|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Danke für Deinen Tipp Jürgen.
![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Egbert,
Das ist ein interessantes Turnier. Ich bin sehr gespannt. Auch wenn der MCGE einige Eröffnungen versemmeln wird glaube ich doch das er am Ende gewinnen wird. Mein Tipp 70% für den MCGE. Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (27.05.2018) |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Zusammen,
die 2. Partie hatte der schnelle Vancouver mit einer unglücklichen Eröffnungswahl zu kämpfen und unterlag einem vor allem in Endspiel glänzend aufgelegten CGE klar. Damit ist der Zwischenstand nach 2 Partien: ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 1 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 1
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.05.27"] [Round "2"] [White "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "108"] [EventDate "2018.05.27"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. cxd5 Qxd5 10. Qc2 Nb4 11. Bxe4 Nxc2 12. Bxd5 Bf5 13. g4 Bxg4 { Ende Buch} 14. Bf4 Nxa1 15. Be4 f5 {aufgrund einer erkannten Zugumstellung spielt der CGE die Züge 15 und 16 nochmals aus dem Buch.} 16. Bd5+ Kh8 { es lässt sich zumindest feststellen, dass in dieser Partie der Vancouver in einer etwas nachteiligen und schwer zu spielenden Stellung auf sich alleine gestellt ist.} 17. Rc1 {Ende Buch} Rfd8 {? und schon greift der Vancouver daneben, aussichtsreicher ist sicher 17. ...c7-c6.} 18. Nc3 c6 {? die zweite Ungenauigkeit, 18. ...h7-h6 war fraglos stärker.} 19. Bf7 Rd4 20. Be3 Rb4 21. Rxa1 f4 {noch das Beste in dieser Situation.} 22. Bc5 Rxb2 23. e6 Rc2 24. e7 Rxc3 25. Re1 h6 26. e8=Q+ Rxe8 27. Rxe8+ Kh7 28. Bxa7 Rc1+ {etwas stärker sollte 28. ...Lg4-f3 oder h3 sein.} 29. Kg2 Rc3 30. h4 Bf3+ 31. Kf1 g5 32. hxg5 hxg5 33. Bd4 Rc1+ 34. Re1 Rxe1+ 35. Kxe1 Kh6 36. a4 {! verhindert ein mögliches ...b7-b5. Im Endspiel ist der neue CGE bärenstark.} Be4 37. Be6 Bc2 38. a5 {im Endspiel rechnet der CGE durchschnittlich 3 Halbzüge (Brute Force) tiefer als sein Kontrahent. Die Stellung ist aber ohnehin klar gewonnen für Weiß.} Bd3 39. Kd2 Ba6 40. Bg4 Kg6 41. Kc3 c5 42. Bxc5 Bb5 43. Bd4 Bc6 44. Kc4 Be4 45. Kc5 Kf7 46. Kb6 Ke7 47. Bc8 g4 48. Bxg4 Kd8 49. Bf6+ Ke8 50. Bc8 Bd3 51. Bxb7 Kf7 52. Be5 Ke6 53. Bxf4 Kf5 54. Ba6 Be4 {und der Vancouver gibt die Partie auf. Mit der schwierigen Stellung nach dem Buch kam der Vancouver nicht zurecht. Da langen dann eins, zwei Ungenauigkeiten und alles ist vorbei. Eine starke Endspiel-Leistung vom CGE in dieser Partie.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Guten Abend,
![]() es ist schon zum Haare ausraufen. In den ganzen Partien des ChessGenius Pro und auch bei den Partien des ChessGenius Exclusive hat das klassische Genius-Eröffnungsbuch bis auf wenige Ausnahmen einen soliden Eindruck hinterlassen. In der 3. Partie im Wettkampf gegen den Rev. II Vancouver ist die zweite Niederlage des CGE auch eindeutig durch eine fehlerhafte Eröffnungs-Variante zu verantworten. ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 1 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 2
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.05.27"] [Round "3"] [White "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Black "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B09"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "82"] [EventDate "2018.05.27"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. f4 Bg7 5. Nf3 c5 6. Bb5+ Bd7 7. e5 Ng4 8. e6 fxe6 9. Ng5 Bxb5 10. Nxb5 Qa5+ 11. c3 Qxb5 12. Qxg4 Bf6 {? dieser Zug stammt noch aus dem Buch? Angemessen war hier 12. ...c5xd4.} 13. Qxe6 Na6 {Ende Buch. Unglaublich, schon wieder so eine gespeicherte "Gurken-Variante".} 14. Nf7 { Ende Buch und der Vancouver kann sein Glück kaum fassen...} Nc7 {der CGE sieht sich bereits, zu Recht mit - 1.67 im Nachteil.} 15. Nxd6+ Kd8 16. Qxf6 exf6 17. Nxb5 Nxb5 18. dxc5 Re8+ 19. Kf2 Re4 20. Rd1+ Ke7 21. Kf3 Re6 22. Be3 Rc6 23. Bf2 Rd8 24. Rxd8 Kxd8 25. a4 Nc7 26. b4 Ne6 {und Weiß hat ohne größere Anstrengungen 2 Bauern mehr am Damenflügel.} 27. a5 a6 28. c4 Rc7 { Schwarz stehen keine guten Züge mehr zur Verfügung.} 29. Rd1+ Ke7 30. g4 Rc8 31. Be3 Rc7 32. Rd5 Rd7 {dies beschleunigt den Untergang von Schwarz.} 33. h4 Nc7 34. Rxd7+ Kxd7 35. Ke4 Ke6 36. f5+ gxf5+ 37. gxf5+ Kd7 38. Bf4 Ne8 39. h5 Kc6 40. h6 Nc7 41. Bxc7 Kxc7 {und der CGE gibt die Partie auf. Erneut war es eine schreckliche aktive Variante im Eröffnungsbuch des CGE welche zu dieser Niederlage führte.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.05.2018), breizatao (29.05.2018), marste (27.05.2018), mickihamster (29.05.2018), RetroComp (27.05.2018), Thomas J (28.05.2018), Wolfgang2 (30.05.2018) |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Guten Abend,
![]() es ist schon zum Haare ausraufen. In den ganzen Partien des ChessGenius Pro und auch bei den Partien des ChessGenius Exclusive hat das klassische Genius-Eröffnungsbuch bis auf wenige Ausnahmen einen soliden Eindruck hinterlassen. In der 3. Partie im Wettkampf gegen den Rev. II Vancouver ist die zweite Niederlage des CGE auch eindeutig durch eine fehlerhafte Eröffnungs-Variante zu verantworten. Gruß Egbert Das Eröffnungsbuch des CGE hat ja Löcher wie ein Schweizerkäse ![]() Gruss Kurt |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
ich hoffe dass dies für längere Zeit die letzte direkte Verlust-Eröffnungsvariante des CGE gewesen ist. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
und falls nicht dann ist das "London-Buch" auch nicht so doll, gelle?... ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Otto,
dass das London-Buch Optimierungs-Bedarf hat steht außer Frage, aber es ist bei weitem nicht so schlecht, wie uns der aktuelle Wettkampf bis dato suggerieren möchte. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (28.05.2018 um 05:16 Uhr) Grund: Typo |
|
|||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Ich habe mich sowohl mit dem London-Buch, als auch mit den Büchern des CGE auseinandergesetzt. Die Gambit-Bücher, etc dienen beim CGE nur dem Spaß und sollten nicht allzu ernst genommen werden. Sowohl das London-Buch, als auch die Standard-Bücher im CGE haben in so gut wie jeder Eröffnung "schlechte" Varianten. Wie bekannt ist, habe ich ein Video beispielhaft eine Variante des London-Buches im Panov-Angriff gezeigt.
Das Hauptproblem ist, dass die einzelnen Varianten viel zu lang sind. Der CGE und auch der Vancounver sind durchaus in der Lage, Eröffnungen auch ohne Buch relativ gut zu spielen. In den klassischen Eröffnungen würde es vollkommen ausreichen, die Buchzüge auf 8-12 Züge zu beschränken. Deutlich zeigt sich das zum Beispiel in der Russischen Verteidigung auf der Seite von Schwarz. Hier gab es gerade ab 2006 viele Fortschritte und Schwarz und Weiß haben sich neue Ideen wie Bälle hin- und hergeworfen. Hier ist es fatal, wenn der CGE eine längere Variante spielt, die sich mittlerweile als forciert schlecht herausgestellt hat. Der CGE und auch die anderen Lang-Programme würden mit Sicherheit wesentlich besser abschneiden, wenn man sie nicht in "katastrophale" Mittelspiele entlassen würde. Leider kann man beim CGE die Eröffnungsbücher nicht selbst editieren. Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht und bei meinem Lieblingsschachcomputer Fidelity V11 das Eröffnungsbuch komplett auf den neusten Stand zu bringen. Das war schon ein paar Monate Arbeit, aber im Ergebnis überspielt das Gerät nun aus der Eröffnung so gut wie jeden der älteren Schachcomputer. Auch mein zweitliebstes Gerät, der Tasc 30, hat gegen diesen V11 nun keine echten Chancen. Ich muss dazu sagen, dass es nicht reicht, einfach alle Eröffnungen auf den neusten Stand zu bringen, sondern der V11 muss forciert in die Mittelspiele kommen, die dem Programm liegen. Ich bin mir sicher, dass man das auch beim Vancouver sehr gut machen könnte. Hier lässt sich das Eröffnungsbuch ja auch gut bearbeiten. Es ist halt immer die Frage, wie viel Zeit investiert man in so eine Anpassung. Es ist am Ende wohl eher reiner Idealismus. Wenn es um die Ranglisten geht, bin ich dann aber auch dafür, dass man so testet, wie die Geräte im Auslieferungszustand sind. Jedoch finde ich es immer wieder schade, wenn der CGE, Vancouver, etc. wegen einer schlechten Eröffnung überhaupt nicht sein Potenzial zeigen kann. Nach Durchsicht einiger Partien die hier gepostet werden (Danke hierfür!), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mehrheit der Partien den Makel der "falschen" Eröffnung in sich tragen und dies großen Einfluss auf das Ergebnis hat. Ein CGE mit einem komplett auf das Programm angepassten Eröffnungsbuch würde mit Sicherheit 100 bis 150 ELO mehr bringen. Es ist zwar schön, dass Richard Lang sein Programm weiter verbessert, aber statt Verbesserungen in bestimmten Stellungstypen zu programmieren ist es meiner Meinung nach sinnvoller, überhaupt nicht erst in diese reparaturbedürftigen Stellungstypen zu kommen. Es muss für einen Programmierer grausam sein zu sehen, wenn sein wunderschönes Programm Lettisch spielt, aus dem Buch draußen ist und versuchen muss die Stellung zu retten. Gruß |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (28.05.2018), MaximinusThrax (29.05.2018), mickihamster (29.05.2018), RetroComp (28.05.2018), Thomas J (28.05.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Vancouver 68000 wie betreiben | Theo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 02.02.2013 21:49 |
Frage: Vancouver und Res. II | Randspringer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 29.08.2009 19:13 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |
Frage: Spannungsschwankungen beim Vancouver 16 bit ? | murks | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 11.12.2007 22:26 |
Frage: Vancouver 16 Bit vs. 32 Bit | iuppiter | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 05.05.2006 12:55 |