|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Eine gar grausige Yeno-Partie, so kenne ich ihn eigentlich. Aber auf 1. e4 - d6 Pirc kenne ich vom MM II nicht!
Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Ja, der kleine Novag spielt eigentlich ein verhältnismäßig schönes Schach - nicht zu unterschätzen.
Grüße Roberto |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Hallo Kurt, mit und ohne HG 240 wobei das HG 240 exakt das Buch des Mephisto Amsterdam zu haben scheint (offiziell 24.000 Halbzüge) Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 2. Partie: Englische Eröffnung (Symmetrische Variante) | Weiss (Yeno) gewinnt | Zwischenstand: 1:1 | Nach einem schwierigen Grabenkampf entsteht schliesslich ein für die beiden Kontrahenten zu schwieriges Endspiel mit einem wohl eher zufällig besseren Ende für den Yeno 532 XL. Die kritischen Phasen in diesem Endspiel hätten nämlich die Berechnung von langen Varianten erfordert, was auf diesem Spielniveau einfach nicht möglich ist.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "2"] [White "Yeno 532 XL"] [Black "Super VIP"] [Result "1-0"] [ECO "A34"] [WhiteElo "1749"] [BlackElo "1750"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "141"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 2. Partie: Englische Eröffnung (Symmetrische Variante) | Weiss (Yeno) gewinnt | Zwischenstand: 1:1 | Nach einem schwierigen Grabenkampf entsteht schliesslich ein für die beiden Kontrahenten zu schwieriges Endspiel mit einem wohl eher zufällig besseren Ende für den Yeno 532 XL. Die kritischen Phasen in diesem Endspiel hätten nämlich die Berechnung von langen Varianten erfordert, was auf diesem Spielniveau einfach nicht möglich ist.} 2. Nc3 {***ENDE BUCH***} g6 3. Nf3 Bg7 {***ENDE BUCH***} 4. d3 {Eine zahme Fortsetzung, mit der Weiss auf jeden Eröffnungsvorteil verzichtet.} Nf6 5. e4 d6 6. Be3 Nc6 (6... Ng4 $142) 7. Be2 O-O 8. O-O (8. h3 $11 {um den gegnerischen Figuren das Feld g4 zu verwehren, ist stärker.}) 8... Qe8 {Ein mysteriöses Damenmanöver.} 9. Nd5 {Droht mit Sc7 die Qualität zu gewinnen.} Nxd5 (9... Qd8 $11 {vermag besser zu gefallen}) 10. cxd5 (10. exd5 {verspricht mehr wegen der für Weiss geöffneten e-Linie.}) 10... Nd4 11. Bxd4 {Der Yeno 532 XL hängt nicht am Läuferpaar.} cxd4 12. Rc1 Qb5 13. Qd2 {Der Bauer b2 bedarf der Überdeckung.} e6 14. dxe6 Bxe6 15. b3 { Ein schwieriger Entscheid. Der Textzug schwächt das Feld c3, während umgekehrt nach 15.a3 das Feld b3 den schwarzen Figuren zugänglich wird. In der vorliegenden Situation verdient indessen 15.a3 den Vorzug.} Rac8 $15 { Schwarz steht schon leicht günstiger.} 16. Qb2 (16. Rxc8 Rxc8 17. Rc1 Rc3 $1 $15) 16... Qb6 {Hier gibt es zwei stärkere Fortsetzungen} (16... Rc3 $1 $17) ( 16... Qb4 $15) 17. Rxc8 {Das sollte sich nachteilig für Weiss auswirken.} (17. Nd2 $1 {hält den Schaden in Grenzen mit der Idee, Sc4 folgen zu lassen, oder} Rc3 {mit} 18. Nb1 {zu beantworten}) 17... Rxc8 18. Rc1 Rxc1+ {Bedeutend schwächer als} (18... Rc3 {hält den schwarzen Vorteil fest}) 19. Qxc1 Qa5 20. Qb2 Qc5 21. g3 Bd7 22. b4 $6 {Nicht sehr gut und nur die weissen Felder am Damenflügel schwächend.} Qc3 23. Qb1 Bb5 24. Qe1 (24. Kg2 $142) 24... Qc6 ( 24... h6 $142 $15 {was Sf3-g5 verhindert}) 25. Bf1 d5 $6 {Das passt nicht so richtig, geht doch Schwarz seines noch immer vorhandenen Vorteils verlustig.} 26. e5 {Engt den Wirkungskreis des schwarzen Lg7 ein, aber noch viel wichtiger, zwingt Schwarz, dauernd den Vorstoss e5-e6 zu beachten.} Qc3 27. e6 Qxe1 28. exf7+ Kxf7 29. Nxe1 {Die ehemaligen Sorgen für Weiss sind verschwunden.} Ba4 30. Nf3 {Besser bliebe der Springer auf e1, wo er ...Lc2 verhindert. Stattdessen sollte Weiss mit} (30. Bg2 {den d5-Bauern belästigen und nach} Ke6 {mit} 31. f4 $11 {und Ausgleich zufrieden sein.}) 30... Ke7 {Solche Endspiele sind für unsere beiden Oldies zu schwierig, um sie gut zu behandeln, denn vielfach sind (zu) lange Varianten durchzurechnen, was den beiden Kontrahenten natürlich verwehrt ist.} 31. Kg2 (31. Bg2 $142) 31... Kd7 32. h4 $2 { Unmöglich für den Yeno 532 XL zu erkennen, dass die Partie danach eigentlich futsch ist.} (32. Ng5 $142 $15) 32... Kc6 33. Ng5 {Kommt jetzt bereits zu spät.} h6 $2 {Aber ebenso wenig kann der Super VIP durchschauen, dass mit diesem an sich logischen Zug ein möglicher Gewinn vergeben wird.} (33... Kb5 34. a3 Bd1 35. Nxh7 Ka4 36. Ng5 Kxa3 37. b5 a5 38. bxa6 bxa6 39. Ne6 Bf6 40. Nf4 a5 41. Nxd5 Bd8 42. Nf4 a4 43. Nxg6 Kb2 $19 {und gewinnt}) 34. Ne6 Bf6 35. Be2 Kd6 36. Nc5 Bc6 37. h5 gxh5 38. Bxh5 a5 39. a3 b6 40. Nb3 axb4 41. axb4 { Weiss hat sich gut geschlagen und steht nur geringfügig schlechter.} Kc7 42. Nc1 Kb7 43. Kh3 Be7 44. Nb3 Bxb4 45. Nxd4 Bc3 46. Ne2 $2 (46. Nxc6 Kxc6 47. f4 b5 48. Be8+ Kc5 49. Kg4 b4 50. Ba4 Kd4 51. Bb3 $11 {hält das Gleichgewicht}) 46... d4 47. f4 b5 48. f5 b4 49. Bf7 Kc7 50. f6 Bd7+ {Bringt sich unnötigerweise in Schwierigkeiten. Gut war 50...Ld2} 51. Kg2 $2 (51. Kh4 $16 { Vorwärts musste der König mit exzellenten Gewinnchancen.}) 51... Bc6+ { Damit gerät Schwarz erneut in Schwierigkeiten.} (51... Ba4 52. Nc1 Kd6 53. Bc4 Bd1 $11 {und Ausgleich}) 52. Kf2 Kd6 $2 {Das erweist sich als entscheidender Fehler.} (52... Bd2 53. Nxd4 Bd7 54. Bb3 h5 55. f7 Bh6 56. Kf3 Kd6 57. Ke4 Ke7 58. Nf5+ Bxf5+ 59. Kxf5 Bg7 60. Kg6 Be5 61. d4 Bxd4 62. Kxh5 Kf8 {Remisstellung }) 53. Bb3 Bd7 54. Nf4 Bf5 55. f7 Ke7 56. g4 {Sehr gut: Dieser Bauer darf natürlich wegen Sg6+ nebst Bauernumwandlung nicht geschlagen werden.} Bh7 57. Nd5+ {Der Yeno 532 XL findet den Gewinnweg.} Kxf7 (57... Kf8 {hilft nicht mehr wegen} 58. Nf6 {mit der unabwendbaren Doppeldrohung Sxh7 und Sd7 nebst nachfolgender Bauernumwandlung.}) 58. Nxc3+ Kf6 59. Nd5+ Ke5 60. Nxb4 {Weiss hat nun eine Figur plus Bauer mehr und bringt die Partie ohne Probleme nach Hause.} Kf4 61. Bd1 Bg6 62. Bf3 Be8 63. Nd5+ Kg5 64. Kg3 Bd7 65. Nb4 Ba4 66. Be2 Kg6 67. Kf4 Kf6 68. Bf3 Ke6 69. Nc6 Bxc6 70. Bxc6 Kd6 71. Bb7 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Abend Kurt,
da hast Du wirklich Recht, ...in diesen Spielstärke-Regionen ist im Endspiel immer in beide Richtungen viel möglich und nicht selten entscheidend dann auch mal der Zufall. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 3. Partie: Damenbauernspiele | Weiss (S.Vip) gewinnt | Zwischenstand: 2:1 (+2 =0 -1) für den Novag Super VIP | Beide Kontrahenten fliegen frühzeitig aus dem Buch. Weiss gelingt es nicht, den etwas ungewöhnlichen schwarzen Aufbau in Frage zu stellen. Und so ergibt sich im Mittelspiel eine ausgeglichene Stellung. Mit einem ungünstigen Zentrumsvorstoss verdirbt der Super VIP den Ausgleich und muss mit einem Minusbauern weiterkämpfen. Durch den taktischen Schnitzer 29...Lg3 wendet sich dann das Blatt auf einen Schlag zugunsten von Weiss. Und der Novag Super VIP lässt sich die ihm eingeräumte Chance nicht entgehen und erzielt einen hübschen Sieg.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "3"] [White "Super VIP"] [Black "Yeno 532 XL"] [Result "1-0"] [ECO "D02"] [WhiteElo "1750"] [BlackElo "1749"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "73"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 3. Partie: Damenbauernspiele | Weiss (S.Vip) gewinnt | Zwischenstand: 2:1 (+2 =0 -1) für den Novag Super VIP | Beide Kontrahenten fliegen frühzeitig aus dem Buch. Weiss gelingt es nicht, den etwas ungewöhnlichen schwarzen Aufbau in Frage zu stellen. Und so ergibt sich im Mittelspiel eine ausgeglichene Stellung. Mit einem ungünstigen Zentrumsvorstoss verdirbt der Super VIP den Ausgleich und muss mit einem Minusbauern weiterkämpfen. Durch den taktischen Schnitzer 29... Lg3 wendet sich dann das Blatt auf einen Schlag zugunsten von Weiss. Und der Novag Super VIP lässt sich die ihm eingeräumte Chance nicht entgehen und erzielt einen hübschen Sieg.} 2. Nf3 {***ENDE BUCH***} Bg4 {***ENDE BUCH***} 3. e3 (3. Ne5 {ist aktiver und üblicher}) 3... Nc6 4. Bb5 Qd6 5. O-O a6 6. Be2 Nf6 7. Nbd2 e6 8. c4 {Die richtige Strategie im Kampf um etwas Vorteil.} Be7 9. h3 Bh5 10. Qb3 Rb8 11. cxd5 {Die Aufhebung der Spannung im Zentrum kann nicht das Beste sein und erleichtert das schwarze Spiel.} exd5 12. Re1 O-O $11 { Die Stellung befindet sich etwa im Gleichgewicht und ist für den besser entwickelten Schwarzen leichter zu spielen.} 13. Bd3 Nb4 14. e4 {Ein Gewaltakt, der eher den Gegner begünstigt.} Nxd3 15. e5 Nxc1 16. Raxc1 (16. exd6 Nxb3 17. dxe7 Nxa1 18. exf8=Q+ Kxf8 19. Rxa1 $17 {ebenfalls mit schwarzem Bauernplus}) 16... Qd8 17. exf6 Bxf6 18. g4 Bg6 19. Ne5 c6 20. Nxg6 fxg6 $17 {Auch das Schlagen mit dem anderen Bauern kam in Frage. Mit dem Textzug wird das Feld e6 etwas geschwächt, dafür aber die f-Linie geöffnet. Weiss mit einem Bauern weniger muss schon ums Remis kämpfen.} 21. Nf3 Qd6 22. Ne5 Bh4 {Doppelangriff auf den Punkt f2.} 23. Re2 Rf4 24. Qb6 a5 25. Rcc2 Qb4 26. Qc7 Rff8 27. Nd7 Rbc8 28. Qe5 Rfd8 29. f4 Bg3 $2 {Ein schlimmer taktischer Bock.} (29... h6 $11 {war angesagt, was dem König ein Luftloch schafft.}) 30. Qe6+ {Noch stärker war der Zwischenzug 30.a3, aber von hier findet der Super VIP bis am Ende die besten Züge.} Kh8 31. Ne5 {droht Qualitätsgewinn mit Se5-f7+} Rf8 (31... Rc7 32. Kg2 Bxf4 33. Nf7+ Rxf7 34. Qxf7 {war noch die beste, wenn auch ungenügende Verteidigung}) 32. Kg2 $1 {Erobert schlicht den Läufer, der nicht weichen darf.} Rc7 (32... Bxf4 {trifft auf} 33. Nf7+ Rxf7 (33... Kg8 34. Nh6+ Kh8 35. Qg8+ Rxg8 36. Nf7#) 34. Qxc8+ Qf8 35. Re8 $18) (32... Bh4 33. Nf7+ Rxf7 34. Qxc8+ {und gewinnt}) 33. Kxg3 Qxd4 {Auf den ersten Blick sieht es für Schwarz mit seinen zwei Bauern für die Figur gar nicht so schlimm aus. Mit dieser Einschätzung liegt man jedoch völlig daneben, wie die taktische Folge zeigt.} 34. Nf7+ $1 {Gewinnt in allen Varianten.} Rcxf7 (34... Rfxf7 $4 35. Qe8+ Rf8 36. Qxf8#) (34... Kg8 35. Nd8+ Kh8 36. Qd6 {und der Doppelangriff auf Tf8 und Tc7 gewinnt}) 35. Qxf7 {Die letzte Pointe der Kombination, weil Schwarz die Dame wegen Matt nicht schlagen darf.} Qf6 (35... Rxf7 36. Re8+ Rf8 37. Rxf8#) 36. Qxf6 gxf6 37. Re7 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Meiner Meinung nach wäre der Super VIP, ähnlich wie auch der Modena, mit mehr Power ein ziemlich starker Schachcomputer. Bruder Super Nova zeigt das ja bereits mit seiner nur leicht flotteren Hardware. Ich mag diesen alten "Taschenrechner". Grüße Roberto
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Ich mag die Kleinen auch, obwohl natürlich das Handling für heutige Verhältnisse schon gewöhnungsbedürftig ist. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 03.09.2019 14:27 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 04.01.2017 10:56 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 16.09.2016 22:15 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 16.09.2016 11:01 |