxc3 18. Nxc3 Nxg4 19. Rxh4 Nxf2 20. Nd5+ $11) 14. f3 Rc8 15. a3 Bc5 16. Bxc5+ $6 {Dieser Abtausch fällt zugunsten von Schwarz aus.} (16. Bd2 $11) 16... Nxc5 (16... Rxc5 {ist noch genauer} 17. Nd6 Rc6 18. Ndb5 Nb6 $17 {und Schwarz steht etwas besser}) 17. Kb1 {Ein planloser Zug.} Rc6 18. Ka1 {Fortsetzung der planlosen Strategie "was soll ich denn tun".} Ne8 {Die letzten zwei weissen Königszüge haben lediglich dazu geführt, dass nun Schwarz das Zepter übernimmt.} 19. Nd5+ Kf8 $2 {Verpasst einen 11 Halbzüge langen Bauerngewinn.} (19... Bxd5 20. exd5 Rb6 21. d6+ Kd7 22. Nc3 Na4 23. Nxa4 Rxa4 $17 {und Schwarz wird den Bauern d6 gewinnen}) 20. Nbc3 Nb3+ 21. Kb1 f6 22. g3 Nd4 23. Bg2 Nc7 24. f4 Bg4 {Auch hier stand eine für den Mephisto Vancouver 68020 zu komplizierte Variante mit Bauerngewinn zur Verfügung.} (24... Ncb5 25. Nxb5 Nxb5 26. fxe5 c3 27. Rd3 Bxd5 28. exd5 Rb6 29. Kc1 cxb2+ 30. Kxb2 Nxa3+ 31. Rb3 Nc4+ 32. Kc3 Rxb3+ 33. Kxb3 Nxe5) 25. Rdf1 Nxd5 26. exd5 {Das ist gegenüber dem Schlagen mit dem Springer klar nachteiliger.} (26. Nxd5 $1) 26... Rb6 $17 { Nun steht Schwarz deutlich besser, allerdings nur vorübergehend, denn bereits im nächsten Zug trifft der Vancouver 32bit nicht die richtige Wahl.} 27. Ka2 Ne2 $2 {Geht erneut an einem möglichen Gewinn vorbei.} (27... Rb3 28. fxe5 b5 29. Rf4 (29. exf6 b4 $19) 29... b4 30. Nb1 Rd3 31. Rxd4 Rxd4 32. exf6 gxf6 33. Rc1 Bf5 34. Rf1 c3 35. bxc3 Bxb1+ 36. Kxb1 bxc3 37. Rxf6+ Kg7 38. Rc6 Rxa3 39. Kc1 (39. d6 Rd1+ 40. Kc2 Rd2+ 41. Kb1 Rb2+ 42. Kc1 Ra1#) 39... Ra1+ 40. Kc2 Rd2+ 41. Kxc3 Rxg2 $19) 28. Nxe2 Rab5 ({Oder} 28... Bxe2 29. Rf2 Bd3 $11) 29. Rb1 {Danach kommt Schwarz wieder in Vorteil.} (29. b4 {ist die korrekte Verteidigung} cxb3+ 30. Kb2 Bxe2 31. Rc1 Bd3 32. fxe5 fxe5 33. Rhd1 Bc2 34. Re1 $11 {mit Ausgleich}) 29... Bxe2 {Droht ...Ld3 nebst ...Txb2} 30. b4 {Mehr oder weniger erwzungen.} (30. Be4 {hilft nicht nach} Bd3 31. Bxd3 cxd3 32. fxe5 fxe5 33. b4 Rxd5 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 30... cxb3+ 31. Kb2 exf4 (31... Bd3 {ist genauer} 32. Rbd1 e4 $17) 32. gxf4 Bd3 33. Rbc1 Bc2 34. Rhe1 Ra6 $6 { Ein mysteriöser Zug, denn wie kann es dem Programm von Richard Lang in den Sinn kommen, freiwillig die Qualität zu geben.} (34... Rc5 $17 {war noch immer vorteilhaft für Schwarz}) 35. Bf1 Rxd5 36. Bxa6 bxa6 $11 {Trotz ungleicher Materialverteilung herrscht wieder Ausgleich. Für seinen Turm besitzt Schwarz den Läufer und 2 Bauern. Solche Stellungen sind jedoch tricky, so dass noch immer alles passieren kann.} 37. Re6 a5 ({Besser ist} 37... Rd2 38. Rxa6 Rxh2 $11) 38. Ra6 Rh5 (38... Rd2 {war auch hier einfacher}) 39. Rg1 Rxh2 40. Rxa5 g6 41. Re1 Kg7 (41... f5 {Diesen Bauern auf der Farbe des Läufers festzulegen, wäre gut.}) 42. Ra7+ Kh6 43. a4 {Jetzt tauchen für Schwarz die ersten Gewitterwolken auf. Nachdem sein König sich fernab vom Damenflügel befindet, kann der weisse Freibauer auf der a-Linie plötzlich gefährlich werden.} g5 44. fxg5+ fxg5 45. Rae7 Kh5 $6 {Auf der h-Linie steht der König denkbar schlecht wegen eines möglichen weissen Turmschachs auf h7.} ({Mit} 45... g4 {sollte Schwarz ebenfalls unverzüglich seinen Freibauern in Bewegung setzen.} 46. a5 Kg5 $11) 46. a5 h6 (46... g4 47. a6 Bd3+ {nutzlos wegen} 48. Kxb3 Bxa6 49. Rxh7+ Kg5 50. Rxh2 $18) 47. Ka3 Kh4 48. Rb7 $2 { Sofort 48.a6 gewinnt schnell. Nun erhält Schwarz eine unerwartete Chance, den Kampf fortzuführen.} (48. a6 Rd2 49. a7 Bd1 50. Rh1+ Kg3 51. Re3+ Kf4 52. Re4+ Kg3 53. Kb4 b2 54. Re3+ Kf4 55. Rb3 $18) 48... b2 $2 {Ein Verlustzug, der jedoch nicht präzis genug beantwortet wird.} (48... Rd2 $1 49. Kb4 Rd8 50. Kc3 Rc8+ 51. Kb2 Ra8 {und es ist unklar, ob und wie Weiss hier Fortschritte machen kann.}) 49. Rb4+ {Was hat das ansonsten die Freibauern liebende Programm von Dan & Kathe Spracklen davon abgehalten, sofort mit dem a-Bauern loszupreschen.} (49. a6 b1=Q 50. Rexb1 Rh3+ 51. Ka2 Bf5 52. Re1 $18) 49... g4 50. Rxb2 Rh3+ 51. Kb4 Bd3 52. Ra2 $18 {Weiss hat wieder Gewinnstellung erreicht.} Rf3 53. a6 Rf8 54. a7 Ra8 55. Ra5 ({Viel stärker ist} 55. Kc5 Kg5 56. Kb6 h5 57. Kb7 $18) 55... g3 56. Kc3 Bh7 57. Ra4+ Kh3 58. Rh1+ Kg2 59. Rxh6 $18 {Auch auf Umwegen hat Weiss eine gewonnene Stellung erreicht.} Bf5 60. Rf6 Bd7 61. Ra2+ Kh3 62. Rh6+ Kg4 63. Rg6+ Kh3 64. Kd4 Bf5 65. Rh6+ Kg4 66. Rc6 Kf4 67. Rf6 Kg5 68. Rf7 Be6 69. Ra5+ Kg4 70. Rg7+ Kf4 71. Ra3 {Nun geht auch der letzte schwarze (Frei-)Bauer verloren, wonach die Sach klar ist.} Bf5 72. Rgxg3 Be4 (72... Rxa7 {funktioniert leider wegen Matt nicht} 73. Raf3#) 73. Rgb3 Rd8+ 74. Kc5 Rc8+ 75. Kd6 Rd8+ 76. Kc7 Rh8 77. Rb8 Rh7+ 78. Kd6 Rh6+ 79. Kc5 Rh5+ 80. Kd4 Rd5+ 81. Kc4 Re5 82. Rf8+ Rf5 83. a8=Q Bxa8 84. Rxf5+ Kxf5 85. Rxa8 Ke4 86. Re8+ Kf4 87. Kd4 Kf5 88. Re5+ Kf4 89. Rc5 Kf3 90. Rf5+ Ke2 91. Rf4 Kd2 {Schwarz gibt auf } 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Sieht so aus als wäre meine Progrnose eines knappen Ausgangs dieses Wettkampfs gar nicht so falsch. Der Vancouver ist sicherlich eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, aber die Endspielbehandlung ist manchmal schon echt grausam...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
ähnlich wie in meiner Partie fabrizierte bei Dir der Vancouver auch eine völlig unnötige Niederlage. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Das bisherige Resultat läuft tatsächlich in Richtung deiner Prognose. Aber vielleicht besinnt sich ja der Vancouver 32bit noch in der weiteren Folge, dass ihm ein schwächerer Gegner gegenüber sitzt. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Match 120'/40, 8. Partie, ECO C17: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand: 4:4 (+2 -2 =4) unentschieden | Weiss wählt gegen das Winawer-System mit 5.Ld2 nicht die schärfste Fortsetzung. Schwarz wird in der Folge vom Vancouver 32bit völlig überspielt und gerät in einen tödlichen Angriff. Es hätte ein schöne Gewinnpartie werden können. Doch plötzlich verlassen das Programm von Richard Lang die Kräfte und es gelingt dem Elite V6 am Ende noch, in einem Turmendspiel das Remis zu sichern.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.03"] [Round "8"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C17"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "109"] [EventDate "2018.06.03"] 1. e4 e6 {Match 120'/40, 8. Partie, ECO C17: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand: 4:4 (+2 -2 =4) unentschieden | Weiss wählt gegen das Winawer-System mit 5.Ld2 nicht die schärfste Fortsetzung. Schwarz wird in der Folge vom Vancouver 32bit völlig überspielt und gerät in einen tödlichen Angriff. Es hätte ein schöne Gewinnpartie werden können. Doch plötzlich verlassen das Programm von Richard Lang die Kräfte und es gelingt dem Elite V6 am Ende noch, in einem Turmendspiel das Remis zu sichern.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 {Vom russischen Grossmeister Efim Bogoljubow (14.4.1889-18. 6.1952) stammt diese Idee, die der Zerschlagung der weissen Bauernstruktur am Damenflügel entgegenwirkt und die scharfen Verwicklungen nach 5.a3 vermeidet.} (5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 {ist die Hauptfortsetzung}) 5... Nc6 (5... Ne7 {ist der stärker verbreitete, elastische Entwicklungszug}) 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4 ({Der Angriffsversuch} 8. Nd6+ Kf8 9. O-O-O Nh6 10. Bd3 Nc6 {bringt nichts ein: Weiss wird langfristig seinem Bauern nachtrauern.}) 8... cxd4 { ***ENDE BUCH***} 9. f4 {***ENDE BUCH***} Ne7 10. Nf3 Nf5 $6 ({a)} 10... Bd7 11. Nxd4 O-O 12. Bd3 Nc6 13. Nf3 f6 14. O-O-O fxe5 15. fxe5 Qe7 16. c3 b5 17. Kb1 b4 18. c4 Rad8 19. Qc2 h6 20. Rhe1 Rc8 21. Qe2 b3 22. a3 dxc4 23. Bxc4 Na5 24. Bd3 Bc6 25. Nd4 Bd5 26. Qg4 Qe8 27. Be4 Bxe4+ 28. Rxe4 Qf7 29. Re3 Nc4 30. Rxb3 Nxe5 31. Qe4 Qf6 32. Rb7 Rfd8 33. Re1 Rd5 34. Qe3 a6 35. Ka2 Re8 36. Qe4 Red8 37. Nb3 a5 38. Rc7 Kh8 39. Re2 Nd3 40. Qxe6 a4 41. Na1 Qf1 42. Rec2 Nb4+ 43. axb4 Rd1 44. Nb3 axb3+ 45. Kxb3 R1d3+ 46. R7c3 Rxc3+ 47. Rxc3 Qd1+ 48. Ka2 Qa4+ 49. Ra3 Qxb4 50. h3 Qb7 51. g4 Rb8 52. Qb3 Qc7 53. Qc3 Qf7+ 54. Kb1 Qf2 55. Ra4 Qf1+ 56. Ka2 Qf7+ 57. b3 Re8 58. Rd4 Ra8+ 59. Kb2 Qf1 60. Ra4 Re8 61. Rd4 { 1/2-1/2 (61) Kristoffel,N (2460)-Reschke,H (2455) ICCF 2002}) ({b)} 10... Nc6 11. O-O-O Bd7 12. h4 a6 13. h5 Qe7 14. h6 g6 15. Kb1 O-O 16. g3 b5 17. Nxd4 Nxd4 18. Qxd4 b4 19. Bd3 Bb5 20. Rhe1 Rfc8 21. g4 Rab8 22. f5 Bxd3 23. cxd3 b3 24. axb3 Rb4 25. Qf2 Rxb3 26. Rc1 Rf8 27. Rc2 exf5 28. gxf5 Rxd3 29. Rec1 Rb3 30. Qd4 Rb4 31. Qxd5 Rb5 32. Qc6 Qxe5 33. f6 a5 34. Qa6 Rbb8 35. Ka1 a4 36. Kb1 a3 37. Qxa3 Qxf6 38. Qg3 Rb6 39. Qe3 Re6 40. Qd2 Rd6 41. Qc3 Qxc3 42. Rxc3 g5 43. Rc5 Rg6 44. b4 g4 45. R5c4 f5 46. b5 Rxh6 47. Rb4 Rb6 48. Rc7 Rf7 49. Rc6 g3 50. Kc2 g2 51. Rb1 Rxc6+ 52. bxc6 Rc7 {0-1 (52) Recuero Guerra,D (2424) -Belov,V (2578) Cappelle La Grande FRA 2008}) 11. O-O-O Ne3 12. Re1 Nxf1 13. Rhxf1 Bd7 14. Nxd4 $16 {Durch sein langwieriges Springermanöver Se7-f5-e3xf1 hat Schwarz die eigene Entwicklung vernachlässigt und die gegnerische Entwicklung gefördert. Weiss steht nun spürbar besser.} Rc8 15. f5 {Weiss geht sofort zur Sache.} Qh4 $2 {Ein stellungswidriger Ausfall, der die ungünstigere schwarze Stellung in eine schon fast verlorene Stellung verwandelt.} 16. g3 (16. Rf4 Qd8 (16... Qh6 17. g4 $18) 17. fxe6 Bxe6 18. Nxe6 fxe6 19. Ref1 $18) 16... Qh5 $6 {Fordert das Schicksal heraus. Gut oder schlecht: die Dame musste nach d8 zurück.} 17. g4 $5 {Ein interessanter Angriffszug zwecks Öffnung der g-Linie.} (17. Rf4 {war auch sehr gut}) 17... Qxg4 $2 {Das ist aber des Guten zuviel.} 18. Rg1 Qh4 19. Rxg7 {Weiss steht nun prächtig,} Rc4 20. c3 Ra4 $2 {Schwarz ahnt nichts Böses und geht auf Bauernjagd aus, gerät bei richtigem Spiel jedoch rasch in eine verlorene Stellung.} 21. a3 {Ein unnötiger Einschub, denn nach 21.Teg1 hat Weiss eine Gewinnstellung. Aber selbst nach dem lahmen Textzug steht Schwarz am Abgrund.} (21. Reg1 exf5 22. b3 Ra6 23. Rg8+ Rxg8 24. Rxg8+ Ke7 25. c4 Qh6 (25... dxc4 26. Qb4+ Rd6 27. Qxd6#) 26. Qxh6 Rxh6 27. cxd5 {und angesichts der Mattdrohung d6 verliert Schwarz eine Figur} Be6 28. dxe6 fxe6 29. Rg7+ Ke8 30. Rxb7 $18) 21... Qh5 22. Reg1 $18 {Weiss hat eine gewonnene Stellung} Rf8 23. Qf4 { Verpasst das tödliche 23.Tg8 mit entscheidendem Angriff.} (23. Rg8 exf5 (23... Rxg8 24. Rxg8+ Ke7 25. f6#) 24. Rxf8+ Kxf8 25. e6 fxe6 26. Qf4 e5 27. Qxe5 Qh6+ 28. Kb1 Rxd4 29. cxd4 $18) 23... Qxf5 24. Qxf5 exf5 25. Rxh7 {Zweifelsohne steht Weiss noch immer deutlich besser.} Ke7 26. Rf1 {Es gab stärkere Alternativen:} ({a)} 26. Kd2 f4 27. Ke2 b5 28. Kf3) ({b)} 26. h4 Ra6 27. h5) 26... Ra6 27. Kb1 $2 {Ein unglaublich sinnloser Zug, der den weissen Vorteil weitgehend zunichte macht. Der Turm musste wieder nach g1 zurück.} Rg6 28. h4 (28. Nxf5+ Bxf5+ 29. Rxf5 Rg2 {nebst ...Te2 und guten Rettungschancen}) 28... Rfg8 29. Nxf5+ Bxf5+ 30. Rxf5 R8g7 31. Rh8 Ke6 32. Rfh5 $2 {Unglücklicher lassen sich die weissen Türme nicht aufstellen.} Rg8 33. Rxg8 Rxg8 $11 { Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 34. Kc2 Rg2+ 35. Kb3 Rh2 36. a4 b6 37. Rh8 Kxe5 38. Ra8 f5 39. Rxa7 Rxh4 40. Re7+ Kd6 41. Rb7 Kc6 42. Rf7 Rf4 43. Rf6+ Kc7 44. Kc2 d4 45. b4 (45. cxd4 Rxd4 46. Rxf5 Rxa4 $11) 45... dxc3 46. Kxc3 Kb7 47. Kb3 Kc7 48. a5 bxa5 49. bxa5 Kb7 50. Rb6+ Ka7 51. Rg6 Re4 52. Rf6 f4 53. Kc3 Ra4 54. Kd3 Rxa5 55. Rxf4 1/2-1/2 Geändert von applechess (04.06.2018 um 17:14 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
unglaublich dass der Vancouver 68020 diese Partie nicht gewonnen hat. Wenn solche Stellungen nicht zum Sieg wird es wohl nichts mit dem überlegenen Sieg des Lang-Programms. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Dass ein 2204-Elo Programm noch derartige Schwächen hat, ist doch recht erstaunlich. Aber eben, wir wissen es bei diesen Oldies: echt gute Leistungen wechseln sich ab mit oftmals völlig unverständlichen Fehlern, die man nie und nimmer erwarten würde. Gruss Kurt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Lyon 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 66 | 27.05.2018 14:50 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 78 | 24.04.2018 20:27 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 03.03.2018 22:24 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |
Turnier: Vancouver 68020 - Magellan | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 17.04.2005 19:06 |