|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Match 120'/40, D13: Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Stand: 3-2 (+2 -1 =2) für den Saitek Sparc | Eine selten ruhige Partie, in der Schwarz im 11...Zug einen Bauer aufgibt in der Meinung, diesen materiellen Verlust wieder auszugleichen. Das passiert auch, aber ausserhalb des Rechenhorizonts war für den Lyon 68020 nicht zu erkennen, dass dafür später ein anderer Bauer sein Leben lassen muss. Wie der Saitek Sparc im Endspiel diesen gewinnträchtigen Vorteil in wenigen Zügen wegwirft, ist schwer zu verstehen.
[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.11.12"] [Round "5"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Lyon 68020"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D13"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2164"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "56"] [EventDate "2018.11.08"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, D13: Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Stand: 3-2 (+2 -1 =2) für den Saitek Sparc | Eine selten ruhige Partie, in der Schwarz im 11...Zug einen Bauer aufgibt in der Meinung, diesen materiellen Verlust wieder auszugleichen. Das passiert auch, aber ausserhalb des Rechenhorizonts war für den Lyon 68020 nicht zu erkennen, dass dafür später ein anderer Bauer sein Leben lassen muss. Wie der Saitek Sparc im Endspiel diesen gewinnträchtigen Vorteil in wenigen Zügen wegwirft, ist schwer zu verstehen.} 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 cxd5 5. Nf3 Nc6 6. Bf4 a6 7. Ne5 {***ENDE BUCH***} Bf5 {***ENDE BUCH***} 8. Nxc6 (8. e3 {ist die übliche Fortsetzung} e6 9. Be2 Nxe5 10. Bxe5 Nd7 11. g4 Bg6 12. Bg3 Qb6 13. Qd2 Bd6 14. Na4 Qb4 15. a3 Qxd2+ 16. Kxd2 Ke7 17. Rac1 Rhc8 18. b4 f6 19. Bxd6+ Kxd6 20. h4 h6 21. Rhg1 Be8 22. Bd3 a5 23. b5 Rab8 24. f4 Bf7 25. Rgf1 Be8 26. Rh1 Bf7 27. Rhg1 Be8 28. g5 hxg5 29. hxg5 Bh5 30. Rxc8 Rxc8 31. Rg3 f5 32. Rh3 Bg6 33. Rh1 Bf7 34. Be2 Bg6 35. Bd3 Bf7 36. Rh4 Bg6 37. Rh3 Bf7 38. Rh7 Rg8 39. Kd1 Bg6 40. Rh2 Rc8 41. Kd2 b6 42. Rh1 Ke7 43. Nc3 Kd6 44. Ne2 Ke7 45. Ng1 Kf7 46. Nf3 Ke7 47. Nh4 Nf8 48. Be2 Bf7 49. Nf3 Nd7 50. Rg1 Bh5 51. Rh1 {1/2-1/2 (51) Kvon,A (2448)-Dao,T (2520) Khanty-Mansiysk 2010}) 8... bxc6 9. e3 Qb6 (9... e6 10. Be2 Be7 11. O-O O-O 12. Na4 Ne4 13. Rc1 g5 14. Bg3 Nxg3 15. hxg3 Qc7 16. Bd3 Bg6 17. Bxg6 hxg6 18. Qc2 Rfc8 19. b3 f5 20. f4 Kg7 21. Kf2 Ba3 22. Rb1 Be7 23. Qc3 Rh8 24. Rh1 a5 25. Rxh8 Rxh8 26. Rc1 Rc8 27. Qd3 gxf4 28. gxf4 g5 29. g3 Rh8 30. Kg2 Ba3 31. Rh1 Rxh1 32. Kxh1 Qf7 33. Qe2 g4 34. Qh2 Qb7 35. Qh5 Qb5 36. Qg5+ Kf7 37. Qh5+ Ke7 38. Qg5+ Kf7 39. Qh5+ Ke7 40. Qg5+ Kf7 41. Qh5+ Ke7 {1/2-1/2 (41) Lagno,K (2539)-Sebag,M (2510) Moscow 2010}) 10. Qb3 Qxb3 11. axb3 e6 {Erstaunlich, dass der Lyon 68020 freiwillig den a6-Bauer gibt. Eine Erklärung kann sein, dass das Programm die Folge bis 15...Lxb3 mit materiellem Ausgleich berechnet hat, indessen nicht mehr feststellen konnte, dass später der c6-Bauer verlorengeht.} (11... Bc8 12. Be2 Nd7 13. O-O f6 14. Bg4 Kf7 15. e4 e6 16. exd5 cxd5 17. Rfe1 f5 18. Bf3 Bb7 19. g4 g6 20. gxf5 gxf5 21. Bh5+ Kf6 22. Re3 Rg8+ 23. Kh1 Bb4 24. Bg3 Ke7 25. Rae1 Nf8 26. Bh4+ Kd6 27. Bf7 Rg4 28. Bf6 Re4 29. Nxe4+ dxe4 30. Rc1 Nd7 31. Bg5 Bd2 32. Bf4+ Ke7 33. Rc7 Bxe3 34. fxe3 Bd5 35. Bh5 Bxb3 36. Rb7 Bd5 37. Bg5+ Kd6 38. Bf4+ Ke7 39. Bg5+ Kd6 40. Bf4+ {1/2-1/2 (40) Bagaturov,G (2530)-Saltaev,M (2480) Dresden 1999}) 12. Rxa6 Rxa6 13. Bxa6 Bc2 $6 {Erobert wohl den weissen b3-Bauer, verliert indessen den wichtigeren c6-Bauer. Schwarz hätte die Entwicklung vorantreiben sollen, um rasch seinen Turm ins Spiel zu bringen. Dafür standen ihm 13...Kd7 oder 13...Lb4 zur Verfügung.} 14. Bb7 Kd7 15. Kd2 Bxb3 16. Ra1 Bd6 17. Bxd6 (17. Bxc6+ Kxc6 18. Ra6+ Kb7 19. Rxd6 Rc8 {+/- und auch hier muss sich Schwarz lange quälen, wenn er ein Remis herausholen will.}) 17... Kxd6 18. Ra6 Kc7 19. Bxc6 Bc4 20. Bb5 Ne4+ 21. Ke1 ({Gefährlich ist} 21. Nxe4 $6 Bxb5 22. Ra7+ Kb6 23. Rxf7 dxe4 24. Rxg7) 21... Bxb5 22. Nxb5+ Kb7 {+/- Mit seinem Bauernplus steht Weiss nun deutlich besser. Aber ...} 23. Ra5 $2 {... der Saitek Sparc packt einen äusserst dummen Zug aus, der dem Gegner den Ausgleich sichert.} (23. Ra3 { war die richtige Wahl, um beispielsweise nach} Rc8 24. Nc3 {antworten zu können.}) 23... Rc8 {Nun ist das Remis unausweichlich. Entweder gibt Weiss seinen Bauer zurück oder es wird Dauerschach.} 24. f3 (24. Nc3 Nxc3 25. bxc3 Rxc3 {= ist tot remis}) 24... Rc1+ 25. Ke2 Rc2+ 26. Ke1 Rc1+ 27. Ke2 Rc2+ 28. Ke1 Rc1+ 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Match 120'/40, 6. Partie, C61: Spanische Partie (Bird-Verteidigung) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 3-3 (+2 -2 =2) Gleichstand | Der Saitek Sparc wird in einer für ihn nicht greifbaren Situation aus dem Buch entlassen und sein Springer auf f6 gerät sofort in eine lästige Fesslung von Weiss mit Lg5+Dh4. Alles wäre im Lot gewesen, hätte Schwarz sich mit 11...0-0-0 zur langen Rochade entschlossen. Der Saitek Sparc macht jedoch die kurze Rochade, ein schlimmer taktischer Fehler, der nach einem offensichtlichen weissen Bauernopfer sofort verliert. Einen derart leichten Sieg für den Lyon 68020 haben wir schon lange nicht mehr gesehen.
[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.11.13"] [Round "6"] [White "Mephisto Lyon 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "C61"] [WhiteElo "2164"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "86"] [EventDate "2018.11.08"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 6. Partie, C61: Spanische Partie (Bird-Verteidigung) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 3-3 (+2 -2 =2) Gleichstand | Der Saitek Sparc wird in einer für ihn nicht greifbaren Situation aus dem Buch entlassen und sein Springer auf f6 gerät sofort in eine lästige Fesslung von Weiss mit Lg5+Dh4. Alles wäre im Lot gewesen, hätte Schwarz sich mit 11...0-0-0 zur langen Rochade entschlossen. Der Saitek Sparc macht jedoch die kurze Rochade, ein schlimmer taktischer Fehler, der nach einem offensichtlichen weissen Bauernopfer sofort verliert. Einen derart leichten Sieg für den Lyon 68020 haben wir schon lange nicht mehr gesehen.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nd4 4. Nxd4 {Diese Hauptvariante hat alle anderen Fortsetzungen total verdrängt.} exd4 5. O-O Bc5 6. d3 {***ENDE BUCH***} c6 7. Bc4 (7. Ba4 { ist eine gute Alternative}) 7... d6 8. Qh5 Qe7 {***ENDE BUCH***} 9. Bg5 Nf6 10. Qh4 Be6 {Nicht das Gelbe vom Ei und zu Recht verdient 10...h6 den Vorzug.} ( 10... h6 11. Nd2 Rg8 12. Bxf6 gxf6 13. f4 Bd7 14. a3 O-O-O 15. Rf2 Rg6 16. f5 Rg5 17. b4 Bb6 18. Bb3 Rdg8 19. Nf3 Rg4 20. Qxh6 Kb8 21. Re1 a6 22. Qh5 Be8 23. Qh6 Ka8 24. Qd2 Qf8 25. a4 Qg7 26. Rb1 d5 27. exd5 Bc7 28. Qe2 Bf4 29. Kh1 Be3 30. g3 Qh6 31. Rg2 Rxg3 32. Rxg3 Rxg3 33. b5 cxb5 34. axb5 Bxb5 35. Bc4 Bd7 36. c3 dxc3 37. Bxa6 bxa6 38. Qa2 Ka7 39. Qb3 Bb5 40. Qxc3 Bb6 41. Nd4 Bxd3 42. Nc6+ Ka8 43. Qb4 Bxb1 44. Qxb6 Be4# {0-1 (44) Papp,G (2599)-Kriebel,T (2465) Slovakia 2016}) 11. Nd2 {[#]} O-O {? Ein banaler taktischer Fehler, der schlicht und einfach verliert. Kaum zu glauben, dass der Saitek Sparc hier keinen Durchblick hat. Einfach 11...0-0-0 hält die schwarze Stellung zusammen. } 12. e5 {! Ein Bauernopfer, um das Feld e4 für den Springer frei zu kämpfen. } dxe5 13. Ne4 {+- Es gibt keine Verteidigung mehr.} Bxc4 14. Nxf6+ gxf6 15. Bxf6 {Angesichts der Mattdrohung Dg5 ist das Damenopfer erzwungen. Den Rest hätte man sich eigentlich sparen können.} Qxf6 16. Qxf6 Bd5 17. f4 Rae8 18. fxe5 Re6 19. Qf4 Kh8 20. Rf2 Bb6 21. Raf1 c5 22. c4 dxc3 23. bxc3 Rg6 24. c4 Be6 25. Qe4 Bc7 26. Rf6 b6 27. R1f3 Rd8 28. Rxg6 hxg6 29. Qh4+ Kg8 30. Rg3 Re8 31. Qf6 Bd8 32. Qf3 Bh4 33. Qc6 Rd8 34. Rxg6+ {Der Lyon 68020 macht kurzen Prozess.} fxg6 35. Qxe6+ Kg7 36. g3 Bg5 37. h4 Be3+ 38. Kg2 Rxd3 39. Qe7+ Kh6 40. e6 Rd2+ 41. Kf3 Rd3 42. Ke4 Rc3 43. Qf8+ Kh7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Guten Abend Kurt,
11...0-0? hätte ich dem Saitek Sparc auch nicht "zugetraut", aber es macht den Wettkampf spannend. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.11.2018) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Ja, das war wohl einfach zu tief. Sehr gut gespielt vom Mephisto.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Match 120'/40, 7. Partie, D20: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 4-3 (+3 -2 =2) für den Saitek Sparc | Nach Ende seines Eröffnungsbuches mit 11.Lg5 hat der Saitek Sparc einen Bauer weniger, aber genügend Kompensation dafür. Bald einmal gelingt es Weiss durch eine Abwicklung, materiellen Gleichstand zu erzielen. Gegen den zu frühzeitigen Vormarsch der weissen Bauernmehrheit mit dem Dolchstoss f5-f6 reagiert der Lyon 68020 falsch und muss seiner geschwächten Königsstellung wegen Bauernverlust kassieren, später sogar einen weiteren Bauernverlust hinnehmen. Allerdings erwies sich das Endspiel mit beidseitig Bauern, Damen und ungleichfarbigen Läufern selbst mit seinen zwei Mehrbauern als fast zu harte Knacknuss für den Saitek Sparc. Aber schliesslich schaffte es das amerikanische Programm doch noch und erlöste den Bediener nach 150 Zügen.
[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.11.14"] [Round "7"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Lyon 68020"] [Result "1-0"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2164"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "300"] [EventDate "2018.11.08"] 1. d4 d5 {Match 120'/40, 7. Partie, D20: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 4-3 (+3 -2 =2) für den Saitek Sparc | Nach Ende seines Eröffnungsbuches mit 11.Lg5 hat der Saitek Sparc einen Bauer weniger, aber genügend Kompensation dafür. Bald einmal gelingt es Weiss durch eine Abwicklung, materiellen Gleichstand zu erzielen. Gegen den zu frühzeitigen Vormarsch der weissen Bauernmehrheit mit dem Dolchstoss f5-f6 reagiert der Lyon 68020 falsch und muss seiner geschwächten Königsstellung wegen Bauernverlust kassieren, später sogar einen weiteren Bauernverlust hinnehmen. Allerdings erwies sich das Endspiel mit beidseitig Bauern, Damen und ungleichfarbigen Läufern selbst mit seinen zwei Mehrbauern als fast zu harte Knacknuss für den Saitek Sparc. Aber schliesslich schaffte es das amerikanische Programm doch noch und erlöste den Bediener nach 150 Zügen.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Nbd2 Nc6 7. O-O Nf6 8. e5 Nd5 { ***ENDE BUCH***} 9. a3 Bxd2 10. Bxd2 O-O 11. Bg5 {***ENDE BUCH***} Qd7 { Schwarz ist mit einem Mehrbauer aus dem Buch entlassen worden.} 12. Bb5 { Geht auf die Rückeroberung des Bauern aus.} (12. h3 h6 13. Bd2 Qd8 14. Bd3 Nde7 15. Re1 Bf5 16. Bxf5 Nxf5 17. Qb3 Rb8 18. Rad1 Nh4 19. Nxh4 Qxh4 20. f4 Qh5 21. Rc1 Qf5 22. Qc4 a6 23. a4 d3 24. Re4 Rfd8 25. b4 Rd7 26. b5 axb5 27. axb5 Ne7 28. Rd4 Rbd8 29. Rxd7 Rxd7 30. Ra1 Qg6 31. Kh2 Kh7 32. Rf1 c6 33. bxc6 bxc6 34. Ra1 Qe6 35. Qe4+ f5 36. Qb4 Qd5 37. Rc1 Qe4 38. Qc3 Nd5 39. Qxc6 Rc7 40. Qa8 Rc2 41. Rxc2 dxc2 42. Qc6 Qd3 43. Bc1 Nc3 44. Qd6 Qe4 45. e6 Ne2 46. Bd2 Nd4 47. e7 Nc6 48. e8=Q Qxe8 49. Qd3 Qe4 50. Qxe4 fxe4 51. g4 Nd4 52. Be3 Nb3 53. Kg2 c1=Q 54. Bxc1 Nxc1 55. Kf2 Nd3+ 56. Ke3 h5 57. Kxe4 Nf2+ {0-1 (57) Chacon,P (2496)-Van Kempen,H (2554) LIPEAP corr 2002}) 12... h6 13. Bh4 Nf4 14. Bg3 Ne6 {Nun ist der d4-Bauer wieder gedeckt. Die weisse Strategie ist nicht aufgegangen. Allerdings hat Weiss genügend Kompensation, da seine Figuren besser stehen.} 15. Qa4 {?! Nicht das Gelbe vom Ei. Gute Fortsetzungen sind a) 15.Tc1 und b) 25.Te1} Qd5 {?! Klar stärker ist ...a6} (15... a6 16. Bxc6 (16. Rac1 axb5 17. Qxa8 d3 {-+}) 16... bxc6 {und ...c5 lässt sich nur durch} 17. b4 {verhindern, was jedoch schlecht ist wegen} a5 {-/+ und Schwarz steht deutlich besser}) 16. Bc4 Qe4 17. Rfe1 Qg6 18. Rad1 Rd8 19. Bxe6 {Wählt zwecks Rückgewinn des Bauern eine Abwicklung, die maximal gleiches Spiel verspricht.} Bxe6 20. Nxd4 Nxd4 21. Rxd4 Rxd4 22. Qxd4 Qc2 23. f4 c5 {Beide Parteien setzen konsequent ihre Bauernmehrheit in Bewegung.} 24. Qf2 Qc4 {Einfacher war es, die Damen zu tauschen und so den Bauernvorstoss f4-f5 nicht zu gestatten.} ( 24... Qxf2+ 25. Bxf2 b6 26. Rd1 g5 27. fxg5 hxg5 28. Be3 g4 29. Bg5 Rc8 {und =} ) 25. f5 Bd5 26. Rd1 Qb3 {Exakter sieht 26...Td8 aus mit der Idee, ...Td7 nebst ...Lc6 folgen zu lassen.} 27. Rd2 {Deckung von b2 und Angriff auf den schwarzen Bauer c5.} b6 28. Qe2 Re8 {! Stemmt sich gegen den Vorstoss e5-e6.} 29. Bf4 Bc6 (29... Qa4 30. Bxh6 Qe4 31. Qxe4 Bxe4 32. Bf4 Bxf5 {= ergibt eine ausgeglichene Stellung}) 30. h3 Qa4 31. Qe3 Qc4 {+= Einzig Weiss hat in den letzten Zügen gewisse Fortschritte gemacht.} 32. f6 {Das ist etwas überhastet.} (32. Rd6 Qe4 33. Qg3 {+/- hätte den geringen weissen Vorteil verstärkt}) 32... gxf6 {? Schwächt nicht nur die schwarze Königsstellung und die Bauernstruktur, sondern verliert auch einen Bauer.} 33. Qg3+ Kh7 34. Qh4 Qe4 {Nur so lässt sich grosses Unheil abwenden.} 35. Qxh6+ Kg8 36. exf6 { +/- weisser Mehrbauer} Qg6 37. Qh4 Re6 38. Rd8+ Re8 39. Rxe8+ Bxe8 40. Bb8 a6 41. Ba7 b5 42. Bxc5 {+/- Nun besitzt Weiss gar zwei Bauern mehr. Wegen den ungleichfarbigen Läufern ist der Kampf jedoch noch nicht entschieden.} Bd7 43. Bd6 Bc6 44. Qf2 Qd3 45. Bg3 Qe4 46. Kh2 Bd5 47. Bc7 Qg6 48. Qd2 Bc6 49. Be5 Qf5 50. Qe3 Qg6 51. Qf2 Qe4 52. Bd4 Qd3 53. Qf4 Qg6 54. Qd2 Qe4 55. b4 Qd5 56. Qb2 Qg5 57. Qf2 Be4 58. Bb2 Bd5 59. Bc1 Qg6 60. Qd2 Qf5 61. Bb2 Qe4 62. Qg5+ Kf8 63. Be5 Ke8 64. Bf4 Kd7 65. Qg4+ Qe6 66. Qd1 {Der an und für sich erwünschte Damentausch erleichtert das schwarze Spiel.} (66. Qxe6+ Kxe6 67. Bg5 Kf5 68. h4 Kg4 {und es ist schon unklar, ob man diese Stellung mit Weiss noch gewinnen kann.}) 66... Qe4 67. Qd2 Ke6 68. Bc7 Kf5 69. Qf2+ Kg6 70. Qb2 Qe3 71. Be5 Qe4 72. Bd4 Qf4+ 73. Kg1 Kh7 74. Be5 Qe3+ 75. Kh2 Kg6 {?! Seit rund 30 Zügen tritt Weiss auf der Stelle. Schwarz hätte deshalb besser im selben Sinn weitergemacht wie bisher, nämlich dauernd Druck auf g2 auszuüben mit z.B. 75. ..De4} 76. Qc2+ Qe4 {? Dieser Tausch der Damen ist hier nicht angebracht.} ( 76... Be4 77. Qc8 Qe2 78. Qg8+ Kf5 79. Bd4 Bd5 {und es ist unklar, wie der Saitek Sparc hätte Fortschritte machen können.}) 77. Qxe4+ Bxe4 78. g4 { +- Endlich können sich die weissen Bauern wieder in Bewegung setzen. Die Stellung ist nun für Weiss mit seinen zwei Mehrbauern trotz der ungleichfarbigen Läufer gewonnen.} Bd5 79. Kg3 Bc4 80. h4 Bd5 81. Kf4 Bc4 82. h5+ {Ohne diesen Vormarsch kann es für Weiss nicht weitergehen.} Kh6 83. Bd6 Bd5 84. Bf8+ Kh7 85. Kg5 {? Es gewinnt g4-g5} (85. g5 Bc4 86. Bc5 Be2 87. g6+ Kg8 88. h6 Bh5 89. gxf7+ Bxf7 90. Ke5 Kh7 91. Bf8 Kg6 92. Kd6 Bc4 93. Ke7 Bd5 94. f7 {und gewinnt} Bxf7 95. h7 Kxh7 96. Kxf7) 85... Be4 86. Bc5 Bf3 87. Bd4 Bb7 88. Be5 Bf3 89. Bf4 Be4 90. Be3 Bd5 91. Bb6 Be4 92. Bf2 Bd5 93. Bg3 Be4 94. Bb8 Bg2 95. Kf5 Bf3 96. Ba7 Bd5 97. Bd4 Kh6 98. Be3+ Kh7 99. Kg5 Bc6 100. Bg1 Be4 101. Kf4 Bd3 102. Bc5 Kh6 103. Bd6 Bc2 104. Bf8+ Kh7 105. Kg3 Be4 106. Bd6 Kh6 107. Bf4+ Kh7 108. Kh4 Bf3 109. Bd2 Be4 110. Be3 Bd5 111. Bc5 Kh6 112. Bf2 Bc4 113. Be3+ Kh7 114. Bf4 Bd5 115. Bc1 Be4 116. Bb2 Bf3 117. Bd4 Be4 118. Kg3 Kh6 119. Be3+ Kh7 120. Bg1 Kh6 121. Kh4 Bd5 122. Bd4 Kh7 123. Kg3 Be6 124. Be5 Kh6 125. Kh4 Bd5 126. Bc3 Bc4 127. Bd4 Bd5 128. Bc5 Bc4 129. g5+ {Seit 85.Kg5? musste der Bediener lange ausharren, bis nun nach 44 weiteren Zügen Weiss sich endlich dazu bequemt, einen wichtigen Schritt auf dem Gewinnweg zu tun.} Kh7 130. Kg3 Bb3 131. Bd4 Bc4 132. Kf4 Bb3 133. Ke5 Bc4 134. Kd6 Bb3 135. Kc7 { Der damit verbundene Umweg zwecks Eroberung des schwarzen a6-Bauer ist nicht notwendig.} (135. Ke7 Bd5 136. Be3 Bc4 137. g6+ fxg6 138. h6 g5 139. Bxg5 Kg6 140. h7 Kxh7 141. f7 Bxf7 142. Kxf7 {+-}) 135... Be6 136. Kb7 Bd5+ 137. Kxa6 Bc4 138. Kb6 Kg8 139. g6 Bd3 140. g7 Bc4 141. Be5 Bf1 142. h6 Bc4 143. Bf4 Be2 144. Be3 Bc4 145. Kc6 Be2 146. Bd4 Bc4 147. a4 {Auch so kann Weiss gewinnen, indem er seinen Bauer auf der b-Linie zu einem Freibauer aufwertet.} bxa4 { Natürlich erzwungen.} 148. b5 a3 149. b6 Ba6 150. Kd7 Bb7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Hallo Kurt,
für Bediener und Kommentator war das eine grausame Partie. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.11.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Match 120'/40, 8. Partie, C63: Spanische Partie (Jänisch-Gambit) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 4-4 (+3 -3 =2) Gleichstand | Trotz eröffnungstechnisch scharfer Spielanlage entwickelt sich schliesslich doch ein eher ruhiger Kampf. Im Mittelspiel erlangt Schwarz langsam die Oberhand, lässt indessen zu, dass zuerst der Vorteil verschwindet und später gar Weiss das Ruder übernimmt. Dann genügen wenige ungenaue Züge des Saitek Sparc und Weiss bekommt spürbaren Vorteil, der sich nach einem unbedachten Damentausch bald einmal so stark vergrössert, dass der Mephisto Lyon 68020 ein gewonnenes Endspiel mit Mehrbauer auch zum Sieg führen kann.
[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.11.15"] [Round "8"] [White "Mephisto Lyon 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "C63"] [WhiteElo "2164"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "130"] [EventDate "2018.11.08"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 8. Partie, C63: Spanische Partie (Jänisch-Gambit) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 4-4 (+3 -3 =2) Gleichstand | Trotz eröffnungstechnisch scharfer Spielanlage entwickelt sich schliesslich doch ein eher ruhiger Kampf. Im Mittelspiel erlangt Schwarz langsam die Oberhand, lässt indessen zu, dass zuerst der Vorteil verschwindet und später gar Weiss das Ruder übernimmt. Dann genügen wenige ungenaue Züge des Saitek Sparc und Weiss bekommt spürbaren Vorteil, der sich nach einem unbedachten Damentausch bald einmal so stark vergrössert, dass der Mephisto Lyon 68020 ein gewonnenes Endspiel mit Mehrbauer auch zum Sieg führen kann.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 f5 { Das Jänisch-Gambit stammt vom finnisch/russischen Schachspieler Carl Ferdinand (Andrejewitsch) Jänisch (11.4.1813 - 7.3.1872), der sie laut Max Euwe 1847 analysierte. Im Jahre 1865 wurde sie vom deutschen Schachspieler Wilhelm Karl Adolph Schliemann (21.6.1817 - 19.1.1872) untersucht. Sie wird daher auch Schliemann-Verteidigung genannt. Das Jänisch-Gambit ist eine sehr scharfe Variante, in der Schwarz versucht, die f-Linie für den Angriff zu öffnen und das stärkere Bauernzentrum zu erlangen. Lange Zeit galt dieses Gambit als zweifelhaft, obwohl es noch nicht widerlegt worden ist. Und es wird gelegentlich sogar heute von Grossmeistern, allen voran Teimour Radjabov, als Überraschungswaffe genutzt. Wer die richtige Bekämpfungsweise dieses Gambits nicht kennt, kann mit Weiss schnell untergehen. Selbst im Fernschach hat diese aggressive Spielweise seine Anhänger.} 4. d3 (4. Nc3 fxe4 5. Nxe4 d5 6. Nxe5 dxe4 7. Nxc6 Qg5 {~~ ist eine für beide Seiten hochtaktisches Abspiel}) 4... fxe4 5. dxe4 Nf6 6. O-O d6 (6... Bc5 {ist ebenfalls eine gängige Fortsetzung}) 7. Qd3 {***ENDE BUCH***} Bg4 8. Nc3 Be7 {***ENDE BUCH***} 9. Bg5 {Eine zahme Fortsetzung, die Schwarz jedenfalls nicht in Bedrängnis bringen kann. Anspruchsvollere Züge für Schwarz gibt es zwei:} ({a)} 9. h3) ({b)} 9. Qc4) 9... O-O 10. h3 {Eine Neuerung.} (10. Nd2 Kh8 11. Bxc6 bxc6 12. f3 Be6 13. Qa6 Qd7 14. Rad1 h6 15. Be3 d5 16. Na4 d4 17. Bf2 Qc8 18. Qxc8 Raxc8 19. b3 Nd7 20. Nb2 c5 21. Bg3 g5 22. Ndc4 Bd6 23. h3 Kg7 24. Kf2 Kf6 25. Ke2 Nb6 26. Kd3 Bd7 27. a4 Rb8 28. Rh1 h5 29. Rhf1 Ke6 30. Rh1 Kf6 {1/2-1/2 (30) Kolehmainen,K (2388)-Auzins,M (2452) ICCF email 2008}) 10... Bd7 {Natürlich kein Fehler, aber sowohl 10...Lh5 als auch 10...Lxf3 sind aktiver und den Ausgleich besser sichernd.} 11. Qc4+ {Bringt gar nichts und gefällt dem schwarzen König, der so oder so einmal die Diagonale a2-g8 verlassen wollte. Ferner steht die Dame auf c4 nicht sehr günstig, denn auf ...a6 wäre Weiss wegen der Gabel ...b5 gezwungen, mit Lxc6 den Läufer gegen den Springer zu tauschen.} Kh8 12. Rad1 Qe8 13. Be3 a6 14. Bxc6 Bxc6 {=+ Schwarz steht bereits leicht besser, besitzt das Läuferpaar und übt Druck auf das weisse Zentrum aus.} 15. Ng5 b5 { Ein für Weiss lästiger Vorstoss.} 16. Qb3 a5 {? Ein pseudo-aktiver Vorstoss, der aus einer besseren eine schlechtere Stellung macht.} (16... Qg6 17. Nd5 Nxd5 18. exd5 Bd7 19. Ne6 Bxe6 20. dxe6 c6 {=+ und Schwarz steht besser}) 17. a3 {? Danach hätte sich das Blatt wieder zugunsten von Schwarz wenden können. } (17. Ne6 a4 18. Qb4 Bd7 19. Nxc7 Qg6 20. f3 (20. Nxa8 {?} Bxh3 {-+}) 20... Bxh3 21. Rd2 Rac8 22. N7d5 Nxd5 23. Nxd5 Bh4 24. Qxb5 {+= weisser Vorteil}) 17... b4 {?! Der falsche Bauernzug, wenn man auf Vorteil spielen will.} (17... a4 18. Qb4 Bd7 19. Nd5 Bd8 20. f4 h6 21. Nf3 exf4 22. Nxf4 c5 23. Qe1 Qxe4 24. Bxc5 Qxf4 25. Bxd6 Bb6+ 26. Kh1 Qe4 27. Bxf8 Rxf8 {-/+ deutlicher Vorteil für Schwarz}) 18. axb4 axb4 19. Qxb4 d5 20. Bc5 Bxc5 {? Nur 20...Tb8 hält das Gleichgewicht. Nun gerät Schwarz in Nachteil.} 21. Qxc5 Nxe4 22. Ngxe4 dxe4 23. Nd5 Rf7 {+/- Weiss verfügt über eine solide Bauernmehrheit am Damenflügel und Schwarz hat unschöne Doppelbauern im Zentrum. Die halboffene f-Linie vermag diese Nachteile nicht wettzumachen.} 24. Ra1 (24. Ne3 {!} Rb8 25. b3 {+/-}) 24... Rb8 25. Nb4 Bd7 26. Na6 Rxb2 27. Nxc7 Qd8 {?! Schwarz hat kein Gegenspiel, aber dieses Damenmanöver dient einzig dem Gegner, seine Stellung zu verstärken. Allerdings war es schwer, einen vernünftigen Zug zu finden.} 28. Rfd1 {?! Nicht die beste Lösung.} ({Rasch tödlich war} 28. Qd5 Rf8 29. Ra8 Bc8 30. Qc5 {droht Se6} Rg8 31. Nb5 {droht Sd6} Qd7 32. Nd6 Bb7 33. Rxg8+ Kxg8 34. Qc4+ Kf8 35. f4 {!} exf3 36. Nxb7 Qd4+ 37. Qxd4 exd4 38. Rxf3+ Ke7 39. Na5 Rxc2 40. Nb3 {+- und gewinnt}) 28... Qg8 {Zäher verteidigt 28... Tb8} 29. Qc3 Rb7 30. Ra8 Rb8 31. Ra5 {?! Turmtausch war angezeigt, während nun die Sache weniger klar ist.} (31. Rxb8 Qxb8 32. Na6 Qb6 33. Nc5 Bf5 34. Qxe5 Rf8 35. c4 {+- Gewinnstellung}) 31... Qf8 {?! Lässt 31...Tc8 als beste Verteidigung ausser acht.} 32. Rad5 Bf5 33. Rxe5 {?! Das Schlagen mit der Dame war deutlich besser} Rd7 {!? Verpasst wiederum, mit 33...Tc8 starken Widerstand zu leisten.} 34. Red5 (34. Rxd7 Bxd7 35. Nd5 {+-}) 34... e3 35. fxe3 Rxd5 36. Nxd5 Rc8 37. Qe5 Bxc2 {Nun ist der starke weisse Freibauer auf der c-Linie verschwunden, was das schwarze Leben erleichtert.} 38. Rf1 Qe8 39. Ne7 Ra8 40. e4 Bd3 41. Rd1 Be2 42. Rd2 Bc4 43. Rc2 Qa4 44. Rc1 Qb5 {?! Eine gute Verteidigung war 44...Te8, denn der Damentausch macht die Sache für Weiss bedeutend einfacher.} 45. Qxb5 Bxb5 46. Kf2 Ra2+ 47. Kf3 h6 48. Nf5 {droht Tc7} Ra7 49. h4 Bd7 50. Kf4 Ra2 (50... Bxf5 51. Kxf5 {Dieses Turmendspiel wäre für Schwarz verloren.}) 51. g4 Rf2+ {? Es war Zeit, den König mit ...Kg8 in Richtung Zentrum zu bewegen.} 52. Kg3 {Noch besser war natürlich 52.Ke5} Rb2 53. Rc7 Rb3+ {? Mehr oder weniger war der Tausch 53...Lxf5 erzwungen. Nach diesem schlechten und nutzlosen Schach steht Weiss jedenfalls auf Gewinn.} 54. Kf4 Rd3 55. e5 {Weiterer Bauerngewinn mit Sxg7 nebst e5 lässt sich nun nicht mehr verhindern.} Rd1 56. Nxg7 {Hübscher gewinnt das Turmopfer Txd7.} (56. Rxd7 Rxd7 57. e6 Rd8 58. e7 Re8 59. Ke5 g6 60. Ke6 gxf5 61. gxf5 {+-}) 56... Rf1+ (56... Kxg7 57. e6 Rf1+ 58. Kg3 Kf6 59. exd7 Ke7 60. h5 Rd1 61. Kf4 Rd5 62. Rc6 Rxd7 63. Rxh6 {+- und gewinnt}) 57. Kg3 Rg1+ 58. Kf2 Rxg4 59. Rxd7 Rxg7 {Auch andere Züge retten nicht mehr.} (59... Rxh4 60. e6 Re4 61. Kf3 Re1 62. e7 {+-}) 60. e6 (60. Rxg7 Kxg7 61. Kf3 {gewinnt ebenfalls leicht}) 60... Rg6 61. e7 Rf6+ 62. Kg3 Re6 63. Rd8+ Kg7 64. e8=Q Rxe8 65. Rxe8 Kf7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Guten Abend Kurt,
der Mephisto Lyon 68020 leistet erwartungsgemäß heftigen Widerstand. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.11.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020
Solch heftigen Widerstand haben wir nicht erwartet. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.11.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 60 | 08.11.2018 22:09 |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 50 | 11.10.2018 05:52 |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 05.09.2018 16:55 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Lyon 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 66 | 27.05.2018 14:50 |