|
||||||||||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Thomas,
ich hatte auf dem C64 Cyrus II von dem total unbekannten Programmierer Richard Lang... ![]() |
|
||||||||||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
So, jetzt habe ich noch ein bischen gesucht. Ich wusste ich hatte noch ein Programm auf einer Datasette...
Colossus Chess4. Der Autor ist wohl M.P.Bryant. Im Anhang ist die Einlage der Datasette. Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hier ist noch eine Rezension von 1988 zum Colossus 4 Programm für Atari 8bit:
http://www.stcarchiv.de/am1988/04/colossus-chess-4 Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (13.03.2018) |
|
||||||||||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Andreas,
tatsächlich habe ich letztes Jahr mal wieder einen C64 aufgebaut und alles angschlossen. Ausprobiert habe ich aber nur Disketten. Selbst da waren einige nicht mehr lesbar. Ich hatte aber zu einem späteren Zeitpunkt aus nostalgischen Anwandlungen heraus noch einiges sehr preiswert auf E-Bay ersteigert. Unter anderem einen Haufen Programme auf Disskette und die sind tatsächlich noch lesbar. Wahrscheinlich sind diese Programme aber auch erst viel später (nach 2005) bespielt worden. Ich habe den ganzen "Krempel" aber in Kisten verpackt und baue den nur alle Jubeljahre mal auf. Ich habe hier insgesamt 3x den C64, zweimal den Plus/4 und mehrere Diskettenlaufwerke etc. Eine zeitlang bekam man so etwas für ganz kleines Geld. Wie die aktuelle Lage ist weiss ich nicht, die Preise für alte Computer sind wohl etwas angezogen. Das Forum schlechthin für C64 user (Atari und Sinclair etc.) ist hier: https://www.forum64.de/ Dort gibt es eine unglaublich aktive C64 Community. Es werden sogar weiter laufend neue Programme für den C64 geschrieben. Und dort gibt es noch User, die wirklich jede Frage zum C64 beantworten können, als wäre es erst gestern gewesen das der letzte C64 produziert wurde... die sind fast so verrückt wie wir hier. ![]() Viele Grüße Jürgen |
|
||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
beim Stöbern alter Hefte von Computer Schach und Spiele bin ich auf einen sehr interessanten Artikel von Dieter Steinwender gestossen. Da Du ja auch im Besitz der DVD "Chronik des Comuterschachs" bist, möchte ich Dir das Heft 4/1986, Seite 36 bis 37 ans Herz legen. Hier wird bereits deutlich, wie schwierig es ist, die Leistungsfähigkeit von unterschiedlichen Prozessoren mit einander zu vergleichen. Man hatte es hier mit den sogenannten MCIPS (million chess instruction per second) dennoch versucht. Das aber auch die Vergleichseinheit Schwächen offenbarte beweist die Tatsache, dass dort ein 6502C mit 4 MHz im Vergleich zu einem 68000 mit 12 MHz deutlich besser abgeschnitten hat. Auffallend auch, wie schwach dagegen ein CDP 1802/1806 abgeschnitten hat. Um so erstaunlicher, wie stark dennoch seiner Zeit ein Mephisto I/II gespielt haben! Wie gerne würde ich so eine Emulation auf dem Revelation II sehen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (18.03.2018) |
|
||||||||||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Vielen Dank Egbert,
ein sehr schöner Artikel und man sieht wie gut der 6502 unter den 8-bittern damals war. Immerhin ist dort auch der 6301 aufgeführt, der bei der Geschwindigkeit auf ein Mhz bezogen (interner Taktrate) auch ganz gut abschneidet. Ein Vergleich zum H8 fehlt natürlich 1986 noch. Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.03.2018) |
|
||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
ich habe heute die Gelegenheit genutzt, meinen "neuen" Nigel Short 20 MHz (19,6) zu testen! Die Uhr und das Display (ein "schönes Blaues" ![]() Nach 1.a4 antwortet Nigel Short mit 1.- e5 Hier die Werte der verschiedenen Versionen: 5 MHz (4,9152): Zeit: 2:59, Bewertung: 0,09, Rechentiefe: 8, Positionen: über 92.000 10 MHz (9,8): Zeit: 2:20 , Bewertung: 0,05, Rechentiefe: 8, Positionen: über 149.000 20 MHz (19,6): Zeit: 2:59, Bewertung: 0,07, Rechentiefe: 9, Positionen: über 392.000 LG Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (18.03.2018) |
|
||||||||||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Udo,
wow, ein Nigel Short mit 20Mhz! ![]() Davon habe ich noch nie etwas gehört, und dann auch noch mit angepasster Uhr - Wahnsinn! Was ist das für ein Umbau? ![]() Der Nigel Short ist einer meiner absoluten Lieblinge. Kannst du ein paar Informationen zu dem Umbau herausrücken? Viele Grüße Jürgen |
|
||||
AW: Vergleich 8bit CPU's
Hallo Jürgen,
den Umbau (vom Milano) zum Nigel Short (10 MHz und 20 MHz-Version) hat ein Bekannter von mir gemacht. Meines Wissens gibt es z. Zt. nur 2 Exemplare mit 20 (19,6) MHz. Im Batteriefach befindet sich ein Schalter, so dass man zwischen Milano 20 MHz und Nigel Short 20 MHz wählen kann! LG Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (19.03.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich) | Wolfgang2 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 16.05.2018 02:21 |
Partie: 1:300 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 25.07.2017 21:34 |
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 57 | 16.07.2015 16:19 |
Turnier: Fidelity Sensory 9 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 09.02.2008 23:39 |
Frage: Mephisto Polgar 8bit ´90er Version | User-237 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 17 | 28.11.2006 17:54 |