Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 6. Partie | ECO A33: Angenommenes Damengambit (Hauptvariante) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 5-1 (+5 -1 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Isolierter Damenbauer ist das Thema der Eröffnung. Beide Parteien zeigen wenig Sachkenntnis in der Behandlung dieses Stellungstyps. Und als der Turbostar 432 mit d4-d5 seinen Zentrumsbauern einfach opfert, war die Partie eigentlich gelaufen. Doch der Excellence 6 MHz tat sich schwer und vergab im Endspiel seinen ganzen Vorteil. Seinen Sieg hatte er schliesslich weiteren Fehlern des Turbostar 432 zu verdanken. Am Ende konnte der Excellence 6 MHz in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln.
[Event "Excellence_Turbostar432"]
[Site "Schweiz"] [Date "2019.01.22"] [Round "6"] [White "Turbostar 432"] [Black "Excellence 6 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A33"] [WhiteElo "1804"] [BlackElo "1866"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "174"] [EventDate "2019.01.16"] [SourceVersionDate "2019.01.17"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 6. Partie | ECO A33: Angenommenes Damengambit (Hauptvariante) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 5-1 (+5 -1 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Isolierter Damenbauer ist das Thema der Eröffnung. Beide Parteien zeigen wenig Sachkenntnis in der Behandlung dieses Stellungstyps. Und als der Turbostar 432 mit d4-d5 seinen Zentrumsbauern einfach opfert, war die Partie eigentlich gelaufen. Doch der Excellence 6 MHz tat sich schwer und vergab im Endspiel seinen ganzen Vorteil. Seinen Sieg hatte er schliesslich weiteren Fehlern des Turbostar 432 zu verdanken. Am Ende konnte der Excellence 6 MHz in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. a4 {***ENDE BUCH***} cxd4 8. exd4 Nc6 {***ENDE BUCH***} 9. Nc3 Bd6 $6 { Ein typisch strategischer Fehltritt. In diesem Stellungstyp mit dem d4-Isolani ist die Blockade des Feldes d5 wichtig. Und demgemäss gehört der schwarze Läufer auf e7 und nicht auf d6, wo er nichts gegen den Vorstoss d4-d5 tun kann. Passende Fortsetzungen sind deshalb 9...Le7 oder auch 9...Sb4.} (9... Be7 10. Bg5 O-O 11. Re1 Bd7 12. Qe2 Re8 13. Rad1 Nd5 14. Bd2 Bf6 15. Ne4 Nxd4 16. Nxd4 Bxd4 17. Bg5 Qb6 18. a5 Qa7 19. Nd6 Rf8 20. Bxd5 exd5 21. Be7 Be6 22. Qf3 Bxb2 23. Rb1 Qd4 24. Bxf8 Rxf8 25. Nxb7 Bc3 26. Re3 Bg4 27. Qg3 Bf5 28. Rf1 Bd2 29. Nd6 Bg6 30. Rf3 Bxa5 31. h4 Bc7 32. Nf5 Bxg3 33. Nxd4 Bxh4 34. Ra3 Bf6 { 1/2-1/2 (34) Kramnik,V (2797)-Anand,V (2794) Mainz 2001}) 10. Bg5 O-O 11. Ne4 { Bringt keinen Nutzen.} ({Nach} 11. d5 $14 {steht Weiss etwas besser}) 11... Be7 12. Bxf6 Bxf6 13. Nxf6+ Qxf6 {Nach dem Abtausch einiger Figuren sind auch die Aussichten von Weiss für einen geringen Stellungsvorteil geschwunden, denn die Schwäche des isolierten d4-Bauer treten nun eher in den Vordergrund.} 14. Qd2 {Verständlich, die Überdeckung des schwachen Isolani d4. Ein aktiver Spieler hätte den Bauer gegeben und dafür schönes Figurenspiel erhalten, denn der noch auf der Grundlinie stehende Lc8 ist für Schwarz ein Handicap.} ( 14. Qe2 Nxd4 15. Nxd4 Qxd4 16. Rfd1 Qf4 17. g3 Qf6 18. a5 $11 {und der schwarze Mehrbauer wird noch längere Zeit keine Rolle spielen können, während sich Schwarz noch Mühe geben muss, um seine Entwicklung ohne Nachteil abzuschliessen.}) 14... Rd8 15. d5 $2 {Ein Bauernopfer ins Blaue oder eher - was ich vermute - ein taktischer Fehler, weil der Turbostar 432 zu spät bemerkt, dass er ...exd5 nicht mit Lxd5 beantworten darf.} exd5 16. Be2 ( 16. Bxd5 Be6 {und Weiss verliert seinen Läufer}) 16... Bf5 17. Rfe1 Rd6 { Aktiver sind 17...d4 oder 17...Le4} 18. Rac1 Rad8 19. b4 d4 20. b5 axb5 21. axb5 Ne7 22. Bc4 Ng6 23. Ng5 R6d7 24. f3 ({Etwas besser ist} 24. Ne4 Bxe4 25. Rxe4 $17) 24... d3 25. g4 $2 {Ein Fehler in schlechter Stellung. Notwendig war 25.Kh1 oder 25.Lb3} Ne5 $2 {Schade um die verpasste Möglichkeit 25...Sh4 -+} ( 25... Nh4 $19 {überlässt dem Schwarzen eine Gewinnstellung.} 26. Qe3 Kf8 27. Rf1 Bg6 28. Bxf7 Rxf7 29. Nxf7 Kxf7 30. Rc7+ Kg8 31. Qe7 Qxe7 32. Rxe7 d2 33. Kf2 Bc2 34. Rxb7 d1=Q 35. Rxd1 Bxd1) 26. Rxe5 Qxe5 27. gxf5 Qxf5 {Materiell herrscht Gleichstand, denn für die 2 weissen Figuren hat Schwarz T+2B. Aber Weiss hat eine geschwächte Königsstellung und die schlechtere Bauernstruktur. Zudem bildet der bereits nach d3 vorgerückte schwarze Freibauer ein Pfahl im Fleisch der weissen Stellung.} 28. Kg2 b6 $2 {Vergibt fast jeglichen Vorteil.} (28... Re8 29. Kg3 h6 30. Nxf7 Rxf7 31. Bxf7+ Kxf7 32. Rc7+ Kg6 $19) 29. Ne4 Kh8 30. Rc3 Qg6+ 31. Kf1 Qh6 32. Qxh6 gxh6 33. Ke1 d2+ 34. Kd1 f5 35. Ng3 Re7 36. Be2 Re5 37. f4 Red5 38. Ra3 Rd4 39. Nxf5 Rxf4 40. Nxh6 Kg7 41. Ng4 Rb4 42. Ra7+ Kf8 {Nach dem ungünstigen 28...b6 ist ein ausgeglichener Kampf entstanden.} 43. Nf2 Rb1+ 44. Kc2 Rc1+ 45. Kb3 {Hier war 45.Kb2 besser.} Re1 46. Bg4 Rb1+ 47. Kc3 Rc1+ 48. Kb3 {Erneut war Kb2 genauer.} Rd5 49. Ra8+ Kg7 50. Be2 $2 ({Richtig ist} 50. Ra7+ {um nach} Kg6 51. Be2 Re5 {das Schach} 52. Bd3+ {zur Verfügung zu haben} Kg5 53. Rxh7 d1=Q+ 54. Nxd1 Rxd1 {und Schwarz wird um den Sieg kämpfen müssen}) 50... Re1 $6 ({Nun hätte} 50... Re5 $1 51. Ra7+ Kf8 $1 52. Ra8+ Ke7 53. Ra7+ Kd8 $19 {Weiss platt gemacht}) 51. Ra7+ Kh6 $6 (51... Kf8 $17) 52. Bg4 Rxb5+ 53. Kc3 Rd5 54. Nd1 Rd6 {Schwarz hat den Gewinn vergeigt} 55. h3 (55. Rc7 $15 {ist besser}) 55... Re5 56. Rb7 ({Besser ist} 56. Rc7) 56... Kg6 57. Bf3 h5 58. Kc2 Kg5 (58... Rc5+ {diese Abdrängung des weissen Königs vom schwarzen Freibauer hätte den Kampf rasch entschieden} ) 59. Nc3 (59. Rc7 $15 {ist besser}) 59... Kh4 60. Rh7 $6 (60. Rc7 $15 { ist besser}) 60... Rc5 $1 {Das bringt Weiss in unlösbare Nöte.} 61. Bd1 Rdc6 62. Kxd2 Rxc3 63. Rxh5+ Kg3 64. Bg4 R3c5 $1 $19 {Der Fidelity Excellence 6 MHz findet die stärkste Fortsetzung, wonach Weiss total verloren ist.} 65. Rxc5 Rxc5 66. Kd3 b5 {Dieser Freibauer ist des Gegners Tod.} 67. Be6 Rc6 68. Bf5 b4 69. Be4 Rc3+ 70. Kd4 Rc1 71. Bd5 Rd1+ 72. Kc4 Rxd5 $1 {Erzwingt den Übergang in eine gewonnenes Bauernendspiel.} 73. Kxb4 Kxh3 {Hier habe ich noch nicht abgebrochen, weil ich nicht mehr sicher war, ob der Fidelity Excellence 6 MHz die Mattführung von K+T gegen T auch wirklich beherrscht. Wie die Folge zeigt, trifft das zu.} 74. Kc4 Rd1 75. Kc3 Kg3 76. Kb3 Rd4 77. Kc3 Rf4 78. Kd2 Rf3 79. Ke2 Kg2 80. Kd2 Kf2 81. Kc1 Ke2 82. Kc2 Rd3 83. Kc1 Rd2 84. Kb1 Kd1 85. Ka1 Kc2 86. Ka2 Rd3 87. Ka1 Ra3# 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Guten Morgen Kurt,
ein schreckliche Partie des Turbostar 432. Mir ist völlig unklar, was das Kaplan-Programm bei Ausführung seines 15. Zuges d4-d5? zu sehen geglaubt hat? Eine bislang enttäuschende Vorstellung in diesem Wettkampf. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Eine treffende Bemerkung. Ich hoffe nur, dass sich auch der Turbostar 432 in einigen Partien aufraffen kann. Generell meine ich, dass dem Programm der unruhige Stil des Fidelity-Gerätes überhaupt nicht zusagt. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Vielleicht ginge für Schwarz nach Td1 sowas wie Sxd4 und danach e5 mit anschließendem Rückgewinn auf d4?
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Da hast Du Recht, obwohl der d4-Bauer nicht genommen werden kann, ohne dem Gegner aktives Gegenspiel, vor allem auf der e-Linie, einzuräumen, unten eine mögliche Variante. Gruss Kurt
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "????.??.??"] [Round "?"] [White "?"] [Black "?"] [Result "*"] [SetUp "1"] [FEN "r1br2k1/1p3ppp/p1n1pq2/8/P1BP4/5N2/1P1Q1PPP/R4RK1 w - - 0 15"] [PlyCount "17"] {[#]} 15. Rad1 Nxd4 16. Nxd4 e5 17. Rfe1 Bg4 18. f3 Bf5 19. Qb4 exd4 20. Qxb7 Bc2 21. Rd2 Bxa4 22. b3 Be8 23. Qe7 {mit nur geringem Vorteil (falls überhaupt) für Schwarz, denn die weissen Figuren stehen sehr aktiv} * |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (03.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | 7. Partie | ECO C15: Caro-Kann (Abtausch-Variante) | Zwischenstand: 6:1 (+6 -1 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Eine verrückte Partie, in der Weiss bereits im 15.Zug fehlgreift und bald seinen auf h7 stehenden Läufer einbüsst. Der Turbostar 432 ist lange Zeit auf dem Siegesweg, aber schafft es irgendwie, seinen materiellen Vorteil loszuwerden, woran ein gegnerischer Freibauer schuldig ist. Und bald ist es gar der Excellence 6 MHz, der sich auf Siegerkurs befindet. In der Schlussphase wechseln sich verpasste Gewinnchancen bunt ab mit verpassten Remismöglichkeiten, wobei der unglückliche Turbostar 432 den Kürzeren zieht.
[Event "Excellence_Turbostar432"]
[Site "Schweiz"] [Date "2019.01.23"] [Round "7"] [White "Excellence 6 MHz"] [Black "Turbostar 432"] [Result "1-0"] [ECO "C15"] [WhiteElo "1866"] [BlackElo "1807"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "169"] [EventDate "2019.01.16"] [SourceVersionDate "2019.01.17"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | 7. Partie | ECO C15: Caro-Kann (Abtausch-Variante) | Zwischenstand: 6:1 (+6 -1 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Eine verrückte Partie, in der Weiss bereits im 15.Zug fehlgreift und bald seinen auf h7 stehenden Läufer einbüsst. Der Turbostar 432 ist lange Zeit auf dem Siegesweg, aber schafft es irgendwie, seinen materiellen Vorteil loszuwerden, woran ein gegnerischer Freibauer schuldig ist. Und bald ist es gar der Excellence 6 MHz, der sich auf Siegerkurs befindet. In der Schlussphase wechseln sich verpasste Gewinnchancen bunt ab mit verpassten Remismöglichkeiten, wobei der unglückliche Turbostar 432 den Kürzeren zieht. } 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 {***ENDE BUCH***} Nc6 {***ENDE BUCH***} 5. Ne2 { Eine rare Fortsetzung, die jeglichen Eröffnungsvorteil verunmöglicht.} (5. c3 Nf6 6. h3 Qc7 7. Nf3 g6 8. O-O Bf5 9. Be2 Bg7 10. Nbd2 O-O 11. a3 Rad8 12. Re1 Rfe8 13. Nf1 Ne4 14. Be3 a6 15. a4 e5 16. dxe5 Nxe5 17. Nxe5 Bxe5 18. Bd4 h5 19. a5 Rd7 20. Bxe5 Qxe5 21. Bf3 Rde7 22. Ra4 Qb8 23. Bxe4 dxe4 24. Qd2 Qe5 25. Ng3 h4 26. Nxf5 Qxf5 27. Qe2 Re5 28. b4 e3 29. fxe3 Rxe3 30. Qxe3 Rxe3 31. Rxe3 Qb1+ 32. Kh2 Qc1 33. Rf3 Qb2 34. Re3 Qc1 35. Rf3 Qb2 36. Re3 Qc1 {1/2-1/2 (36) Giri,A (2783)-Cheparinov,I (2709) St Petersburg 2018}) 5... e6 (5... Bg4 6. f3 Bd7 7. Nbc3 {1/2-1/2 (7) Mustaps,M (2302)-Sveshnikov,V (2398) Riga 2017}) 6. O-O Bd6 $146 7. Na3 Bxa3 {Gibt das Läuferpaar auf, schwächt dafür die gegnerische Bauernstruktur. Ein Entscheid, den wohl nur wenige starke Spieler gefällt hätten. Die halboffene b-Linie und das weisse Läuferpaar versprechen langfristig mehr als genügend Kompensation.} 8. bxa3 Nge7 (8... Nf6 {ist aktiver und logischer mit Gegendruck auf das Zentrumsfeld e4.}) 9. c3 O-O 10. Rb1 h6 11. Qc2 Qd6 12. a4 {Bevor Weiss den Lc1 entwickeln kann, wird der a3-Bauer dem gegnerischen Angriff entzogen.} e5 {Ein aktiver und berechtigter Vorstoss.} 13. Bh7+ (13. dxe5 Nxe5 14. Bf4 N7c6 $11 {sieht natürlicher aus}) 13... Kh8 {Nun droht ...e4 und der Lh6 ist futsch.} 14. dxe5 Nxe5 15. Rb3 $2 {Ein taktischer Fehler, der eine Figur verliert, nämlich den nach ...f5 eingeschlossenen Läufer auf h7. Vermutlich hat der Excellence 6 MHz den materiellen Nachteil verdrängen können, weil wenigstens 10-11 Halbzüge an Zwischenzügen möglich sind, bis dem Programm die Erhellung kommt.} (15. f4 N5g6 16. Bxg6 fxg6 $15) 15... f5 $19 16. Ba3 Qf6 17. Bxe7 Qxe7 18. f4 Qc5+ (18... Kxh7 19. fxe5 Qxe5 20. Nd4 $17) 19. Kh1 Nc4 20. Rb5 Qd6 21. Qd3 Kxh7 {Schwarz hat mit seiner Mehrfigur eine gewonnene Stellung. Dass der SciSys Turbostar 432 diese Partie trotzdem noch zum Verlust führt, zeigt viele typische Schwächen des selektiven Programms von Julio Kaplan.} 22. Rxd5 Qc6 23. Rb5 Na3 {Ein grundsätzlich ungünstiger Platz für den Springer. Dass der positionell vielfach gelobte Turbostar 432 nicht einen der deutlich stärkeren Züge wie 23...Sd6 oder 23...Te8 wählt, ist schwer verständlich. OK, der Textzug genügt natürlich auch zum Gewinn.} 24. Rb4 Be6 25. Nd4 Bc4 26. Qd2 Qd5 27. Rd1 a5 28. Rb2 Qd7 29. Re1 Rfe8 30. Re5 Rxe5 {Weshalb dem Gegner einen Freibauer zubilligen. Mit 30...Lf7, drohend ...Sc4 hätte Schwarz den Turmtausch erzwingen können.} 31. fxe5 Re8 32. Qf4 g6 {Passiv agiert, statt die Sache mit 32...g5 zu beschleunigen: den f5-Bauer kann man ja geben, weil man dafür den e5-Bauern erhält.} (32... g5 33. Qxf5+ Qxf5 34. Nxf5 Rxe5 $19) 33. h4 Qc7 {Minimiert seinen Vorteil.} (33... Bd5 $142 34. Re2 h5 $19) 34. Nf3 $6 (34. h5 Rxe5 35. hxg6+ Kg8 36. Kh2 {erleichtert etwas die weisse Stellung}) 34... Qd7 $6 {Wieder nicht das Beste.} (34... Bd3 $19) 35. Nd4 (35. Qd4 {leistet mehr Widerstand}) 35... Qf7 $6 (35... Bd5 $19) 36. h5 Bd5 { Und weiter mit ...Sc4 wäre nett.} 37. Rb6 (37. e6 Bxe6 38. hxg6+ Kxg6 {ist besser, aber genügt natürlich bei weitem nicht für den Ausgleich}) 37... g5 $1 {Eine sehr gute Riposte, die alle weisse Hoffnungen auf Schummeleien zerstört.} 38. Qxf5+ Qxf5 39. Nxf5 Bc6 {und nicht ...Lxa2} (39... Bxa2 40. Rxh6+ Kg8 41. Rg6+ Kh8 42. Rh6+ Kg8 43. Rg6+ Kh8 44. Rh6+ Kg8 $11) 40. Nd6 Rxe5 41. Nxb7 Be8 42. Ra6 Nc4 43. Ra7 $2 {Begibt sich in eine dumme Fesslung.} Re7 $19 {Nun besitzt der Turbostar 432 eine problemlose Gewinnstellung.} 44. Ra8 Nb6 {Mit 44...Lc6 stand Schwarz ein klarer Gewinnweg zur Verfügung.} (44... Bc6 45. Rc8 Ne5 46. Rxc6 (46. Nxa5 $2 Ng4) 46... Nxc6 47. Nd6 Re1+ 48. Kh2 Ra1 $19) 45. Rb8 {beabsichtigt Sd6.} Nxa4 46. c4 Bxh5 47. Nxa5 Re1+ 48. Kh2 Ra1 49. Rb7+ Kg6 50. Nc6 Be2 ({Bloß nicht} 50... Rxa2 51. Ne7+ Kf6 52. Ng8+ Ke5 53. Re7+ Kf4 54. Ra7 $19) 51. Ra7 Rxa2 52. Nb4 Ra3 53. c5 Bb5 $2 {Noch immer in Gewinnstellung, greift der Turbostar 432 hier fehl und versaut die Partie zum Remis. Einfach ...Tb3 gewinnt.} (53... Rb3 $19 54. Rxa4 Bb5 55. Ra6+ Bxa6 56. Nxa6 Rc3 $19) 54. Ra5 $15 {Vertreibt den Lb5, macht in der Folge den c5-Freibauer zu einer Macht und hält den schwarzen a4-Springer weiterhin gefesselt.} Bc4 55. c6 {c7 ist eine echte Drohung.} g4 56. g3 Be6 57. Ra8 h5 58. Kg2 Bf5 59. c7 Kg5 60. Rg8+ Kh6 {Droht stark ...Sb6.} 61. Rf8 Be4+ 62. Kf2 Bb7 {droht ...Tf3+ und aus, aber keine gute Lösung} (62... Nb6 $11 {ist exakter}) 63. Rb8 Nc5 {Und ...Tc3 würde nun gewinnen.} 64. Rxb7 $1 $16 { Weiss hat bereits das Zepter übernommen.} Ne4+ (64... Nxb7 65. c8=Q) 65. Kf1 $2 {Verpasst den Gewinn mit Ke2.} (65. Ke2 Rc3 66. Rb6+ Kg7 67. Nd5 Nxg3+ 68. Kd1 Rc5 69. Rb5 Rxb5 70. Nf4 $18) 65... Rf3+ $2 {Umgekehrt sieht Schwarz das mögliche Remis mit ...Tc3 nicht.} (65... Rc3 $11) 66. Ke1 $2 {falsch} (66. Ke2 $18) 66... Re3+ $2 {Schwarz macht es dem Gegner gleich} (66... Rc3 67. Nd5 Rc1+ 68. Ke2 Nxg3+ 69. Kd3 Nf5 $14) 67. Kd1 $1 Rc3 68. Nd5 Rc5 69. Ne7 Nd6 $2 { Mit ...h4 war grosser Widerstand möglich, denn es ist völlig unklar, bzw. eher unwahrscheinlich, ob Weiss das schwierige 7-Steiner Endspiel heimfahren könnte.} (69... h4 $18 {kämpft weiter.} 70. Rb6+ (70. gxh4 $2 g3 $11) 70... Kh5 71. c8=Q Rxc8 72. Nxc8 Nxg3 (72... hxg3 73. Rb2 $18) 73. Nd6 h3 74. Rb2 Kg5 75. Ke1 Kf6 76. Ra2 Ke5 77. Nf7+ Kf5 78. Rf2+ Kg6 79. Nd6 $18) 70. Rb6 $18 Kg7 71. Rxd6 {Beabsichtigt Sc6 und Matt.} Rxc7 {Weiss hat nun eine gewonnene Stellung.} 72. Nc6 (72. Nf5+ {war der einfache Gewinnweg, indem Weiss g3 schützt und auch das Feld h4 unter Kontrolle nimmt.}) 72... Rb7 73. Ke2 $2 { Wirft den Gewin wieder weg.} Rb3 $2 {Der Turbostar 432 geht auch an seiner letzten Chance vorbei, mit ...Tb2 doch noch das Remis zu erreichen.} (73... Rb2+ $1 74. Ke3 Rb3+ 75. Kf4 Rf3+ 76. Kg5 Rxg3 $11) 74. Nd4 Ra3 75. Kf2 Kh7 76. Rf6 Kg7 77. Rb6 Ra2+ 78. Ke3 {Weiß steht klar auf Gewinn.} Kf7 79. Nf5 Rh2 80. Kf4 Ra2 81. Kg5 Ra5 82. Rh6 Rb5 83. Rxh5 Rb4 84. Rh4 Rb2 85. Rxg4 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Guten Abend Kurt,
was ein Drama für den Turbostar 432. Diese Partie noch zu verlieren ist schon ein starkes..., nein ein schwaches Stück. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.02.2019) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Hallo Kurt, für mich war der Turbostar schon immer eine lahme Ente.
Umso erstaunlicher war es wenn er mal eine starke Leistung zeigte. Sein Lieblingsgegner dürfte der andere damalige Topschachcomputer aus Hongkong sein, der Superconstellation. Gegen den hat er bislang in jedem Vergleich gewonnen. Es lohnt sich beim Turbo die Spielstufe anzupassen, sonst nutzt er seine Zeit bei weitem nicht aus. Den Excellence 3 MHz halte ich schon für stärker und mit 6 MHz... Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Hallo Kurt, für mich war der Turbostar schon immer eine lahme Ente.
Umso erstaunlicher war es wenn er mal eine starke Leistung zeigte. Sein Lieblingsgegner dürfte der andere damalige Topschachcomputer aus Hongkong sein, der Superconstellation. Gegen den hat er bislang in jedem Vergleich gewonnen. Es lohnt sich beim Turbo die Spielstufe anzupassen, sonst nutzt er seine Zeit bei weitem nicht aus. Den Excellence 3 MHz halte ich schon für stärker und mit 6 MHz... Gruß Eckehard Sicher ist der Turbostar 432 keine Rakete. Trotzdem hat er für mich seinen Reiz. Und wenn er zwischendurch mal eine strategisch schön gespielte Partie abliefert, entschädigt das für einige Niederlagen. Denn solche Partien haben die anderen Computer der damaligen Zeit nicht/nie geliefert. Gruss Kurt Geändert von applechess (04.02.2019 um 20:18 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (04.02.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 47 | 07.06.2017 16:56 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 04.01.2017 10:56 |
Partie: Ende Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 14.09.2016 18:42 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 13.09.2016 13:45 |
Frage: Excellence / Voice Excellence | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 26.08.2010 21:08 |