|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
ja..., da gab es für unsere strengen Augen nichts zu tadeln. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Besonders erstaunt hat mich der schwache Zug 15...c6? des ChessGenius Exclusive. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.01.2019) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen Kurt,
ja, damit hat er seinen Läufer auf ein Abstellgleis befördert. In Sachen Entwicklung der Figuren schlummert in dem Programm einiges an Verbesserungs-Potential. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Trotzdem erstaunlich, denn eigentlich legen ja die Programme relativ grossen Wert auf Mobilität. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.01.2019) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
beim King ist dies vergleichsweise signifikant stärker ausgeprägt. Dem CGE 23.1 wird es ab und an zum Verhängnis, dass er etwas zu passiv agiert. Dennoch ist das bisherige Abschneiden des Lang-Programms respektabel. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Findest Du wirklich?
![]() Ich meine, der Geschwindigkeitsunterschied macht allein ca. 175 Elopunkte aus, der King spielt also mit einem deutlichen Handicap. So sehr ich Richard Lang mag und seine alten Programme verehrt habe, der King ist einfach ein gewaltiger Schritt nach vorn, was man auf identischer Hardware gut sehen kann. Schon damals fiel der Vergleich R30 vs. Vancouver TM 68030 mit 36 MHz zugunsten des R30 aus, wenngleich auch nicht so deutlich und zudem war die Hardware nicht direkt vergleichbar. Zum richtigen Vergleich (wer der beste Programmierer ist) hätte ich schon gerne einen "echten" Vancouver oder London in der Millennium Hardware, was leider nie passieren wird ... aber vielleicht kommt wenigstens Ed Schröder noch einmal aus dem Ruhestand zurück und zeigt, was sein Programm auf der CM auf der Millennium Hardware bei 300 MHz bringt ... Mal ehrlich: Von diversen Autoren deren Programme auf dieser identischen Plattform ... das wäre doch mal eine WM ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Findest Du wirklich?
![]() Ich meine, der Geschwindigkeitsunterschied macht allein ca. 175 Elopunkte aus, der King spielt also mit einem deutlichen Handicap. So sehr ich Richard Lang mag und seine alten Programme verehrt habe, der King ist einfach ein gewaltiger Schritt nach vorn, was man auf identischer Hardware gut sehen kann. Schon damals fiel der Vergleich R30 vs. Vancouver TM 68030 mit 36 MHz zugunsten des R30 aus, wenngleich auch nicht so deutlich und zudem war die Hardware nicht direkt vergleichbar. Zum richtigen Vergleich (wer der beste Programmierer ist) hätte ich schon gerne einen "echten" Vancouver oder London in der Millennium Hardware, was leider nie passieren wird ... aber vielleicht kommt wenigstens Ed Schröder noch einmal aus dem Ruhestand zurück und zeigt, was sein Programm auf der CM auf der Millennium Hardware bei 300 MHz bringt ... Mal ehrlich: Von diversen Autoren deren Programme auf dieser identischen Plattform ... das wäre doch mal eine WM ... ![]() Gruß, Sascha ja, das meine ich tatsächlich. ![]() ![]() Noch weitere Elemente zum CGE von diversen Altmeistern wären natürlich ein Traum. ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Abend,
in der 27. Partie demonstrierte das Programm von Richard Lang erneut, dass es im Endspiel wirklich nicht zu unterschätzen ist und holt verdient den vollen Punkt. Damit steht es nun: ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 11,5 CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 15,5
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.01.18"] [Round "77"] [White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "148"] [EventDate "2019.01.18"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Bb4 5. e5 h6 6. exf6 hxg5 7. fxg7 Rg8 8. h4 gxh4 9. Qg4 Qf6 {Ende Buch} 10. Rxh4 {Ende Buch} Nc6 11. O-O-O Bxc3 {sicher nicht der beste Zug an dieser Stelle. Schwarz sollte sich des weißen Bauern auf g7 bemächtigen. So ist der Vorteil des schwarzen Läuferpaars nicht mehr existent und der weiße Doppelbauer auf der c-Linie stellt kein wirkliches Problem dar.} 12. bxc3 Rxg7 13. Rh8+ Ke7 14. Qf3 {hier hätte Weiß evtl. auf den Damentausch verzichten sollen, mit der Zielsetzung die Stellung zu öffnen, um die luftige Situation des schwarzen Königs auszunutzen.} Rg6 15. Qxf6+ Rxf6 16. Nh3 {die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} Rb8 17. g3 b6 { der King möchte verständlicherweise seinen Läufer entwickeln und seinem Turm auf b8 mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen.} 18. Rh7 Bb7 19. Nf4 Na5 20. Bd3 Rg8 21. Kd2 Nc4+ 22. Ke2 e5 23. dxe5 Nxe5 24. Re1 Kd6 25. Kf1 Nf3 26. Nh5 Re6 27. Rxe6+ Kxe6 28. Nf4+ Ke7 29. Ke2 Ne5 30. Rh5 Kd6 31. Rh6+ Kd7 32. Bf5+ Ke7 33. Rh5 Kf6 34. Bd3 Re8 35. Kf1 Kg7 {keine der beiden Geräte gibt sich eine Blöße, es riecht etwas nach Remis.} 36. Rg5+ Kf8 37. Rh5 a6 38. Rh8+ Ke7 39. Rh5 Kd8 40. Be2 c6 41. Ng2 Bc8 42. Ne3 Ng6 43. Bd3 Kc7 44. Rh7 Ne5 45. Bf5 Re7 46. Bxc8 Kxc8 47. Nf5 Rd7 48. f4 {! wenn der CGE 23.1 eine Chance zum Sieg haben sollte, dann nur über die beiden Königsflügel-Bauern.} Nc4 49. Ke2 c5 {? ein schwächerer Zug des Kings. Notwendig war 49. ...Kc8-c7.} 50. g4 { ! wiederum stark. Das Lang-Programm weiß wieder im Endspiel zu überzeugen!} Kc7 51. g5 {der Genius ist im Vorteil.} Kc6 52. Nh6 {es ist deutlich, fällt der schwarze Bauer auf f7, sind die beiden verbunden weißen Freibauern schneller.} Re7+ {? erneut nicht gut, 52. ...Sc4-d6 ist klar der Vorzug zu geben, allerdings hat Weiß auch klar die bessere Stellung. Nun hat der Genius jedoch forcierte Gewinn Chancen.} 53. Kf2 Re3 54. Rxf7 Rxc3 55. g6 {die Züge des Lang-Sprösslings sitzen.} Rxc2+ 56. Kg3 Rc3+ 57. Kh4 Rc1 {auch die Bewertungen der beiden Programme haben in diesem Endspiel gezeigt, wer hier sein Handwerk besser versteht. Der Genius hat den Braten einfach früher gerochen...} 58. Ng4 Rh1+ 59. Kg3 Rg1+ 60. Kh3 Rh1+ 61. Kg2 Rh4 62. Kg3 Rh8 63. g7 Rg8 64. Nf6 Rxg7+ 65. Rxg7 d4 66. Kf3 Kb5 67. f5 Nd6 68. Kf4 c4 69. Ne4 Nxf5 70. Kxf5 Kb4 71. Ke5 d3 72. Rg6 b5 73. Rxa6 d2 74. Nxd2 Kc3 {und das de Koning Programm gibt auf. Wiederum zeigt sich im Endspiel der Genius seinem Gegner überlegen. Natürlich wollen wir nicht vergessen, dass der CGE 23.1 einen Geschwindigkeitsvorteil um den Faktor 6 besitzt.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo,
52. ..Te7+ zeigt wieder einmal mehr, dass der Turm im Endspiel die Schwäche vom King ist. Insgesamt fällt der King im Endspiel deutlich ab, wie man auch gut an den Partien aus dem "Forenmatch" gegen die Hiarcs Community sehen kann. Und fast immer sind es Turmzüge, die den Untergang einleiten. Sollte JdK noch Hand an diesen King anlegen wollen, sollte er das Turmspiel verbessern, das würde sich deutlich auswirken. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (18.01.2019 um 22:30 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: ChessGenius Pro | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 03.02.2018 18:26 |
Partie: Aktivschachvergleiche Millennium ChessGenius Exclusive | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 17.11.2017 19:10 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |