Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo Rüdiger,
Glückwunsch und viel Spaß! ![]() Ich bin ja in erster Linie auf das neue Brett neugierig. Auf dem Fotos macht es ja einen guten Eindruck ... ich würde ja gerne was zum Brett schreiben, aber leider habe ich bis jetzt nicht einmal eine Versandnachricht oder Sendungsnummer ... liegt also nicht an mir, dass bis jetzt keine Fotos vom Brett hier online sind ... also bitte nicht mehr nachfragen ... aber vielleicht stellen die neuen stolzen Besitzer ja noch ein paar schöne Fotos ein ... ![]() Gruß, Sascha Nachher werde ich einmal mit meiner "richtigen" Kamera ein par Aufnahmen machen.
__________________
shine on... |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (19.12.2022), chessman68 (19.12.2022), Egbert (19.12.2022), Mythbuster (19.12.2022), RetroComp (19.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Dann bin ich wohl nicht der einzige Hundebesitzer hier. Hoffentlich viel Spass mit den Vierbeinern. ![]() Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (19.12.2022), Wontolla52 (19.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Heute hat sich der Versandstatus bei meiner Bestellung auf "versendet" geändert und ich erhielt zwei UPS-Sendungen, die beide für morgen angekündigt sind. Zwischenzeitlich erhielt ich einen Anruf von der besten Ehefrau von allen, dass zwei Packstücke durch einen freundlichen UPS-Fahrer abgeliefert wurden, bevor sie Ihrerseits zur Arbeit gefahren ist.
Ich habe da ein "Gefühl", dass ich heute sehr pünktlich in den Feierabend gehe... ![]() Viel Spass mit dem neuen Teil. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass (da es offenbar Menschen gibt, die das Thema nicht ruhen lassen können) ein paar Worte zum Thema "Software des Phoenix sichern bzw. kopieren". Es geht nicht einfach nur um rechtliche Fragen beim Thema, kopiergeschützte Software zu kopieren, aus welchen Gründen auch immer. Wenn jemand wie Al, der beruflich tief im Thema ist, auf sein Risiko Veränderungen auf seinem Gerät vornimmt, dann ist das eine Sache. Die Ergebnisse dessen sind sicher für viele Mitglieder und Leser interessant, keine Frage. Wenn es aber um das Thema (Sicherheits-) Kopien geht, spielen neben der rechtlichen Problematik auch ganz andere Dinge eine wesentliche Rolle: - Respekt vor der Arbeit der Programmierer und der Firma Millennium: Ohne die Arbeit und auch den Lohn dieser Arbeit kann und wird es keine weiteren Entwicklungen geben, das sollte jedem bewusst sein. Es mag im ersten Moment verlockend klingen, einfach so ein Gerät nachzubauen, aber neben den rechtlichen Konsequenzen bedeutet sowas auch schnell das Ende solcher Projekte. Vergleiche mit Dingen wie der MessEmu oder anderen Hobbyprojekten passen hier vorne bis hinten nicht. - Das Stichwort Garantie / Gewährleistung: Es mag alles so einfach und verlockend klingen ... zusätzliche Bücher, Engines ... nur ein paar Dateien kopieren, ein paar Parameter anpassen, fertig getunt ist der Phoenix ... ähm nein. Klar, das PicoChess Web Projekt verleitet dazu, Dinge einfach zu probieren ... ein Image kopieren und testen ... wenn es nicht klappt, probiert man es noch einmal. Nein, so funktioniert das hier nicht. Ich werde nicht auf die verschiedenen Schutzmechanismen eingehen, aber seid euch versichert: Wir sprechen hier von zwei komplett unterschiedlichen Welten ... und wer sich seinen Phoenix "zerschießt", kann und darf auf keinen Fall auf Garantie oder auch nur Kulanz hoffen. Das muss jedem bewusst sein. Zum Thema "Sicherheitskopie für den Fall, dass die SD Karte kaputt sein sollte": Sorry, das ist eine Diskussion bzw. Argumentation, die jeder Grundlage entbehrt. Einerseits hat der Phoenix drei volle Jahre Garantie. Sollte in der Zeit die SD Karte den Dienst versagen, wird sie ohnehin sofort ersetzt. Auch ist davon auszugehen, dass, solange es die Firma Millennium oder auch nur Ruud gibt, der "Totalverlust" kein Thema sein wird ... Mir ist weltweit kein Fall bekannt, in dem Ruud jemanden im Regen hat stehen lassen ... auch nicht Jahre nach der Garantie ... weder in Bezug auf Speicherkarten noch auf sonstige Hardware. Völlig unabhängig von rechtlichen Vorgaben in Bezug auf die Pflicht zur Reparatur oder Lieferung von Ersatzteilen ... Würde es Millennium und auch Ruud nicht mehr geben, hätte die Diskussion einen komplett anderen Hintergrund und einen gewissen Sinn. So hingegen hat sie für mich einen sehr faden Beigeschmack ... zumal bei einem Gerät, das dieser Tage erst auf den Markt kommt. Zusammenfassend können Micha und ich nur an euch appellieren, nicht auf eigene Faust (und Risiko) an dem Gerät zu werkeln ... aus all den genannten Gründen, unabhängig der rechtlichen Lage. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (19.12.2022 um 19:16 Uhr) |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Erster Eindruck der Sendung:
- mächtige Umverpackungen - Edel wirkende Millennium-Style-Produktkartons Die bisher größten "Schwierigkeiten" hatte ich mit dem Öffnen der Kartons, da ich sie ja nicht zerstören wollte. Auch musste ich erstmal Platz für das Öffnen der Kartons schaffen - Luxusprobleme. Mir gefällt das 55er-Brett sehr gut. Der Kontrast der hellen und dunklen Felder sowie die dunkle Einfassung ist gut gelungen. Der Kontrast zu den Figuren ist ebenfalls gut gelungen. Die Figuren haben ein angenehmes Gewicht und passen von der Größe gut zu den Feldern des Brettes. Die Brettoberfläche macht einen "robusten" Eindruck und ist sehr (angenehm) glatt. Ich habe Zweifel, dass es sich dabei um Holz handelt - vermutlich ist es eine wertig aussehende Folie, die auch an den Bretträndern sorgfältig aufgebracht bzw. zugeschnitten wurde. Ich persönlich finde eine gute Folie (wenn es denn wirklich eine sein sollte) eigentlich besser als ein Naturbrett, das im Laufe der Jahre die Farbe verändert bzw. dass aufgestellte Figuren die verhassten Lichtflecken hinterlassen. Das Dimmen der Leds über den Frontschriftzug funktioniert erwartungsgemäß gut. Der Mephisto-Phoenix startet in einer für mich vollkommen akzeptablen Zeit von ca. 30 Sekunden ins Startmenue. Die Bedienungsanleitung habe ich nicht gelesen - alles, was ich bisher ausprobiert habe, erschloss sich mir durch die schlüssigen Menuaufbau. Allein im Retromenu ist es hilfreich, wenn man z.B. bereits Erfahrungen mit den Retromodulen von Ruud sammeln konnte. Die Umsetzung der Oldies mit Drucksensoren ist genau wie beim Reflection-Modul etwas... gewöhnungsbedüftig. Aber das geht - wenn man sich die emulierte Technik der Drucksensoren vor Augen führt - wirklich rasch. Mein erstes Fazit: Ich mag meinen neuen Mephisto. Geändert von chessman68 (26.01.2023 um 14:22 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass (da es offenbar Menschen gibt, die das Thema nicht ruhen lassen können) ein paar Worte zum Thema "Software des Phoenix sichern bzw. kopieren". Es geht nicht einfach nur um rechtliche Fragen beim Thema, kopiergeschützte Software zu kopieren, aus welchen Gründen auch immer. Gruß, Sascha Hmm, ich denke, dass das Thema einfach ist: Es wird ja irgendwelche Bestimmungen geben, die der Käufer lesen kann. Und das, was da drinnensteht gilt. Um es klarer zu machen: wir bauen Leitsysteme mit einer Basissoftware von Siemens. Bei einer kleinen Anlage machen da die Lizenz(!)- Kosten schon schnell 100k aus. Die Lizenz wird mittels (nicht kopierbarbaren) Lizenz-USB Stick geliefert. Man hat aber als Eigentümer das Recht, eine Sicherungskopie zu erstellen. Dann darf man das machen. Früher war das bei Siemens anders, Da durfte man das eben nicht machen. Weil sonst ist man eben kriminell. Und bei diesen Beträgen kann man dann auch schon mal eine zeitlang einsitzen gehen. Ich denke, mehr ist nicht dazu zu sagen. Gruß Karl |
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (19.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Für mich ist das Gute am Mephisto Phoenix gerade, dass mir die Arbeit und Einstellungen abgenommen werden.
Für Bastler eignet sich eine Eigenbaulösung (Raspi mit Picochess oder kleines Notebook) meiner Meinung nach wesentlich besser. |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Moin,
Mir ist es völlig egal, was Leute mit ihrem Gerät anstellen. Ihr habt es gekauft, spielt damit Schach, baut daraus einen Toaster oder werft es aus dem Fenster, mir völlig Latte. Fakt ist, sollte jemand sein Gerät aufgrund nicht vorhandener Programmierkünste oder unfertiger Bastelkünste in die ewigen Jagdgründe befördert haben, braucht man hier definitiv nicht um Hilfe bitten. Alle Postings dieser Art werde ich sofort unkommentiert löschen. Vom Thema Urheberrecht / Copyright möchte ich erst gar nicht anfangen. Danke für die Aufmerksamkeit. Gruß Micha Geändert von Chessguru (19.12.2022 um 22:07 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
I have set the speed to 1% from the start position but the positions calculated
Are no different to 100%. Am I doing something wrong? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1133 | 21.02.2025 20:21 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 573 | 01.11.2024 15:48 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |