Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert
Wenn der Risc 2500 solche Partien (Endspiele) verliert, kann man für den Ausgang des Matches keine grossen Erwartungen hegen. Nun tippe ich auf 14,5 - 5,5 für Chess Genius Pro. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (27.11.2016) |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Kurt,
ich denke der Risc 2500 wird noch kommen. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert,
vielleicht solltest Du dem RISC eine Hashtable-Kur gönnen ![]() Viel Spaß weiterhin bei Deinem Match. Peter |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Peter,
in diesem Match nicht mehr. Da muss der Risc 2500 so durch... ![]() Gruß Egbert |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Zusammen,
![]() auch die 4. Partie ging völlig verdient an den CGP. Positionell und taktisch wurde der Saitek Risc 2500 auseinander genommen. Das de Konig Programm zeigte hierbei auch deutlich taktische Schwächen auf, welche auch 512 KB RAM hätten nicht verschleiern können. Somit führt der CGP mit 3,5:0,5 gegen den Saitek Risc 2500, 128 KB RAM.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2016.11.27"] [Round "64"] [White "Saitek Risc 2500, aktiv, 128 KB."] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "B18"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "111"] 1. d4 c6 {Ende Buch!} 2. e4 d5 3. Nc3 {wieder im Buch} dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Nc5 Qc7 6. Bd3 Bxd3 7. Nxd3 Nd7 8. Nf3 e6 9. O-O Ngf6 {Ende Buch} 10. c4 {Ende Buch } Bd6 11. c5 Be7 12. Bf4 Qa5 13. Bd2 Qc7 14. Rc1 Nd5 15. Nfe5 Nxe5 16. dxe5 { Wiederum eine ausgeglichene Eröffnungsphase.} O-O 17. Qg4 Kh8 18. Rfd1 Rad8 19. Qa4 Qb8 20. Ba5 Rd7 21. Qg4 Bd8 22. Bd2 Ne7 23. Bc3 Ng6 24. Qe4 Bc7 25. f4 Qd8 26. Qf3 Qe7 27. b3 Rfd8 28. g3 Rd5 29. b4 a5 30. bxa5 R8d7 31. Kf2 { ? wohl der erste Fehlzug in der Partie. Mit 31. Df3-e2 wäre die Partie im Gleichgewicht, nun erarbeitet sich der CGP jedoch in der Folge auf beeindruckende Art und Weise Stellungsvorteile.} Qd8 32. Ke2 Bxa5 33. Bb2 { ? ein weiterer Fehler des Risc 2500. Besser war 33. Sd3-f2.} Bb4 34. Qe3 Ne7 35. g4 Ng6 36. Rc4 Bxc5 {Der erste Bauer fällt. Klasse vom CGP gespielt.} 37. Nxc5 Rxd1 38. Nxd7 Rxd7 39. Ra4 {? Der Risc 2500 ist von der Rolle. Hier hätte 39. f4-f5 den Nachteil noch in gewissen Grenzen halten können.} Rd1 { ? Der erste und einzige schwache Zug des CGP in dieser Partie. 39. h7-h6 sollte ein Luftloch für den schwarzen König bringen.} 40. Bd4 Rh1 {40. b7b5 dürfte stärker sein.} 41. Qg3 {?? Ein unerwartet dicker Bock vom de Konig Programm. Mit 41. De3-a3 muss Schwarz erst mal beweisen, noch siegen zu können. Mit dem Textzug ist die Partie sofort verloren.} b5 42. Ra6 h6 { ! Aha, geht doch.} 43. Qf2 Qd5 44. Ra8+ Kh7 45. Ra3 c5 46. Rd3 cxd4 47. Rxd4 Qxa2+ 48. Ke3 Rxh2 {Hier hätte der CGP noch abkürzen können:} (48... Qa3+ 49. Ke4 Ra1 50. Rd3 Qc1 51. Qd2 Ra4+ 52. Ke3 Qf1 53. Qf2 Re4+ 54. Kxe4 Qxf2) 49. Qxa2 Rxa2 50. Ke4 Rg2 51. g5 hxg5 52. Rd7 gxf4 53. Rxf7 Re2+ 54. Kd4 b4 55. Rc7 b3 56. Rc1 {und der Risc 2500 gibt auf. In dieser Partie konnte der CGP positionell und taktisch überzeugen und zeigte deutlich taktische Schwächen beim Risc 2500 auf.} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Zusammen,
![]() wenn man bedenkt, dass der CGP einen Hardwarevorteil beim Prozessor um einen Faktor von ca. 7 gegenüber dem Risc 2500 hat und der zur Verfügung stehende Speicher für Hashtables beim CGP ca. 120 KB gegenüber ca. 30 KB beim Risc 2500, 128 KB beträgt, gibt es in diesem Bereich eher keine Bevorteilung des Newcomers von Millenium. Die Hashtables werden bei beiden Geräten ähnlich schnell befüllt. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Zusammen,
![]() wenn man bedenkt, dass der CGP einen Hardwarevorteil beim Prozessor um einen Faktor von ca. 7 gegenüber dem Risc 2500 hat und der zur Verfügung stehende Speicher für Hashtables beim CGP ca. 120 KB gegenüber ca. 30 KB beim Risc 2500, 128 KB beträgt, gibt es in diesem Bereich eher keine Bevorteilung des Newcomers von Millenium. Die Hashtables werden bei beiden Geräten ähnlich schnell befüllt. Gruß Egbert Diese Aussage verstehe ich nun nicht. Der CGP hat einen 7 x schnelleren Prozessor und mehr KB für Hashtables gegenüber dem Risc 2500 und das soll keine Bevorteilung für den CGP darstellen? Gruss Kurt Geändert von applechess (28.11.2016 um 14:19 Uhr) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
mir geht es nur um die Größe der Hashtables in Relation auf die Performance des Prozessors. Dass der CGP einen deutlichen Hardwarevorteil in Bezug auf den Prozessor hat, steht völlig außer Frage (wie geschrieben Faktor 7). Gruß Egbert |
|
||||
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Morgen Zusammen,
![]() die 5. Partie ist beendet. Es war wiederum der CGP welcher im Endspiel seinen leichten Stellungsvorteil zu einem Sieg wandeln konnte. Somit führt der ChessGenius Pro gegen den Saitek Risc 2500, aktiv mit 4,5:0,5.
[Event "ChessGenius Pro"]
[Site "?"] [Date "2016.12.03"] [Round "65"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Saitek Risc 2500, aktiv, 128 KB."] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "148"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 e6 6. Nf3 b6 {Ende Buch} 7. a3 {Ende Buch} d6 8. Bb5+ Bd7 9. Bd3 dxe5 10. dxe5 Nc6 {10. ...Lf8-e7 war vorzuziehen.} 11. Bc4 {? die kurze Rochade wäre besser gewesen, um die Entwicklung voranzutreiben.} Be7 12. O-O O-O 13. Bxd5 exd5 14. Qxd5 Rc8 15. Qe4 Na5 16. Nd4 Bc5 17. Nd2 Bxd4 18. Qxd4 Be6 19. Qe3 Qd7 20. b4 Nc4 21. Nxc4 Bxc4 22. Re1 Rfd8 23. Qg3 Qe6 24. Be3 Rd5 25. Red1 Qxe5 26. Qxe5 Rxe5 {Schwarz hat zwar den Bauern zurückerobert, doch Weiß besitzt leichten Stellungsvorteil.} 27. Rd7 Ra8 28. Rc7 Re4 29. Rd1 h6 30. h3 Be6 31. Rdc1 a5 32. b5 {!} Re5 33. Rb1 Rb8 34. Kh2 Bf5 35. Rb2 h5 36. Ra7 Re4 37. Rd2 Re6 {Ein schwacher Zug, mit 37. ...Te4-a4 war die Stellung für Schwarz wohl noch zu halten.} 38. Rc7 Re5 39. a4 Re4 40. Rd4 Rxd4 41. Bxd4 Be6 42. Rc3 h4 {? ein weiter Fehler des Risc 2500. Stärker war z.B. 42. ...f7-f6.} 43. Be3 f6 44. f4 Bd5 45. Bf2 Kf7 46. Bxh4 Re8 47. Bf2 Re2 48. Kg3 Ra2 49. Rc7+ Ke6 50. Rxg7 Rxa4 51. Bxb6 Ra2 { ? 51. ...Ta4-b4 dürfte besser gewesen sein.} 52. Ra7 a4 53. Bd4 a3 54. Ra6+ Kd7 {? Jetzt wird es den Bach mit Schwarz runtergehen, zumindest hätte hier 54. Ke6-f5 gespielt werden müssen.} 55. Kh4 {? auch der CGP hätte hier kit 55. Ld4-f2 besser fortsetzen können.} Bxg2 56. Bxf6 Bf1 57. Ra5 Rf2 {? wieder ein Fehler. Hier muss 57. ...Kd7-e6 gespielt werden.} 58. Be5 Rf3 59. Ra7+ Ke6 60. b6 Bg2 61. Kg4 Rb3 62. h4 Bf3+ 63. Kg5 Bg2 64. h5 Rg3+ 65. Kh6 Rb3 66. Ra5 Bb7 67. Bd4 Rd3 68. f5+ Kd7 69. Be5 Kc6 70. Bc7 Rd5 71. Rxd5 Kxd5 72. Bd8 a2 73. Bf6 Kd6 74. Ba1 Bf3 {und hier gab der Risc 2500 auf. Die Entscheidung zugunsten des CGP erfolgte wiederum durch die Überlegenheit im Endspiel.} 1-0 Gruß Egbert Geändert von Egbert (03.12.2016 um 13:22 Uhr) Grund: Korrektur |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |