|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Erstaundlcih gut gespielt vom V6. Naja, manchmal hat auch der RISC seine "Aussetzer".
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.06.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Hallo Kurt,
nach dem anti-positionellen Zug 24. ...g4 war die Partie praktisch gelaufen. Dennoch war das Spiel des Elite V6 danach sehr zielstrebig und stark. Ein gelungener Wettkampfbeginn für den Außenseiter. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.06.2018) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Das sind die Nachteile der Aktiv-Einstellung. Da bleiben so manche positionellen Erwägungen auf der Strecke. Oder besser gesagt: Vor lauter Aktivität in die Klinge gesprungen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Jetzt wird sie langsam unverschämt, die V6
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.06.2018), marste (24.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Na ja, viele Einstellungen bleiben da nicht mehr, denn mit "Offensiv" (was nur gut für Teststellungen ist) spielt der Risc 2500 absolut Antipositionell und grausam. Bliebe da nur die Einstellung "Normal" was gegen manche Gegner vielleicht die bessere Wahl ist aber der Wettkampf läuft ja schon gerade und insgesammt scheint "Aktiv" die besten Ergebnisse zu bringen wie sich ganz allgemein gezeigt hat. Bis jetzt sind auch noch zu wenige Partien gespielt um endgültiges zu sagen. Mir scheint auch das der Fidelity ein Angstgegner des Risc 2500 ist aber wir werden ja sehen wenn der Wettkampf vorbei ist. By the way: tolles Match, Kurt und Rolf! ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Na ja, viele Einstellungen bleiben da nicht mehr, denn mit "Offensiv" (was nur gut für Teststellungen ist) spielt der Risc 2500 absolut Antipositionell und grausam.
Bliebe da nur die Einstellung "Normal" was gegen manche Gegner vielleicht die bessere Wahl ist aber der Wettkampf läuft ja schon gerade und insgesammt scheint "Aktiv" die besten Ergebnisse zu bringen wie sich ganz allgemein gezeigt hat. Bis jetzt sind auch noch zu wenige Partien gespielt um endgültiges zu sagen. Mir scheint auch das der Fidelity ein Angstgegner des Risc 2500 ist aber wir werden ja sehen wenn der Wettkampf vorbei ist. By the way: tolles Match, Kurt und Rolf! ![]() Grüße Otto Danke für die lobenden Worte. Wir glauben ebenfalls, dass beim Saitek RISC 2500 die Einstellung aktiv die besten Ergebnisse bringt. Ob diese allgemein anerkannte Meinung sich auf eine genügende Anzahl von Partien stützt, oder sich diese Meinung aufgrund von Teststellungen gefestigt hat, vermögen wir nicht zu beurteilen. Ich finde jedenfalls in meiner Datenbank von Computer- partien praktisch keine Games, die mit Stil normal gespielt worden sind. ![]() Viele Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Match 120'/40, 6. Partie, ECO A76: Benoni (Hauptsystem) | Weiss gewinnt | Bediener: Rolf Bühler | Stand nach 6 Partien: 3,5:2,5 (+3 -2 =1) für den Saitek RISC 2500 aktiv | Gegen das Benoni-System von Schwarz findet das holländische Programm kein Rezept. So folgt der Standardvorstoss e4-e5 zu früh. In der Folge ist der Elite V6 mit Schwarz dauernd am Drücker, erobert einen Bauer und mit seinem starken Läuferpaar schien alles nur noch eine Frage der Zeit, bis der Saitek RISC 2500 den Löffel werfen muss. Das schliesslich nach dem Damentausch entstehende Turmendspiel behandelt das amerikanische Programm dann aber kläglich, so dass Weiss trotz materiellem Nachteil den Ausgleich herzustellen vermag. Und so wie der Elite V6 in der ganzen Partie praktisch nichts getan hat, um die Kraft seiner Freibauern aufzuzeigen, so wenig beachtet er den einzigen und letzten (Frei-)Bauer seines Gegners. So geschieht es dann, dass ein katastrophaler Königszug gar zum Partieverlust führt.
[Event "Elite V6_Saitek Risc 2500 akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.22"] [Round "6"] [White "Saitek RISC 2500 aktiv"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2107"] [ECO "A76"] [EventDate "2018.06.22"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "161"] 1.d4 Nf6 {Match 120'/40, 6. Partie, ECO A76: Benoni (Hauptsystem) | Weiss gewinnt | Bediener: Rolf Bühler | Stand nach 6 Partien: 3,5:2,5 (+3 -2 =1) für den Saitek RISC 2500 aktiv | Gegen das Benoni-System von Schwarz findet das holländische Programm kein Rezept. So folgt der Standardvorstoss e4-e5 zu früh. In der Folge ist der Elite V6 mit Schwarz dauernd am Drücker, erobert einen Bauer und mit seinem starken Läuferpaar schien alles nur noch eine Frage der Zeit, bis der Saitek RISC 2500 den Löffel werfen muss. Das schliesslich nach dem Damentausch entstehende Turmendspiel behandelt das amerikanische Programm dann aber kläglich, so dass Weiss trotz materiellem Nachteil den Ausgleich herzustellen vermag. Und so wie der Elite V6 in der ganzen Partie praktisch nichts getan hat, um die Kraft seiner Freibauern aufzuzeigen, so wenig beachtet er den einzigen und letzten (Frei-)Bauer seines Gegners. So geschieht es dann, dass ein katastrophaler Königszug gar zum Partieverlust führt.} 2.c4 e6 3.Nf3 c5 4.d5 exd5 5.cxd5 g6 6.Nc3 d6 7.e4 Bg7 8.Be2 O-O 9.O-O {***ENDE BUCH***} 9...Re8 10.Qc2 ( 10.Nd2 {gilt als erfolgreicher} ) 10...Na6 {***ENDE BUCH***} 11.Bg5 h6 12.Bxf6 {Aus Computersicht logisch: ein Angreifer gegen den Bauer e4 wird beseitigt. Dafür erhält Schwarz das Läuferpaar. Allgemein betrachtet gilt der Textzug jedoch eher als Minustausch.} 12...Qxf6 ( {Gegen} 12...Bxf6 {sprach aber auch nichts} ) 13.Bb5 Rd8 14.Bxa6 {Ein immer wieder schwerwiegender Entscheid. Dem Gegner wird die Bauernstellung zerstört. Andererseits verbleibt nun Schwarz mit dem starken Läuferpaar und der halboffenen b-Linie. In welchen Fällen solche Tauschoperationen gut sind, vermögen nur sehr starke Schachspieler zu beurteilen.} 14...bxa6 15.Rac1 {Hier hat der Turm nichts zu suchen. Bessere Fortsetzungen sind:} ( 15.Rae1 ) ( 15.Nd2 ) ( 15.Rfe1 ) 15...Re8 16.Rfe1 Rb8 17.e5 {Der übliche in solchen Stellungen angestrebte Durchbruch. Hier erfolgt er jedoch zu früh und erweist sich als wirkungslos.} 17...dxe5 18.Nd2 Rd8 ( 18...Rb4 {= ist besser} ) 19.Nde4 ( 19.Nc4 {war besser} ) 19...Qb6 20.Na4 {Etwas genauer ist vorerst 20.b3.} 20...Qa5 21.Red1 {Schutz von d5} 21...Rb4 ( 21...c4 {-/+ und Schwarz steht besser} ) 22.b3 {?! Danach kommt Schwarz in Vorteil} ( 22.Naxc5 Qxa2 23.d6 Bf5 {=+} ) 22...Rd4 ( 22...c4 {! war gar eine Spur stärker} ) 23.Naxc5 ( 23.Qxc5 Qxc5 24.Nexc5 R8xd5 {ist gleichwertig ungünstig für Weiss} ) 23...R8xd5 24.Rxd4 Rxd4 {-/+ schwarzer Mehrbauer und Läuferpaar: Schwarz steht besser} 25.b4 {Eine interessante Riposte, die aber schliesslich am gegnerischen Vorteil nichts ändert.} 25...Qxb4 26.Nd3 {Die Pointe: die gegnerischen Dame ist einmal und der Lc8 doppelt angegriffen, aber nach ....} 26...Qa3 27.Qxc8+ Kh7 {... hängen ebenfalls beide weissen Springer} 28.Nxe5 ( 28.Qc3 Qxc3 29.Rxc3 Rxe4 30.f3 {verspricht mehr Widerstand} ) 28...Rxe4 ( 28...Bxe5 29.Ng3 Qxa2 {-/+ bis gar -+ verspricht noch mehr} ) 29.Nf3 Qxa2 {-+ schwarze Gewinnstellung} 30.Qc5 Qb2 {Weshalb Schwarz nicht einfach seinen Freibauer auf der a-Linie in Bewegung setzt, ist unerklärlich.} 31.Rd1 Qb6 32.Qc2 Rb4 33.Qd3 f5 {?! Öffnet ohne Not die Königsstellung, statt an seinen Freibauer auf der a-Linie zu denken.} 34.h4 Rb2 35.Nd4 {Droht wegen des zur Deckung des Bauern f5 verpflichteten Bauern g6, lästig h5 zu spielen.} 35...Kh8 {? Nur mit 35...h5 konnte Schwarz sicher hoffen, die Partie noch siegreich zu beenden.} 36.h5 Bxd4 37.Qxd4+ Qxd4 38.Rxd4 gxh5 {Der Elite V6 hat nach seinem Fehler 35...Kh8 noch das beste aus der Lage gemacht. Er hat in diesem Turmendspiel drei Bauern mehr, davon einen Doppelbauer, obwohl Schwarz entweder den a6, a7 oder h6-Bauer noch verlieren wird. Angesichts der Schwierigkeit von Turmendspielen darf sich Weiss trotz allem gewisse Chancen auf ein Remis ausrechnen.} 39.Kf1 {Eine mögliche Ausgleichsvariante war} ( 39.Rd5 Rb5 40.Rd6 a5 41.Rxh6+ Kg7 42.Rxh5 a4 43.Rh3 Kf6 44.Kf1 Ke5 45.Ra3 Rb4 46.Ke2 {und ich sehe nicht, wie hier Schwarz gewinnen könnte} ) 39...Rb1+ 40.Ke2 Rb7 41.Rd5 Rb2+ 42.Ke3 Rb5 43.Rd6 Rb6 44.Rd7 h4 45.Rxa7 {Der weisse Turm hat eine erstaunliche Aktivität entwickelt. Es riecht schon gewaltig nach Remis.} 45...Rg6 46.Kf3 Kg8 47.Ra8+ Kf7 48.Ra7+ Ke8 49.Ra8+ Kd7 50.Ra7+ Kc8 51.Rf7 Rb6 52.Rxf5 {Der Saitek RISC 2500 kann aufschnaufen. Dieses Endspiel ist wohl nicht mehr zu gewinnen.} 52...Kb7 53.Rf7+ Ka8 54.Ke2 Rb2+ 55.Kf3 h5 56.Ke3 Rb5 57.f4 {Weiss zeigt, dass auch er einen Freibauer hat.} 57...a5 58.f5 a4 59.f6 a3 60.Rd7 a2 61.Rd1 Rb3+ 62.Kf4 Rb2 63.Ra1 Rxg2 {= Es ist nun endgültig Remis} 64.Ke3 {[#]} 64...Rg3+ {?? Schon seit dem 45. Zug ist die Stellung Remis. Schwarz hatte über die ganze Zeit wenigstens einen Bauer mehr. Und nun begeht der Elite V6 einen krassen Fehler, indem er dem weissen König erlaubt, seinen einzigen Freibauern zu unterstützen. Eine grosse Rolle spielt auch der völlig abseitsstehende und hier keine Hilfe bietende schwarze König auf a8.} ( 64...Rc2 65.f7 Rc8 66.Rxa2+ Kb7 {= Remis, war doch wirklich nicht schwer zu sehen} ) 65.Ke4 Rg4+ ( 65...Rg2 {um den f-Bauer von hinten anzugreifen hilft nicht wegen} 66.f7 Rf2 67.Rxa2+ Rxa2 68.f8=Q+ ) 66.Ke5 Rg5+ 67.Ke6 Rg3 68.Rxa2+ Kb7 69.Rf2 {Gegen den Vormarsch des f-Bauern ist kein Kraut gewachsen.} 69...Re3+ 70.Kf5 Re8 71.f7 Rf8 72.Kf6 h3 73.Rh2 Kc6 74.Rxh3 Rb8 75.Rxh5 Kd7 76.Rh6 Ra8 77.Rg6 Rb8 78.Rg8 Rb1 79.f8=Q Rf1+ 80.Ke5 Rxf8 81.Rxf8 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Guten Morgen Kurt,
unglaublich dass der Elite V6 diese Partie noch verloren hat! Der Sieg mit dem Freibauer auf der a-Linie war doch greifbar nahe. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt
Hätte jemand mit mir gewettet, wer dieses (klare) Endspiel gewinnt und dabei auf den Saitek RISC gesetzt, ich wäre um einen grossen Betrag leichter geworden ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (24.06.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Frage: Saitek Risc 2500 | applechess | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 15.01.2017 13:38 |
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 05.11.2005 20:46 |