|
||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (13.11.2015) |
|
||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Hallo Schachcomputer-Freunde
![]() an dieser Stelle möchte ich noch ein paar grundsätzliche Gedanken mit Euch teilen. Zwischenzeitlich lesen ja in dem Forum auch Hersteller wie Millenium2000, Ruud (Phönix) und Herr Waldburger (Pewatronic) mit. Das ist sehr erfreulich. Wir können hier all unsere Vorstellungen und Wünsche platzieren, auch wenn sicherlich das ein oder andere von der Realität etwas zu weit entfernt scheint. Sei es wegen der kostenintensiven Adaptierbarkeit auf eine andere Hardwarebasis, sei es wegen lizenztechnischer Beschränkungen, fehlende Motivation der Programmierer hinsichtlich Programmanpassungen, zu hohe Entwicklungskosten, etc. Mich persönlich würden beispielsweise Schachcomputer mit folgenden (emulierten) Engines sehr reizen - Nitsche, Henne (Mephisto Glasgow) - ein Traum wenn Herr Nitsche hier nochmal Hand anlegen würde ![]() - Johan de Koning (The King) (vielleicht schafft es ja Ruud noch im Revelation II) ![]() - Martin Hirsch - MChess - Chrilly Donninger (Nimzo) - Chris Whittingtonix (Complete Chess System 2 - TAL) - Saitek Analyst D+ (als Revelation II Emulation) - Eine Weiterentwicklung von Richards Langs Genius, basierend auf London/Chess Genius Schachcomputer-Engine für nicht Revelation Besitzer sicherlich auch: - Mark Uniacke (Hiarcs) - Stefan Mayer Kahlen (Shredder) Ich denke viele Liebhaber von Schachcomputern liebäugen mit Emulationen der "alten Veteranen" basierend auf schneller Hardware". Der Hauptgrund weshalb ich mir einen Revelation II gekauft habe, sind die vielen genialen Emulationen. Das ist unbestreitbar die Stärke des Revelation II! Bei den Native Engines hingegen sieht es hier nicht so rosig aus (von Hiarcs 14.1 einmal abgesehen). Aber ein Pewatronic auf möglichst schneller Hardwarebasis mit beispielsweise Stockfish oder Komodo in einer aktuellen Version würden mich auch reizen. Im Übrigen freue ich mich sehr über die rege Beteiligung an diesem Thread und an der Umfrage... es ist für einen guten Zweck ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Hm, ich habe 29% in der Umfrage.
Mein Traumschachcomputer wäre im Grunde immer noch ein wenigstens 5 x schnellerer Mephisto II Brikett, wo nicht nach einer gewissen Zeit die Beschriftung der Tasten abgerieben wird. ![]() Zum Chess Genius: Eine manuell einschaltbare Abschaltung. Ein normales Display mit numerischer , bei Netzbetrieb beleuchteter Anzeige für Zuganzeige und den wichtigsten Parametern. Bei Batteriebetrieb Beleuchtung manuell schaltbar. LED`s für jedes Spielfeld würden wohl den Preis unnötig erhöhen. Randbeschriftung der Koordinaten wäre nicht schlecht. Schnelleres System, wo ein Ventilator nötig wäre, finde ich nicht so toll, da Geräuschquelle sowie auch haltbarkeit des Lüfters im wege stehen. Und so ein Teil saugt auch Staub an. Fehler wie beschriebene kleinere Verarbeitungsmängel sollten abgeschafft werden. Figuren sollten besser in der Größe zum Brett passen. Figuren und Tasteneingabe nicht so schwergängig. Ansonsten sehe ich das Konzept durchaus positiv ![]() Geändert von udo (13.11.2015 um 20:23 Uhr) Grund: Hinweis von Chessguru |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.11.2015) |
|
||||||||||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Zitieren:
Hm, ich habe 29% im Quiz.
Die Quiz Seite diente nur als Medium, um die Umfrage gestalten zu können, da es mit der Forensoftware nicht möglich war. Also, nicht als Quiz sehen, sondern als Ansporn für Hersteller. Egbert wird nach Umfrageende noch etwas dazu schreiben. Die Umfrageauswertung werde ich nach Ende hier veröffentlichen. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.11.2015) |
|
||||||||||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Habe es oben korrigiert
![]() |
|
||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Da wäre ich auch scharf drauf, aber der Revelation II ist mir persönlich dann doch zu kostspielig... mir wäre auch alte Hardware recht, wenn sie nicht mit so abgehobenen Preisen wie bei gebrauchten Montreux/RISC2500 daherkäme.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.11.2015) |
|
||||
AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Wenn man bedenkt, wie viele Modular-Bretter, Exclusive-Bretter und München-Bretter verkauft wurden, liegt der Gedanke nahe, dass man ggf. auch einmal über die "Auferstehung" der Module nachdenken könnte...
![]() |
|
||||||||||||
Re: AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
Traumen über Traumen Gruss Xavier |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Neue Quiz Spiele | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 82 | 06.12.2015 19:09 |
Frage: Reise-Schachcomputer für 70jährigen gesucht | Queen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 11 | 08.05.2009 00:00 |
Frage: welchen schachcomputer soll ich mir kaufen? | Nostradanuss | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 10.12.2008 21:39 |
Umfrage - Neue Community - Sinnvoll oder nicht? | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 6 | 01.07.2004 19:19 |