|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 13 wird Caro Cann mit einer 1 : 1 Kopie der Runde 15
zwischen Saitek Master und Obsidian gespielt. Keine Abweichung, verdientes Remis. Stand 11 : 2 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Novag Obsidian vs Pewatronic 24MHZ, Caro Cann"] [Site "Wien"] [Date "2011.12.03"] [Round "13"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Qb3 Bg7 7. cxd5 O-O 8. Be2 Nbd7 9. Bf3 Nb6 10. Nge2 Bg4 11. Bxg4 Nxg4 12. O-O Nf6 13. Nf4 Rc8 14. Re1 Re8 15. Be3 Ng4 16. Rac1 g5 17. Nh5 Qd6 18. Ng3 Qh6 19. h3 Nxe3 20. fxe3 Qg6 21. Na4 g4 22. Nxb6 axb6 23. hxg4 Qxg4 24. Rxc8 Rxc8 25. Ne2 Qg6 26. Rc1 Rxc1+ 27. Nxc1 Qg3 28. Kf1 Bxd4 29. exd4 Qf4+ 30. Ke2 Qxc1 31. d6 exd6 32. Qxb6 Qc2+ 33. Kf3 Qf5+ 34. Kg3 Qg5+ 35. Kf2 Qf4+ 36. Ke2 Qe4+ 37. Kf1 Qf4+ 38. Ke1 Qe3+ 39. Kf1 Qf4+ 40. Ke2 Qe4+ 41. Kf2 Qf4+ 42. Kg1 Qe4 43. Qxd6 Qe1+ 44. Kh2 Qh4+ 45. Kg1 Qe1+ 46. Kh2 Qh4+ 47. Kg1 Qe1+ 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 14 kommt Italienisch mit je 10 Buchzügen.
Der Obsidian kann hier gut mithalten, im Endspiel jedoch verliert er aufgrund eines Freibauern des Pewatronic. Stand 12 : 2 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24MHZ vs Novag Obsidian, Italienisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.15"] [Round "14"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. b4 Bb6 7. a4 a6 8. O-O O-O 9. Nbd2 Ne7 10. Bb3 Ng6 11. a5 Ba7 12. Nc4 Bg4 13. h3 Be6 14. Re1 Qe7 15. Ne3 Qd7 16. Bxe6 fxe6 17. Nc4 Rae8 18. Bg5 Qc6 19. Qb3 Nd7 20. Qa4 Qxa4 21. Rxa4 Nf4 22. Bxf4 Rxf4 23. Kf1 Ref8 24. Ke2 Kf7 25. Ng5+ Ke7 26. f3 Rh8 27. g3 Rff8 28. h4 Nf6 29. Ne3 h6 30. Nh3 g6 31. Rg1 Rhg8 32. g4 g5 33. Rh1 gxh4 34. Nf2 h5 35. Rxh4 hxg4 36. fxg4 Rh8 37. Rxh8 Rxh8 38. Ra1 Rh2 39. Rg1 Kd7 40. Kf3 Kc6 41. g5 Nh5 42. g6 Bxe3 43. Kxe3 Ng7 44. Rg3 Rh8 45. Ng4 Rh5 46. Nf6 Rh2 47. Nh7 Rc2 48. Rf3 Rg2 49. Nf8 Rh2 50. Rf7 Rh3+ 51. Kf2 Rh8 52. Nh7 Ne8 53. Nf6 Nxf6 54. Rxf6 Kd7 55. g7 Rg8 56. Rf7+ Kc6 57. Kg2 b6 58. Kf3 bxa5 59. bxa5 Kb7 60. Kg4 d5 61. Kg5 dxe4 62. dxe4 Kc6 63. Kf6 Kd6 64. Rf8 Rxg7 65. Kxg7 Kc5 66. Rc8 Kb5 67. Rxc7 Kxa5 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 15 wird Spanisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 9, Obsidian 8 Der Obsidian spielt hier sehr gut mit, seine bisher mit Abstand beste Partie, kann eine Qualität für einen Bauern erobern und landet im Endspiel seinen ersten, verdienten Sieg gegen den Favoriten. Stand 12 : 3 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Novag Obsidian vs Pewatronic 24MHZ, Spanisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.15"] [Round "15"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. c3 Bd7 6. d4 g6 7. O-O Bg7 8. Re1 Qe7 9. d5 Nd8 10. Bxd7+ Qxd7 11. Be3 Nf6 12. Nbd2 Ng4 13. Bg5 O-O 14. h3 Nh6 15. Qb3 f6 16. Be3 f5 17. Bg5 Nhf7 18. Bh4 f4 19. c4 h6 20. Bxd8 Rfxd8 21. Qc2 a5 22. c5 dxc5 23. Qxc5 Nd6 24. Rac1 Rdc8 25. Qc3 c6 26. Qd3 Kh7 27. Rc5 Qe8 28. Rec1 cxd5 29. Qxd5 Rxc5 30. Rxc5 Rd8 31. Rxa5 b5 32. Qb3 Qc6 33. Qb4 Rd7 34. Ra3 Qc2 35. Kh2 Nf7 36. Qxb5 Rxd2 37. Nxd2 Qxd2 38. Qd5 Qxb2 39. Rb3 Qxa2 40. Qxf7 Qxf2 41. Qe6 h5 42. Rd3 Qe2 43. Qd5 g5 44. Rb3 g4 45. hxg4 hxg4 46. Qf7 Qa6 47. Qf5+ Qg6 48. g3 Kh6 49. gxf4 Qxf5 50. exf5 exf4 51. Rb6+ Kh7 52. Rg6 g3+ 53. Kg2 Bd4 54. Rg4 Be5 55. Kf3 Kh6 56. Ke4 Kh5 57. Rg8 f3 58. Kxf3 Kh6 59. Rg6+ Kh5 60. Ke4 Bb2 61. Rxg3 Kh6 62. Kd5 Kh5 63. Ke6 Kh4 64. Rg2 Bc1 65. f6 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 16 wird Italienisch gespielt.
Buchzüge: Obsidian 7, Pewa 6 Jetzt strauchelt der Favorit ein wenig, der Obsidian kann auch erstmals mit Schwarz mit einem Remis anschreiben, durch 3x Stellungswiederholung nach nur 19 Zügen. Stand 12,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ Er kann damit das Resultat des Risc 2 nicht mehr übertreffen. [Event "Pewatronic 24MHZ vs Novag Obsidian, Italienisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.15"] [Round "16"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. Nc3 Nf6 5. d3 d6 6. Bg5 Na5 7. Bb3 c6 8. Na4 Nxb3 9. axb3 Bb4+ 10. Nc3 h6 11. Bd2 O-O 12. O-O Be6 13. Qe2 Qb6 14. Na4 Qb5 15. c4 Qa5 16. Nc5 Qb6 17. Na4 Qa5 18. Nc5 Qb6 19. Na4 Qa5 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 17 wird Spanisch mit sehr grossem Buch gespielt (je 12 Züge)
Riesenglück hat der Pewatronic in dieser Partie, der Obsidian kommt in eine klare Gewinnstellung, hat dann noch die Möglichkeit durch 3x Stellungswiederholung zum Remis, wirft dann auch das noch weg mit 41.Dxh7 ?? (statt Dauerschach zu geben) und mit 42.g3 ? verschenkt er dann entdgültig das Remis auch noch (Kh1 wäre hier glaube ich auch noch Remis gewesen). Der Obsidian verschenkt den Sieg und dann auch noch das Remis. Unverdienter voller Punkt für den Favoriten. Stand 13,5 : 3,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Novag Obsidian vs Pewatronic 24MHZ, Spanisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.16"] [Round "17"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 Nb8 10. d4 Nbd7 11. Nbd2 Bb7 12. Bc2 Re8 13. Nb3 a5 14. Bd2 exd4 15. cxd4 c5 16. Bf4 a4 17. Nbd2 cxd4 18. Nxd4 Qa5 19. Nf5 Qb4 20. b3 axb3 21. Bxb3 Ne5 22. Rb1 Qa5 23. Rc1 Nd3 24. Bxd6 Nxe1 25. Nxe7+ Rxe7 26. Bxe7 Nd3 27. Rc2 Nxe4 28. Nxe4 Bxe4 29. Qg4 Qe1+ 30. Kh2 h5 31. Rc8+ Rxc8 32. Qxc8+ Kh7 33. Bxf7 Qxf2 34. Qg8+ Kh6 35. Qh8+ Bh7 36. Bg5+ Kxg5 37. Qxg7+ Kf4 38. Qh6+ Ke5 39. Qg7+ Kf4 40. Qh6+ Ke5 41. Qxh7 Qf4+ 42. g3 Qf2+ 43. Kh1 Qxg3 44. Qxh5+ Kf6 45. Qg6+ Qxg6 46. Bxg6 Kxg6 47. Kg2 Nb4 48. a3 Nc2 49. Kf3 Kh5 50. Ke4 Nxa3 51. Ke5 Kh4 52. Kd5 Nc4 53. Kc5 Nd6 54. Kb4 Kxh3 55. Kc5 Kg4 56. Kb4 Kf4 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 18 wird wieder Spanisch mit je 9 Buchzügen gespielt.
Diese Runde bringt wieder eine Kuriosität, denn die gleiche Partie wurde in Runde 2 zwischen Saitek Master und Obsidian gespielt und neuerlich kommt die 1. Abweichung im 25.Zug, aber nicht vom Pewatronic, sondern der Obsidian zieht hier 25. Lxf8 gegen den Saitek Master zog er 25. Txf8. Der Saitek Master gewann diese Partie, der Pewatronic muss sich mit einem Remis begnügen. Stand 14 : 4 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24MHZ vs Novag Obsidian, Spanisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.16"] [Round "18"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d4 exd4 6. Qxd4 Qxd4 7. Nxd4 Bd7 8. Nc3 O-O-O 9. Be3 Re8 10. f3 f5 11. Kf2 fxe4 12. Nxe4 Ne7 13. Rad1 Nf5 14. Rhe1 Bb4 15. c3 Nxe3 16. Rxe3 Be7 17. Rde1 Rhf8 18. b4 Bh4+ 19. g3 Be7 20. h4 b6 21. f4 Kd8 22. Rd1 Bxh4 23. f5 Be7 24. Ne6+ Kc8 25. Nxf8 Bxf8 26. f6 c5 27. bxc5 Bc6 28. fxg7 Bxg7 29. cxb6 Rxe4 30. Rxe4 Bxe4 31. Re1 Bd5 32. Re7 Bf6 33. Rxc7+ Kb8 34. a3 Bd8 35. Rxh7 Bxb6+ 36. Ke2 Bc6 37. Rh5 Bc7 38. Rh6 Kb7 39. Rg6 Be5 40. Kd3 Kc7 41. Kc4 Bd6 42. Kb3 Bf3 43. Kb2 Kc6 44. c4 Kc5 45. Kc3 Be5+ 46. Kd3 Bc6 47. Rg5 Kd6 48. g4 Bd7 49. Rg6+ Kc5 50. Rxa6 Bxg4 51. Ra5+ Kd6 52. Ke4 Bc3 53. Rg5 Bd7 54. c5+ Ke6 55. Rg6+ Bf6 56. Rh6 Be8 57. Kf4 Bc6 58. Rg6 Kf7 59. Rg1 Bd4 60. Rc1 Ke6 61. a4 Kd5 62. a5 Bxc5 63. a6 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 19 wird Französisch mit grossem Buch gespielt.
Buchzüge: Pewa 12, Obsidian 10 Der Favorit gibt sich nach 20 Zügen mit Remis durch 3x Stellungswiederholung zufrieden. Stand 14,5 : 4,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Novag Obsidian vs Pewatronic 24MHZ, Französisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.16"] [Round "19"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 Qb6 9. Nf3 f6 10. exf6 Nxf6 11. O-O Bd6 12. Nc3 O-O 13. Nb5 Bb8 14. Re1 Bd7 15. Nc3 Bd6 16. Nb5 Bb8 17. Nc3 Bd6 18. Nb5 Bb8 19. Nc3 Bd6 20. Nb5 Bb8 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In der letzten Runde wird Englisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 12, Obsidian 10 Diese Eröffnung gab es im Duell Saitek Master : Obsidian in Runde 12. Erste Abweichung: der Pewatronic spielte 24. Sd5+ (Saitek Master spielte dort 24. e4) Das Ergebnis ist das gleiche, klarer Favoritensieg. Aufgabe des Obsidian nach 34.Kc6 Endstand 15,5 : 4,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24MHZ vs Novag Obsidian, Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.16"] [Round "20"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1-0"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 6. Ndb5 d5 7. Bf4 e5 8. cxd5 exf4 9. dxc6 bxc6 10. Qxd8+ Kxd8 11. Rd1+ Bd7 12. Nd6 Bxd6 13. Rxd6 Ke7 14. Rd4 Rhb8 15. b3 g5 16. h4 h6 17. g3 c5 18. Rxd7+ Nxd7 19. Bg2 fxg3 20. fxg3 f5 21. hxg5 h5 22. Bxa8 Rxa8 23. Rxh5 Rg8 24. Nd5+ Kd6 25. Ne3 Ke6 26. Rh6+ Kf7 27. Rd6 Ne5 28. Rf6+ Ke7 29. Nxf5+ Kd7 30. Rd6+ Kc7 31. Re6 Ng6 32. e4 Nf8 33. Re8 Kd7 34. Ra8 Kc6 1-0 Die Performance des Pewatronic aus diesem Vergleich ist 2227 Bisherige Gesamtperformance Schnitt Gegner: 2036, Ergebnis: 32,5 / 40 (81,3 %) Performance Gesamt: 2290 Stand aus diesen beiden Duellen gegen Explorer und Obsidan im Vergleich zu anderen Favoriten: 1. Pewatronic 24 MHZ - 32,5 2. Risc 2 - 31,5 3. Saitek Masterchess - 29,5 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
Als nächstes wird es jetzt mal richtig ernst für den Pewatronic
Pewatronic 24 MHZ - Saitek Masterchess 20 MHZ Da wird es natürlich viele Züge aus der Bibiothek geben, da jeder alles des anderen kennen wird, es wird darauf ankommen, ob der Pewa vielleicht das eine oder andere mal beim pondern einen kleinen Vorteil erlangen kann, ansonsten wird auch das Eröffnungsglück eine grosse Rolle spielen. Für mich gibt es da keinen Favoriten z.B. hatte ja auch der Explorer Pro mit 60 % mehr Speed als der Chess Chellenger gegen diesen nur ein 10 : 10 erreicht. Vergleich zum anderen Favoriten Risc 2 : Saitek Masterchess 11 : 9 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Aktivschachturniere | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 07.03.2012 16:21 |
Turnier: Fortsetzung meines Aktiv-Turniers | EberlW | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 22.04.2007 16:01 |