|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zuerst habe ich auch 130MHz probiert (wie beim Glasgow), aber das schaffte MAME auf meinem Rechner nicht mehr, 100MHz ist das höchste der Gefühle.
Komisch ist nur, daß bei der 68000er-CPU 130MHz möglich waren, aber bei diesem einfachen Prozessor 1802 eben nur 100, und das obwohl die 130 damals noch auf meinem alten Notebook waren, und das war um einiges langsamer als mein neues. Kommt aber auch immer auf den entsprechenden Schachcomputer an und was da alles an Sachen zu emulieren ist. Es ist ja nicht nur der Prozi selber sondern daneben eben Displayanzeigen, Bretter, Soundchips und was weiss ich noch alles. Da kommt es manchmal sogar vor, dass ich das eine Gerät auf 25-30fache Normalgeschwindigkeit bringe, das andere auf 40-50fach, obwohl derselbe Prozessor mit derselben Taktfrequenz zu Grunde liegt.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Im Normalfall eigentlich nicht. Wenn Du meinen Winboard-Artikel gelesen hast, dann ziehen die Engines normalerweise weniger wenn das SensorBoard von Mess ausgeschaltet wird. Wie es beim ESB-Brett des Mephisto ist... das scheint allerdings schon etwas speziell zu sein, wenn ich Franz Beschreibung so lese. Muss man wohl wirklich intensiver testen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
die drei Mephis sind sehr gut getroffen! Nur beim Mephi I hätte der Schiebeschalter in der Mitte sein müssen, siehe mein Foto. ![]() ![]() Habe es mal im Anhang hochaufgelöst hochgeladen, falls es jemand brauchen kann.) Eine Frage: Für den Mephi III mit ESB Brett, gibt es da eine (leicht umsetzbare) Möglichkeit, die Optik vom Modularbrett aus Deiner Emu zu benutzen, zum Beispiel vom RISC, also nur das Spielfeld? Das würde dann ziemlich genau dem ESB 3000 entsprechen (zumal das ESB 3000 genau das ist, die Spielfläche des Modular: https://www.schach-computer.info/wik...histo_ESB_3000 Da ja das Brett neben dem Computer liegt, was beim ESB 6000 nicht der Fall ist. Dann wäre es perfekt. ![]() Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
im ESB Brett ist eigentlich keine großartige "intelligente Elektronik" ... alles, was benötigt wird, kommt ja vom Grundgerät, darum braucht es auch entweder das "ESB II Modul" oder einen Mephisto III (bei dem alles dafür ab Werk eingebaut war). Das Brett selbst ist von der Hardware nicht aufwändiger als die späteren Modular und Exclusive Bretter. Bei der realen Hardware kann ich mir schon vorstellen, dass die mit 100 MHz überfordert ist, aber bei der Emulation? Ist mir ein Rätsel. ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Und bei Deinem Foto paßt es auch nicht ganz, denn bei EIN müßte ja auch die LCD-Anzeige eingeschaltet sein. ![]() Zitieren:
Eine Frage: Für den Mephi III mit ESB Brett, gibt es da eine (leicht umsetzbare) Möglichkeit, die Optik vom Modularbrett aus Deiner Emu zu benutzen, zum Beispiel vom RISC, also nur das Spielfeld?
Zitieren:
im ESB Brett ist eigentlich keine großartige "intelligente Elektronik" ... alles, was benötigt wird, kommt ja vom Grundgerät, darum braucht es auch entweder das "ESB II Modul" oder einen Mephisto III (bei dem alles dafür ab Werk eingebaut war). Das Brett selbst ist von der Hardware nicht aufwändiger als die späteren Modular und Exclusive Bretter. Bei der realen Hardware kann ich mir schon vorstellen, dass die mit 100 MHz überfordert ist, aber bei der Emulation? Ist mir ein Rätsel.
![]() Grüße, Franz |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
(Sorry, English)
1802 emulation takes more resources because this device is emulated at a lower level than for example 68000. It will take a lot of steps to emulate 1 single opcode. https://github.com/mamedev/mame/blob...osmac.cpp#L638 I don't think the sensorboard device emulation is that slow. When I was programming it, I tested before-and-after emulation speed and all is good under normal circumstances, certainly not 50% difference. Almost all chesscomputers read the sensors once every few milliseconds, usually during each interrupt routine. However, the Mephisto III connects the chessboard to the 1802 EF1 pin. On emulation, this pin is polled at every opcode. So at 100MHz, it will check the chessboard sensors around 500,000 times per second. |
|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
I guess it's no problem to post in English here.
![]() Zitieren:
I don't think the sensorboard device emulation is that slow.
Zitieren:
However, the Mephisto III connects the chessboard to the 1802 EF1 pin. On emulation, this pin is polled at every opcode. So at 100MHz, it will check the chessboard sensors around 500,000 times per second.
Couldn't this polling be reduced to a lower rate, e.g. only every 10th opcode? |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Try removing sample_ef_lines(); from "case cosmac_state::STATE_1_EXECUTE:"
And add it here: void cosmac_device::b() { sample_ef_lines(); short_branch(EF[N & 0x03]); } void cosmac_device::bn() { sample_ef_lines(); short_branch(!EF[N & 0x03]); } |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |