|
|||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Danke - vor allem für die Geduld.
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.10.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Guten Abend Kurt,
eine schreckliche Partie aus Sicht des Bedieners und Kommentators... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.10.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Match 120'/40, 8. Partie, ECO D30: Damengambit (ohne Sc3) | Schwarz gewinnt | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 5,5-2,5 (+4 -1 =3) für den Saitek Sparc | Nachdem Schwarz die Eröffnung ohne Probleme gemeistert hat, kommt es zum Damentausch und dem Verbleib einer geschwächten Bauernstruktur am schwarzen Königsflügel. Dann setzt der Saitek Sparc seine Furcht erregende Bauernmehrheit am Damenflügel in Bewegung. Und prompt reagiert der Portorose 32bit falsch und gerät in eine verlustträchtige Stellung, die Schwarz jedoch gleich wieder im fast umgekehrten Sinn vermasselt. Doch erneut wendet sich das Blatt und das Mephisto Gerät muss eine peinliche Niederlage einstecken, weil er die gegnerischen Bauern nicht in den Griff kriegt.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.10.18"] [Round "8"] [White "Mephisto Portorose 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "D30"] [WhiteElo "2118"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "117"] [EventDate "2018.10.11"] 1. d4 d5 $13 {Match 120'/40, 8. Partie, ECO D30: Damengambit (ohne Sc3) | Schwarz gewinnt | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 5,5-2,5 (+4 -1 =3) für den Saitek Sparc | Nachdem Schwarz die Eröffnung ohne Probleme gemeistert hat, kommt es zum Damentausch und dem Verbleib einer geschwächten Bauernstruktur am schwarzen Königsflügel. Dann setzt der Saitek Sparc seine Furcht erregende Bauernmehrheit am Damenflügel in Bewegung. Und prompt reagiert der Portorose 32bit falsch und gerät in eine verlustträchtige Stellung, die Schwarz jedoch gleich wieder im fast umgekehrten Sinn vermasselt. Doch erneut wendet sich das Blatt und das Mephisto Gerät muss eine peinliche Niederlage einstecken, weil er die gegnerischen Bauern nicht in den Griff kriegt.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Bg5 c6 5. e3 Nbd7 6. Nbd2 {***ENDE BUCH***} h6 7. Bh4 Bd6 8. Bd3 O-O {***ENDE BUCH***} 9. Qc2 {Die kurze Rochade hat eine höhere Erfolgsquote.} (9. O-O e5 10. cxd5 cxd5 11. e4 exd4 12. exd5 g5 13. Nc4 Nc5 14. Nxd6 Qxd6 15. Bg3 Qxd5 16. Be5 Ng4 17. Bxd4 Nxd3 18. Qxd3 Bf5 19. Qb3 Rfd8 20. Bc3 Be4 21. Qxd5 Rxd5 22. Rfe1 Bd3 23. h3 h5 24. hxg4 hxg4 25. Re5 Rxe5 26. Nxe5 Bf5 27. Rd1 Be6 28. Rd6 Rc8 29. Kh2 Kf8 30. Bb4 Kg7 31. Kg3 Bxa2 32. Nxg4 Be6 33. Bc3+ Kg6 34. Ne5+ Kh7 35. Nf3 Rg8 36. Bf6 Kg6 37. Bxg5 Kf5 38. Rd4 Rxg5+ 39. Nxg5 Kxg5 40. f4+ Kf6 41. Kf3 b5 42. g4 a5 43. f5 Bb3 44. Kf4 Ke7 45. g5 a4 46. Ke5 Bc2 47. Rd5 b4 48. f6+ Ke8 49. Rb5 a3 50. Kd6 {1-0 (50) Berebora,F (2404)-Bogut,Z (2400) Rabac 2004}) 9... c5 10. cxd5 exd5 11. O-O c4 12. Bh7+ Kh8 {droht ...g5 nebst ...Sxh7 mit Figurengewinn} 13. Bf5 Nb6 14. Ne5 Bxf5 15. Qxf5 Qc8 16. Qxc8 Raxc8 17. Bxf6 gxf6 {Weiss hat nach dem Damentausch dem Gegner ein arg geschwächte Bauernstruktur am Königsflügel überlassen. Dafür besitzt Schwarz eine Bauernmehrheit am Damenflügel und die nicht so wichtige offene g-Linie.} 18. Nef3 Na4 19. Rab1 b6 20. g3 Rg8 21. Rfe1 { Kein sinnvoller Turmzug, denn der Vorstoss e3-e4 kommt wegen ...dxe4 und dem schwach werdenden Isolani auf d4 nicht ernsthaft in Frage.} (21. Nh4 {Ziel f5 ist gut}) 21... b5 22. Kf1 b4 23. b3 Nc3 24. Rb2 $6 (24. Rbc1 a5 (24... Nxa2 25. Ra1 Nc3 26. Rxa7 $14) 25. bxc4 dxc4 26. Rc2 $11) 24... Nb5 25. bxc4 dxc4 $17 {In wenigen Zügen hat sich Weiss in eine unangenehme Lage manövriert.} 26. Ne4 Be7 (26... a5 $17 {ist klar besser, denn das Schlagen auf f6 ist nicht gut} 27. Nxf6 c3 28. Rbb1 c2 29. Rbc1 Rgd8 30. Re2 Na3 31. Nd2 a4 32. Nfe4 f5 33. Nxd6 Rxd6 34. f3 Rb6 35. g4 fxg4 36. fxg4 b3 37. axb3 axb3 38. Nxb3 Rxb3 $19) 27. Nh4 c3 28. Rbe2 Nd6 $2 {Macht aus einer gewinnträchtigen eine schlechtere Stellung.} (28... Rgd8 $19) 29. Nxd6 Bxd6 30. Nf5 Bf8 31. Rc2 Kh7 32. e4 $16 Rd8 33. f3 Bd6 34. Rd1 {Die erste einer Reihe von Ungenauigkeiten. Besser ist 34.Tb1} Rd7 35. d5 {Eher war die Königswanderung Kf1-e2-d3 angesagt.} Bc5 36. g4 {Verpasst erneut die Aktivierung des eigenen Königs.} Rgd8 {Besser sofort 36...a5} 37. h4 {Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Weiss sollte seinen König in Richtung Zentrum bewegen.} a5 38. Ke2 Re8 39. h5 {Besser 39.Kd3} Bb6 40. Kf1 $2 {Der Portorose hat also 38.Ke2 aus dem falschen Grund gewählt und geht wieder zurück in die Passivität.} Bc5 41. Kg2 $6 { Die völlig falsche Richtung.} Ba7 (41... Bd6 $14) 42. Rdc1 Bb8 43. Rb1 Bf4 44. Nd4 $11 {In der Zwischenzeit hat sich der weisse Vorteil verflüchtigt.} Rc8 $6 (44... Be3 $11) 45. Nc6 $16 {Nun steht Weiss wieder deutlich besser.} Ra8 46. a3 $6 {Einmal mehr sollte sich der weisse König zum Feld d3 aufmachen.} Bd6 47. Ra1 bxa3 {falsch} (47... b3 48. Rxc3 a4 $15) 48. Rxc3 Rb7 49. Rc2 $2 (49. f4 $11) 49... a4 {Damit geht der Vorteil wieder an Schwarz über.} 50. Raa2 Rb3 51. Rd2 Rb1 52. Nd4 $2 {Nun schaufelt sich Weiss gar noch das Grab selbst.} Rab8 $19 {Schwarze Gewinnstellung: Das Eindringen der schwarzen Türme auf b2 ist tödlich für Weiss.} 53. Nf5 R8b2 54. g5 {Verzweiflung} Rxd2+ 55. Rxd2 Rb2 56. Rf2 Rxf2+ 57. Kxf2 Bc5+ 58. Ke2 fxg5 59. f4 {Weiss gibt auf} 0-1 Geändert von applechess (21.10.2018 um 20:36 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Guten Morgen Kurt,
offensichtlich schätzte der Portorose 68020 die Gefährlichkeit der schwarzen Bauern am Damenflügel völlig verkehrt ein. Das Versäumnis, den eigenen König in Stellung zu bringen verstärkte diesen Umstand. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.10.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Hallo Kurt und Rolf,
einmal mehr danke für Eure unermüdliche Arbeit! ![]() Wie ich schon früher schrieb: das Schlachtenglück wendet sich öfter bei diesen älteren Geräten, was die Sache natürlich deswegen nicht uninteressanter macht. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.10.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Match 120'/40, 9. Partie, ECO C43: Russische Verteidigung (Petrow) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 6,5-2,5 (+5 -1 =3) für den Saitek Sparc | Der Portorose 32bit verlässt das Buch mit 13...Lg4, der Saitek Sparc erst mit 18.Lxe5 und schon steht ein Endspiel mit ungleichem Material auf dem Brett. Die Partie plätschert in einem gleichwertigen Kampf vor sich hin. Und als der Bediener sich bereits Gedanken machte über eine im Remis endende Seeschlange, begibt sich der König des Portorose 32bit mit 62...Kg4 auf ein falsches Feld und gerät damit in ein Mattnetz.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.10.19"] [Round "9"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Portorose 68020"] [Result "1-0"] [ECO "C43"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2118"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "146"] [EventDate "2018.10.11"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, ECO C43: Russische Verteidigung (Petrow) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 6,5-2,5 (+5 -1 =3) für den Saitek Sparc | Der Portorose 32bit verlässt das Buch mit 13...Lg4, der Saitek Sparc erst mit 18.Lxe5 und schon steht ein Endspiel mit ungleichem Material auf dem Brett. Die Partie plätschert in einem gleichwertigen Kampf vor sich hin. Und als der Bediener sich bereits Gedanken machte über eine im Remis endende Seeschlange, begibt sich der König des Portorose 32bit mit 62...Kg4 auf ein falsches Feld und gerät damit in ein Mattnetz.} 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. cxd5 Qxd5 10. Qc2 Nb4 11. Bxe4 Nxc2 12. Bxd5 Bf5 13. g4 Bxg4 {***ENDE BUCH***} 14. Bf4 Nxa1 15. Rc1 {Hier gilt 15.Le4 als stärker.} (15. Be4 f5 16. Bd5+ Kh8 17. Rc1 c6 18. Bg2 Rfd8 19. Nd2 h6 20. h4 (20. Bg3) 20... Rd4 21. Be3 Rb4 22. b3 Nxb3 23. axb3 Bh5 24. f4 Bf7 25. Rc3 Rd8 26. Bf1 a5 27. Bc4 Bxc4 28. Nxc4 a4 29. bxa4 Rd1+ 30. Kf2 Rxa4 31. Nd6 g6 32. Nxb7 Ra2+ 33. Kg3 Kg7 34. Nc5 Ra8 35. h5 gxh5 36. Ne6+ Kh7 37. Nd4 h4+ 38. Kh3 Rg8 39. Kh2 Rf8 40. Nf3 Rfd8 41. Bc5 Rg8 42. Be3 Rgd8 43. Bf2 Rg8 44. Nxh4 Rd2 45. Rf3 c5 46. Nxf5 c4 47. Nd6 c3 48. Ne4 c2 49. Rc3 Re2 50. Nf6+ Kh8 51. Nxg8 Rxf2+ 52. Kg3 Rd2 53. Rc8 Rd8 54. Rxc2 Kxg8 55. Kg4 Kf7 56. Kf5 h5 57. Rc7+ Kg8 58. Kg5 Rf8 59. Rc4 Kf7 60. f5 Ke7 61. Rc7+ Kd8 62. Ra7 {1-0 (62) Xu,Y (2522)-Fang,Y (2502) Xinghua 2018}) 15... c6 16. Be4 f6 17. Nc3 fxe5 18. Bxe5 {***ENDE BUCH***} Rad8 19. b4 (19. f4 Rd2 20. Rxa1 Rxb2 { mit materiellem Gleichstand, 2 Figuren gegen Turm + 2 Bauern, und einer schwierig abzuschätzenden Stellung.}) 19... Rde8 {Verpasst es, die etwas bessere Stellung zu erhalten.} (19... Bf3 20. Bxf3 Rxf3 21. Rxa1 (21. Kg2 Rf5 22. Bg3 a5 23. Rxa1 axb4 24. Ne4 Rfd5 $15) 21... Re8 22. Kg2 Rd3 23. f4 Rxe5 24. fxe5 Rxc3 {mit schwarzem Plusbauer}) 20. f4 g5 21. Rxa1 gxf4 22. Bd4 a6 $6 (22... f3 $1 $11) 23. Bd3 (23. Bc2 $5) 23... Bf5 24. Be2 h6 {Der Sinn dieses Bauernvorstosses entzieht sich mir.} (24... f3 25. Bxf3 Bh3 26. Bh5 Rd8 27. Bc5 $14) 25. Bh5 Re7 26. Kh1 $6 {Räumt die g-Linie für den Turm, was jedoch besser mit 26.Kf2 zu erreichen war. Also hat hier wieder einmal der "Saitek Sparc Effekt" zugeschlagen: jeweils König nach h1 oder h8.} Rd7 27. Be5 a5 ( 27... Kh7 $1 $11 {ist einfacher}) 28. bxa5 Ra8 29. Bf3 Rxa5 30. Rg1+ Kf7 31. Bxf4 Ra3 32. Be5 Ke7 33. Rf1 Rd3 34. Be4 Bxe4+ 35. Nxe4 b6 36. Bc7 b5 37. Ra1 { Die aktivere Fortsetzung 37.Tf2 verdient den Vorzug.} h5 38. Bb6 Ra8 39. a3 Rd5 40. Bc5+ Ke6 41. Bb4 Ke5 42. Re1 Kd4 43. Nc5 Rf5 (43... Rxc5 $2 {gewänne nicht zwei Figuren für den Turm wegen} 44. Rd1+ Kc4 45. Rc1+ Kd3 46. Rxc5 $18) 44. Rd1+ Ke3 45. Rg1 Rc8 46. Re1+ Kd4 47. Rc1 Rf7 48. Rd1+ Ke3 49. a4 Rf2 ( 49... bxa4 {gestattet keine Bildung eines Freibauern mit a5 und ist somit der sichere Weg.}) 50. a5 Rc2 51. a6 Rc4 52. Re1+ Kd4 53. Nb3+ Kd3 54. Bc5 Ra4 55. Bf2 Kc4 (55... Rxa6 $4 56. Nc5+ Kc4 57. Nxa6 $18) 56. Nc5 Ra2 57. Re4+ Kd5 58. Rd4+ Ke5 59. Rh4 Kf5 60. Bd4 Kg5 61. Re4 Kf5 62. Re6 {Weiss hat trotz aller Bemühungen nichts Reales erreicht.} Kg4 $2 {Kaum gesagt, dass nicht viel los ist, begeht der Portorose 32bit einen entscheidenden Fehler, indem er seinen König in eine dumme Situation bringt.} (62... Rf8 63. Rxc6 h4 64. h3 $14) 63. Rg6+ Kf5 (63... Kf4 64. Rf6+ Kg4 65. Ne6 Rg8 66. Rf4+ Kh3 67. Rf3+ Kg4 68. Rg3+ Kf5 69. Rxg8 $18) (63... Kf3 64. Rf6+ Kg4 65. Ne6 Rg8 66. Rf4+ Kh3 67. Rf3+ Kg4 68. Rg3+ Kf5 69. Rxg8) 64. Rf6+ Kg4 65. Ne6 $1 $18 {Hat Schwarz diesen starken (Gewinn-)Zug übersehen als er 62...Kg4 spielte?} h4 ({Nach} 65... Rg8 66. Rf4+ {geht es weiter wie in den gezeigten Varianten}) 66. h3+ {Der Saitek Sparc in seinem Element.} Kh5 (66... Kg3 67. Be5+ Kxh3 68. Rg6 Rf2 69. Nf4+ Rxf4 70. Bxf4 $18) (66... Kxh3 67. Rg6 $18 {mit Mattangriff}) 67. Be3 {droht Th6 matt} Ra1+ 68. Kg2 Rg8+ 69. Kf2 Ra2+ 70. Ke1 Ra1+ 71. Kd2 Rg2+ 72. Kd3 Ra3+ 73. Ke4 { Schwarz befindet sich in einem Mattnetz} Rxe3+ {Weiss gibt auf} 1-0 Geändert von applechess (23.10.2018 um 11:16 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Langsam aber sicher komme ich zu dem Schluss dass mein Tip wirklich nicht zu optimistisch war... Der Porto muss schon ganz schön ackern wenn er jetzt ausgleichen will...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.10.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Match 120'/40, 10. Partie, ECO: E12 Damenindisch (Petrosjan-System) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7,5-2,5 (+6 -1 =3) für den Saitek Sparc | Eine unscheinbare Partie, die sich sehr lange im ungefähren Gleichgewicht bewegt. Kritisch wird es erst im Endspiel, als der Portorose 32bit das gegnerische Turmpaar freiwillig die 2. Reihe besetzen lässt. Danach genügt eine weitere Ungenauigkeit, wonach die Partie für Weiss langsam dem Bach runtergeht.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.10.20"] [Round "10"] [White "Mephisto Portorose 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "E12"] [WhiteElo "2118"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "147"] [EventDate "2018.10.11"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 10. Partie, ECO: E12 Damenindisch (Petrosjan-System) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7,5-2,5 (+6 -1 =3) für den Saitek Sparc | Eine unscheinbare Partie, die sich sehr lange im ungefähren Gleichgewicht bewegt. Kritisch wird es erst im Endspiel, als der Portorose 32bit das gegnerische Turmpaar freiwillig die 2. Reihe besetzen lässt. Danach genügt eine weitere Ungenauigkeit, wonach die Partie für Weiss langsam dem Bach runtergeht.} 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. a3 Ba6 5. Qc2 Bb7 6. Nc3 c5 7. e4 cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. Nb3 Nc6 10. Bg5 {***ENDE BUCH***} h6 11. Bh4 Nd4 12. Nxd4 Bxd4 { droht ...g5, Lg3 Lxc3, Dxc3 Sxe4 mit Bauerngewinn} 13. Bd3 Qb8 {***ENDE BUCH*** } 14. O-O {Hier ist 14.Lg3 die normale Reaktion.} (14. Bg3 Be5 15. O-O-O O-O 16. Kb1 a6 17. Rhe1 Rc8 18. Qe2 b5 19. cxb5 axb5 20. Nxb5 Bxg3 21. hxg3 Nxe4 22. Bxe4 Bxe4+ 23. Qxe4 Qxb5 24. Qd3 Qb6 25. Qd4 Qb3 26. Qd3 Qb6 27. Qd4 Qb3 28. Qd3 {1/2-1/2 (28) Harikrishna,P (2666)-Sasikiran,K (2676) Mashhad 2011}) ( 14. h3) 14... O-O 15. Bg3 Be5 16. Bxe5 Qxe5 17. f3 $2 {Kein starker Spieler würde so spielen und dadurch die weisse Stellung zu einer statischen Krücke degradieren.} (17. f4 Qc5+ 18. Qf2 Qxf2+ (18... d6) 19. Rxf2 $11) 17... Nh5 { Die beste Reaktion war nun 17...d5 =, denn der Springer hat auf h5 nichts verloren.} 18. Rfd1 ({Mit} 18. g3 {hätte Weiss den gegnerischen Rösselsprung nach f4 verhindern können.}) 18... Nf4 19. Bf1 Bc6 20. Qd2 {Es gab zwei stellungsgerechtere Fortsetzungen:} (20. b4) (20. g3) 20... f5 {Ein berechtigter Versuch, die Initiative zu übernehmen.} 21. Qd6 Ng6 22. Rd4 $6 { Danach erlangt Schwarz leichten Vorteil.} (22. Qxe5 Nxe5 23. exf5 Rxf5 24. Ne2 $11) 22... Qxd6 23. Rxd6 fxe4 24. fxe4 (24. Nxe4 Bxe4 25. fxe4 Ne5 $15) 24... Rf7 (24... Kf7 {gefolgt von ...Ke7 ist eine gute Idee, die man jedoch vom Saitek Sparc nie und nimmer erwarten darf; viel eher spielt das Programm einmal ...Kh8?}) 25. Be2 Raf8 26. Bh5 Rf6 27. Bxg6 {Ein gerechtfertigter Tausch, denn der weisse Läufer tut und tat nicht viel. Der gegnerische Springer hätte sich aber sicher bald kräftig auf e5 eingenistet.} Rxg6 28. Re1 Rgf6 29. b4 R8f7 30. b5 Bb7 31. Red1 Bc8 {Weiss ist es gelungen, den gegnerischen Läufer in eine äusserst passive Situation zu bringen.} 32. c5 $5 {Ein interessantes, vorübergehendes Bauernopfer. Schwarz muss nehmen.} bxc5 33. Na4 ({Gut war auch der Zwischenzug} 33. R6d2 {um das Eindringen eines gegnerischen Turms auf f2 zu verhindert. Der Bauer c5 rennt nicht davon.}) 33... Rf2 34. Nxc5 (34. R6d2 $11 {ist eine gute Option}) 34... Rc2 (34... Rb2 35. b6 Rxb6 (35... Rff2 36. bxa7 Rxg2+ 37. Kf1 Rgf2+ 38. Kg1 Rg2+ {und Weiss kann dem Dauerschach der beiden Türme nicht entgehen}) 36. Rxb6 axb6 37. Nd3 Ba6 38. Ne5 Rf4 39. Nxd7 Rxe4 40. Nxb6 $11) 35. Nd3 Bb7 $11 {Ausgleich} 36. Rd4 d6 37. Ne1 Re2 38. Rxd6 Rxe4 39. Rd8+ ({Es ist einfach zu bemerken, dass es nach} 39. R6d4 Re2 40. R4d2 Rff2 41. Rxe2 Rxe2 42. Rd7 Rxe1+ 43. Kf2 Ra1 44. Rxb7 Rxa3 45. g4 Kh7 46. Re7 Ra5 47. Rxe6 Rxb5 48. Ra6 Rb7 49. Kg3 {Remis ist. Denn solche Varianten sind weit ausserhalb der Rechenfähigkeit der beiden Programme.}) 39... Kh7 40. R8d6 $6 (40. Nc2 {was Sb4 oder Sd4 ermöglicht, ist deutlich stärker}) 40... Bd5 {Unterbricht die Verbindung der weissen Turmverdopplung und sichert sich dadurch Vorteil.} 41. Nf3 Re2 42. Rf1 (42. Rd2 {ist das geringere Übel} Bxf3 43. gxf3 Rxd2 44. Rxd2 Rxf3 $15) 42... Rc7 43. Rb1 $2 {Das falsche Feld für den Turm.} (43. Ra1 Rcc2 44. Ne1 {und falls} Ra2 {so} 45. Rxa2 Rxa2 46. Ra6 $11) 43... Rcc2 44. Ne1 Ra2 {Jetzt sieht man, weshalb der weisse Turm nach a1 hätte gehen sollen. Schwarz erobert nun wenigstens einen Bauer.} 45. h4 Bxg2 {Die weisse Lage ist bedenklich und eine Rettung wohl schon nicht mehr möglich.} 46. Rdd1 (46. Nxg2 Rxg2+ 47. Kh1 Rge2 48. Ra6 e5 49. Rxa7 e4 50. b6 e3 51. b7 Rh2+ 52. Kg1 Rag2+ 53. Kf1 Rf2+ 54. Kg1 e2 55. b8=Q Rfg2#) 46... Be4 47. Ra1 Rab2 48. Rd4 Rxb5 $19 {Schon besitzt Schwarz zwei Bauern mehr. Die Partie ist damit gelaufen.} 49. Rc1 Rb3 50. Kf1 Rbb2 51. Rb4 Rbd2 52. Rc3 Rh2 53. Rg3 Rh1+ 54. Rg1 Rxh4 {Jetzt sind es drei schwarze Mehrbauern.} 55. Rg3 a5 56. Rbb3 Rh1+ 57. Rg1 Rhh2 58. Rgg3 g5 59. Rh3 Rhf2+ 60. Kg1 g4 61. Rh4 Rfe2 62. Kf1 Bd5 63. Rc3 Re4 64. Rc1 Ra2 65. Kg1 Rxa3 {Schon vier Mehrbauern.} 66. Rh2 Rg3+ 67. Kf1 Bc4+ 68. Kf2 Rge3 69. Rh5 g3+ 70. Kg2 Bd5 71. Rc7+ Kg6 72. Rxd5 exd5 73. Rc6+ Kh5 74. Rd6 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Hallo Kurt,
es ist sehr erstaunlich, wie viele Partien der Portorose 68020 im Endspiel vergeigt. Viele unserer Wettkampf-Prognosen laufen derzeit komplett aus dem Ruder. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.10.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 50 | 11.10.2018 05:52 |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 05.09.2018 16:55 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 78 | 24.04.2018 20:27 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |