Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #21  
Alt 14.09.2015, 10:18
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.247
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.068
Erhielt 826 Danke für 275 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Hallo Otto, danke für die Info. Wahrscheinlich hatte ich Damenindisch lange nicht mehr auf dem Brett, aber ist doch schön das mehrere Compis diese Eröffnung aktiv ausspielen.


Es fehlen noch die restlichen 4 Partien aus dem Match gegen den Senator. Wie oben schon erwähnt, gab es kein (Dauerschach)Remis mehr.

Partie 7 Maestro B TurboKit-Senator

Der Senator greift direkt mit seinen Bauern am Damenflügel an, allerdings etwas zu ungestüm. Stattdessen bekommt der Maestro B mit seinen Figuren ein Übergewicht, kann den Druck aber nicht ausbauen. Im Endspiel sieht es lange sehr remislich aus, doch der Senator spielt dieses eindeutig besser und gewinnt. Stand: 5 : 2 für Senator

Partie 8 Senator-Maestro B TurboKit

Keine gute Partie vom Maestro B Turbo. Er postiert seine Figuren falsch und übersieht taktische Motive. Nach 27 Zügen hat der Senator 2 Mehrbauern. Nach dem Patzer 29....Dxb5?? ist es aus. Stand: 6 : 2 Senator

Partie 9 Maestro B TurboKit-Senator

Russisch. Als Schwarzer hatte der Maestro B Turbo schon gute Erfolge mit dieser Eröffnung, nun geht es mit Weiß an die Sache. Bis zum 20ten Zug steht man pari, doch der Maestro B tauscht falsch ab und schiebt mit 21.d5? den falschen Bauern nach vorne. Der Senator kann sich genüßlich zwei Bauern einverleiben, die wie in Partie 8 zum Sieg genügen. Stand 7 : 2

Partie 10 Senator-Maestro B TurboKit

Läuferspiel. Von M-Chess kenne ich diverse Varianten, die meist nach Dh4 in einen fulminanten Königsangriff münden. Der Senator versucht es ebenfalls, doch die Bibliothek endet zu früh. Statt 8.Dh4!? spielt er das ruhige Dd2, und als wüsste der Maestro B, dass es seine letzte Chance auf einen Sieg gegen den Senator ist, greift er mit allem was geht an. Der Senator unterstützt ihn dabei mit ein paar Fehlern und spätestens mit 23....Lxg2! ist der Maestro B TurboKIt auf der Siegerstraße. Auch das Turmendspiel spielt er dieses Mal gut zu Ende. Also Endstand: 7 : 3

Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit½½00½½00013 / 10
Mephisto Senator½½11½½11107 / 10
Na, und wer hat dieses Ergebnis wieder getippt? WOLFGANG!


Fazit: Der Maestro B TurboKit ist gegen den Senator an seine Grenzen gelangt. Taktisch ist er dem schnellen Morsch Programm klar unterlegen, auch wenn der Maestro B manchmal ein paar feine Spitzen setzen konnte, so langte es meist nicht für eine ganze Partie. Vor allem im Turmendspiel taten sich in diesem Match Schwächen auf. Im Gegensatz zu den beiden anderes Matches gegen Milano und Super Nova, konnte der Maestro B TurboKit seine Konterspiel selten umsetzen. Und ohne den "Dauerschach-Bug" des Senator hätte es noch schlimmer geendet.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "7"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "0-1"]
[ECO "D43"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3 c6 {Buchende Senator} 5. Qb3 {Buchende
Maestro B Turbo} Be7 6. e3 b6 7. Bd3 Ba6 8. O-O Bxc4 9. Bxc4 dxc4 10. Qxc4 O-O
11. e4 a5 12. Bf4 b5 13. Qd3 b4 $6 14. Na4 c5 $2 {die Bauern vom Senator
rennen nach vorne als gäbs kein Morgen} 15. Rac1 cxd4 16. Bc7 Qe8 17. Nb6 Ra7
18. Nxd4 $2 (18. e5 $1 Nfd7 19. Qxd4 $16) 18... Na6 19. Nb5 Rb7 20. e5 Nxc7 21.
Nxc7 Qd8 22. Qxd8 (22. exf6 Qxd3 23. fxe7 Qd6 24. exf8=Q+ Kxf8 25. Nc8 Qd8 26.
Na8 $13) 22... Bxd8 23. exf6 Rxc7 24. fxg7 Kxg7 25. Nc4 Bg5 {+0,7 Senator} 26.
f4 Rfc8 27. b3 Bh4 28. g3 Bf6 29. Kf2 Kg6 30. Rfd1 a4 31. Kf3 Bh8 32. g4 Bf6
33. h3 Bg7 34. h4 h5 35. Rd6 {Pf5!} hxg4+ 36. Kxg4 Kh6 37. Kh3 Bf6 38. Rg1 Kh5
39. Rg4 $6 Be7 40. Ra6 axb3 41. axb3 Rd8 42. Rg3 $2 (42. Rb6 $1 Rd3+ 43. Rg3
Rxg3+ 44. Kxg3 Bxh4+ 45. Kf3 Be7 46. Ne5 Rc3+ 47. Ke2 Rxb3 48. Rb7 $15) 42...
Bxh4 43. Ra5+ $2 f5 44. Re3 Rg7 45. Rb5 $2 Bf2 46. Rf3 Rdg8 47. Kh2 $4 Bg1+ 48.
Kh1 Kh4 49. Rd3 Bf2 50. Kh2 Rg2+ 51. Kh1 Rg1+ 52. Kh2 R8g2# {Der Senator war
im Turmendspiel überlegen} 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "D34"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O
O-O 9. dxc5 Bxc5 10. Bg5 d4 {Buchende Maestro B Turbo} 11. Na4 Be7 12. Rc1 {
Buchende Senator} Qd5 $6 {abseits der Theorie} 13. a3 Bg4 14. Bf4 Ne4 $6 15.
Nd2 f5 $2 16. h3 (16. f3 $1 Nxd2 17. fxg4 Ne4 18. gxf5 d3 19. exd3 Qd4+ 20. Kh1
Nf2+ 21. Rxf2 Qxf2 22. Qb3+ Kh8 23. Qxb7 Nd4 24. Rf1 Qc2 25. Qxe7 $18) 16...
Bh5 17. Nxe4 fxe4 18. Nc3 Qe6 19. Nxe4 Rac8 20. Re1 Bg6 21. Nc5 Bxc5 22. Rxc5
Kh8 {besser Rf5!} 23. b4 Be4 $2 24. b5 $1 Bxg2 25. Kxg2 Ne7 26. Rxc8 Nxc8 $6 {
besser Rxc8} 27. Qxd4 Nb6 28. e4 Qb3 $2 29. Rc1 Qxb5 $4 {Qg8 oder Ph6} 30. Rc7
Nd7 31. Rxd7 Rg8 32. Be5 Re8 33. Bxg7+ Kg8 34. Bf6 h6 35. Rg7+ Kh8 36. Rxb7+
Kg8 37. Rg7+ Kh8 38. Rg5+ Kh7 39. Qxa7+ Qd7 40. Qxd7+ Re7 41. Qxe7# 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "9"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "0-1"]
[ECO "C42"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 8. c4
Nb4 9. Be2 O-O 10. Nc3 Be6 {Buchende Senator} 11. cxd5 {Buchende Maestro B
Turbo} Nxc3 12. bxc3 Nxd5 13. c4 Nc3 14. Qd3 Nxe2+ 15. Qxe2 Re8 16. Rb1 b6 17.
Bf4 Bg4 18. Rfe1 Qd7 19. Qd1 Bf6 20. Rxe8+ $2 (20. Be5 Bxe5 21. dxe5 Qxd1 22.
Rbxd1 Rad8 $15) 20... Rxe8 21. d5 $2 {Pc5!} Re4 22. Bg3 Rxc4 23. Qe2 Rc5 24.
Re1 h6 25. Qe8+ Qxe8 26. Rxe8+ Kh7 27. Re2 $2 (27. h3 Bxf3 28. gxf3 Rxd5 29.
Bxc7 Rd2 30. a4 Bd4 31. Bg3 Ra2 32. Re7 Rxa4 33. Rxf7 $19) 27... Rxd5 28. h3
Bxf3 {+2,8 Senator} 29. gxf3 c5 {die beiden Mehrbauern am Damenflügel sind
nicht aufzuhalten} 30. Bb8 a6 31. Bc7 b5 32. Kg2 c4 33. Kg3 c3 34. Ba5 Rc5 35.
Rc2 Rc4 36. Kg2 Kg6 37. Bb6 $2 Kg5 {Rb4!} 38. Be3+ Kf5 39. Bc1 a5 40. Re2 $2 {
Kf1} b4 41. Re8 a4 {Bg5!} 42. Rb8 Be5 43. Rb7 Ke6 44. Kf1 Bd6 45. Ke2 Rh4 46.
Rb6 Kd5 47. Rb5+ Kc6 48. Ra5 b3 49. axb3 axb3 50. Ra6+ Kc7 51. Ra7+ Kc8 52. Kd3
b2 53. Bxb2 cxb2 54. Kc2 Be5 55. Ra8+ Kb7 56. Ra3 Rc4+ 57. Rc3 Bxc3 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "10"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[PlyCount "122"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nxe4 5. Qxd4 Nf6 6. Bg5 Be7 7. Nc3 {
Buchende Senator} Nc6 8. Qd2 {Qh4!? wurde immer von M-Chess gespielt} d6 9. O-O
O-O 10. Rfe1 Bf5 11. Bb5 Re8 12. Bxc6 $6 bxc6 13. Rab1 c5 14. b4 cxb4 15. Rxb4
h6 16. Bf4 $6 c5 17. Rb7 d5 $1 {der Maestro B Turbo steht prächtig} 18. Ne5 Qc8
19. Reb1 $2 d4 20. Ne2 Be4 $2 (20... Ne4 $1 21. Qd1 Bd6 22. f3 Bxe5 23. Bxe5
Rxe5 24. fxe4 Bxe4 $19) 21. R7b2 $2 {-1,5 Senator} Bd6 22. Nd3 Qg4 {Pc4!} 23.
Bg3 $2 Bxg2 24. Bxd6 Rxe2 (24... Bc6+ 25. Ng3 Qf3 26. Nf4 Ne4 27. Qe2 Qxe2 28.
Nfxe2 Nxd6 $19) 25. Qf4 Be4+ 26. Qxg4 Nxg4 27. Bxc5 Rxc2 28. Rxc2 Bxd3 29. Rcb2
Bxb1 30. Rxb1 Ne5 $1 31. Kg2 d3 32. Rd1 a6 33. f4 Rc8 34. Bf2 Ng4 35. h3 $2 {
der Senator braucht den Läufer im Endspiel} Nxf2 36. Kxf2 Rc2+ 37. Ke3 Rxa2 38.
Rxd3 Kf8 39. Ke4 Ke7 40. Rb3 Re2+ $2 {Ra4!} 41. Kf3 Rh2 42. Kg4 Rg2+ 43. Kf3
Rd2 44. Ke4 g6 {direkt Pg5!} 45. Rb6 Ra2 46. Rb7+ Kf6 47. Rb6+ Kg7 48. Ke5 h5
49. Rb3 Re2+ 50. Kd4 Kf6 51. Ra3 Kf5 $1 52. Rxa6 Rh2 53. Ra3 Kxf4 54. Kc4 g5
55. Rd3 f5 56. Rd4+ Kg3 57. Rd5 Rxh3 58. Rxf5 g4 59. Rf1 Kg2 60. Rd1 g3 61. Kd5
Kh2 0-1



Schauen wir wer der nächste Gegner wird. Nach 8 und 32 Bittern fehlt noch ein 16 Bit Gerät. Die Entscheidung fällt auf den Fidelity Mach IIc mit L.A. Programm. In der WIKI ELO sind nur wenige Partien von diesem ausgewertet (ohne gesonderte Wertung des L.A.). Ich denke das wird wieder eine Begegnung auf Augenhöhe.
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (14.09.2015), Egbert (14.09.2015), Mapi (14.09.2015), Sargon (14.09.2015), Supergrobi (14.09.2015), Wolfgang2 (14.09.2015)
  #22  
Alt 14.09.2015, 11:34
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.720
Abgegebene Danke: 1.151
Erhielt 1.268 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1720
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Das wird mit Sicherheit sehr spannend!

Ich tippe mal so auf 50%
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 18.09.2015, 19:19
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.247
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.068
Erhielt 826 Danke für 275 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Die nächste Hürde für den Turbo Maestro B ist der Fidelity Mach II, hier in der Version C mit L.A. Programm. Ebenso wie beim Novag Super Nova sind erst wenige (23) Partien für die Aktivliste ausgewertet, d.h. die Schwankungsbreite für die aktuelle ELO 1961 ist noch sehr hoch. Persönlich finde ich es gut die Schachcomputer sofort zu listen. Man muss die Werte dann eben mit Vorsicht genießen und bekommt erst mit der Zeit eine Annäherung hin.

Auf das LA Programm war ich gespannt, weil die Hash Tables im Mach II erst richtig zur Geltung kommen. Der Vorgänger Excel 68000 hat zu wenig RAM. Beim Mach II sind es 128KB, übrigens auch mehr als im Mach III (nur 64KB).

Partie 1: Maestro B TurboKit-Mach IIc LA

Nach 100 Zügen findet die Partie einen Sieger. Mitnichten durch langweiliges Geschiebe, sehr abwechslungsreich war es. Als erster macht der Mach II durch 28....f4! Druck, aber der Maestro B hält am Damenflügel dagegen. Mit 35.Sc5! blockiert er die offene C-Linie und sucht über die A-Linie den Angriff. Darauf reagiert der Mach II zu spät und der Leo M.B. bringt seinen Turm auf die 7. Reihe. Stück für Stück kann er im Endspiel seinen Vorteil ausbauen. 87.Sxb3! und 90.Txb3! sind die Gewinnzüge. Stand: 1 : 0 für Maestro B Turbo

Partie 2: Mach IIc LA-Maestro B TurboKit

Sizilianisch mit vielen taktischen Sticheleien. Materiell bleibt es ausgeglichen, doch der Mach II hat die bessere Bauernstruktur und gewinnt im Endspiel recht einfach mit einem Freibauern auf der A-Linie. Der Maestro B versäumt es tatsächlich seinen König ins Quadrat zu bringen. Stand: 1 : 1

Partie 3: Maestro B TurboKit-Mach IIc LA

Slawisch mit langer Buchvariante bis zum 15. Zug. Der Maestro B kommt etwas besser aus dem Buch, vergaloppiert sich mit 21.Sc7?, aber es bleibt ohne Folgen. Nach Abtäuschen im Endspiel wird es Dauerschach. Stand 1,5 : 1,5

Partie 4 Mach IIc LA-Maestro B TurboKit

Zunächst wird die Dame des Maestro B übers Feld gejagt, es finden allerlei Abtäusche statt und im 26. Zug beginnt ein ausgeglichenes Turmendspiel (K2T+5B gegen K2T+5B). Wäre es schon sehr spät am Abend gewesen, wahrscheinlich hätte ich remis gegeben, denn rund 30 Züge lang gibt sich keiner eine Blöße. Nur die Erinnerung an die schlechten Turmendspiel des Maestro B gegen den Senator lassen mich weiterspielen; vielleicht passiert ja noch etwas. Mit 65...Kd8(?) stellt der Maestro B seinen König ins Abseits. Es folgt 66. Td1+ Schach und mit 66...Td7? ein erster Schnitzer. Der Mach II hat nun Platz, kann seinen Freibauern auf F5 mit dem König unterstützen. Nach 84 Zügen holt der Mach II den Punkt. Stand 1,5 : 2,5 gegen den Maestro B.

Partie 5 Maestro B TurboKit-Mach IIc LA

Wieder ein Turmendspiel, diesmal KT+5B gegen KT+5B. Nach 34 Zügen sogar ein reines Bauernendspiel, sehr remislich, eher stehen die Bauern vom Maestro B besser. Doch was jetzt folgt ist der "Rausch in die Tiefe"; der Mach II zeigt was seine Hash Tables wert sind: Suchtiefe 10......11.....12.....und 13! Alles auf Aktivstufe. Der Maestro B wirkt dabei hilflos, kann nichts entgegnen, auch das TurboKit hilft da kaum. Sieg für den Mach IIc LA. Stand 1,5 : 3,5

Partie 6 Mach IIc LA-Maestro B TurboKit

Der Mach II spielt mit 15.Le4!? ein interessantes positionelles Bauernopfer. Die Struktur der Bauern um den schwarzen König wird zerrissen und mit 17.Ta4->Ta6 stellt der Maestro B seinen Turm ins Abseits. Der Mach II holt sich den geopferten Bauern wieder zurück und nach 30.h5! deutet sich bereits ein umwandlungswilliger Freibauer an. Die gebotenen Remischancen bleiben ungenutzt vom Maestro B, weshalb folgerichtig erneut der Mach II den Sieg davonträgt. Stand 1,5 : 4,5


Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit10½0001,5 / 6
Fidelity Mach IIc LA01½1114,5 / 6
Mit diesem Zwischenergebnis hätte ich vorab nicht gerechnet. Wenn man ehrlich ist gehen 4 Siege des Mach IIc LA auf die Hash Tables. Schon beeindruckend, wie er diese in den Endspielen zur Geltung bringen kann.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "1"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Fidelity Mach IIc LA"]
[Result "1-0"]
[ECO "B53"]
[PlyCount "199"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Nc6 4. d4 cxd4 5. Qxd4 {Buchende Maestro B TurboKit}
Qd7 {Buchende Mach II L.A.} 6. Qe3 a6 7. Bc4 b5 8. Bd3 Nf6 9. Nc3 Ng4 10. Qe2
e6 11. h3 Nf6 {Nge5!?} 12. Bg5 Be7 13. O-O O-O 14. e5 dxe5 15. Nxe5 Nxe5 16.
Qxe5 Bb7 17. Rad1 Qc6 {[%cal Gc6g2]} 18. Ne4 Nd7 19. Qg3 Bxg5 20. Nxg5 Nf6 21.
Rfe1 Qb6 22. Qh4 h6 23. Ne4 Nd5 24. Qg3 f5 $5 {Mach II LA wird aktiv} 25. Nd2 {
besser Nd6!} Nb4 26. Qe3 Qxe3 27. Rxe3 Bd5 {+0,64 Mach II LA} 28. a3 f4 $1 29.
Ree1 Nxd3 30. cxd3 Rac8 31. Rc1 Kf7 32. Kf1 Ke7 33. b4 Rfd8 34. Ne4 g5 (34...
Bxe4 35. dxe4 Rxc1 36. Rxc1 Rd3 $15) 35. Nc5 $1 {blockiert die C-Linie} Rc6 36.
Ra1 $1 {Maestro B Turbo versucht es nun über die A-Linie} Rdc8 37. a4 h5 38.
axb5 axb5 39. Ra5 Rb6 $2 {Pg4!} (39... Rxc5 $5 40. bxc5 Rxc5) 40. Ra7+ Kd6 41.
Rd7+ Kc6 42. Rh7 Kd6 43. Rxh5 Rg8 {wieder war Rxc5 möglich} 44. Rh7 Rbb8 45.
Rd7+ Kc6 46. Ra7 Rg6 $2 47. Rea1 {mit Mattdrohung[%cal Ga1a6]} (47. Nd7 Rbg8
48. Ne5+ Kb6 49. Rea1 {mit Doppeldrohung}) 47... Rh6 48. R1a6+ Rb6 49. Ra8 Rxa6
50. Rxa6+ Kc7 51. f3 $1 {schützt den Pg2 und macht Platz für den König} Rg6 52.
Ke2 Bc6 53. Ra7+ Kd6 54. d4 Kd5 55. Kd3 e5 $2 56. dxe5 Kxe5 57. Re7+ Kd6 58.
Rh7 $6 Ke5 59. Kc3 Kf5 60. Rf7+ Ke5 61. Re7+ Kd5 62. Ne4 Ba8 63. Kd3 Bc6 64.
Nc3+ Kd6 65. Re1 Rg7 $2 66. Kd4 Rd7 {-1,78 Mach II LA} 67. Re5 Kc7+ 68. Kc5 Rd2
69. Rxg5 Rc2 70. Rg7+ Bd7 71. Kd4 Kc6 72. Rg6+ Kb7 73. Nd5 Rc4+ 74. Ke5 Bc6 75.
Rg7+ Ka6 76. Nxf4 Rxb4 77. h4 $1 Rb2 78. h5 Rb1 79. Kf5 $2 (79. h6 $1 Rh1 80.
h7 Rh6 81. Ng6 $18) 79... b4 80. Ne6 Rh1 81. Rh7 $2 Ka5 (81... Kb5 $1 82. g4
Kc4 83. Rc7 Kd5 84. Rc8 Bd7 85. Rd8 $18) 82. Nd4 Bd5 83. g4 b3 84. Rd7 Bc4 85.
Rb7 Ka4 86. f4 Ka3 87. Nxb3 $1 {im letzten Moment entscheidet sich der Maestro
B Turbo für diesen Zug, statt dem fatalen Nf3??} Bxb3 88. Rb6 Kb2 89. h6 Kc3
90. Rxb3+ $1 {sehr schön vom Maestro B Turbo} Kxb3 91. g5 Kc4 {Mach II LA
zeigt nur noch -0,28} 92. Ke5 Kc5 93. f5 Re1+ 94. Kf6 Ra1 95. g6 Ra6+ 96. Ke5
Ra8 97. h7 Re8+ {-6,48 Mach II LA; der Groschen ist gefallen} 98. Kf6 Rf8+ 99.
Kg5 Rh8 100. Kh6 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "2"]
[White "Fidelity Mach IIc LA"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "B83"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 Nc6 7. O-O Be7 {
Buchende Maestro B Turbo} 8. Be3 O-O 9. f4 {Buchende Mach II LA} e5 10. Nxc6 {
Theorie ist Nb3} bxc6 11. fxe5 dxe5 12. Qe1 Rb8 13. Rb1 a6 14. Qg3 Qa5 15. Bh6
$1 {droht Matt auf G7} Ne8 $1 16. b3 Bh4 $6 {Maestro B Turbo versucht es
ebenfalls taktisch} 17. Qxh4 Qxc3 18. Bc1 Qxc2 19. Rb2 $2 {-0,72 Mach II LA}
Qc5+ 20. Kh1 Nd6 21. Bd3 Qd4 22. Rd2 Nf5 $2 {damit bringt Maestro B Turbo
seine eigene Dame in die Bredouille} 23. Qe1 Ne7 24. Bxa6 $2 (24. Bc4 $1 Qb6
25. Ba3 Rb7 26. Qh4 Ng6 27. Qf2 Qxf2 28. Rdxf2 $18 {[%cal Ga3f8,Gc4f7,Gf2f7]})
24... Qc5 25. Bxc8 Rfxc8 26. Rd7 {+0,65 Mach II LA} Re8 27. Bg5 f6 28. Be3 Qc2
29. Ba7 Rbd8 30. Qd1 Qxd1 31. Rfxd1 Rxd7 32. Rxd7 Kf7 $2 (32... Ng6 33. a4 Nf8
34. Rc7 Rd8 $16) 33. Bc5 $1 {jetzt kann der Mach II LA die restlichen Figuren
tauschen und die Freibauern am Damenflügel marschieren lassen} g6 34. a4 f5 $2
{Ke6} 35. a5 fxe4 $2 36. Rxe7+ Rxe7 37. Bxe7 Kxe7 38. a6 {der Bauer wird zur
Dame} e3 39. Kg1 e2 40. Kf2 Kd6 41. a7 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "3"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Fidelity Mach IIc LA"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D17"]
[PlyCount "85"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. Ne5 e6 7. f3 Bb4 8. Nxc4
O-O 9. Bg5 h6 10. Bh4 c5 11. dxc5 Qxd1+ 12. Rxd1 Bc2 13. Rc1 Bh7 14. e4 Nc6 {
Buchende Mach II LA} 15. Nd6 {Buchende Maestro B Turbo} Rab8 16. Bxf6 $2 (16.
Bf2 Nd7 17. Bb5 Nxc5 18. Nxb7 $1) 16... gxf6 17. Rd1 Bxc5 18. Be2 Nd4 19. Ncb5
Nxe2 (19... Rfd8 20. Nxd4 Bxd6) (19... Nc2+ $5 20. Kd2 Nb4) 20. Kxe2 a6 21. Nc7
$2 Rfd8 22. Nc4 Bd4 23. b3 f5 24. exf5 Bxf5 (24... Rbc8 25. Ne8 Rc6 $1) 25. Rd2
Rd7 $2 {Bc5} 26. Ne3 $1 Rxc7 27. Rxd4 Bg6 28. Rhd1 Kf8 29. Rh4 Kg7 30. a5 Rbc8
31. Rc4 Rxc4 32. Nxc4 Bc2 33. Rd7 Bxb3 34. Ne5 Rc2+ 35. Ke3 Bd5 36. Rxf7+ Kg8
37. Rd7 Rxg2 38. Ng4 Kf8 39. Nf6 Bc4 40. Nh7+ Kg8 41. Nf6+ Kf8 42. Nh7+ Ke8 43.
Nf6+ 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "4"]
[White "Fidelity Mach IIc LA"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "B45"]
[PlyCount "167"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 Bb4 7. a3 Bxc3+ 8.
Nxc3 d5 9. exd5 {Buchende Mach IIc LA} Nxd5 10. Nxd5 exd5 11. Be2 O-O 12. O-O
Bf5 {Buchende Maestro B Turbo} 13. Bd3 {Tempoverlust; Theorie ist Bf3} Qd7 14.
Be3 Rfe8 15. c3 Bxd3 16. Qxd3 Ne5 17. Qc2 Ng4 18. Bf4 Re4 19. Qd2 Qb5 20. h3
Re2 21. a4 Qc4 22. b3 Qe4 23. f3 {Die Damenhatz geht weiter} Qe6 24. Qd4 Ne3
25. Bxe3 Qxe3+ 26. Qxe3 Rxe3 {und schon sind wir in einem remislichen
Turmendspiel} 27. Rfc1 {besser Rac1} Rc8 28. c4 dxc4 {Pd4!?} 29. bxc4 Kf8 30.
Kf2 Rb3 31. g3 Rb4 32. c5 Rb2+ 33. Ke3 Rc7 34. Rab1 Rg2 35. Kf4 f6 (35... g5+
36. Kg4 h5+ 37. Kxh5 Rxg3 $15) 36. h4 Kf7 37. Rc4 g5+ 38. hxg5 fxg5+ 39. Kg4
Kg6 40. Kh3 Rd2 41. Rbc1 Rf2 42. f4 gxf4 43. gxf4 Rd7 44. Rg1+ Kf7 45. Kg3 Ra2
46. Rh1 Kf6 47. c6 Ra3+ 48. Kg4 Rg7+ 49. Kh5 bxc6 50. Rxc6+ Kf5 51. Rc4 Ra2 52.
Kh6 Rf7 53. Rh5+ Ke6 54. Re5+ Kd6 55. Rd4+ Kc7 56. f5 Kc6 57. Re6+ Kc5 58. Rf4
Rh2+ 59. Kg5 Kd5 60. Rf1 Rd2 61. Ree1 Rg2+ 62. Kf4 Ra2 63. Re5+ Kd6 64. Re6+
Kd7 65. Re4 Kd8 $6 {Maestro B Turbo zieht sich zurück} 66. Rd1+ Rd7 $2 67.
Rxd7+ Kxd7 68. Kg5 a5 69. Rh4 $2 {Kf6!} Kd6 70. Kf6 $1 h5 $2 71. Kg6 {Kf7!} Ke5
$2 72. f6 $1 {jetzt ist die Partie gewonnen für den Mach IIc LA} Ke6 73. Re4+
Kd7 74. f7 Rg2+ 75. Kxh5 Rf2 76. Kg6 Rg2+ 77. Kf6 Rf2+ 78. Kg7 {+2,68 Mach IIc
LA} Rg2+ 79. Kf8 Rg6 80. Rd4+ $1 Kc6 81. Ke7 Rg7 82. Ke6 Rxf7 83. Rc4+ Kb6 84.
Kxf7 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "5"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Fidelity Mach IIc LA"]
[Result "0-1"]
[ECO "C80"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 {Buchende Mach IIc LA} 9. Nbd2 Nc5 10. c3 {Buchende Maestro B Turbo} Nd7 $6
{Theorie Pd4, Be7 oder Bg4} 11. Qe2 Be7 12. Nd4 Ndxe5 {hier hat der Mach IIc
LA lange an Nc6xe5? gerechnet und die Falle noch rechtzeitig erkannt} 13. Nxe6
fxe6 14. f4 Nc4 15. Bxc4 dxc4 {besser Pbxc4} 16. Qxe6 Qd6 17. Re1 Rf8 18. g3
Qxe6 19. Rxe6 Nd8 20. Re3 Kd7 $5 {der schwarze König macht sich bereit für das
Endspiel} 21. Ne4 Ne6 22. a4 $6 Nc5 23. axb5 Nb3 24. Rb1 axb5 25. Re1 Nxc1 26.
Rbxc1 Ra2 27. Rcd1+ Kc6 28. Re2 Ba3 29. Rdd2 Re8 30. bxa3 Rxd2 31. Rxd2 Rxe4 {
und wieder ein Turmendspiel} 32. Kf2 Re6 33. Re2 Rxe2+ $6 {Maestro B Turbo hat
die etwas bessere Bauernstruktur} 34. Kxe2 Kd5 35. Ke3 h5 $1 36. Kf3 c6 37. Ke3
c5 38. Kf3 $4 {Ph3! hält Remis} b4 39. axb4 cxb4 40. cxb4 c3 41. Ke2 Kc4 {mit
Suchtiefe 10 beim Mach IIc LA} 42. b5 Kxb5 43. Kd3 Kb4 44. Kc2 Kc4 {Suchtiefe
11} 45. f5 Kd4 46. Kc1 Ke4 47. Kc2 Kf3 48. Kxc3 Kg2 {Suchtiefe 12} 49. h4 Kxg3
{Suchtiefe 13} 50. Kd3 Kxh4 51. Ke4 Kg3 {+7,35 Mach IIc LA} 52. Ke5 h4 {Im
Endspiel zeigen die Hash Tables des Mach IIc LA erneut ihre Wirkung} 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "6"]
[White "Fidelity Mach IIc LA"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 8.
Re1 Bg4 9. c4 Nf6 10. cxd5 {Buchende Mach IIc LA} Bxf3 11. Qxf3 Qxd5 12. Qxd5
Nxd5 13. Nc3 O-O-O 14. Nxd5 Rxd5 15. Be4 $5 {Bauernopfer für eine zerrupfte
Bauernstruktur um den gegnerischen König} (15. Be3 Bf6 16. Be4 Rb5 17. d5 $1)
15... Rxd4 16. Bxc6 bxc6 17. Be3 Ra4 $6 {da steht der Turm im Abseits} 18. b3
Ra6 19. Bd4 Bb4 20. Bxg7 Rg8 21. Re4 {+0,59 Mach IIc LA} Bc5 22. Bc3 Rd8 23. b4
$6 Rd3 24. Bf6 $6 Rxa2 25. Rf1 Bd6 26. Rh4 h6 27. Rxh6 Bxb4 28. Rh7 Rd7 29. h4
c5 30. h5 $1 {der Freibauer marschiert} Ra6 31. Bg7 f5 32. h6 Kb7 33. Rc1 Re6
$2 (33... Bd2 34. Rxc5 Bxh6 35. Rxh6 Rxg7 36. Rxa6 Kxa6 37. Rxf5 $11) 34. Rc4
$2 (34. Rh8 $1 Rg6 35. Rg8 Rdxg7 36. hxg7 $16) 34... Re2 35. Rf4 Rd1+ 36. Kh2
Rf1 $2 (36... c4 $3 37. Rxc4 Bd6+ 38. f4 Rdd2 39. Be5 Rxg2+ 40. Kh3 Rh2+ 41.
Kg3 Rdg2+ 42. Kf3 {und Remis}) 37. Rxf5 Rfxf2 $2 {Bd2->Bxh6} 38. Rxf2 Rxf2 39.
Be5 Rf5 40. Rxc7+ $1 Kb6 41. h7 Rh5+ 42. Kg3 Bc3 43. Bxc3 Kxc7 44. h8=Q Rxh8
45. Bxh8 a5 46. Kf4 a4 47. Bb2 Kc6 48. Ke5 Kb5 49. g4 Kb4 50. g5 Kb3 51. Bc1
Kc2 52. g6 $1 Kxc1 53. g7 a3 54. g8=Q Kb2 55. Qb8+ Kc3 56. Qb1 Kc4 57. Qa2+ Kb4
58. Kd5 c4 59. Qxc4+ Ka5 60. Kc5 a2 61. Qxa2# 1-0

Geändert von Fluppio (18.09.2015 um 20:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Eckehard Kopp (18.09.2015), Egbert (18.09.2015), paulwise3 (18.09.2015), Sargon (18.09.2015), Supergrobi (18.09.2015), Wolfgang2 (19.09.2015)
  #24  
Alt 22.09.2015, 16:30
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.247
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.068
Erhielt 826 Danke für 275 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Das Match gegen den Mach IIc LA ist beendet. Konnte der Leo Maestro B TurboKit Boden gut machen?

Partie 7 Maestro B TurboKit-Mach IIc LA

Nach der Eröffnung steht es ausgeglichen, beide stochern ein wenig im Nebel, ein wirklicher Plan fehlt. Dann wagt der Maestro B einen Springerausflug über D5 nach E7 mit Schach und muss für seine exponierte Figur eine Qualität hergeben. Der Mach IIc LA hätte bei genauem Spiel hier wohl den Sack zumachen können, baut aber zwei grobe Fehler ein.....und siehe da.....der Maestro B ist plötzlich auf der Siegerstraße. Zum Schluss wird der schwarze König ins Freie gelockt ins MAtt. Stand: 2,5:4,5 gegen den Maestro B TurboKit

Partie 8 Mach IIc LA-Maestro B TurboKit

102 Züge zum Haare raufen - für den Mach IIc LA. X-mal hätte er den Sack zumachen können, denn im Mittelspiel hängt der Maestro B Turbo in den Seilen. Es wird wild gerauft, die Stellungsbewertung von Fritz12 wechselt von +10 auf 0 und wieder zurück. Den "lucky Punch " setzt der Maestro B und kommt so auf 3,5:4,5 heran.

Kann der Leo M noch am Mach IIc LA vorbeiziehen?

Partie 9 Maestro B TurboKit-Mach IIc LA

Der Maestro B Turbo versucht es nach 14.h5! früh mit einem Königsangriff über die offene H-Linie, doch begeht einen strategischen Fehler. In solchen Stellungsbildern spielt man große Rochade, damit beide Türme zusammen mit den anderen Figuren angreifen können - stattdessen spielt der Maestro B friedlich 0-0?, wonach die H-Linie wertlos wird. Mit 20.Sxd5? spielt er ein Turmopfer, von dem er sich nicht mehr erholt. Das Endspiel Springer gegen Turm ist verloren. Stand: 3,5 : 5,5

Partie 10 Mach IIc LA-Maestro B TurboKit

Grünfeld-Indisch zum Abschluss. Beide bleiben bis zum 16. Zug in der Bibliothek. Nach 27.Dh5 sieht es nach einem schnellen Sieg für den Mach IIc LA aus, denn der Maestro B hat seine Dame auf A2, weit entfernt platziert. Aber mehr als ein Bauerngewinn springt nicht raus für den Mach II. Figuren werden getauscht und im Endspiel KDL3B-KDL2B hat es der Maestro B sehr schwer. Es folgen unzählige Damenschachs, nach 72.Df7! Kg4? scheint die Partie gewonnen, doch just in der letzten Partie zeigt auch der MAch IIc LA Schwächen im Endspiel und der Maestro B Turbo kommt zu einem glücklichen Remis.

Endstand: 4 : 6

Damit kann der Maestro B TurboKit noch zufrieden sein.

Insgesamt liegt er aber im vorher geschätzten ELO-Bereich. Gegen einen Gegnerdurchschnitt von 2017 ELO, hat der Leo M B Turbo 19 Punkte aus 40 Partien erzielt.


Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit10½000110½4 / 10
Fidelity Mach IIc LA01½111001½6 / 10
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "7"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Fidelity Mach IIc LA"]
[Result "1-0"]
[ECO "E96"]
[PlyCount "95"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 d6 5. e4 O-O 6. Be2 e5 7. O-O Nbd7 8. Re1
c6 9. Bf1 a5 {Buchende Mach IIc LA} 10. dxe5 {Buchende Maestro B Turbo} Nxe5
11. Bf4 Nfg4 12. h3 Qf6 $6 13. Nxe5 dxe5 14. Bg3 Nh6 15. Qb3 Qe7 16. Be2 Be6
17. Red1 b5 $1 18. Rac1 Qc5 $6 19. Nd5 $1 Qa7 20. Ne3 Rab8 $2 21. Qa3 $2 {
besser Qd3!} b4 22. Qa4 Qc5 23. Bf3 Rfd8 24. Bh2 $6 {Maestro B Turbo igelt
sich wieder ein} Rd4 25. Rxd4 Qxd4 26. b3 Qb6 {Qc5!} 27. Rd1 (27. Nd5 $5 cxd5
28. cxd5 Bxd5 29. exd5 Nf5 $14) 27... Rb7 28. Rd6 Bd7 29. Nd5 $2 {geht jetzt
nicht mehr} Qc5 30. Ne7+ Kh8 $2 (30... Kf8 $1 31. Rxd7 Rxd7 32. Nxc6 Rd6 33.
Nb8 Ke7 34. Qb5 Qxb5 35. cxb5 Rd2 36. Nc6+ Kd6 37. Nxa5 Rxa2 38. Nc4+ Kc5 $19)
31. Rxd7 Rxd7 32. Nxc6 Rd2 33. Bg3 f5 34. Nxe5 Rc2 $2 35. exf5 $2 gxf5 $2 (
35... Nxf5 36. Nd3 Nxg3 37. Nxc5 Rc1+ 38. Kh2 Nf1+ 39. Kg1 $11) 36. Nd3 Qe7 37.
Qxa5 Bf8 {-2,62 Mach IIc LA} 38. Bf4 Kg8 39. Bd5+ Kg7 $4 40. Be5+ Kg6 41. Qa6+
Kg5 42. Bf6+ Qxf6 43. h4+ Kh5 44. Qxf6 Rc1+ 45. Nxc1 {mit Mattankündigung} Be7
46. Qxe7 Nf7 47. Bxf7+ Kh6 48. Qf6# 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "8"]
[White "Fidelity Mach IIc LA"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "0-1"]
[ECO "D35"]
[PlyCount "204"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Be7 4. cxd5 exd5 5. Bf4 c6 6. e3 {Buchende Mach IIc LA
} Nf6 {Buchende Maestro B Turbo} 7. Bd3 Qb6 8. Qc2 Na6 9. a3 O-O 10. Nge2 Bg4
11. Na4 $2 Qa5+ 12. Kf1 {Mach IIc LA verzichtet auf die Rochade} (12. Nac3 Nb4
$1 13. Qd2 Nxd3+ 14. Qxd3 $15) 12... Nb8 13. h3 Bh5 14. b4 Qd8 15. Kg1 Nbd7 16.
Kh2 $1 Bg6 17. Bxg6 hxg6 18. Nc5 Nxc5 19. dxc5 {besser Pbxc5} a5 20. Nd4 Qd7
21. f3 Rfe8 22. Qc3 Nh5 23. Be5 axb4 24. axb4 Rxa1 25. Rxa1 Bg5 26. f4 Bh4 27.
Nf3 Be7 28. Ra7 Nf6 29. Qa1 Bf8 30. Ng5 $2 (30. Qa5 $1 Ne4 31. Qc7 Qxc7 32.
Bxc7 Nxc5 33. bxc5 Bxc5 34. Rxb7 Bxe3 35. Kg3 $16) 30... Nh5 31. Qb1 Be7 32.
Nf3 Nf6 33. Qb2 Ne4 34. Qa1 f6 35. Bd4 Qc7 36. Qa2 g5 37. g3 gxf4 38. exf4 g5
39. Qg2 Qb8 40. Ra1 gxf4 41. gxf4+ Kf8 $4 {aus dem permanent brain gespielt;
richtig Kf7} 42. Qg4 Rd8 43. Nh4 Ke8 $2 44. Nf5 $2 {Rg1!} Bf8 45. Re1 Kf7 $4 {
jetzt geht alles drunter und drüber} 46. Rg1 Ke8 47. Nd6+ $4 (47. Be5 $1 fxe5
48. Ng7+ Bxg7 49. Qg6+ Ke7 50. Qxg7+ Ke6 51. f5+ Kxf5 52. Rf1+ Nf2 53. Qg4+ Kf6
54. Rxf2+ Ke7 55. Qg7+ Ke8 56. Qf7#) 47... Ke7 $4 (47... Rxd6 $1 48. cxd6 Qxd6
49. Bc5 Nxc5 50. bxc5 Qxc5 51. Qc8+ Kf7 52. Qxb7+ Be7 $16) 48. Qh4 $2 {in der
Folge erspare ich mir Kommentare} Rxd6 49. Qh7+ Ke8 50. cxd6 Qxd6 51. Qf5 Kd8
52. Bb6+ Ke7 53. Rb1 Qb8 54. b5 Kf7 55. Rg1 Qd6 56. bxc6 bxc6 57. Rg2 c5 58.
Bc7 Qc6 59. Qh7+ Ke8 60. Rb2 Be7 61. Rb8+ Kd7 62. Bd8 Qe6 63. Bxe7 Ng5 64. Rd8+
Kc7 65. fxg5 {+7,40 Mach IIc LA} Qe2+ 66. Kg3 Qe3+ 67. Kg4 Qg1+ 68. Kf5 Qb1+
69. Kxf6 Qxh7 70. Rxd5 Qh8+ 71. Kf7 Qh7+ 72. Kf8 c4 73. Bf6 Kc6 74. Rd4 Kb5 75.
h4 c3 76. Rd1 c2 77. Rc1 Kc4 78. h5 Kd3 79. h6 Kd2 80. Bb2 Qc7 81. Rxc2+ Qxc2
82. Bf6 {-2,47 Mach IIc LA} Qg6 83. Ke7 Ke3 84. Kd6 Kf4 85. Ke7 Kf5 86. Kd7 Qg8
87. Kd6 Qh7 88. Be7 Qf7 89. Bf6 Qg8 90. Kd7 Qe6+ 91. Kc7 Qe8 92. Kd6 Qc8 93.
Ke7 Qe6+ 94. Kd8 Qf7 95. Kc8 Qh7 96. Bd8 Qa7 97. Bf6 Ke6 98. h7 Qxh7 99. Kb8
Kd6 100. Bd8 Kc6 101. Be7 Qxe7 102. g6 Qb7# 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "9"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Fidelity Mach IIc LA"]
[Result "0-1"]
[ECO "D91"]
[PlyCount "98"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Bg5 Ne4 6. cxd5 Nxg5 7. Nxg5 e6 8.
Qd2 exd5 9. Qe3+ Kf8 10. Qf4 Bf6 11. h4 h6 12. Nf3 {Buchende Maestro B TurboKit
} Kg7 {Buchende Mach IIc LA} 13. e3 Bf5 {Theorie Be6} 14. h5 $1 Nc6 15. hxg6
fxg6 16. Be2 Nb4 17. O-O $6 {Für einen Angriff am Königsflügel ist 0-0-0
effektiver} Nd3 18. Bxd3 Bxd3 19. Rfd1 Bc2 20. Nxd5 $2 {Maestro B Turbo spielt
riskant mit Opfer} Bxd1 21. Nxc7 Qd7 22. Rxd1 Rac8 23. Rc1 g5 $2 (23... Bd8 24.
Ne5 Bxc7 25. Nxd7 Bxf4 26. Rxc8 Rxc8 27. exf4 Rc2 $19) 24. Qg3 Bd8 25. Ne5 $2 {
jetzt kommt es doch zu dieser Variante} (25. Qe5+ Kg8 26. Qe4 $1 Rh7 27. Ne5
Qd6) 25... Bxc7 26. Nxd7 Bxg3 27. Rxc8 Rxc8 28. fxg3 Rc2 {+0,92 Mach IIc LA}
29. Nc5 Rxb2 30. a4 b6 31. Ne6+ Kg8 {Kf6!} 32. d5 Kf7 33. Nd8+ Ke7 34. Nc6+ Kd6
35. Nxa7 Kxd5 36. Nb5 Ke5 37. Kf1 Ra2 38. Nc3 Ra3 39. Nd1 Rxa4 40. Nc3 Ra3 41.
Nd1 Kf5 42. Ke2 Kg4 43. e4 h5 44. Ne3+ Kxg3 45. Nd5 Kxg2 46. Nxb6 h4 47. Nc4 h3
$5 48. Nxa3 h2 49. Nc4 h1=Q 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "10"]
[White "Fidelity Mach IIc LA"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D93"]
[PlyCount "202"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 Qa5 8. Rc1
dxc4 9. Bxc4 Qxc5 10. Bb3 Nc6 11. O-O Qa5 12. h3 Bf5 13. Qe2 Ne4 14. Nxe4 Bxe4
15. Nd2 Bd5 16. Bxd5 {Buchende Mach IIc LA} Qxd5 {Buchende Maestro B Turbo} 17.
Nb3 e5 18. e4 Qe6 19. Bg5 f6 $6 20. Be3 a6 21. Rfd1 Rac8 $2 {Rad8} 22. Rd5 (22.
Nc5 $1 Qf7 23. Rd7 Qxa2 24. Rxb7 $16) 22... f5 23. Nc5 $1 Qf7 24. Rd7 Qxa2 25.
exf5 gxf5 26. Rxb7 a5 $2 27. Qh5 $1 {Mach II richtet alle Figuren auf den
Königsangriff, während die Dame vom Maestro B Turbo auf A2 am Rande des
Geschehens ist} Rf7 28. b3 $1 Rxb7 29. Nxb7 Qxb3 30. Nxa5 $2 {+1,45 Mach IIc LA
} (30. Nd6 $1 Qe6 31. Nxc8 Qxc8 32. Qf3 e4 33. Qe2 $18) 30... Qe6 31. Nxc6 Rxc6
32. Rxc6 Qxc6 33. Qxf5 Qd5 {ein Minusbauer im Damenendspiel, sehr schwierig zu
verteidigen} 34. Qc8+ Kf7 35. Qc2 e4 $1 {gibt die Läuferdiagonale frei und
kontrolliert das Feld D3} 36. Qc7+ Kg6 37. Qg3+ Kf6 38. Qh4+ Kg6 39. Bf4 h5 40.
Qe7 Bd4 41. g3 Bf6 42. Qe8+ Kg7 43. Be3 Qf5 44. Kh2 Be5 45. Qc6 Kf7 46. Qd5+
Kf6 47. Kg2 Qf3+ 48. Kg1 Qf5 49. Qc6+ $2 (49. h4 $1 Kg6 (49... Bb2 50. Qg8 Qb5
51. Bg5+ Ke5 52. Qg6 Kd4 53. Qxh5 $18) 50. Qg8+ Bg7 51. Bd4 Qf8 52. Qxg7+ Qxg7
53. Bxg7 Kxg7 $18) 49... Kf7 50. Qc4+ Kf6 51. Qd5 {wieder Ph4!} Qf3 $2 {Qxh3}
52. h4 $1 Bb2 $2 53. Bg5+ $2 Kg6 54. Qe6+ Kg7 55. Bh6+ Kh7 56. Bf4 Qd1+ 57. Kh2
Qf3 58. Qf5+ Kg7 59. Qd7+ Kg6 60. Qe8+ Kh7 61. Be3 Kg7 $2 62. Qe6 $2 Bf6 63.
Kg1 Qd1+ 64. Kg2 Qf3+ 65. Kh2 Bb2 $2 66. Qd6 $2 Kf7 $2 67. Kg1 $2 Bf6 68. Qd5+
Kg6 69. Qg8+ Kf5 $2 70. Qc8+ $2 Kg6 71. Qe8+ Kf5 $2 72. Qf7 $1 {...findet ein
Korn} Kg4 $4 73. Kh2 Qf5 74. f3+ $2 (74. Qg8+ Kf3 75. Qb3 $1 $18 {[%cal Gb3e3,
Gb3d1]}) 74... Kxf3 75. Bg5 e3 76. Qxh5+ $2 (76. Qxf6 Qxf6 77. Bxf6 e2 78. Bc3
$18) 76... Ke4 77. Qe8+ Be5 78. Qa8+ Kd4 79. Qa4+ Kc3 80. Qa3+ Kc4 81. Qa2+ Kb4
82. Bxe3 Qf3 83. Bf2 {Qf2!} Qe4 84. Qd2+ Kc4 85. Qg5 Kd5 86. h5 $1 Ke6 87. Qg8+
$2 Kf6 $1 88. Qd8+ Kf5 89. Qd1 Kg5 90. Kh3 Qf5+ 91. Kg2 Qe4+ 92. Kg1 Kh6 93. g4
Kg5 94. Bc5 Bg7 95. Qd2+ Kxg4 96. h6 Bxh6 97. Qxh6 Qe1+ 98. Kg2 Qg3+ 99. Kf1
Qd3+ (99... Qf4+ 100. Qxf4+ Kxf4 $11) 100. Ke1 Qc3+ 101. Kf1 Qxc5 1/2-1/2




Im nächsten Match wird ein Weltmeister antreten: Der Mephisto Amsterdam.

Grüße
Peter

Geändert von Fluppio (22.09.2015 um 16:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Boris (20.11.2015), Eckehard Kopp (15.11.2015), Egbert (22.09.2015), pato4sen (22.09.2015), Sargon (22.09.2015), Thomas J (23.09.2015)
  #25  
Alt 22.09.2015, 16:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.253
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10057
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Hi Peter,

ich denke dass Ergebnis ist in etwa erwartungsgemäß. Wenn man die Partien im Rückblick beleuchtet, hätte der Sieg des Fidelity sogar noch etwas höher ausfallen können. Gegen den Mephisto Amsterdam wird es bestimmt sehr spannend, hier sehe ich den Maestro B TurboKit sogar leicht im Vorteil.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (22.09.2015 um 16:58 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 22.09.2015, 19:15
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.720
Abgegebene Danke: 1.151
Erhielt 1.268 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1720
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hi Peter,

ich denke dass Ergebnis ist in etwa erwartungsgemäß. Wenn man die Partien im Rückblick beleuchtet, hätte der Sieg des Fidelity sogar noch etwas höher ausfallen können. Gegen den Mephisto Amsterdam wird es bestimmt sehr spannend, hier sehe ich den Maestro B TurboKit sogar leicht im Vorteil.

Gruß
Egbert
Das sehe ich auch so!
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 14.11.2015, 21:53
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.860 Danke für 1.459 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Hallo Peter,

vielleicht als kleine Motivationshilfe, eine erste Aktiv-Elo-Zahl:


PChess ComputerREElo+-GamesScoreAv. Op.Draws
118Saitek Leonardo Maestro B TurboKitP196690924839.6 %203920.8 %


Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (14.11.2015 um 22:22 Uhr) Grund: Tabelle eingefügt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Boris (20.11.2015)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Leonardo DC-Fixed AlexS Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 13.12.2012 21:03
Frage: Scisys Leonardo Roberts Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.03.2012 18:17
Frage: OSA Plugin für Leonardo furoscame Technische Fragen und Probleme / Tuning 17 06.01.2012 22:58
Frage: turbokit mm4 mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 53 15.05.2005 12:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info