|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Guten Morgen, kurz zu mir: Ich besitze einen Phoenix und ein Chessnut pro. das CN Air hat mein Sohn bekommen, weil ich mir auch einen EVO zugelegt habe. Alles in meinen Augen super Geräte.
Danke für diesen Thread, durch den ich meinen EVO schon deutlich aufwerten konnte. Ich habe zwei Fragen, von denen die erste vielleicht nicht so wichtig ist, aber ggf. kann jemand helfen:
Um auch etwas beizutragen: Ich habe gestern mal in meinem Chessbase-Online-Account in Firefox die Datenbank probiert, aber die läuft ein paar Züge lang und klemmt dann. Vor allem, wenn man umschaltet auf die Wertung etc. friert das Brett ein. ist auch sehr unpraktisch wegen des horizontalen Layouts. Die anderen Sachen teste ich noch. Ich habe auch die Chessify-Datenbank im Web (nicht die Handy-App) mal getestet. Habe da nur den Minimal-Accout, weil ich sonst Chessbase nutze. Gleiches Spiel wie bei CB: Läuft ein bisschen, hängt sich aber nach einer Weile auf. Bei beiden Tools können aber wohl die Bretteinstellungen nicht verändert werden. Wenn ich ganz verwegen bin, teste ich mal ein Newinchess oder ein Quality Chess E-Book in deren Apps. Ich rechne aber nicht mit Erfolgen. Zum Abschluss mein Ausdruck der Bewunderung und ein großes Dankeschön für die, die sich hier um die waghalsigsten technischen Manöver (wie Picochess, Windows-Anbindung, diverse Treiber) kümmern. Ich brauche einiges davon nicht, aber lese unheimlich gern, was da alles geht und geschehen soll. Chapeau dafür! Jetzt noch viele Schachgrüße und wech... Danke. hast Du die Aptoide app ? Falls nicht lade sie Dir mal auf deinen Evo. Dort kannst du dann auch noch andere sehr gut funktionierende apps downloaden. Teste auch gerne mal ChessDojo falls Du sie noch nicht ausprobiert hast. Und wenn Du Dir die Amazon Appstore App auf deinen Evo laedst kannst Du Dir auch Shredder von Dort auf dem Evo laden. Mit diesen apps wirst Du viel Freude haben auf dem Evo denn sie funktionieren dort einwandfrei. Chess for Android läuft auf dem Evo auch bei mir nur bedingt...ich hatte mir vor kurzem ein guenstiges Android Tablet besorgt um auch auf meinem Chessnut Pro gegen all die guten apps spielen zu koennen...da funktioniert Chess for Android dann gut. Auch die app Chessis kann ich Dir auf dem Evo empfehlen auch wenn dort nur die lite Version funktioniert. Und die App Endspiele (fuer Anfaenger). Auch diese App laeuft prima auf dem Evo und die Aufgaben dort machen Spass ! Sehr gute Uebungen fuer alle ! Nur weil da steht fuer Anfänger heisst das nichts :-) Wirklich empfehlenswert und Du kannst prima Endspiele trainieren. Gruss Andre Geändert von German Eagle (23.01.2024 um 18:20 Uhr) |
|
||||
AW: New Chessnut Evo
@Salpeter zu pgnmaster..Erwerbe die Lizenz auf einem beliebigen Android Gerät und wende dich dann an Gerhard Kalab. Er sendet dir dann eine EVO Lizenz.
|
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo André,
Shredder (kenne ich schon vom iPad) und ChessDojo habe ich schon besorgt. Chessis und Endspiele schaue ich mir an. Ein kleines Tablet nutze ich mit meinem Chessnut Pro, weil mir das Handy zu fummelig ist. Danke + LG |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Chessnut EVO Besitzer,
ein Update ist gerade erschienen und soll die 'Freeze' Problematik bei Online Plattformen (LiChess, ChessDotCom, ...) beheben. Habe es noch nicht getestet, mache ich aber im laufe des Tages noch. Hier der Originaltext von Chessnut: "We just pushed an update for Evo, addressing the Chessnut Vision freezing problem in specific scenarios. We recommend all users to update, especially those who have experienced mid-game freezes on Lichess or Chess.com." Viele Grüße Bernd |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Benjac für den nützlichen Beitrag: | ||
AndreS (24.01.2024), dsommerfeld (24.01.2024), gkalab (24.01.2024), Lindwurm (24.01.2024), RudolfE (24.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Ich konnte heute nach einer Farbumstellung die Online-Datenbank von Chessbase benutzen und eine Partie auf dem Chessbase-Schachserver spielen. Manchmal klemmt Letzteres, dann macht man einen Zug auf dem Display, setzt dann die Figur und kann wieder auf dem Brett weiterspielen. Ist natürlich nicht mehr so wichtig, weil die Onlinemusik längst bei Lichess und Chesscom spielt.
Beim Eingeben von eigenen Partien finde ich es ganz nett, das auf dem EVO zu machen und das PGN zu mailen, um es später in Chessbase einzufügen (geht einfach per copy-paste). Meistens nutze ich aber Stockfish auf dem iPad mit dem Finger auf dem Screen und maile von da aus. Hier wurde ja schon viel von den tollen Möglichketen mit diversen Apps geschrieben und auch mein EVO ist schon gut gefüllt. Aber was nutzt ihr praktisch davon, außer den Engines und Spiel-Apps wie Dojo, Shredder und die vielen Engines mit Droidchess (die GUI bei mir) etc.? Den ChessPGNMaster finde ich cool und werde ich sicher verwenden. |
|
||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Salpeter,
bei mir ist es recht einfach. Wenn ich spielen will, verwende ich zu 80% Chess for Android und aus der Enginesammlung nutze ich den ct800. Irgendwie ist das meine Lieblingsengine. Mir gefällt einfach der sehr menschliche Spielstil und die smarte Steigerung per Elo-Level. Chess for Android erfordert etwas Einarbeitung, aber für mich ist es die Standard-App, da ich alle Engines damit spielen kann. 15% meiner Zeit widme ich Chess Dojo, weil es einfach genial und abwechslungsreich ist. Der Rest geht an Shredder. Aber wenn ich Shredder spielen möchte, verwende ich nicht den Evo. Ansonsten ist PGN Master das Programm, mit dem ich meine Partien analysiere. Ich kann mir schwer vorstellen, etwas anderes zu verwenden. Wenn die neue Analysefunktion verfügbar ist, werden Alternativen wahrscheinlich nicht mehr notwendig sein. Außerdem finde ich den Zugriff auf Picochess großartig. Ich habe gerade nach einem Jahr, in dem ich leider aussetzen musste, eine 64-Bit-Version erstellt, die wirklich cool ist und auch auf dem Evo Spaß macht. Dadurch hat der dgtpi wieder einen neuen Zweck bekommen. Er steht oben im Arbeitszimmer, und ich greife vom Evo aus auf das Webinterface zu. Leider gibt es noch keinen 100%ig an den Evo angepassten Displayserver, aber das kommt vielleicht noch. Es funktioniert jedoch schon sehr gut. Was auf dem Evo ist, interessiert mich derzeit nicht. Online spielen werde ich erst damit, wenn nicht mehr jeden Tag ein Update erforderlich ist. Dirk Geändert von dsommerfeld (24.01.2024 um 19:38 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Chessnut EVO Besitzer,
ein Update ist gerade erschienen und soll die 'Freeze' Problematik bei Online Plattformen (LiChess, ChessDotCom, ...) beheben. Habe es noch nicht getestet, mache ich aber im laufe des Tages noch. Hier der Originaltext von Chessnut: "We just pushed an update for Evo, addressing the Chessnut Vision freezing problem in specific scenarios. We recommend all users to update, especially those who have experienced mid-game freezes on Lichess or Chess.com." Viele Grüße Bernd |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Zusammen,
ich habe den EVO ja nun erst seit 3 Tagen,… prinzipiell bin ich zufrieden. Litchess lief 2 Tage gut, allerdings gestern, kurioserweise nach dem Update, musste ich eine Partie abbrechen. Hoffe das es WLAN-bedingt war, denn eigentlich hatte ich erwartet, dass dies inzwischen problemlos funktionieren sollte. Zumindest De- und Aktivieren von Vision half in dem Moment nicht… Ich habe noch keine alternativen Apps geladen, für die Computer-Analyse nutze ich den PGN Import von Litchess. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Bei den Maja Engine bin ich etwas irritiert. Bisher hatte ich Online gegen Maja 1,5,9 gespielt und erwartet, dass Offline die trainierte Engine im EVO in etwa vergleichbar spielen würde. Nun mögen ca. 15 Spiele nicht repräsentativ sein, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das diese deutlich von der Online KI abweichen. Sicherlich bedingt von fehlendem kontinuierlichem Training, aber kann dies so deutlich sein? Oder bilde ich mir das nur ein,... letzteres wäre mir natürlich am liebsten. Gruß André |
|
||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Andre,
die Netze sind identisch, ich vermute das lc0 falsch konfiguriert wurde. Damit Maia richtig funktioniert muss die Rechentiefe auf 1 beschränkt werden. Leider kann man nicht sehen was sie bei lc0 konfiguriert haben. Es weicht aber klar von dem ab, wenn an es anderswo richtig nutzt. Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
AndreS (25.01.2024) |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut | dsommerfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 388 | 23.10.2024 10:10 |
Frage: Neues Chessnut Brett | synthese | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 17.05.2024 16:33 |
Info: Chessnut driver (Linux) | GONeill | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 09.12.2022 23:19 |