Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #21  
Alt 22.06.2007, 19:50
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Saitek 2006

 Zitat von Chessguru
Ja, mach ich:

Vancouver 68020, London 68020, London 68030, Genius 68030, Magellan, Risc 1MB, Risc 2, Lyon 68020, Portorose 68020...

Und nun?
Sind die Dinger denn nicht viel interessanter als ein MilanoPro/Masterchess?
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 22.06.2007, 19:54
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.247
Abgegebene Danke: 2.744
Erhielt 5.313 Danke für 1.864 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4247
AW: Saitek 2006

ich fand immer das Lang Programm spielt LANGweilig.
wegen der asymmetrie im Suchbaum.
es übersieht eben BESTzüge bei denn eigenen Zügen, pariert aber alle Drohungen.
quasi so ne art vorausschauendes Fahren.
Kannst du dir einen Rennfahrer vorstellen der so ein Formel-1 Rennen gewinnt, indem er immer auf Nr.Sicher bedacht ist ?!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 22.06.2007, 19:59
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: Saitek 2006

Hallo Andreas,

ja natürlich. Deshalb hatte ich deine Antwort ja nicht verstanden. Du sagtes doch, dass die modulare Reihe völlig uninteressant wäre.
 Zitat von Moregothic
Schade ist es m.E. nicht. Warum soll ich einer völlig uninteressanten Modellpalette nachtrauern, wenn die entsprechende ebay-Rubrik voll ist von interessanteren und spielstärkeren Alternativen?
Aus meiner Sicht war die Idee des modularen Systems schon sinnvoll. Gut, über die verschiedenen Programme und deren Stil kann man selbstredend unterschiedlicher Meinung sein.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 22.06.2007, 20:58
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Saitek 2006

 Zitat von Chessguru
Aus meiner Sicht war die Idee des modularen Systems schon sinnvoll. Gut, über die verschiedenen Programme und deren Stil kann man selbstredend unterschiedlicher Meinung sein.
Du hast recht, sie WAR es. Nur müsste Saitek bereit sein den Modulgedanken fortzusetzen. Doch angesichts der Tatsache dass die letzten neuen Module im Jahre 1998 erschienen sind, wie wahrscheinlich ist das?
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 25.06.2007, 01:49
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.035
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.272 Danke für 811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3035
AW: Saitek 2006

Hallo Thorsten,

Zitieren:
fand immer das Lang Programm spielt LANGweilig.
das ist wohl geschmackssache. Mir gefällt der Spielstil der LANG-Programme ausgesprochen gut.

Zitieren:
wegen der asymmetrie im Suchbaum.
??

und wieso hat der gute Richard dann so "asymetrisch Programmiert, wenn es doch nicht so gut sein soll ?
Das habe ich schon damals in der "Schachcomputer-Welt" gelesen, allein : verstanden habe ich es nie.

Zitieren:
es übersieht eben BESTzüge bei denn eigenen Zügen, pariert aber alle Drohungen.
wenn er Bestzüge übersieht, gewinnt "er" eben mit den zweitbesten ?!
Also die Lang-Programme spielen schon gut (und schön !).

Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 25.06.2007, 11:00
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.247
Abgegebene Danke: 2.744
Erhielt 5.313 Danke für 1.864 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4247
AW: Saitek 2006

Zitieren:
und wieso hat der gute Richard dann so "asymetrisch Programmiert, wenn es doch nicht so gut sein soll ?
Das habe ich schon damals in der "Schachcomputer-Welt" gelesen, allein : verstanden habe ich es nie.
na wenn er bei den eigenen zügen nicht jede idee weiterverfolgt sondern nur ein paar, braucht er eben weniger ausrechnen ohne das er was wichtiges übersieht.

d.h. er kann in der breite sparen, um dafür in der tiefe andere dinge zu übersehen. ich denke als der nullmove aufkam und sich peu a peu in die compus verbreitete war langs idee nicht mehr so überlegen wie in all den vielen jahren vorher.

außerdem hatte lang nur einen statischen abtausch algo. das ist der grund warum er oft nach schlagabtauschen verlustig steht, weil er mit der baumsuche den abtausch gar nicht durchgesehen hat.
er zählt einfach die figuren ab, z.B: ich decke d4 mit 2 figuren, der gegner greift mit 3 an.

ein baumsuch programm würde die ENDSTELLUNG spielen, und BEWERTEN und vielleicht sehen das die endstellung ein gewonnenen Endspiel darstellt.
habe ich aber nur einen statischen abtausch algorithmus gucke ich mir die endstellung gar nicht an.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 25.06.2007, 11:38
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Saitek 2006

Na, bei so vielen Baustellen möchte ich mich auch mal zu Wort melden:

Lang-Spielstil
Für mich als alten Liebhaber geschlossener Stellungen waren die Lang-Programme faszinierend, denn es waren wirklich die ersten, die auch in geschlossenen Stellungen planvoll spielen konnten und eine Herausforderung darstellten, besonders seit dem Mephisto Lyon ist mir das sehr aufgefallen.

Modulares System?
Die Idee war sicher sehr gut - ein Nachteil jedoch, dass man komplett neue Module dieses Systems benötigte, auch wenn im Grunde nur das Programm im Eprom modifiziert worden war. Recht spät kam dann doch die kundenfreundliche Möglichkeit eines Eprom-Updates hinzu. Die "alte" Modulidee ist angesichts moderner Update-Techniken für mich "out" (früher war sie ohne Zweifel gut).
Heute müsste ein modulares System so aufgebaut sein, wie z.B. bei Fritz oder Arena mit ihrer Engine-Schnittstelle. Das Ganze per USB-Kabel oder Bluetooth austauschbar und man könnte eine Vielzahl von Gegnern im Schachbrett haben und müsste sich nicht sorgen, dass es langweilig wird, weil man sich auf Stärken und Schwächen "eingeschossen" hat. Die Entwicklungen von Ruud gehen daher ganz klar in die richtige Richtung. Man müsste die heutigen Engines eben nur noch 1zu1 verwenden können und auch Speicher nebst Schnittstelle zu Eröffnungsbibliotheken bereitstellen.

Innovatives neues Spitzenprodukt?

Tja, was wäre zu kombinieren? Ein turniergroßes Holzbrett, Figurenerkennung (damit Blitzen und Stellungsaufbau richtig Spaß machen), viele Einstellmöglichkeiten, offenes Engine-Konzept mit Bluetooth , Schnittstelle zu bekannten PC-Produkten und dann noch: selbständiges Ziehen des Computers ähnlich den Phantom-Geräten.
Kann man so etwas mit hoher Ingenieurskunst für 9.999 Euro anbieten?
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 25.06.2007, 20:13
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.035
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.272 Danke für 811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3035
AW: Saitek 2006

Hallo Thorsten,

danke für die ausführliche Antwort ! Nun "blicke" ich es schon viel eher.


Viele Grüße
Otto

Ps.: frage mich, was bei einer "gescheiten" Baumsuche bei den Lang Programmen wohl herausgekommen wäre.
Aber so seins halt menschlicher, wenn's was übersehen, die Boliden aus München !
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 25.06.2007, 20:17
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.035
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.272 Danke für 811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3035
AW: Saitek 2006

Zitieren:
Kann man so etwas mit hoher Ingenieurskunst für 9.999 Euro anbieten
???

Hallo Bretti,

9999.- € ? Soll das ein Scherz sein ?


Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 25.06.2007, 20:38
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Saitek 2006

 Zitat von MaximinusThrax
???

Hallo Bretti,

9999.- € ? Soll das ein Scherz sein ?


Grüße
Otto
Keineswegs, für ein turniergroßes Holzbrett mit Figurenerkennung und Selbstziehtechnik a la der Phantom-Geräte sowie einer schnellen Hardware mit der Möglichkeit, die gängigen Engines und Eröffnungsbibliotheken via Bluetooth einzubinden wäre das bei angemessenem Prozessor und RAM durchaus eine vorstellbare Größenordnung für mich!
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Novag 2006 kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 29 19.11.2006 00:53
News: Excalibur 2006 kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 30.05.2006 21:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info