|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hallo Björn,
Zitieren:
Äääh, leider ist meine PDF-Datei zu groß (10,6 KB?? Hatten wir irgendwie schon einmal das Problemchen...)
Also e4 a6 habe ich auch noch nie gesehen. Wurde das aus der Turnierbibi gespielt? Da muss der Star aber schon völlig verzweifelt gewesen sein, um mit solchen Spielchen anzufangen. ![]() Die V11 scheint sich aber in deinem Miniturnier durchzusetzen und der London ist wohl doch etwas überfordert, oder? Viele Grüße, Micha |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hi Robert,
![]() Bei Björn fühlen sich die Spracklens halt besonders wohl!
![]() ![]() ![]() Aber so schlecht sind die Spracklen Kisten ja nun wirklich nicht. @Björn: Wäre doch toll, die V11 in der Liga zu sehen, oder? Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Liebe Freunde,
nun, dass bisherige Abschneiden des Sparcs wundert mich auch etwas. Denn die Spielweise und die Partien rechtfertigen dieses Ergebnis nicht wirklich. Aber die Punkte machen´s. Um ehrlich zu sein, bin ich mit der Kiste gar nicht zu frieden. Suche gerade jemanden, der das Gerät evtl. tunen kann. Vom "Tal-Spielstil" der V11 ist der Sparc jedenfalls meilenweit entfernt, oft werden gut begonnene Partien schlecht weiter verfolgt. Gerade verliert er gegen den London. Im dirketen Vergleich zum Star würde ich dem Plastikbomber vom Stil her gesehen allemal den Vorzug geben. Der Sparc ist einfach nie richtig zu Ende entwickelt worden und das merkt man mit jeder Partie mehr. Schade eigentlich. Zum London kann ich nur sagen, dass ich ein wenig "schadenfroh" über das Zwischenergebnis bin, sammelt er doch häufig einfach nur ganz "billig" Punkte, weil der Gegner etwas wagt. Das scheint in diesem Turnier etwas zu wenig zu sein. Geändert von Björn (10.11.2005 um 19:22 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
![]() Vom "Tal-Spielstil" der V11 ist der Sparc jedenfalls meilenweit entfernt, oft werden gut begonnene Partien schlecht weiter verfolgt. Gerade verliert er gegen den London. Im dirketen Vergleich zum Star würde ich dem Plastikbomber vom Stil her gesehen allemal den Vorzug geben. Der Sparc ist einfach nie richtig zu Ende entwickelt worden und das merkt man mit jeder Partie mehr. Schade eigentlich.
jetzt will ich aber den guten alten Sparc auch mal in Schutz nehmen: Klar, manche Partie setzt er ganz blöde in den Sand, dafür spielt er andere Male richtig brilliant. Vergleicht man seine Ergebnisse mit denen des ca. 5x schnelleren V11, so ist er doch eigentlich gar nicht so schlecht: Rein von der Geschwindigkeit her sollte die Differenz 150 Elo-Punkte ausmachen! Wenn der Sparc also weniger als 150 Punkte schlechter ist, muß das wohl heißen, daß das eigentliche Programm gegenüber der V11 verbessert werden konnte. Und daß der Spilstil keine Rückschlüsse auf die Spielstärke erlaubt, nun ja, das sehen wir ja am Genius... ![]() Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hallo Dirk,
![]() Vergleicht man seine Ergebnisse mit denen des ca. 5x schnelleren V11, so ist er doch eigentlich gar nicht so schlecht: Rein von der Geschwindigkeit her sollte die Differenz 150 Elo-Punkte ausmachen!
Wenn der Sparc also weniger als 150 Punkte schlechter ist, muß das wohl heißen, daß das eigentliche Programm gegenüber der V11 verbessert werden konnte. Und daß der Spilstil keine Rückschlüsse auf die Spielstärke erlaubt, nun ja, das sehen wir ja am Genius... Es war wohl so, dass man mit dem Hurra Stil einer V11 eben nicht ganz vorne mitspielen kann. Lang hat es ja vorgemacht. Ruhig, zurückhaltend, rein positionell agierend, keine Risiken eingehend, gepaart mit einem fantastischen Endspielwissen, das war damals die Formel zum Erfolg. Leider sieht dieser Stil nicht immer schön aus. Vielleicht wollten auch die Spracklens diesen Weg zumindest z.T. einschlagen. Die Frage muss also heißen: Wie bekommt man den Sparc auf 50 MHz? Schließlich gab es so etwas ja schon einmal bei einer WM... Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Lieber Supergrobi,
es gibt Dich also doch noch.... Schööön! Micha hat ja schon ein Statement abgegeben, was sich weitgehend mit meinem decken würde. Zumindest finde ich die Turnierbibi des Sparc außerordentlich gelungen, hier sammelt er eindeutig Pluspunkte. Ansonsten bin ich immer noch auf der Suche nach einer 50MHz Version. Die letzten 3 Partien gab´s nur „unentschiedene“ Punkte zu verteilen. Sparc remisierte gegen den London, der ausgerechnet im Endspiel nicht schlecht über das Saitek Geräte staunte...! London bekam einen halben Punkt gegen die V11, die wieder mal auf Biegen und Brechen gewinnen wollte. Es gelang ihr aber nicht. Und der Tasc „ödete“ gegen den Star Diamond so langweilig..., dass er sogar Gefahr lief, die Partie auch noch vorsätzlich zu verlieren. Ich werde doch wieder auf die Version 2.2 umrüsten, da bin ich mir jetzt ganz sicher. Nun, so langsam stehen die Endzahlen fest, noch einige Partien und das Miniturnier ist rum. 5.0 aus 7 für den Elite68060 4,5 aus 8 für den R30 2.5 4,5 aus 8 für den Sparc 2,0 aus 6 für den London (der will einfach nicht, nein, nein, nein!) ![]() 1,0 aus 5 für den StarDiamond (schade, der hätte mehr verdient) ![]() Geändert von Björn (04.09.2006 um 13:52 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hallo Björn!
![]() es gibt Dich also doch noch.... Schööön!
![]() Jaa, im Prinzip habt Ihr schon Recht, Du und Micha. Ich hätte es auch lieber, wenn der Sparc so spielen würde wie der V11. Wenigstens kommen aus dem Sparc von Zeit zu Zeit auch solche aggressiven Partien raus; er hat schon Ahnung von Königssicherheit. Sogar gegen den Risc 2500 habe ich das hin und wieder gesehen, wie der Risc 2500 ahnungslos seine Königsstellung öffnete und die Bewertung des Sparc gleich einen Bauern nach oben ging und er den Risc 2500 folgerichtig zerlegte. Aber er tut nicht so viel, so etwas zu provozieren, und deshalb komme ich persönlich beim Selberspielen mit dem Sparc viel besser klar als z.B. mit dem Mephisto Risc (mein Angstgegner): Er läßt sich zu einfach einlullen! Und die 50 MHz... Ja, das wäre schon spannend! Wobei das wohl den Spielstil auch nicht ändern würde... Aber die hatten ja damals extreme thermische Probleme mit der 50 MHz-Version. Die konnten das Modul ja nicht mal ins Brett-Gehäuse stecken. Und eine Lüftung hat ja auch schon die 20 MHz-Version. Deshalb glaube ich, daß ein Tuning nicht so ohne weiteres möglich sein dürfte. Naja, sonst hätte ja auch irgend jemand schon so ein Ding... Weiß eigentlich jemand Bescheid über den Verbleib der originalen Turniermaschinen? Die müssen doch noch irgendwo rumliegen. Vielleicht bei Niggemann, der sie damals zu den Turnieren mitgebracht hat? Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
![]() Und die 50 MHz... Ja, das wäre schon spannend! Wobei das wohl den Spielstil auch nicht ändern würde...
Aber die hatten ja damals extreme thermische Probleme mit der 50 MHz-Version. Die konnten das Modul ja nicht mal ins Brett-Gehäuse stecken. Und eine Lüftung hat ja auch schon die 20 MHz-Version. Deshalb glaube ich, daß ein Tuning nicht so ohne weiteres möglich sein dürfte. Naja, sonst hätte ja auch irgend jemand schon so ein Ding... Viele Grüße, Dirk wenn schon ein Super-Sparc dann mit 50 MHz Takt und gleich 4 MB für Hashtabellen, anstatt nur 1 MB ! Das wäre ein Geschoss (zumindest für Brettcomputerverhältnisse). ![]() Wird aber wohl ewig Wunschdenken bleiben. ![]() Da wir bei diesem Hochinteressanten Thema schon mal sind: Herr Bucke macht wohl nur aus den Fidelitys 68060 "Überschalljäger" ? Ich habe aber schon mal von einem Novag Diablo 68060 (Prototyp) gehört, der dem Genius gehörig einheizen soll. Von wem, weiß ich leider nicht mehr, ist schon zu lange her und ich hatte an dem Gerät (damals noch) kein Interesse. ![]() Dann ist mir noch was zu Ohren gekommen, von einem Mephisto Portorose 68040 mit 60 MHz Takt und gleich 8 MB Hash !! Wer wohl diese Geräte kreiert hat, oder etwas näheres darüber weiß ? Grüße Otto |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hallo Otto,
hier ist eine kleine Partie des Portorose 68040 gegen meine London Turniermaschine. Keine Chance für den London :-(( Portorose 68040 66 Mhz - London 68030 36 Mhz 1.Sf3 c5 2.e4 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 d6 6.Lg5 e6 7.Dd2 a6 8.0-0-0 h6 9.Le3 Sxd4 10.Lxd4 b5 11.De3 Lb7 12.e5 Sd5 13.Sxd5 Lxd5 14.Lb6 Dd7 15.exd6 Dxd6 16.Ld4 Tc8 17.Kb1 Dc7 18.De2 Dc6 19.f3 Dc7 20.Le5 Dc5 21.Dd2 f6 22.Ld4 Dc7 23.Ld3 Ld6 24.Lg6+ Kf8 25.The1 Lxh2 26.Dd3 Ld6 27.De3 Dc4 28.b3 Dc7 29.Lb2 Lf4 30.Dd3 Lg3 31.Te2 Dc5 32.Lh5 Lf4 33.Dg6 e5 34.g3 Lg5 35.f4 Kg8 36.Ted2 exf4 37.Txd5 Dxd5 38.Txd5 Th7 39.Te5 Tf8 40.Te8 fxg3 41.Txf8+ Kxf8 42.Df7# 1-0 MfG Willi |
![]() |
|
|