|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 6 wird Sizilianisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 6, Explorer 5 Der Pewatronic erkämpft 2 Mehrbauern, lässt dann aber in dieser Partie diese Chance ungenützt, läuft noch in einen Konter des Explorer und muss sich am Ende mit Remis begnügen. Verschenkter halber Punkt des Pewatronic. Stand 4,5 : 1,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24MHZ vs Explorer Pro, Sizilianisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.08"] [Round "6"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Explorer Pro"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 g6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Bg7 6. Be3 Qa5 7. Be2 Nf6 8. Nb3 Qc7 9. O-O O-O 10. Bg5 Re8 11. f4 d6 12. Bxf6 exf6 13. Rf2 a6 14. Nd5 Qd8 15. Bd3 Be6 16. Qf3 f5 17. exf5 Bxf5 18. Bxf5 gxf5 19. c3 a5 20. Nd2 b5 21. Nf1 b4 22. Nfe3 bxc3 23. bxc3 Nb4 24. Nxf5 Nxd5 25. Qxd5 Rc8 26. Nxd6 Rc7 27. Rd1 Re6 28. Nf5 Qxd5 29. Rxd5 Rxc3 30. Rb2 h6 31. Nxg7 Kxg7 32. Rxa5 Re1+ 33. Kf2 Rh1 34. h3 Rcxh3 35. gxh3 Rh2+ 36. Kf3 Rxb2 37. Ra6 f5 38. Kg3 Rb4 39. h4 Rb1 40. Kg2 h5 41. Ra8 Rb2+ 42. Kg3 Kf7 43. Ra7+ Ke6 44. Rh7 Rxa2 45. Rxh5 Ra3+ 46. Kg2 Ra2+ 47. Kf3 Ra3+ 48. Ke2 Ra4 49. Ke3 Ra3+ 50. Kf2 Ra2+ 51. Kf1 Ra4 52. Ke2 Rxf4 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 7 wird Slawisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 8, Explorer 6 Der Pewatronic gewinnt eine Qualität, hat jedoch lange Probleme, diese in der geschlossenen Stellung zu verwerten, nach einigen Versuchen gelingt es ihm jedoch. Stand 5,5 : 1,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Explorer Pro vs Pewatronic 24MHZ, Slawisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.08"] [Round "7"] [White "Explorer Pro"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Nf3 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 e6 7. e3 Be7 8. Bd3 O-O 9. Rc1 Nb4 10. Be2 Nh5 11. Be5 f6 12. Bg3 Nxg3 13. hxg3 Qa5 14. Qd2 f5 15. a3 Nc6 16. Bd3 Bd6 17. Ng5 h6 18. Nf3 Bd7 19. Bc2 b5 20. Bd3 a6 21. Nb1 Rfc8 22. Bc2 Qxd2+ 23. Nbxd2 b4 24. a4 Rc7 25. Rh5 Rac8 26. Kd1 Ne7 27. b3 Kf7 28. Rh3 Ng6 29. Rh1 e5 30. Nxe5+ Nxe5 31. dxe5 Bxe5 32. Nf3 Bb2 33. Nd4 Bxc1 34. Kxc1 f4 35. Kd2 fxe3+ 36. fxe3 Rc3 37. Rf1+ Ke7 38. Bg6 Rf8 39. Rxf8 Kxf8 40. a5 Bc8 41. Bd3 Ke7 42. Bf1 Kd6 43. Be2 g6 44. Bd3 g5 45. g4 Ke5 46. Nf3+ Ke6 47. Nd4+ Kf6 48. g3 Ke5 49. Nf3+ Ke6 50. Nd4+ Kf6 51. Bf1 Ke7 52. Bd3 Kf7 53. Bf1 Bb7 54. Nf5 Ke6 55. Bd3 Rc5 56. Nxh6 Rxa5 57. Nf5 Rc5 58. Nd4+ Ke5 59. Nf5 Rc3 60. Nd4 a5 61. Bf5 Bc8 62. Nf3+ Kf6 63. Nd4 Bxf5 64. gxf5 g4 65. Ke2 a4 66. bxa4 b3 67. Nb5 Rc1 68. Kd3 b2 69. Na3 Ra1 70. Nb1 Rxb1 71. Kc2 Rg1 72. Kxb2 Rxg3 73. a5 Rxe3 74. a6 g3 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 8 wird Russisch mit ordentlichem Buch gespielt.
Buchzüge: Pewa 9, Explorer 8 Der Pewatronic kann Springer + Läufer für einen Turm erkämpfen, es entwickelt sich aber eine sehr zähe Partie in der der Pewatronic den Fehler macht, seinen weit entfernten A-Bauern gegen den mittigen D-Bauern zu tauschen, daraufhin hat er keinen Freibauern mehr und tut sich enorm schwer, den Vorteil zu verwerten. Leider verliert am Ende der Explorer Pro wieder einmal durch den gefürchteten H-Linen-Bug, mit 79.Txh4 ?? Schade, das Ende der Partie hätte ich gerne noch gesehen. Stand 6,5 : 1,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24MHZ vs Explorer Pro, Russisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.09"] [Round "8"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Explorer Pro"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 8. Re1 Bg4 9. c3 Nf6 10. h3 Bh5 11. Qb3 Rb8 12. Ne5 Nxe5 13. Rxe5 c6 14. Qa3 Ra8 15. Bg5 Bg6 16. Bxg6 hxg6 17. Nd2 Kf8 18. Qb3 Bd6 19. Qxb7 Rb8 20. Qxc6 Bxe5 21. dxe5 Qb6 22. Qxb6 Rxb6 23. exf6 gxf6 24. Be3 Rxb2 25. a4 Rc2 26. Nf1 Rxc3 27. Bxa7 Kg7 28. Ne3 Rd8 29. Bd4 Rd3 30. Rd1 Rxd1+ 31. Nxd1 Rd6 32. Kf1 Kh6 33. Ne3 f5 34. Ke2 Ra6 35. Bc3 d4 36. Bxd4 Rxa4 37. Kd3 Kg5 38. Nd5 Ra3+ 39. Bc3 Kh4 40. Nf4 Kg5 41. g3 Ra2 42. f3 Kh6 43. Ne2 Ra3 44. Nd4 Ra2 45. Nc2 Kg5 46. Nb4 Rg2 47. Be5 Rg1 48. Ke2 Rb1 49. Nd5 Kh6 50. Bd4 Rb5 51. Nf6 Rb1 52. Be3+ Kg7 53. Nd5 Rb5 54. Nc7 Rb7 55. Bd4+ Kh6 56. Be5 f6 57. Bd6 Rb6 58. Bf8+ Kh7 59. Nd5 Re6+ 60. Kd3 Kg8 61. Bb4 Kf7 62. Bc3 Rd6 63. Kc4 Rd8 64. Bd4 Rc8+ 65. Kb4 Rd8 66. Kc5 Rc8+ 67. Kd6 Rd8+ 68. Kc6 Ke6 69. Nf4+ Kf7 70. Kc5 g5 71. Ng2 Ke6 72. Kc4 Ra8 73. Kb3 Rd8 74. Kc3 Ra8 75. Kc2 Rh8 76. h4 f4 77. Kd3 gxh4 78. gxh4 Kf5 79. Ke2 Rxh4 80. Nxh4+ 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
Falls Du einen der "Ur-GK2100" oder seiner direkten Verwandten haben solltest, kannst Du das Ende immer noch sehen:
Baue die Stellung nach 78.gxh4 auf und lasse den "Ur-GK2100" als eine Art "Hilfscompi" auf Stufe 1:30/Zug rechnen. Normalerweise sollte er wie in der Partie geschehen mit 78...Kf5 antworten. Dann zieht wieder der Pewa (er muss natürlich ab hier neu rechnen) und wenn dieser erneut 79.Ke2 ausspielt, wird ein "korrekter" Zug folgen, so als wenn der ExPro keinen Bug hätte. Während der Pewa dann wieder rechnet, führst Du den Zug des "Ur-GK2100" auf dem ebenfalls mitlaufenden Explorer Pro aus und spielst dann mit diesem die Partie weiter. So bekommst Du -abgesehen vom einmaligen Verlust der Ponderzeit- das wahrscheinliche Ergebnis eines "bugfreien" ExPro zu sehen. Der "Hilfscompi" sollte weiterhin mitlaufen, damit Du im Falle eines neuerlichen Bugs sofort einschreiten kannst. Hört sich umständlich an, ist es aber nicht. Eventuell wäre es auch eine Maßnahme mal zu versuchen, einen dieser "Ur-GK2100" mittels eines 32MHz-Grundtonquarzes auf 16MHz zu pushen. Die Dinger müssten doch eigentlich eine 1:30/Zug Stufe haben? Das käme sehr nahe an den ExPro mit einer Minute - die kleine Differenz (exakt wäre 1:36/Zug) sollte leicht zu vernachlässigen sein. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
Hallo Wilfried !
Ok, danke für den Tip, aber ich besitze keinen Ur-GK-2100. Wäre mir aber auch etwas zu mühsam, ich dachte der Pewa hätte die Partie auch ohne den Bug gewonnen, seine Bewertung vor dem Bug lag bei +2,7 er hatt ja immerhin auch einen Freibauern und 2 Leichtfiguren gegen den Turm, das hätte er auch geschafft, so leicht halt nicht. |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 9 müssen beide mit recht kleinem Buch in dieser Slawischen
Variante auskommen. Buchzüge: Explorer 5, Pewa 4 Der Favorit dominiert diese Partie ganz klar und kommt zu einem leichten Sieg am Ende mit 3 Mehrbauern. Stand 7,5 : 1,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Exploer Pro vs Pewatronic 24 MHZ, Slawisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.09"] [Round "9"] [White "Explorer Pro"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxc4 5. a4 Qb6 6. Qd2 c5 7. d5 Nbd7 8. Nf3 h6 9. Bxf6 gxf6 10. e4 Rg8 11. Rg1 f5 12. exf5 Bg7 13. Bxc4 Ne5 14. Nxe5 Bxe5 15. Bb5+ Kf8 16. a5 Qf6 17. Ne4 Qh4 18. Nxc5 Bd6 19. Qc3 Bxf5 20. Ra4 Qxh2 21. Rf1 Bxc5 22. Qxc5 Rc8 23. Qe3 Rxg2 24. Be2 Rc7 25. Rf4 Rg5 26. Bf3 Kg8 27. Rd4 Rc2 28. Rd2 Rxd2 29. Kxd2 Qc7 30. Qc3 Qf4+ 31. Qe3 Qa4 32. Qc5 Be4 33. Bxe4 Qxe4 34. Kc1 Qxd5 35. Qxd5 Rxd5 36. b4 Rd4 37. Re1 e6 38. Rg1+ Kh7 39. Kb2 Rxb4+ 40. Ka3 Rf4 41. Rb1 b6 42. axb6 axb6 43. Rb2 b5 44. Rxb5 Rxf2 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 10 wird Damengambit mit recht grossem Buch gespielt.
Buchzüge: Pewa 10, Explorer 8 Der Explorer übersieht einen Qualitätsverlust mit 17.Lb4 ? und hat danach keine Chance mehr. Halbzeitstand für mich doch weit deutlicher als erwartet somit: 8,5 : 1,5 für Pewatronic 24 MHZ Vergleiche dazu gegen Explorer Pro nach 20 Runden: Risc 2 : 15 Punkte, Saitek Masterchess: 13,5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Explorer Pro, Damengambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.09"] [Round "10"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Explorer Pro"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O O-O 9. Bg5 cxd4 10. Nxd4 Re8 11. e3 Bg4 12. f3 Nxd4 13. exd4 Be6 14. Re1 h6 15. Bf4 Rc8 16. Rc1 b6 17. Bf1 Bb4 18. Ba6 Bxc3 19. bxc3 Rc7 20. Bxc7 Qxc7 21. Qb3 Qd8 22. Rc2 Bf5 23. Rce2 Rxe2 24. Rxe2 Be6 25. Kf2 Qc7 26. a3 Nd7 27. Bd3 Nf6 28. Re5 Nd7 29. Re1 Nf6 30. Re2 a5 31. Rb2 Kh8 32. Ke3 Nd7 33. Re2 Ne5 34. Ba6 Nc4+ 35. Bxc4 dxc4 36. Qb2 Bf5 37. Kf2 Kh7 38. h4 f6 39. Qb5 Bd7 40. Qd5 Bh3 41. Qe4+ f5 42. Qe8 f4 43. g4 Bxg4 44. fxg4 f3 45. Kxf3 Qb7+ 46. Re4 Qd5 47. h5 Qd6 48. Re6 Qd5+ 49. Kg3 Qxe6 50. Qxe6 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 11 wird Französich mit mässigem Buch gespielt.
Buchzüge: Pewatronic 6, Explorer 5 Jetzt wird es bald ein Debakel für den Explorer, chancenlos, anders kann man auch Runde 11 nicht bezeichnen, ganz klarer Sieg des Favoriten. Stand 9,5 : 1,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Explorer Pro vs Pewatronic 24MHZ, Französisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.09"] [Round "11"] [White "Explorer Pro"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. exd5 exd5 4. Bd3 Nc6 5. Ne2 Bd6 6. c3 Nge7 7. Bf4 Bf5 8. Bxf5 Nxf5 9. Qb3 Bxf4 10. Nxf4 Qe7+ 11. Ne2 O-O 12. Qxd5 Rae8 13. Qc4 Qe4 14. Nd2 Qxg2 15. Rf1 Re7 16. O-O-O Qxh2 17. Rde1 Rfe8 18. Qd3 Nh4 19. Qc4 Ng2 20. Rh1 Qd6 21. Qd3 h6 22. Reg1 Rxe2 23. Rxg2 Re1+ 24. Rxe1 Rxe1+ 25. Kc2 Nb4+ 26. cxb4 Qc6+ 27. Qc4 Qxg2 28. f3 Qg6+ 29. Ne4 Re3 30. b5 Rxf3 31. Qe2 Rf4 32. Kd3 Kh7 33. Qe1 Qg4 34. b3 Qd7 35. Qh1 f5 36. Ng5+ Kg8 37. Nf3 Qxb5+ 38. Kd2 Qa5+ 39. Kd3 Qd5 40. Qg1 Qxf3+ 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
In Runde 12 müssen beide mit 3 Buchzügen auskommen.
Der Pewatronic kommt in ein Endspiel mit ganz klaren Vorteilen, einem Mehrbauern und 2 geschlossenen Freibauern am Damenflügel, was schon nach einem sicheren Sieg aussieht, allerdings lässt er dann am Königsflügel den H-Bauern des Gegners entwischen und muss sich schliesslich darum mit Remis begnügen. Vergebener halber Punkt des Pewatronic. Stand 10 : 2 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24MHZ vs Explorer Pro"] [Site "Wien"] [Date "2012.06.09"] [Round "12"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Explorer Pro"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 c5 2. Nf3 cxd4 3. Nxd4 d5 4. e4 e5 5. Nf3 d4 6. Bb5+ Bd7 7. Bxd7+ Nxd7 8. O-O Ngf6 9. c3 dxc3 10. Nxc3 Bc5 11. Bg5 O-O 12. Qb3 Qc7 13. Rac1 Qb6 14. Qxb6 Bxb6 15. Rfd1 Rac8 16. Bxf6 Nxf6 17. Nxe5 Rfd8 18. Rxd8+ Rxd8 19. Na4 Nxe4 20. Nxb6 axb6 21. f3 Nc5 22. b4 Na6 23. a3 f6 24. Nc4 b5 25. Na5 b6 26. Nc6 Rd3 27. Ra1 Nc7 28. Na7 g6 29. Rc1 Rd7 30. Rc6 Kf7 31. Nc8 Ne8 32. Kf2 Rd2+ 33. Kf1 Rd1+ 34. Ke2 Rh1 35. Rxb6 Rxh2 36. Kf2 Rh1 37. Rxb5 Rc1 38. Rb7+ Kf8 39. Nb6 Rc7 40. Nd7+ Ke7 41. Nc5 Rxb7 42. Nxb7 Kd7 43. Nc5+ Kc6 44. Ke3 Nc7 45. Kd3 Nd5 46. g3 h5 47. Kd4 Ne7 48. Kc4 Nf5 49. b5+ Kb6 50. Nd7+ Ka5 51. b6 Ka6 52. Kc5 Kb7 53. g4 Ng7 54. Nxf6 h4 55. Kb5 h3 56. Ne4 Ne6 57. a4 Nd4+ 58. Kc5 Ne6+ 59. Kd6 h2 60. Nf2 Nd4 61. Kc5 Nxf3 62. Nh1 g5 63. Kb5 Nd4+ 64. Kc4 Ne6 65. Kb5 Nd4+ 66. Kc5 Nf3 67. Kb5 Nd4+ 1/2-1/2 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Aktivschachturniere | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 07.03.2012 16:21 |
Turnier: Fortsetzung meines Aktiv-Turniers | EberlW | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 22.04.2007 16:01 |