|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Gruss, Paul .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
germangonzo (03.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Die volle Spielstärke (=Pondern ON) ist auch mit Batteriebetrieb möglich. Der maximale Stromverbrauch ist 100mA, wobei der Rechenvorgang selbst, gegenüber der Bereitschaftsphase, 20mA ausmacht. Beispiel: Wenn man für das Selbstspiel (weil ohnehin stark genug) Pondern ausschaltet, das Display auf mittlere Helligkeit einstellt, nimmt sich der Computer I=50mA. Das wären dann, je nach handelsüblicher Akku-Kapazität, 25 bis 50 Stunden möglicher Spielbetrieb. Woran erkennt man schwächer werdende Akkus? a) Die maximale Bildschirmhelligkeit wird nicht erreicht (66% = 100%) b) Es wird nach kürzerer Ruhephase der Bildschirm in den Stromsparmodus versetzt. c) Er erscheint eine symbolisierte rote Batterie als Warnanzeige Wenn (c) erscheint, ist allerdings wirklich nach wenigen Minuten Schluss. Gruß, Wolfgang |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (03.10.2023), Bryan Whitby (03.10.2023), Fluppio (03.10.2023), germangonzo (03.10.2023), Lindwurm (03.10.2023), Mapi (03.10.2023), Murat (03.10.2023), Oberstratege (03.10.2023), pato4sen (08.10.2023), paulwise3 (03.10.2023), RetroComp (25.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo,
Ich habe meinen mit dem Netzteil im selben Paket wie den CGP für 149.90 € gekauft. Vielleicht war es eine Werbeaktion, zwei Jahre nach der Markteinführung. Gruß, Eric |
|
||||||||||||
Re: ChessGenius PRO 2024 version
It looks lovely. I would like an analogue for King.
Best, larryadler |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Finde ich aber richtig, denn wenn ich schon ein anderes passendes NT habe, ist ein mitgeliefertes nur neuer (teuer bezahlter) Elektroschrott...
__________________
Viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Moin,
kurz und knapp mein Senf ... 1.) Wer noch keinen Genius hat, für den ist es ein gutes Einstiegsgerät, vor allem mit der aktuellen Software ... die durchaus mehr Wissen (zum Beispiel das "Falsche Läufer Endspiel") hat ... Farbdisplay etc. sind zeitgemäß ... haut mich nicht um, weil heute das heute einfach Standard sein sollte, wenn was mehr als 49,- Euro Billigschrott sein möchte. 2.) Drucksensoren ... tu ich mich mit schwer ... denn mittelfristig leiert das. Und nein, das Argument mit dem Verschieben etc. ... möchte ich nicht gelten lassen ... 3.) Wäre ich der Produktentwickler: Das Brett vom eOne ... hat die richtige Größe ... dann den Genius rein oder den King ... das dann mit mit den aktuellen Features für 249,- Euro (Genius) oder 299,- Euro (King) ... dann wäre es deutlich attraktiver ... 4.) Leute, wir haben 2023 ... da möchte ich bei solchen Spielzeugen per USB laden ... vor allem bei 5 Volt ... das ist billigster USB A Standard, da bräuchte es nicht einmal die intelligente Elektronik wie bei USB C, damit man beliebige Netzteile anschließen kann ... denn sorry, USB Netzteile und Kabel hat heute wohl jeder im Haus. Ansonsten ... 169,- Euro? Ja mei ... wenn Sammler für einen alten Polgar im Modular mittlerweile 300,- Euro zahlen ... da kann man sich über den Preis per se nicht beschweren ... höchstens darüber, dass man wieder nur in Tippelschritten marschiert, statt wirklich einen Schritt zu wagen ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo zusammen, meine Meinung dazu:
Ich habe das Vorgängermodell und finde ihn vom Äusseren her sehr hässlich. Da ist der Neue offensichtlich wesentlich hübscher und weniger klobig geworden. Falls der NT-Anschluss jetzt besser zugänglich ist als zuvor, kann man auch gut ein geregeltes Steckernetzteil benutzen, wie ich es für meine anderen Compis im Schrank habe. Wegen des modifizierten Programms muss ich das Teil nicht haben. Drucksensoren sind für mich bei einem Gerät dieser Preisklasse akzeptabel, jedoch sind sie bei meinem älteren CGP sehr schwergängig, da muss man richtig arbeiten. Wäre schön, wenn das neue Brett leichtgängiger wäre. Ein Farbdisplay muss für mich nicht unbedingt sein, S/W tut's auch, solange es übersichtlich ist. Stattdessen hätte ich mich über LEDs zur Zuganzeige gefreut, zumindest über welche am Rand. Lohnt es sich also, die 169€ erneut zu investieren? 50:50 Chance - Meinungsbildung noch nicht abgeschlossen. Ich freue mich auf erste Erfahrungsberichte ... ![]() Grüße Roberto |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Die nächste Entwicklungsstufe kann dann nur noch ein Genius Pro Ultimate im Brikettgehäuse sein...
![]() Aber das wird nie passieren, ich muss es akzeptieren. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Dominator Version 2.04 | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.03.2014 10:01 |
Frage: R30 version 2.23 ! | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 18.08.2013 14:19 |
Frage: Bestimmung der Analyst Version | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 09.11.2010 23:19 |
Frage: Fidelity-Version | Eckehard Kopp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 02.11.2006 17:17 |
Frage: Version Fidelity EAG? | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.08.2006 21:28 |