|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Könnte einmal freundlicherweise, sofern sich die Zeit dafür findet, folgende Stellung mit dem Mephisto Phoenix und der Glasgow-Emulation testen?
Das Beispiel ist aus dem Colditz-Test entnommen. Laut Literatur ("Schach mit dem Computer" / Dirk Frickenschmidt), ergibt sich die Lösezeit für den Mephisto Glasgow: 1. ... Dxf4 !!: 6min. 13 sec. Wolfgang schrieb dazu in einem alten Thread https://www.schachcomputer.info/foru...72&postcount=1 "Mein (original) Glasgow löst das Problem in 5 Minuten und 10 Sekunden. Wie vor geraumer Zeit hier im Forum fest gestellt, gibt es offenbar verschieden schnelle Versionen (Waitstates 1 oder 2). Also: Wie lange braucht der Rev II bis er Df4 auf dem Schirm hat ? " Ich hatte dann seinerzeit den Test mit dem Revelation II und der Mephisto Glasgow-Emulation gemacht und folgende Ergebnisse notiert: Die Lösezeit für den Schlüsselzug 1. ... Dxf4 !!: 25 Sekunden. Die Mattankündigung "Matt in 5" erfolgte in 1. min. 59 sec. Wenn man jetzt dazu vergleichsweise die Zeiten der Mephisto Glasgow-Emulation mit dem Mephisto Phoenix ermitteln würde, hätte man direkt einen Geschwindigkeitsvergleich zum Revelation II. Ich vermute, dass die Emulation unter dem Mephisto Phoenix ca. um den Faktor 5 schneller läuft, als auf dem Revelation II. Besten Dank vorab für die Mühe. Gruß Egbert Geändert von Egbert (29.08.2022 um 13:51 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Oberstratege (29.08.2022) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Geändert von Chessguru (29.08.2022 um 15:35 Uhr) Grund: Diagramm eingefügt |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (29.08.2022), Egbert (29.08.2022), Fluppio (04.09.2022), Mapi (29.08.2022), mclane (29.08.2022), Mythbuster (29.08.2022), Oberstratege (29.08.2022), Robert (02.09.2022), udo (30.08.2022), Wolfgang2 (29.08.2022) |
|
|||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
eine Frage ...bzw. ich bin zu bequem alles durchzulesen...die EMUS laufen doch auch mit der originalen Geschwindigkeit z.B.: Super Constellation mit 3.6 Mhz, oder? Gruß Herbert |
|
||||||||||||
![]() Danke für diese offenen Worte und die Ignoranz! Ich habe an dieser Review bis jetzt ca. 20 Stunden gesessen ... von den Tests, um sie schreiben zu können, ganz abgesehen ... Bei so einer Aussage fehlen mir ehrlich gesagt die Worte und ich frage mich, warum ich mir die Mühe eigentlich noch mache ... Ich schreibe besser nicht, was ich denke ... ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.08.2022), Chess Monarch (30.08.2022), Chessguru (29.08.2022), Lindwurm (29.08.2022), mclane (29.08.2022), Schachhucky (29.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Danke für diese offenen Worte und die Ignoranz!
Ich habe an dieser Review bis jetzt ca. 20 Stunden gesessen ... von den Tests, um sie schreiben zu können, ganz abgesehen ... Bei so einer Aussage fehlen mir ehrlich gesagt die Worte und ich frage mich, warum ich mir die Mühe eigentlich noch mache ... Ich schreibe besser nicht, was ich denke ... ![]() Da kann ich dir nachfühlen ... nicht nur dir fehlen die Worte für solches Gebaren. Einfach wegstecken und an die vielen dankbaren User hier in diesem Forum denken, die deine grossartige Arbeit zu schätzen wissen ... ich gehöre auch dazu. So habe ich mir beispielsweise einen Favoritenordner "Mephisto Phoenix" angelegt und dort alle für mich sehr wichtigen Beiträge mit einem nachvollziehbaren Link versehen, damit ich jederzeit, ohne suchen zu müssen, alles zur Hand habe. ![]() Viele Grüsse Kurt |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (30.08.2022), Chessguru (29.08.2022), Hartmut (03.09.2022), HKern † (30.08.2022), mclane (29.08.2022), Mythbuster (30.08.2022), renard01 (29.08.2022), Wolfgang2 (30.08.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich liebe zwar die Sommer-Monate..., aber wann wird es endlich Mitte September?
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.08.2022) |
|
||||
![]() Hallo
Mich würde interessieren , was das Gerät kosten soll . Wenn es über 1000 € kostet ist das für mich eh uninteressant . Bis 500 € würde es O.K. sein . LG Lipo |
|
|||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Also Sascha,
nun wenn ich hier einen BELEIDUGT haben sollte ...Entschuldigung!!! Ich habe mich so oft bedankt bei Dir Sascha ...eine falsche Frage und schon werde ich kritisiert....mmmhhh Gruß Herbert |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Moin zusammen,
ich wollte und werde keine Preisdiskussion anfangen ... aber solche Aussagen ... schaffen es dann doch, eine Reaktion zu erzeugen: ![]() ![]() ![]() Zumal im Nachbarforum auch so ein Spezialist ist ... solche Aussagen erinnern mich immer daran, wie vor Jahren die Zeitschrift c't für mich begann, lächerlich zu werden und ich letztendlich nach xx Jahren mein Abo kündigte ... als sie den Produktpreis rein anhand der Hardware berechneten und zur Feststellung gelangten, dass demnach ein iPhone ca. 190,- Euro kosten würde ... na ja, dann dürfte ihr Blatt auch nur ca. 20 Cent kosten, denn mehr kosten Papier und Farbe nicht ... Aber zum Thema ... mich würde es interessieren, wie man für "bis 500,- Euro" Verkaufspreis so ein Gerät produzieren könnte ... 500,- Euro Verkaufspreis bei Niggemann (als Beispiel) sind 420,- Euro Netto ... denn der Rest ist Märchensteuer ... die bekommt der Staat ... Dann geht erst einmal die Marge des Händlers runter ... selbst wenn ich hier konservativ von 15% Gewinnspanne für den Händler ausgehe, dann läge der sogenannte HEK bei 365 Euro Netto! OK, dafür müsste dann Millennium das Gerät entwickeln, herstellen, verkaufen und Service anbieten ... mal kurz nachgedacht: Allein die aktuelle Hardware ist nicht ganz billig, wenn man sie überhaupt bekommt ... jeder mag mal selbst versuchen, "günstig" den Raspberry 4B in Stückzahlen zu bekommen ... dazu den Bildschirm sowie die zusätzlichen Komponenten, die verbaut sind (es gibt keinen Raspberry mit DIN Stecker, um nur ein Beispiel zu nennen) ... Dazu gehören dann natürlich auch das Produktdesign und das Gehäuse etc. pp. ... sowie Prototypen etc. pp., anhand derer getestet wird ... Das Ding muss dann in Serie gebaut werden und kommt in eine Verpackung (auch die kostet Geld und Produktdesign) ... Das Handbuch will nicht nur gedruckt werden, es muss auch jemand schreiben ... ja, Kleinigkeiten, aber man sollte sie sich vor Augen halten. Dazu kommen Transport, Rückstellungen für Garantie und Service ... Aber dann geht es eigentlich erst los ... Auch die Räumlichkeiten von Millennium müssen bezahlt werden ... von den Räumlichkeiten (inkl. Lageplatz etc.) bis hin zu: Einrichtung (Möbel, EDV, Software etc. pp.) über Strom, Heizung, Telefon, Serverstrukturen (für den Internetauftritt etc. pp.), Versicherungen und so weiter ... Die Mitarbeiter, die bei Millennium arbeiten, erwarten vermutlich auch am Monatsende eine finanzielle Zuwendung ... und zur Erinnerung: Gehälter kosten mehr als nur die Bruttogehälter ... als Arbeitgeber kann ich sagen, dass der AG Anteil auch nicht gering ist ... Dann haben wir das Entwicklerteam, die das in der Tat auch nicht ehrenamtlich als Hobby machen ... Ruud und viele andere Menschen haben da unzählige Stunden reingesteckt ... Und auch das war noch nicht alles ... es gibt es auch noch Lizenzgebüren (Stichwort Hiarcs, Shredder, Komodo) und auch das Retropaket kostet in einem kommerziellen Produkt Geld ... Mal zur Erinnerung ein Beispiel ... ein Blick auf die Seite von Niggemann verrät uns, dass das offizielle Retropaket für den Rev II (welches die gleichen Emus enthält, die ich hier vorgestellt habe) allein mit 695,- Euro zu Buche schlägt ... ohne Rev II wohlbemerkt ... So ... und wenn wir das alles haben, möchte die Firma Millennium auch noch einen Gewinn erwirtschaften ... wenn nicht, wären sie schlecht beraten ... denn um in weitere Projekte zu investieren, braucht es Rücklagen und Geld ... und man muss immer mit Problemen und auch mal einem Fehlschlag rechnen ... wenn es dann keine Rücklagen gibt, ist eine Firma schnell Geschichte ... So ... nun mag man mir verraten, wie man ein entsprechendes Produkt für 500,- Euro in den Handel bringt ... dann mache ich eine Firma auf und werde damit reich ... Also, ich werde hier vor der offiziellen Vorstellung nichts Konkretes zum Preis schreiben ... aber er liegt im Set mit dem speziellem Brett in Turniergröße deutlich unter dem Preis eines Rev II ... ![]() Und nein, ich werde weder hier noch in PNs schreiben, was "deutlich" ist ... da müsst ihr euch noch ca. 2,5 Wochen gedulden ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (30.08.2022 um 11:22 Uhr) Grund: Errata |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.08.2022), Chess Monarch (31.08.2022), Egbert (30.08.2022), germangonzo (30.08.2022), Hartmut (03.09.2022), HKern † (30.08.2022), Nisse (30.08.2022), renard01 (30.08.2022), RetroComp (31.08.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? | gavon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.06.2021 18:22 |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 25.05.2010 18:59 |
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" | Egbert | Vorstellung / Presentation | 14 | 21.12.2009 08:03 |