|
||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
wahrscheinlich bremst derartiges Wissen diese Hochleistungs-Engines ein Stück weit aus, deshalb verzichten wohl die meisten Programmierer darauf. Umso mehr freue ich mich über dass vorhandene Wissen unserer alten Schätze ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
5. Partie, Damenindisch: In dieser ansonsten beidseits positionell recht gut geführten Partie macht Weiss nur einen schlechten Zug, wird dafür jedoch nicht bestraft, so dass am Ende ein friedliches Remis resultiert. Deshalb führt RISC 2500 aktiv noch 3.0 : 2.0 (+2 -1 =2).
[Event "risc2500akt_vanc32 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.01.18"] [Round "5"] [White "Vancouver 32bit"] [Black "RISC 2500 aktiv"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2251"] [ECO "E19"] [EventDate "2017.01.18"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] 1.d4 Nf6 {5. Partie, Damenindisch: In dieser ansonsten beidseits positionell recht gut geführten Partie macht Weiss nur einen schlechten Zug, wird dafür jedoch nicht bestraft, so dass am Ende ein friedliches Remis resultiert.} 2.c4 e6 3.Nf3 b6 4.g3 Bb7 5.Bg2 Be7 6.O-O O-O 7.Nc3 Ne4 8.Qc2 Nxc3 9.Qxc3 f5 10.b3 Bf6 11.Bb2 d6 12.Rad1 a5 13.Ne1 Bxg2 14.Nxg2 {Ende Buch} 14...Nc6 15.e3 ( 15.Qd2 Qd7 16.d5 Nd8 17.Bxf6 Rxf6 18.dxe6 Nxe6 19.Nf4 Nxf4 20.Qxf4 Re8 21.e3 Re4 22.Qf3 Qe6 23.Rd5 Rf8 {1/2-1/2 (23) Kalchev,J (2527)-Brookes,J (2554) ICCF email 2009} ) 15...Qd7 ( 15...e5 16.Qd2 Qe8 17.dxe5 Bxe5 18.Bxe5 dxe5 19.Qd5+ Rf7 20.a3 e4 21.Nf4 {1/2-1/2 (21) Penafiel Lopez,J-Hacker,C corr 1992} ) 16.Nf4 g5 17.Nh5 Bh8 $1 18.Qd2 Qf7 19.Qe2 a4 20.Rd2 axb3 21.axb3 Ra2 ( {a)} 21...e5 {ist ein gute Alternative} 22.d5 Ne7 23.h3 Ra2 ( 23...f4 $5 ) 24.g4 Ng6 25.f3 fxg4 26.fxg4 Qxf1+ 27.Qxf1 Rxf1+ 28.Kxf1 $11 ) ( {b)} 21...Qg6 {ist ebenfalls interessant} 22.h3 f4 23.exf4 gxf4 24.Qf3 fxg3 25.Nf4 $11 ) 22.Ra1 Rxa1+ 23.Bxa1 Na5 24.b4 Nb3 25.Rd1 $1 Nxa1 26.Rxa1 e5 27.dxe5 $1 dxe5 {und nun wäre ...g4 stark für Schwarz.} ( 27...Bxe5 28.Ra7 {kommt ebenso in Frage} ) 28.c5 g4 29.Qa2 $2 {Ein Fehler, der die Partie kosten konnte} ( 29.Ra7 $1 {und Weiss muss sich keine Sorgen machen.} 29...bxc5 30.b5 Qxh5 31.Rxc7 $11 ) 29...bxc5 $2 {Verpasst eine gute Gewinnchance} ( 29...Qxa2 $19 30.Rxa2 Kf7 31.Ra7 Kg6 32.Rxc7 bxc5 33.bxc5 Kxh5 ) 30.bxc5 $10 c6 31.e4 fxe4 32.Kg2 Qd5 ( {Nicht ändert} 32...Qxa2 33.Rxa2 Kf7 34.h3 gxh3+ 35.Kxh3 Bf6 36.Ra6 Rc8 37.Ra7+ Ke6 38.Nxf6 Kxf6 39.Rd7 Rf8 40.Kg2 Kf5 41.Rxh7 Ke6 42.Rh1 Kd5 43.Rc1 Rg8 $11 ) 33.Qxd5+ ( 33.h3 $1 $11 {ist besser} ) 33...cxd5 {In diesem Endspiel KTL-KTS hat Schwarz leichte Vorteile.} 34.Ra7 $6 {Richtig auch hier 34.h3} 34...Rc8 $6 {Schwarz packt seine Chance nicht, dem Gegner grosse Unannehmlichkeiten mit 34...d4 zu schaffen.} ( 34...d4 $1 35.c6 Rc8 36.c7 ( 36.h3 Rxc6 37.hxg4 Rc8 38.Rd7 d3 39.g5 Rc4 $19 ) 36...Kf7 37.h3 Kg6 38.hxg4 Kg5 $19 ) 35.h3 $1 {Jetzt findet der Vancouver 32bit diesen Rettungszug.} 35...gxh3+ 36.Kxh3 h6 37.Ra5 d4 ( 37...Kf7 $1 $15 ) 38.g4 d3 39.Ng3 $1 e3 40.fxe3 d2 41.Ra1 Rxc5 42.Ra8+ ( 42.Rd1 Rd5 43.Kg2 Kf7 44.Ne4 Kg6 45.Kf3 Bf6 46.Rxd2 Rxd2 47.Nxd2 $11 ) 42...Kf7 43.Rd8 Rc3 44.Nf5 Rc2 45.Nxh6+ $2 {Weiss kommt wieder auf Abwege.} ( 45.Rd7+ Ke8 46.Rd3 Bf6 47.Nd6+ Ke7 48.Ne4 $11 {und Weiss ist OK.} ) 45...Ke7 $19 {Damit hat Schwarz eine Gewinnstellung} 46.Rd3 e4 47.Nf5+ Ke6 $1 48.Rd6+ Ke5 49.Kh4 Bf6+ $2 {Das aber vergibt überraschenderweise den Gewinn, der mit 49...Lg7 zu erzielen war.} ( 49...Bg7 $1 50.Kg5 ( 50.Nxg7 Kxd6 ) 50...Bf8 51.Rd8 Bb4 $19 ) 50.Kh5 $1 $10 {Die Stellung ist wieder ausgeglichen.} 50...Be7 $1 51.Rxd2 $1 {Diese Abwicklung führt zum Remis.} ( 51.Nxe7 Kxd6 ) 51...Rxd2 52.Nxe7 {Das Endspiel KT+1B-KS+2B ist Remis gemäss den Lomonosov 7-Steinern.} 52...Re2 53.Nf5 Kf6 54.Kh4 Re1 55.Kg3 Rf1 56.Nd4 Kg6 57.Kg2 Rf6 58.Nb3 Re6 59.Kh3 Kf6 60.Kh4 Re5 61.Kg3 Kg5 62.Nd2 Re7 63.Nb1 Re6 64.Nc3 Re8 65.Nb1 Re7 66.Nd2 Re6 67.Nb3 Re8 68.Nd2 Re5 69.Kh3 Kf6 70.Kg3 Rd5 71.Nxe4+ Ke5 72.Kf3 Rd8 73.Ng3 Rg8 74.Nf5 Rf8 75.Kf2 Ke4 76.Ke2 Rg8 77.Ng3+ Ke5 78.Kf3 Rf8+ 79.Nf5 Rf6 80.Kg2 Ke4 81.Kf2 Rg6 {durch Bediener als Remis abgeschätzt} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
Hallo Kurt,
eigentlich überraschend dass der Risc 2500 das Geschenk. 29. ...Dxa2! nicht angenommen hat. Allerdings habe ich auch in meinem Wettkampf gegen den ChessGenius Pro beobachten können, dass das Gerät einige taktische Schwächen offenbarte. Meiner Meinung nach profitiert das Programm von de Konig besonders von mehr Hardware Power, wie z.B. in der Form des TASC R30. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.01.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
6. Partie, Caro-Kann, Capablanca-System, 5.Sc5: Eine dramatische Partie. Es sah so aus, als ob Weiss (Risc) seinen Gegner (Vancouver) fast ohne Gegenchance mit einem Nuller beglücken könnte. Dann plötzlich wieder Ausgleich. Ein materialistischer Bauernfang im letzten Zug der Zeitkontrolle brachte die Wende, aber erst nach gegenseitigen Fehlern mit dem guten Ende für Weiss. Die taktischen Wendungen waren offenbar für beide Geräte nicht zu durchschauen. Nun führt RISC 2500 aktiv mit 4,0 : 2.0 (+3 -1 =2).
[Event "risc2500akt_vanc32 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.01.19"] [Round "6"] [White "RISC 2500 aktiv"] [Black "Vancouver 32bit"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2251"] [BlackElo "2204"] [ECO "B18"] [EventDate "2017.??.??"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "99"] 1.e4 c6 {6. Partie, Caro-Kann-Verteidigung, Capablanca-System, 5.Sc5: Lange Zeit sah es so aus, als ob der RISC 2500 aktiv seinen unter massivem Raummangel leidenden Gegner an die Wand spielen würde. Ein fehlerhafter dem Vancouver 32bit den Damenflügel öffnenden Schlagzug genügte, um den weissen Vorteil zunichte zu machen. Der im 40.Zug eingeleitete Bauerngewinn mit ... Sxg5 brachte die Wende. Allerdings gelang es dem holländischen Programm erst nach eine Reihe von gegenseitigen taktischen Fehlgriffen, seine Gewinnstellung umzusetzen. So steht es nun 4,0 : 2,0 (+3 -1 =2) für den RISC 2500 aktiv.} 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Bf5 5.Nc5 Qc7 6.Bd3 Bxd3 7.Nxd3 Nd7 8.Nf3 e6 9.O-O Ngf6 {Ende Buch} 10.c4 Be7 11.Re1 O-O 12.Bf4 {Ende Buch} 12...Qa5 {Die gebräuchliche Fortsetzung ist 12...Ld6} ( 12...Bd6 13.Nfe5 Rfd8 ( 13...c5 14.Nxd7 Nxd7 15.Bxd6 Qxd6 16.dxc5 Nxc5 17.Nxc5 Qxc5 18.Qb3 b6 19.Qc3 Rfd8 20.Rad1 Rac8 21.b3 b5 22.Qa5 Rxd1 23.Rxd1 g6 24.h3 Kg7 25.cxb5 h5 26.Qd2 e5 27.a4 Rc7 28.b4 Qc4 29.Qd6 Qc3 30.Kh2 Rc4 31.Rd3 Qb2 32.Rf3 Rxb4 33.Qf6+ Kh6 34.Qh8+ Kg5 35.Qd8+ Kh6 36.Qf8+ Kg5 37.Rxf7 Rf4 38.Qe7+ Kh6 39.Rh7# {1-0 (39) Garbarino,R (2387)-Becerra Rivero,J (2541) ICC INT 2000} ) 14.Qf3 Nf8 15.Rad1 Ng6 16.Bg3 Qa5 17.a3 Bxe5 18.dxe5 Nh5 19.Qxh5 Rxd3 20.Qe2 Rad8 {1/2-1/2 (20) Sigurjonsson,G (2440)-Burger,K (2420) Brighton 1981} ) 13.Qb3 Qb6 {Weiß steht etwas besser.} 14.Qc2 Rad8 {Besser waren 14...c5 oder 14...a5} ( 14...c5 15.d5 Rfe8 16.dxe6 fxe6 17.Qe2 Bd6 18.Bxd6 Qxd6 19.Rad1 Rad8 20.Nde5 Qc7 21.Nxd7 Rxd7 22.Rxd7 Nxd7 23.Ng5 Nf8 24.g3 h6 25.Qh5 Qe7 26.Ne4 b6 27.Rd1 Rd8 28.Rxd8 Qxd8 29.Qe5 Qd3 30.Nd6 Qb1+ 31.Kg2 Qxa2 32.Qh5 Kh7 33.Qe8 Ng6 34.h4 Qxb2 35.h5 Nh8 36.Qxe6 Qf6 {1/2-1/2 (35) Arnason,J (2495) -Hansen,C (2505) Reykjavik 1985} ) 15.b4 $1 {Eine starke Fortsetzung, um den Raumgwinn am Damenflügel zu erhöhen und c6-c5 zu verhindern.} 15...Nh5 ( {Nur nicht} 15...Bxb4 $2 16.Reb1 ( 16.Nxb4 Qxb4 17.Rab1 Qa5 $14 ) 16...c5 17.a3 $18 ) 16.Bd2 Qc7 17.a4 a6 18.g4 $5 {Ein mutiger Entscheid. Vorsichtige Naturen hätten sich eher auf 18.g3 beschränkt, um den gegnerischen Figuren das Feld f4 zu verwehren.} 18...Nhf6 19.g5 {Droht Lf4 und aus.} 19...Nh5 20.Re4 Bd6 21.c5 Be7 $16 {Schwarz leidet unter akuter Raumknappheit.} 22.Qb3 ( 22.Nf4 {ist stark} 22...Nxf4 23.Bxf4 Qc8 24.h4 {und Schwarz steht bedrängt, wenn es auch nicht so einfach sein dürfte, die ansonsten solide schwarze Stellung zu knacken.} ) 22...b6 23.Rh4 {Eine unnötige und den Turm dezentralisierende Demonstration. Gut war z. B. 23.Tac1.} 23...g6 24.cxb6 $2 {Das ist falsch und bringt dem Gegner grosse Erleichterung.} ( 24.a5 $5 {ist interessant, denn die logisch wirkende und die Stellung schliessende Antwort} 24...b5 $2 {ist schlecht wegen} 25.Rxh5 $3 gxh5 26.Nf4 e5 27.Nxh5 e4 28.Nh4 Ne5 29.Bf4 Qc8 30.Bxe5 Qg4+ 31.Qg3 Qxh5 32.Nf5 Rfe8 33.Nh6+ Kf8 34.h4 $18 ) 24...Qxb6 $11 25.Rc1 Ng7 26.Rg4 Nf5 {Die schwarze Stellung ist nun nicht mehr schlechter, sind doch die weissen Bauern d4/b4 schwach und anfällig.} 27.Qc3 Nb8 28.Be3 Rd5 29.Nfe5 Rc8 $6 {Zu passiv, weshalb die Alternativen a) 29...a5 oder b) 29...Tfd8 den Vorzug verdienten.} 30.h4 ( 30.Nf4 $16 ) 30...Bf8 ( 30...Nd7 $15 ) 31.Nc5 Bg7 32.Rf4 Qc7 33.Re4 Rcd8 34.Re1 Qe7 35.Kg2 a5 36.bxa5 Bxe5 37.Rxe5 Nxh4+ 38.Kf1 {Mit der Idee Tb1.} 38...Nf3 39.Rxd5 cxd5 ( 39...exd5 $2 {zu gefräßig.} 40.Rb1 Re8 41.Rb7 $16 ) 40.Rb1 {Nachdem eine schwierige Partiephase vorbei ist, steht Weiss etwas aktiver.} 40...Nxg5 $2 {Mit diesem Bauernschnapp unterschätzt der Vancouver 32bit die gegnerischen Möglichkeiten am anderen Flügel gewaltig.} ( 40...e5 $1 $11 ) 41.Bf4 $6 $16 {Nun ist es RISC 2500 aktiv, der den Gewinn bringenden Bauernvormarsch 41.a6 +- unberücksichtigt lässt.} ( 41.a6 $1 Ne4 42.Nxe4 dxe4 43.Rb6 h5 44.Qa5 Qc7 45.a7 Nc6 46.Qc5 Qxa7 47.Qxc6 $18 ) 41...Nd7 $2 {Das Mephisto-Gerät revanchiert sich mit einem Bock.} ( 41...Nc6 $16 ) 42.Rb7 $18 {Genügt zum Gewinn, aber subtiler ist der Springertausch - siehe die schöne Variante.} ( 42.Nxd7 $1 {gewinnt einfach} 42...Rxd7 43.Qc8+ Rd8 44.Qxd8+ Qxd8 45.Rb8 Qxb8 46.Bxb8 $18 {und der weisse Freibauer läuft ungehindert zur Dame.} ) 42...Ne4 {Es gab keine Verteidiung mehr.} 43.Nxe4 dxe4 44.Qc6 $2 {Ein Riesenbock kurz vor dem eigentlichen Ende, das mit 44. Dc7+ einzuleiten war.} ( 44.Qc7 $1 e5 45.dxe5 g5 46.Be3 Ra8 47.a6 Rxa6 48.Qc8+ Kg7 49.Rxd7 Qe6 50.Bxg5 $18 Qh3+ 51.Ke1 Qh1+ 52.Kd2 e3+ 53.Bxe3 $18 ) 44...Qe8 $2 {Der nächste taktische Patzer.} ( 44...e5 $11 45.Bxe5 Nxe5 46.Qxe4 Qa3 47.Qxe5 Qc1+ 48.Ke2 Qc4+ 49.Ke1 Qxd4 50.Qxd4 Rxd4 ) 45.a6 {Endlich besinnt sich Weiss auf seinen Tod bringenden Freibauern.} ( {Weniger gut wäre} 45.Qxe4 e5 $16 ) 45...g5 46.Bxg5 Nf8 47.Qxe8 {Weiß setzt Matt.} 47...Rxe8 48.a7 h6 49.Rb8 Rxb8 50.axb8=Q 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
Guten Morgen Kurt,
sehr viele taktische Ausrutscher der beiden Kontrahenten in dieser Partie. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.01.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
7. Partie, Königsindischer Angriff, Barcza-System: Schwarz (Risc) kommt gut aus der Eröffnung. Ein unbedachter Damenzug erlaubt dann jedoch Weiss (Vancouver) gegen den lang rochierten schwarzen König einen Angriff zu inszenieren durch Linienöffnung am Damenflügel. Auch wenn der Angriff zu wenig konsequent umgesetzt wird, blieb er dank gegnerischer Fehler am Schluss doch erfolgreich. Somit steht es nun 4,0 : 3,0 (+3 -2 =2) für den RISC 2500 aktiv.
[Event "risc2500akt_vanc32 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.01.19"] [Round "7"] [White "Vancouver 32bit"] [Black "RISC 2500 aktiv"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2251"] [ECO "A09"] [EventDate "2017.01.19"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "85"] 1.Nf3 d5 {7. Partie, Königsindischer Angriff, Barcza-System: Schwarz (Risc) kommt gut aus der Eröffnung. Ein unbedachter Damenzug erlaubt dann jedoch Weiss (Vancouver) gegen den lang rochierten schwarzen König einen Angriff zu inszenieren durch Linienöffnung am Damenflügel. Auch wenn der Angriff zu wenig konsequent umgesetzt wird, blieb er dank gegnerischer Fehler am Schluss doch erfolgreich. Somit steht es nun 4,0 : 3,0 (+3 -2 =2) für den RISC 2500 aktiv.} 2.g3 Nf6 {Ende Buch} 3.c4 {Ende Buch} 3...dxc4 4.Na3 ( 4.Qa4+ {ist die weitaus üblichere Fortsetzung} ) 4...e5 $1 {Ein starkes Bauernopfer, das die weisse Eröffnungsstrategie ad absurdum führt.} 5.Nxe5 Qd5 {Schwarz steht etwas besser.} 6.Nf3 Nc6 7.Bg2 Be6 ( 7...Bxa3 8.bxa3 Bf5 {ist eine beachtenswerte Alternative} ) 8.O-O O-O-O 9.Nc2 ( 9.b3 $1 $11 ) 9...Qb5 10.a4 ( 10.b4 $11 ) 10...Qc5 $15 11.e3 Bg4 {Schwarz will ...Dh5 spielen.} 12.h3 Bf5 13.Nfd4 Nxd4 14.Nxd4 Bd3 15.Re1 Qb6 $2 {Ein seltsamer Damenzug, der die folgende Antwort direkt herausfordert.} ( 15...Ne4 $11 {hält das Gleichgewicht.} ) 16.a5 {Weiss hat starke Initiative.} 16...Qa6 17.b3 $1 c5 18.Nf3 Bd6 19.Bb2 h6 ( 19...Rhe8 {ist besser} ) 20.Nh4 ( {Besser} 20.bxc4 Rhe8 21.Bxf6 gxf6 22.Qb3 Bxc4 23.Qc3 $16 ) 20...Bc7 21.bxc4 Qxc4 $2 ( 21...Rhe8 $16 {kämpft weiter.} ) 22.a6 $1 $18 {Bricht die schwarze Königsstellung auf und leitet bereits das Ende ein.} 22...bxa6 ( 22...b6 $2 23.Bxf6 gxf6 24.Qf3 $18 ) 23.Bxf6 gxf6 24.Qf3 Qb4 ( 24...Qb5 {rettet auch nicht mehr} 25.Ra3 Rd6 26.Rc1 c4 27.Rxd3 $1 Rxd3 28.Qxf6 Re8 ( 28...Rhd8 29.Nf5 ) 29.Qxf7 Rxd2 30.Nf5 Kb8 31.Nd4 Rxd4 32.exd4 Bd6 33.Qg6 $18 ) 25.Qxf6 Qb6 26.Qxf7 Rhf8 27.Qg7 Rfe8 28.Rec1 a5 29.Ra2 c4 30.Rb2 Be5 ( 30...Rd7 $142 31.Qc3 Qe6 ) 31.Qg4+ ( {Schwächer ist} 31.Rxb6 Bxg7 32.Rb3 Re6 $14 ) 31...Qe6 32.Qf3 $1 Qd5 ( 32...Rd5 33.Rb3 Kd8 34.Rb7 Rc5 35.Bf1 Bxf1 36.Kxf1 Rc7 37.Rcb1 $18 ) 33.Qh5 ( {Weniger gut wäre} 33.Qxd5 Rxd5 34.Ra2 Rc5 $18 ) 33...Qe6 34.Rb5 Re7 35.Qf3 Rc7 36.Nf5 $1 Bxf5 37.d4 $1 Bd3 ( 37...cxd3 38.Qa8+ Kd7 39.Rd5+ Bd6 40.Rxc7+ ) 38.Rxe5 Qb6 39.h4 Rg7 40.Ra1 a6 41.Rc5+ {Weiss setzt Matt.} 41...Kd7 42.Rc6 Qb5 43.Qf6 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
8. Partie, Russische Verteidigung, Symmetrische Variante: Eine falsche Schlagfolge von Weiss kurz nach der Eröffnung bringt den Risc 2500 aktiv in Nachteil. Es gelingt dem Vancouver 32bit jedoch nicht, seinen Vorteil festzuhalten. Und nach einigen Turbulenzen entsteht eine ausgeglichene Stellung. Beide Programme vermeiden in der Folge Fehler und so endet die Partie im gerechten Remis. Zwischenstand somti 4,5 : 3,5 (+3 -2 =3) zugunsten von RISC 2500 aktiv.
[Event "risc2500akt_vanc32 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.01.20"] [Round "8"] [White "RISC 2500 aktiv"] [Black "Vancouver 32bit"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2251"] [BlackElo "2204"] [ECO "C43"] [EventDate "2017.01.20"] 1.e4 e5 {8. Partie, Russische Verteidigung, Symmetrische Variante: Eine falsche Schlagfolge von Weiss kurz nach der Eröffnung bringt den Risc 2500 aktiv in Nachteil. Es gelingt dem Vancouver 32bit jedoch nicht, seinen Vorteil festzuhalten. Und nach einigen Turbulenzen entsteht eine ausgeglichene Stellung. Beide Programme vermeiden in der Folge Fehler und so endet die Partie im gerechten Remis. Zwischenstand somti 4,5 : 3,5 (+3 -2 =3) zugunsten von RISC 2500 aktiv.} 2.Nf3 Nf6 3.d4 Nxe4 4.Bd3 d5 5.Nxe5 Nd7 6.Nxd7 Bxd7 7.O-O Qh4 8.c4 O-O-O 9.c5 g5 10.Nc3 Bg7 {Ende Buch} 11.g3 {Ende Buch} 11...Qh6 ( 11...Qh3 {ist die an dieser Stelle mehrheitlich gespielte Alternative.} ) 12.Nxd5 $2 {Die falsche Schlagfolge.} ( 12.Nxe4 dxe4 13.Bxe4 f5 ( 13...Bh3 14.Re1 Bxd4 15.Qf3 $16 {und Weiss ist klar am Drücker} ) 14.Bg2 f4 15.Qb3 $16 {mit klarem Vorteil für Weiss} ) 12...Rhe8 {Jetzt steht gar Schwarz besser dank seiner guten Entwicklung und den aktiven Figuren: der weisse d4-Bauer hängt und 13.Le3 f5 gibt Angriffschancen gegen den weissen König.} 13.Qf3 f5 14.Be3 Qg6 15.Rfe1 Kb8 16.Qe2 $6 {Die Dame auf die e-Linie zu bringen, ist gefährlich.} 16...Bc8 $6 ( 16...Qf7 $1 {hält den Stellungsvorteil fest.} ) 17.Nc3 Bxd4 ( 17...Nxc3 18.bxc3 {und nun geht} 18...f4 {nicht wegen} 19.Bxg6 ) 18.Bxd4 Nxc3 19.Qc2 Rxd4 20.Rxe8 Qxe8 21.Qxc3 {Es herrscht wieder materieller Gleichstand. Zudem ist die Stellung stark vereinfacht bei je gleicher Anzahl Bauern auf den beiden Flügeln. Es ist deshalb nicht mehr viel los.} 21...Qd7 ( 21...Qd8 ) 22.Bc2 f4 23.Re1 h6 24.Bf5 {Fortsetzung des Figurentausches mit weiteren Vereinfachungen.} 24...Qd5 25.Bxc8 Kxc8 26.gxf4 gxf4 ( 26...Rxf4 $4 {wäre ein schrecklicher Fehler} 27.Qh8+ Qd8 28.Re8 $18 ) 27.Qh3+ Kd8 28.Qxh6 Qg8+ 29.Kf1 Qc4+ 30.Kg2 Qd5+ 31.Kg1 Qg8+ 32.Kh1 Qd5+ 33.Kg1 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
9. Partie, Spanische Partie, Morphy-Verteidigung: Die Damen werden schon aus dem Eröffnungsbuch heraus getauscht. Bald verbleiben nur noch je 2 Türme und je 2 ungleichfarbige Läufer. Bediener Rolf Bühler hatte das Remis gedanklich bereits abgehakt. Dass es dann aber ausgerechnet der Vancouver 32bit ist, der das Gleichgewicht mit einem fehlerhaften Bauerntausch einleitet und taktisch total versagt, hat dann doch überrascht. Nach diesem Sieg steht es 5,5 : 3,5 (+4 -2 =3) für den RISC 2500 aktiv.
[Event "risc2500akt_vanc32 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.01.20"] [Round "9"] [White "Vancouver 32bit"] [Black "RISC 2500 aktiv"] [Result "0-1"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2251"] [ECO "C77"] [EventDate "2017.01.20"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "98"] 1.e4 e5 {Spanische Partie, Morphy-Verteidigung: Die Damen werden schon aus dem Eröffnungsbuch heraus getauscht. Bald verbleiben nur noch je 2 Türme und je 2 ungleichfarbige Läufer. Bediener Rolf Bühler hatte das Remis gedanklich bereits abgehakt. Dass es dann aber ausgerechnet der Vancouver 32bit ist, der das Gleichgewicht mit einem fehlerhaften Bauerntausch einleitet und taktisch total versagt, hat dann doch überrascht. Nach diesem Sieg steht es 5,5 : 3,5 (+4 -2 =3) für den RISC 2500 aktiv.} 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.d4 exd4 6.O-O Be7 7.e5 Ne4 8.Nxd4 Nxd4 9.Qxd4 Nc5 10.Nc3 O-O {Ende Buch} 11.Nd5 d6 12.Nxe7+ Qxe7 13.exd6 Qxd6 14.Qxd6 cxd6 15.Bb3 Nxb3 16.axb3 {Ende Buch} 16...Bf5 17.c3 Rfe8 18.Be3 Bc2 19.Ra3 {Viel natürlicher ist offensichtlich 19.b4, denn ohne Not einen Turm zum Schutz eines Bauern zu verwenden, kann nicht gut sein.} ( 19.b4 Rac8 20.Rfc1 Bb3 21.Ra3 Be6 22.Rd1 Rc6 23.Bf4 f6 24.h3 Bc4 25.Rxd6 Rxd6 26.Bxd6 Re1+ 27.Kh2 Rb1 28.Ra5 Bb5 29.Ra2 Bc4 30.Ra5 Bb5 31.Ra2 Bc4 32.Ra5 {1/2-1/2 (32) Ljubojevic,L (2600) -Nikolic,P (2645) Monte Carlo 1996} ) 19...Rac8 20.Rc1 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 20...Be4 21.Rd1 Rc6 22.h3 {Öffnet dem König ein Luftloch.} 22...d5 23.Rd2 Rg6 24.g3 Rc6 25.Ra5 Bf3 26.Kf1 b5 27.Rd4 f6 28.Ra1 Re5 29.Kg1 Ree6 {Etwas besser sind a) 29...g5 um die Beweglichkeit des gegnerischen Läufers einzuschränken oder b) 29...h5 um weisse Gelüste nach g3-g4 zu verhindern.} 30.b4 Re8 31.Ra2 Rce6 32.g4 h5 33.gxh5 Bxh5 34.Kg2 ( 34.Rxd5 Bf7 {droht .. .Txe3} 35.c4 {erzwungen} 35...Rxe3 36.fxe3 Bxd5 37.cxd5 Rxe3 38.Rxa6 Rd3 39.d6 g5 40.Rb6 Kf7 41.Rxb5 Rxd6 $11 ) 34...Bg6 35.Kh2 Be4 {Angesichts der ungleichfarbigen Läufer und - da die zusätzlichen Türme hier keine grosse Rolle spielen, scheint alles andere als ein Remisausgang dieser Partie eine Überraschung.} 36.Kg3 g5 37.Ra3 {Weiss hat keine Einfälle mehr.} 37...Kf7 38.f3 $2 {Ein positioneller und taktischer Faux-pas von Vancouver 32bit, den ich von diesem Programm nie erwartet hätte. Es geht mindestens ein Bauer verloren.} ( 38.Rd1 $11 {und Weiss muss sich keine Sorgen machen.} ) 38...Bxf3 $1 $19 39.Bxg5 ( 39.Kxf3 Rxe3+ ) 39...Be4 ( {Nicht} 39...fxg5 40.Kxf3 Rf6+ 41.Kg3 $11 ) 40.Bc1 $2 {Selbst hier scheint Vancouver 32bit die Gefahr nicht zu erkennen, die von den gegnerischen, plötzlich sehr aktiv auftretenden Türmen ausgeht.} ( 40.Bf4 {ist etwas besser} 40...Rg8+ 41.Kf2 Rg2+ 42.Kf1 Rxb2 {und Weiss steht ein mühsamer und vielleicht erfolgloser Kampf um das Remis bevor.} ) 40...Rg8+ 41.Kf4 $2 {Wieder die schlechtere Wahl, obwohl natürlich auch 41.Kf2 nicht zu befriedigen vermag.} ( 41.Kf2 Rg2+ 42.Kf1 Rg3 $19 ) 41...Re5 {Idee ...Tf5+ aber noch genauer war 41...Tg1 -+} 42.Rxa6 $2 {Scheint den folgenden Mattangriff nicht bemerkt zu haben. Einzig das hoffnungslose Qualitätsopfer 42.Txe4 kam in Frage.} 42...Rf5+ {Schwarz setzt Matt in 7 Zügen.} 43.Ke3 Rf3+ 44.Ke2 Rg2+ 45.Ke1 Rxh3 46.Ra7+ Kg6 47.Rh7 Rxh7 {[%cal Rh7h1]} 48.Be3 Rh1+ 49.Bg1 Rhxg1# 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit
Guten Abend Kurt,
was der Vancouver 32 Bit da ab 38. f3? "hingezaubert" hat, ist für dieses Programm wirklich unglaublich ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Vancouver 32bit im Modular Gehäuse | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 16.01.2017 09:44 |
Frage: Anzeige bei Vancouver-Modul-32bit | quattro | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 14.01.2010 23:42 |
Frage: mephisto vancouver 32bit | Ralf K | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 01.05.2007 09:31 |
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 05.11.2005 20:46 |