|
||||||||||||
Sapphire - Expert Travel 4:0
Mit diesem klaren Ergebnis hatte ich nicht gerechnet. Der Sapphire war zwar im Vorfeld der Favorit, doch mit einem 3:1 oder sogar 2:2 habe ich doch geliebäugelt. Nun, woran lag es?
Zunächst ist mir aufgefallen, dass der ETC mit seiner kleinen Bibliothek (6000 Positionen) gegenüber dem Sapphire eindeutig benachteiligt ist. Die ersten zwei Spiele habe ich mit aktiver Turnierbibi gespielt. Der ETC wird dort viel zu früh in Positionen entlassen, die er nicht versteht. Ich habe stattdessen in den anderen beiden Spielen die komplette Bibi zugeschaltet. Diese ist breiter angelegt und sehr kurz, aber m.E. sinnvoller da er in Stellungen kommt, die er besser versteht/errechnet. Die Partieanlage des ETC ist bis zum Mittelspiel gegen den Sapphire meist ausgeglichen, doch immer ergab sich ein krasser Fehlzug, der zum Verlust der Partie führte. Entweder durch mangelndes Endspielwissen oder taktische Blackouts. Die krasse Zugbaumabschneidung bei den Morschen Programmen bringt halt nicht immer Vorteile. Zum Programmvergleich habe ich noch ein paar Stellungen des BT2450 getestet. 100%ige Übereinstimmung mit GK2100. Und an den Batterien hats auch nicht gelegen - die sind frisch eingelegt. Dann muß halt der nächste Gegner dran glauben!! Zum Handling: Für einen Reiseschachcomputer bietet der ETC ein ansehnliches Spielbrett und die Figuren lassen sich gut auf dem Drucksensorfeld setzen. Die Koordinaten werden durch farblich rot leuchtende Dioden angezeigt. Optisch gut gelungen. Auch das Display bietet alle Vorzüge eines "großen" Schachcomputers inkl. programmierbarem Rolliermodus. Der ETC macht pro Sek. 3000 Stellungen +/- 10 % je nach Stellung. Hier Partie 1 & 4 (restlichen bei Micha): [Event "Reiseschach Turnier"] [Site "?"] [Date "2006.??.??"] [Round "1.1"] [White "Expert Travel Chess"] [Black "Sapphire"] [Result "0-1"] [ECO "D25"] [WhiteElo "2039"] [BlackElo "2181"] [PlyCount "102"] [EventDate "2006.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. Qb3 Bxf3 7. gxf3 Nbd7 { aus der Bibliothek gespielt} 8. Qxb7 c5 9. Nd2 cxd4 10. exd4 Qc8 11. Qb5 $6 ( 11. Qxc8+ Rxc8 12. Rg1 {Vorteil ETC}) 11... Qc7 12. Bd3 Rc8 13. Nc4 Nd5 14. Bd2 Rb8 15. Qa4 Bb4 16. Rd1 O-O 17. O-O Rfc8 18. Bg5 h6 19. Be3 N7b6 20. Nxb6 Qxb6 21. Rb1 Bd6 22. Rfe1 Qc7 (22... Qd8 $1 23. Qd1 Qh4 24. f4 Nxf4 25. Bxf4 Bxf4 26. Qf3 Qxh2+ 27. Kf1 $19) 23. Rbc1 Bxh2+ 24. Kh1 Qd6 25. Rxc8+ Rxc8 26. Qxa7 $2 {Respekt! Angst um seinen König kennt der ETC nicht} Rb8 $2 (26... Nxe3 27. fxe3 Qg3 28. Qb7 Rd8 {gewinnt}) 27. b3 Rc8 28. Rc1 Rb8 29. Qc5 Rd8 30. Be4 Qb8 31. a4 $1 {der ETC bekommt wieder Oberwasser, die Partie wogt hin und her} Bd6 32. Qc4 Ba3 33. Rc2 Nb4 34. Rd2 Rc8 35. Qf1 $2 (35. Bf4 Rxc4 36. Bxb8 Rc3 37. Kg2 Rxb3 38. a5 {und der Freibauer wird noch gefährlich}) 35... f5 36. Bd3 f4 37. Bc4 fxe3 38. Bxe6+ Kh8 39. fxe3 Rc3 40. Re2 $2 Qg3 41. Rd2 Rxe3 42. Re2 Nd3 {das Kartenhaus bricht zusammen} 43. Rxe3 Nf2+ 44. Qxf2 Qxf2 45. Re5 Qxf3+ 46. Kg1 Bb2 47. Rd5 Qe3+ 48. Kh2 Qxe6 49. Re5 Qg4 50. Re8+ Kh7 51. Rf8 Bxd4 0-1 [Event "Reiseschach Turnier"] [Site "?"] [Date "2006.??.??"] [Round "1.4"] [White "Sapphire"] [Black "Expert Travel Chess"] [Result "1-0"] [ECO "E12"] [WhiteElo "2181"] [BlackElo "2039"] [PlyCount "69"] [EventDate "2006.??.??"] 1. d4 e6 2. c4 Nf6 3. Nf3 b6 4. a3 d5 5. cxd5 exd5 6. Nc3 c6 7. e3 Bd6 8. Bd3 O-O 9. O-O Re8 10. Qe2 Bg4 11. h3 Bh5 12. Bf5 $2 {der Sapphire verkennt die Gefahr. Die möglichen taktischen Wendungen werden aber von beiden Compis nicht erkannt.} Ne4 13. Rd1 g6 14. Bg4 Bxg4 15. hxg4 Nxc3 16. bxc3 Re4 17. g5 Bf4 18. a4 Bxg5 19. c4 Bf4 20. a5 Bc7 21. axb6 Bxb6 22. Ba3 f5 { Der ETC greift munter an und zeigt sich bislang von seiner besten Seite} 23. Rdb1 f4 24. Rb3 fxe3 25. Rxe3 Rxe3 26. Qxe3 c5 $4 {Der berühmte Griff ins K..} 27. Qe6+ Kg7 28. dxc5 Bc7 29. cxd5 Bf4 30. Rb1 Qd7 31. Bb2+ Kh6 32. Qf6 Qg4 33. Qg7+ Kh5 34. Qxh7+ Bh6 35. Bc1 1-0 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
Im Moment geht das Turnier etwas schleppend weiter. Ich habe das Teilnehmerfeld aufgestockt und es soll am Ende bei 18-20 liegen. Es kommt also noch der ein oder andere hinzu. Im Eingangsposting habe ich die Teilnehmer aktualisiert. Der Mephisto Chess Challenger wurde gestrichen, da er baugleich mit dem Mephisto Expert Travel Chess ist. Der Modus bleibt bei 4 Spielen je Match, allerdings wird jetzt nach Schweizer System gespielt. Doch nun komme ich zu einem weiteren Match. Diesmal waren es zwei Kontrahenten aus der Budget-Klasse.
Krypton Regency - Kishon Chesster 2 : 2 Den Kishon hatte ich schon in den 90ern. Lustiges Kerlchen - das Designer-Gehäuse hat mir sowieso immer gefallen. Ein paar Sprüche habe ich in die Partiekommentare eingefügt. Beim Regency betrat ich Neuland. Ich hatte die Modelle von Krypton immer mit Tschibo oder anderen Billigheimern gleichgesetzt. Das sich ein namhafter Programmierer (Gyula Horvath) hieran versucht hat, habe ich erst durch die Wiki ![]() ![]() Partie 1: Kishon-Regency Nach chaotischem Dschungelschach und wildem Abtausch wurde der Kishon mit folgender Stellung konfrontiert:
B1b2rk1/3p1p1p/4p3/p7/4PP2/8/P1p1nKPP/R2R4 w - - 0 26 Hier hätte ich keinen Cent mehr auf den Kishon gewettet. Nach 26.Te1 c1 D. ist die Partie entschieden, aber der Regency schnappt sich lieber mit Sxf4 einen Bauern. Einige Züge später sieht es wie folgt aus: 44.h4
2b2r2/3p3R/1Kn1kp2/p3p3/4P2P/6R1/P5P1/8 b - - 0 44 Die schwarzen Figuren stehen wie gelähmt in der Gegend herum und der H-Bauer wird in der Folge ungehindert seinen Weg zur Dame antreten. Der Kishon gewinnt die Oberhand und landet in einem gewonnenen Endspiel. Nach dem 89.Zug ergab sich folgende Stellung:
8/8/R4p1R/4k3/PK6/4p3/5r2/8 w - - 0 90 Hier spielt der Kishon tatsächlich 90.a5?? und diesmal läßt sich der Regency die Chance nicht nehmen. Nach 90...e2 und der abermaligen Umwandlung zur Dame, gewinnt er im 101.Zug. Partie 2 & 3 enden mit Remis. Die vierte Partie gerät wieder aus dem Ruder. Beide spielen ohne Rochade und es entwickelt sich ein Getümmel auf dem Spielfeld. Doch dieses Mal kann der Kishon Revanche nehmen und seiner (verbalen) sadistischen Ader freien Lauf lassen. Geändert von Fluppio (16.11.2010 um 23:17 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
Hallo Peter,
schön das sich mal einer das "Waschweib" Kishon Chesster geschnappt hat und in ein Turnier einbringt. Eigentlich müsstest du und noch seine Kommentare in der Notation vermerken. ![]() ![]() Hier spielt der Kishon tatsächlich 90.a5?? und diesmal läßt
Gruß, Micha |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Special Guest
Das nächste Match läuft. Nach dem teilweise erschreckend schwachen Endspiel einiger Kandidaten (vor allem Morsch'e-Programme), habe ich mir gedacht: " Das kannst Du besser!"
Gesagt getan, und den ersten Gegner auserkoren. Fluppio - Super Mondial II Nominell war der SuMo II im Vorteil. Meine 1850 DWZ gegen 1975 ELO lt. Aktivliste. Ergo begann ich erst einmal vorsichtig und wählte die Englische Eröffnung.
r1bqk2r/ppp2ppp/2n5/2b1p3/8/2PP2P1/P3PPBP/R1BQK1NR w KQkq - 0 8 Bis hier war alles Theorie und ich entschied mich für 8.Lxc6!? Strategisch natürlich fragwürdig, da die Königsstellung und die weißen Felder geschwächt werden, doch so ein isolierter Doppelbauer muß erst einmal aufgelöst werden. Der SuMo II versuchte in der Folgezeit einen Angriff auf dem Königsflügel einzuleiten, mußte aber seine Dame tauschen.
6k1/2p3p1/p2bb2p/2p1p3/2P1Np2/2BPqPP1/P2QP1KP/8 b - - 0 28 Puuh - Erleichterung machte sich breit. Jetzt irgendwie ins Endspiel kommen und die schlechte Bauernstellung ausnutzen. Es kam dann wirklich zu einem gleichfarbigen Läuferendspiel mit Zugzwang Stellungen. Im 50. Zg hatte ich ihn so weit.
8/8/p1pk3p/2p1p1b1/P1P1P1P1/4BPK1/8/8 w - - 0 51 Mit 51.f4 kommt es zur Gewinnabwicklung. 51....exf4 52.Lxf4 Kd7 53.e5! und gewonnen. Der weiße König rückt nach und dringt ins gegnerische Lager. Das war ein guter Einstand ins Turnier und macht vor allem Laune auf mehr. Mal sehen wann der erste Rückschlag (sprich Blackout) erfolgt. Heute gehts nur noch in den Fritz-Club, da kann ich auch mit 1-2 Bierchen noch erfolgreich spielen. Bis demnächst, Peter Geändert von Fluppio (31.08.2006 um 21:42 Uhr) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerade beendet: SuMo II - Fluppio 1/2
Heute sollte es weiter gehen. Die zweite Partie gegen den SuMo II. Nach 1.d4 wählte ich Königsindisch, um irgendwann einen Konterangriff mit F5 einzuleiten. Leider spielte ich viel zu passiv und der SuMo II griff forsch mit G4-G5 an. Doch seht selbst nach 20.Dg2
r1bq1r2/ppp1p1bk/1n1p1p2/5P2/2PP4/2NBB2P/PP4Q1/R4RK1 b - - 0 20 Hier sah ich meine Felle davon schwimmen. 20...De8 21.Sb5 und der Bauer C7 fällt. Es kam zum Damentausch auf G6 und ich wartete langsam auf den Todesstoß bis....
1r2r1k1/ppnbp1b1/3p1pP1/7N/2PP4/3BBR1P/PP6/5RK1 w - - 0 30 30.Sxg7? Der schwache schwarze Läufer war nicht mehr wert als ein schnöder Bauer. Etwas Erleichterung machte sich breit und nach allgemeinem Figurentausch landete ich in einem Turmendspiel mit Remischancen.
6k1/R7/1p4P1/6p1/2P5/7P/P1r5/6K1 w - - 0 44 Der SuMo II wählte 44.Tc7, danach fallen die Bauern am Damenflügel un ddie Partie endet für mich glücklich mit Remis. Aber es stehen ja noch zwei weitere Partien aus. Zwischendurch habe ich ein reines Kittinger-Match gespielt, wobei das Ergebnis keine Überraschung war. Super Conny - Sapphire II 0 : 4 Die Partien hat Micha bereits. 2x hatte der Super Conny echte Remischancen, die er dann im Endspiel versiebte. Schaut Euch mal Partie 1 an. Nett anzuschauen wenn beide Kontrahenten einen Springer im gegnerischen Lager platziert haben. Gruß, Peter Geändert von Fluppio (08.09.2006 um 22:49 Uhr) |
|
||||||||||||
Teilnehmer komplett
In meinem Turnier gehts auch mal weiter. Anfangs als kleines Rundenturnier geplant, habe ich mittlerweile auf 20 Teilnehmer aufgestockt. Es fehlt nur noch der Deluxe Touch Chess, der die Reise über den großen Teich noch nicht beendet hat. Wichtig war mir bei der Auswahl möglichst viele Programmierer an Bord zu haben. Nun kann die erste 4er Runde im Schweizer System abgeschlossen werden. Die letzten Matches lauten:
Fluppio - Super Mondial II 1,5 : 1,5 es fehlt eine Partie; ich habe die dritte Partie verloren. Im Mittelspiel holte sich der SuMo II einen schönen Freibauern, der mir den Garaus bereitete. Typisch Ed Schröder! Mephisto Master Chess - Turbostar KSO 4 : 0 Alles andere wäre eine Überraschung gewesen. Im Master Chess tickt bekanntlich ein Milano Pro Programm. Der Compi ist sehr handlich und ist in der Voreinstellung auf Batterie-Sparmodus eingestellt. Vor jeder Partie muß man erst auf volle Rechenpower mit Permanent Brain einstellen - lästig. Der Turbostar dient als Referenz für Julio Kaplan und war anno 1985 zusammen mit SuperConny und MMII mein Einstieg ins Computerschach. Ansonsten steht noch aus: Mephisto Milano - Excalibur Igor Mephisto Mobil Roma II - Sphinx Dominator 2.04 Star Ruby - Deluxe Touch Chess (oder Ersatzgerät) |
|
||||||||||||
AW: Teilnehmer komplett
Hallo,
![]() Mephisto Master Chess - Turbostar KSO 4 : 0
Alles andere wäre eine Überraschung gewesen. Im Master Chess tickt bekanntlich ein Milano Pro Programm. Der Compi ist sehr handlich und ist in der Voreinstellung auf Batterie-Sparmodus eingestellt. Vor jeder Partie muß man erst auf volle Rechenpower mit Permanent Brain einstellen - lästig. viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier
Hallo Peter,
das wird ja immer besser. Da hast du es ja doch noch geschafft, ein großes und vor allem vielschichtiges Teilnehmerfeld zusammen zu bekommen. 20 Teilnehmer, nicht schlecht. An wie viele Runden hast du denn so gedacht? Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Teilnehmer komplett
![]() Hallo,
Wenn du ihm ein paar Batterien spendierst, dann sollte er es sich merken können! (dann funktioniert auch der Stellungsspeicher, was manchmal ganz praktisch ist) viele Grüße, Robert der Stellungsspeicher klappt auch ohne Batterien Der Energiesparmodus ist komplett vorprogrammiert, abhängig von der Spielstufe. Das ändert sich auch nicht mit Batterien (habs probiert). In den Turnierstufen, z.B. 40/2Std. ist der Master Chess automatisch auf höchste Energiestufe eingestellt, ebenso die Countdown-Stufen. Ich spiele aber lieber mit Aktivschach 60/30 oder 30/Zug, um unsinnige Einsteller am Ende der Partie zu vermeiden. Die Blitz- und Schnellschachstufen sind eben mit Energiestufe 2 (ohne permanent brain) geschaltet. Sozusagen ein Computer für unmündige Schachspieler ![]() @Micha - es sollen 10 Runden (a 4 Spiele) werden. Ich denke das zieht sich bis 2007, aber solangs Spaß macht. Die Partien sende ich Dir die Tage. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Reiseschach ? | User-237 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 23.11.2007 10:36 |