|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo zusammen,
laut https://www.schach-computer.info/wik...le=Rechentiefe hat ein Mephisto MMI eine um einen Halbzug höhere Rechentiefe als der Glasgow. Ich frage mich jetzt, ob ein maximal beschleunigter Mephisto MMI (mit oder ohne HG170) stärker spielen würde als ein maximal beschleunigter Mephisto Glasgow. Viele Grüße Markus Aber ich glaube nicht, das der MMI stärker wäre. |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Wolfgang,
das stimmt mit meinen Erfahrungen überein, die ich im Wettkampf mit dem Revelation II Mephisto Glasgow gemacht habe. Morsch-Programme liegen dem Nitsche-Programm überhaupt nicht, vom Mephisto Modena (CXG Sphinx Dominator) einmal abgesehen. Die Bandbreite der Spielstärke ist beim Mephisto Glasgow noch mehr als bei anderen Geräten von seinen Gegnern abhängig. Das werden wir bei den noch folgenden Wettkämpfen sicherlich noch beobachten können. Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() die 24. Partie endete in einem leistungsgerechten unentschieden. Erneut gab es in dieser Partie einen Programmabbruch des Mephisto Glasgow. Dies liegt allerdings nicht an Mephisto Phoenix, oder der Emulation. Diese Programmabbrüche würde ganz sicher auch beim Original auftreten, allerdings erst nach wesentlich größerem Zeitverbrauch. Schafft der Weltmeister von 1984 wenigstens noch die 10 Punkte? Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8 Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 16
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.01.02"] [Round "24"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C66"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "160"] [EventDate "2023.01.02"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O d6 5. d4 {Ende Buch} exd4 6. Nxd4 Bd7 { Ende Buch} 7. Bxc6 bxc6 8. Re1 Be7 9. e5 dxe5 10. Rxe5 {die bessere Alternative war 10. Sd4-f3, da der weiße Turm wieder problemlos zurückgedrängt werden kann.} O-O 11. Nc3 Bd6 12. Re2 Re8 {Programmabbruch beim Mephisto Glasgow.} 13. Rb1 Rb8 {[#]Mephisto Glasgow kommt etwas besser aus der Eröffnung. Er hat das Läuferpaar, die offene b-Linie und als kleine Hypothek den schwachen Doppelbauern auf der c-Linie.} 14. Rxe8+ Qxe8 15. Nf3 Bf5 16. Be3 a5 {dieser Zug mutet etwas planlos an.} 17. Nh4 Qe5 18. Nf3 Qe7 19. Nd4 Qe5 {eine Zugwiederholung liegt in der Luft.} 20. Nf3 Qe8 21. Nh4 Bd7 { es ist richtig, dass das Nitsche-Programm der Zugwiederholung ausweicht.} 22. Nf3 Ng4 23. Bg5 f6 {eher zweitklassig, macht die Festung des Königs unnötig auf.} 24. Bh4 Bf5 25. h3 {hier vermag allerdings 25. Lh4-g3 mehr zu überzeugen.} Nh6 {nach diesem schwächeren Zug ist die Partie im Lot. Besser war 25. ...Sg4-e5 mit leichtem Vorteil für den Nachziehenden.} 26. Nd4 { ? danach hat Weiß wieder einen Vorteil. Die Stellung überfordert beide Geräte.} Be5 {? auch nicht gut.} 27. Nf3 Nf7 28. Qc1 Rb4 {wir sehen auf beiden Seiten eine Reihe von Ungenauigkeiten.} 29. a3 Rb8 30. Nd1 Nd6 31. Nxe5 Qxe5 32. Ne3 Ne4 33. Nxf5 Qxf5 34. Qe3 g5 35. f3 Nd6 {zwischenzeitlich muss Mephisto Glasgow um das Remis kämpfen.} 36. Bg3 Qxc2 37. Rc1 Qxb2 38. Rxc6 Re8 39. Qd3 Re2 40. Rxc7 Nf7 {[#]ein sehr anspruchsvolles Endspiel ist entstanden.} 41. Kf1 Re6 42. f4 Qa1+ 43. Kf2 Qb2+ 44. Kf3 Re8 45. a4 Qb6 46. Rd7 Qe6 47. Rd5 gxf4 {? hier war 47. ...Kg8-h8 anzuraten.} 48. Bxf4 Qc6 49. Qb5 {die etwas bessere Alternative war 49. Kf3-g3. Dennoch haben beide Geräte diese Phase erstaunlich gut überstanden.} Qc3+ 50. Kg4 {[#]} Re4 {die Partie ist im Lot.} 51. Qxa5 {? ein Fehler, plötzlich kann der Weltmeister von 1984 den Vorteil an sich reißen.} h5+ {aber auch er schafft es nicht:} (51... Ne5+ 52. Kf5 Qc8+ 53. Kxe4 Qc2+ 54. Ke3 Nc4+ 55. Kd4 Nxa5 56. Rxa5 Qxg2 {das war für beide Programme einfach zu viel. Schade dass hier nicht einmal die selektive Komponente des Mephisto Glasgow gegriffen hat.}) 52. Kxh5 Qxa5 53. Rxa5 Rxf4 54. g4 Kg7 {dieses Endspiel ist sehr remis trächtig.} 55. h4 Re4 56. g5 { ! sehr gut von der Unergründlichen gespielt. In dem Moment wo der einzig verbliebene schwarze Bauer abgetauscht wird, gehen die Gewinnchancen des Nachziehenden gegen Null.} Rd4 57. gxf6+ Kxf6 58. Ra6+ Kf5 59. Ra7 Ne5 60. Ra8 Nf3 61. Rf8+ Ke4 62. Rg8 Ne5 63. a5 Ra4 64. Ra8 Kf5 65. Rf8+ Ke6 66. Re8+ Kd5 67. Ra8 Nf3 68. a6 Rxh4+ 69. Kg6 Ra4 70. Kf6 Kc6 71. Ke7 Nd4 72. Rc8+ Kb6 73. Kd7 Rxa6 {technisch sauber vom Mephisto Glasgow gespielt und die beiden weißen Bauern erobert.} 74. Rc4 Ra7+ 75. Kd6 Nf5+ 76. Ke6 Ne3 77. Rc3 Ng4 78. Kd6 Kb5 79. Kd5 Rd7+ 80. Ke6 Rd1 {und an dieser Stelle Remis durch den Bediener abgeschätzt. Die CXG Sphinx 40 ist so intelligent, seinen König nicht in eine Ecke abdrängen zu lassen, was aber Voraussetzung dafür wäre um in diesem Endspiel überhaupt eine Sieg-Chance zu bekommen. Die Partie hat auch keinen Verlierer verdient, ein packender Fight.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2023), Beeco76 (03.01.2023), Hartmut (02.01.2023), Mapi (02.01.2023), Mephisto_Risc (02.01.2023), RetroComp (02.01.2023), Roberto (03.01.2023), udo (03.01.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() die 24. Partie endete in einem leistungsgerechten unentschieden. Erneut gab es in dieser Partie einen Programmabbruch des Mephisto Glasgow. Dies liegt allerdings nicht an Mephisto Phoenix, oder der Emulation. Diese Programmabbrüche würde ganz sicher auch beim Original auftreten, allerdings erst nach wesentlich größerem Zeitverbrauch. Schafft der Weltmeister von 1984 wenigstens noch die 10 Punkte? Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8 Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 16 Gruß Egbert Lästig sind solche Programmabbrüche. Wie handelst du das? Gruss Kurt |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
es gibt nur den Weg der manuellen Stellungseingabe. Interessanterweise nimmt sich danach (weiterhin Stufe 6 wird gespielt) Mephisto Glasgow keineswegs mehr Zeit, eher weniger. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.01.2023), Beeco76 (03.01.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen,
![]() endlich kommt Mephisto Glasgow mal wieder zu einem völlig verdienten Sieg, auch wenn es erneut im 12. Zug einen Programmabbruch beim Weltmeister von 1984 kam. Die Sphinx 40 patzte bereits in der Eröffnung und spielte danach auch sehr schwach. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 9 Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 16
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.01.03"] [Round "25"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "92"] [EventDate "2023.01.03"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 Bg4 7. Qb3 Qc8 8. Nd2 e6 9. Ngf3 {Ende Buch} Be7 {Ende Buch} 10. O-O Nh5 11. Be3 O-O 12. Ne5 { erneut gab es beim Mephisto Glasgow im 12. Zug einen Programmabbruch.} Nxe5 { ? und die Sphinx 40 mit einem ersten Fehler in der Partie. Anzuraten war 12. Sh5-f6. In der Folge wird sich die unharmonische Figurenkonstellation des Schwarzen am Königsflügel als entscheidender Nachteil heraus kristallisieren. } 13. dxe5 Rd8 {? nach diesem taktischen Fehler ist die Partie bereits verloren.} 14. h3 {noch stärker war 14. Db3-a4.} Bf5 15. Be2 Bg6 {? das kleinere Übel bestand in 15. ...g7-g6.} 16. g4 Qc7 17. gxh5 Bf5 18. Bg4 Bd3 { ? auch hier gab es mit 18. ...Dc7xe5 eine stärkere Alternative für die Unergründliche.} 19. Rfe1 Rd7 {? noch immer war 19. ...Dc7xe5 zu bevorzugen. Eine schauderhaft geführte Partie des Taylor-Programms.} 20. h6 g6 {wieder nur zweite Wahl.} 21. Be2 {? macht sich das Leben unnötig schwerer. 21. Db3-a4 führt schneller zum Erfolg.} Bxe2 22. Rxe2 Qxe5 23. Qa4 Qc7 24. Bf4 Qd8 25. Nf3 Bf6 26. Kg2 Re7 {? erneut ein schwacher Zug, aber die Partie ist ohnehin nicht mehr für Schwarz zu retten.} 27. Rg1 {27. Lf4-e5 führt schneller zum Erfolg.} Qb6 {? die Unergründliche ist in dieser Partie völlig von der Rolle.} 28. Be3 {? doch auch Mephisto Glasgow verpasst die weitaus stärkere Fortsetzung 28. Lf4-e5.} Qd6 29. h4 e5 30. Bg5 Bxg5 31. hxg5 e4 32. Ne1 Re5 {? mehr Gegenwehr hätte 32. ...f7-f5 versprochen.} 33. Qd4 Qe6 34. Kf1 f6 35. gxf6 Qxf6 36. c4 Rd8 37. cxd5 {? nicht gut.} a5 {? nach 37. ...Td8xd5 muss der Anziehende genauer spielen,} 38. Rxe4 Rdxd5 39. Qc4 Rf5 40. Re8+ Kf7 41. Re2 Qd8 {? danach bricht die schwarze Verteidigung ein.} 42. Qc3 Qf8 43. Nd3 a4 44. Qc7+ Kf6 45. Re3 Rg5 46. Qc3+ Kf7 {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. Mephisto Glasgow hatte in dieser Partie keine wirklichen Probleme, nachdem sein Gegner bereits in der Eröffnung patzte und auch danach völlig von der Rolle war.} 1-0 Gruß Egbert Geändert von Egbert (03.01.2023 um 08:56 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.01.2023), borromeus (03.01.2023), Holger (03.01.2023), Mapi (03.01.2023), Mephisto_Risc (03.01.2023), paulwise3 (03.01.2023), RetroComp (03.01.2023), Roberto (03.01.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen,
![]() endlich kommt Mephisto Glasgow mal wieder zu einem völlig verdienten Zug, auch wenn es erneut im 12. Zug einen Programmabbruch beim Weltmeister von 1984 kam. Die Sphinx 40 patzte bereits in der Eröffnung und spielte danach auch sehr schwach. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 9 Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 16 Gruß Egbert Ein verdienter Sieg für den Mephisto Glasgow ... dank sehr schwachem Spiel des Gegners. Und wirklich lästig, diese Programmabbrüche. Ich werde dich bei Gelegenheit dann fragen, wie der Stellungsaufbau beim Mephisto Glasgow am schnellsten geht ![]() heissen in deiner Partiebeschreibung. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.01.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen Egbert
Ein verdienter Sieg für den Mephisto Glasgow ... dank sehr schwachem Spiel des Gegners. Und wirklich lästig, diese Programmabbrüche. Ich werde dich bei Gelegenheit dann fragen, wie der Stellungsaufbau beim Mephisto Glasgow am schnellsten geht ![]() heissen in deiner Partiebeschreibung. Gruss Kurt erneu ein Danke für das Anzeigen des Korrekturbedarfs. ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.01.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.01.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |