|
||||||||||||
Re: AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Deine vermutung CXG/Radio Shack Sphnx Madrid da hatte ich garnicht dran gedacht. Dann muesste man vielleicht die spaeteren CXG 64 level computers auch genauer anschauen so wie Granada, Sierra, Seville einige von diese uebertragen sich auch wieder bei Excalibur. Sind alle um den Jahren 1992. Der Fidelity Mini Challenger 1987 ist auch ein ungenauer fur mich. Man hatte mal darueber gesprochen das der Samole in Krypton investierte. Wenn das wirklich so war dann ist die moeglichkeit groesser das die 64 level und 72 level moegliche verbindung haben, und arbeit von Nelson ueber Samole weiter gegeben war. Mit oder ohne wissen oder zustimmung von Nelson. Einige von diese uebertragen sich auch spaeter weiter bei Excalibur. Keine ahnung nur eine ueberlegung. Gruss Nick Geändert von spacious_mind (11.11.2018 um 03:17 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Hallo Nick,
die 64 Level CXG sind ganz klar Mark Taylor Programme, sozusagen Neuauflagen der alten Computachess / Portachess HMCS40 4-bit Geräte, welche wiederum mit den Scisys Mini und Travel Sensor / Mate, Chess Partner 3000-6000 verwandt sind. Sie haben einen Code-kompatiblen HMCS400 Prozessor mit 4K; Royal, Granada, Seville, Sierra usw. haben 256x4, also 128 Bytes RAM und LEDs, Sensorbrett, verwenden die zusätzlichen Bytes für Takeback und gegebenenfalls LCD-Clock, während Chess Card und CXG Sphinx Junior / Fidelity Chess Pal, Pocket Chess usw. auch 4K ROM aber nur 160x4 (80 Bytes) RAM und LCD, Zugeingabe über Tasten haben. David Levy hat mir persönlich die Funktionsweise dieser 1-ply Schachcomputer erklärt, evtl. werde ich in einem anderen Beitrag darüber schreiben.. Die 72-Level Krypton/Systema Schachcomputer basieren nach meinen Tests alle auf einem anderen Ur-Modell, welches ich nach einigen Tests als CXG Sphinx Madrid (Modell 901) von 1992/1993 (noch nicht im 1992 CXG-Katalog) identifiziert habe. |
|
||||||||||||
Re: AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Hallo Nick,
die 64 Level CXG sind ganz klar Mark Taylor Programme, sozusagen Neuauflagen der alten Computachess / Portachess HMCS40 4-bit Geräte, welche wiederum mit den Scisys Mini und Travel Sensor / Mate, Chess Partner 3000-6000 verwandt sind. Sie haben einen Code-kompatiblen HMCS400 Prozessor mit 4K; Royal, Granada, Seville, Sierra usw. haben 256x4, also 128 Bytes RAM und LEDs, Sensorbrett, verwenden die zusätzlichen Bytes für Takeback und gegebenenfalls LCD-Clock, während Chess Card und CXG Sphinx Junior / Fidelity Chess Pal, Pocket Chess usw. auch 4K ROM aber nur 160x4 (80 Bytes) RAM und LCD, Zugeingabe über Tasten haben. David Levy hat mir persönlich die Funktionsweise dieser 1-ply Schachcomputer erklärt, evtl. werde ich in einem anderen Beitrag darüber schreiben.. Die 72-Level Krypton/Systema Schachcomputer basieren nach meinen Tests alle auf einem anderen Ur-Modell, welches ich nach einigen Tests als CXG Sphinx Madrid (Modell 901) von 1992/1993 (noch nicht im 1992 CXG-Katalog) identifiziert habe. PS... solltest du recht haben mit den Sphinx Madrid, dann muesste ich wieder mal zurueckkehren zu alle 72 Level Excaliburs, Krypton/Systema, Tiger Electronics, PowerBrain, RYO usw usw und sie auf Ron Nelson umnennen. Das ist was riesiges was du sagst ![]() Gruss Nick Geändert von spacious_mind (11.11.2018 um 20:51 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Ich glaube eher nicht, dass die 72 Level (Krypton-) Geräte von Ron Nelson sind, obschon er auch welche mit 72 Levels programmiert hat. Seine H8-Geräte haben ja auch 100 Levels, wie Krypton Challenge, er hat sich einfach daran orientiert.
Die Spielweise ist ganz anders bei den Kryptons, ich vermute trotzdem ein Mark Taylor Programm, oder ein weiterer unbekannter Programmierer (jedenfalls aus der Levy-Schmiede). |
|
||||||||||||
Re: AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Ich glaube eher nicht, dass die 72 Level (Krypton-) Geräte von Ron Nelson sind, obschon er auch welche mit 72 Levels programmiert hat. Seine H8-Geräte haben ja auch 100 Levels, wie Krypton Challenge, er hat sich einfach daran orientiert.
Die Spielweise ist ganz anders bei den Kryptons, ich vermute trotzdem ein Mark Taylor Programm, oder ein weiterer unbekannter Programmierer (jedenfalls aus der Levy-Schmiede). Gruss Nick |
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Ps.. Das problem was bei mir staendig im Kopf herumspielt ist das diese 72'er ueberhaupt keine verbersserungen haben von Model zu Model. Bei den fehlt ein Barnes oder Nelson die mit Ihre kreativitaet was aendern. Es fuehlt sich bei den immer also ob jemand ein Programm gefunden hat und das dann einfach von ein computer zum anderen reproduzierte weil sie ausser das reproduzieren weiter ueberhaupt keine Ahnung hatten. Sehr schwach eigentlich.
Der Eric White hatte ja auch ueberhaupt keine Ahnung und es ist fraglich wie gross die verbindung von Levy bei Krypton war oder? Gruss Nick |
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Und dazu kommt noch der Gedanke der mich immer zum lachen bringt, 2 Geschaeftsfueher irgendwo in Hong Kong sitzen da unter sich. Der Eine sagt du willst was von mir und ich will was von dir. Naturlich als Geschaetsfueher ist es einfach alles unter Sie gehoert den Geschaeftsfueher da brauchen sie niemanden um Erlaubnis fragen. Und so geht es dann von einer Tasche zur anderen mit ein bischen Geld hier und da.... und wir werden es naturlich nie wissen. Als mitarbeiter in einer Firma auch nicht.
Manche sachen bleiben Leider fuer immer unter den Tisch. Viele gruesse Nick |
|
|||||||||||
AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Traurig aber wahr. Wie am Ende bei Novag waren Ihnen wohl die Programmierer ausgegangen und mussten das ewig gleiche Programm recyclen.
|
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Stimmt Traurig aber Wahr.. Mach weiter mit deiner Vorschung vielleicht findest du den Schluessel.
Hier noch ein weiterer Gedanke fuer dich. Ich sage mal ganz einfach Krypton Eric White bekam die information fuer ein gleiches Schachprogamm und weitere information mit einschsliesslich Dame. Damit kann man schon Levy, Taylor und alle weiteren vorherigen CXG ganz ausschliessen. Jetzt sollte man sich Fragen wer kennt sich mit Dame aus? Gruss Nick |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Eldorado II | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 20 | 21.05.2016 09:10 |
Turnier: Eloeinschätzung Aktivschach: Mephisto America | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 02.09.2015 12:36 |
Anleitung: Mephisto America II (Version mit 16 Spielstufen) | Mach2000 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.05.2013 21:13 |
Anleitung: Mephisto America Bedienungsanleitung | Mach2000 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 18.10.2012 22:10 |
Mephisto America II | Novize | lichess | 17 | 23.02.2011 16:25 |